PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle 9 und die Glucke...und noch eine Frage an Hundehalter



Lskodien
15.05.2019, 14:00
Hey ihr,

unser Tag ist für die Tonne...
Heute morgen war unser Stall und Auslauf ein einziges Massaker, 6 Hennen liegen im Auslauf, teilweise ohne Kopf, und die anderen 4 sind weg.
Inklusive unserer treu brütenden Glucke und alle ihre 11 Eier bzw. zwei leere Schalen lagen noch herum.

Einen Kothaufen hat der Täter auch hier gelassen. Wir tippen auf Fuchs oder Marder.
Mitten in der Nacht.
Entweder ist die Klappe nicht runter gegangen (Batterie leer? Das müssen wr heute checken) oder er hat sie hochgeschoben.
Das stelle ich mir allerdings sehr umständlich vor mit Huhn im Maul und dann 10x raus...deswegen tippen wir leider auf ersteres :( :(

Ist euch das schonmal passiert?
Batterie leer bei automatischer Klappe und ihr habts nicht mitbekommen?


Und dann noch meine Frage an Hundebesitzer:
Melden eure Hunde nächtliche "Aktivitäten" im/am Hühnerstall?
Ist ja je nach Hund und Wohnsituation unterschiedlich. Aber wir überlegen uns sowieso einen Hund anzuschaffen und jetzt kommt halt die Frage auf, ob er das nachts ggf. mitbekommen würde und warnt. Wäre einfach noch ein Argument für einen Hund ;)
Unser Hühnerstall ist nur 15m vom Haus entfernt.


Liebe und gerade recht betröppelte Grüße
Lskodien

Kamikaze2001
15.05.2019, 14:24
Ohje, ärgerlich und echt schade... :(

Warum es war kann ich dir nicht sagen, ich habe meine Klappe direkt am Strom und damit dann kein Problem. Es sei denn der ganze Strom würde ausfallen. Aber ich hab es mir eh angewöhnt abends noch mal eine Kontrollrunde zu machen, da kann der Hund noch mal bissl toben und pieseln und ich schaue ob alle Huhnis auf der Stange sitzen.

Wenn man einen wachsamen Hund hat, dann schlägt der auch an. Meiner fängt auch schon an wenn draußen nur ein Eichhörnchen pupst. :laugh Wenn die blöde Katze vom Nachbarn hier um das Haus schleicht, dann bekommt er das schon mit. Wenn was bei den Hühnern wäre, dann wohl nicht -der Stall ist zu weit vom Haus weg. Wäre da nun Lärm oder so, dann vermutlich schon, wenn sich da ein Marder irgendwie in den Stall schleichen würde und alles schnell geht, dann würde ein Hund auf die Distanz vermutlich nichts mitbekommen.
Wenn du dir einen Hund holst der dann nachts sozusagen in der Nähe der Hühner ist, dann sollte das klappen. Als Haushund, 15m bis zum Stall und durch Wände durch würde ich mich nicht so drauf verlassen. Je nach Situation könntest da aber ggf. mit Bewegungsmeldern und Licht arbeiten?

Lskodien
15.05.2019, 14:30
Danke dir :)

Klar, Bewegungsmelder wäre möglich!
Schreckt das denn den Fuchs/Marder ab oder meinst du als Unterstützung für den Hund?

Kamikaze2001
15.05.2019, 14:46
Eher als Unterstützung, für euch und/oder den Hund. ;)
Je nachdem wo die Katze lang läuft höre ich die natürlich nicht, aber ich weiß das die wieder da ist wenn im Innenhof das Licht angeht. Je nachdem wie der Hund liegt bekommt er es spätestens dann auch mit das irgendwas ist.

Ich denke Fuchs oder Marder würde das Licht anfangs auch irritieren und verschrecken, wenn die aber dann mitbekommen das nix weiter passiert, dann gewöhnen die sich sicherlich schnell dran. Wenn man aber etwas technisches Verständnis hat lässt sich so einiges konstruieren. Es gibt ja zum Beispiel auch Kameras die einem per App informieren wenn eine Bewegung statt findet, dann kann man direkt per Smartphone schauen was da los ist.
Vermutlich ist in deinem Fall aber der beste Schutz die Batterien regelmäßig auszuwechseln, bisher ging es ja auch gut mit der vorhandenen Konstruktion. Ein Hund ist natürlich auch immer toll, aber wenn der nicht vor Ort ist, dann hilft der vermutlich auch nicht. Gab hier schon Berichte im Forum wo der Hund links im Garten war und der Fuchs dann rechts im Garten ein Huhn geholt hat.

Snivelli
15.05.2019, 15:02
Bei uns räubert der Fuchs täglich nächtens im Hof herum und sucht Fressbares bzw. verschleppt die seltsamsten Dinge.

Die Hund schlafen oft so tief, dass sie es gar nicht mitbekommen. Quasi vor der Nase.
Andererseits schlagen sie sonst immer wegen Nichtigkeiten an. Aber was im Stall vor sich geht, bekommen sie selten mit.

hirsch
15.05.2019, 16:19
Sehr Schade das ganze.

Schon länger überlege ich mir, ob ich im Sommer die Klappe (ich mache das noch alles von Hand) vom Hühnerhaus eventuell Nachts auflassen könnte.
Obwohl ich der Meinung bin, eine gesicherte Voliere zu haben, bleibe ich vermutlich auch dabei, dass ich mir keinen elektrischen Türöffner kaufe und die Klappe auch im Sommer immer von mir verschlossen wird. Dabei sichere ich sie vor einem unbefugten hochschieben noch zusätzlich, indem ich einen Nagel direkt oberhalb der geschlossenen Klappe in ein etwas engeres Loch in die Wand stecke.

LadyDzuranya
15.05.2019, 17:35
Oh wie traurig!
Ich glaube auch nicht, das dir ein im Haus schlafender Hund viel hilft. Selbst wenn er bei einem Hühnerstalltumult anschlagen würde, würde er das sicherlich auch bei allem möglichen anderen. Und du würdest vielleicht die ersten Nächte los stapfen, um zu schauen was los ist. Danach aber würdest du dich wohl ehr über den Hund ärgern, der permanent nachts bellt. So wäre es zumindest bei mir. Außer es wäre ein Hofhund, der draußen schläft...
Dann lieber einmal im Jahr die Batterien wechseln.

Kamikaze2001
15.05.2019, 17:59
@hirsch
Bau dir selber eine, dann kannst mit dem "Gewicht spielen". Ich hab mir eine Klappe mit einem Rolladenmotor gebaut und die Klappe wiegt so um die 3-4 Kilo - 4mm Blech und OSB-Platte von innen dran. Da glaube ich nicht das die so schnell angehoben wird...
Der Gurtwickler selbst könnten, je nach Modell, so 20-45 Kilo heben. Da hättest also Luft nach oben wenn du besorgt um die Sicherheit bist. :D

Lskodien
15.05.2019, 21:14
Danke für eure Anteilnahme, Erfahrungswerte und Tipps.

Eben haben wir festgestellt, dass der Lichtsensor der automatischen Hühnerklappe kaputt ist! :( :(
Das ist so wahnsinnig ärgerlich!
Das Teil ist gerademal 1/2 Jahr alt und gibt schon seinen Geist auf!?
Werde morgen bei der Firma anrufen und hoffe sehr, dass da große Kulanz herrscht.
Manno! :heul

Rackelhuhn
15.05.2019, 21:27
So ein Mist! :(

Welcher Anbieter war es denn?

hirsch
15.05.2019, 22:13
@hirsch
Bau dir selber eine, dann kannst mit dem "Gewicht spielen". Ich hab mir eine Klappe mit einem Rolladenmotor gebaut und die Klappe wiegt so um die 3-4 Kilo - 4mm Blech und OSB-Platte von innen dran. Da glaube ich nicht das die so schnell angehoben wird...
Der Gurtwickler selbst könnten, je nach Modell, so 20-45 Kilo heben. Da hättest also Luft nach oben wenn du besorgt um die Sicherheit bist. :D

Natürlich habe auch ich schon einmal mit einer elektrischen Klappe geliebäugelt. Aber es gibt für mich eigentlich keinen wirklichen Vorteil, außer der Bequemlichkeit und dass sie im Sommer etwa um 6:00 Uhr öffnen könnte.
Ich mache das jeden Tag (ohne zu murren :jaaaa: ) so zwischen 7:15 Uhr und 7:30 Uhr selbst. Dabei bringe ich den Hühnern auch das erste Futter mit und reinige den Stall sowie die Voliere.

Abgesehen davon, dass ich mich nicht in allem auskennen kann, :laugh werde ich mir auch keinen Klappenöffner selber bauen.
Meiner Meinung nach ist es ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man seine Hühner mehrmals am Tag selbst sieht und dabei auch schauen kann, ob noch alles in Ordnung ist (auch ob z.B. die Klappe Abends richtig zu ist usw.)

Okina75
16.05.2019, 11:02
Sehe ich genau so. Zudem sterben Hühner entschieden nicht, wenn man sie bei einer halben Stelle (Arbeit) auch erst gegen 12 oder 13 Uhr rauslässt. Vermeidet zudem frühen Habicht und späten Fuchs/ Marder.

Lskodien
16.05.2019, 12:01
So ein Mist! :(

Welcher Anbieter war es denn?

A*t-Electronic (darf man sowas dann ganz ausschreiben?)
VSBb-SA elektronischer Pförtner
steht in der Rechnung.
Wir sollen das Gerät einschicken. Bin mal gespannt.


Hmja, wenn man so einen geregelten Tagesablauf hat und abends immer zu Hause ist, kann man da natürlich engmaschig kontrollieren.
Wir sind schon jeden Tag bei den Hühnern, mindestens 1x, meistens mehrmals.
Aber dennoch haben wir ein normales Familienleben und sind auch mal bis nach Dunkelheitseinbruch weg...
Deswegen ist für uns diese Art von Klappe bisher (haha) eine Erleichterung gewesen.

hirsch
16.05.2019, 12:52
Hmja, wenn man so einen geregelten Tagesablauf hat und abends immer zu Hause ist, kann man da natürlich engmaschig kontrollieren.

Wer redet von Abends immer zu Hause sein, nein nein, es ist der ganze Tag. :laugh

Lskodien
16.05.2019, 12:56
:laugh:laugh:laugh

Rackelhuhn
16.05.2019, 14:13
Ich glaube da hattest du einfach Pech. Die Geräte von dem Hersteller sind als sehr zuverlässig bekannt. Da brauchst du dir auch keinen Vorwurf machen. Zum einen hattest du ne automatische Hühnerklappe und dann auch noch eine wirklich Gute.

Lskodien
16.05.2019, 15:25
Ok. Das ist einerseits echt blöd -wie Pech halt meistens so ist- andererseits können wir uns keinen Vorwurf mehr machen.
Wir freuen uns einfach auf die nächste Hühnerschar :love

2Rosen
16.05.2019, 16:01
Axt ist sehr gut und der Service recht kulant.
Sollte ein Fehler vorliegen bekommst Du sicher kostenlosen Ersatz.
Liegt kein Strom am Hühnerstall?
Bei nur 15m von Haus entfernt wäre das doch ideal.
So könnte zusätzlich der Batteriebetrieb umgangen werden.
Die Axt Klappe/Schieber von innen konstruieren und in die Hühnertür eine Schwelle montieren, so dass der Schieber innen in den Führungsschienen davor runter geht --> hochschieben von außen so unmöglich.
Zusätzlich als doppelte Sicherung kann von außen ein kleiner gebrauchter Vorsatzrolladen davor gesetzt werden und mit Verlegung Zugband nach innen manuell bedient werden.
Diese Konstruktion hat sich hier mehrfach bewährt.

Lskodien
17.05.2019, 20:34
Danke für deine Tipps.
Doch, Strom liegt neuerdings da.

Wir schicken das Klappendingsda jetzt erstmal ein, schauen was sie sagen und dann sehen wir weiter.
Haben für uns ausgetüftelt, dass eine Klappe die morgens per Zeitschaltuhr hochfährt und abends per Helligkeit/Lichtsensor am besten wäre, aber gibts sowas?
Wir vermuten nämlich stark, dass der Fuchs früh morgens da war...

Rackelhuhn
17.05.2019, 20:42
Klar, bei Axt. ;)

Frag mal nach dem neuen VSE.

Jella
17.05.2019, 20:43
Wir haben die automatische Hühnerklappe von Jost-Technik. Funktioniert bei uns zuverlässig: morgens öffnet sie nach Zeit, abends schließt sie bei Dämmerung. Lässt sich auch in anderen Kombinationen programmieren.

Lskodien
17.05.2019, 20:46
:danke

LadyDzuranya
18.05.2019, 00:59
Das kann die von Kerbl auch. Sogar getrennt für Wochentage und Wochenende...

maethy
18.05.2019, 01:33
Wir haben die automatische Hühnerklappe von Jost-Technik. Funktioniert bei uns zuverlässig: morgens öffnet sie nach Zeit, abends schließt sie bei Dämmerung. Lässt sich auch in anderen Kombinationen programmieren.

Die Herstellerbeschreibung von "Josttechnik" ist im Internet äußerst dürftig zu diesem Gerät gehalten. Es ist nur zu entnehmen "+ 12 Volt Netzanschluss". Daher mal die Frage, ob es diesen Klappenschließer auch "batteriebetrieben" gibt?

LadyDzuranya
18.05.2019, 11:42
Ich habe einen für meine Nymphen voliere. Meiner ist mir Netzteil. Es gibt die auch mit Solar, aber Batterie kenne ich nicht. Im Vergleich zum Kerbl aber mit seinen zig Teilen viel komplizierter. Einziger Vorteil die Temperatur abhängige Steuerung.

2Rosen
18.05.2019, 13:50
Haben für uns ausgetüftelt, dass eine Klappe die morgens per Zeitschaltuhr hochfährt und abends per Helligkeit/Lichtsensor am besten wäre, aber gibts sowas?
..

Ja, der mit Dämmerungssensor.
Dann einfache Zeitschaltuhr für einsfuffzig aus dem Baumarkt davor gesetzt und schon öffnet sie erst wann du willst.
Ist sie bis spät abends (Dunkelheit) eingestellt schließt dann der Dämmerungssensor.

maethy
18.05.2019, 13:53
"Temperatur abhängige Steuerung" bei einem Hühnerklappenschließer? Muss man das verstehen? Oder ist das Ding auch gleichzeitig Brutgerät?

LadyDzuranya
18.05.2019, 15:12
Habe den für meine Nymphen. Die lasse ich unter -5 Grad nicht raus...

Rackelhuhn
18.05.2019, 15:13
Damit kannst du z.B. steuern, dass Hühnerrassen, die zu Erfrierungen an den Kämmen und Ohrscheiben neigen, bei zu niedrigen Temperaturen drin bleiben müssen. ;)

maethy
18.05.2019, 16:37
Damit kannst du z.B. steuern, dass Hühnerrassen, die zu Erfrierungen an den Kämmen und Ohrscheiben neigen, bei zu niedrigen Temperaturen drin bleiben müssen. ;)

Und im Winter, nachmittags, wenn es anfängt zu frieren: Macht der Schieber dann zu und die Hühner, die noch draussen sind haben Pech gehabt?

Rackelhuhn
18.05.2019, 19:23
Nein, da geht sie Abends ganz normal Zeit- oder Lichtgesteuert zu.

Lskodien
18.05.2019, 21:26
Ja, der mit Dämmerungssensor.
Dann einfache Zeitschaltuhr für einsfuffzig aus dem Baumarkt davor gesetzt und schon öffnet sie erst wann du willst.
Ist sie bis spät abends (Dunkelheit) eingestellt schließt dann der Dämmerungssensor.

...werde mit jedem einloggen schlauer.
Danke für die Idee mit der externen Zeitschaltuhr ;)

LadyDzuranya
19.05.2019, 12:14
Das klappt nicht bei jedem Pförtner. Manche fahren auch einmal Probe hoch, wenn sie Strom bekommen...

Lskodien
20.05.2019, 07:48
Achso
@2Rosen:
Könntest du mir das mit dem "davorsetzen" der Zeitschaltuhr nochmal etwas genauer erklären? :kicher:

LadyDzuranya
20.05.2019, 13:33
Steckdose, Zeitschaltuhr, Pförtner...

Hühner-Maren
20.05.2019, 20:18
Dann lieber einmal im Jahr die Batterien wechseln.


Wie geht das denn????? 1x im Jahr????? :-[
Wir haben einen Axt und müssen alle 4 Wochen wechseln...........
LG Maren

Rackelhuhn
20.05.2019, 22:55
Da stimmt was nicht. Ein so hoher Batterieverbrauch hat eine Ursache, die ich suchen würde.

maethy
21.05.2019, 00:52
Dann lieber einmal im Jahr die Batterien wechseln.


Wie geht das denn????? 1x im Jahr????? :-[
Wir haben einen Axt und müssen alle 4 Wochen wechseln...........
LG Maren

Die Alkaline-Batterien in meinem Axt haben nach einem Jahr noch ca. 1,2 Volt drauf. Damit könnten sie immer noch eine gewisse Zeit lang drin bleiben, aber um sicher zu gehen wechsele ich die Batterien trotzdem einmal jährlich.

Oder machst du etwa schon aufladungsgehemmte ältere Akkus rein?