Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gekochtes Ei
Marie444
14.05.2019, 07:35
Hallo liebe Hühnerverrückten :)
Ich habe hier gelesen, dass einige von euch ihren Küken gekochtes Ei vermischt mit Kükenfutter, Brennnessel und Oregano geben.
Das habe ich meinen Kleinen am Sonntag erstmalig gegeben. Die waren alle ganz wild darauf.:laugh
Nun meine Frage, wie oft füttert ihr diese Mischung?
eierdieb65
14.05.2019, 07:38
Täglich, ad libitum. (Bei Kunstaufzucht)
Wenn es eintrocknet, gibt es Frischware.
Mit Glucke, im Freiland, 2-3x täglich.
lg
Willi
Da hänge ich gleich noch eine Frage an: Ab wann füttert ihr das? Schon von Anfang an, auch mit den Brennesseln drin?
Ich habe mit ganz klein zerdrücktem Rührei immer erst nach 5-6 Tagen angefangen, dann einmal täglich so viel sie wollten. Und als Getränk gibt es bei uns in den ersten Wochen nur Tee (Kamille/Fenchel, manche geben auch Oreganotee).
LG
Mara
Marie444
14.05.2019, 09:25
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann will ich mich mal an die Arbeit machen, Kräuter suchen usw., denn meine Kleinen haben das erst 1 mal bekommen...:rotwerd
Sie sind heute 4 Tage alt und gehen mit Mama schon zeitweise raus.
LG Marie
Dorintia
14.05.2019, 09:42
Ja, vom ersten Tag an, allerdings eher mit gehacktem Löwenzahn oder Schnittlauch drin (paar Tage später dann auch Brennesseln) und zarte Haferflocken kommen noch dazu.
Ad libitum eher nicht, hätt ich an Arbeitstagen auch gar keine Zeit zu. Aber mindestens einmal täglich. Die Kunstbrut-Küken demnächst bekommen ad libitum Kükenstarter.
Die Glucken letztes Jahr hatten ja auch noch ihr Alleinfutter, davon gaben sie den Küken auch was.
Ich füttere meine Küken vom ersten Tag an und 5 Wochen ausschließlich mit Ei und das 4x täglich. Hinzu kommt Oregano, Haferflocken, Brennessel, Löwenzahn, später Möhren und etwas Buttermilch. Bisher sind alle Küken sehr gut gediehen damit. Einmal hatte ich Kükenstarter gekauft, aber die Glucke wollte nicht, daß die Kleinen das fressen und so bin ich bei der Aufzucht mit Eiern geblieben.
Ich mache es ähnlich wie Mietze. Allerdings steht immer ein Töpfchen mit Kükenpellets zur freien Verfügung.
An Kräutern gibt es bei mir noch Giersch, Schafgarbe, Labkraut u.ä., anfangs kleingehakt im Eifutter, später ganz im Büschel aufgehängt zum selbst abzupfen.
Wenn die Küken von einer Glucke aufgezogen werden gibt es Eifutter anfangs 3 x, wenn sie rausgehen morgens und abends im Gluckenstall.
(Die restlichen Geier gammern ja immer nach Kükenfutter und da bleibt nichts stehen ;)) Grünfutter suchen sie sich dann selbst.
Pfandfrei
14.05.2019, 11:11
Meine Naturbrutküken bekommen 2 mal täglich Rüherei mit Brennnessel und Oregano und zarten Haferflocken. Darunter mische ich dann noch etwas Kükenstarter. Das ganze bekommen sie am Morgen nach der langen Nacht und am Abend bevor es schlafen geht.
Das lecker Ei gibt's aber nur abseits von den anderen Gierschnäbeln sonst bleibt nicht mehr viel für die Küken über :laugh
Ansonsten frisst die Glucke tagsüber normal die Körner und Pellets aus dem Spender und die Küken futtern das was von Mama runterfällt . Grünzeug und Insekten sucht sich dann die Familie tagsüber selber.
Ach ja, ein Schälchen mit Körnern steht natürlich zur freien Verfügung und Auslauf haben sie auch täglich, die ersten Wochen im eigenen Auslauf mit Giersch in rauen Massen und allerlei Getier.
LittleSwan
14.05.2019, 11:28
ich biete den kleinen Küken immer Hirse mit an!
Kanarien- oder Wellensittichfutter wird auch sehr gerne gefressen. (Auch von den Alten, die stehen dann ewig rum und picken Körnchen).
Ich kaufe in der Kükenzeit immer einen großen Sack Wellifutter und mische es unter die normale 10-Korn-Mischung. Dann können die Küken sich auch an den normalen Futterstellen bedienen wenn sie mit der Glucke unterwegs sind. Wenn die ollen Weiber merken, dass es diese kleinen Körner immer gibt, lassen sie den Kleinen auch wieder was übrig :roll
Kanarien- oder Wellensittichfutter wird auch sehr gerne gefressen. (Auch von den Alten, die stehen dann ewig rum und picken Körnchen).
Ich kaufe in der Kükenzeit immer einen großen Sack Wellifutter und mische es unter die normale 10-Korn-Mischung. Dann können die Küken sich auch an den normalen Futterstellen bedienen wenn sie mit der Glucke unterwegs sind. Wenn die ollen Weiber merken, dass es diese kleinen Körner immer gibt, lassen sie den Kleinen auch wieder was übrig :rollDas mache ich auch, und Henry findet die wohl auch ganz spannend, verdächtige Panade bei der Morgenrunde entdeckt :laugh
Snivelli
14.05.2019, 15:39
Ich streue die ersten zwei Tage immer nur etwas Kükenkorn oder Schrot aus, bis die Kleinen richtig fressen.
Danach gibt Kükenfutter zur freien Verfügung.
Morgens gibt Ei mit Haferflocken, geraspelte Möhren und/oder Gurke - oder Kräuter, wenn da - Das vermische ich nochmals mit etwas Kükenfutter. 2x die Woche gibt´s extra Vit. D und K und in die Tränke kommt Vitakompex oder Oreganoliquid.
Hochhuhn
14.05.2019, 23:33
Hier gibt es Ei mit Haferflocken und Grünzeug (Brennessel, Löwenzahn, Giersch) ab dem 1. Tag, ab der 2./3. Woche auch Möhre oder anderes dazu. Das 2x tagsüber, wenn ich es halt zubereiten kann. Für den Abend und den Morgen bekommen sie im Futterspender geschroteten Körnermix gemischt mit einem Mix aus Legemehl und Zusätzen, den meine großen auch bekommen.
Zu trinken gibt es Oregano-Tee.
Die letztjährigen Küken sind so prima gediehen und die diesjährigen sehen auch prima aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.