Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken/Halbwüchsige mit Althennen vergesellschaften
~Lucille~
08.05.2019, 15:01
Heute sind meine 11 und 7 Wochen alten Küken/Halbwüchsigen in den neuen Stall umgezogen.
Ich habe dort noch 3 Althennen (Sulmtaler) , die aber bislang nicht in dem großen Stall waren, der zukünftig für alle sein soll bis zur Stammtrennung im Frühjahr.
Die Jungtiere kommen miteinander gut klar, haben ja hier im Kükengehege schon zusammen gelebt.
Wie mache ich das dann mit den 3 Althennen ?
Die sind Menschen gegenüber recht scheu, also keine Streichelhühner, aber auch nicht panisch.
Ich würde die Jungtiere gerne erst mal 2 Tage komplett im Stall lassen, zur Eingewöhnung.
Soll ich die Althennen dann gleich heute Abend wenn es dunkel ist mit auf die Stangen dazusetzen ?
Oder sollte ich die 2 Tage lieber noch abwarten, die Jungtiere dann am dritten Tag erst mal mit draussen laufen lassen und Abends dann die Althennen mit in den neuen Gemeinschaftsstall bringen ?
ich würde die Küken nicht mehrere Tage im Stall einsperren. Sie müssen ja lernen, wie der Stall von außen aussieht und wie sie reinkommen. Lass sie raus und wenn sie zum alten Schlafplatz zurückgehen sollten, dann trag sie solange um, bis sie von alleine in den neuen Stall gehn. Aber normalerweise kannst du sie mit ein paar Leckerchen, die du durch die Klappe in den Stall wirfst, schnell überzeugen, reinzugehn.
Erst wenn die Küken sicher abends in den Stall gehn, würde ich die Althennen dazusetzen. Das sollte nicht mehr als drei Tage dauern. Die Alten stellen sich nämlich gerne mal als Türsteher hin und lassen die Kleinen nicht rein. Wenn die Küken dort aber mehrere Tage geschlafen haben, lassen sie sich nicht so leicht manipulieren, weil sie Heimvorteil haben.
~Lucille~
08.05.2019, 15:40
Ja, das wäre optimal , aber das Hühnergrundstück ist nicht direkt am Haus, sondern 200m weiter weg.
Quasi um die Ecke.
Das Kühengehege ist bei uns im Garten am Haus .
Und da das Grundstück recht groß und weitläufig ist mit vielen Versteckmöglichkeiten würde ich die Küken ungern gleich heute rauslassen ...
hm... wie vertraut sind die Küken denn mit dir? Meine brauch ich nur zu rufen und den Futtereimer hochzuhalten, dann stehn sie bei Fuß ;)
Allerdings ist die Situation mit einem so weit entfernten Gehege natürlich anders. Sind die Küken dort dann erstmal völlig alleine, ist das Gelände übernetzt? So ganz ungeschützt ohne Hühnerherde und Hahn würde ich die Küken nicht dort lassen, denn 200 Meter ist ne ganz schöne Ecke, wenn sich da Raubzeug bedienen will.
~Lucille~
08.05.2019, 16:05
Ja, mit Futter bekommt man sie schon gerufen, ich denke auch, dass ich sie so reinbekommen würde.
Ich frage mich nur , wie es mit den Althennen klappen würde ...
Die haben die ersten Tage auch etwas gebraucht ...waren sehr schreckhaft und haben sogar an einem Tag aufgebaumt, sodass ich sie aus der Tanne pflücken musste.
Die Sulmtaler gehen sowieso recht spät erst rein , da sind die Dotties schon im Halbschlaf 😂
~Lucille~
10.05.2019, 13:51
Also, ich hab mir mal wieder mal viel mehr Sorgen gemacht, als nötig gewesen wäre....
Die Wyandotten habe ich morgens in den neuen Stall gebracht, die Sulmtaler Abends dazugesetzt (die mustte ich noch beringen).
Die Nacht war wohl einigermaßen ruhig, obwohl die Sulmtaler die Dotties (3 Wochen jünger) nicht gern auf die Stangen lassen...die picken sie weg.
Am nächsten Nachmittag habe ich dann einfach die Tür aufgemacht und alle zusammen rausgelassen.
Erst mal mit einer Althenne zusammen (der Chefhenne).
Hier mein Junghahn Enzo, der die Truppe Sulmtaler-Mädels ab jetzt sein Eigen nennen darf.
Aufmerksam ist er ja, auch wenn es nur eine knarzende Stalltür ist :laugh
https://www.youtube.com/watch?v=EKbxe9gdDZs
Rechts im Bild der (noch) kleine, dicke Obelix mit seinem Harem.
Auf jeden Fall hat alles super geklappt, die Althennen haben dem Jungspund erst mal gesagt, dass er noch zu grün hinter den Ohren ist, mit den Junghennen haben sie gar kein Problem, da gibts nur beim futtern mal den einen oder anderen halbherzigen Picker.
Und die Dotties sind meist allein in der Gruppe unterwegs, die machen so ihr eigenes Ding.
Abends sind dann alle brav zurrück in den neuen Stall gegangen,
Ich freu mich.
Mehr Bilder stelle ich dann in meinen Faden.
Mrs. Orpi
01.07.2019, 16:59
Wir haben im März das erste Küken gehabt. Die Glucke hat nach 5 Wochen ihre "Arbeit" beendet. Leider klappt das mit den anderen aus der Gruppe nicht. Sie sind sich einig im Mobben und die schlimmste ist die Glucke ...
Wie kriegen wir die zusammen?
Im Buch heißt es immer so einfach: Die Glucke führt das Küken in die Gruppe ein und dort findet es seinen Platz ...
Meiner Meinung nach ist es ein Hähnchen (Orpington), vielleicht kommt das erschwerend hinzu - aber ich finde es schwer, das zu bestimmen. Die entwickeln sich wohl relativ langsam, Fotos haben mir da bisher auch nicht wirklich geholfen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.