Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FINNIBUS Stall Belüftung
Ich wollte mal fragen ob jemand diese Artikel/ Marke kennt oder selber hat.
http://shop.finnibus.com/myfactory/web/Finnibus/artikeldetails/SmartCoop-Stallbelueftung-drueckend.aspx
Ich bin sehr interessiert, mich schreckt nur der Preis ab. 287€ würde es kosten... . Wie belüftet ihr eueren Stall? Gibt es andere Anbieter ?
Saatkrähe
07.05.2019, 02:08
Moin Robbse :) Wie kommst Du auf 287 € ? Ein Lüfter kostet 54 €. Wenn man zwei nimmt also 108 plus Versand.
Saatkrähe
07.05.2019, 02:28
Ach so, ja, Steuereinheit, Netzteil, etc. Ziemlich umständliche Seite, bis man da mal findet was man sucht.
Kamikaze2001
07.05.2019, 11:29
Irgendwo hab ich mal was von dem "Erfinder" in einem Bericht gesehen. Hab mir die Seite dann auch mal angeschaut und bei den Preisen dann direkt wieder zu gemacht. :laugh
Genau so war es bei mir. 😂
Mir gefällt halt die Lüftung, ich habe nicht das Problem der Luftfeuchtigkeit, sondern das es sehr Staubig ist, und schnell sehr warm(Bauwagen). Kennt ihr vergleichbares?
Dorintia
07.05.2019, 13:01
Staubig ist gut, würd ich nichts dran ändern. Zu warm ist natürlich nicht so toll. Aber warum machst du kein offenes, vergittertes Fenster und irgendwo unten evtl. noch eine Zuluftöffnung. Wenn du meinst das reicht nicht gegen das Aufheizen, dann noch oben unterm Dach eine Abluftöffnung. Aber Achtung: alles so, das die Hühner nicht im Zug sitzen.
Ich meine es gibt so Lüfter auch für den Hausbaubereich.....
Mein Mann würde mir - wenn ich wollte - auch eine Zwangsbe- bzw. -entlüftung einbauen mit Hilfe eines elektr. Lüfters einbauen.
Wahrscheinlich eine Männer- Krankheit,
--> neues Spielzeug :'D
Ich hab 2 Fenster, das Problem ist aber z.b. Regen. . Ich und meine Freundin kommen auch nicht immer dazu den Stall Vormittags zu lüften, dass er sich nicht aufheizt.
Ich habe mir leider auch schon eine andere Hühnerklappe gekauft, sonst hätte ich das alles gleich verbunden.
Habe den poultry house butler
Saatkrähe
07.05.2019, 14:51
Wie ist das zu verstehen ? Der Regen geht durchs Fenster ? Dann sind die Fenster wohl auf der (falschen) Wetterseite nach Westen ? Bei mir sind die nach süd-südost. Und ein schmaler Dachvorsprung hindert den Regen daran in den Stall zu gelangen, wenn der Wind mal dreht. Meine vergitterten Fensteröffnungen sind durchgängig offen. Die Scheiben habe ich ausgehängt. Die kommen nur bei starkem Frost wieder rein. Volierendraht mit 1 mm Stärke und 10 mm Masche hält auch Ratten fern und Marder. Hühner brauchen permanent Frischluftzufuhr - alles andere ist tödlich.
Dorintia
07.05.2019, 19:16
Bei mir ist der Flügel auch raus. Das Fenster war im gemauerten Gartenhaus schon drin und wenn es blöd und heftig regnet oder schneit, kommt auch was in den Stall rein. Eine lichtdurchlässige Kunststoff-Platte mit Verstärkung/Stabilisierung und entsprechenden Abstandhaltern hab ich bei meinem Mann schon bestellt, statt elektr. Lüfter. :jaaaa:
Saatkrähe
07.05.2019, 21:30
Dorintia - das ist ja auch mal eine mega gute Idee !
Dorintia
07.05.2019, 22:31
Jo, find ich auch. :)
Den Dachüberstand verlängern ist nicht so einfach möglich, da der Gartenweg direkt am Gartenhaus/Stall lang läuft und man sich da sonst fast ducken müsste und außerdem der Überstand verdunkeln würde.
Bei mir kann man die Fenster nicht öffnen.
Darum habe ich eine Deckenlüftung (Schwerkraftlüftung) und einen Ventilator eingebaut.
Tagsüber sind zwei Hühnerklappen auf und des Nachts läuft der Ventilator alle 2 Stunden für jeweils 30Min.
Allerding nehme ich auch jeden Tag den größten Teil des Hühnerkotes der Nacht weg.
218411
Ich habe eine Kotgrube die ich(wenn es nicht zu warm ist) wöchentlich reinige, kann das zum Problem werden?
Ich habe ein Bauwagen, die Fenster wurden von mir für eine andere Position eingebaut, leider war es dann nicht möglich ihn so zu stellen. Deshalb würde es bei Regen, hineinregnen. Einen Dachvorsprung hab ich nicht.
Deshalb dachte ich an So einen Lüfter.
Saatkrähe
08.05.2019, 21:32
... Ich habe ein Bauwagen, die Fenster wurden von mir für eine andere Position eingebaut, leider war es dann nicht möglich ihn so zu stellen. Deshalb würde es bei Regen, hineinregnen. Einen Dachvorsprung hab ich nicht.
Dann montiere doch schräg einfach ein langes, breites Brett über die Fenster. Dann sparst Du Dir den ganzen Elektrikkram :) Offene Fenster wären sowieso Bedingung für den Sommer, in einem Bauwagen - egal wie toll der Lüfter es täte. Die beste Wohlfühltemperatur der Hühner liegt bei umrum 13° C. Darum ist es im Sommer sehr wichtig, daß sie wenigstens nachts frische, kühle Luft atmen können.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.