Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist der Salzbedarf jetzt höher?
Ich biete meinen Hühnern immer etwas gesalzenes Wasser an mit ca. 1% Salzgehalt. Natürlich kriegen sie immer auch ungesalzenes Wasser, das steht gleich daneben, so daß sie immer die Wahl haben.
Momentan beobachte ich, daß das Salzwasser viel schneller leer getrunken wird als im Winter. Sogar wenn es draußen regnet und das normale Wasser drinnen nur wenig getrunken wird, gehen sie trotzdem ans Salzwasser. Ich würde mal schätzen, daß sie momentan ungefähr doppelt so viel Salzwasser trinken wie im Herbst und Winter. Hat jemand von euch ähnliches beobachtet?
Mir ist dann wieder eingefallen, daß auch meine Pferde immer genau um diese Jahreszeit plötzlich Salz haben wollten. Ein Salzstein und ein Mineralleckstein war immer in der Box. 11 Monate im Jahr waren das nur Staubfänger. Aber immer im Frühjahr, wenn so das junge Gras auf der Weide kam, wurde plötzlich eifrig davon geleckt. Das dauerte meistens so ca. 2-3 Wochen und dann war wieder Schluß damit. Aber da das jedes Jahr so war besteht da anscheinend ein Zusammenhang zwischen dem frischen Grünzeug im Frühling und dem Salzbedarf. Ob das bei Hühnern ähnlich ist? Momentan sieht es hier zumindest so aus.
Grüße
Mara
Anni Huhn
05.05.2019, 09:54
Bei den Pferden weiß ich das sie durch das frische Gras mehr Wasser aufnehmen und dann zusätzliche Mineralien brauchen. Könnte bei den Hühnern ähnlich sein. Einfach um den Wasserhaushalt auszugleichen.
Dorintia
05.05.2019, 10:00
Vielleicht nur um die Salzmenge im Körper leicht zu erhöhen und damit besser Wasser im Körper binden zu können, vor und in der warmen Jahreszeit.
Gras ist ja nur ein minimalster Bestandteil des Hühnerfutters.
Meine bekommen kein Salz extra, ein Fertigfutter enthält Salz und Essensreste gibt es eher fast gar nicht (wird erstmal von uns alles verwertet), aber wenn muss ich mir wegen zu viel Salz keine Gedanken machen.
Unsere Legepellets enthalten Salz, aber das ist nur ein kleiner Teil dessen, was sie fressen. Ich hatte mal ein Mineralfutter aus Deutschland, da war Salz drin. In dem was es hier gibt ist kein Salz, zumindest steht nichts davon drauf.
Als ich das erste mal Wasser mit Salz angeboten habe waren meine Hühner ganz gierig drauf. Die haben sich richtig drum gestritten wie sonst um Leckerchen. Nullkommanix war die Kükentränke mit dem Salzwasser leer. Beim 2. mal füllen waren sie schon nicht mehr so gierig und danach hat es sich eingependelt. Ich verstehe das so, daß sie anfangs tatsächlich ein Defizit hatten. Ich schätze mal, daß sie schon schlau bzw. instinktsicher genug sind, um selber zu wissen, wieviel sie brauchen, oder wann.
Dorintia
05.05.2019, 11:52
Es sei dir ja auch unbenommen... (Wenn ich bei uns im Verein fragen würde, wer den Hühnern extra Salzwasser anbietet, würde ich verständnislos angeschaut werden, vielleicht 1 oder 2 bei 60 Anwesenden. Und trotzdem wird es den Hühnern bei den anderen auch gut gehen.)
Was meinst du zu dem Gedanken wegen der besseren Wasserspeicherung?
Ich könnte mir schon vorstellen, daß es mit dem Wasserhaushalt zu tun hat.
Wenn man ausschließlich Fertigfutter gibt würde ich davon ausgehen, daß da der Salzgehalt auf den Bedarf der Hühner abgestimmt ist (hoffe ich zumindest). Wenn man Mineralfutter mit Salz gibt müßte es auch passen. Aber wenn die Hühner wie bei mir überwiegend Futter ohne Salz fressen müssen sie halt irgendwo ihren Salzbedarf decken können. Bevor sie das Salzwasser bekamen sind sie deswegen auch nicht von der Stange gekippt. Nur denke ich, so gierig wie sie anfangs darauf waren, hatten sie da ein Defizit.
es kann auch daran liegen, das sie jetzt mehr legen. Die Eier enthalten ja für die Entwicklung des Kükens die abgemessene Menge Salz, und je mehr Eier gelegt werden, desto höher ist der Bedarf. Wenn die Eiermenge gleich ist, dann würde ich auch in erster Linie an das frische Grünfutter denken, das sie jetzt fressen, und das verhältnismäßig salzarm ist.
An Salz zur Bindung von Wasser glaube ich nicht, dazu müsste es ja ein Speicherorgan geben. In die Körperzellen kann nicht einfach mehr Salz eingelagert werden, denn wenn zuviel Wasser nachfließt, platzen die wie Ballons. Bei sehr heißem Wetter, wenn die Tiere viel trinken und entsprechend mehr Flüssigkeit ausscheiden, wird eventuell mehr Salz aufgenommen, um die Verluste an Salz wettzumachen. Aber im Moment sind die Temperaturen ja eher nicht danach.
Moin
Ich bin etwas irritiert was das Thema Salz angeht.
Zum einen liest man das zu beispiel Brot nichts auf dem Speiseplan zu suchen hat dar dort Salz drin ist
und nicht gut für die Tiere ist aus diesem Grund bekommen sie hier kein Brot zu fressen.
Wenn wir hier Nudeln Kartoffeln oder Reis Kochen wird eine Portion für die Hühnis mitgekocht aber immer ohne Salz.
Jetzt lese ich hier von Salz Zugabe im Trinkwasser und ich habe das große Fragezeichen über dem Kopf
Salz ja / Salz nein.
Oder habe ich grundsätzlich was falsch verstanden.
(habe das mal hier reingesetzt um nicht extra ein Thema auf zu machen)
Ich hatte mal ein Mineralfutter für Hühner, da war Salz mit drin. Ist schon länger her, ich kann dir nicht mehr sagen, wieviel es war. Hier bekomme ich so etwas nicht zu kaufen.
Ich biete Wasser mit Salz nur zusätzlich zum normalen Wasser ohne Salz an. Die Hühner haben immer die Wahl, ob sie Wasser mit Salz wollen oder ohne. Als ich das erste mal Wasser mit Salz angeboten habe waren die Hühner richtig gierig darauf. Sie standen richtig Schlange und stritten sich drum. Die erste Portion war ruckzuck weg. Die zweite Portion hat schon etwas länger gereicht. Dann hat es sich eingependelt. Meine Hühner trinken (geschätzt) zu ungefähr 10-20% Wasser mit Salz. Ich gehe davon aus, daß sie selber wissen, wieviel sie davon brauchen.
Wenn du etwas gesalzenes fütterst, das die Hühner sehr gern mögen, so wie salziges Brot, werden die Hühner es unabhängig vom Salzgehalt einfach fressen, weil sie es mögen, auch wenn sie dann zu viel Salz aufnehmen. Etwas Salz brauchen Hühner, es ist halt wie so oft eine Frage der Dosis.
Saatkrähe
11.06.2019, 23:20
Ich denke, da 'sämtliche' Tierarten in der Wildnis, wenn sie eine Salzstelle finden, sich wie die Geier drauf stürzen, wird es wohl nicht verkehrt sein. Ich sammle in einer Papiertüte immer Brotreste. Wenn einiges zusammenkommt - so alle acht bis zwölf Wochen - weiche ich es über Nacht ein und nehme es am Folgetag als Hauptzutat im Feuchtfutter. Das mache ich seit zwanzig Jahren so. Es tut den Hühnern gut. Nur sollte man nicht zu oft Brot und anderes Salzlastige verfüttern. Ich stelle kein gesalzenes Wasser zur Verfügung, da ich in Meeresnähe wohne und mit der Luft eh Salz ins Land getragen wird. Zwar sehr minimal, aber ich denke es reicht.
Moin
Ich Danke euch für die Infos zu diesem Thema
werde dann auch zwischendurch mal Brot fütter.
Ich füttere meinen Hühnern täglich eingeweichtes Brot mit Legemehl vermischt. Da es 25 Hühner sind, da hält sich die Menge an Brot für das Einzeltier in Grenzen. Ich habe noch nicht feststellen können, daß es den Hühnern schadet. Allerdings fressen sie jetzt auch sehr viel Grünzeug im Auslauf.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.