Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtung an Keimscheiben erkennen.
Zuersteinmal muß ich sagen das ich mich echt schwer getan habe die Keimscheiben zu fotografieren. Ich werde vielleicht noch mal einen Versuch machen aber hier kann man es schon recht gut erkennen.
Es sind Eier von meinen Zwerghühnern die ich für "Befruchtet" halte.
https://up.picr.de/35658412cp.jpg
https://up.picr.de/35658413kb.jpg
Hier ist es ein Wachtelei, ich halte eine reine Damengruppe, also "Unbefruchtet" :jaaaa:
https://up.picr.de/35658417wm.jpg
Habt ihr da vielleicht noch bessere Bilder zu?
Ich finde die Bilder klar und aussagekräftig. Oben befruchtet, das letzte unbefruchtet.
Rackelhuhn
02.05.2019, 13:41
Gut fotografiert. :)
Saskia999910
02.05.2019, 15:23
Ich habe dazu noch dieses Foto, da hatte ich vor einigen Wochen probehalber mal drei Eier meiner Blumis aufgeschlagen (Hahn war durch einen Fuchsangriff geschwächt). Offensichtlich hat er trotzdem noch einen guten Job gemacht. :)
https://up.picr.de/35660637jn.jpg
Hier auch von mir. Beide von der gleichen Henne. Beide befruchtet. Nur hat das rechte ca 14 Tage Kühlschrank hinter sich, das linke war tagfrisch.
https://up.picr.de/35662469ll.jpg
https://up.picr.de/35662485ee.jpg
Rackelhuhn
02.05.2019, 20:05
Wow, auch sehr tolle Fotos. :)
Super Bilder, langsam guckt man sich da richtig rein.
Zum Vergleich:
oben rechts ein unbefruchtetes Ei
218272
links befruchtet, rechts unbefruchtet
218273
Kamikaze2001
02.05.2019, 23:27
Öhm... klärt mich mal bitte auf.
Befruchtet sind die Eier wo man diesen "weißen Punkt" sieht?!
Beim unbefruchteten Ei ist die Keimscheibe eher ein Keimpunkt, klein und sehr hell, fast weiß, recht unregelmäßig in der Struktur.Beim befruchteten Ei ist die Keimscheibe in ihrer Ausdehnung deutlich größer und recht gleichmäßig strukturiert und nur etwas heller gefärbt.
Öhm... klärt mich mal bitte auf.
Befruchtet sind die Eier wo man diesen "weißen Punkt" sieht?!
Genau so wie Heidi schreibt. Die Keimscheibe sieht man in jedem Ei. Sie sieht aber bei einem befruchteten Ei anders aus als bei einem unbefruchteten. So kann man sich ansehen, wie es mit der Befruchtungsquote aussieht, ohne daß man dafür tatsächlich Eier bebrüten muß.
Nochmal zum besseren Verständnis:
grüner Pfeil = unbefruchtet,
blauer Pfeil = befruchtet.
218281
218282
Besser hab ich es nicht hingekriegt.
Ah das habt ihr echt super erklärt, war mir bis jetzt nie ganz im klaren wie das gemeint ist aber jetzt versteh ich es auch :)
Danke, jetzt kann ich mal genauer hinschauen. Ich habe Gehege ohne Hahn und welche mit Hahn. Vielleicht erkenne ich dann im Original einen Unterschied, nach den Photos hier würde ich mir's nicht zutrauen
Vielleicht stellst Du dann auch noch Bilder rein, ich finde je mehr man sieht um so klarer wird es.
Kamikaze2001
03.05.2019, 10:40
Danke Heidi und Mara, glaub jetzt hab ich es auch verstanden. :)
Da habe ich bieher noch nie drauf geachtet, wird sich dann ab jetzt ändern.
Aber der Sinn ist mir noch nicht so ganz schlüssig. Wenn ich jetzt Montag und Dienstag ein Ei von Huhn X nehme und das befruchtet ist, dann ist das Ei ja "kaputt". Wenn ich dann am Mittwoch das Ei unter einer Glucke lege, dann weiß ich ja nicht ob das auch befruchtet wurde!?
Man wird so alt wie (k)eine Kuh.......
Was ich HIER schon so alles gelernt habe :rotwerd
Leider ist das ja oft verbunden mit: OHHHH, DAS hatte ich bisher ganz anders gesehen.
Bisher habe ich gedacht, ALLE Eier, bei denen man diese Keimscheibe sehen kann, seien befruchtet.
Manchmal hatte ich nämlich gar keine gefunden - dachte ich.
Da werde ich mal wieder genauer hinsehen müssen.
Ich danke Euch!:flowers
Aber der Sinn ist mir noch nicht so ganz schlüssig. Wenn ich jetzt Montag und Dienstag ein Ei von Huhn X nehme und das befruchtet ist, dann ist das Ei ja "kaputt". Wenn ich dann am Mittwoch das Ei unter einer Glucke lege, dann weiß ich ja nicht ob das auch befruchtet wurde!?
Du kannst die Wahrscheinlichkeit damit erhöhen, wenn Montag und Dienstag befruchtet sind wird es Mittwoch auch sein. Und Du kannst sehen ob eine Henne/ ein Hahn überhaupt fruchtbar ist ohne eine Proberut zu machen.
genau... man gewöhnt sich an, die Keimscheibe anzuschaun, wenn man Eier zum Kochen/Backen aufschlägt. Dann weiß man schnell, wie die Befruchtungsrate insgesamt ist, und wenn man die Eier seiner Hennen unterscheiden kann, sieht man auch die Befruchtungsrate der einzelnen Hennen. Beim Einlegen der Eier in den Brüter/unter die Glucke kann man das dann mit berücksichtigen.
218383
218384
Könnt ihr hier einen Tipp abgeben? Danke.
Saskia999910
05.05.2019, 20:37
Die Bilder sind leider recht schlecht.. Viel erkenne zumindest ich da nicht.
@Dinape
für mich sehen die alle unbefruchtet aus, so weit erkennbar. Auf Fotos ist es schwieriger als wenn man das Ei tatsächlich vor sich hat.
Ich sehe auch nix wenn ich das Ei vor mir hab *hüstel*Im oberen Bild das links unten (das westliche, wenn man Himmelsrichtungen annimmt) ist definitiv unbefruchtet da von meiner zwerghenne. Da konnte ich nicht mal eine richtige keimscheibe erkennen. Bei den anderen, hmm, ich versuche das Foto noch irgendwie besser zu bearbeiten.
Rackelhuhn
05.05.2019, 22:31
Ich würde auch sagen alle unbefruchtet, soweit man das erkennen kann. Die Stellen sind zu punktiert.
Viele Grüße
Dinape,
bei diesem Ei links unten sehe ich auch nichts. Vielleicht ist die Keimscheibe auf "3 Uhr" ganz außen, aber das ist wirklich schwer zu erkennen auf dem Foto.
Bei den befruchteten Eiern sind die Keimscheiben eher blaß und haben so kreisrunde blasse Ringe außen herum. Bei unbefrucheten Eiern ist die Keimscheibe heller/deutlicher weiß und entweder punktförmig oder so etwas ausgefranst, aber es ist kein kreisrunder Ring drumherum. Besser erklären kann ich es nicht.
Wie schade, dann ist der Hahn meiner Bruteierlieferantin (Kollegin) offenbar überfordert mit 12 Hennen, die aber alle deutliche Tretspuren haben. Egal, ich lasse die anderen Eier jetzt einfach im Brüter.
Ich finde, befruchtete Keimscheiben sehen aus wie kleine Galaxien...so Kreise in Kreisen, in Kreisen, in Kreisen....(kann es nicht besser umschreiben)...:)
Huhn von den Hühnern
08.06.2019, 08:58
Könnt ihr das was erkennen?
219233
Für mich Bingo! Alle beide...:jaaaa:
Rackelhuhn
08.06.2019, 17:17
Ja, ziemlich eindeutig. :)
~Lucille~
10.06.2019, 14:06
Leider ein Windei, aber erkennen kann man was...
https://up.picr.de/35974235jp.jpg
https://up.picr.de/35974236yd.jpg
https://up.picr.de/35974238ka.jpg
Auch befruchtet, würde ich sagen...:)
Huhn von den Hühnern
10.06.2019, 14:46
Würde ich auch sagen...
Nein, denke das letzte Foto sind unbefruchtete. Zumindest unsichere Kandidaten, aber ich tippe auf nicht befruchtet.
Rackelhuhn
11.06.2019, 00:27
Ich habe auch so meine Zweifel. Aber es ist wirklich schwer zu erkennen.
Neuzüchterin
06.01.2020, 09:57
Wer kann mir sagen,ob die Eier meiner White Rocks befruchtet sind? Bilder sind nicht die Besten und es kann sein,das ich zweimal das gleiche Ei drin hab...Bilder sollten gleich kommen
Neuzüchterin
06.01.2020, 10:04
So,Bilderhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200106/d12ada684c056306b3b86cd081ebfbea.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200106/d75f41beac10094058fcd8503b7e58d8.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200106/99c284f20c74f8d843b22bef8757a06a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200106/cf638f0203e58af359183ae568217e64.jpg
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
Neuzüchterin
06.01.2020, 10:05
Könnt ihr was erkennen?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200106/0a4377e839d53db8ca6fe59760e7521b.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200106/a8cc30dddbb36f191ed6fcd6e13f8191.jpg
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
Kleinfastenrather
06.01.2020, 12:06
Das Ei unten rechts, bzw. das letzte Bild in beiden Beiträgen ist sicher befruchtet. Bei den anderen kann ich zu wenig erkennen.
LG Thorben
Chickenalarm
08.01.2020, 14:47
Total klasse! Danke für diese Infos! Meine Tochter und ich überprüfen ab heute jedes Ei und freuen uns schon sehr auf die Brutsaison
Dorintia
24.01.2020, 20:06
So, dann kann mal bitte gucken wer möchte.
Auch wenn grad aktuell woanders über das Thema diskutiert wurde, finde ich Fotos hier besser aufgehoben.
Es sind 4 Wyandotteneier, die heute für Panade gebraucht wurden. Das letzte musste ich erst umdrehen.
https://up.picr.de/37733550bl.jpg
https://up.picr.de/37733551fp.jpg
https://up.picr.de/37733553pn.jpg
https://up.picr.de/37733556bs.jpg
Leider wollte mein Handy nicht schärfer stellen, im Display sah es immer super aus.
Rackelhuhn
24.01.2020, 20:11
Alle befruchtet würde ich sagen. :)
Dorintia
24.01.2020, 21:03
Das hilft mir jetzt aber zum "Lernen" nicht wirklich weiter, hab dann ja gar keine Vergleichsmöglichkeit... :laugh
Beim unbefruchteten Ei ist die Keimscheibe ein weißlicher, klar umgrenzter Punkt.
Beim befruchteten Ei ist sie etwas größer und wirkt am Rand verschwommen.
https://up.picr.de/37734750lj.jpg
@Dorintia
ich würde sagen auf dem 3. Foto das linke Ei ist unbefruchtet.
Rackelhuhn
25.01.2020, 08:32
Man kann da schwach den Ring um den eigentlichen "Keim" erkennen. Es ist das gleiche Ei wie auf dem 2. Foto links unten. Ich hab mich daher für befruchtet entschieden, weil meiner Meinung nach die Befruchtung da ist. Das ganze hat sich nur noch nicht richtig entwickelt, ich vermute ein frischeres Ei. Was meint ihr? Ich würde gerne dazu lernen, also lasst uns diskutieren. :)
Obwohl die Bilder wirklich nicht so toll sind sag ich alle befruchtet.
Dorintia
25.01.2020, 12:09
Man kann da schwach den Ring um den eigentlichen "Keim" erkennen. Es ist das gleiche Ei wie auf dem 2. Foto links unten. Ich hab mich daher für befruchtet entschieden, weil meiner Meinung nach die Befruchtung da ist. Das ganze hat sich nur noch nicht richtig entwickelt, ich vermute ein frischeres Ei. Was meint ihr? Ich würde gerne dazu lernen, also lasst uns diskutieren. :)
Das mit dem gleichen Ei wie von dir beschrieben ist korrekt... und ich hab die Eier nacheinander von unserer First In- First Out- Eierrampe (Raumtemperatur) genommen.
Ist aber auch egal ob da nun eines bei vieren nicht befruchtet wäre, eure Deutungen gefallen mir auch so. ;D
Für mich sah das auch eher alles gleich aus.
Wenn ich so nachdenk... müsste man also ein wirklich unbefruchtetes, ganz frisches und - als Kontrollwert noch ein etwas älteres bei Zimmertemp. gelagertes, auch unbefruchtetes - zum Vergleich haben.
Kükenmörder ;)
Klar, wohl alle befruchtet.
Wie alt waren die Eier?
Waren immer mehrere Eier im Legenest, so dass sie zwischendurch immer mal wieder von einer Henne erwärmt wurden?
Wobei evtl. die bei Raumtemperatur gelagerten Eichen weiter in der Entwicklung (nicht Bebrütung) sind als durchweg gekühlte.
Momentan hab ich hier, möglicherweise und von der Deutung der Keimscheibe her, eher unbefruchtete Eier - was mich schon wundern würde.
Schiebe das aber auf die Temperaturen sofort nach dem Legen (umme null), die Kühle Lagertemp. und die noch wenigen Einzeleier in den Legekästen die nicht durch eine nächste Legerin wieder erwärmt werden.
Ich werde mal einen Testtag einlegen ob die Lagertemperatur und kurze Erwärmung eine kurzzeitige Zellteilung, also Vergrößerung zur Keimscheibe, forciert.
(Raumtemp. und zwei drei mal für ne halbe Stunde an Heizung gelegt)
Theoretisch müsste ja Körpertemp der Henne die Zellteilung anschubsen.
Wenn meine Theorie stimmt liegt es nicht an meinem Gustav der sich noch etwas ziert bei der Kälte.
Ich dachte immer Engländer seien immun gegen Kälte.:-[
2Rosen, Engländer sind immun gegen Regen, Nebel und Schmuddelwetter. Richtig kalt wird es in England ja sehr selten. Die haben doch den Golfstrom ... oder kommt es vom Golf spielen ???
2Rosen, Engländer sind immun gegen Regen, Nebel und Schmuddelwetter...
Pfffft, Gustav ist der erste der sich bei Niesel und Grützewetter verpinkelt.
Entweder clever (wobei - Engländer?) oder Weichei.
Er ist ja erst aus dem letzten Jahr.
Gewöhnung an das norddeutsche Schmuddelwedda braucht wohl noch.
Dorintia
25.01.2020, 14:06
Tja, wie alt? Ich schreib es nicht drauf, werden einfach der Reihe nach verbraucht. Wenn ich so grob den Durchschnitt zurückrechne, würd ich sagen zwischen 5 und 7 Tage alt. Immer abends reingeholt und ja in einem Legenest finden sich immer mal die meisten Eier, in den anderen nur 1 bis 3.
Mary :-)
22.03.2020, 15:29
Wie alt...? Ich denke, von gestern.
Lagertemperatur so umme 12°C.
Macht mein Hahn seinen Job?
Ich hab ihn bislang erst einmal auf einer Henne gesehen - vor ca. 2 Wochen. Er ist noch sehr jung (9 Monate) und nicht ganz gesund (.
Das eine Mal, wo ich ihn hab treten sehen, sah allerdings gut aus - nicht so wackelig, wie Junghähne oft sind, sondern schön sicher...
Was meint ihr zu diesen 2 Eiern?
https://s19.directupload.net/images/200322/5593jcym.jpg
https://s19.directupload.net/images/200322/5593jcym.jpg (https://www.directupload.net)
https://s19.directupload.net/images/200322/xi5gzo2z.jpg
https://s19.directupload.net/images/200322/xi5gzo2z.jpg (https://www.directupload.net)
Befruchtet. Ganz sicher.
LG
Mara
Rackelhuhn
22.03.2020, 17:18
Ja, alle beide. :)
Jawohl, beide befruchtet :jaaaa:
Mary :-)
22.03.2020, 22:43
Juhuu *Hände-reib - mir juckt's jetzt in den Fingern... Bruuuuuuteierrrrr sammmmmmmmmmelllllllln...
Muss aber noch ein Bisschen warten, damit die neue Brut erst beginnt, wenn die ersten Küken 3 Wochen alt sind - damit 6 Wochen Abstand zwischen den Küken liegen, sonst wird mein Schatz verrückt... ;-)
+ danke für's drauf gucken und antworten - ich war nicht sicher, wollte lieber die Expertenmeinung hören. ;D
kaeferkarl
27.06.2020, 22:36
229640
Hallo miteinander,ich habe eine kurze Frage zu einem Ei - ist dieses befruchtet?
Danke für eure Antworten.
VG
Neuzüchterin
27.06.2020, 22:41
Ich würde mal sagen nicht befruchtet
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
~Lucille~
27.06.2020, 23:11
Dieses Ei ist nicht befruchtet, da schließe ich mich an.
***altsteirer***
28.06.2020, 07:42
@kaeferkarl: Nein, nicht befruchtet.
Liebe Grüße, Markus
kaeferkarl
28.06.2020, 12:19
Danke an alle - dann bleibt es also dabei - der Hahn mag diese eine Henne nicht sonderlich und so wird es wohl von ihr keinen Nachwuchs geben.
Neuzüchterin
29.06.2020, 08:48
Vieleicht mag ja die Henne den Hahn nicht
Mary :-)
07.07.2020, 22:38
Die Hähne bei den Hennen sind 16 Wochen alt. Ob die in dem Alter wohl schon erfolgreich sein können - oder einer davon?
https://s12.directupload.net/images/200707/r4fw5vev.jpg (https://www.directupload.net)
Allerdings ist der Vorgängerhahn (einjährig) auch erst seit 2 Wochen aus der Gruppe raus... was meint ihr?
Neuzüchterin
08.07.2020, 06:35
1 sieht umbefruchtet aus.
Rest befruchtet.
Kann schon sein,das da noch was vom alten Hahn da ist
Gesendet von meinem Lenovo K33a48 mit Tapatalk
Nr. 4 ist auf jeden Fall befruchtet. Bei den anderen bin ich mir nicht sicher, würde eher sagen nein.
LG
Mara
Rackelhuhn
08.07.2020, 09:41
1 kann ich nichts erkennen
2 ist für mich ein ? mit Tendenz zu befruchtet (kommt auf das Alter an)
3 auch ? wie bei 2
4 ist befruchtet
Nach 2 Wochen ist das Sperma des Vorgängerhahns noch aktiv.
1 kann ich nichts erkennen
2 ist für mich ein ? mit Tendenz zu befruchtet (kommt auf das Alter an)
3 auch ? wie bei 2
4 ist befruchtet
Nach 2 Wochen ist das Sperma des Vorgängerhahns noch aktiv.
Darf ich kurz dazwischen fragen: Wie lange bunkert denn die Henne im Schnitt das Sperma des Hahnes? (War bisher unbelesen und naiv der Meinung das Sperma wirke nur, wenn es die Henne kurz vor oder während der Eibildung errreicht. :rotwerd )
Dorintia
08.07.2020, 19:25
Wer bei der Zucht ganz sicher sein will, wartet nach Hahnenwechsel 6 Wochen ab, allgemein sagt man 3 bis 4 Wochen.
Mary :-)
08.07.2020, 21:53
4 sah "im Original" auch befruchtet aus, beim Rest hätte ich eher auf unbefruchtet getippt - bei den Fotos sehen mir aber auch alle außer 1 befruchtet aus.
Die Eier waren 2 vom Vortag und 2 ganz frisch (noch warm).
Okay, dann muss ich wohl noch einen Monat warten bis ich weiß, ob die kleinen schon Erfolge verzeichnen ;-)
Rackelhuhn
08.07.2020, 22:12
Darf ich kurz dazwischen fragen: Wie lange bunkert denn die Henne im Schnitt das Sperma des Hahnes? (War bisher unbelesen und naiv der Meinung das Sperma wirke nur, wenn es die Henne kurz vor oder während der Eibildung errreicht. :rotwerd )
Pauschal kann man das schlecht sagen. Generell kann die Henne das Sperma sofort wieder nach dem Tretakt ausscheiden, z.B. wenn sie den Hahn ablehnt, sich aber nicht wehren kann. Üblicherweise hält das Sperma 7 Tage vor, danach nimmt die Fruchtbarkeit ab. Nach 22 Tagen liegt die Erfolgsquote im unteren einstelligen %-Bereich. Selbst nach 32 Tagen sind noch Treffer möglich. Wie Dorinita schon schrieb: mindestens 3 Wochen oder besser 1 Monat muss man warten. Soweit die Theorie. Lässt die Henne einen neuen Hahn gerne ran und ist dieser fleißig, dann schwemmt er das bereits vorhandene Sperma vom Althahn schneller aus. Umgekehrt kannst du auch nach 4 Wochen noch ein vom Althahn befruchtetes Ei dabei haben. Oder ne Glühbirne, wenn die Henne den neuen Hahn (auch) ablehnt.
Ich danke euch für eure interessanten und ausführlichen Erklärungen! :)
Hallo zusammen, habe gerade dieses Thread entdeckt. Danke, jetzt kann ich es auch unterscheiden :)
Hallo, also ich übe Fotos hoch laden...deshalb hoffe ich, dass das jetzt mal klappt.
Befruchtet oder?
https://up.picr.de/39561138zn.jpg
Mary :-)
03.10.2020, 10:25
Ja, sehe ich auch so. Schönes Bild.
Ne?! Ist mir auch aufgefallen, aber erst als ich es ausnahmsweise mal geschafft habe, ein Foto hier hochzuladen... schnelle Fotos sind manchmal echt die besten, der Dotter fing gerade an auszulaufen vom vielen drehen...
Das ist grad echt meine Herausforderung hier und ich mag ja fotobegleitete Beiträge sehr hier. Toll was es hier alles zu kucken gibt auch...
Befruchtet oder unbefruchtet?
https://up.picr.de/40019002qx.jpeg
Ich hoffe das Foto ist gut genug.
Das Ei gab es nämlich schon zum Frühstück!
VG
Giesi_mi
05.12.2020, 16:53
Befruchtet
Echt?
Dann würde es mich interessieren von wem!
Der dazu passende Hahn lebt ja schon seit einer Woche nicht mehr.
Danke!
Dorintia
05.12.2020, 17:09
Wurde doch schon geschrieben das locker bis zu 3 Wochen die Eier befruchtet sein können.
Bei der Trennung von Hühnern in Zuchtgruppen, sollte man sogar 5 bis 6 Wochen warten um wirklich sicher zu sein.
Isst du ganz frische Eier oder wie alt war das Ei?
Das Ei war wieder ganz frisch 40 cm in die Einstreu gefallen und angedetscht.
Als Rührei ging es.
Mein Hahn war aber ein Junghahn der nicht, wie ein Alter, alle regelmäßig getreten hat.
Eher kein Gentleman, sondern mal ab und zu auf eine unwillige Henne.
Und dazu hatte er ja leider nicht lange Gelegenheit.
Ich habe ja auch noch 2 Appenzeller Spitzhauben Hähne dabeilaufen.
An den 5 monatigen Hennen sind sie aber noch nicht interessiert.
an einer Henne, die legt, und sei es nur auf den Stallboden, sind in der Regel alle Hähne interessiert (und sie ist dann im übrigen auch an den Hähnen interessiert ;) )
Ich beobachte sie morgen mal alle.
Mich würde ja auch interessieren, wer das Ei legt.
Es scheint ja morgens noch ganz unbemerkt rauszuplumpsen😀.
Die Hennen sind aber noch nicht sehr willig.
Meine Zwergseidis habe ich heute dazugelassen.
Eine Showgirlhenne hat dem Hahn erst mal gezeigt, wer das Sagen hat.
Richtig so!
Außerdem sind die älteren Herren (6&7) Gentlemen.
Aber du hast wohl recht! Möglich ist alles!
Rackelhuhn
06.12.2020, 14:50
Ich halte das Ei auch für befruchtet. Wenn der Hahn eine Bedeutung hat, würde ich noch schnell ne Brutmaschine ansetzen. Paar Eier dürften ja noch zusammen kommen.
Leider habe ich bisher nur 3 Eier gefunden. Keine Ahnung, wo die anderen versteckt werden.
Ich werde heute mal suchen!
Und hast du was gefunden?
Ich habe den Unterschied zwischen befruchtet und unbefruchtet jetzt auch endlich gesehen.
Finde es aber manchmal echt schwer zu sagen.
@Britje
Nein, ich habe keine versteckten Nester gefunden.
Sie fangen wohl jetzt erst an zu legen.
Ich muss demnächst mal Fotos von den Eiern meiner Legetruppe einstellen. Die Hähne sind 6 und 7 Jahre alt.
Da würde es mich interessieren, ob sie noch befruchten.
Wenn nicht, muss ich die Stämme nicht mehr trennen. Wäre ja praktisch!
Hallo ihr lieben. Hab mich hier mal ein bisschen reingelesen weil mich das Thema echt interessiert und da ich gerade eine super tolle Glucke habe bin ich jetzt echt neugierig geworden wie gut meine Chancen stehen, dass da was draus wird. Könnt ihr mir sagen ob die Eier auf meinen Bildern befruchtet sind? Ich hätte gesagt, ja aber sich bin ich mir nicht. Ich hoffe die Bilder sind gut genug von der Qualität.
https://up.picr.de/41164294ju.jpg
https://up.picr.de/41164293xv.jpg
https://up.picr.de/41164291gu.jpg
Danke euch schonmal 😊😊
Neuzüchterin
10.05.2021, 19:23
Ich würde auch sagen "sind befruchtet"
Mary :-)
08.04.2022, 13:31
https://up.picr.de/43355674jp.jpg
Aus meiner Sicht: 1 Dotter befruchtet, einer unbefruchtet.
Aber das besondere daran: Es handelt sich um ein Doppeldotterei, d.h. es stammt von einer Henne an einem Tag in der gleichen Schale.
Das musste ich euch jetzt einfach mal zeigen.
Sulmtaler forever
08.04.2022, 13:35
Sehr interessant! Du hast Mehl! :laugh
Witz!!! Nein, sehr interessant. Aber ein Doppeldotter ist halt mal ein zweieiiger Zwilling... das kann halt auch männlich und weiblich gleichzeitig sein. Wieso nicht befruchtet und unbefruchtet. Aber da fragt man sich jetzt schon wie das jetzt überhaupt geht.
Ui. Das Küken könnte vermütlich nicht schlüpfen wegen dem zweiten Dotter, oder? Würde doch sicher ertrinken oder erst gar keinen Platz haben.
Sulmtaler forever
08.04.2022, 13:41
Gute Frage! Ich denke es könnte Platz haben, da das Ei selber ja größer ist und ein Dotter unbefruchtet ist. Aber ich denke auch, dass die Möglichkeit des Ertrinkens gegeben ist.
Mary :-)
08.04.2022, 13:58
Hatte ja eigentlich gar nicht vor, das zu fotografieren, fand es aber dann doch besonders, denn normalerweise geht man ja davon aus, dass eine Henne, die heute befruchtete Eier legt und der Hahn ist dabei, das hinfort normalerweise auch tut usw. Aber dass das am gleichen Tag so abweichen kann ...
Ich würde auch vermuten, dass im Fall einer Brut das Küken die anderen Ei-Anteile zu Brei verarbeitet hätte und darin erstickt wäre, oder dass es nicht fähig gewesen wäre, die Eierschale hinreichend zum Schlupf zu bearbeiten, weil es "zu klein für das Ei" ist.
Sulmtaler forever
08.04.2022, 14:01
Auch das sind gute Punkte an die ich noch gar nicht gedacht habe!
Schnappi66
08.04.2022, 17:25
Der Logik nach hätte ich auch gesagt, das Küken hätte spätestens beim Schlupf Probleme, weil es nicht genug Druck aufbauen kann um mit dem Eizahn die Schale zu durchstoßen und sich dann gegen die Schalenwände zu stemmen. Dazu noch den anderen Dotter zu zerstören und dann zu ertrinken oder Luftloch so zu verkleben, daß es erstickt.
2 entwickelten Küken würde ich da noch größere Schlupfchancen einräumen als einem.
Mary :-)
08.04.2022, 20:41
Vermutlich wäre das aber auch ein Ei, das an Tag 18 aussortiert würde, weil es etwas weniger als halb gefüllt bestimmt abgestorben ist.
Obwohl... wenn man Adern und evtl Bewegungen sieht, aber das Ei doch nur halb gefüllt ist... Da weiß ich ehrlich nicht, was ich dann tun würde.
Schnappi66
08.04.2022, 23:55
Also ich würde es in so einem Fall drinnen lassen und schauen was passiert. Wenn es an Tag 22- 23 nicht geschlüpft wäre evtl. vorsichtig aufmachen. Am besten und um Leid zu vermeiden, aber gleich gar nicht einlegen.
Mary :-)
09.04.2022, 10:01
Also ich würde es in so einem Fall drinnen lassen und schauen was passiert. Wenn es an Tag 22- 23 nicht geschlüpft wäre evtl. vorsichtig aufmachen. Am besten und um Leid zu vermeiden, aber gleich gar nicht einlegen.
Nicht einlegen ist völlig klar, das hätte ich mit dem Ei auch nicht gemacht.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Nerven hätte, mit dem drin lassen und den ganzen Szenarien im Kopf, was dem Küken widerfährt während seine Geschwister das Licht der Welt erschlüpfen. Und dann die Finger vom Brüter lassen wegen der anderen, während dieses qualvoll stirbt... evtl würde ich da tatsächlich vorher Hand anlegen, damit es schneller geht.
Dazu gibt es hier diverse Fäden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93321-2-K%C3%BCken-ein-Ei
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81670-Schierbilder-Doppeldotter
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/46590-Doppeldotter-Br%C3%BCten
usw.
Pinocchio
17.01.2023, 19:57
Ich hab mich hier mal durchgeklickt und meine Eier angeguckt…mir fehlt Übung. Ich hatte hier einen Hahn aus Mai 2022, er ist vor 4 Tagen zu anderen Hennen gezogen…was denkt Ihr über bspw diese Eier?
https://up.picr.de/45052846ku.jpeg
chtjonas
17.01.2023, 20:13
Habe auch wenig Übung. Aber das obere (dunkelgelbe, größere) würde ich für befruchtet halten, ebenso das etwas hellere, kleinere darunter. Das rechte Ei dagegen nicht. Kann man aber auf dem Foto auch nicht so klar erkennen.
So richtig "Experte" bin ich hier auch nicht.
Wenn der Hahn aber erst seit VIER Tagen dabei ist, könnte eine evtl. Befruchtung auch von seinem Vorgänger sein. Gab es einen?
chtjonas
17.01.2023, 20:22
...Wenn der Hahn aber erst seit VIER Tagen dabei ist, könnte eine evtl. Befruchtung auch von seinem Vorgänger sein. Gab es einen?
Ich glaube, der Hahn ist vor vier Tagen ausgezogen und es gibt z.Zt. gar keinen Hahn mehr.
Pinocchio
17.01.2023, 20:22
Der Hahn ist seit vier Tagen nicht mehr dabei
Die Eier sind eine Woche alt, also von vor seinem Auszug
Gab nur den einen Hahn, meine Nachbarn haben ihre Toleranz überschätzt…nun wohnt er bei anderen Hennen
Ich glaube, der Hahn ist vor vier Tagen ausgezogen und es gibt z.Zt. gar keinen Hahn mehr.
Hätte ich man nochmal genau nachgelesen..... (Hände vor's Gesicht halt)
chtjonas
17.01.2023, 20:25
Habe hier auch mal 2 bisschen ältere Bilder:
https://up.picr.de/45053237ru.jpeg
https://up.picr.de/45053238es.jpeg
Das obere ist aus der Yeti-Truppe, wahrscheinlich befruchtet.
Das untere von Pick-Pick (5J) aus der Cérbero-Truppe. Von der hätte ich ja sooo gerne nochmal Küken. Aber ich denke mit Cérbero als Papa wird das nix.:neee:
@chtjonas
das obere ist sicher befruchtet. Beim unteren würde ich sagen, wahrscheinlich nicht.
Bei dem Bild vorher: Die zwei linken sehen befruchtet aus, das rechte nicht.
Pinocchio
19.01.2023, 21:21
Vielen Dank :danke
Kohlmeise
20.01.2023, 09:23
@chtjonas
das obere ist sicher befruchtet. Beim unteren würde ich sagen, wahrscheinlich nicht.
Bei dem Bild vorher: Die zwei linken sehen befruchtet aus, das rechte nicht.
Genau so sehe ich das auch :)
Gockelmeisterin
28.09.2023, 16:26
Ich hab Mal 3 Eier von meiner Gockimeisterin aufgeschlagen, um zu schauen, ob sie befruchtet sind (was mich sehr wundern würde, da unser Gockel sie nicht mag)
Kann es sein dass Eier komplett ohne Keimscheibe sind?? (Henne unfruchtbar??) Ich seh da nicht Mal einen weißen Punkt (unsere Vorwerkeier haben einen kleinen weißen Punkt)
Ich hab die Dotter sogar umgedreht, um zu schauen, ob der weiße Punkt auf der anderen Seite ist: leider auch nichts zu sehen. Beim umdrehen ist mir ein Dotter kaputt gegangen.
Kann da jemand was erkennen?
254438
Unten rechts ist auf jeden Fall unbefruchtet. So ein kleiner, scharf umrissener weißer Punkt ist eindeutig.
Die anderen beiden würde ich sagen ebenfalls unbefruchtet, aber da ist es nicht so eindeutig zu erkennen.
Gockelmeisterin
28.09.2023, 19:24
Danke für deine Einschätzung Mara.
Außenstelle Puttis
29.09.2023, 21:08
Ich rate bei jedem Foto hier im Faden mit.
@Mara1,hätte ich auch getippt.
Schöner,unterhaltsamer Faden zum lernen.
Danke dafür :jaaaa:.
Silmarien
06.03.2024, 17:50
Beide Eier sind unbefruchtet, richtig?
https://up.picr.de/47201529ge.jpg
Ja, die sind unbefruchtet.
Silmarien
06.03.2024, 21:36
Danke euch. :)
Wie kriege ich den Maransgockel auf die Eulenbärtchen...? :grueb :roll
Hallo,
da ich ja nun dieses Jahr nicht wie geplant das erste Mal brüten kann, würde mich wenigstens interessieren, ob mein Hahn denn überhaupt geeignet wäre. Habe also beschlossen, mich näher mit den Keimscheiben zu beschäftigen. Helft ihr mir bitte?!
https://up.picr.de/47411401gy.jpg
https://up.picr.de/47411403az.jpg
https://up.picr.de/47411405ct.jpg
Für mich sehen die nicht typisch wie befruchtet aus. Ich würde deshalb sagen, nicht befruchtet. Bin mir aber nicht sicher.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du erst nächstes Jahr brüten lassen? Dann sagen diese Eier sowieso nichts aus. Auch wenn dein Hahn jetzt gut befruchten würde kann das nächstes Jahr ganz anders aussehen.
Mary :-)
13.04.2024, 15:36
Ich kann es auf diesen Bildern nicht erkennen. Auf den ersten Blick hätte ich eher befruchtet gesagt, weil nicht ein kleiner heller (weißer) Punkt da ist, sondern es eher größer, strukturierter und eben gelber aussieht. Ich vermute allerdings, dass es daran liegt, dass die Bilder unscharf sind. Also: ich kann keine Aussage machen.
Neuzüchterin
13.04.2024, 17:05
Bin da bei Mara.Sehen unbefruchtet aus.Befruchtet sollten sie Ringe außen rum haben.
Ich mach immer die unbefruchteten Eier ,die bebrütet wurden und schau mir da die Keimscheiben an.Um zu lernen
chtjonas
13.04.2024, 17:08
Ich würde mich bei diesen Bildern jetzt auch nicht festlegen wollen.
Ich hatte übrigens mal gelesen (weiß aber nicht mehr wo), dass sich der Unterschied zwischen befruchteten und unbefruchteten Keimscheiben besser erkennen lässt, wenn die Eier bisschen älter sind.
...Dann sagen diese Eier sowieso nichts aus. Auch wenn dein Hahn jetzt gut befruchten würde kann das nächstes Jahr ganz anders aussehen.
Ganz richtig! Bei meiner Brut 2022 war die Befruchtungsrate etwa 10%, bei der letzten Brut (Sept. 2023) fast 100% - der selbe Hahn und sogar noch 4 Hennen mehr.
Ich danke Euch für Eure Meinung.
@Mara, ich ziehe demnächst um, deshalb wurde die erste Brut auf nächstes Jahr verschoben. Da ich mich aber schon mal etwas mit dem Thema beschäftigen will, hab ich gedacht, ich kann mich mit Eurer Hilfe etwas fortbilden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.