PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inzucht ab welcher Generation schlimm bei Serama?



Xare123
01.05.2019, 12:50
Hallo,

ich habe einen Serama Hahn, der der Vater von zwei Hennen ist von mir.
Also:

Hahn
Henne
Tochterhenne
Tochterhenne
und noch eine blutsfremde Henne


Ist es schlimm, hier die Eier auszubrüten bezogen auf Inzucht, also kommen da "gesunde" Küken raus?

Danke

Angora-Angy
01.05.2019, 13:03
Serama haben eh schon Vitalitätsprobleme, da würde ich sowas nicht riskieren.

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

sternenstaub
01.05.2019, 18:01
Ist das der, den Du erlösen musstest? Falls ja, such Dir einen neuen Hahn.
Derzeit werden immer wieder Bruteier angeboten, einer bei E-Kleinanzeigen hatte sogar blau-gefärbte (falls man das mag). Du wirst mit der Nachzucht des erlösten Hahnes auf Dauer nicht glücklich werden, denn die mangelhafte Vitalität (als das sehe ich sein Kreislaufproblem) festigt sich dadurch und bringt Dir mehr Sorgen, als Du vermutlich haben willst.

Und falls es sich nicht um den Erlösten handelt, auch da die Empfehlung einen weiteren Hahn zu erwerben bzw. den Hahn nur auf die blutsfremde Henne anzusetzen. Aber das verschiebt das Problem der verengenden Genetik nur ein wenig.

Xare123
01.05.2019, 20:54
Ne, den ich erlösen musste, war ein Sohn des "Vater-Hahnes".
Also ich habe jetzt noch Elterntiere (VaterHahn und Mutter Henne) und deren zwei Tochterhennen, und eine blutsfremde Henne.

Der Vaterhahn passt immer gut auf und ist wachsam. Die laufen bei mir bis jetzt ohne Verluste frei rum. Kein Gehege. Auslauf unendlich (wohne auf dem Land)

Zusätzlich hab ich von einem netten Kontakt Bruteier, aus denen 3 Hennen und 4 Hähne geschlüpft sind. Muss mal schauen, wie ich die Hähne unterbringe. Einer sieht anders aus, ist also maximal Halbgeschwister. Also einen möchte ich zusätzlich behalten. Dann hätte ich 2/7.

Ich will ja nicht direkt nachzüchten, aber wissen, wie das so ist mit Inzucht bei Serama.

Das Problem ist, dass man die Hähne nicht gut vermittelt bekommt. Ich würde die auch nur in gute Hände geben, wo die es schön haben.

Ich hab auch schon mal (große) Hähne geschlachtet, aber die Seramas sind zahm. Da fällt mir das nicht so leicht. Viel dran ist zusätzlich auch nicht und irgendwie möchte ich kein Leben "sinnlos" beenden. Also Rübe ab und dann in Biomüll. Das widerstrebt mir irgendwie.

Angora-Angy
01.05.2019, 21:01
Nicht viel dran ist relativ. Ich habe auch schon Serama geschlachtet, macht man halt Suppe oder Frikassee draus. Wegschmeißen wäre sehr verwerflich. Und wenn du sie jemandem schenkst, der sie dann dem Hund gibt, wäre das noch eine sinnvolle Verwendung.

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Anni Huhn
01.05.2019, 21:33
Ein Buch über Zucht und Vererbung wäre eine lohnenswerte Anschaffung. Wir können Dich hier seitenweise mir Regeln der Vererbung zutexten, aber der Tenor ist der gleiche, Du hast schon mit Inzucht Problemen zu kämpfen also brauchst Du frisches Blut. Leider ist der Genpool der deutschen Seramas sehr klein! Die Problematik fängt ja schon bei der Brut und schlechten Schlupfquoten an.