PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit ,,Windeiern'' und Verhalten der anderen Hühnern



Hühner Ralle
30.04.2019, 11:07
Hallo zusammen!!!
Ich bin schon seit längerer Zeit als stiller Mitleser hier im Forum unterwegs und habe schon viele hilfreiche und interessante Beiträge gelesen.

Nun hab ich selber ein kleines Problem mit meinen Hühnern und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Ich habe 5 Zwerghuhn Hennen ( 3 Zwergamrocks und 2 Seidenhuhn Mischlinge). Die Hennen sind alle ca 1 Jahr alt. Bisher gab es nie Probleme und alle Tiere machen einen Gesunden und zufriedenen Eindruck ( sie haben genug Auslauf, gutes Futter einen sauberen Stall usw.).

Seit einigen Wochen legt eine der Amrocks entweder nachts oder ganz früh morgens ,, Windeier'' oder eben sehr dünnschalige Eier in den Stall die ich dann morgens immer kaputt oder zum teil fast aufgefressen vorfinde. Leider konnte ich nie rausfinden welches der 3 Amrocks dieses Ei legt.

Daraufhin habe ich Vitamin D ins Trinkwasser gegeben und noch zusätzliches Muschelgrit ins Futter gemischt.

Aber das Problem mit dem kaputten Ei taucht trotzdem immer wieder auf und ich erwische immer wieder die anderen Hühner wie sie sich darüber her machen.

Jetzt hab ich gestern abend eine erschreckende Beobachtung gemacht. Eine Amrock Henne saß mitten auf der Wiese und hat sich hingehockt, als wolle Sie ein Ei legen. Alle anderen Hennen sind nervös um sie herumgelaufen, als würden Sie förmlich auf das Ei warten. Ich habe dies vom Fenster aus beobachtet und bin direkt in den garten gelaufen. Als ich dort ankam war das Ei schon gelegt und alle Hühner ( inklusive der Henne die es gelegt hat) haben sich wir verrückt darüber hergemacht.
An der Schale konnte ich aber noch erkennen dass diese scheinbar nicht richtig entwickelt war und es sich um das Windei handeln muss, welches sonst immer im Stall liegt.
Jetzt verwundert mich zum einen, warum das Huhn mitten auf die Wiese legt (es war bisher immer ganz normal im Nest) und auch das Verhalten der anderen Hühner die sich gleich darüber hermachen .

Kann mir vielleicht jemand mit diesem Problem weiterhelfen?
Würde mich über alle Anregungen freuen.

Herzliche Grüße an alle

Dorintia
30.04.2019, 11:20
Ich halte das Verhalten der Hennen für relativ normal, besonders wenn sie "gelernt" haben.
Für uns natürlich blöd, weil schlechte Angewohnheit.
Das Windeier den Hennen auf dem Kotbrett entflutschen, ist relativ häufig und normal. Ich hatte das Glück das meine Hühner Windeier die ganz sind vollkommen in Ruhe lassen, teilweise auch zerplatzte, da sieht man dann das Spiegelei noch vollständig. Auch ab und an mal im oder vor dem Nest angedozte Eier werden in Ruhe gelassen
Das die Henne jetzt draußen unter aller Augen gelegt hat, ist mehr als blöd.
Was ich machen würde: den Hühnern konsequent Brockmanns Zwergmarke in der angegebenen Maximaldosierung ins Futter geben und zus. Vitamin K füttern, z.B. in Form von Kresse, Brennessel oder Vogelmiere oder ein Präparat.
Muschelgrit und zermahlene Eierschalen zur freien Verfügung hinstellen.
Was fütterst du sonst so? Deine Hühner machen den Eindruck als hätten sie einen Jieper auf was...

Hühner Ralle
30.04.2019, 11:26
Vielen Dank für die schnelle und freundliche Antwort. Werde deine Ratschläge mal testen.
Ich füttere diese Futtermischung von Deukra und mische es mit Deukra Legemehl. Außerdem füttere ich zusätzlich noch Muschelgritt und Küchenabfälle. Zwischendurch noch Mehlwürmer als Leckerchen weil sie diese so lieben.

Dorintia
30.04.2019, 11:32
Lass mal die Mehlwürmer weg, die sind für den Calziumstoffwechsel nicht hilfreich. Wieviel Küchenabfall ist das denn pro Tag und Huhn so ca.?
Welche Deuka Futter fütterst du genau und in welchen Anteilen? Bitte mal auf die Packung gucken und den Anteil Rohprotein aufschreiben.

Ach und: willkommen hier ! (hat ich übersehen)

Hühner Ralle
30.04.2019, 12:08
Also ich füttere von Deuka das Legemehl und Deuka Körner extra und mische es zu gleichen teilen.
Die Mehlwürmer kriegen sie nicht täglich. Nur ab und zu eine Hand voll als Leckerchen.
Küchenabfälle bekommen sie halt auch nicht übermäßig viel. Kommt halt darauf an was gerade anfällt ( Obst, Gemüse, Nudeln usw) und dann vielleicht auch immer nur 1-2 volle Hände. Oder wir schmeißen es auf einen kleinen Komposthaufen in dem sie gerne scharren.

Dorintia
30.04.2019, 12:14
Schau mal bitte auf das Legemehl, normal sollte das als 2/3 Anteil gefüttert werden und wenn die Körner extra auch noch wenig bis gar kein Calzium enthalten senkst du da schonmal kräftig die 3 bis 4 % Calzium die die Hühner aufnehmen sollten.

PS: Ich google jetzt die Werte nicht!

harrymoppi
30.04.2019, 15:30
Da du ja die Übeltäterhenne überführt hast, kannst du gezielt diese Henne intraschnabulös mit Calcium Dura D3 aus der Apotheke oder was gleichwertigem aus dem Drogeriemarkt behandeln. Also Huhn Nachts von der Stange pflücken, Schnabel öffnen, Tablette im Schnabel versenken und den Kopf etwas nach hinten drücken, so das sie auch wirklich abschluckt.
Du kannst auch noch zusätzlich Quark oder Hüttenkäse anbieten.

Ansonsten gibt es haufenweise guter Tipps hier im Forum zum Thema Windei.

Hühner Ralle
01.05.2019, 12:25
Vielen Dank für die netten Ratschläge.
werde ich mal ausprobieren.

melachi
01.05.2019, 15:18
noch kurz eine Anmerkung zum Legen der Windeier. Da die Windeier keine feste Schale haben, können die Muskeln, die normalerweise das kontrollierte Legen ermöglichen, das Ei nicht zurückhalten. Es rutscht also einfach raus, meist nachts auf der Stange, oder eben irgendwo im Auslauf. Die Eimembran reißt oft beim Aufprall auf den Boden oder das Kotbrett und das kaputte Ei wird natürlich sofort verspeist.

harrymoppi
01.05.2019, 18:58
Haben deine Hühner auch Zugang zu Magensteinchen? Das ist wichtig für die Verdauung. Auch solltest du die Eierschalen wieder verfüttern. Wenn du nur die von den eigenen Eiern nimmst, kannst du sie so zerbröselt in den Auslauf geben. Von fremden Eier würde ich die Schale immer vorher erhitzen, zB. in der Mikrowelle.