Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann "Küken" raus? Temperaturen
Hallo,
ich habe 7 Serama "Küken", am 21.03. geschlüpft, also jetzt 5 Wochen alt. Die machen mir ziemliche Sauerei im Keller und ich würde die mit Käfig gern ins Gartenhaus stellen. Die Wettervorhersage sagt nachts teilweise 3 Grad, Tags 11 Grad. Ich würde die natürlich mit Wärmeplatte, wo alle Platz drunter haben gern raus tun. Im Gartenhaus ist es nur 1-2 Grad wärmer als draußen.
Ist das zu kalt noch oder wann kann ich die aus dem Keller tun?
Mein Küken sind im Alter von einer Woche bereits Anfang März in Ihren unbeheizten Holzstall umgezogen. Selbstverständlich mit Wärmeplatte. Mache ich seit Jahren so, es gab nie Probleme, selbst bei Temperaturen leicht unter 0 Grad. Der Gestank und die Sauerei im Keller wäre mir zu viel, da bleiben sie bei mir nur eine Woche.
Meine Seramas fliegen nach 3 Tagen raus. Im Käfig im Gartenhaus wachsen sie allerdings (wie auch im Keller) sehr reizarm auf. Kannst Du ihnen für tagsüber nicht einen kleinen Auslauf herrichten? So dass sie trotzdem jederzeit Zugang zur Wärmeplatte haben. Der Auslauf kann ruhig sehr klein sein, Hauptsache sie bekommen frische Luft und Tageslicht.
Als Ergänzung zu meinem Beitrag von oben. Natürlich haben sie sobald Sie draußen sind Zugang zu einem Auslauf, den sie ausgiebig nutzen. Wenn ihnen kalt wird gehen sie unter die Wärmeplatte.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
bitterschlemmen
28.04.2019, 20:57
Meine vier Zwergkämpfer-Küken sind mit 1,5 Wochen in ihren Stall gezogen, der in der Voliere steht. Die Front des Stalls ist komplett vergittert. Ich habe einen Teil davon abgehängt, so bekommen sie frische Luft und können was gucken, sind aber gleichzeitig auch geschützt. Wärmeplatte ist natürlich auch drin. Die Kleinen haben so keine Probleme mit den Temperaturen.
218157
Also Tageslicht bekommen die durch das Kellerfenster. Ist angeböscht. Ich hab die halt bei den warmen Temperaturen raus und abends wieder in Keller.
Wettervorhersage sind 3-10 Grad bei uns die nächste Woche, aber immer sehr durchwachsen mit Niederschlag. Richtig ekliges Wetter. Soll ich die echt raustun?
Ich habe einen überdachten Aufzuchtstall, aber der Auslauf ist nicht winddicht/wasserdicht zur Seite. Nur das Häuschen mit 30x30 cm, wo die sich zurückziehen könnten. So wie auf dem Bild, nur dass da ein Fenster im Kasten ist.
Mein Küken sind im Alter von einer Woche bereits Anfang März in Ihren unbeheizten Holzstall umgezogen. Selbstverständlich mit Wärmeplatte. Mache ich seit Jahren so, es gab nie Probleme, selbst bei Temperaturen leicht unter 0 Grad. Der Gestank und die Sauerei im Keller wäre mir zu viel, da bleiben sie bei mir nur eine Woche.
Wie groß muss eine Wärmeplatte sein, damit sie für den Übergang Küken-fertig befiedert reicht?
Die 25x25 Platte für "15-20 Küken" reicht ja wohl gerade mal in der ersten Woche für diese Anzahl. Aber wenn man tatsächlich 10 Küken aufzieht müssen die ja irgendwann aus dem Haus, aber einen Quadratmeter kann nur mit Lampe wärmen, oder?
Die brauchen keine angenehm temperierte Umgebung, nur eine Möglichkeit, sich wann immer nötig aufzuwärmen. Eine Glucke hudert ja auch nicht ununterbrochen, egal wie die Witterung ist.
Was den Kleinen wirklich an die Substanz geht, ist Nässe in Verbindung mit Wind und Kälte. Wenn Die Küken einen Überdachten, Windgeschützten Bereich mit der Möglichkeit, unter eine Wärmeplatte zu schlüpfen, haben, dann können sie auch raus aus dem Keller. Eine 25 auf 25 cm Wärmeplatte, die in einer zugluftsicheren Ecke hängt, reicht für bis zu 20 Zwerghuhnküken ab etwa der vierten Woche durchaus. Einfach mal Zeit nehmen und beobachten, Drängen sich die Küken piepsend unter die Platte oder finden alle entspannt ein Eckchen zum schlafen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.