Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat dieses Huhn???



Lolarennt
26.04.2019, 01:03
Liebes Forum,
eine Frage an alle erfahrenen Hühnerhalter und -Halterinnen ;-)
Was könnte Esmiralda haben?

Sie kam als junge Henne zu uns. War in der Schar immer rangniedrig, wurde aber nicht wirklich böse gemoppt.
Letztes Jahr habe ich ihr leider die Flügel stutzen müssen :-(
Irgendwie hat sie nicht richtig gemausert, obwohl es so aussah als sollte sie. Und sie ist viel magerer als die anderesn (auffallend). Alle Federn sehen ein bisschen "struppig" uas, so, als wäre die Mauser "ausgefallen"
Versorgung ist gut. Ich konnte keine Parasiten feststellen. Der Kot ist normal, Kamm und Kehllappen gut. Augen klar.
Sie legt jeden zweiten Tag ein Ei, lebt fröhlich ihren Hühneralltag... Hier ein paar Bilder.
Irgendwann konnte man an den Flügeln Haut sehen und die Federn wuchsen nicht wirklich nach, obwohl der Ansatz ja zu sehen ist. Vor ein paar Tagen sah ich, dass die "Chefin" nach ihr pickt.
War schon ein bisschen blutig. Ich hab mit Betaisadonna desinfiziert, deshalb sieht das so wild aus und sie erst mal separiert.
Was könnte das sein? Ein Mangel, eine Stoffwechselerkrankung, unsichtbare Parasiten???

Bin für jeden Hinweis dankbar...
218050
218044
218045218046
218047
218048
218049

Stanzi
26.04.2019, 01:58
Wird sie von einem Hahn getreten?

Lisa R.
26.04.2019, 09:25
Sie sieht nach Sussex-Hybride aus. Leider ist es bei vielen Hybriden so, dass sie nicht richtig mausern. Ich habe welche, die mausern immer so ein bisschen, andere nur alle 2 Jahre unregelmässig und manche ganz normal. Auch die Federqualität ist bei diesen Hühnern nicht wirklich gut. Da wird bei der Zucht von Hybriden kein Wert drauf gelegt. Die sollen legen und nicht mausern.

Wenn die Henne jeden 2. Tag legt, dann fehlen ihr sicher auch die Reserven, noch zusätzlich vernünftige Federn zu schieben. Als rangniedrige Henne wird sie auch nicht die besten Leckerchen und Körner erhaschen können.

Ich würde sie mal etwas extra füttern. Mal hie und da ein gekochtes gehacktes Ei, ein paar geschälte Sonnenblumenkerne und Haferflocken anbieten, die sie in Ruhe fressen kann. Da kannst Du noch feingemahlene Eierschalen reinmischen.

Päppel sie ein bisschen, ein fleissiges Huhn hat auch mal ein paar Extra-"Streicheleinheiten" verdient.

Sonst kannst Du m.E. nicht viel tun. Sie ist, wie sie gezüchtet wurde.

Okina75
26.04.2019, 20:56
Lisa sagt es bereits.
Eigentlich kenne ich die bunten "Rasse light"- Hybriden für Hobbyhalter als viel "lebensgeeigneter" als ihre braunen und weißen Intensiv- Kolleginnen, sprich als einwandfrei und regelmäßig mausernd, aber das ist scheinbar leider nicht die Regel.

Dass sie die kahlen Flügelstellen hat, liegt am tretenden Hahn.

Lolarennt
26.04.2019, 22:25
Aha, danke! Das mit den Rasse -Hybriden ist mir neu. Ich dachte immer sie sei eine "richtige" Sussex...
Man soll eben keine Hühner auf dem Viehmarkt kaufen. Ja, ja.

Einen Hahn habe ich nicht (mehr). Woher könnte das mit den Flügeln noch kommen. Das ist schon sehr komisch. Im Winter war sie extrem mager, hatte aber flaumige Federn - wenigstens.

Heute hat sie sich wieder zu den anderen geschlichen. Muss wohl irgendwo durchgekrochen sein. Ich werde sie mal nur zum Füttern rausnehmen. Sie ist auch sehr zahm, ein Streichelhuhn sozusagen ;-)

Okina75
26.04.2019, 22:41
Wenn du richtige Sussex kaufst, hast du womöglich das Pech, dass die im ersten Legejahr kaum 60 Eier zuwege bringen, weil quasi ausschließlich auf perfektes Erscheinungsbild gezüchtet, worauf man bei Beschwerde beim Züchter dann zu hören kriegt, man solle sich doch Hybriden kaufen, wenn man Eier will :D... Die schlechte Leistung besonders von Rasse- Sussex ist kein Einzelfall, von daher...

Wie lange ist der Hahn schon weg? Solche Hybriden, die total selten mausern, bzw. niemals voll wie normale Hühner, haben meist auch eine sehr schlechte Federstruktur, weil in der ausschließlich veganen Ernährung beim Aufzuchtbetrieb essentielle Bestandteile fehlen, bzw. nur künstlich zugesetzt werden (da billiger, anders ist der niedrige Verkaufspreis nicht zu erzielen). Da brechen sehr schnell Federn oder verschleißen.
Kann auch sein, da sie die wohl rangtiefste ist, dass das von den anderen Hennen kommt. Wenn sie die Untergebenen verjagen, ist meistens das Ellbogengelenk der Platz, wo sie zupacken.

Vom Stutzen von Federn würde ich übrigens Abstand nehmen.
Erstmal sind die Tiere dann in der Flucht behindert, falls mal Räuber kommen und sie nicht sofort gegriffen werden. Zum anderen mausern viele Hybriden ja echt schlecht. Und das kann soweit gehen, dass dreieinhalb Jahre (!) alte Hennen noch Federn aus ihrem ersten Erwachsenenkleid haben, das mit vier/ fünf Monaten geschoben wird.
So bei meiner ersten Hybridhenne hier auf dem Hof, eine braune, die beim Verkäufer gestutzt wurde. Die hat immer mal die eine oder andere Feder gemausert, hatte letztendlich aber zu ihrem Ableben mit wie gesagt dreieinhalb im betreffenden Flügel noch immer fast alle der gestutzten Federn. Obwohl sie die nach Drehbuch inzwischen dreimal hätte wechseln müssen. Und ich würde meine Hühner im Traum nicht stutzen, das war also sicher nicht von mir.

So sehen die Hennen also sehr leicht wirklich lebenslang bescheiden aus, was die Tiere zwar meist nur wenig stört, aber optisch einfach schäbig aussieht. Vor allem wenn es mehrere/ alle betrifft, und der Auslauf überbeansprucht und daher braun- kahl ist. Da braucht man dann irgendwie keine eigenen Hühner, finde ich, und daher gilt es da sorgsam abzuwägen :).