PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann dürfen Küken raus?



alter mann
17.04.2019, 17:00
Hallo liebes Forum.
Ich habe mal wieder eine Frage.

Meine Brahmas (Kunstbrut) sind am 15/16.03. geschlüpft.
Zu Ostern sind Sie also 5 Wochen alt.
Zur Zeit sind sie im Stall schon schön aktiv, verbringen aber noch viel Zeit unter der Rotlichtlampe.
Das Gefieder ist noch nicht vollständig ausgebildet

Die Temperaturen (außen) liegen bei uns derzeit bei 3/15 Grad (Nacht/Tag).

Ab wann kann ich die Küken bedenkenlos in den Garten lassen.
Will sagen wie alt sollen die Küken sein, bzw. Welche Tagestemperaturen sind erforderlich.

Schon mal danke für eure Tipps.

Gruß Jürgen, der alte Mann

magda1125
17.04.2019, 17:56
Moin,

Heidi hat hier mal auf meine Frage zu "Umgebungstemperaturen Kükenaufzucht" geschrieben: pro Woche je 2° weniger..

Je nach deiner derzeitigen Temperatur im Kükenheim (nicht unter der Rotlichtlampe) kannst du es ja ausrechnen..
Waren es anfangs 20° , wären jetzt 8° ausreichend.

Tagsüber raussetzen geht sowieso..

Orpifan2015
17.04.2019, 18:07
Hallo meine Sulmtaler sind mit knapp 5 Wochen raus in den Stall gekommen( ebenfalls Kunstbrutküken) ohne zusätzliche Wärme allerdings waren sie rechts gut befiedert.... Temperaturen lagen nachts auch nur um null Grad tagsüber alles von 0-20
217729
Bei den Kunstbrutküken gucke ich immer wie das Wetter ist und lasse sie oft schon mit 1-2 Wochen zeitweise raus, manche piepsen dann ordentlich dann weiß ich es ist genug kann eine halbe Stunde sein oder auch länger....aber 5 Wochen denke ich ist kein Problem ggf. in den Stall noch eine Wärmequelle
Gruß Sandra

Dorintia
17.04.2019, 19:09
@Alter Mann - wenn ich es richtig verstehe meinst du ja tagsüber. Nachts kommen sie wieder zurück und können unter die Lampe. Ich würde sie bei schönem Wetter stundenweise dran gewöhnen. Sie haben da ja nix zum Aufwärmen und sind noch nicht voll befiedert. Evtl. siehst du auch das sie frieren wenn sie gegenseitig kuscheln, ist nur die Frage ob der Drang lieber rumzustromern und alles zu erkunden dann größer ist.

hein
18.04.2019, 02:08
Moin,

Heidi hat hier mal auf meine Frage zu "Umgebungstemperaturen Kükenaufzucht" geschrieben: pro Woche je 2° weniger..

Je nach deiner derzeitigen Temperatur im Kükenheim (nicht unter der Rotlichtlampe) kannst du es ja ausrechnen..
Waren es anfangs 20° , wären jetzt 8° ausreichend.

Tagsüber raussetzen geht sowieso..
Folgende Temperaturen sollten Küken zur Verfügung stehen

Temp. in Kopfhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°

Wenn wir jetzt am WE mal 21 Grad heben, denn dürfte das kein Problem mehr sein. Gib ihnen am Anfang eine Möglichkeit wo sie etwas Schutz haben. Oder versuche, das sie immer in der Nähe vom Stall sind und somit schnell in den Stall können um sich dort aufzuwärmen.

Küken wärmen sich bei Bedarf auch selber - sie kriechen dann eng zusammen um sich dabei zu wärmen. Also es ist auch alles eine Frage, welche Möglichkeiten hast Du

magda1125
18.04.2019, 09:17
@hein

es geht doch um die Umgebungstemperatur, nicht um die Wärmeplatte?


Ich fang mit 20 Grad Umgebungstemperatur an und senke jede Woche um 3 Grad.

hein
18.04.2019, 11:38
@hein

es geht doch um die Umgebungstemperatur, nicht um die Wärmeplatte?
Die Umgebungstemperatur spielt keine Rolle, die kann sogar im Minusbereich liegen. Wichtig ist nur, das die Küken eine Möglichkeit haben sich zu wärmen. Und da sie jetzt ca. 4-5 Wochen alt sind so wird eine Wärme von ca. 20 Grad empfohlen UND da wir aktuell Draußen in etwas 20-22 Grad haben - so brauchst keine Wärmequelle mehr. Vielleicht noch einen Unterschlupf wo sie sich mal etwas zurück ziehen können und sich auch ggf. auch gegenseitig etwas wärmen können.

Darum sind auch in deinem Fall die empfohlenen Temperaturen wichtig. Denn wenn unter der Heizplatte 20 Grad empfohlen wird und Draußen sind 20 Grad, denn braucht man eben keine Wärmeplatte mehr.

Wird es aber Draußen wieder kälter so muss man sich wieder an die empfohlenen Temperaturen richten und für zusätzliche Wärme sorgen.

Also die Temperaturen von.....

Temp. in Kopfhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°

sind immer wichtig.

Z. B. im Sommer bei 30 Grad im Schatten können deine Küken sofort den ganzen Tag über Draußen laufen und das ohne Wärmequelle

alter mann
18.04.2019, 13:36
Dann danke ich allen, die mir mir dem "Schwarmwissen" mal wieder geholfen haben.

Ich werde noch schnell ein paar prov. Zaunfelder bastel und ab So. dürfen die Küken dann raus.
Zu Anfang wollte ich ihnen noch nicht den ganzen Garten freigeben. Die sollen sich erst mal an den Freigang gewöhnen.
Ich werde mich dann in die Sonne setzen, und die kleinen bei ihren ersten Ausflügen beobachten.

Danke an alle, und ein frohes Osterfest.

Gruß Jürgen, der alte Mann.

hein
18.04.2019, 14:50
..........
Zu Anfang wollte ich ihnen noch nicht den ganzen Garten freigeben. Die sollen sich erst mal an den Freigang gewöhnen.
Ich werde mich dann in die Sonne setzen, und die kleinen bei ihren ersten Ausflügen beobachten.
.......
Vollkommen richtig und so lernen sie auch schneller den Eingang wieder zu finden

Xare123
19.04.2019, 20:47
Habe mir gerade die gleiche Frage gestellt. Habe aber Seramas. Weiss nicht, ob es da Unterschiede gibt.
Seit ein paar Tagen schlafen die nicht mehr unter der Wärmeplatte, sondern drauf. Hab aber einen Karton drauf, also viel Wärme kommt da nicht durch.

Also unter tags raus?
Hab die im Keller bei 20 Grad Raumtemperatur.


Draussen sind es 22 Grad tagsüber, aber halt bisschen Wind evtl., dafür aber Sonne, wo die sich aufwärmen können.

hein
19.04.2019, 20:57
Seramas (habe selber welche) sind genauso empfindlich bzw. unempfindlich wie jedes andere Hühnerküken auch. Wichtig ist nur, das sie bei diesem WETTER / Sonnenschein für Schatten gesorgt wird. Vielleicht auch in Verbindung mit etwas Windschutz!

Ich habe am Anfang immer einen Karton im begrenzten Auslauf, der eben an 1 Seite offen ist. Er bietet Schatten und Windschutz. Ggf. den Karton mit einem Gegenstand beschweren - nicht das der Wind ihn verwehen kann

alter mann
19.04.2019, 21:01
So, ich habe es gestern und heute mal versucht. Gestern 2 Std. und heute über Mittag 5 Std. die Klappe geöffnet.
Die Küken sind immer nur bis kurz von die Klappe gekommen. Dann kam der Wind, und sie waren der Meinung, das ist nicht ihre Welt. :laugh
Heraustreiben, und Stress machen wollte ich nicht.
Mal sehen ab wann sie sich raustrauen. Ich werde berichten.

Gruß Jürgen

legaspi96
19.04.2019, 21:09
Heraustreiben, und Stress machen wollte ich nicht.
Das war genau richtig! Die Küken wissen am Besten was ihnen gut tut. Wenn es den Küken genehm ist werden sie schon rausgehen und ihr Freude daran haben.
Grüße
Monika

hein
19.04.2019, 21:11
So, ich habe es gestern und heute mal versucht. Gestern 2 Std. und heute über Mittag 5 Std. die Klappe geöffnet.
Die Küken sind immer nur bis kurz von die Klappe gekommen. Dann kam der Wind, und sie waren der Meinung, das ist nicht ihre Welt. :laugh........

Gruß Jürgen
Ihre Welt ist es ja auch (noch) nicht

Denn auch Küken muss erst lernen! ;)