Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aggressives Küken
Hallo,
meine Küken sind jetzt 1 Woche alt und genießen mit der Glucke die Sonne im Auslauf.
Bis auf eins. Dieses Küken greift ständig andere Küken an und beißt sich lange an ihnen fest. Eins ist jetzt am Hinterteil schon blutig. Alle anderen verhalten sich normal.
Warum macht es das und was kann ich machen?
Wie soll ich die kleine Wunde behandeln? Wird durch Blauspray das Picken noch mehr gefördert?
Viele Grüße, Santana
Blauspray (vom TA, nicht das zur Flächendesinfektion) verändert die Farbe und schmeckt gallenbitter. Das finden Hühner nicht lecker.
Meine picken an eingesprühten Wunden nicht rum.
Danke, das mache ich gleich.
Dieses eine Küken ist das kleinste.
Es bekommt wie alle anderen Kükenstarter. Vielleicht trotzdem ein Mangel und dadurch Stress?
Und jetzt? Sobald ich es wieder zur Glucke setze greift es alle an. Bis vorhin hat das eine ja nichtmal geblutet...
ich würde es separieren bevor alle anderen blutende Wunden hätten, aber das ist nur meine Meinung!
ich würde es separieren bevor alle anderen blutende Wunden hätten, aber das ist nur meine Meinung!
Ein so junges Küken zu separieren ist schwierig. Es wird später keinen Anschluss mehr finden. Normalerweise regelt die Glucke sowas, ein Querulant bekommt dann eine schnabulöse Abmahnung. Ich würde den Küken viel Abwechslung verschaffen (Körner streuen, damit sie scharren und suchen, Äste zum klettern etc.) Auch ab und an ein bißchen Rinderhack könnte Abhilfe schaffen, falls ein leichter Proteinmangel vorliegt.
Ich hatte schon öfter solche kleinen Zänker, erfahrungsgemäß legt sich das nach paar Tagen wieder.
da gebe ich dir Recht SalomeM Stänkerer sind immer mal dabei aber andere Küken blutig picken mhhh das ist schon eine andere Marke!
Evt. würde es helfen den Kanibalen einen Tag mit einem schon größeren Küken zu separieren das würde ihm die Flausen austreiben!
Evt. würde es helfen den Kanibalen einen Tag mit einem schon größeren Küken zu separieren das würde ihm die Flausen austreiben!
Diese Lösung funktioniert meist hervorragend, leider hat nicht jeder eine zweite Gruppe zur Verfügung.
Separiert habe ich es jetzt.
Ich war den ganzen Tag im Garten und habe es beobachtet. Sobald ich es wieder zur Glucke setzte ging es gezielt auf die gelben Küken los. Es hat sich richtig festgebissen und nicht mehr losgelassen! Die Hinterteile der Küken habe ich jetzt alle eingesprüht. Hatte nichts geholfen.
Ich könnte morgen noch 2 schwarze dazuholen und die 3 unter der Platte aufziehen. 1 graues habe ich aber auch nicht.
2 ältere Küken habe ich auch noch. Die laufen mit der Glucke aber frei herum.
Bis ich oder ihr eine Lösung gefunden habe/habt, trage ich den kleinen Schreihals mit mir herum und füttere fleißig.
Hackfleisch besorge ich morgen mal. Roh?
Meint ihr denn dass es Sinn macht dieses schwarze Küken mit 2 anderen schwarzen Küken unter der Wärmeplatte aufzuziehen?
Meint ihr denn dass es Sinn macht dieses schwarze Küken mit 2 anderen schwarzen Küken unter der Wärmeplatte aufzuziehen?
ich kann gerade nicht nachvollziehen, woher die Küken kommen, da die ganze Geschichte über mehrere Themen verteilt ist... sind diese Küken von der Glucke gebrütet oder hattest du die als Eintagsküken besorgt? Waren im zweiten Fall die Küken tatsächlich Eintagsküken, oder bereits zwei oder drei Tage alt und so stark auf unterschiedliche Kükengruppen geprägt, das das aggressive Küken die anderen Küken nicht mehr als Geschwister akzeptiert und sie wegbeisst? Dann hätte man am ehesten eine Chance, wenn man Küken aus derselben Gruppe bekommen kann. Die Prägung auf Geschwisterküken beruht nicht nur auf der Farbe der Küken.
mir fällt es schwer zu glauben, das es aufgrund einer Mangelernährung so handelt, denn woher soll es in dem Alter die Idee haben, das man andere Küken blutig beissen kann, um an Protein zu kommen? Wenn aber doch ein Mangel vorliegt, dann muß man von einer Stoffwechselstörung ausgehen, und so ein Küken würde ich nicht weiter aufziehen. Zumal du keine Gewähr hast, das es dann neue Küken nicht genauso attackiert.
Kämpfe unter Geschwistern sehen anders aus. Da wird Hahnenkampf gespielt, mit Spielaufforderung, Kragenstellen, frontale Attacken, gebissen wird da hauptsächlich im Kopfbereich. Die rennen nicht von hinten an die Geschwister ran und beissen sie in den Hintern.
Bleibt noch eine angeborene Verhaltensauffälligkeit des Kükens, in dem Fall würde ich es auch nicht weiter aufziehen.
Es waren wirklich Eintagsküken, die ich abgeholt habe und unter meine Glucke geschoben habe. Mehrere gelbe ein graues und dieses schwarze. Alle aus einem Schlupf.
Außerdem 2 Küken von mir untergeschoben. Auch gelb.
Es ist definitiv kein Spiel. Es greift alle Küken an und verbeißt sich. Es lässt dann auch nicht los (ob das graue betroffen ist, weiß ich gar nicht genau).
Ich werde es morgen mit dem grauen separieren und dabeibleiben.
Was mache ich, wenn es nicht klappt? Dann würde es ja auch nicht mit anderen dunklen klappen.
Irgendetwas stimmt mit diesem Küken nicht. Es hat vorgestern 22g gewogen, ein Geschwisterchen 26g.
Heute morgen 19g später 21g.
Es ist deutlich dünner als die anderen und aktiv.
Alles schwierig. Alle Küken haben mit Glucke Sonne, Schatten, Futter und Wasser. Ich wüsste nicht, was ich anders hätte machen können.
Saatkrähe
17.04.2019, 23:46
Ich wollte es erst nicht schreiben; aber so langsam denke ich wirklich, daß das Kleine vielleicht einen Hirnschaden hat, oder wie bereits erwähnt wurde, eine Stoffwechselstörung. Fast identisch kenne ich diese Geschichte von vor 30 Jahren mit einem kleinen Kater einer Freundin. Mit nichts war ihm zu helfen - mit gar nichts. Er mußte eingeschläfert werden.
da scheint wirklich was nicht zu stimmen, wenn das Küken über mehrere Tage nicht zunimmt. Ich würde das Gewicht, wo du das Küken separat hast, mal täglich aufschreiben. Streu ihm mal einzelne Futterbröckchen hin und schau, ob es wirklich frisst und gezielt pickt. Teste auch, ob es gelernt hat zu trinken. Was ist das denn für eine Rasse. Nach einer Woche 26g muß ja wirklich was sehr kleines sein.
Zwergseidenhühner.
Über Nacht hatte ich es bei der Glucke, da ist es natürlich friedlich.
Ich versorge es heute wieder separat.
Es trinkt und pickt. Ihm scheinen die Kükenpellets zu groß zu sein. Es nimmt nur die kleinen Krümel. Kot unauffällig.
Danke für die Tips!
weich ihm die Kükenpelletts in Wasser zum Brei auf und streu Vitamine (Tabletten mörsern) drüber das könnte evtl. helfen!
Zwergseidenhühner.
Über Nacht hatte ich es bei der Glucke, da ist es natürlich friedlich.
Ich versorge es heute wieder separat.
Es trinkt und pickt. Ihm scheinen die Kükenpellets zu groß zu sein. Es nimmt nur die kleinen Krümel. Kot unauffällig.
Danke für die Tips!
für so kleine Küken kann man die Pellets auch mal kurz mit dem Mixer schreddern, das sie entsprechend kleiner sind.
So, das Küken pickt die andern nur noch ganz selten und beißt sich auch nicht mehr fest.
Es wiegt jetzt mit 11 Tagen 23g. Ein großes Geschwisterchen wiegt 33g.
Es frisst und trinkt, Vitamine sind im Wasser.
Ich glaube, dass ihm der andere Auslauf zu sonnig war. Schatten gab es aber auch.
Jetzt habe ich alle mit dem Stall in einen 5x6m großen Bereich umgesiedelt. Dort ist es sehr schattig, die Glucke wärmt dafür mehr.
Ich werde es einfach weiter beobachten und wiegen.
Dorintia
19.04.2019, 11:03
Hat es nach schon sprießenden, in der Sonne glitzernden Federchen gepickt?
Saatkrähe
19.04.2019, 11:57
Santana, das hört sich schon recht vielversprechend an - freut mich :)
Ich frag' mich manchmal, was eigentlich noch alles entschuld- und duldbar ist. Da wundert es mich ehrlich nicht mehr im allergeringsten, dass auch noch um die stinkigsten Miefköppe von aggressiven Hähnen ein Riesenbohei gemacht wird, als wären es irgendwelche Hunde, die nur falsch erzogen wurden.
Solche Charakterruinen packt man in die Truhe (oder Schlange, wer hat, wenn 's zum braten noch nicht reicht) und fertig- stattdessen wird aber auch alles entschuldigt und zu korrigieren versucht- wenn 10.000 Küken in der Sonne glänzende, soeben sprießende Federchen egal sind, warum soll man das dann (wenn es so wäre) bei EINEM entschuldigen :o?
Vor allem, wenn das Verhalten an reiner Neugier und Spielerei wesentlich vorbei schießt. Wollte das Küki wie all die Hunde, die "sowas ja noch nie gemacht haben", auch "nur spielen"?
Gibt es da draußen überhaupt noch Leute, die Tiere nicht durch irgendwelche rosaroten Brillen oder Scheuklappen betrachten? Solche Charakterzwerge haben nach spätestens der dritten Chance aussortiert zu werden, egal wie alt, wie schön oder wie sonstwas- ist echt kein Wunder, dass sich hier reihenweise Leute mit A-lochhähnen melden, wenn alles nur rein nach Äußerlichkeit vermehrt und behandelt wird. Was denn, wenn das kein Küken, sondern zB ein Bullenkalb oder Jungbulle von 100/150 kg oder mehr wäre, der nicht zu händeln und zu vergesellschaften ist, weil er alle anderen auf's Korn nimmt? Wäre das dann auch so entschuldbar :o?
https://up.picr.de/35548535wh.jpeg
https://up.picr.de/35548537hs.jpeg
Von diesem schwarzen Teufelchen reden wir!
@Dorintia Nach Federn in der Sonne pickt es nicht. In der Sonne ist es jetzt auch gerne zum Aufwärmen.
@Okina Wenn nötig erlöse ich. Auch fällt es mir leichter fiese Hähne zu schlachten.
Auch wenn irgendetwas mit diesem Küken evtl. nicht in Ordnung ist, darf es weiter hier bleiben.
Momentan leidet niemand unter der Situation.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Schöne Ostern wünsche ich allen!
VG, Santana
Gibt es da draußen überhaupt noch Leute, die Tiere nicht durch irgendwelche rosaroten Brillen oder Scheuklappen betrachten?
Doch, die Leute gibt es noch - die reden/schreiben vielleicht nur nicht so viel. ;)
Ich habe im Moment einen Hahn, der vor wenigen Wochen, im Alter von zwei Jahren, angefangen hat, mich zu attackieren. Der wird nicht therapiert, sondern im Sommer geschlachtet.
Gibt es da draußen überhaupt noch Leute, die Tiere nicht durch irgendwelche rosaroten Brillen oder Scheuklappen betrachten? Solche Charakterzwerge haben nach spätestens der dritten Chance aussortiert zu werden, egal wie alt,
Ja , die gibts . So eins wird hier keine 10 Tage alt...............
Saatkrähe
19.04.2019, 18:48
Andreas, ist mir viel zu pauschal Dein Beitrag. Ich finde es richtig, daß nicht gleich jedem Küken die Gurgel umgedreht wird, nur weil es Probleme hat und man noch nicht weiß woran es liegt, oder was überhaupt Sache ist. Ich halte das Ganze hier für eine Ausnahmesituation, wo es einen Versuch wert ist. Ich hätte das Küken allerdings bei Entdeckung gleich separiert und dann hier nachgefragt. Aber ich kann es aus der Ferne auch nicht wirklich beurteilen - niemand kann das, ohne selbst dort gesehen zu haben. Aber ich hatte bisher auch noch nie mit einem solchen Küken zu tun, muß ich ehrlicherweise sagen.
Über dieses Thema ließe sich endlos streiten, was erfahrungsgemäß zu keinem sinnvollen Ergebnis führt. Manche machen es sich leicht und erwägen gar nicht erst, Andere versuchen was. Jedem das Seine. Bei klarer Sachlage... gibt es Küken, denen man eine Chance geben sollte, und welche denen man Leid ersparen sollte. Meine Meinung. Oft ist es nicht so einfach zu erkennen, was das Beste jeweils wäre. Wer ohne Wenn und Aber einem Küken bei fraglicher Sachlage gleich den Garaus macht, behandelt es als Sache. Nicht, daß ich das verurteile - steht mir nicht zu. Aber fragwürdig finde ich es schon.
Was ich wirklich schlimm finde ist, daß BE kreuz und quer per Post durch die Republik geschleudert werden - mit allen Kosequenzen. Und dann wird geheult, weil...
Und im nächsten uind übernächsten und überübernächsten Jahr werden dann wieder BE bestellt, etc., etc. Mehr sage ich dazu nicht - weil nicht forentauglich ;)
Über dieses Thema ließe sich endlos streiten, was erfahrungsgemäß zu keinem sinnvollen Ergebnis führt. Manche machen es sich leicht und erwägen gar nicht erst, Andere versuchen was. Jedem das Seine. Bei klarer Sachlage... gibt es Küken, denen man eine Chance geben sollte, und welche denen man Leid ersparen sollte. Meine Meinung. Oft ist es nicht so einfach zu erkennen, was das Beste jeweils wäre. Wer ohne Wenn und Aber einem Küken bei fraglicher Sachlage gleich den Garaus macht, behandelt es als Sache. Nicht, daß ich das verurteile - steht mir nicht zu. Aber fragwürdig finde ich es schon.
Dem schliesse ich mich zu 100% an. Was kommt denn als nächstes? Der Welpe, der aggressiv zu seinen Wurfgeschwistern ist?
Manche machen es sich echt einfach.....
Jeder macht es halt anders, da muss man unterschiedliche Meinungen respektieren.
Mein Küken hat 2 Tage stark auffälliges Verhalten gezeigt. Jetzt ist alles wieder völlig normal. Die Ursache ist mir unbekannt, nach dem Umzug in einen anderen Auslauf ist es besser geworden.
Ob es groß wird weiß ich nicht. Es ist natürlich sehr klein, aber deswegen bringe ich es jetzt nicht um.
Und wie man auf dem Foto sieht, wirkt es vital.
Oft muss man im Interesse der Tiere Entscheidungen treffen.
Bei Legedarmvorfall bin ich schnell, bei längerer Unpässlichkeit meist zu langsam. Und hier habe ich mir erst Rat gesucht.
Danke nochmal!
Das kleine Teufelchen ist übrigens zu 99% ein Mädel, genauso wie die beiden, die auf dem ersten Foto neben ihr stehen.:)
Alles klar, dann macht mal weiter...
nero2010
19.04.2019, 21:26
Dem schliesse ich mich zu 100% an. Was kommt denn als nächstes? Der Welpe, der aggressiv zu seinen Wurfgeschwistern ist?
Manche machen es sich echt einfach.....
Auch von mir ein 100%. Jeder hat eine Chance verdient. Ein Küken verhält sich nicht ohne Grund so.
Und da es jetzt normales Verhalten zeigt, scheint der Grund beseitigt zu sein.
Finde es toll Santana dass Du so manchen Rat n i c h t befolgt oder nachgeahmt hast.
Danke! Ich hoffe einfach, dass jetzt alles so bleibt.
Nero, hast du ein paar Anfangsgewichte deiner Zwergseidiküken zum Vergleich?
Ich frag' mich manchmal, was eigentlich noch alles entschuld- und duldbar ist. Da wundert es mich ehrlich nicht mehr im allergeringsten, dass auch noch um die stinkigsten Miefköppe von aggressiven Hähnen ein Riesenbohei gemacht wird, als wären es irgendwelche Hunde, die nur falsch erzogen wurden.
Solche Charakterruinen packt man in die Truhe (oder Schlange, wer hat, wenn 's zum braten noch nicht reicht) und fertig-
Gibt es da draußen überhaupt noch Leute, die Tiere nicht durch irgendwelche rosaroten Brillen sehen?....
Und wer bestimmt, was aussortiert werden soll? Und wer eine Charakterruine ist? Du? Dürfen wir uns an Dich wenden, damit Du das korrekte Urteil festlegst?
Aber Moment mal....es gab auch eine Zeit vor dem aktuellen und knallharten Okina.
Ich zitiere wahllos ein paar Beiträge von Dir:
.....
Beispiel b) Ich hatte die zweite Javaneserglucke mit ihren vier Küken in den Herdenstall umgesiedelt, und während sein Paps oben auf der Stange saß, war der junge Sebrighthahn noch unten, und ging relativ aggro der Henne und den Küken hinterher.
.......Die Glucke flatterte dann aber hoch auf die Nestkiste, und der Sebrighthahn griff sich stattdessen wahllos einen der Junghähne, der gerade vorbeikam, und beutelte den so.....
Dass er aggressiv gegen die ihm noch nicht so lange bekannten Hennen vorgeht, ist schon ein klein wenig paradox.....
Und am aller- unverständlichsten finde ich, dass er nicht nur gegen die Küken fremder Hennen vorgeht, sondern auch gegen die ihm gut bekannter...
Wie habe ich sein Verhalten nun zu deuten?....
Ja wie wohl? Charakterruine! Wusstest Du das damals etwa noch nicht?
Hallo!
Meinereiner hat einen leider arg notgeilen Zweithahn. Dies Verhalten meines Vizes ist mir schon lange ein Dorn im Auge....
Ganz ehrlich, heute Nachmittag stand für Minuten schon fest, dass jetzt Schluß ist, dann sah ich ihn aber auf die einzige Henne aufpassen, die ihn akzeptiert, und ihn auch Wache stehen, und habe den Entschluß wieder fallen gelassen....
Wie jetzt? Charakterruine darf weiterleben? :grueb
An sich will ich ja nun keine so zutraulichen, ja quasi distanzlosen Hähne, weil ich mir einbilde, dass die dann später geschlechtsreif auch keinen Respekt haben und aggro werden, aber so langsam fange ich an zu glauben, dass der, man möge mir diese Vermenschlichung nachsehen ^^, der kleine Mann dazu da ist, mir mal eine neue Ansicht beizubringen.....
Mir hat es jedenfalls die Sprache verschlagen, wie das "Riesenbaby" da so versucht hat, bei mir unterzukriechen und den Kopf in meine Achsel zu stecken. Auch ich alter pragmatischer Knochen kann da nicht anders als zu sagen "SÜß!!!", und hoffe echt, dass er so bleibt!
PS: Ich hatte schon bei dem einen oder anderen Junghahn das, ja, fast Bauchgefühl, der SOLL bei mir sein, letzten Endes habe ich sie aber fast immer dann doch, räusper, geschlachtet (keiner war so wie jetzt der Rhodimix!) oder in einem Fall ein paar Jahre als Chefhahn behalten, den dann aber doch auch weg gegeben.
Klingt vllt. doof, aber vllt. war es ja "immer derselbe", und *pfiu*, so es uns gegeben ist, werde ich uns diese mutmaßliche Bestimmung jetzt mal ausleben lassen und werde ihn so lange laufen lassen, wie er will... Schränkt dann zwar meine Zuchtmöglichkeiten relativ ein, aber trotz starker Kopflastigkeit bin ich gefühlsmäßig ein ganz klarer Mann des Bauches/ des Herzens, wenn ich meinen Kopf regieren ließ, kam selten was dauerhaft gutes dabei raus... Also auf in das Abenteuer "Scheinbare Bestimmung ihren Weg nehmen lassen"...
Leider hat der kleine Hahn sein Ziel nicht erreichen können, obwohl er sich so sehr bemüht hat. Und das finde ich ausgesprochen schade. Vielleicht bewegen Dich diese Zeilen ein wenig zum nachdenken.
***altsteirer***
20.04.2019, 06:47
Bin mal neugierig, wie sich das kleine entwickelt. Hatte so einen Fall noch nie und wäre einer derjenigen, die sich das nicht lange mit anschauen...
Bin aber schon interessiert, ob sich ein ganz normales Huhn daraus entwickelt, oder ob es auch später noch die ein oder andere Auffälligkeit geben wird.
Bin ja durchaus lernwillig! :)
Liebe Grüße, Markus
nero2010
20.04.2019, 10:54
Danke! Ich hoffe einfach, dass jetzt alles so bleibt.
Nero, hast du ein paar Anfangsgewichte deiner Zwergseidiküken zum Vergleich?
Hallo
Hatte gestern Schlupf...werde mal heute abend wiegen.
Das wäre super!
Alles gute mit deinen Küken!
Saatkrähe
20.04.2019, 14:12
Bin mal neugierig, wie sich das kleine entwickelt. Hatte so einen Fall noch nie und wäre einer derjenigen, die sich das nicht lange mit anschauen...
Bin aber schon interessiert, ob sich ein ganz normales Huhn daraus entwickelt, oder ob es auch später noch die ein oder andere Auffälligkeit geben wird.
Bin ja durchaus lernwillig! :) ...
Ich hätte erstmal auch nicht gewußt was zu tun ist in so einem Fall. Zum Schutz der anderen Küken hätte ich es wohl erstmal rausgenommen. Bin ebenso gespannt. Ich vermute, oder würde damit rechnen, daß es auch später auffällig werden könnte. Aber man weiß es eben nicht. Vielleicht wird es ein tolles Huhn. Und bis dahin lebt es und man wird sehen :) Aber wie immer es auch ausgeht, bin ich der Meinung, daß es auch im negativen Ausgang so jetzt richtig ist - jedenfalls für das Küken. Kann man drüber streiten. Will ich aber nicht :D
Santana, ich habe mal die Anfangsgewichte meiner damaligen Müllseidis nachgeschaut. Das variierte von 17 bis 26g.
Alle Küken sind problemlos groß geworden.
Allerdings hatte der Nachbar (dieser Chaot) damals ja einfach alle Eier liegen lassen und keine Auswahl getroffen.
Wir hatten einen ähnlichen Vorfall allerdings erst, als die Küken schon so 6 Wochen alt waren. Da hat eines der Hähnchen alle anderen 5 Küken so gepickt und gepiesackt, dass sie nur noch schreiend vor ihm geflüchtet sind. Der war völlig außer Rand und Band. Wir haben ihn separiert, aber als wir ihn zurückgesetzt haben, ging das wieder von vorne los. Mein Mann hat dann irgendwann einen kompletten Eimer Wasser über dem Bürschchen ausgekippt. War nicht geplant, er ging gerade da vorbei als der Rowdie wieder ein anderes Küken am Wickel hatte. Danach war schlagartig Ruhe und es kam auch nie wieder vor.
Aus dem Küken wurde ein netter Hahn, der seinem neuen Besitzer sehr viel Freude gemacht hat und sein Leben im "Kampf" mit einem Sperber gelassen hat. Seine Hennen konnten sich alle in Sicherheit bringen, er blieb und tat seinen Hahnenjob.
P.S. Fällt mir gerade ein - das Küken mit dem Killerblick in meinem Avatar ist dieses Hähnchen.
Danke Lisa! Jetzt läuft alles mit dem Teufelchen!
Gewogen habe ich heute auch wieder:
Tag 12 (wenn ich mich nicht verrechnet habe...)
Schwarz 25g
Blau. 30g
Gelb 38g
@Saatkrähe Genau, mit dem Streiten lassen wir es. Gibt ja momentan auch keinen Grund. Jeder hat andere Ansichten!
Saatkrähe
20.04.2019, 15:41
Und überall schlüpfen die Küken :-* Nur ich habe noch nichtmal eine Brut ;D Aber das kommt noch...
Gewichtmäßig Anlaß zur Freude ! Ich drücke die Daumen.
mich würde in dem Zusammenhang Erfahrungen von Seidi-Züchtern interessieren, oder auch von Züchtern anderer Rassen mit Schädelerhöhung: das Gehirn dieser Küken soll ja nach neueren Studien durch sein ungewöhnliches Wachstum in einer bestimmten Phase der Embryonalentwicklung zu der Protuberanz führen, die dann also auch einen Teil des Hirns enthält. Ist bei diesen Rassen bekannt, ob es öfters zu neurologischen Problemen oder auch Verhaltensauffälligkeiten kommt, die möglicherweise durch die Deformation des Gehirns verursacht sein können?
Man liest auch gelegentlich, das die Tiere empfindlich sind gegen das Hacken auf den Kopf, weil die Verknöcherung des Schädels im Bereich der Protuberanz oft nicht vollständig ist, manchmal ziemlich große Löcher vorhanden sind, so das das Gehirn an solchen Stellen nicht durch Schädelknochen geschützt ist. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Saatkrähe
20.04.2019, 20:30
Oh gott, das wußte ich alles noch gar nicht....
Und aus welchen tiefen Versenkungen hast Du die Zitate gezogen, Salome (nebenbei Respekt für den Eifer und die Ausdauer, es mir zeigen zu wollen)?
Meine Einstellung seit damals hat sich drastisch geändert, heute und schon länger kriegt jeder sofort eins vor die Birne, sowie er sich aber auch nur zwei- oder dreimal daneben benimmt. Ein Junghahn, der mir nur einmal dezent den Weg verstellt oder ganz dezent und unauffällig breitseits kommt? Ticket für die TransSib ist gebucht- und wird auch eingelöst, wenn das nochmal vorkommt- kurz und knapp!
Einen Niederrheiner Gelbsperber- Junghahn, den ich eigentlich behalten wollte, habe ich nach der wiederholten groben Vergewaltigung immer derselben rangtiefen Henne beim letzten Mal direkt von der Henne gegriffen und 30 Sekunden später war die Birne unten- das war 2013. Schon büschn arg, hier so alte, nicht nur längst kalte, sondern schon steinharte Karmellen aufzutischen... Dreimal daneben- fettich. So einfach ist das- mag vllt. krankhaft sein, aber darum behalte ich auch meinen zu 1000% zuverlässigen Althahn Jahr um Jahr, obwohl der mitunter seine Phasen hat, wo er tagelang das Dorf allein unterhält, auch wenn alle anderen Dorfhähne die Backen halten. Ich will um keinen Preis nochmal so potentielle A- Löcher wie diese ersten Hähne!
Die Sebright sind seit 2012 tot, der Vize ebenfalls- der nebenbei gesagt auch Auslöser meines Sinneswandels zur Rigorosität hin war.
Und was genau willst Du mir mit dem letzten Zitat sagen?
PS: Ja, Hauben-/ Seidenhühner sind schon 'ne feine Sache- sind ja aber süß, da ist das ja alles egal ^^!
Meine letzte Seidenhenne musste ich mit 3 Jahren vorgestern schlachten. Sie war erblindet, wie 3 ihrer 5 Schwestern. Die 4. ist schon mit 1,5 Jahren gestorben. Keine Protuberanz, aber alle aus einem Schlupf.
Kein Marek bekannt im Bestand.
Appenzeller Spitzhühner habe ich noch.
Hahn und Henne sind 6 Jahre alt, der andere Hahn ist 5 Jahre alt. Alles ok mit ihnen.
Das Gehirn des Kükens ist völlig ok. Sonst wäre jetzt augenscheinlich ja nicht alles in Ordnung. Es benimmt sich wie ein ganz normales Küken.
Oh gott, das wußte ich alles noch gar nicht....
naja eigentlich kein Grund, zu erschrecken, schließlich sind es teils uralte und durchaus vitale Rassen. Leider finde ich halt keine richtgen Studien zu dem Thema, nur hier und da mal Hinweise, da kann man schwer abschätzen, wie weit es der Realität entspricht.
Man könnte halt spekulieren, ob sich durch die Besonderheit des Schädels gelegentlich während des Wachstums oder durch äußere Einflüsse mal Reizungen oder Schmerzen ergeben können, die für solche kurzen Aggressionsphasen verantwortlich sind, die aber von heute auf morgen dann weg sind. Deshalb meine Frage nach den Erfahrungen von langjährigen Haltern, ob ihnen sowas besonders bei diesen Rassen schon mal untergekommen ist oder in Fachkreisen was bekannt ist.
Oh gott, das wußte ich alles noch gar nicht....
Tröste dich, ich auch nicht.. sind wir schon 2 ;) und ich bin mir sicher, wir finden noch nen dritten :D
Saatkrähe
20.04.2019, 22:06
Franky... :laugh
Danke Melachi - das würde immerhin einiges erklären. Ich finde es sehr interessant. Frage mich, inwiefern das 'natürlich' ist, oder durch Züchtung entsteht, wenn. Wäre wohl dann sinnvoll, wenn herausgefunden würde, woran es liegt, wenn nicht natürlich. Aber das ist ein anderes Thema.
Freue mich, daß das Küken scheinbar zur Normalität sich entwickelt. Wenn ich rasende Kopfschmerzen habe und jemand hört nicht auf mich zu nerven, werde ich auch giftig. Ich beiße allerdings niemanden in den Hintern *gröl* :biggrin: (nur daß das klar ist) :cool:
Bohus-Dal
24.04.2019, 13:01
Leider finde ich halt keine richtgen Studien zu dem Thema, nur hier und da mal Hinweise, da kann man schwer abschätzen, wie weit es der Realität entspricht.
Man könnte halt spekulieren, ob sich durch die Besonderheit des Schädels gelegentlich während des Wachstums oder durch äußere Einflüsse mal Reizungen oder Schmerzen ergeben können, die für solche kurzen Aggressionsphasen verantwortlich sind, die aber von heute auf morgen dann weg sind. Deshalb meine Frage nach den Erfahrungen von langjährigen Haltern, ob ihnen sowas besonders bei diesen Rassen schon mal untergekommen ist oder in Fachkreisen was bekannt ist.
Wir hatten die Frage mal in einem schwedischen Forum, ich verlinke mal, obwohl es auf schwedisch ist:
https://www.alternativ.nu/index.php?topic=121028.0
Die Threaderstellerin hatte einen holländischen Haubenhahn zur Obduktion eingeschickt, bei dem Teile des Gehirns völlig ungeschützt außerhalb des Schädels lagen. Die Tierärztin wollte daraufhin mehr wissen, alle rannten raus und fühlten die Köpfe ihrer Haubenküken, fingen an, beim Schlachten darauf zu achten, sammelten sogar Köpfe und schickten sie an jemanden, der sie vergleichen wollte usw. Manchmal waren solche Tiere verhaltensgestört oder nicht lebensfähig, oft aber auch ganz normal. Obwohl ich kein Haubenfan bin, hatte ich mich vorher mal für perlgraue englische Zwergaraucana interessiert, das Interesse verflog durch diesen Thread schlagartig...
Ein Link im Thread geht nicht mehr, hier die anderen:
http://www.the-coop.org/forums/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=100178&page=4
https://www.backyardchickens.com/threads/vaulted-skulls.435248/#post-5395343
http://www.faithvalleywaterfowl.com/crested_call_genetics.html
Ich finde das sehr interessant (und sehr schlimm, mit sowas zu züchten!!), vielleicht können ja die Züchter von Haubenrassen noch was dazu beitragen. Kann z.B. jemand bestätigen, daß die Größe der Protuberanz gar nicht unbedingt mit der Größe der Haube zusammenhängt und man also auf kleine Protuberanz und große, wohlgeformte Haube (die nicht die Sicht blockiert) züchten kann?
das Zuchtziel bei Seidis hierzulande ist ja ein Schopf ohne Schädelerhöhung. Längst nicht alle Hühner mit verlängerten Kopffedern haben tatsächlich auch eine Schädelerhöhung. Die Züchter von Haubenhühnern haben sich im Rahmen des Qualzuchtparagraphen im Tierschutzgesetz verpflichtet, die Haubenhuhn-Zucht so zu gestalten, das in absehbarer Zukunft die Hauben auf ein Maß ohne Sichtbehinderung reduziert werden. Bis zum Erreichen des Zuchtziels müssen die Augen freigeschnitten werden. Das geht dann hoffentlich auch mit einer Reduktion zu großer Schädelerhöhungen einher. Ich denke, bei den seriösen Züchtern dieser Rassen wird da drauf geachtet. Nur leider landet die Information nicht bei Hobbyhaltern, die ja oft nicht über Vereine organisiert sind. Der erhöhte Schädel bedient dann natürlich auch noch das Kindchenschema, und man sucht sich schnell genau die falschen Küken aus, weil sie so niedlich sind.
Was den Link mit den Enten betrifft, da liegt eine andere Ursache zugrunde. Diese Enten haben keine Schädelerhöhung, sondern dort sitzt ein Fettkörper. Leider bilden sich manchmal bei solchen Tieren auch kleinere Fettkörper im Gehirn selber, was zu neurologischen Ausfällen führt. Hier haben sich die Züchter verpflichtet, diese Fetteinlagerungen im Gehirn auszuselektieren, was wohl recht einfach geht, indem man Enten dieser Rassen auf den Rücken dreht. Enten mit neurologischen Problemen können sich nicht mehr umdrehen und würden ertrinken, wenn sie aus welchen Gründen auch immer in diese Lage kommen.
Ich werde meine Küken markieren, dann kann man ja sehen, ob aus einer Protuberanz zu große Hauben entstehen.
Das kann ich ja mit Fotos dokumentieren.
Ich glaube aber kaum, dass Aggressionen mit der Protuberanz gekoppelt sind. Dann hätte man ja mehr davon gehört. Da ja auch hier viele Hobbyseidenhuhnzüchter sind.
Das aggressive Verhalten dauerte ja 2 Tage an. Geändert hat sich beim Küken ja nichts.
Werden Hennen mit Protuberanz aus der Zucht genommen, bzw nicht/schlecht vom Preisrichter bewertet?
Saatkrähe
24.04.2019, 14:48
Ich glaube aber kaum, dass Aggressionen mit der Protuberanz gekoppelt sind. Dann hätte man ja mehr davon gehört. Da ja auch hier viele Hobbyseidenhuhnzüchter sind.
Da wäre ich mir nicht sicher - weder was die Züchter betrifft, noch das Küken betreffend. Es kann ja auch ein vorrübergehender Druck vorhanden gewesen sein. Das Verhalten des Kükens war ja nun wirklich extrem. Und da Es so schnell wieder normal war, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit eine neurologische Ursache vermuten. Dein sich Kümmern hat sicher geholfen. Doch ein normales Küken rastet nicht so aus, nur weil es falsch untergebracht ist und ist dann wie ausgewechselt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.