Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier einfrieren - wie am besten?
Zur Zeit haben wir Eierüberschuß und ich würde gerne einen Teil einfrieren "für schlechte Zeiten". Nur wie macht man das am besten?
Letztes Jahr habe ich teilweie die Eier einfach im ganzen eingefroren (ohne Schale natürlich:laugh), aber das Ergebnis war nicht so toll. Das Eigelb wurde beim Auftauen so irgendwie klumpig. Weiß nicht wie ich das besser erklären soll. Jedenfalls kamen mir die Eier nach dem Auftauen nicht so wirklich brauchbar vor. Wurden natürlich trotzdem verwertet, als Rührei für Hunde und Hühner. Aber vielleicht geht es doch auch besser?
Also Frage an die, die schon öfter Eier eingefroren haben: Wie macht ihr das? Eigelb und Eiweiß trennen und getrennt einfrieren? Oder verrühren und als Mischung einfrieren? Und wie verwendet ihr die Eier nach dem Auftauen? Wofür sind sie brauchbar, wofür nicht?
Bin gespannt auf eure Tipps und Erfahrungen.
LG
Mara
Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen das die Eier verrührt werden und in kleine Döschen oder Muffinsformen eingefroren werden.
Zu gebrauchen sind sie vermutlich nur mehr für Kuchen.
Ich selber habs noch nicht probiert aber auch schon drüber nachgedacht aus dem selben Grund ;)
Hab grad noch was im Netz dazu gefunden:
Eier einfrieren – so geht’s Schritt für Schritt:
Die rohen Eier in einen gefriergeeigneten Behälter schlagen und kurz durchrühren, ohne dabei zu viel Luft unterzuschlagen.
Einen Teelöffel Salz (https://www.lecker.de/salz-das-kristall-fuer-die-richtige-wuerze-50366.html) oder Z (https://www.lecker.de/gewuerzzucker-edle-suesse-mit-aromatischen-extras-50775.html)ucker unter die Eimasse rühren. Diese verhindern das Gelieren des Eigelbs durch den Gefriervorgang. Wenn man nur Eiweiß einfriert, muss man der Masse nichts hinzufügen.
Eier einfrieren – die besten Tipps:
Am besten schreibt man auf, ob man die Eier gesalzen oder gezuckert hat, um spätere Überraschungen beim Kochen zu vermeiden.
Um die Eimasse zu portionieren, kann man sie zuerst in kleinen Eiswürfelbehältern (https://www.lecker.de/eiswuerfel-mal-anders-die-5-besten-ideen-51110.html) einfrieren und diese Würfel erst nachher in eine große Dose legen.
Wie lange sind eingefrorene Eier haltbar?
Eier sind im Gefrierfach bis zu 10 Monate haltbar. Wichtig ist, dass sie in einem gründlich gereinigten Behälter eingefroren werden.
Kamikaze2001
12.04.2019, 19:01
Wenn ich nicht irre, dann wäre ein getrenntes Einfrieren von Eigelb und Eiweiß noch mal besser?!
Ich quirle die Eier kurz durch, portioniere sie in Muffinformen aus Silikon (gibt ca. 55 bis 60 Gramm Portionen - entspricht etwa einem Ei) und friere sie dann ein. Sie bleiben in den Formen bis zum Verbrauch. Verwendet werden die wieder aufgetauten Eier zum Backen, zum Kochen, für Nudeln, Spätzle, Pfannkuchen, auch für Rührei. Vom Geschmack her merke ich keinen Unterschied. Das mit dem Salzen oder Zuckern ist mir neu, werde ich aber ausprobieren.
Ich verquirle die Eier auch, gebe eine Prise Salz dazu, friere sie in einem Eiswürfelbehälter (für große Würfel) ein, zwei Würfel sind dann ein Ei. Wenn sie gefroren sind, nehme ich sie aus dem Behälter und gebe sie in einen Gefrierbeutel. So kann ich immer die Menge entnehmen, die ich brauche. Einige Eiweiße friere ich extra ein für Eischnee. Die Eigelbe gebe ich aber zur Eiermasse, die friere ich nicht getrennt ein.
Danke, wußte ich doch, daß man hier gute Tipps kriegt zu meiner Frage.
@Mietze
Das aufgetaute Eiweiß läßt sich noch zu Schnee schlagen? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dann werde ich doch einen Teil Eiweiß getrennt einfrieren. Und ansonsten die Eier verquirlen und evtl. mit einer Prise Salz. So mache ich das jetzt mal.
LG
Mara
Dorintia
12.04.2019, 21:01
Gabs doch schon öfter hier...
auch wenn die aufgetauten Eier für Rührei einen etwas klumpigen Eindruck machen, mit etwas Salz und einem Schluck Milch oder Sahne aufgeschlagen, tut das dem leckeren Rührei im Winter keinen Abbruch.
Wir frieren Eierüberschuss im Vakuumschlauch/beutel ein, mein Mann schafft es da unfallfrei mit den Vakuumierer die meiste Luft noch rauszusaugen.
Und wir machen vorher nix dran.
@Mara, ja das klappt ganz gut.
Orpington/Maran
13.04.2019, 16:42
Ich wollte für Interessierte nur mal vermelden, das ich und meine Familie ohne Nebenwirkungen 1,5 Jahre eingefrorene Eier als Kuchen verarbeitet, und verspeist haben, nachdem ich meine Kühltruhe abtauen wollte, endeckte ich noch 2 Packungen frisch (!) eingefrorener Eier, aber halt erheblich älter als 10 Monate, ich fand es zu schade zum verwerfen, habe erst mal einen Kuchen mit Packung eins gebacken,und das Produkt ohne Nebenwirkungen verzehrt, an Tag 2 durfte dann auch die Familie ran, danach habe ich die 2. Packung auch als Kuchen verwertet , uns geht es allen gut :) ich würde es jetzt nicht zur Regel erheben, wenn man aber frische Eier verwendet, und hygenisch arbeitet, würde ich die 10 Monate nicht so eng sehen ;) einzig einer der Kuchen ist nicht so stark aufgegangen wie mit frischen Eiern, beim 2. habe ich einfach 1 frisches Eiweiß dazugetan, und der ist dann normal aufgegangen!
Ich verquirle entweder die kompletten schalenlosen Eier mit Salz oder Zucker ( auf der Gefriertüte notieren) oder trenne Eigelb/Eiweiß und friere in Eiswürfel Behälter ein, zum benutzen nehme ich 1 Eigelbwürfel und 2 Eiweiß Würfel, und ja,ins Eigelb Salz oder Zucker , man kann die Eier auch waschen, mit Schale einfrieren, bei Bedarf rausnehmen, über die gefroren Eier warmes Wasser über die Schale laufen lassen und sofort pellen, Schalenlose Eier im Kühlschrank auftauen über Nacht und dann wie sonst verwenden
zickenhuhn
13.04.2019, 17:52
Da ich für ein Kuchenrezept meistens 5Zwergeneier brauche,verrühre ich auch fünf Eier und fülle sie in Plastikdosen.Habe sie allerdings immer nur als Rührei oder für Kuchen gebraucht.Habe auch dafür schon mal ganze Eier angefroren und dann die entsprechende Menge in einen Gefriebeutel,war auch kein Problem.
@O/M:
Danke für den Tipp mit den einfrieren mit Schale...!
Super! Das gefällt mir gut. Dieses "verpacken" hat mich irgendwie gestört. Aber so werde ich das jetzt auch machen.:jaaaa:
Bei "im Ganzen" eingefrorenen Eiern verändert sich das Eigelb. Es wird irgendwie klumpig und läßt sich nicht mehr ganz sämig verrühren. Mich persönlich stört es nicht, aber es gibt auch mäklige Leuts ...
Hm.... Woran mag das liegen?
Weiß jemand eine Erklärung?
... kein Salz oder Zucker?
Hier habe ich eine Erklärung gefunden, warum das Eigelb so komisch fest wird. Ich weiß nicht, ob ich die Erklärung hier einfach abschreiben darf, deshalb schreibe ich mal den Link rein. Der Beitrag um 15:35 Uhr erklärt, warum das Eigelb sich verändert:
https://www.chefkoch.de/forum/2,10,338796/Hilfe-Gefrorenes-Eigelb-ist-fest-geworden.html
An anderer Stelle habe ich gelesen, daß man auf 100g Eigelb 2g Salz oder 50g Zucker rein rühren soll, um das Gelieren zu verhindern. Die 50g Zucker kommen mir sehr viel vor, aber 2g Salz auf 100g würden mich bei der Verwendung auch als Süßspeise nicht stören.
Für mich speichere ich einfach mal ab, daß rohes Eigelb im Ganzen sich beim Einfrieren verändert, wenn man es nicht richtig behandelt. Manche Lebensmittel vertragen das einfrieren einfach nicht bzw. verändern sich durch das Einfrieren. So wie z.B. auch Obst, rohe Kartoffeln, verschiedene Cremes etc.
Hühner-Maren
15.04.2019, 22:57
Ich hatte vor ein paar Wochen auch so wahnsinnig viele Eier und nicht genügend Abnehmer.
Ich habe 50 Stück eingefroren, immer 10 in einen Gefrierbeutel. Einfach Eier aufgeschlagen und hinein in den Beutel.
Nun war ich ja neugierig nach euren Beiträgen und hab heute Omelet gemacht.
Eier aufgetaut (nicht mal langsam, sondern recht ruppig im Wasserbad), mit Sahne aufgerührt und normal in der Pfanne gemacht.
Uns hats sehr gut geschmeckt, es waren zwar festere Stücke vom Eigelb drin, das hat uns aber nicht weiter gestört.
Nun bin ich sehr froh, dass ich auch den anderen 40 dann auch lecker Omelet machen kann :jump
LG Maren
magda1125
16.02.2020, 19:46
Moin,
ich grabe den Faden noch mal hoch, da ich derzeit mit 2 1/2 legenden Hennen schon mehr Eier habe als ich essen, verschenken und verkaufen kann.
Wie soll das erst mit 6 Hennen im Sommer werden..
Ich habe mir gerade einen Vakuumierer gekauft für Gefriergut und überlege, frische verquirlte und gewürzte Eier damit einzufrieren.
Macht das jemand hier ähnlich und ist das dann auch ca. 10 Monate haltbar?
Das wäre ein Lichtblick für die eierarme Jahreszeit.
Schau mal Beitrag Nr 7 von Dorinita in diesem Faden.
Dorintia
16.02.2020, 20:04
Ja, funktioniert noch genauso gut wie eh und je.... :jaaaa:
Allerdings würze ich die verquirlten Eier nicht und Milch oder Sahne kommt auch erst nach dem Auftauen rein.
Um auch nicht zu verschwenderisch zu sein, gebe ich die aufgetaute noch verschlossene Tüte in einen 1 Liter Messbecher - in solchen schlagen wir 12 frische Eier auch direkt auf - schneide sie dann auf und evtl. etwas ab, gebe fehlendes hinzu und verquirle.
Dann direkt in die Pfanne gießen. Das umgeht das hantieren mit einer schwabbeligen Tüte.
magda1125
17.02.2020, 08:34
Klasse!
Danke, das hatte ich überlesen.
Lieselott
20.02.2020, 14:29
ich möchte für alle Interessierten noch einmal daran erinnern, dass man die Eier auch dörren kann:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort/page198?p=1818985&viewfull=1#post1818985
Ich habe es über den Winter ausprobiert, es geht echt gut. Rührei, Kuchen, Plätzchen etc. waren alle super, sind gut aufgegangen und geschmacklich einwandfrei. Man muss das Eipulver nur ausreichend lange in Wasser quellen lassen.
Wir haben letztes Jahr auch ordentlich Überschuß gehabt und wollten für die Wenig-Lege-Phase einfrieren.
Leicht verquirlt und mit Prise Salz immer 4 oder 5 Stück.
Davon einige im Vacu-Beutel und (wg. Müllvermeidung) dann meist in Gefrierdosen.
Klappt so weit schon, allerdings werde ich es zukünftig vermeiden bzw. nicht mehr machen.
Denn die Konsistenz nach dem Auftauen ist deutlich "zäher" und um sie als Rührei oder Omelett zu verwenden musste mindestens die doppelte Menge Flüssigkeit (Milch oder Wasser) zugefügt werden um es halbwegs "geschmeidig" zu bekommen.
magda1125
25.02.2020, 18:12
Wir haben letztes Jahr auch ordentlich Überschuß gehabt und wollten für die Wenig-Lege-Phase einfrieren.
Leicht verquirlt und mit Prise Salz immer 4 oder 5 Stück.
Davon einige im Vacu-Beutel (...)
Denn die Konsistenz nach dem Auftauen ist deutlich "zäher" und um sie als Rührei oder Omelett zu verwenden musste mindestens die doppelte Menge Flüssigkeit (Milch oder Wasser) zugefügt werden um es halbwegs "geschmeidig" zu bekommen.
Ist das denn schlimm, bzw. schmeckt es anders?
Ein Schuss Wasser kommt hier eh immer ins Rührei.
Ich bin Vacuneuling und werde mal dieses Jahr mal zum frosten testen:
- Verquirlte frische Eier mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch
- s.o., aber pfannengerührt und gestockt im Vacu
Dorintia
25.02.2020, 18:42
Wir macht es überhaupt nichts wenn ich da etwas mehr Flüssigkeit zugeben muss und wir finden nicht das das groß anders schmeckt, ist ja auch immer noch besser als gar kein Rührei. Und da wir Rührei so oder so nicht totbraten ist alles prima.
Hat jemand seine Eier schonmal eingeölt und gelagert?
So sollen sie 6 Monate haltbar bleiben.
Wie ich sehe, hat einölen natürlich nichts mit einfrieren gemeinsam😀...
Thema verfehlt...
magda1125
28.02.2020, 10:05
Hat jemand seine Eier schonmal eingeölt und gelagert?
So sollen sie 6 Monate haltbar bleiben.
Wie ich sehe, hat einölen natürlich nichts mit einfrieren gemeinsam��...
Thema verfehlt...
Ich bleibe dann auch OT und antworte:
Das sollte klappen!
In den 70iger Jahren bin ich während einer Motorradtour in Griechenland bei einem alten Ehepaar eingekehrt, die wohnten ohne Elektrizität mitten in der Pampa.
Alles außer frischem Gemüse wurde dort in Holzfässern und Olivenöl gelagert: Käse, frische ganze Eier, Kräuter, Fleisch.
War alles oberlecker, wie alt die Eier in Olivenöl waren, weiß ich nicht mehr. Eigene Hühner hatten sie nicht.
Aber nach deinem Post fiel es mir wieder ein und ich teste mal ein paar Eier in Öl aus.
In einem Weckglas (aus Mangel an Holzfässern) und dunkel gestellt.
Danke!
Hmmmm - roh oder gekocht?
Dorintia
29.02.2020, 10:25
Ich würd ja meinen roh, denn es geht ja bspw. drum noch Eier zum Kuchen backen oder für Rührei zu haben.
Gekochte Eier kann man ja sowieso "einlegen" und so haltbarer machen.
Ich hatte es so verstanden, dass die Schale roher und frischer Eier gut mit Öl eingerieben werden soll.
So sollten sie 6 Monate haltbar sein.
Relativ kühl (Keller?) gelagert?
Evlt. probiere ich es mal aus?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.