PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 13 Kunstbrut-Küken auf 2 Glucken aufteilen?



baldurbande
12.04.2019, 07:24
Hallo liebe Forianer,

wir erwarten 13 Küken von Zwerg-Wyandotten, welche hoffentlich alle in einigen Tagen schlüpfen werden. Nun haben wir bereits erfolgreich eine seit ca. zwei Wochen gluckende Zwerg-Wyandotte in einen separaten Zweitstall umgesiedelt, dort begluckt sie ein paar Gipseier. Ihr wollen wir Küken unterjubeln. Erste Frage: Sind 13 Küken zu viel für sie, wie sind Eure Erfahrungen?

Nun gluckt aber auch seit ein paar Tagen eine zweite Zwerg-Wyandotte. Wir überlegen nun, ob wir auch sie in den Stall der ersten Glucke umsiedeln. Jetzt zum eventuellen Problem: Dieser Stall ist nicht sehr groß. Beide Glucken passen beim Brüten bequem hinein, aber wie ist das dann mit Küken, ist der Platz dann trotzdem ausreichend? Es ist ein Holzfertigstall, an den ein festes Außengehege (kükensicher) angrenzt. Die Temperaturen sollen nächste Woche wieder steigen, es wäre also genug Platz für alle da, nur halt im eigentlichen Stall vielleicht nicht, zumindest nicht tags.

Würden sich die beiden Glucken akzeptieren? Habt Ihr Erfahrungen? Die zweite Glucke hockt momentan im "Anbau" unseres eigentlichen Hühnerstalls, dort kommt auch jeden Tag unsere dritte Zwergwyandotte hinzu und legt ein Ei, das klappt also.

Würden beide Glucken die Küken der jeweils anderen Glucke akzeptieren? Würden die Küken "ihre" Mama immer wieder finden oder wechselt das?

Für alle Fälle haben wir einen Hamsterkäfig organisiert, Rotlichtlampe usw. D.h. wenn Ihr jetzt sagt, beide Glucken in einem Stall geht nicht, dann würden wir nur einen Teil der Küken natürlich aufwachsen lassen, der andere Teil kommt erst mal in den Käfig.

So, das war jetzt ganz schön viel und nun bin ich gespannt auf Eure Antworten!

elja
12.04.2019, 08:14
Gebt die Küken der Glucke die schon länger brütet. Ich würde der jetzt schon unterlegen, damit die Küken unter der Henne schlüpfen. Falls nicht alle drunter passen, dann soviele wie gehen. Dann neben die Glucke noch eine Wärmeplatte.

baldurbande
12.04.2019, 08:57
Danke für Deine Antwort. So war unser ursprünglicher Plan, jetzt die Bruteier unterlegen. Aber der Brutapparat steht in der Schule vom Großen, wir müssten die Eier eine Weile transportieren, das ist mir jetzt in der Endphase zu riskant.

Du meinst also, wir sollten die erste Glucke alleine lassen und ihr so viele Küken wie möglich unterschieben und für den Rest die Wärmeplatte in den Stall stellen? Das mit der zweiten Glucke ist also zu riskant und/oder zu eng?

Mara1
12.04.2019, 08:58
Ich würde keine 2. Glucke dazu setzen. Das KANN gut gehen, kann aber auch gewaltig daneben gehen und Küken das Leben kosten. Die meisten Glucken wollen mit den Küken ihre Ruhe haben und keine andere Glucke nebendran. Ich würde es nicht riskieren. Lieber eine Glucke und zusätzlich eine Wärmeplatte rein stellen oder eine Wärmelampe rein hängen. Wenn die Glucke nicht alle Küken wärmen kann können dann die anderen dort Wärme finden. Anfangs passen vielleicht alle drunter, aber sie wachsen ja schnell und brauchen ein paar Wochen lang Wärme, vor allem nachts.

baldurbande
12.04.2019, 09:21
Ich danke auch Dir sehr für Deine Antwort! Das klingt sehr plausibel, so werde ich es machen.

ClaudiaD
12.04.2019, 10:54
Das mit der zweiten Glucke dazu würde ich auch nicht machen.
Wie schon gesagt wurde, kann das gut gehen, kann aber auch daneben gehen.

Ich habe vor einigen Wochen einer Zwerghenne 11 Küken untergeschoben. Diese ist noch etwas kleiner, als eine Zwergwyandotte, ist ein Mix aus Zwergsundheimer x Holländischer Zwerg.
Bisher passen noch alle gut drunter. Die Küken sind jetzt etwa drei Wochen alt.

Ich habe es allerdings so gemacht, dass ich zwei Eier aus dem Brüter, als diese auf die Schlupfhorde umgelegt wurden, der Glucke untergeschoben habe. So konnte diese sich mit denen schon einmal "unterhalten". Ich bilde mir ein, dass es so einfacher ist, dass die Glucke auf "Kükenmodus" umschalten kann.
Die restlichen Küken habe ich ihr abends, als es dunkel war und die beiden unter ihr geschlüpft, einfach untergeschoben.

baldurbande
12.04.2019, 11:07
Unglaublich, dass so viele Küken auch nach drei Wochen noch unter eine Henne passen :o

Wie schon weiter oben geschrieben, traue ich mich nicht, jetzt dem Brüter noch Eier zu entnehmen, eine halbe Stunde zu transportieren und dann der Glucke unterzuschieben. Mir hat jemand gesagt, dass sowohl die Temperatur- als auch die Feuchtigkeitsschwankung gerade jetzt in der Endphase fatal wäre.

Ja, wir wollen ihr auch im Dunkeln die Küken unterschieben. Es ist unsere erste Brut und alles ist sooo aufregend...

Mara1
12.04.2019, 11:35
Kurz vor dem Schlupf würde ich die Eier auch nicht mehr transportieren. Wäre etwas anderes, wenn du die Eier nur ein paar Meter tragen müßtest. Aber so mit längerem Transport würde ich das nicht machen. Falls du wieder mal so etwas planst kannst du der Glucke gleich ein paar richtige Eier geben, damit unter ihr auch etwas schlüpft. Manche Hennen brauchen das, um sich auf Küken führen einzustellen.

Du solltest schauen, wenn du der Glucke die Küken unterschiebst, daß du am nächsten Morgen dabei bis, wenn es hell wird. Es kann immer mal vorkommen, daß eine Glucke die untergeschobenen Küken nicht annimmt und weghackt. Dann ist es gut, wenn du da bist und notfalls eingreifen kannst. Notfalls kannst du dann versuchen, sie in der nächsten Nacht der anderen Glucke unterzuschieben. Bis dahin mußt du halt für Wärme, Wasser (oder Tee) und Futter sorgen. Hast du eine Wärmeplatte oder Wärmelampe? Eine Wärmequelle brauchen die Küken in dem Fall.

Ich wünsch dir einen guten Schlupf, wann ist es denn so weit?

LG
Mara

baldurbande
12.04.2019, 11:46
Liebe Mara, vielen Dank für Deinen Input.

Ja, wir haben eine Wärmelampe, die werden wir mit in den Stall hängen. Auf Deinen Rat hin werde ich am nächsten Morgen beobachten.

Schlüpfen werden die Küken voraussichtlich am kommenden Sonntag/Montag. Wir sind sooo aufgeregt. Es wird bei dieser einmaligen Aktion bleiben, den Brutapparat gab es zwar bis jetzt jedes Jahr in der Schule, aber wir haben erst seit einem halben Jahr Hühner und der Große wechselt bald die Schule. Außerdem ist meine Gier nach bestimmten Gefiederfarben nun erst mal befriedigt, entsprechende Hennen gab es nämlich in der Nähe nicht, da kamen mir die Bruteier ganz recht.

ptrludwig
12.04.2019, 13:03
Ich würde der Glucke ein paar Eier unterlegen. Es ist nicht gesagt, das sie die Küken annimmt wenn unter ihr nichts schlüpft. Wer nun behauptet eine halbe Stunde oder auch ein längerer Transport schadet den Eiern, der behauptet es nur, er weiss es aber nicht. Vor einiger Zeit habe ich mir Küken gekauft und versucht sie unter zu schieben, die vorgesehene Glucke saß auf Nesteiern, dachte ok hast ja noch zwei weitere sitzen, die mit Bruteiern. Alle drei haben die Küken weg gehackt. Eine Weile gegrübelt, hatte noch eine Ente sitzen, der ersten Glucke ein paar Enteneier untergelegt, die sind nach drei Tagen geschlüpft, zurück zur Ente und die Glucke hat die Küken angenommen.

baldurbande
12.04.2019, 13:59
Jetzt noch Eier holen, der Zug ist abgefahren, die Schule ist zu. Jetzt kann ich nur noch probieren, die Küken der Glucke unterzulegen und wenn es nicht funktioniert, müssen sie halt in den Käfig umziehen.

EW1970
12.04.2019, 14:34
Jetzt noch Eier holen, der Zug ist abgefahren, die Schule ist zu. Jetzt kann ich nur noch probieren, die Küken der Glucke unterzulegen und wenn es nicht funktioniert, müssen sie halt in den Käfig umziehen.
Richtig so, baldurbande!
Viel Glück für die Kükis wünsch ich euch und herzlich willkommen im Hühnerforum!
LG Eva

baldurbande
12.04.2019, 15:00
Oh danke, liebe Eva, für das herzliche Willkommen. Angemeldet bin ich ja schon eine Weile, hab mich aber bisher "so durchgewurschtelt". Die heutige Frage war aber zu individuell; ich bin begeistert, wie schnell und nett mir hier geholfen wurde :)

EW1970
12.04.2019, 15:33
Ja, ich fühl mich auch sehr wohl hier :jaaaa:
LG Eva

Sterni2
13.04.2019, 07:04
Es ist ja noch nicht gesagt dass alle 13 Küken schlüpfen. Etwas weniger sollte sie gut schaffen.

In Zukunft wäre es günstiger, früher sich Gedanken zu machen.
Ich hätte wahrscheinlich ein zweites Kükengehege geschaffen damit die Eier aufgeteilt werden können.
Und wenn noch über eine Woche Zeit gewesen wäre, hätte ich beide Glucken in ein Nest zusammengesetzt und geschaut was sie machen - bleiben sie zusammen friedlich bis zum Schluß sollte die gemeinsame Kükenaufzucht gelingen.
Gibts auch nur einen kleinen Streit um die gemeinsamen Eier - trennen. - Und dann unbedingt gänzlich trennen. Sonst gibts Zoff und ev. sogar tote Küken.

baldurbande
21.04.2019, 19:19
Guckt mal, 11 kleine Küken sind geschlüpft und werden nun wunderbar von unserer Glucke umsorgt:

https://up.picr.de/35554375co.jpg

Ich danke Euch allen für Eure Ratschläge!

EW1970
21.04.2019, 19:23
Gratuliere! Die sind ja putzig:-*
LG Eva

Sterni2
21.04.2019, 20:28
So ein Haufen!! - Schön ! ;D

Blindenhuhn
21.04.2019, 20:32
Die sind ja lieb und sooo "unterernährt"!:laugh

Lisa R.
21.04.2019, 20:35
Super, immer wieder schön. Die Glucke ist aber auch eine ganz Hübsche.