Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke ab Tag 18 weiter vom Nest nehmen?



Poldi91
05.04.2019, 10:50
Hallo,

am Dienstag/Mittwoch ist es hoffentlich soweit und die Küken schlüpfen. Es ist unsere erste Naturbrut, die Zwergcochindame ist eine super Glucke. Ich hoffe, sie führt die Küken ebenso zuverlässig, wie sie jetzt brütet.

Ich habe sie jeden Tag vom Nest genommen, das hat super funktioniert. Nach dem sie ein paar Runden geflitzt ist, was gefuttert, was getrunken und nen Schiss abgesetzt hat, ist sie zurück aufs Nest.

Nun lese ich, dass man die Glucke ab dem 18. Tag nicht mehr stören soll. Ist damit auch gemeint, sie nicht mehr vom Nest zu holen? Oder soll ich sie nach wie vor täglich einmal runter setzten?

nero2010
05.04.2019, 11:38
Hallo Poldi
ab 18. BT die Glucke in Ruhe lassen. Wenn sie aufstehen möchte macht sie das auch.
Ich konnte noch keine beobachten die die letzten 3 Tage noch aufsteht.
Wünsche erfolgreichen Schlupf.

PPP
05.04.2019, 11:41
Hallo Poldi. Ich mache das nicht. Gestern war auch bei uns Tag 18...Die Glucke ist gestern ganz alleine raus...hat sich sehr gut entleert...und auch viel Futter "weggehauen". Den Kuhlen am Boden nach zu urteilen muss sie auch ausgiebig staubgebadet habe. Sie hat sich quasi darauf vorbereitet, sich in den nächsten 2-3 Tagen nicht mehr zu rühren.


Genauso habe ich es bei ihr auch letztes Jahr beobachtet (da war es meine allererste Naturbrut).


Bei mir ist sie wohl sehr instinksicher (so deute ich das zumindest). Seit 2 Tagen brabbelt sie mit ihren Eiern...sie kommuniziert mit ihren Kindern im Ei.


Ich habe im Haus einen "Brutplan" mit allen Terminen für jede Brut hängen. Für jedes Familienmitglied gut sichtbar. Und da steht schon seit Mittwoch drin "GLUCKE NICHT MEHR STÖREN". Ich habe nur dafür gesorgt, dass ausreichend Futter und frisches Wasser da ist und ab jetzt geht die Natur ihren Lauf.


Ab einem gewissen Tag sollen die Eier wohl nicht mehr bewegt werden. Die Küken sitzen in den Startlöchern; die Schnäbelchen in der Luftblase. Wenn die Glucke da Zuviel Bewegung reinbringt (durch aufstehen oder durch uns beim Rausheben) dann könnte es sein, dass die Kleinen ersticken - so meine Theorie.

eierdieb65
05.04.2019, 11:44
Einfach nicht mehr hinsehen, hingehen, oder gar anfassen.
Das Piepsen der Brut wirst du dann (in 3-4 Tagen) schon hören.
Dann darfst du wieder dort hin.

lg
Willi

elanor
05.04.2019, 11:44
@Poldi
Aber mach dir keine Sorgen, wenn sie doch von alleine aufstehen sollte. Ich habe schon Glucken gehabt, die am Schlupftag noch aufgestanden sind und nie hat das etwas ausgemacht.
Gut Schlupf euch allen!

nero2010
05.04.2019, 11:45
Ersticken tun die nicht...geht wohl eher um die Luftfeuchte , wie bei Kunstbrut auch.

PPP
05.04.2019, 11:46
Ersticken tun die nicht...geht wohl eher um die Luftfeuchte , wie bei Kunstbrut auch.

achso...danke. Dann weiss ich das jetzt auch...:)

Edit:

Musste trotzdem nochmal gedanklich "nachhaken": Bei Kunstbrut nimmt man ab Tag 18 die Bewegung ja weg (in meinem Fall hier die Schaukel vom KS). Hat das wirklich was mit der Feuchte zu tun? Ist doch gleich feucht...ob bewegt oder nicht? Also in der Kunstbrut...

*grübel*

eierdieb65
05.04.2019, 11:49
Hallo Nero
Wie sollte eine Glucke die Luftfeuchte beeinflussen können?
Ihre Federn sind weder Wasser- noch Luftdicht. Schweißdrüsen hat sie am Bauch auch nicht.
Enten befeuchten ihre Eier. Hühner nicht.

lg
Willi

nero2010
05.04.2019, 11:53
Unter einer Glucke ist es die letzten Tage feuchter als die Bruttage vorher.
Und da sie in der Regel nicht mehr aufsteht kommt auch nicht mehr viel Luft drunter.
Durch die eigene Körpertempertur und eben keine Lüftung werden BE feuchter.

Kükenmädchen
05.04.2019, 12:32
Musste trotzdem nochmal gedanklich "nachhaken": Bei Kunstbrut nimmt man ab Tag 18 die Bewegung ja weg (in meinem Fall hier die Schaukel vom KS). Hat das wirklich was mit der Feuchte zu tun? Ist doch gleich feucht...ob bewegt oder nicht? Also in der Kunstbrut...

*grübel*

Die Bewegung nimmt man ja weg, damit das Küken sich im Ei ausrichten kann, die Glucke bewegt ab Tag 18 auch nichts mehr. Die Luftfeuchtigkeit erhöht sich unter der Glucke halt auch dadurch, das durch die Eischale nach außen hin (auch durch die Eigenwärme des Kükens) Flüssigkeit verdunstet. Bei der Kunstbrut erhöhen wir ja deswegen künstlich die Luftfeuchtigkeit zum Schlupf hin.


Ich schließ mich hier direkt aber mal mit ner anderen Frage an: Tag 18 wäre bei meinen beiden Glucken Gründonnerstag. Ich muss die beiden Damen allerdings auch immer vom Nest werfen, da sie es aus lauter Brutwut verpassen aufzustehen. Das mach ich immer zwischen 17-18 Uhr, ungefähr dann, wo ich die Eier an Tag 1 untergelegt habe. Schmeiß ich sie jetzt an Tag 18, gemäß dem Fall, sie stehen in Vorbereitung für 'den großen Tag' nicht doch mal selbst auf, wie gewohnt abends nochmal runter, oder doch lieber morgens/mittags oder lass ich sie nach Tag 17 abends lieber komplett in Ruhe?

PPP
05.04.2019, 12:39
Die Bewegung nimmt man ja weg, damit das Küken sich im Ei ausrichten kann


Womit die Frage, ob man die Glucke weiter rausheben soll ja beantwortet wäre....man soll nicht bewegen....

Bei mir wird ab Tag 18 nix mehr gemacht. Vorher alles parat gelegt und gestellt....die Glucke entscheidet selber. Und gerade DAS ist für mich das tolle an Naturbrut....Ich muss nix machen.

Kükenmädchen
05.04.2019, 12:44
Womit die Frage, ob man die Glucke weiter rausheben soll ja beantwortet wäre....man soll nicht bewegen....

Mir ging es eher darum, ab wann ich Tag 18 genau zähle. :rotwerd
(Bei der Kunstbrut leg ich idR immer morgens ein, das machts einfacher. Ist unsere erste Naturbrut seit bestimmt 10 Jahren und ich bin, obwohl ja die Mädels alles machen, trotz allem ultranervös.)

Dorintia
05.04.2019, 12:53
Wenn du sicher gehen willst, dann nimm sie an Tag 17 abends das letzte mal hoch. Sie verhungert über den einen Tag weniger nicht. Aber normal sollte auch am Folgetag, gerne tagsüber, problemlos sein, Tag 18 beginnt ja erst abends.

eierdieb65
05.04.2019, 12:58
Die Luftfeuchtigkeit erhöht sich unter der Glucke halt auch dadurch, das durch die Eischale nach außen hin (auch durch die Eigenwärme des Kükens) Flüssigkeit verdunstet. Bei der Kunstbrut erhöhen wir ja deswegen künstlich die Luftfeuchtigkeit zum Schlupf hin.

Nette Theorie.
Aber: Küken sind nicht wärmer, als die Glucke. Daher findet in einem 37,7 Grad warmen Ei (außen geheizt) nicht mehr Verdunstung statt, als in einem 37,7 Grad warmen Ei (innen und außen geheizt).
Erst nach Durchstoßen der Eierschale ändert sich die Luftfeuchtigkeit, durch erhöhte Verdunstung. Unter einer Henne allerdings auch nur sehr kurzfristig. Das staubige Gefieder entzieht sofort die Feuchte. Dampfdicht wird es dadurch allerdings auch nicht.
Ergo ist es unter der Henne trockener, als hinter der Henne, sofern die Umgebungstemperatur unter 37,7 Grad liegt.

lg
Willi

PPP
05.04.2019, 12:58
Mir ging es eher darum, ab wann ich Tag 18 genau zähle. :rotwerd
(Bei der Kunstbrut leg ich idR immer morgens ein, das machts einfacher. Ist unsere erste Naturbrut seit bestimmt 10 Jahren und ich bin, obwohl ja die Mädels alles machen, trotz allem ultranervös.)

Achso…(sorry...ich hätte dir das nicht beantworen können...deswegen hab ich meine Pläne - da rechnet der PC für mich).

Nein. Kunstbrut finde ich viel schlimmer. Bei Naturbrut bin ich total gechillt...Dieses Jahr hab ich den direkten Vergleich. Ich bin nicht der Typ für einen Automaten. Dem vertraue ich nicht.

PPP
05.04.2019, 12:59
Nette Theorie.
Aber: Küken sind nicht wärmer, als die Glucke. Daher findet in einem 37,7 Grad warmen Ei (außen geheizt) nicht mehr Verdunstung statt, als in einem 37,7 Grad warmen Ei (innen und außen geheizt).
Erst nach Durchstoßen der Eierschale ändert sich die Luftfeuchtigkeit, durch erhöhte Verdunstung. Unter einer Henne allerdings auch nur sehr kurzfristig. Das staubige Gefieder entzieht sofort die Feuchte. Dampfdicht wird es dadurch allerdings auch nicht.
Ergo ist es unter der Henne trockener, als hinter der Henne, sofern die Umgebungstemperatur unter 37,7 Grad liegt.

lg
Willi

Danke Willi. Das klingt logisch...:jaaaa:

PPP
06.04.2019, 13:27
Heute ist Tag 20... Und meine Glucke sagt "Ausnahmen bestätigen die Regel" und nimmt ein langes Bad...:laugh

https://up.picr.de/35449099ej.jpg

(Ich sag nix mehr... Die wird schon wissen was richtig ist...;D)

EW1970
06.04.2019, 13:33
Super, recht hat sie:laugh
Ich versteh sowieso nicht, warum eine Glucke täglich vom Nest genommen wird. Ich hab das noch nie gemacht. Die gehen doch von alleine runter? Meine zumindest, und das ist auch nicht immer die gleiche Tageszeit. Aber es wird wohl Ausnahmen geben..
LG und gut Schlupf!
Eva

Mara1
06.04.2019, 14:51
Super, recht hat sie:laugh
Ich versteh sowieso nicht, warum eine Glucke täglich vom Nest genommen wird. Ich hab das noch nie gemacht. Die gehen doch von alleine runter? Meine zumindest, und das ist auch nicht immer die gleiche Tageszeit. Aber es wird wohl Ausnahmen geben..
LG und gut Schlupf!
Eva

Wenn sie alleine runter gehen ist ja alles gut. Nur manche machen das eben nicht.

Ich hatte schon welche, die sind 3 Tage lang nicht vom Nest gegangen, nicht gefressen, nicht getrunken, nicht gekackt. Das kann nicht gut sein. Länger habe ich dann nicht gewartet und sie runter gesetzt. Einmal "wach" ging es dann sofort zum Futter und Wasser und es wurde ein riesiger Stinkehaufen abgesetzt. Ich habe dann wieder gewartet, ob sie von alleine aufsteht - tat sie nicht. So hab ich sie dann halt jeden Tag einmal vom Nest geholt. Bei einer Henne hab ich das mal übersehen und sie hat dann irgendwann voll auf die Eier gesch... Der Schlupf war mies, ob es daran lag weiß ich natürlich nicht 100%ig.

Wenn sie nicht von selber aufstehen nehme ich sie seit dem jeden Tag mal runter. Anfangs kriegen sie die Chance, das selber zu regeln. Aber wer am Tag 3 noch immer nicht aufsteht wird von mir dann täglich vom Nest genommen.

@PPP
so hat jeder seine Vorlieben. Wenn ich Eier habe, die mir besonders wertvoll sind, z.B. gekaufte Bruteier, vertraue ich die viel lieber unserem Brüter an als den Launen einer Glucke. Da weiß ich, daß sie bei optimaler Temperatur und Luftfeuchte liegen, weder zertrampelt noch zerdrückt noch aus dem Nest geschmissen werden und auch nicht auskühlen, weil die Glucke stundenlange Ausflüge macht.

Bei Gluckenbrut hatte ich bisher fast immer den Fall, daß Eier im Nest zu Bruch gingen, alle anderen Eier dann natürlich eingesabbert waren. Vielleicht habe ich schlechte Glucken, keine Ahnung. Es sind auch ziemlich große schwere Hennen, das spielt wohl auch eine Rolle.

LG
Mara

EW1970
06.04.2019, 18:00
Hallo Mara!
Ja ist schon komisch, daß manche das nicht machen. Verstehe mal einer die Hühner. Da habe ich mit meinen Seidis halt Glück.
Wie kontrollierst du denn, dass die wirklich nicht runtergehen, du kannst ja nicht ständig zuschauen?
Ah, wahrscheinlich suchst du einen Stinkehaufen und der ist nicht da? Bei mir sitzen grad 2 Seidis, die gehen in der Früh und meistens nochmal am Nachmittag runter. Heute ist Tag 10. Bin schon gespannt.
LG Eva

Mara1
06.04.2019, 18:22
Wenn die Glucke ein eigenes Abteil hat sieht man das gut. Futter ganz glatt streichen, dann sieht man ob sie etwas gepickt hat. Und ein Gluckenhaufen in einem kleinen Abteil ist ja nicht zu übersehen. Wasser sehe ich jetzt nicht jeden Tropfen, aber ich habe da meistens 1Liter-Kükentränken drin. Da sieht man es am Wasserstand, wenn der nach 3 Tagen immer noch gleich ist hat sie auch nichts getrunken. Man kann sich auch den Wasserstand anzeichnen, dann sieht man es gut.

EW1970
06.04.2019, 18:45
Ok, das klingt natürlich logisch. Danke für die Info!
LG Eva

Poldi91
07.04.2019, 19:06
Ich habe sie jetzt in Ruhe gelassen. Die war heute aber definitv vom Nest. Nen riesen Schiss hat sie ins Abteil gelegt, Futter wurde angerührt. Dann soll sie selber entscheiden. Nur ich nehme sie nicht mehr raus ins Freie.

Mirja
28.04.2019, 12:09
Hallo, ich habe derzeit eine Glucke, die zum ersten Mal brütet. Am 14. Tag waren in 3 Eiern deutliche Entwicklungen zu sehen auch mit Bewegung. Elli hat ein eigenes Ställchen und somit ihre Ruhe. Allerdings habe ich schon vor zwei Tagen mit dem Schlupf gerechnet. Elli sitzt fest auf ihren Eiern aber irgendwie tut sich nichts. Ich bin jetzt etwas unsicher was ich tun soll. Ich hatte noch nie eine Glucke. Soll ich die Eier erneut durchleuchten? Woran erkenn ich ein abgestorbenes Küken in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium? Oder warte ich noch?
Ganz liebe Gruße Mirja

Anni Huhn
28.04.2019, 13:31
Hallo Mirja, lass die Glucke machen. Abgestorbene Eier sortiert sie selber aus. Evtl. Ist der Schlupf schon voll im gange und Du störst Sie nur. Koch schon mal hartgekochte Eier ( kleingemanscht) für die Küken, und stell es ihr vor die Nase wenn Sie Küken hat wird sie aufstehen und ihnen das Futter zeigen.