PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelvoliere gestalten



NeleMarie
01.04.2019, 22:09
Hallo ihr lieben Geflügelfreunde,

Mein nächstes Projekt steht an und da es leider 100 verschiedene Meinungen und leider zu wenig Erfahrung in meinem Bekanntenkreis gibt, frage ich hier mal an die Experten.

Ich habe einen alten Holzlagerschuppen. Der ist komplett isoliert. Eine Wand wollte ich durch Volierendraht ersetzen für die frische Luft. Im Winter käme da natürlich was vor.
Das Dach ist aus Doppelstichplatten und somit kommt viel Licht rein. Der Schuppen ist 2 m hoch und 3 mal 2 m groß. Der Boden ist komplett betoniert somit kommt da nichts an Tieren rein.. Ein alter ebenerdiger Hühnistall wartet schon auf seine Wachteln..

Um für mich und die Tiere eine Freude zu schaffen, möchte ich einen seeehr lebensnahen Raum schaffen.

Daher wollte ich erst Erde und darauf Rollrasen auf den Boden legen. Dann natürlich viele Verstecke mit Blättern und Zweigen. Ich dachte auch noch zusätzlich an kleine Sträucher und Pflanzen und evtl eine Ecke mit Baumrinde. Fehlt da noch was?

Heute im Bauernlädchen vor Ort kamen dann die Zweifel. Der Verkäufer meint der Wachtelkot sei so aggressiv dass mir die Pflanzen und der Rasen eingehen würden. Darüber hinaus würden die Tiere wohl super stinken ..? Ich soll nur Einstreu benutzen. Oder es am besten ganz lassen weil man Wachteln jeden Tag misten muss?

Könnt ihr mir da mal weiter helfen?

Giesi_mi
01.04.2019, 22:39
Vorab wünsche ich dir schon viel Freude mit deinen Wachteln.

Das die Wachteln stinken kann ich nicht bestätigen. Evtl. wenn man zu selten sauber macht?
Die Idee mit dem Rollrasen ist, wenn es ein fertig gekaufter ist, nicht gut. Der fertige Rasen ist mit Herbiziden behandelt. Da müsstest du schon selber Rollrasen herstellen.
Ich würde verschiedene Bereiche im Stall einrichten, wo ich den Boden/Untergrund austauschen kann. Ich habe als Untergrund/Einstreu Bereiche mit Heu, Holzspänen, Sand, Erde mit Grün, im Herbst/Winter auch Laub. Bisher habe ich nur einen 2m² Stall, der große mit 8m² ist in Planung, wird aber auch so strukturiert.

Bei den Pflaanze musst du überlegen, welche sie fressen sollen/können und welche nicht. Und um die Pflanzen, die überleben sollen,, musst du den Kot gut entfernen können.
Wenn du es insgesamt zu kuscheig mit zu vielen Versteckmöglichkeiten gestaltest, findest du die Eier nicht wieder.
Im Prinzip legen sie überall, aber gerne in Verstecke.

NeleMarie
01.04.2019, 22:55
Hallo Heike und vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich werde das alles auf jeden Fall berücksichtigen und vielleicht tatsächlich eine Ecke mit eigenem Rollrasen versehen :-)

Eine Liste mit geeigneten Pflanzen habe ich auch schon.

Liebe Grüße und Danke
Nele

Muri
02.04.2019, 09:01
Guten Morgen

Wachteln stinken nicht! Klar es sind kleine Fressmaschienen, die viel leisten, da ist auch der Output viel aber wenn genug Platzt ist und Du ab und an sauber machst wirst Du viel Freude mit kleinen, liebenswerten Tieren haben.

Meine Tiere könne 4qm Innenstall und 10qm Voliere nutzen. Sie lieben Verstecke, Röhren, Kisten oder Tannengrün.
Draußen steht ein alter Rhododendron, der Boden ist eine dicke Laubschicht und innen Erde mit Hanfstreu und eine reine Sandecke.

Hier mal ein paar Bilder.

https://up.picr.de/35229858bl.jpg

https://up.picr.de/35158207qs.jpg

https://up.picr.de/35158206lk.jpg

https://up.picr.de/35158204oj.jpg

https://up.picr.de/35079646dm.jpg

https://up.picr.de/34888043rb.jpg

https://up.picr.de/34888041pk.jpg

https://up.picr.de/33964967yp.jpg

https://up.picr.de/33964964cq.jpg

https://up.picr.de/33957555qu.jpg

Anke P
02.04.2019, 09:30
Bei Muri wär ich auch gerne Wachtel,
bei Heike wahrscheinlich auch...:roll

Blindenhuhn
02.04.2019, 09:47
Ich kann das nur bestätigen, dass Wachteln nicht stinken! Meine Wachteln haben einen Teilbereich, da räume ich den Kot nicht weg, also quasi Deep Litter, auch da stinkt nichts. Du kannst auch Weizengras o.ä. in einem flachen Behälter aussäen und den dann in den Auslauf stellen oder einbuddeln. Vergiss nicht, auch ein paar rauhe, flache Steine reinzugeben, damit sie da drüberlaufen müssen und die Krallen abwetzen. Meine mögen auch total gerne Moos vom Wald und Heidelbeerpflanzen.
Viel Spass mit den kleinen Kartöffelchen!

NeleMarie
02.04.2019, 19:35
Vielen vielen Dank für die lieben Antworten. Ich werde eure Tips berücksichtigen. Ich bin immer dankbar für eure Erfahrungen.

Wie viele Wachteln würdet ihr mir empfehlen? Ein hahn dabei oder lieber nicht?
Die Voliere habe ich heute nochmal ausgemessen : 3,1 mal 1,75.. also ca 5,3 qm

Liebe Grüße

Muri
03.04.2019, 07:22
Guten Morgen

Hahn oder nicht, eine gute Frage :jaaaa: willst Du selber Wachteln ziehen? Wachteln bilden friedliche Kleingruppen als reine MädelsWG. Wenn ein Hahn dazu soll, sollten es wenigsten 5-8 Hennen sein. Um die 10 Tiere kannst Du gut halten, auch hier gilt aber je mehr Platz um so schöner. Vielleicht fängst Du erstmal mit 5 Mädels an und schaust wie es sich entwickelt.