Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser oder Federpicken?
Hühnerfreund88
01.04.2019, 16:41
Hallo Hühnerfreunde,
Ich habe mal wieder Probleme mit meiner Mix-Henne, die aussieht wie eine Bresse aber Von der Farbe her Eier, wie eine Australorp legt.
Die kleine wird diesen Monat genau 1 Jahr alt und ist plötzlich oberhalb des Schwanzes Kahl.
Federn dringen bereits durch die Haut...
Ich habe mal gelesen das Hybriden eigentlich nicht Mausern.
Ich habe aber nicht gesehen, dass andere Hennen federpicken...
Grundsätzlich ist es ja so, dass die erste Mauser nach etwa einem Jahr einsetzt oder ?
Viele Grüße
Auch Hybriden mausern, ist aber sehr unterschiedlich. Manche mausern normal, andere so peu à peu, andere so gut wie gar nicht oder nur alle 2 Jahre.
Ich bin immer froh, wenn meine mausern. Dann kann sich der strapazierte Legeapparat mal erholen und die Tiere leben länger.
Oberhalb des Schwanzes kahl kann aber auch durch den Hahn kommen. Wenn sie oft getreten wird, gehen da zuerst die Federn kaputt. Gerade Hybriden sind davon betroffen da sie meist eine schlechtere Federqualität haben und sich gerne und oft treten lassen.
Hühnerfreund88
01.04.2019, 17:01
Danke für die Antwort ...
Hahn kann ich ausschließen, da ich nur Hennen halte ...
Dorintia
01.04.2019, 18:27
Und wenn schon neue Federn kommen, war es auch nicht der Hahn.
Hast du irgendwas am Futter oder so umgestellt?, weil bissl ungewöhnlich ist das Mausern zu dieser Jahreszeit ja schon.
Hühnerfreund88
01.04.2019, 18:57
Hallo,
Nein ich habe gar nichts geändert ...
Könnten es evtl Milben sein?
Ich dachte immer, dass Hühner nach dem ersten Jahr in die Mauser kommen ...
Das Jahr ist ja jetzt rum.
Dorintia
01.04.2019, 19:02
Milben solltest du mit Taschenlampe in der Nacht entdecken können und Federlinge bspw. auf dem Tier.
Bei Schädigungen der Federn "außer der Reihe" wachsen aber keine direkt nach.
Nein, für das Mausern gibt es eine "Jahreszeit".
Hühnerfreund88
01.04.2019, 19:05
Hm und was ist nun deine Vermutung ?
Hühner mausern auch "spontan" und nicht nur zu festen Zeiten. Meine Glucken z.B. mausern oft nach dem Brüten.
Die kleinen Leghorn-Hybriden (von Rettet das Huhn) haben gemausert kurz nachdem sie sich hier eingelebt hatten.
Meine Hühner haben schon im August/September gemausert oder auch mal im November/Dezember :-X. Ausreißer von dieser "Regel" gibt es immer wieder. Mauser ist ja hormonell gesteuert, da kann die Henne auch jetzt mausern wenn ihre Hormone ihr das jetzt "sagen".
Milben führen m.W. nicht zu Federverlust, da werden die Hühner insgesamt schwach und das ist die Henne ja nicht. Federling schädigen die Federn, sitzen aber selten oben auf dem Rücken sondern eher unter den Flügeln rund um die Kloake und am Bauch. Bis eine Auswirkung auf die Federn zu sehen ist, müsste das ein massiver Befall sein.
Federlinge kannst Du sehen, wenn Du an den beschriebenen Stellen (am besten am Poppes) mal die Federn auseinander machst. Wenn dann so kleine helle Tierchen schnell in den angrenzenden Federn verschwinden, dann sind das Federlinge.
Während der Mauser sind Hühner oft ruhiger, sitzen mehr rum und sehen nicht so munter aus. Der Kamm wird blaß und hängt auch manchmal. Auch das ist von Huhn zu Huhn verschieden. Gehaltvoll füttern ist gut während der Mauser.
Hühnerfreund88
02.04.2019, 06:40
Also Milben kann ich ausschließen.
Ich war heute morgen als es dunkel war am Stall und die Stangen sind sauber...
Jetzt kommt mir die Frage nach Federlingen....
Eine andere Henne Kratz sich neuerdings öfters mit dem Schnabel in der Nähe der Kloake...
Ich habe jetzt mal Balistol und Kieselgur gekauft....
Dorintia
02.04.2019, 09:39
Federlinge siehst du aber wenn du die Hühner untersuchst, an der Kloake, unter den Flügeln, die Eierpakete an den Kielen... wenn ja, nimm das Ballistol. Etwas Kieselgur kannst du in das Sandbad tun, wenn du eines extra hast.
Hühnerfreund88
03.04.2019, 17:08
Hi,
Ich hab meine 3 Hennen heute mal im Kieselgursandmix gebadet...
Ok ich habe ein bisschen nachgeholfen ....
Zum Schluss nochmal ne frage ... ich habe irgendwie keine Parasieten gefunden ...
Manchmal ist am unten am Federschaft so braunes Zeug ... ich kann das nicht identifizieren ... könnte dreck sein...
Oberhalb des Schwanzes wachsen die Federn bereits nach .... rechts und links sind nicht einmal Anzeichen von einem nachwachsen zu sehen ... die Haut ist auch in gewisserweiße rötlich und trocken ....
Könnte es doch eine Mauser sein ?
Danke
Klar kann es eine Mauser sein. Das Huhn mausert, wenn die Hormone sagen, dass es jetzt so weit ist. Die Regel "Hühner mausern im Spätsommer oder Herbst" hat auch Ausnahmen.
sternenstaub
03.04.2019, 17:39
Die meisten Ladies mausern nach einem Legejahr, also mit ca. 1,5 Jahren (Legebeginn meist um die 26. Woche und dazu dann 12 Legemonate) und im Spätsommer/Herbst. Hab aber auch eine Henne, die jetzt mausert - wobei ich sagen muss: endlich. Die Madam (Z-Welsumerin) hat 1 3/4 Jahre durchgelegt und schaut auch entsprechend aus.
Gibt aber auch Hennen, die nach 1 Lebensjahr mausern, sind meist nicht die besten Legerinnen.
Wenn neue Federn schieben, dann ist es normalerweise schon eine Mauser, muss aber keine Vollmauser sein, gibt auch Teilmauser.
Dorintia
03.04.2019, 18:45
Mach doch mal ein Foto von den Kielen, bitte.
.....
Die kleine wird diesen Monat genau 1 Jahr alt und ist plötzlich oberhalb des Schwanzes Kahl.
Federn dringen bereits durch die Haut...
............
Was genau dringt da durch die Haut?
Neue Federkiele oder sind es abgebrochene Federn?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.