Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder paar Kükenfragen
Meine Rasselbande ist nun 11 Tage alt und bekommen ja jetzt ihr Kükenstarter ohne Cocc. Gemixt aus Mehl und Pellets. Zu trinken gibts momentan Kümmel-Anis-Fenchel Tee. Ab und mal etwas Mehlwürmer. Abends haben alle einen schön vollen Kropf, der morgens leer ist.
Nun zu den Fragen:
Da ich in keinem Tierbedarfsshop, in welchem ich war, Vitamin B Komplex bekommen habe, war ich in der Apotheke und habe dort Vitamin B Komplex Tonikum von Salus gekauft. Es ist ohne Konservierungsstoffe, süß-, gluten-, gluten- und alkohlfrei. Wieviel Tropfen kann ich da auf einen Liter Tee reingeben? Koche immer einen Liter für den Tag (trinken sie natürlich nicht alles) oder wäre es besser, einige Tropfen direkt in den Trinkspender (200 ml) zu geben?
In der Apotheke sagte man mir, man könne aus gekerbelten Oregano auch Tee machen. Wieviel Oregano kommt dann auf 200 ml Wasser (Messerspitze, halber Teelöffel....?) und wie lange lass ich das ziehen?
Habe jetzt auch frischen Oregano im Topf. Einfach Blättchen abwaschen und zerhacken und so anbieten oder untermischen z.B. in Biolac Joghurt und Haferflocken? Oder in Ei (man gibt doch das ganze Ei oder nur das Gelbe?). Wie lange kocht ihr das Ei? Muss es richtig hart sein?
Wie sieht es mit geraspelten Möhren und Petersilie aus, Schnittlauch, Basilikum, Salbei, Thymian?
Dann hab ich Kleintiergras gekauft, was ich selbst ziehe. Ist eine Spezialmischung aus Hafer, Weizen und Gerste. Wenn es gross genug ist, einfach so reinstellen bei den Lütten?
Und zu guter Letzt, um das Kükenheim bisschen aufzupeppen, hab ich Kirsch- und Weidenkätzchenzweige gekauft. Die dürfen doch ins Kükenheim?
Und zu guter Letzt, um das Kükenheim bisschen aufzupeppen, hab ich Kirsch- und Weidenkätzchenzweige gekauft. Die dürfen doch ins Kükenheim?
nein!
Bei Großmarktware für Märkte und Blumengeschäfte mußt du IMMER davon ausgehn, das gespritzt wurde, damit keine Beschwerden über Ungeziefer zurückkommen. Aus dem Laden darfst du deinen Hühner nur das geben, was für den Verzehr zugelassen ist.
Ups, das wusste ich nicht. Hatte es nur gut gemeint und wollte von unserem Haselnussbaum im Garten nichts abmachen, damit ich mir kein Ungeziefer ins Kückenheim hole.
Anni Huhn
30.03.2019, 16:22
Mach lansam Lissi, Ei mit wenig frischem Oregano, oder Brennesseln reicht erst mal. Gewürze mit vielen Ätherischen Ölen wie Basilikum und Salbei sind nichts für Kükis dann hast Du nur Scheißerei. Auch Kümmel Anis Fencheltee solltest Du getrost weglassen. Ich finde das als Hebamme schon für Babys grenzwertig für Tiere sind solche Dinge Medizin die man nur bei Bedarf einsetzt. Drei Tropfen Vitamin B ins Trinkwasser (200 ml) reichen. ( Hatte mir ein Geflügelzüchter mal ausgerechnet)
Dorintia
30.03.2019, 16:34
Warum meinst du so viel dazu geben zu müssen? Was ist in deinem Fertigfutter nicht drin?
Hast du mal auf die Inhaltsstoffe geguckt?
Warum meinst du so viel dazu geben zu müssen? Was ist in deinem Fertigfutter nicht drin?
Hast du mal auf die Inhaltsstoffe geguckt?
Vollkommen richtig! Normal ist da alles drin und dann gibt es sauberes klares Wasser dazu.
Ggf. vielleicht einmal die Woche etwas zusätzliches
In dem Kükenstarter sind nur die Vorstufen der B Vitamine drinnen (wurde mir im Fachhandel so gesagt) und Oregano sollen sie bekommen als Vorbeugung gegen Kokzidien.
Ansonsten hab ich wohl mal wieder zu menschlich gedacht im Bezug auf den Speiseplan.
11 tägige Küken bekommen bei mir mindestens jeden 2. Tag Bierhefe. 2 % der Tagesgesamtmenge an Futter.
Außerden täglich etwas Möhre + 1 Schuß Öl wegen der fettlöslichen Vitamine sowie Apfel.
Oregano, Brennessel sowie frischen Löwenzahn.
11 tägige Küken bekommen bei mir mindestens jeden 2. Tag Bierhefe. 2 % der Tagesgesamtmenge an Futter.
Außerden täglich etwas Möhre + 1 Schuß Öl wegen der fettlöslichen Vitamine sowie Apfel.
Oregano, Brennessel sowie frischen Löwenzahn.
Woher hast du meinen Fütterungsplan?:laugh
Geht Olivenöl? Wo bekommt man jetzt Brennessel her und Löwenzahn? Geht ja derzeit nur getrocknet.
Bierhefe hab ich zu Hause. Muss die aus dem Tierladen sein oder geht auch die normale von Roßmann, wenn ich die reibe? Wäre da alle zwei Tage für 6 Küken 1 Tablette ingesamt okay?
Oregano wird im Futter leider gar nicht genommen. Weder frisch noch gekerbelt. Weiss denn Jemand, ob ich gekerbelten Oregano für Tee verwenden kann und wieviel (halben Teelöffel?)auf 200 ml? Und wie lange ziehen lassen?
Blindenhuhn
31.03.2019, 16:41
Klar, kannst du den getrockneten Oregano verwenden. Ich würde einen gehäuften Teelöffel auf 250 ml Wasser geben. Diesen Tee dann unbedingt mit Wasser verdünnen, am Anfang viel Wasser und wenn die Kleinen es gewöhnt sind, kann man ja weniger verdünnen.
Danke. Wieviel dann noch verdünnen? Noch mal 250 ml Wasser drauf?
thusnelda1
31.03.2019, 16:50
Also wenn in unserem Garten schon was wächst, dann sind das Brennesseln.
Vom Löwenzahn erscheinen auch grad die ersten jungen Blätter und mein Oregano treibt auch schon.
Mein Kükenmenue ist für 9 Küken nebst Glucke:
1 hartgekochtes Ei (mit der Gabel fein zerdrückt.
Karotte, Haferflocken, Brennessel und Löwenzahn in der Moulinette zerkleinert.
Dann mit dem Ei vermischt.
Und ab nächste Woche kommen als Schmacko ein paar lebende Mehlwürmer oben drauf.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
thusnelda1
31.03.2019, 16:52
Habe den Oregano vergessen. Der wird auch mit in der moulinette geschreddert.
Da wurde noch nie was aussortiert.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Danke. Den frischen Oregano schreddern? Morgen guck ich mal den Garten durch. Brennessel und Löwenzahn abwaschen? Sie haben ja null Kontakt zu draussen. Ist eine Kunstbrut und meine ersten Hühnchen überhaupt.
thusnelda1
31.03.2019, 18:13
Was aus meinem Garten kommt, wird nicht abgewaschen.
Gekaufte Karotten schäle ich aber
Ich hatte meiner ersten Kunstbrut, die keine Glucke zum Unterschieben hatte, nach ein oder zwei Wochen (genau weiß ich das nicht mehr) jeden Tag einen Löwenzahn mit Wurzeln und Erde ins Kükenheim gelegt.
Das war jedesmal ein Fest [emoji41]
Ich bin der Meinung, dass man die Küken nicht zu "steril" halten darf.
In absehbarer Zeit werden sie in die richtige Welt entlassen.
Da sollten sie schon einige Erfahrung mit dem Leben da draußen gemacht haben.
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Blindenhuhn
31.03.2019, 18:32
Danke. Wieviel dann noch verdünnen? Noch mal 250 ml Wasser drauf?
Das kann ich mengenmäßig gar nicht genau sagen, ich mache das nach Gefühl. Ich würde sagen anfangs nur einen Schuss konzentrierten Tee ins Wasser, so 1 - 2 Teelöffel. Und dann langsam nach und nach steigern.
Ich habe auch das Grünzeug vom Garten, wie Löwenzahn, frischen Oregano, Brennessel, ab und an Petersilie, mit gekochtem Ei in den Mixbecher gegeben. Wenn es feinkrümelig ist, haben meine Küken das gerne gefressen. Nur mit der Gabel zermatscht mochten sie es nicht.
Lieben Dank für die Antworten. Wenn man Newbie ist hat man ständig Sorge, was falsch zu machen
Welche Äste dürfen denn ins Kükenheim? Will heute mal sammeln gehen. Sie brauchen ja Beschäftigung.
~Lucille~
01.04.2019, 10:14
Ich habe trockene Äste von Felsenbirnen, Hasel, Holunder und Eberesche im Kükenheim.
Nutze sie aber als zweite Ebene, nicht zum knabbern, deshalb trocken.
Hasel haben wir im Garten. Wäre das schlimm, wenn die dran knabbern, wenn ich die nachher frisch reinhole? Geht auch noch Kirsche? Steht bei uns auch im Garten.
~Lucille~
01.04.2019, 10:52
Ja, das sollte gehen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.