Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemüsebeete und Hühner... Das beisst sich doch!



LosPollos
29.03.2019, 11:23
Hallo zusammen,

Ich habe nun seit drei Wochen unsere vier Hühnerdamen. Ich glaube sie sind gut angekommen und wir können jeden Tag 2-3 Eier aus dem Nest stibitzen. Ich habe um den Auslauf zu begrenzen einen 120 cm hohen mobilen Hühnerzaun mit 50 Metern Länge. Insgesamt ist der Auslauf ca. 25 x 20 Meter groß mit einer alten Pflaume, 4 neu gepflanzten Bäumen und einigen Johannisbeersträuchern und unserem Kompost. An zwei Seiten des Auslaufs ist eine Buchenhecke mit bereits eingewachsenem Wildzaun. Die Maschenweite ist ca. 10 mal 10 cm. Da können die Hühner ohne Probleme durch schlüpfen. Deshalb ist vor der Hecke nun noch ein 50 cm hoher mobiler Zaun aufgestellt worden. Hier kommen die Hühner wohl nicht mehr durch ,weil sie direkt in die dichte Hecke fliegen müssten um über den Zaun zu kommen. Darauf haben sie wohl keine Lust. Die zweite nicht eingezäunte Seite mit einem Maschendrahtzaun hatte einige Löcher in Bodennähe, welche die Hühner sofort gefunden haben und die Nachbarschaft besucht haben. Die Hühner sind mir bereitwillig wieder heim gefolgt, nachdem ich mit der kleinen Futterkiste ein wenig geraschelt habe. Das Geräusch von rasselnden Körner in der Box lässt die Hühner alles stehen und liegen lassen und kommen sofort angerannt :D.
So gesehen ist das Gehege ausbruchssicher… Öhm … also fast. Da ich nicht immer den mobilen Zaun aus dem Boden heben will um zum Kompost zu gelangen, habe ich ein Tor aus Kopfweide Abschnitten in den Boden gesetzt und aus Dachlatten und Weidenpinnen ein Törchen mit ca. 120 cm Höhe gebastelt. Nachdem die Hühner da ohne Probleme drüber gehen habe ich noch 6 mm Metallstäbe und Draht dort drüber gezogen. Dennoch schaffen des die Viecher irgendwie aus dem Gehege und haben vor drei Tagen meinen frisch angelegten Gemüsegarten terrorisiert und alles, aber wirklich alles umgegraben. Die kleinen Möhrchen, umgegraben. Radieschen, umgegraben. Kohlrabi, umgegraben. Spinat, umgegraben. Eigentlich ist das ja toll, dass die Hühner den Boden ein wenig bewegen, aber bitte nicht im Gemüsebeet. Ich Grübel jetzt über eine Lösung dafür.

Möglichkeit 1. Das Gehege ausbruchssicher machen, damit die Hühner nicht mehr raus können.
1a) ein deutlich höherer Zaun <- könnte funktionieren, muss aber nicht und ist mit einigen Unkosten verbunden.
1b) Flügel stutzen <- stört das die Hühner wirklich?

Möhlichkeit 2. Den Gemüsegarten einzäunen, aber wie hoch muss dieser Zaun dann sein? Ich baue mir ja keinen 1,80 m hohen Maschendrahtzaun um mein Gemüsebeet!
2a) Staktetenzaun 1,20 m Höhe mit Draht oben drauf, wie beim Törchen
2b) Geflügelschutznetzte über die kompletten Beete

Somit bin ich eigentlich bei vier Möglichkeiten und nicht nur 2. Selbst wenn die Hühner aus ihrem eigentlich Auslauf herauskommen, haben Sie weiter ca. 800 qm Wiese, Terrasse, Sandkasten etc. zum erkunden. Stören würde mich das alles nicht wirklich, wenn sie denn das Gemüse in Frieden lassen würden!

Welche Varianten habt ihr denn gewählt, um Gemüse und Hühner irgendwie miteinander zu verbinden?

Grüße

Los Pollos

Muri
29.03.2019, 11:40
Ich würde 1b und 2a kombinieren. Der Gemüsegarten auf dem Bauernhof wurde immer eingezäunt, gegen Hühner, Kaninchen und andere Interessierte ;)

Bei mir leben die die Hühnerchen in einer geschlossenen Voliere, das hat aber nix mit dem Gemüse zu tun sondern was mit den Mitbewohnern.

Alphonse
29.03.2019, 11:47
Hallo Los Pollos!

Ursprünglich hatten wir wie du einen begrenzten Auslauf, den wir bewegt haben, und der Gemüsegarten stand frei. Schnell haben wir das aber geändert, weil wir zu der Überzeugung gekommen sind, dass Hühner einfach so viel Platz wie möglich brauchen: Unsere Damen plus Hahn Sam laufen seit Jahren durch den gesamten Garten frei rum und nur der Gemüsegarten ist eingezäunt. Der Zaun ist ca. 1m hoch und sie könnten jederzeit rüberfliegen (unsere Bassette-Henne Pistou FLIEGT locker auf 3-4m Höhe durch den Garten! :o). Doch sie tun das nicht, denn sie haben im sonstigen Garten genug zu scharren und picken. (Obwohl unser Nachbar ab und an eine Dame in der Petersilie gesehen haben will - was sie aber NIE tut, wenn wir zu Hause sind. ;D )
Auf jeden Fall können wir mit dieser Lösung sehr gut leben - und unsere Hühner auch. Unser größeres Problem sind von weitem die Wühlmäuse...

Viel Erfolg und schöne Grüße
Alphonse

Alphonse
29.03.2019, 11:49
P.s. Flügel gestutzt haben wir noch nie. Würden wir auch nie tun. Braucht man nicht, wenn der Auslauf stimmt.

sil
29.03.2019, 12:19
Bei uns ist das Gemüse eingezäunt. Anders wäre kein Gärtnern möglich. Frisch hergerichtete Beete haben eine ebenso magische Anziehungskraft wie erntereifer Salat.
Einmal haben wir ca. 1,20 m hohen Lattenzaun, einmal 80 cm hohem Rollzaun aus Kastanienstaketen.
Oberdrüber ist bei mir noch kein Huhn in den Gemüsegarten geflogen, obwohl es ja keine Höhe wäre für sie. Aber jede Lücke zum Durchschlupfen wird sofort genutzt. Es ist erstaunlich, wie platt und schmal sich so ein Huhn machen kann.
Und ein auch nur einen Spalt breit offenes Törchen ist eine Einladung zur Gartenfete.
Wichtig ist, daß der Zaun oben kein Aufbaumen zuläßt. Hühner fliegen nur sehr ungern über etwas drüber. Viel lieber fliegen sie auf etwas drauf, und von diesem erhöhten Punkt dann auch wieder nach unten. Einfach mal losstarten und ins Ungewisse fliegen ist nicht so ihres.

Gockerhuhn
29.03.2019, 17:46
Bei mir ist auch das Gemüse eingezäunt, dem macht es weniger aus, wenn es eingesperrt ist ;)
Und ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Sil, sie fliegen nie über einen Zaun sondern immer erst darauf, deshalb gibt es bei mir keine Querlatten oben.

LG Gockerhuhn

Widdy
29.03.2019, 20:56
Also meine sind schon geflogen, die Brahmas zwar nicht, aber sämtliche Hybriden.

Ich glaube im 2017 war das, da haben wir den Garten einfach sein lassen müssen.
10 x Rote Beete säen, zig mal Salate wieder einbuddeln, die Kartoffeln wieder runterdrücken etc., dann war Schluss mit unseren Nerven.

Wir haben seit 2 Wochen keine Hybriden mehr und ich bin frohen Mutes, dass die Brahmas dort nicht Geier-Sturzflug veranstalten.
Eingezäunt auf etwa 1.20 mtr bleibt weiterhin alles - so wie gehabt.
Den Zaun baue ich demnächst wieder auf, der Winter wird wohl nicht nochmals mit viel Schnee kommen.

Mietze
29.03.2019, 21:05
Ich habe meinen Gemüsegarten auch eingezäunt, nur das Kartoffelbeet nicht und da gehen sie eigenartigerweise auch nicht rein, wenn die Kartoffeln austreiben. Wenn alle Beete abgerntet sind, dürfen sie in den Gemüsegarten und "arbeiten". Allerdings, ich habe in einem Beet ewigen Kohl, für frisches Grün im Winter (für uns Menschen :laugh) und obwohl sie Kohl, der ihnen serviert wird nicht angucken, haben sie den ewigen Kohl ratzputz abgefressen, die Biester :laugh.

Anni Huhn
29.03.2019, 22:00
Ich habe meine Beete übernetzt. Vier dicke Pfosten an den Ecken und ein Anhängernetzt drüber. Hilft gegen Hühner, Vögel und tobende Hunde. Und wenn ich buddeln will wird es zur Seite geschlagen und fertig. Meine Hühner schaffen 1.60 m Wildzaun auch mit gestutzten Flügeln.

Mara1
30.03.2019, 07:24
Es war doch früher auf den Bauernhöfen üblich, daß der Gemüsegarten eingezäunt war und die Hühner überall herum liefen, außer eben im Gemüsegarten. Das hatte schon seinen Grund. Ich vermute mal stark, daß die eine oder andere Henne, die allzu flugfreudig war, sich das Suppengemüse von nahem ansehen durfte. Schließlich war der Gemüsegarten damals nicht nur Hobby sondern lieferte wichtige Lebensmittel.

Wenn man den Gemüsegarten nicht so hoch einzäunen will würde ich einen Zaun wählen, auf dem die Hühner nicht landen können, und ihn unten so weit blickdickt machen, daß die Hühner nicht rein schauen können. Also je nach Hühnergröße... Die meisten Hühner fliegen nicht gerne einfach irgendwo drüber, sondern landen lieber oben drauf. Und wenn sie nicht sehen, was da auf der anderen Seite wächst, ist der Anreiz zum über den Zaun fliegen sowieso viel geringer.

Ich hatte meine Junghühner mal in einem kleinen Auslauf mit nur 1m Zaun. Auf der einen Seite war da nur 1m Hasendraht, eher wacklig gespannt. Auf der anderen Seite ein fester 1m Zaun mit Latte oben drauf. Auf der Latte sind sie oft gelandet, drauf gesessen etc. Über den Hasendraht sind sie nie geflogen, obwohl der teilweise sogar unter 1m war.

LG
Mara

LosPollos
02.04.2019, 12:56
Mahlzeit zusammen,

um euch ein besseres Bild von dem Törchen zu machen, habe ich mal ein paar Bilder gemacht und PICR angeschmissen:
Das Törchen
https://thumbs.picr.de/35410681hv.jpg (https://show.picr.de/35410681hv.jpg.html)
der daneben stehende "Zaun"
https://thumbs.picr.de/35410676pv.jpg (https://show.picr.de/35410676pv.jpg.html)
ein kleiner Hünherunterstand aus zwei alten Paletten und einigen alten Dachziegeln. Die Ziegel passen nahezu perfekt auf den Abstand der Paletten.
https://thumbs.picr.de/35410683ii.jpg (https://show.picr.de/35410683ii.jpg.html)
meine Andeckung für das Staubbad aus einem kaputten IBC Container. Wo es jetzt noch so kühl ist wärmt es sich darunter schön auf und bleibt vor allem trocken
https://thumbs.picr.de/35410686hk.jpg (https://show.picr.de/35410686hk.jpg.html)
und unsere vier Hühner:
https://thumbs.picr.de/35410687rg.jpg (https://show.picr.de/35410687rg.jpg.html)

Für die Lösung mit dem Gemüsebeet habe ich mir heute morgen Vogelnetze beim Raiffeisenmarkt gekauft. Die probiere ich gleich mal zu montieren.

Grüße los Pollos

LittleSwan
02.04.2019, 13:10
ich will dir nicht den Spaß verderben ... die Dachziegel nimmt der nächste Sturm wieder runter ...

platanen
02.04.2019, 13:25
Unser Gemüsegarten ist auch eingezäunt, nachdem vor allem immer alle Erdbeeren von Hunden und Hühner komplett verspeist worden sind.

Jetzt haben wir seit einigen Jahren einen recht niedrigen Zaun mit ca. 70 cm Höhe drumrum. Allerdings mit oben angespitzten Latten. Es ist bisher noch kein Huhn drüber geflogen. Und für Dackel reicht die Höhe auch. :laugh

Und im Frühjahr machen wir den Gemüsegarten extra für die Hühner auf, da sie dort z.B. das alte Laub von den Erdbeeren kratzen und insgesamt gut "sauber machen". Win-Win.

LosPollos
03.04.2019, 09:01
ich will dir nicht den Spaß verderben ... die Dachziegel nimmt der nächste Sturm wieder runter ...

Dann leg ich Sie halt wieder drauf :D