Snivelli
29.03.2019, 07:52
Guten morgen,
Nach zwei Jahren habe ich meinen Bruja 3000 d wieder in Betrieb genommen. Schön gesäubert und mit Bruja Clean Plus desinfiziert.
Zum ersten Mal habe ich eine bunte Mischung aus Maran, Grünleger und Olivleger schicken lassen.
Trotz diverser Bedenken Einiger hier habe ich die Eier kurz in die Lösung Virkon S getaucht, um den Keimdruck niedrig zu halten.
Langsam aufgewärmt liegen die Überraschungseien jetzt im Brüter mit zwei kalibrieren Brutthermometern bei 38.1 bis 38,3 Grad und einer Angezeigten Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 40 %.
Ich bin gespannt auf das 1. Schieren. 32 Eier liegen am Start. Ich konnte keine Versandschäden erkennen bisher. Sie waren super verpackt. Ein oder zwei haben etwas ausgebauchte Luftkammern, ansonsten alles i. O.
Nach zwei Jahren habe ich meinen Bruja 3000 d wieder in Betrieb genommen. Schön gesäubert und mit Bruja Clean Plus desinfiziert.
Zum ersten Mal habe ich eine bunte Mischung aus Maran, Grünleger und Olivleger schicken lassen.
Trotz diverser Bedenken Einiger hier habe ich die Eier kurz in die Lösung Virkon S getaucht, um den Keimdruck niedrig zu halten.
Langsam aufgewärmt liegen die Überraschungseien jetzt im Brüter mit zwei kalibrieren Brutthermometern bei 38.1 bis 38,3 Grad und einer Angezeigten Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 40 %.
Ich bin gespannt auf das 1. Schieren. 32 Eier liegen am Start. Ich konnte keine Versandschäden erkennen bisher. Sie waren super verpackt. Ein oder zwei haben etwas ausgebauchte Luftkammern, ansonsten alles i. O.