PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bunte Eierbrut 2019



Snivelli
29.03.2019, 07:52
Guten morgen,

Nach zwei Jahren habe ich meinen Bruja 3000 d wieder in Betrieb genommen. Schön gesäubert und mit Bruja Clean Plus desinfiziert.

Zum ersten Mal habe ich eine bunte Mischung aus Maran, Grünleger und Olivleger schicken lassen.
Trotz diverser Bedenken Einiger hier habe ich die Eier kurz in die Lösung Virkon S getaucht, um den Keimdruck niedrig zu halten.

Langsam aufgewärmt liegen die Überraschungseien jetzt im Brüter mit zwei kalibrieren Brutthermometern bei 38.1 bis 38,3 Grad und einer Angezeigten Luftfeuchtigkeit zwischen 35 und 40 %.

Ich bin gespannt auf das 1. Schieren. 32 Eier liegen am Start. Ich konnte keine Versandschäden erkennen bisher. Sie waren super verpackt. Ein oder zwei haben etwas ausgebauchte Luftkammern, ansonsten alles i. O.

magda1125
29.03.2019, 20:48
Viel Spaß!

und gutes Gelingen..

Berichte doch in mistkratzerlis Faden weiter :)

Da fiebern alle Kunstbrütern(und auch Stalker) mit!

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104428-Kollektives-Brüten-2019

Anni Huhn
29.03.2019, 22:11
Du hast sie ein bisschen zu warm. 37,8 ist Standard. Maranseier kannst Du bei 40% Luftfeuchte brüten, besser wäre wegen der anderen aber nicht weniger wie 45%. Ich wünsche viel Erfolg.

Snivelli
30.03.2019, 06:36
Nein, das stimmt so. Beim Flächenbrüter brütet man mit 38,3 Grad und die ersten 10 Tage relativ trocken.
Erst danach erhöht man normalerweise die Luftfeuchte. Die ist jetzt auch runtergegangen nach drei Tagen.

Ich habe beim ersten Umschichten bei den Grünlegern mal kurz geschiert. Scheint überall was drin zu sein.:)

Snivelli
30.03.2019, 06:55
Ich habe mich im Kollektiven Brüten mal eingereit. Dort geht es dann weiter. Da ke für den Hinweis.