PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere Gänse und Fragen dazu.



Nicolina
26.03.2019, 01:21
Hallo ihr Gänseexperten,
vor einiger Zeit ist hier nun ein Gänsepaar (aus 2018) eingezogen.
Das Einleben war gans^^ unproblematisch.
Beide hatten schnell Zutrauen gefunden und verhielten sich so wie in ihrem vorigen Zuhause.
Dann gab es kleinere Probleme:
Die Gans (Handaufzucht) begann zu beißen,
der Ganter machte ihr es nach.
Nicht uns, aber schon so, dass es für uns notwendig war, sie innerhalb des zur Verfügung stehendes Areals umzusiedeln.
Nur dort bleiben sie nicht, obwohl es dort für sie auch ausreichend Fläche und eine schöne Badegelegenheit gibt.
Den Zaun überwinden sie - auch wenn der Zaun des Bereiches zuvor - deutlich niedriger war und den sie immer akzeptiert hatten.
Nun fangen wir sie seit Tagen am Abend immer ein, um sie in den neuen Stall zu bringen.
(Und da sie nicht blöd sind, wird das entsprechend immer schwieriger ...)

Wie kann ich den beiden das andere Umfeld schmackhaft machen?
Was hat Frau Gans dazu bewogen, zu beißen?

Nicolina
26.03.2019, 01:49
Hallo ihr Gänseexperten,
vor einiger Zeit ist hier nun ein Gänsepaar (aus 2018) eingezogen.

Aus 2018
8 plus ) hat sich zum Smiley verselbständigt 8)

kükenei
26.03.2019, 09:44
Erst wollen die Wachteln nicht legen und nu beißen die Gänse. Ist immer etwas mit den Gefiederten, gell?

Also, erst mal sind Gänse zu dieser Jahreszeit immer etwas empfindlicher und agressiver. Wen beißt die Gans denn? Die Hühner? Hühner und Gänse um diese Jahreszeit klappt schlecht.
Legt die Gans denn? Hatte sie am ersten Standort ein schönes Nest?
Um diese Jahreszeit verteidigt der Ganter seine Gans deutlich mehr als sonst.

Eigentlich lassen sich Gänse sehr viel einfacher dahin lenken wo man sie hinhaben will, als Hühner es je tun werden.
Am besten macht man das anfangs zu Zweit. Ich habe immer einen langen Stock dabei, aber nur als Verlängerung meines Armes. Gänse gehen immer dahin wo der Stock nicht ist. Und ganz wichtig, ruhig und ohne Stress.

Dann würde ich ihnen nur abends in ihrem Stall oder vor dem Stall ein paar gemischte ganze Körner geben. Schüttel den Eimer schon vorher, damit sie es hören können.

Und dann, niemals zurückweichen. Wenn eine Gans mit langem Hals kommt, gehe ich nicht weg, sondern beuge mich zu ihr und breite vielleicht noch meine Arme aus um ihr zu zeigen wie groß ich bin und rede mit ihr.

Wir haben 10 Gänse, derzeit 4 Ganter und 6 Gänse. 2 davon brüten im Moment und selbst mein Sohn kann bis an ein Nest gehen und schauen ob alles in Ordnung ist. Unsere sind nicht handzahm. Im Gegenteil, die beiden Franken die derzeit brüten sind sehr scheu, die anderen sind gescheckte Pommern aus Naturbrut.

Was für Gänse hast Du denn?

LittleSwan
26.03.2019, 09:51
ich habe auch überlegt, ob sie angefangen haben, ein Nest zu bauen/Eier zu legen?
Wie hoch ist der Zaun, den sie überwinden?

Und wenn man Gänse "heimtreibt": immer schon in Ruhe, ohne Hektik!

Beißen bzw. Revier verteidigen tun sie m.E. nur, wenn man sie stören geht ...

Nicolina
26.03.2019, 21:54
Danke für die beiden Antworten.
Ich habe mich offenbar missverständlich ausgedrückt, daher einmal genauer.
Die Gänse zogen nach dem Umzug zu uns in ihren Stall von wo aus sie Zugang zum Wasser* und zur Weide* haben.
Sie waren schnell zutraulich und mussten auch nie getrieben werden, sondern sie kommen auf Zuruf. Sie beißen auch uns nicht, das ist kein Problem.
Gefüttert wird/wurde immer im Stall, das kannten sie auch vorher so.
*Aber auf dem Weg dorthin sind sie zum Teil eben dann auf dem Stallgelände hier und es kam dazu, dass sie Kunden beißen wollten.
Damit es dadurch keine Probleme gibt, sollten sie in einen anderen Stall ziehen. Dieser liegt auf der anderen Seite und von dort aus haben sie direkten Zugang zur Weide und zum Wasser.
Dort sind sie auch viel ungestörter, da die Hunde dort nicht hinkommen und wenn die Gans dann legen möchte somit auch nicht unwichtig - wie ich zumindest dachte.

Aber dort wollen sie halt nicht bleiben, sondern büxen aus, um wieder an die andere Wasserstelle zu gelangen.
Der Zaun ist 1 Meter hoch.
I

kükenei
26.03.2019, 22:40
Unser Zaun ist teils auch nicht höher als 1 m und wenn sie wollten kämen sie darüber, haben es aber nie versucht.
Fliegen sie über den Zaun, oder wie türmen sie? Was für eine Rasse ist es?

Schwierig! Ich habe immer gelernt, Gänse bleiben dort wo es ihnen gefällt, ansonsten türmen sie schon mal.

Deshalb nochmals die Frage. Hatten sie am ersten Standort schon ein Nest in das sie gelegt haben? Kennen sie aus ihrem Aufzuchtsort eventuell viele Menschen drumherum und sind das gewohnt?
Gänse mögen meistens nichts Neues, also keine Veränderungen.
Hatten sie vorher mehr Gras und/oder anderes ....?

Das sie Eure Kunden beißen wollten ist zwar doof, aber Gänse sind nun mal die besten Wachhunde ...

Nicolina
26.03.2019, 22:58
@Kükenei
Gesehen wie sie ausbüxen habe ich nicht. Aber da der Zaun keinen Durchschlupf hat werden sie wohl fliegen.
Das sind Toulouser-Mixe.

Wo sie vorher waren haben sie nicht gelegt, sie kennen Menschen, aber wohl nicht so viele wie es hier sind.
Das Gras ist das gleiche. Also zumindest bei den beiden Optionen hier.

Und genau - sie bleiben wo es ihnen gefällt.
Daher ja meine Frage, wie ich es ihnen dort "schmackhaft" machen kann ;)

kükenei
26.03.2019, 23:07
Eine sehr gute Frage. Fällt mir spontan nichts zu ein.
Eigentlich sind Toulouser ja nicht sooo leicht, dass sie fliegen. Keine Ahnung wie schwer die Mixe sind.
Meine Pommern würden nicht so eben mal fliegen, da müssten sie schon Panik haben. Die Franken sind kleiner und leichter, die könnten ohne Probleme fliegen.

Ich würde mir den Zaun trotzdem nochmal anschauen. Ersten sind sie Meister im durchknabbern, darum ist ein Steckzaun auch nix Wert. Ich habe eine Gans, die schaffte es eine Zaunlatte die nicht richtig fest war zu drehen, um sich Futter bei den Hühnern zu besorgen.

Nicolina
26.03.2019, 23:11
Der Zaun ist dicht und lässt sich auch nicht durchknabbern (Schafsdraht).

Danke für die Überlegungen!

diane
26.03.2019, 23:18
ixh habe deine beiden Gänse gesehen, als ich bei dir war. Sie hatten mich genau im Blick ;) Selbst die zahmere Gans wollte nicht so wirklich die Gurkenstücken fressen, als Boy sie brachte. Sie war misstrauisch, ich war fremd. Gänse sind faszinierend und hochintelligent. Und sie sind äußerst wachsam, vor allem als Paar in der Brutzeit. Ein Gänsepaar kannst du genausowenig einfach frei laufen lassen bei deiner Pferdewirtschaft mit diversen Menschen und auch deren Hunden, wie Anders. Du müsstest sie ihnen vorstellen. So wie du es bei Anders machst. Gänse sind wie Hovawarte ;) deswegen liebe ich sie so vermutlich.
Die fliegen vermutlich nicht über den Zaun, dafür sind sie eigentlich zu schwer, ich habe sie ja gesehen. Ich denke eher, sie trampeln den Zaun runter, oder sie klettern. Denn sie haben lange Krallen an den Füßen und sind äußerst geschickt. Sie nutzen auch ihren muskulösen Hals und den starken Schnabel als Werkzeug... vergleiche sie mit deinem schlauesten Pony und leg noch mal 25% Erfindungsreichtum obendrauf

Nicolina
26.03.2019, 23:25
Hi Diane,
ich werde mich morgen mal auf die Lauer legen ;)
Runtergetrampelt ist nichts.
Wie sie sich den fremden Leuten gegenüber verhalten konnte ich ja nun feststellen. Wobei das anfangs nicht so war (kein Beißen, meine ich). Daher sollten sie ja vorne in den Auslauf ziehen und von dort aus ans Wasser.

Danke fürs Mitdenken!

kükenei
27.03.2019, 09:01
Ich bin schon sehr gespannt wie sie es schaffen auszubüxen :jaaaa:. Fliegen kann ich mir nämlich auch nicht vorstellen. Wenn sie merken, dass sie beobachtet werden, zeigen sie Dir das Schlupfloch eh nicht.
Über Gänse und ihre Intelligenz und Eigenarten, gerade auch von Gans zu Gans sehr unterschiedlich, könnte ich viele Geschichten erzählen.

diane
27.03.2019, 09:21
der Bauernhof unseres Nachbarn damals, wo ich als Kind aufwuchs, hatte 2 Höckergänse. Pedro und Alfred. Sie folgten dem Altbauern immer wie Hunde. Zusammen mit der einhornigen Zwergziege Pelle (sie hatte sich mal mit einer Kuh angelegt und ein Horn verloren ;) ) haben sie uns Kindern das Laufen gelernt im Frühjahr :O Sie taten uns nie was, aber sie lauerten regelrecht hinter Gebäudeecken und schienen sich einen Spaß daraus zu machen, uns kreischend über den Hof zu scheuchen. Aber sie kannten uns.

Kamen dagegen völlig Fremde auf den Hof, dann schnappten sie zu und die Ziege boxte noch von hinten.

Zum Spätsommer hin wurden sie stets ruhiger, weniger revierverteidigend, dann meldeten sie nur noch lautstark. Dann durften auch die Hofhunde, die dort herumliefen, wieder gefahrlos die Futterküche betreten, denn DIE wurden von den Gänsen ordentlich gezwickt, wenn sie dem Altbauern auch folgen wollten. Als hätten die Gänse den Altbauern eifersüchtig abgeschirmt.

Es sind wirklich faszinierende Geschöpfe mit einem sehr ausgeprägten Sozialverhalten. Gänse vergleiche ich gerne tatsächlich mit Hovawarten oder Herdenschutzhunden. Enten dagegen eher mit Labradoren... Hauptsache was zu fressen :D

kükenei
27.03.2019, 09:38
Das Sozialverhalten ist wirklich bemerkenswert.

Bei meiner ersten Gänsebrut haben sich tatsächlich 2 Gänse ein Nest geteilt. Sie saßen manchmal zu zweit drauf, aber in der Regel nur eine der beiden. Wenn die eine runter wollte hat sie gerufen und die andere kam. Es sah immer aus als ob sie noch ein Quetschen hielten, um ab zusprechen wie sie mit den Eieren umgingen und dann haben sie getauscht. Zu jeder Gans gehörte auch ein Ganter und die letzten 3 Tage saßen beide zusammen auf dem Nest mit den zwei Gantern davor.
Ein Gösselchen schlüpfte 2 Tage früher als seine Geschwister und durfte am zweiten Tag mit seinen anderen Onkeln und Tanten schon die Gegend und den Teich erkunden. Das fand ich absolut bemerkenswert, dass Muttergans ihr Kind den andereren anvertraut. Die ganzen großen Gänse haben die Gössel zusammen in der Gruppe aufgezogen, man konnte nicht wirklich erkennen zu wem die Kleinen gehörten, weil es einfach egal war.
Auch bei anderen Schlupfen durften die früh Geschlüpften bisher immer schon mit den anderen Gänsen losziehen. Das hätte ich nicht geglaubt, wenn es mir vorher einer erzählt hätte.

Nicolina
27.03.2019, 22:49
Ich habe mich geschlagen gegeben :D
Sie wohnen wieder in Stall Nr.1, nur den Weg zum Betrieb hin habe ich ihnen verbaut.
(DAS akzeptieren sie auch :))
Sie können jetzt weiterhin über die Pferdepaddocks zur Weide.
Und dort treffen sie auch nur auf ihnen schon bekannte Leute - so wird es klappen.

Hühnerhuhn
28.03.2019, 01:09
Drück ganz fest die Daumen!!!

LG Hühnerhuhn

kükenei
28.03.2019, 08:51
:laugh jaja, sie erziehen uns wie sie uns haben wollen.

Drücke die Daumen das alles klappt.

Die Hunde werden sich schon mit den Gänsen arrangieren, die sind ja beide nicht blöd.

Nicolina
28.03.2019, 23:15
Die Hunde werden sich schon mit den Gänsen arrangieren, die sind ja beide nicht blöd.

Die gehen sich aus dem Weg.

Nicolina
22.04.2019, 01:03
Ich aktualisiere hier:
Die Gänse werden leider nun doch zu einem ernsthaften Problem.
Standorttreu sind sie nur am Abend - ansonsten bestimmen sie den Aufendhalt.
Das kann auch die Straße sein - oder der Nachbarhof.
Zaun? Was ist das?
Sie fliegen tatsächlich darüber oder walzen den nieder.

Der Ganter hat gestern die Brahmahenne übermannt und zu treten versucht. Konnte grad noch eingreifen.
(Vorgestern lag eine Wyandottenhenne tot im Auslaufbereich ....)

Wenn Plan C nicht greift, müssen wir uns von ihnen trennen.

Hühnerhuhn
22.04.2019, 01:48
Doof, tut mir Leid für Euch..................

aber Gänse............, hab ich schon immer Schiss vor!

LG Hühnerhuhn

***altsteirer***
22.04.2019, 06:56
Ich habe die Gänse konsequent aus den Bereichen vertrieben, in denen sie unerwünscht sind. Das geschieht bei uns, wie auch bei den Hühnern, schon in einer gewissen Deutlichkeit. Wenn sich die Gänse mal auf der Flucht vor Hund, oder fliegendem Eimer im Zaun verfangen haben, und wieder befreit werden müssen hat das anhaltende Wirkung.
Wir haben einen 112 cm hohen engmaschigen Geflügelzaun. Elektrifiziert wirkt er trotz der schlechten Leitfähigkeit von Federn noch besser.
In ihrem Areal sind wir beste Freunde, da wird alles angenehm gestaltet. Bei uns hat das Zuckerbrot/Peitsche Prinzip gut geklappt. Vorher waren die Gänse auch immer wieder mal auf unserer Zufahrtsstraße, haben Spaziergänger bedroht etc.

P.S. Könnten die Gänse nicht über den Wasserlauf türmen?

Liebe Grüße, Markus

Nicolina
22.04.2019, 22:21
@Markus,
sie werden hier auch "deutlich" vertrieben (und dabei werfe ich nicht mit Wattebäuschen), nur bekommen wir es leider auch nicht jedesmal mit.

Ich hatte den Graben von der Außenseite eingezäunt - aber da wo sie rein sollten, sind sie gar nicht geblieben.

Im Gartenbereich bleiben sie, nur da ist dann eben kein Wasserzugang, sondern nur ein größeres Planschbecken.

Jorg
23.04.2019, 18:34
Tut mir echt leid für euch, dass sie sich so entwickelt haben.

LG
Jorg

Nicolina
23.04.2019, 22:25
Tut mir echt leid für euch, dass sie sich so entwickelt haben.

LG
Jorg
Ach Quatsch. Gibt ja Plan C, D, E ...
Wir werden sie schon gebändigt bekommen :)

Hochhuhn
23.04.2019, 22:35
Freut mich sehr für die Gänse, dass ihr noch nicht aufgebt! :resp:resp

Nicolina
23.04.2019, 23:07
Freut mich sehr für die Gänse, dass ihr noch nicht aufgebt! :resp:resp

Wer A sagt ... ;)

Nicolina
30.04.2019, 21:51
Nun haben sie "ihren" Graben:

https://up.picr.de/35644929zw.jpg


https://up.picr.de/35644930ez.jpg


https://up.picr.de/35644931va.jpg

Jorg
01.05.2019, 18:48
Gänse im Paradies :)

Okina75
01.05.2019, 19:20
Ich als Tippgeber schäme mich auch ein bisschen...

Nicolina
02.05.2019, 00:50
Gänse im Paradies :)
Besser geht immer - aber ich denke ihnen geht es ganz(s) gut :)

@Okina
?