PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : französische mastperlhühner



frau merline
24.03.2019, 13:16
leider habe ich in unserem verein keine perhühner kriegen können, daher habe ich mir gestern 5 tiere vom geflügel lkw geholt. nun sagte ein vereinsmitglied, das es französische mastperlhühner sind, die nicht lange leben, sondern, bei erreichen eines schlachtgewichtes einfach umfallen.
wer hat erfahrungen mit diesen perhühnern? vielen dank
216874

Naturgeist
24.03.2019, 19:47
Ich habe zwar keine Erfahrung mit denen, aber gleich tot umfallen werden die bestimmt nicht. Schau, dass du sie als ausgewachsene Tiere nicht zu gehaltvoll fütterst, damit sie nicht verfetten.

Widdy
24.03.2019, 20:20
Bei uns leben schon 13 Jahre lang Perlis, aber warum Deine französisch sein sollen, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Mit 2 Ausnahmen sind/waren es alle von einem Mastbetrieb, wo hauptsächlich auf Schnellwachstum gesetzt wird und sonst gar nix (unsere ersten 5 hatten wir am 31.12 kurz etwa 1 Stunde vor dem Schlachttermin der ganzen Mannschaft geholt).

Ich müsste jetzt genau in meiner Datei nachsehen und herausrechnen. Doch aus dem Gefühl raus wurden meine Tiere im Durchschnitt so zwischen 5 bis 7 Jahre alt.

Zum Thema verfetten kann ich nichts beitragen, meine waren/sind immer sehr agil und ich hatte gewichtsmässig nie irgendwelche Auffälligkeiten festgestellt.

Teils sind die Tiere im Teenager-Kleid zu uns gekommen, und da ist keines einfach beim Erwachsenwerden tot umgekippt.
Ich könnte mir eher den Umstand vorstellen, dass sie vor lauter Schreck einen Herzkasperli bekommen haben. Schreckhaft sind sie, anfänglich, danach sind sie im Stall genauso angenehm wie z.B. Brahmas. Wenn ich da rumwerkle hatte ich immer meinen beiden Jungs oft sagen müssen, dass sie sich bitte etwas verschieben sollen, damit ich das die Hinterlassenschaft wegschaben kann. Sie hatten/haben keine Scheu bei regelmässigem Menschenkontakt. (ohne schon).

Zwischenzeitlich hat es auch schon Konstellationen gegeben, wo sie den Stalleingang einfach nicht erkannt haben. Da ist Geduld angesagt. Sie sind leider sehr viel schneller als wir.

Hast Du ein männliches Tier dabei?

Gelegentlich kann es passieren, dass ein Tier extrem lange Krallen im vorderen Mittelzeh bekommt, diese muss man kürzen, da sie sonst eingeschränkt sind. Das auf den Arm nehmen, das ist das einzige, was sie überhaupt nicht mögen. Da wird gekreischt und wir müssen dann immer zu zweit sein. Einer hält und der andere schneidet.

Bis vor kurzem hatten wir 2 Männchen (ohne Ladies). Bis auf eine Phase ca. im Mai (wo die Hormone etwas kochten) waren die zwei total friedlich miteinander, das hätten wir auch so belassen, doch leider hat uns vor kurzem der Senior der beiden verlassen. Der Senior hatte bis vor 2 Jahren auch eine Frau. Als sie vom Fuchs verletzt wurde und danach starb, gab es "Ersatz", in Form eines Hahns (unbeabsichtigt).

Was genau interessiert Dich, @Frau Merline?

Die Perlis wohnen bei uns zusammen mit allen anderen Huhnis. Keinerlei Probleme, ausser dass sie gerne mal ein Scheinangriff auf eine Brahma wagen, wobei eine Feder gezupft wird.
Perlis sind i.d.R. super Wächter. Auf ihr Signal reagieren alle unsere Federtiere.

Dein Quartett wird anfänglich relativ laut sein, das lässt zwar etwas nach.
Zu zweit sind sie sehr viel leiser, man hört sie eigentlich fast nicht.

Dyshof-Jo
24.03.2019, 21:20
Widdy, wenn ich fragen darf, rein aus Interesse, haltet ihr die Perlhühner rein aus Freude oder auch mit einem Nutzen im Auge?

hein
24.03.2019, 21:29
.............nun sagte ein vereinsmitglied, das es französische mastperlhühner sind, die nicht lange leben, sondern, bei erreichen eines schlachtgewichtes einfach umfallen.
wer hat erfahrungen mit diesen perhühnern? vielen dank...
Ich würde sagen, scherz! Davon habe ich noch nie gehört, das hier die Geflügelwagen franz. Mastputen anbieten. Bin überzeugt, das sind ganz normale..............

Widdy
24.03.2019, 22:07
Widdy, wenn ich fragen darf, rein aus Interesse, haltet ihr die Perlhühner rein aus Freude oder auch mit einem Nutzen im Auge?

Anfangs aus purer Verzweiflung wg. den enormen Habichtattacken bis zum Umfallen. Perlis schlagen ja meist sofort Alarm.
Oder andersrum: Sie kamen, sahen und siegten. :jaaaa:

Sie sind schon ein spezielles Völkchen, und bei einem Fotoshooting immer gern an erster Stelle ;D
https://up.picr.de/35357116lx.jpg
https://up.picr.de/35357195dw.jpg
Er heisst "Herr Läppli"

Dyshof-Jo
25.03.2019, 10:49
Danke Widdy, der Herr Läppli ist ja ein rechter Apparat. Also "nur" Fliegerabwehr.

LittleSwan
25.03.2019, 11:27
Mastperlhühner haben wir auch am Anfang gehabt. Bei uns lebt bis heute ein Hahn davon.
Die können also ganz schön lange leben!
Allerdings haben diese Masttiere nicht die hohe Legeleistung, die man aus anderen Linien der Perlhühner kennt. Der Unterschied ist erheblich!

Nachtrag: Die Perlhuhneier finde ich persönlich am allerleckersten! von allen Eiern unseres Geflügels.

Widdy
25.03.2019, 11:29
Danke Widdy, der Herr Läppli ist ja ein rechter Apparat. Also "nur" Fliegerabwehr.

Genau, und Gernhaben natürlich :)
Siehe der grüne Satz unten ...

Coq de Bresse
25.03.2019, 14:16
Nach 8 Monaten, was normalerweise zu spät ist, habe ich meine Mast- Perlhühner, aus Frankreich, geschlachtet. Die Hennen begannen mit dem Legen und das wollte ich noch kurz miterleben.

Die Hähne wogen 2020-2550g und die Hennen 2140-2520g, ausgenommen.

frau merline
25.03.2019, 16:40
danke für eure antworten. nach stunden mit google und euren antworten weiß ich gar nichts mehr. nun gut. die perlis habe ich bereits in mein herz geschlossen. so ganz anders als unsere hühner, aber mögen tun sie sich. eine giant henne schafft es jeden tag zu den perlis und dann wird gekuschelt und palavert.
vielleicht haben meine vereinskollegen so reagiert, weil ich nicht ausstelle. zuerst sollte ich tiere von ihnen bekommen, dann hieß es nein. vielleicht auch, weil ich die tiere wegen meiner nachbarn haben möchte (andere geschichte). ich sehe sie natürlich auch als bereicherung für unseren speiseplan und tiere beobachten, die man nicht kennt, ist einfach super.
bei den hühnern habe ich auch mit lkw hühner angefangen, um überhaupt die tiere kennen zu lernen. da haben wir auch mal mastküken gekauft. eine schlimme erfahrung. aber die perlhühner werden nicht als mastperlhühner verkauft.
egal, ich wünsche mir einfach, dass sie groß werden und eier legen. dann würde ich sie ausbrüten.
danke für eure beiträge.
lg frau merline - ute

frau merline
25.03.2019, 16:43
widdy: ich weiß nicht, ob ein männliches tier dabei ist. die laute kann ich noch nicht so recht deuten. es ist auch noch nicht so klar. die kleinen helme sind noch sehr klein. ich denke, es sind ziemlich junge tiere.

LittleSwan
25.03.2019, 17:12
eines ist klar, vom Geflügelwagen werden quasi nur die Masttiere verkauft. So viel schwerer als andere Linien sind die auch bloß nicht. Für mich war der eigentliche Unterschied die geringere Legeleistung.
Den Unterschied zwischen den Geschlechtern wird man irgendwann sehen, wenn man sich Zeit zum Beobachten nimmt. Und dann auch irgendwann hören! ;)
Viel Spaß mit den Krachmachern! *lach*

Bei uns laufen Perlis und Hühner zusammen.
Aber Achtung: die Perlhühner können ziemlich gut fliegen, insbesondere erwachsene Tiere, wenn sie noch nicht eingewöhnt sind!!!

Gibt es eigentlich auch noch Fotos?

Widdy
25.03.2019, 19:27
weil ich die tiere wegen meiner nachbarn haben möchte (andere geschichte).

Alles klar 216897

Meine 5er-Truppe hiess immer MI5, wg. den Helmen.

Ich finde, sie haben wunderschöne Augen. Und jedes Hindernis ist eine Herausforderung für sie.;D
So nebenbei: Die Eier vielleicht eher nicht auf Omas-Porzellan-Schälchen aufschlagen, das wäre zu schade für's Geschirrchen. :laugh

Unser Herr Läppli ist jetzt auch hin und weg, da seine frisch angetraute Frau Läppli ihn auch so toll findet. :freund

Hehnabua
25.03.2019, 20:10
Nur mal so ne Frage, wann fangen Perlhühner überhaupt mit ihrem charakteristischen Geschrei an? Ab der Geschlechtsreife?
Ich möchte nämlich mal (zum Schlachten) Perlhühner ausbrüten per Henne, und Frage mich ob die schon mit ein paar Wochen zu quäcken anfangen?

Widdy
25.03.2019, 20:17
Schreien tun sie nur, wenn was los ist (Fliegerabwehr, räuberisches Bodenpersonal oder Erschrecken).

Ansonsten sind sie manchmal recht intensiv im Singsang-Modus.
Ein Nachbar meinte mal, wir sollen die Mannschaft mal ölen, sie klängen wie irgendwie unrunde, alte Maschinen.:laugh
Wenn sich eine Truppe gut versteht, kann es manchmal auch sehr lange ganz ruhig sein, aber dann dafür plötzlich alle miteinander. Ab und zu werden auch Selbstgespräche gemacht, wenn der Boden intensivst abgesucht wird.

Scharren tun sie äusserst selten, dafür sind sie geübt im Ernten der Samenären von hohem Gras (wird durch den Schnabel gezogen).

Wann genau sie mit Stimmübungen anfangen, kann ich jetzt so aus dem Stehgreif gar nicht mehr genau sagen.

Wir finden sie auf jeden Fall ganz tolle Herrschaften.

Hehnabua
25.03.2019, 21:07
Danke widdy, werde es ggf. heuer noch oder nächstes Jahr versuchen:)

Widdy
25.03.2019, 22:09
https://up.picr.de/35365265rr.jpg
Herr Läppli sen.

Petra Maria
25.03.2019, 23:19
Interessante Beiträge!
Mir hätte ja immer ein Pärchen Perlhühner zwischen den Hühnern gefallen - hauptsächlich, weil ich sie so hübsch finde und ich hätt`s auf die gepunkteten Federchen abgesehen :-)
Aber ganz ehrlich: ich hab mich von den Berichten über deren Lautstärke abschrecken lassen. Ich mag meine Nachbarn...
Ist es wirklich so arg?
Ich bin schwer am Überlegen...

LittleSwan
26.03.2019, 09:59
das hängt eher von deinen Nachbarn ab. Sprich doch mal mit denen ...

Widdy
26.03.2019, 10:06
Ganz ehrlich?

Wenn jetzt schon Bedenken da sind, dann lass es lieber.

Schlussendlich sind die Schuldigen dann eh wieder die Perlhühner.

frau merline
26.03.2019, 11:41
jetzt, wo die 5 sich eingelebt haben, geben sie auch töne von sich. meist ein leiser singsang ton. passt zu den jersey giants, die daneben ihr gehege haben. laut waren sie erst ein einziges mal.
aber alleine das beobachten macht spaß. sie benehmen sie ganz anders als hühner. ich bin schlichtweg begeistert.

Floyd
26.03.2019, 12:38
Hallo frau merline,
seit gestern lese ich hier mit, und kann Widdys Beschreibungen echt unterstreichen.
Ich halte auch schon seit gut 13 Jahren Perlhühner, und bin von denen immer noch begeistert.
Meine Perlhühner laufen mit Hühner, Gänse und Enten zusammen, nachts schlafen sie mit den Hühnern in einem Stall.

Aber von französischen Mastperlhühnern habe ich bisher noch nichts gelesen, oder gehört.

Was hier noch nicht erwähnt wurde sind die wunderbaren Eier, die die Perlhennen legen.

Die Perlhennen sind die Schreier, und die Perlhähne machen die dezenten Brabbeltönchen.
Außerdem leben Perlhühner ihre Zweisamkeit, ein Hahn und eine Henne.
Man kann die Perlhühner in einer großen Gruppe laufen lassen, aber wenn die Hennen in der Überzahl sind schreien sie oft.

perlhahn alfons singt mit rotkehlchen um die wette


https://www.youtube.com/watch?v=PaC5pJ9uddg

Momentan habe ich sehr wenig Zeit, darum schreibe ich später wieder.


216945

Widdy, was für ein wunderbares Wollschwein hast du da, :bravo, das fehlt mir auch noch in meiner Flohbandensammlung.:jaaaa:

hein
26.03.2019, 15:22
.............

Aber von französischen Mastperlhühnern habe ich bisher noch nichts gelesen, oder gehört............
Hier mal ein paar Infos über französische Mastperlhühner (ab Seite 26)

https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13448/documents/19759

Hier noch eine Verkaufsanzeige - wie weit das dann so richtig ist - das vermag ich nicht zu sagen. Denn sind es wirklich fr. Mastperlhühner oder ist es nur ein Werbetrick!?

https://raisdorfermuehle.de/produkt/perlhuhn-2/

Widdy
26.03.2019, 16:57
Hier mal ein paar Infos über französische Mastperlhühner (ab Seite 26)

https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13448/documents/19759

Hier noch eine Verkaufsanzeige - wie weit das dann so richtig ist - das vermag ich nicht zu sagen. Denn sind es wirklich fr. Mastperlhühner oder ist es nur ein Werbetrick!?

https://raisdorfermuehle.de/produkt/perlhuhn-2/

Zum ersten Link ... die Möglichkeit besteht, …. ab 6 Wochen zu schlachten... Und das zum Thema Fleischproduktion... Mastbetrieb etc. Weiter habe ich nicht mehr gelesen.

Zum zweiten Link: Vllt. klingt "französisch" halt einfach etwas nobler nach Nouvelle Cuisine.

Petra Maria
26.03.2019, 20:43
Ich weiss nicht...Die sind sehr nett. Ich glaube nicht, dass die was dagegen sagen würden.
Stressen möchte ich sie aber auch nicht.

Hehnabua
26.03.2019, 21:27
Ich muss es einfach ausprobieren:)
Wenn sie vorzeitig zu laut sind was ich aber nicht glaube muss ich sie halt weggeben. Aber sie schrein ja nicht in der früh schon vorm aufstehen wie mancher Hahn, oder?

Floyd
27.03.2019, 07:47
Dooooochhhh Hehnabua, darauf habe ich heute Morgen um 6.00h geachtet.
Da die Gänse schnattern, die Enten quaken, und die Hähne krähen, weil sie unbedingt raus wollen, ist mir das im Gesamtkonzert noch nicht soooo aufgefallen.

Widdy
27.03.2019, 08:00
Dooooochhhh Hehnabua, darauf habe ich heute Morgen um 6.00h geachtet.
Da die Gänse schnattern, die Enten quaken, und die Hähne krähen, weil sie unbedingt raus wollen, ist mir das im Gesamtkonzert noch nicht soooo aufgefallen.

Diesmal unterstreiche ich die Feststellung von Floyd. :)
Auch mein jetziges (1.1) Paar hört man im Stall morgens früh mit einem "O-ii-O-ii-O-ii"-Ton.
Allerdings nicht laut.

hein
27.03.2019, 09:31
Ich muss es einfach ausprobieren:)
Wenn sie vorzeitig zu laut sind was ich aber nicht glaube muss ich sie halt weggeben. Aber sie schrein ja nicht in der früh schon vorm aufstehen wie mancher Hahn, oder?
Nee - wenn nichts aufregendes Passiert hört man die im Stall kaum

hein
27.03.2019, 09:33
Dooooochhhh Hehnabua, darauf habe ich heute Morgen um 6.00h geachtet.
Da die Gänse schnattern, die Enten quaken, und die Hähne krähen, weil sie unbedingt raus wollen, ist mir das im Gesamtkonzert noch nicht soooo aufgefallen.
Vollkommen richtig! Da sind die anderen "Viecher" lauter als unsere Perlis