Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergcochin gelockt
Hallo zusammen
Ich bin seit letztem jahr neben meiner bartzwergen ,meinem seidenhuhn und meinem zwergfriesenhuhn,stolzer Besitzer von zwei gelockten zwergcochins.Ich muss sagen,dass die zwei cochins am zutraulichsten sind.Es fressen mir zwar alle aus der Hand,aber die zwergcochin kann ich hochheben und streicheln.Es sind keine Austellungstiere.Ich habe sie von einer Züchterin bekommen, die sie ausgemustert hat.Es sind schwarz weissgetupfte.Alles in allem , machen sie mir sehr viel Freude.Sie legen gut,aber die eine Henne giuckt gerade.sie wäre bestimmt eine gute Glucke.
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch andere Besitzer von zwergcochins ihre Erfahrungen sagen könnten
In diesem Sinne
Viele Grüsse
Gerdi
Paultschi
25.03.2019, 21:25
Hallo Gerdi,
Ich habe hier noch ein glatte Zwerg- Cochin in der gleichen Farbe, die Uschi. Die Zwerge sind durchgehend sehr entspannt, dass übertragen sie auch auf den Menschen... Bruttrieb ist ordentlich bis sehr hartnäckig :D und sehr liebe verlässliche Glucken. Die Hähne Krähen ohne Konkurenz wenig und sehr moderat. meine Hähne waren zwar gut im Warnen und waren dementsprechend aufmerksam, aber bei Gefahr waren sie sich aber selbst die nächsten. so sprang mein Hummel beim Habichtangriff meiner Freundin in den Arm;D Gestört haben mich leider der tiefe Stand der Hennen, die hatten bei Schietwetter oft dreckige Bäuche. auch die Fussbefiederung ist mir etwas zu viel und macht sie etwas sehr langsam...vermutlich auch der Grund warum meine eine Henne vom Habicht erwischt worden ist.... Ansonsten unheimlich lieb und zutraulich und nicht aus der Ruhe zu bringen :love:love kann demnächst gerne auch al ein paar Bilder nachliefern .
Hallo Paultschi
Schön ,dass es noch jemanden gibt der die Zwergcochins hält
Das mit dem tieo
Ïkfen Stand und der Fussbefiederung stimmt schon.War mir aber nicht so bewusst als ich sie kaufte
Ich hatte dàmals auf ein Foto reagiert ,bin hingefahren, hab die Kücken gesehen und prompt mitgenommen.In dem Stall waren nur Kücken die Eltern waren woanderst untergebracht.Bei mir haben sie ausser dem Auslauf noch eine überdachte Voliere.Ich wohne in einem Wohngebiet da verirrt sich selten mal ein Falke odeHabicht.Ansonsten sind meine Cochins auch sehr ruhig und Mensch
Menschenbezogen
.Menschenbezogen.Sie sind sehr verträglich mit meinen Bartzwergen,und demSeidenhuhn.DasZwergfriesenhuhn ignorieren sie.
Mal was anderes.kannst du mir sagen,wie man Bilder verkleinern kann? Meine sind nämlich zu gross.
Lichtbild
27.03.2019, 10:45
217003 Hanni und Nanni sind auch sehr zutraulich, und beide laufen prima mit den anderen mit. Letztes Jahr haben sie mir auch Nachwuchs beschert:)
Hallo liebe Zwerg Cochin Besitzer,
wir wurden gestern gefragt, ob wir eine kleine Gruppe von 6 Damen übernehmen würden. (Das ist eine Freundin meiner Schwiegermutter, sie hält die seit einigen Jahren mit ihren Enkeln zusammen, die Enkel kümmern sich nicht mehr gut und Oma kann nicht mehr so gut.) Soweit so gut, unser Platz würde an sich reichen; jetzt laufen unsere Hühner aber auf einer Wiese. Wir mähen die zwar regelmäßig, aber nass ist sie trotzdem immer mal (bisher nur nass, nicht matschig..), deswegen meine Frage, ob ich bei der Pflege der Federfüße was beachten müsste. Neigen die nassen Federfüße zu Entzündungen oder ähnlichem? Gibt es Tipps, Tricks und Kniffe damit es gar nicht erst zu Problemen kommt?
Die nächste Frage ist etwas allgemeiner:
Wie viele Damen kommen zusammen ohne Hahn aus?
Wir haben bereits 5 Zwerg Wyandotten und 5 Zwerg Orpis, zwischen 1 und 7 Jahre. Die laufen zusammen und alles ist cool. (zumindest meistens, eine Zicke ist dabei..) Mein Plan war, beide Gruppen in getrennten Ställen, auf Dauer aber zusammen auf der Wiese laufen lassen. Ich kann die Wiese auch halbieren, dann ist immer noch genug Platz für alle. Für mich wäre eine Wiese aber schlicht einfacher im Alltag. Könnte das klappen oder schreit die Idee nach einem Destaster?
Ich danke Euch und bitte um ehrliche Rückmeldung,
hier soll keine Henne durch naive Anfängerfehler zu schaden kommen.
Miss Boogle
14.07.2021, 15:32
Hallo Thekla :)
willkommen bei den Hühnerverrückten.
Warum möchtest du die getrennt halten?
Vom Wesen her sind sich die Rassen ziemlich ähnlich :)
Mein Z-Cochins laufen auch auf meinem - nicht so oft gemähtem Rasen :rotwerd - und es gibt keine Probleme.
Matsch - Matsch ist nicht sooo toll, genauso wie Schnee, weil sich dann Klumpen bilden (können).
Aber wenn man sich die Hühnerfüße gelegentlich anschaut, dann kann man die Klumpen gut entfernen. Entweder mit der Schere oder rauspulen.
Apropos Füße...
Da die Federzwerge öfter mal von Kalkbeinen befallen werden, sorgen wir vor: Jeden Sonntag sprühen wir die Füße aller Hühner - auch die ohne Federn - mit Ballistol ein. Einer hält fest, einer sprüht. Wenn die Tiere an dich und auch an das Hochnehmen gewöhnt sind, ist das kein Problem. Ansonsten Abends im Stall vorsichtig sprühen (Belüftung sollte vorhanden sein :)
Gaaanz viel Spaß mit den Zwergen.
ich würde sie - auch ohne Hahn - alle zusammen laufen lassen.
Vielen Dank für deine Antwort, das war genau das, was ich mir erhofft habe! :laugh
Für den Anfang werden sie getrennt um sich aneinander zu gewöhnen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob in meinen Stall 16 Hühner passen, ich habe nämlich das Modell Schlafstall mit Voliere gewählt. Der ist jetzt mit 10 Hühnern noch nicht picke-packe voll, aber 6 Hühner mehr, auch wenn es kleine sind, ist schon eine Ansage. Also besser erst mal 2 Ställe, hoffen das alle sich vertragen, und dann über einen größeren Stall nachdenken.
Vielen Dank noch mal,
meine Mission kann dann jetzt in die 2te Planungsphase gehen!
Miss Boogle
14.07.2021, 17:04
Prima :)
Z-Cochin sind tolle kleine Wesen :love
ich finde es super schön, dass sie ein schönes Zuhause bei dir bekommen :)
und ein zweiter Stall ist immer gut ;)
viele Grüße und ganz viel Spaß mit den Zwergen :)
Hat jemand Erfahrung mit einem Z-Cochin Hahn zu Federfüßigen Zwerghennen?
Z-Cochin Hähne sollen etwa 850 g wiegen. Kann das stimmen?
Die sehen so kugelrund aus, dass ich das Gewicht kaum glauben kann.
Meine Federfuß Mädels wiegen zwischen 600 und 700 g.
Ich möchte nicht, dass der Hahn die Mädels "zertritt". :neee:
Wie ist der Charakter eines Z-Cochin Hahnes?
Liebe Grüße
Beate
Miss Boogle
02.01.2022, 19:05
Hallo Beate :)
bisher waren alle meine Z-Cochin Hähne absolute Gentlemans :jaaaa:
Viel schwerer sind meine Hennen meist auch nicht.
...in der Mauser sieht man ganz gut, dass sie wirklich nur aus Federn bestehen :laugh
Also so 900-1000 g haben sie schon.
Aber sie treten ja auch nicht ständig.
wie viele Damen hätte denn der Hahn?
liebe Grüße Nicola
Das klingt ja schon mal ermutigend, Nicola. Danke Dir. :jaaaa:
Du hälst also schon länger Z-Cochin, wenn ich Dich richtig verstehe?
Der Hahn hätte 6 Federfüßige Zwerghennen, 5 Z-Wyandotten, 2 Z-Lachse, 1 Z-Seidi
1 Z-Leghorn.
Wir hatten dieses Jahr so Pech mit dem neuen Hahn. Ein Federfuß, der extrem agressiv
war. Davor hatten wir auch einen Federfuß der ein so lieber Kerl war. Ein Knuddler, ein
Schnuggel ein Schmuser. Jetzt überlege ich eben, ob wir auf eine andere Rasse schauen
sollten.
Wie ist das mit dem "verfetten"? Meine können den ganzen Tag an den Futterspender.
Bisher war noch kein Huhn bei mir fett. Jetzt hab ich gelesen, dass sich Cochin nicht gerne
bewegen aber gerne fressen. Könnte das ein Problem werden, wenn den ganzen Tag Futter
zur Verfügung steht?
Liebe Grüße
Beate
Hallo Beate,
Ich habe auch Z-Cochin mit Hahn und den gebe ich auch nicht mehr her :)
Der Willi hat so sooo rührend um meine Hummel (halb federfüßig) gekümmert als es ihr so schlecht ging. Und verfetten tut er auch nicht, ich hab Pellets zur freien Verfügung und die Leckerlie frisst er erst nach den Hennen, da bleibt manchmal gar nichts für ihn übrig….
Ich kann Z-Cochin nur empfehlen, Hähne und Hennen :love
https://picr.me/i/2022/01/03/ZKAMX6.jpg
Miss Boogle
03.01.2022, 15:36
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :)
Wenn sie Platz haben, bewegen sich die Hühner schon ganz ordentlich ;)
klar, sie lieben es ausgiebig zu baden - aber der Hahn ist ständig auf Achse und schaut, dass es allen seinen Mädels gut geht :love
244472
Der ist ja auch schön, Nicola :) und so hübsch hinter der Rose drapiert :love
Elmue,
der Willi ist ja ein Schmuckstück!
Das Foto ist klasse! Vielen Dank dafür! :)
Nicola,
auch Dir vielen Dank für das Bild!
Keine Hühnerrasse (die ich kenne) hat so schöne Augen und einen so treuen Blick, wie
die Z-Cochin.
Ich hätte zwei Züchter in der Nähe. Mal schauen, ob ich meinen Bär (Ehemann) über-
zeugen kann, doch wieder einen Hahn zu holen.
Liebe Grüße
Beate
Miss Boogle
04.01.2022, 19:02
Danke für die Komplimente ihr zwei :)
Ja, sie haben wirklich einen wunderschönen treuen Blick :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.