PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner sterben nacheinander - 6 in 3 Monaten



sunny_2204
23.03.2019, 07:46
Hallo,

ich hatte eine Gruppe Hühner übernommen. Diese waren in einem eher schlechten Zustand. Ab dem Zeitpunkt wo ich sie übernommen habe, starb bereits das erste. Sie zeigen immer gleiche Symptome: das Brustbein ist deutlich zu spüren und sie scheinen nicht mehr zu fressen.

Ich habe sie bereits entwurmt und den Stall mit Milben-Mittel behandelt. Bei der Kotuntersuchung wurden zwei Arten Wurmeier gefunden. Es geht immer schnell: erst laufen die Hühner noch rum und eine Stunde später liegen sie am Boden.
Die Kontrolle bei meinen anderen Hühnern hat gezeigt dass die meisten zu fressen scheinen, nur bei einer ist der Magen scheinbar leer.

Dieses werde ich mir nun schnappen und nochmals um TA, Obduktion ist beim nächsten (hoffentlich nicht so bald) totem Huhn auch geplant.

Trotzdem die Frage an euch: habt ihr noch weitere Ideen?

Vielen Dank schonmal

Muri
23.03.2019, 08:31
Guten Morgen und erstmal herzlich Willkommen im Forum
Leider startest Du mit einer traurigen Geschichte.

Ich würde trotz Milben Mittel noch mal alles genau danach absuchen. Klebe ma l Doppelseitiges Klebeband unter die Schlafstangen und schau bei dem schwächsten Huhn mal genau nach.
Nordische Volgelmilben leben auf dem Tier, da hilft eine Behandlung nur am Tier selber.

Milben können Dir ein eh schon schwaches Tier in einer Nacht aussaugen.

Huhnihunde
23.03.2019, 08:57
Herzlich Willkommen!
Um der Usache des mysteriösen Sterbens näher zu kommen, erstmal einige Fragen.
Wie alt sind die Hühner (Hennen/Hähne)? Legen sie? Was fütterst du? Wie sind sie bei dir untergebracht?

Magduci
23.03.2019, 09:38
Herzlich Willkommen!

Fragen, wie ist der Kot, haben Sie Durchfall oder Fieber?

Sie scheinen abzumagern, wenn der Brustbein so raus ist. Was hat der Arzt denn gesagt?

Abmagerung kann auch Bekteriell bedingt sein, dann AB. Sonst einen ins Labor einschicken.

Oder haben die sich vielleicht beim Umstellung erkältet?

VG
Magdalena

sunny_2204
23.03.2019, 10:17
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
@Muri ich habe schon nachgeschaut und sie scheinen Federlinge zu haben, dagegen werde ich nun auch behandeln. Das mit dem Klebeband werde ich gleich mal ausprobieren!

@Huhnihunde ich weiß leider nicht wie alt sie sind, es sind nun noch 5 Hühner, sie legen etwa 3 Eier pro Tag und einen Hahn. Ich füttere ein Komplettfutter mit geschroteten Körnern, Muscheln und etwas Mehl... müsste nachschauen was genau. Sie sind in einem großen Stall, für ursprünglich 50 Hühner🙂 und haben täglich Auslauf.

@Magduci ich hatte teilweise schon den gelben Hungerdurchfall, der TA meinte dann als er gekommen ist dass es dem Huhn schon wieder besser gehen würde, ein paar Stunden später war es tot.
Erkältet sind sie glaube ich auch, zumindest ein Huhn röcheln.

Habe mir da eine schwierige Gruppe geholt bzw. geschenkt bekommen🙁

sil
23.03.2019, 11:49
Erst mal Hallo.
Aus der Entfernung irgendeine Diagnose zu stellen oder auch nur zu einer sinnvollen Behandlung zu raten, ist immer schwierig bis unmöglich.
Leider ist deine Beschreibung der Symptome noch dazu sehr, sehr dürftig.
Es kommen viele Ursachen für die geschilderte Problematik in Betracht:
- Du hast einen bereits kranken Bestand übernommen und erlebst jetzt wie ein Huhn nach dem anderen an der mitgebrachten Krankheit stirbt
- Du hast einen Erreger bei dir, dem die möglicherweise durch Alter, Krankheit, Mangelversorgung bereits geschwächten neuen Hühner nun zum Opfer fallen.
Zusätzlich kann auch sein:
- Dein Tierarzt ist eher unmotiviert in Sachen Hühnerbehandlung
- Die bisherigen Maßnahmen, ob tierärtzlich begleitet oder nicht, wirken kontraproduktiv

Hast Du mal ein totes Huhn obduzieren lassen oder selber mal versucht, es aufzumachen und irgendeine Ursache vielleicht zu finden? Veränderte Organe, Schichteier, irgendwas?

Unabhängig von einer Diagnose würde ich Hühner, die mir zu dünn vorkommen und schwach wirken, zusätzlich mit hochwertigem Futter in vielseitiger Zusammensetzung versorgen, also zum Körnerfutter dazu zumindest noch tierisches Eiweiß und frisches Grün.

Magduci
23.03.2019, 11:57
Da müssten sie es eigentlich ganz gut haben.

Im Stall ist hoffentlich kein Luftzug jetzt oder Nässe.
Das Röcheln kann vieles sein, dass muss der Arzt abklären. Aber auch so lange kann man unterstützend etwas helfen.

Zwiebel, Knoblauch, Oregano - Sud ansetzen und zum trinken geben, bzw. Feuchtfutter damit anmischen, wenn sie es annehmen. Oder mit Haferflocken mischen und so zum Futtern geben. Ist schonmal natürlich gegen Erkältung, Würmer, Kokzidien gut. Man kann es noch ein wenig toppen mit Thymian, Salbei, Gelomyrthol und ähnlichen natürlichen Stoffen. Stärkt auch ein bisschen das Immunsystem. Hast du vielleicht paar Wärmelampen? Vielleicht nehmen sie es an, wenn sie so geschwächt sind und wenn nicht, dann haben sie vielleicht sogar Fieber.

Könntest du bitte ein paar Bilder einstellen? Ganzkörper und Kopf und Fuß, wenn möglich. Waren die Hühner vorher gesund oder wurden sie abgegeben weil sie schon dort weggestorben sind? Kann es sein, dass sie vorher nie draußen waren und keinerlei Immunsystem haben? Woher sind die Hühner?

Wie sterben sie weg? Nach Luftschnappend oder plötzlich Umkippen oder zusammengekauert im Schlaf?

VG
Magdalena

sunny_2204
23.03.2019, 13:00
@sil Natürlich ist es schwer aus der Ferne eine Diagnose zu stellen! Dessen bin ich mir bewusst, aber es hilft schon sich einmal auszutauschen. Es dann gut sein, dass die Hühner bereits vorher krank waren, davon weiß ich aber nichts. Sie sollten ursprünglich geschlachtet werden und das fande ich sehr schade, deswegen habe ich sie aufgenommen. Ich werde Montag eins obduzieren lassen und hoffe danach schlauer zu sein! Meinst du mit tierischem Eiweiß auch so etwas wie Quark?

@Magduci Das werde ich einmal ausprobieren! Schaden kann es ja nicht. Vorher wurden sie auch draußen gehalten, deswegen kann ich es mir eigentlich nicht erklären. Möchtest du Bilder von einem lebenden Huhn? Ich habe ja schon den nächsten, abgemagerten Kandidaten ausgemacht... Sie sitzt nur rum und sieht eher geduckt aus, sitzt viel unter Bäumen. Tut zumindest noch so, als würde sie fressen, aber ich glaube das ist eher nur Show. Sie sterben zu allen Tageszeiten, laufen zuvor noch langsam durch die Gegend und irgendwann sind sie dann tot. Sie sehen dann auch sehr zusammen gefallen aus, also recht mager wie ich finde. Vielleicht hat die Wurmtherapie auch noch nicht richtig angeschlagen.

Ich werde es Montag zur Obduktion bringen, bin gespannt und werde euch berichten!

Dorintia
23.03.2019, 13:37
Ob sie ausreichend fressen kannst du ja auch durch Kropfabtasten rausbekommen.
Wenn der ständig leer oder nicht ausreichend voll ist, solltest du die betroffenden Tiere päppeln, unabhängig davon ob man andere Krankheiten rausbekommt oder nicht.
Auch starker Federlingsbefall kann durch Stress dafür Sorgen das Huhn nicht mehr frisst und anfällig für weitere Krankheiten ist. Also bitte sofort die Federlinge bekämpfen und hochwertiges Futter in die Hühner reinbekommen.

Magduci
23.03.2019, 13:44
So aus der ferne ohne Gewähr, es müsste irgend ein Erreger sein, wie Sil geschrieben hat. Entweder schon gehabt oder in deinem Stall eingefangen, aber das ist ja auch egal. Ist das ein altes Stall bei dir? Hast du noch andere Hühner oder wurde der Stall desinfiziert/gekalkt bevor diese einzogen?

So schnell es geht einen ins Labor einschicken, noch Heute wenns geht. Für so geschwächte Tiere ne Wurmkur zu verpassen :-X
Der Tierarzt hätte sehen könne ob der Befall alarmieren hoch ist oder nur ein wenig. Was hat er zur Entwurmung gegeben?

Foto natürlich vom lebenden Tier. Dann können wir schauen ob welche Rasse in etwa wie alt und wie das aussieht.

Also ohne die Hühner live gesehen zu haben, würde ich sie eher nicht rauslassen, der Boden ist ja noch kalt, eher nur wenn wärmer wird.

Programm:
Stärkung mit Naturmittel
Wärme mit Lampe und eher weniger Bewegungszwang
gehaltvolles Futter (ja Quark, Margarine, Hackfleisch, öliges Feuchtfutter, Ölige Samen...)

und gründlich beobachten, wenns geht. Haben sie Atemnot oder eher Kreislaufkollaps oder was. Naja ohne Laborbefund werden wir nicht weiterkommen.

Ich bin ja nicht so der Experte, aber so bald du einen Ergebnis hast melden sicher die Könner hier.

Viel Glück!

sunny_2204
24.03.2019, 20:32
Also ich habe dem Huhn eiweißreiches Futter gegeben, habt ihr auch schonmal versucht es dem Huhn mit einer Spritze o.ä. direkt in den Mund zugeben? Ich habe nicht das Gefühl, dass es sonderlich viel Davon gefressen hat.
Zur Entwurmung haben die Hühner Flimabo ins Trinkwasser bekommen.216878216879
Das Huhn wollte sich nicht wirklich fotografieren lassen :)

Hoffe morgen die Ergebnise zu bekommen!

Sterni2
24.03.2019, 20:39
Sind sie nur drinnen? Sieht etwas finster aus.
Die brauchen auch Tageslicht - und wenn sie lange drin waren jetzt auch Vit D und Calcium.
Ich hoffe, sie fressen nicht das Stroh. Das könnte Kropf oder Eingeweide verstopfen oder zumindest so füllen dass sie zu wenig Futter fressen können.
Das würde ich sofort raustun.

sunny_2204
24.03.2019, 20:53
Nein, das war abends. Sie haben den ganzen Tag Auslauf.
Was nimmst du denn fürs Einstreuen anstatt von Stroh?

Dorintia
24.03.2019, 21:32
Eiweißreiches Futter muss es zum Päppeln nicht unbedingt sein.
Probier mal Haferflocken mit körnigem Frischkäse oder etwas Joghurt oder auch nur bissl Milch, einfach das die angefeuchtet sind. Oder mit etwas was sie sonst "aus der Küche" gern gefressen hat. Wenn du hast misch noch Traubenzucker drunter.
Eingeweichte Weizenkörner, gekeimte Weizenkörner werden bei mir von zu päppelnden Hennen auch gern gefressen.

Sterni2
25.03.2019, 05:21
Hallo Sunny,
dann hab ich das falsch verstanden mit dem Rausgehn.
Als Einstreu nehme ich Sägescharten, ich glaub bei Euch heißt das Sägemehl. Viele sind auch mit Hanfeinstreu sehr zufrieden soviel ich weiß.
Stroh soll auch für Milben ein Paradies sein weil sie da reinkriechen können.

sunny_2204
28.03.2019, 14:43
Tuberkulose... das wars dann erstmal mit meinem neuen Hobby :(

Muri
28.03.2019, 14:50
Erstmal, puh was für eine Diagnose. Hast Du das jetzt als Ergebnis vom TA bekommen?

sil
28.03.2019, 15:13
Oha, das wär ja heftig.

Anni Huhn
28.03.2019, 15:16
OmG da hat es Dich aber erwischt, mußt Du die Hühner schlachten und Dich untersuchen lassen? Oder gibt es da noch Möglichkeiten? Das tut mir so Leid für Dich!

sunny_2204
28.03.2019, 15:17
Das Veterinäramt war schneller. Hatte die Ergebnisse noch gar nicht offiziell, aber sie hatten sich schon gemeldet. Total doof...

Sterni2
28.03.2019, 15:19
Oweh. Sehr mies. Das tut mir leid!
- Gibts da Ansteckungsgefahr für Menschen?
Oder vorgeschriebene Desinfektionsmaßnahmen?
Oder sind die Erreger mit den Hühnern dann weg?
Weißt Du, falls Du wollest, nach welcher Zeit Du wieder Hühner in den Stall setzen dürftest?

LG Sterni

sunny_2204
28.03.2019, 15:21
Ja müssen geschlachtet werden und der Stall darf nicht mehr bewohnt werden... erst in ein- bis zwei Jahren wieder

sunny_2204
28.03.2019, 15:22
Ist tendenziell über den Kot ansteckend. Desinfektion bringt leider nicht den erwünschten Effekt.

Anni Huhn
28.03.2019, 15:26
Leider hoch ansteckend auch für Menschen, da müssen alle zur Untersuchung die Kontakt mit den Huhns hatten, auch die Vorherigen Besitzer. Ich drücke die Daumen das ihr nichts abbekommen habt.

Susanne
28.03.2019, 20:27
Ich finde, dass man Dir da zu viele Panik macht. Hochansteckend ist das nur für Menschen mit Immunschwäche, für Normalbürger fast immer harmlos. Dann muss man die Krankheit zwar melden, aber es gibt keine Keulungspflicht. Ich habe in der Bekanntschaft einen Hühnerhalter, der diese Krankheit im Bestand hatte. Damals sind 10 % der Tiere verstorben, der ganze Rest hat überlebt und es hat sich kein weiteres Tier angesteckt. Frag da doch noch mal bei einem geflügelkundigen TA nach. Ich drücke Die Daumen, dass das nicht so schlimm wird, wie Du befürchtest.