Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenringe für Wachteln
mirabell2009
15.03.2019, 19:40
Hallo und guten Abend,
ich plane demnächst eine Wachtelbrut (Lege- Mastwachteln) von unterschiedlichen Anbietern. Nach dem Schlupf möchte ich die kleinen gern beringen. Könnt ihr mir die Größe sagen, eventuell auch Tipps, welche Ringe gut sind? Habe im Netz 3mm gelesen. Stimmt das? Und wie schnell (nur so grob) werde ich dann eine nächste Größe benötigen?
mirabell2009
23.04.2019, 08:29
Guten Morgen. Falls jemand mal auf der Suche ist, möchte ich hier noch mitteilen, dass 3mm Ringgröße super passt.
Ansonsten möchte ich mich gern kurz vorstellen: Ich bin eine total verrückte Laufenten-Liebhaberin und nun wollen wir uns gern vergrößern und Wachteln halten. Der Bau der Voliere ist gerade voll im Gange und letzte Woche sind 26 kleine Wachtelchen aus 28 befruchteten Versandeiern geschlüpft. Tag 17 und 18 lief super, alle gesund und munter. 4 sind dann an Tag 19 geschlüpft und hatten alle mindestens einen krummen Fuß, welche ich mit tapen wieder hinbekommen habe. Eins hat leicht gespreizt und ein weiteres war absoluter Bodenkriecher, an dem wir noch arbeiten, aber es wird. Ein weiteres der 4 ist zudem mächtig klein. Es ist aber total fit und frisst gut. An Tag 20 ist dann noch eins geschlüpft, das auch so mega klein war und es hatte noch ein Stück Dottersack nicht eingezogen. Es hat es leider nicht geschafft.
217945
217946
Ladytruck
06.05.2019, 19:53
Hallo, Glückwunsch. Ich bin auch Neuling in Sachen Wachteln.
Müssen die Wachteln unbedingt beringt werden?
Ich habe neun Küken im Alter von 5 Wochen. Die auch eine Voliere bekommen.
colourfuls
07.05.2019, 05:53
Ich muss auch je nach Stämmchen auch nach Schlupf beringen und bin mit dieses hier gut gefahren:
https://www.sl-chickery.de/haltung-aufzucht/markierungsringe/4-0mm-flexiringe.html
Ab den 8-9 Tag fange ich an 6er Ringe aufzuziehen. Da muss man früh ausprobieren. :)
218395
mirabell2009
07.05.2019, 06:34
Guten Morgen,
ich habe diese hier verwendet https://www.heka-brutgeraete.de/Gefluegelzucht/Ringe-Kuekenmarken/Dehnringe-2mm-bis-9mm.html
Das ging auch ganz gut. Nein, du musst die Küken nicht unbedingt beringen. Ich hatte 2 unterschiedliche Verkäufer und wollte diese kennzeichnen. Ich möchte 2 Gruppen halten und keine Inzucht haben. Mein Problem ist nur, dass die Küken über meine Absperrung im Brutkasten gehüpft sind. Ich weiß also nicht mehr bei allen ganz genau, wohin sie gehören. Da es unterschiedliche Farbschläge sind, dürften die Farben untereinander aber nicht verwandt sein. Kennt ihr euch da aus, ob sich bestimmte Farben nicht kreuzen dürfen?
Ladytruck
08.05.2019, 10:01
Ok , hab sie ja auch von 2 Züchtern. Werde sie bringen wenn ich sicher weiß, wer Hahn und wer Henne ist. Sollen ja eine Gruppe werden. 1 Hahn + 5-6 Hennen.
Beringen möchte ich wie folgt: Hahn eine Farbe(weis) + Hennen(rot) eine Farbe, Nachwuchs der beiden an beiden Beinen je die Farbe vom Hahn + Henne (weis+rot). Neukauf eine andere Farbe für Hahn(Gelb)+Hennen(Grün), Nachwuchs (gelb+Grün).
So weiß ich später (Notiz) wer zu wem gehört und wann gekauft/Wie alt.
Wenn alle bunt sind ist da etwas doof finde ich.
mirabell2009
08.05.2019, 12:25
Ja das ist klar. Habe die Farben auch zugeordnet. Und dann muss man eh nochmal tauschen. Die Wachtelchen wachsen ja :laugh
Dass man bestimmte Farben nicht untereinander verpaaren soll, habe ich noch nicht gehört.
Also hast du von 2 unterschiedlichen Züchtern verschiedenfarbige Wachteleier bestellt?
Verwand können sie trotzdem sein. Ich denke nur, dass z.B. eine wildfarbige (aus Farbmixeiern) nicht reinerbig wildfarbig ist. Theoretisch können also eine wildfarbige und eine andersfarbige gleiche Eltern haben.
Kannst du denn noch einige zuordnen?
mirabell2009
08.05.2019, 17:44
Die meisten kann ich zuordnen, habe mir einige Merkmale aufgeschrieben. Ich habe verschiedene Farbschläge aus beworbenen farbreinen Gruppen gekauft. Also dürften sie zumindest nicht nah verwandt sein? Ich muss mal schauen, wer Hahn und Henne wird und zur Not nochmal Bruteier besorgen. Gibt ja auch vom Wesen her einige, die ich gern behalten möchte und manche nicht, da sie so schreckhaft sind. Und ein Liebhaberplatz möchte ich für 2 Wachtelchen, die ich aufgepäppelt habe, aber nicht zur Nachzucht nutzen möchte. Ich hoffe, sie haben das gleiche Geschlecht. Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger mit der Bauaufsicht. :o
Wenn sie farbrein sind, würde ich nur farbrein verpaaren.
Auch bei Hühnern hat man ja nicht so schnell Inzucht.
Bauaufsicht=dein Mann?
mirabell2009
08.05.2019, 20:22
Nein, meine schon die richtige Bauaufsicht. Mein Mann zimmert mir eine Voliere auf Stelzen, zwei Stück jeweils 2x2,50m und 2m hoch, dazwischen ein kleiner Flur von 2x1,25m mit 3 Etagenställen und 2 Hütten für die beiden Volieren ganz unten. Einer soll als Liebhaberstall dienen und 2 zum unterbringen der Schlacht(?)Tiere, sofern ich das wirklich packe... Das Grundgerüst steht, 3 Seiten sind verplankt, 2 haben Fenster und die Front benötigt noch Volieredraht, das Dach soll mit Doppelstegplatten gedeckt werden. Ich blicke bei der Bauordnung nicht ganz durch, aber 10qm sind somit überschritten...
Ladytruck
14.05.2019, 17:35
Welche Größe brauchen dann ausgewachsene Wachteln?
mirabell2009
14.05.2019, 18:26
Ich habe mir 6mm bestellt.
Ladytruck
15.05.2019, 07:38
Ok , liegen die fest an oder eher locker.
mirabell2009
15.05.2019, 11:25
Das sag ich dir, sobald ich sie dran habe. Sie kommen jetzt irgendwann, meine Wachteln sind aber auch erst 4 Wochen. Laut Bundesring haben ausgewachsene Wachteln die Größe 6
Ladytruck
15.05.2019, 23:56
Ok,danke dir
Meine Wachteln werden am Samstag 4 Wochen alt.
Bis jetzt habe ich noch ein doppeltes Loom Band an den Beinen.
Jetzt ist noch Luft, ob es noch passt, wenn sie ausgewachsen sind, weiß ich nicht.
Zum Küken markieren ist es aber super.
Bei meinen Zwergseidis hat es mit 3,5 Wochen nicht mehr gepasst.
mirabell2009
16.05.2019, 18:09
Wie geht es denn deinen Wachtelchen? Und wie hast du das mit der Wärmeplatte gelöst? Wir haben ja gleichaltrige. Welche Farben hast du?
Meine 5 Wachteln (mit Omi, 4 Jahre alt) sind tagsüber in der Voliere und nachts noch unter der Wärmeplatte im Kaninchenstall.
Wann können sie wohl nachts ohne Platte in der Voliere bleiben?
Haben deine Wachteln noch eine?
Es sind 2 wildfarbene, 2 Goldsprenkel und ein Farbmix? Goldsprenkel Hahn.
Guck mal bitte bei „Wachtelküken Hahn-Henne“ und gib einen Tip ab. Dann würde ich schon einen Hahn inserieren.
Viele Grüße, Santana
mirabell2009
16.05.2019, 21:54
Puuh. Das ist doch bei mir auch absolutes Neuland. Ich schaue auch schon immer, wer bei mir was sein könnte. Ich würde aber auf Hahn tippen. Die Brust hat doch viel Farbe und es entwickelt sich ein schöner Halsring, so wie das aussieht. Ist aber nur ein Tipp und ich lerne selbst gerade erst dazu...
Ich habe meinen Wachteln gestern die Platte weg genommen. Brauchte sie für ein krankes Küken. Allerdings leben meine Wachteln noch drin in einem liegenden Kleiderschrank bei konstanten 18 Grad. Wollte auf schöneres Wetter warten und sie dann mit 6 Wochen raus in die Voliere tun. Eine Woche länger würde mich auch nicht unbedingt stören.
Tag 21: Die Wärmequelle nur noch Nachts.
Tag 28: Die Wärmequelle kann abgeschaltet werden.
Tag 35: Bei schönem Wetter können die Wachteln bereits in ihren Außenstall einziehen.
Schönes Wetter? Ich friere. Aber bevor es Geschlechter-Ärger gibt, müssen sie nach draußen und jeder an den richtigen Platz.
@Mirabell
Danke für den Tip! Ich denke auch, dass es ein Hahn ist.
Da ich nur eine Wärmeplatte habe (für die Wachteln), müssen momentan die Zwergseidiküken nachts im Haus schlafen. Dann kommen sie morgens früh in die Voliere. Vormittags (wenn ich zu Hause bin) lasse ich die Küken in den Garten und bringe die Wachteln in die Voliere.
Abends muss ich dann alle zurücktragen.
Was tut man nicht alles für die Tiere!
mirabell2009
17.05.2019, 12:25
Oh ja, das kenne ich... Beobachte sie einfach. Meine lagen kaum noch drunter und sie war auf kleinster Stufe gestellt. Und wenn, dann nur 2-3 Wachteln und viel Körper draußen. Ich denke, das war nur noch Gewohnheit und Versteck. Habe dann ein Weidenbogen an die Stelle, hat sich niemand beschwert. Die haben ja auch schon ordentlich Federn. Ich habe zwar 2 Platten, aber die eine haben die frischen Küken und da ist ein krankes dabei, was ich separieren muss. Irgendwie über Nacht hat es sich das Bein verletzt und die anderen das Auge mächtig zugerichtet. Ich denke, das Bein ist kaputt oder in der Hüfte ausgekugelt. Keine Ahnung, was ich mit ihm anstellen soll. Es frisst und trinkt nur aus der Hand, das aber ordentlich. Es sind Masthühner, also zum Schlachten gedacht und nicht mal meine. Bin am überlegen den Besitzer zu bitten, es abzuholen oder zum TA zu bringen, was er sicher nicht macht. Wäre es meins... Das tut mir so leid, aber ich kann es nicht erlösen, wenn es so viel Willenskraft zeigt. Vom Flausch her sieht es völlig gesund aus.
catrinbiastoch
17.05.2019, 13:19
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal diese schönen weichen Gummiringe benutzt . Auch für Nymphen und Wellensittiche . Die sind einfach toll. So soft und weich und trotz dem unkaputtbar !L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.