Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grießbrei
Ich weiss garnicht in welchem Forum ich mit meiner Frage richtig bin....wenn hier falsch, dann bitte verschieben, ok?
Also. Ich hab im netz ein (hoffentlich) leckeres Rezept für Grießbrei gefunden. Schändlicherweise muss ich gestehen: ich habe ihn bisher immer fertig gekauft (aus der Kühltheke). Ich mag sowas sehr gerne und würde es gerne selber machen.
Das Rezept beinhaltet aber ein Ei. Im quasi rohen Zustand. (ist das immer so? - wusste echt nicht, dass da Eier reinkommen?) Evtl. ist es aber nur eine Variante mit Ei? Da kommt das Eigelb roh rein...und das Eiweiss zu Schnee verkleppert.
Meine Frage ist: wie lange ist der Brei dann haltbar? Im Kühlschrank? 2-3 Tage? Oder besser am gleichen Tag essen? Da nur ich das zu Hause esse, müsste ich bei der Variante passen. Denn nur eine Portion - dafür lohnt der Aufwand nicht....
Es ist dieses Rezept hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/914031196710118/Griessbrei-von-Grossmutter.html
Kamikaze2001
14.03.2019, 13:49
Ich würde jetzt auch einfach mal sagen 2-3 Tage im Kühlschrank bedenkenlos haltbar. Im Zweifel mal kurz mit den Gewürzprüfer schnuppern oder etwas probieren, wir haben da ja recht gute Eigenschaften heraus zu schmecken/riechen ob etwas noch gut ist...
Bei Chefkoch findest allerdings auch Rezepte ohne Ei. Mir persönlich schmeckt die Ei-Variante besser.
Und ganz roh ist das Ei nach deinem Rezept ja nicht mehr, es kommt ja in die gekochte Milch und bekommt dann auch eine Wärmebehandlung ab. ;)
Man kann es selbstverständlich ganz ohne Ei nach dem gleichen Rezept machen. Schmeckt aber nicht halb so gut.
(Hast du deiner Kleinen noch nie Grießbrei gekocht??)
Das Eigelb gebe ich schon beim Anrühren mit rein, verteilt sich homogener. Den Eischnee ziehe ich unter den heißen Grieß. Ich koche den Grießbrei von 1/2 l Milch, das sind zwei Portionen, davon kann man eine gleich essen und die andere im Kühlschrank für den nächsten Tag als kaltes Dessert aufheben...falls man es bis dahin aushält:roll
lg Anna
KaosEnte
14.03.2019, 13:53
wenn du die 1/3 der Zutaten und das allerkleinste Ei nimmst?
Das wird dann halt eine etwas größer Portion.
Ich hab für Griesbrei noch nie abgemessen. Ein Ei kommt da immer rein, Egal ob für ein oder vier Portionen. Wenns pressiert, so wie morgens gibts ihn ohne Ei.
Milch, geschätzt 250ml pro (Frühstücks-)Esser, Die kommt auf den Herd und wenn sie fast kocht rühre ich den Gries rein. Den lass ich aus derT..Dose rieseln, Während rieseln/umrühren, wird der Brei schon dick. Dann noch ein Löffel(chen) Honig und ein oder auch ein größeres Stückerl Butter drunterrühren. Feritg. Jetzt kommt, heißt wenn der Griesbrei Nachspeise werden soll, noch das Eigelb und anschließen zügig der Schnee drunter.
Hallo Nati, ich habe bis jetzt noch nie aus der Kühltheke Grießbrei gegessen. Das ist ein einzige Brei, welche ich immer noch mag. Wir haben es immer zum Frühstück gegessen, heiß. Ich nehme immer alles nach Augenmaß. So, halbe Liter Milch, halbe Tasse Weichgrießmehl, Prise Salz und ein große Löffel Zucker. Kein Ei. Das Milch aufkochen, trockene Zutaten rein, immer rühren, es kann anbrennen. Ca. 15 Minuten langsam kochen bis gewünschte Konsistenz. Ein Stückchen Butter unterrühren. Ins flache Teller abgießen, wieder ein Stückchen Butter in die Mitte, fertig. Es kann auch mit Marmelade oder Apfelkompott essen... Ich darf nicht mehr, leider. Wenn man es feste haben will, soll einfach mehr Weichgrißmehl nehmen, länger kocheln lassen und danach kalt werden. Dann kann man es auch schneiden. VG Inna
Im Milchkochtopf brennt es nicht an, auch für pudding u.ä. gut zu verwenden:jaaaa:
lg Anna
Wow.. danke für eure Antworten.
Stimmt. Ich habe ihn bis jetzt immer nur gekauft, weil nur ich den hier zu Hause esse. weder meine Kinder noch mein Mann mögen Brei oder Joghurt oder Quark Speisen oder sonst irgendwas wo Milch drin ist. Klingt bekloppt ich weiss aber so sind sie halt...
wenn das aber zwei bis drei Tage im Kühlschrank haltbar ist hätte ich selber keine Probleme 3 Tage lang eine Schüssel Grießbrei zu essen ich mag sowas.:jaaaa:
Laßt ihr das echt solange kochen?
Ich lasse die Milch einmal aufkochen, dann Gries rein (nach Gefühl) Herd ausschalten, rühren bis es dick wird (geht sehr schnell) und dann noch etwas quellen lassen. Gesüßt wird auf dem Teller, je nach Geschmack mit Zucker, Honig, und/oder Marmelade, Fruchtmus oder frischem oder eingemachtem Obst.
Mit Ei kenne ich gar nicht, stattdessen machen wir sehr gerne Griesschnitten. Dazu wird der erkaltete Griesbrei in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten, diese werden in verquirltem Ei gewälzt und dann in der Pfanne mit wenig Fett auf beiden Seiten "gebraten".
Oh?
Danke sil.... Die Variante wäre vielleicht doch etwas für meinen Mann weil nicht so süß und weil es kein Brei ist.:p
Das werde ich bestimmt mal ausprobieren.
(ich habe komische Essens Leute hier sitzen...das Kind mag nichts süßesund mag nichts mit Milch der Mann mag keine Puddings und mag keine Joghurts... alles Banausen)
Also in der Pfalz unterscheiden wir Grießbrei und Grießknepp (Hochdeutsch Grießknödel, obwohl die Form und auch sonst, nichts mit dem eigentlichen Knödel zu tun hat ). Das letztere ist relativ dick und es ist Ei drinnen.
Jetzt zu dem Grießbrei, 1 Ltr. Milch und 70 g Grieß, dazu eventuell z.B. Heidelbeerkompott.
Milch aufkochen den Grieß dazu tuen und etwas mitkochen. Noch etwas ziehen lassen, fertig. Mit Zimtzucker im Teller süßen.
P.S. Sil war etwas schneller.
KaosEnte
14.03.2019, 14:52
kochen tut der Griesbrei bei mir auch nur kurz. Sicher nur knapp 2, 3 Minuten.
Griesschnitten, ja die könnts mal wieder geben.
Oder den kalten Greisbrei (ohne Ei) mit dem Löffel nockerlgroß abstechen, in eine gefettete Form legen, Ei und Rahm verquirlen, darüber geben, im Ofen aufbacken bis die Oberfläche goldbraun ist.
Hühnermamma
14.03.2019, 15:04
Bei mir kommt sowohl in den Brei für die Schnitten, als auch in den "normalen" Griesbrei Ei hinein. Bei den Schnitten wird es einfach so mit eingerührt, während ich für den Griesbrei das Ei mit etwas Zucker schaumig schlage und dann unterhebe. Das wird dann soooo lecker und fluffig, da bekomme ich direkt Lust drauf. Mache ich übrigens auch beim Reisbrei so.
ClaudiaD
14.03.2019, 15:15
Ich mache immer Griespudding, der wird dann schon relativ fest, weil auch nach dem Aufkochen der Milch noch eine Weile weiter geköchelt wird.
Da kommt auch ein Ei mit hinein, aber das Eigelb wird unmittelbar nachdem der Topf vom Herd gezogen wurde, eingerührt, anschließend Eischnee untergehoben.
Ich nehme Vollkorngries und Hartweizengries zu gleichen Teilen und gerade durch den Vollkorngries schmeckt dieser Pudding genial.
Ich muss immer schon in der großen Schüssel in vier gleiche Teile aufteilen, sonst gibt das hier Zanke.
Der Pudding kann durchaus mehrere Tage im Kühlschrank stehen bleiben. Allerdings wird der hier nie so alt. :laugh
Kamikaze2001
14.03.2019, 15:16
(ich habe komische Essens Leute hier sitzen...das Kind mag nichts süßesund mag nichts mit Milch der Mann mag keine Puddings und mag keine Joghurts... alles Banausen)
Früher hieß es immer "was auf dem Tisch kommt, das wird auch gegessen"... Wo bleibt denn da die Erziehung? :laugh
Früher hieß es immer "was auf dem Tisch kommt, das wird auch gegessen"... Wo bleibt denn da die Erziehung? :laugh
Aber echt... Alles falsch gemacht...
Was man mit Grieß alles machen kann? Danke für die Inspirationen....
Findelhuhn
14.03.2019, 15:50
Das Kind mag nichts Süßes? :o
Lass' Dir dieses Kind patentieren! :laugh
Dafür hab' ich jetzt Gelüste auf Grießbrei...
“Meine“ Version besteht nur aus Milch und Grieß, Zubereitung wie bei Sil. Da kann man auch kleine Portiönchen machen.
Fällt mir gerade ein, damals, in USA, als der Liebste und ich uns anschauten und fast simultan feststellten: Ein Grießbrei wär' jetzt gut! Wir haben lange gesucht, bis wir einen Laden gefunden hatten, der “cream of wheat“ - Grieß - hat. Das macht dort kaum jemand selber.
… stattdessen machen wir sehr gerne Griesschnitten. Dazu wird der erkaltete Griesbrei in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten, diese werden in verquirltem Ei gewälzt und dann in der Pfanne mit wenig Fett auf beiden Seiten "gebraten".
Gries-Schnitten sind für mich immer noch oder Oberhammer.
Ich verwende jedoch beim Kochen 50:50 Milch:Wasser, bekommt m.E. einen besseren Geschmack und in der Griesschnitte einen viel besseren Biss.
Die kommen bei mir allerdings ohne Eimantel in die Pfanne, einfach langsam eine schöne, bräunliche Kruste anbraten lassen und dann mit Zimt und Zucker hm, hm
Lach... Es ist wirklich so. Meine kurze mag keine Süßigkeiten... Selten aber wahr..@findelhuhn :laugh
Rülps...ich Maßlose...
500ml Milch... 70g Gries...usw...
Saulecker.... Und schon weg!...
Ok... Wird nicht schlecht.... Meine Sorge war unbegründet. :laugh
Mit oder ohne Ei?:laugh
lg Anna
Mit oder ohne Ei?:laugh
lg Anna
Psst....mit, natürlich.... :p
legaspi96
14.03.2019, 19:42
Nati, das Ei im Griesbrei ist genau so wie das Ei im Pudding eine Verfeinerung des Griesbreis. Mit Eigelb, roh unter den heißen, fertigen Pudding untergeschlagen (ohne nochmals aufzukochen) und geschlagenem Eiweiß, schön untergehoben, wird das Ganze noch mal fluffiger.
Keine Sorge, im Kühlschrank hält das ein paar Tage.
Machs doch einfach ohne Zucker damit Mann und Kind es auch mögen und streue Dir selbst Zucker oben drauf.
Grüße
Monika
Kamillentee
14.03.2019, 20:20
Ich bin jetzt schon bisschen baff ... du hast 3 Kinder (Babys gehabt) und weißt nicht, wie richtiger Grießbrei gekocht wird? ;)
Genauso wie Haferbrei ...! :laugh
Ich mache auch beim Kochen nur ganz, ganz wenig Zucker rein. Eier hab ich noch nie dazugetan.
Man kann alles mögliche dazu essen. Apfelmus, andere Früchte, Zimtzucker, Schokostreuseln/sosse. Warm und kalt.
Ich entstamme einem griessbrei freien Kulturkreis...:laugh
Nein... Ernsthaft. Ich koche noch nicht lange "Deutsch".... Eigentlich koche ich eh "gemischt".... Und so etwas habe ich den Kindern nie gemacht. Die bekamen Muttermilch bis nix mehr ging. Und danach direkt richtiges Essen. Und Süßigkeiten/Zucker erst nach dem 2. Lebensjahr. Ganz radikal.
Deswegen wird es nicht so gemocht.
Ich hingegen liebe es...:jaaaa:
Kamillentee
14.03.2019, 20:56
Bei Muttermilch musste ich nach kurzer Zeit passen ... leider. :(
Zucker gab es für die Kinder in dem Alter auch nur sehr wenig.
Der Ältere mochte die herzhaften Speisen sowieso weit lieber, aber der Kleine war schon scharf auf Süsses.
Trotzdem ist der Jüngere aber schon immer der Schlankere ... ungerecht. Am Zucker liegts also nicht.
Bei Muttermilch musste ich nach kurzer Zeit passen ... leider. :(
Trotzdem ist der Jüngere aber schon immer der Schlankere ... ungerecht. Am Zucker liegts also nicht.
Das ist wie Honig auf meine süsse Seele 216510
Saatkrähe
14.03.2019, 22:29
Naja, man kann sich auch ne Frikadelle ans Knie nageln :D Aber ernsthaft - ich kenne aus meinem Freudeskreis so einige Menschen, die auch immer einen gewissen Aufwand betreiben für Grießbrei/pudding. Sie liiieben Grießbrei.... und machen sich den dann so alle fünf Jahre mal ;) Das ist der Grund, warum Menschen tatsächlich Grießbrei fertig kaufen - ich konnts jahrelang nicht fassen. Nati - Dich verstehe ich. Und auch jene, die es nie Zuhause kennengelernt haben. Das mußte ich erst einmal von etliche Seiten hören, um zu verstehen. Wem der Aufwand zu groß ist, in der Hektik des Alltags, sollte auf das ganze Eiergedöns verzichten. Es geht wohl kaum estwas schneller zuzubereiten als Grießbrei.
Ich esse alle paar Wochen Grießbrei, oder auch mal lange keinen, dafür dann alle zwei Wochen. Von jeher nehme ich Hartweizengrieß - bin damit aufgewachsen. Erst vor wenigen Jahren habe ich mal den weichen Grieß genommen. Schmeckt ja nach fast gar nix - aber gut gesüßt schmeckt der auch :) Wie man es halt kennt, denke ich. Alles Gewohnheit. Ich messe auch nicht ab. Und Ei kommt da schomma gar nicht rein. Milch in Pott, Grieß reinschütten und rühren, bissi Salz und dann wenns schon etwas gequollen ist, Flamme aus, etwas süßen, Deckel drauf und fertig quellen lassen. Schmeckt heiß und kalt, je nach Geschmack mit Einweckobst, oder Zucker/Zimpt, Maple Syrup, oder gekaufte Heidelbeeren im Glas, oder Kirschen, etc. Das Ganze dauert keine zehn Minuten. Ich lasse den Grießtopf oder die Schüssel immer in der Küche stehen. Kommt nie in den Kühlschrank. Denn er überlebt eh nur höchstens eine Nacht und die Hälfte des Folgetages.
Als Kind bekam ich den Grießbrei oft mit Kirschsirup, der mit Wasser verdünnt wurde. Heute habe ich in der Speisekammer auch Sirupflaschen für diesen Zweck und für Longdrings stehen. Alle von Voelkel - Kirsch, Himbeer, Rhabarber, Cassis und den guten Maple Syrup.
Das Non plus ultra für morgens, ist allerdings der Haferbrei. Aber das ist ein anderes Thema.
Richtig....wenn man es von zu Hause nicht kennt...
Wie gesagt, ich habe ihn immer gekauft. Aber irgendwie schmecke ich da auch ein gewisses künstliches Aroma raus. Vorgestern stolperte ich zufällig im Netz über ein Rezept (das mit Ei) und wunderte mich über die Zutat "Ei". Und fragte mich, wie lange sowas dann gekühlt haltbar wäre, weil ich es ja - wenn - nur für mich machen würde.
Der Aufwand (ganz ehrlich) ist gegen Null. Ich habe ihn gestern im Thermomix gemacht. Das hat ganz genau 8 Minuten gedauert....(kaufen dauert länger:laugh). Und schlecht wird der nicht, weil ich den gestern dann komplett alleine gegessen habe. Ich habe ihn auf 3 Schüsselchen verteilt (eine für jeden hier). Die Nasen wurden gerümpft (Banausen)...ergo war es mein Essen für gestern. Grießbreitag - wird es öfter geben.
Ich danke euch!!!:freund
Edit:
Thema Haferbrei: Ist das sowas wie Porregde? (den auch nur ich esse....und auch nur gekauft, mangels Ahnung wie es geht und ob es dann schmeckt...) Ich wäre interessiert, wenn wer ein Rezept hätte? :pfeif
Richtig....wenn man es von zu Hause nicht kennt...
Wie gesagt, ich habe ihn immer gekauft. Aber irgendwie schmecke ich da auch ein gewisses künstliches Aroma raus. Vorgestern stolperte ich zufällig im Netz über ein Rezept (das mit Ei) und wunderte mich über die Zutat "Ei". Und fragte mich, wie lange sowas dann gekühlt haltbar wäre, weil ich es ja - wenn - nur für mich machen würde.
Der Aufwand (ganz ehrlich) ist gegen Null. Ich habe ihn gestern im Thermomix gemacht. Das hat ganz genau 8 Minuten gedauert....(kaufen dauert länger:laugh). Und schlecht wird der nicht, weil ich den gestern dann komplett alleine gegessen habe. Ich habe ihn auf 3 Schüsselchen verteilt (eine für jeden hier). Die Nasen wurden gerümpft (Banausen)...ergo war es mein Essen für gestern. Grießbreitag - wird es öfter geben.
Ich danke euch!!!:freund
Edit:
Thema Haferbrei: Ist das sowas wie Porregde? (den auch nur ich esse....und auch nur gekauft, mangels Ahnung wie es geht und ob es dann schmeckt...) Ich wäre interessiert, wenn wer ein Rezept hätte? :pfeif
Nicht dein Ernst...du kaufst Porrige? Meine Kollegin auch, ich verstehe es nicht.
Also, puppeneinfach die Geschichte:
Haferflocken(ich nehme kernige) mit der
doppelten Menge Flüssigkeit(Milch, Kokosmilch, Wasser-Sahne-Gemisch, etc....)
2 Min volle Leistung in sie Mikrowelle(oder auf dem Herd aufkochen)
n Moment ruhen lassen, fertig!
Wir essen meist Äpfel, Blau- o Himbeeren untergemischt
ausserdem Nüsse, Mandeln, Chia, ganz nach Geschmack.
Noch ein Löffelchen Lein- oder anderes Öl(nach Abkühlen) für Gesund
und du gehst gestärkt in den Tag!
PS. Griessbrei isst hier auch niemand ausser mir, obwohl er bekannt ist aus Kindertagen,
kannste machen nix...
Jeden zweiten Tag, esse ich Blütenzarte Haferflocken mit Milch und Honig. Das ganze lasse ich vor dem verzehr 20min. stehen, damit es ein wenig quellt.
Beim Haferbrei als warme Variante habe ich vermutlich einen eigenen Geschmack. Milch zum kochen bringen, die selben Haferflocken wie oben dazu, ein bisschen kochen lassen und mit etwas Salz abschmecken. Das ganze sollte von der Konsistenz sehr cremig sein.
In meiner Familie fliehen sie alle, wenn sie das nur sehen oder riechen. :laugh
:sorry...ja bis dato immer....weil ich mir ja nicht sicher bin, ob der selbstgemachte schmeckt....(ich bin da nicht so versuchsfreudig...). Solange mir niemand sagt: mach so..das ist gut, probiere ich es selten selber. Und wie gesagt...ich habe niemanden im direkten Umfeld, der sowas macht und kann.
Aber dafür frage ich ja hier (ich freu mich auch total über die Tipps...habe echt schon einiges dem Forum abgewinnen können was "Selbermachen" angeht - dafür noch mal ein großes DANKE!!!)
Saatkrähe
15.03.2019, 11:33
Ich wußte gar nicht, daß man Haferbrei auch fertig kaufen kann *staun* Muß ich glatt mal kucken beim nächsten Einkauf.
Für mich ist Haferbrei eine Morgensache. So süß wie nötig, aber eher weniger. Kann leider keine Maße angeben, da ich nach Augenmaß zubereite. Ich schätze mal...
Etwa einen Becher Wasser, dazu ca. 1/3 oder 1/4 Becher Haferflocken im Stieltopf zum kochen bringen. Wenn es droht zu fest zu werden, etwas Wasser hinzu. Wenn zu flüssig, noch ein paar Flocken rein. Zum Schluß etwas Milch dazu und eine gute Prise Salz - noch etwas kochen lassen. Permanent rühren. Dauert auf der Hitze ca. drei bis fünf Minuten. Dann alles ins Schüsselchen/Teller, einen Klecks Butter drauf, einen Teelöffel Honig dazu und etwas kalte Milch. Vermengen und essen.
Ich nehme meist zarte Flocken, manchmal aber auch ganze Haferflocken. Diese Variante mit Wasser hat den Vorteil, daß der Brei nicht so schleimig wird und besser verträglich ist. Haferbrei nur in Milch gekocht, würde ich weder mögen noch vertragen :)
Dann will ich man mein Lieblingsrezept für Haferflockenmilch verraten.
Eine große Tasse Milch mit etwas Zucker und einer Handvoll Haferflocken zum kochen bringen. Derweil in einem Suppenteller ein Ei (2 Zwerghuhneier; vier Wachteleier) und eine Priese Salz mit einer Gabel schaumig kleppern. Dann weiter kleppern und die kochende Haferflocken-Milch einrühren.
Guten Appetit :)
Yummi….liest sich alles super-lecker...…
Ich werde es dieses Wochenende auf jeden Fall probieren....(ich klau den Hühnern einfach ein paar Flocken...lach)
Danke.
eierdieb65
15.03.2019, 12:29
Ich habe mich da jetzt durchgequält.
(Seit ich selbst bestimmen kann, was ich esse, kam Grieß nur mehr in die Nudelmaschine, oder in Nockerl)
Was hier nicht erwähnt wurde, oder ich habe es überlesen: Kakaopulver.
Nicht Schokolade, nicht Fertigpulver, sondern echtes reines Kakaopulver.
Nur so habe ich, als Kind, diesen Papp runterbekommen. KEIN ZUCKER!
lg
Willi
Lach Willi....Grieß kannte (benutzte) ich bis dato auch nur für Nudeln. Aber ich will ja nicht so viel fertiges kaufen. Ich muss zugestehen, es wird weniger mit der Zeit. Danke für den Tipp mit dem Kakaopulver...aber dieses Kind isst auch nix mit Schokolade. (Keine Ahnung welche Gene da mit im Spiel sind - von mir hat sie das definitiv nicht!)
eierdieb65
15.03.2019, 12:37
Kakaopulver hat geschmacklich NICHTS mit gekaufter Schokolade gemein.
Ohne Zucker schmeckt das Zeug einfach genial bitter.
lg
Willi
Ok...das mag ich dann wiederum nicht...:-p
"Bitter" ist nicht so meine Richtung...
eierdieb65
15.03.2019, 12:42
Dann kannst du dir ja Zucker und Fett drüber machen. Dann schmeckt es nach Schokolade.;D
Und deine Familie hat ohne Aufwand einen "erträglichen" Geschmack.
Lecker fand ich den Papp NIE, aber ok, wenn nur Kakao dran war.
lg
Willi
Lecker fand ich den Papp NIE, aber ok, wenn nur Kakao dran war.
Was soll man sagen, es wurde da kein so ein Geschiss gemacht wie heute, es gab das was auf dem Tisch stand, oder nichts. :laugh
Das klingt jetzt härter wie es war, wir leben noch. :laugh
ok, Haferbrei, kenne ich auch, esse aber nie... Wir hatten immer Haferflocken am Abend vorher mit kochenden Wasser übergossen und zugedeckt bis morgen stehen gelassen. Und morgens ins kochende Milch mit Zucker und Prise Salz aufgequellte Masse/ Pampe rein gelassen. Und 2 Minuten gekocht, ein Stückchen Butter auch rein, fertig. Es war ein Englische Früstück mit Ei, Toastbrot, Butter und Haferbrei... Meine Schwieger M-r hatte Magengeschwür und musste jeden Morgen ein große Löffel pure Pampe annehmen. Ohne Milch und ohne Zucker. Aber hier ist Qualität der Flocken schon anders, die sind weiche und sauberer, als damals...
Ich mag solche Sachen total gerne (alles was breiig ist). Ich kann mich gut an einen Baby-Brei in den 80ern erinnern (Bananen-Geschmack)...da war ich immer total happy, wenn meine kleine Baby-Schwester nix mehr wollte...ich durfte nämlich dann den Rest essen...:laugh
Ich werde es morgen zum Frühstück machen..und freu mich schon drauf. :jaaaa:
eierdieb65
15.03.2019, 13:17
Zum englischen Frühstück(@Tavuk): Da erinnere ich mich nur an die Bohnen, die geschmacklosen Würstchen, den Speck, den Toast, das Spiegelei, die Butter.
Das war LECKER.
Den Rest hat wohl die Verdrängung vergessen.:laugh
lg
Willi
Saatkrähe
15.03.2019, 13:24
Ich war mal als Kind in den Sommerferien für drei Wochen in einem Schullandheim. Da konnte man sich morgens sein Frühstück selbst zusammenstellen. Und man konnte auch aus einer riesigen Schüssel rohe Haferlocken nehmen und selbst wählen, ob man die Kanne mit heißer Milch, oder die KAnne mit heißem Kakao nahm. Ich habe immer den Kakao drüber geschüttet und etwas Zucker. War total lecker :) Meine Mutter war entsetzt, als ich mit mehreren Kilo zuviel Gewicht wieder zurück kam :D Am Ende der Ferien war ich wieder dünn wie immer.
Wenn ich Zuhause zum Frühstück Haferflocken aß, dann immer mit ner zerquetschten Banane, Haferlocken drüber (die aus 'm Reformhaus), und dann kalte Milch. War auch immer sehr lecker. Nur Zucker wurde selten gegessen.
By the way - wegen der Hühner hatte ich mich vor JAhren mal etwas näher mit Haferflocken beschäftigt und erfahren, daß die Flocken konventionell hergestellt, sehr viele ihrer so guten Inhaltsstoffe verlieren, weil der Hafer vor der Quetschung hocherhitzt wird und dabei eben viel zerstört wird. Daraufhin hatte ich mir einen Flocker gekauft und den Hafer selbst gequetscht - für die Hühner und für uns. Irgendwann hat der Flocker dann gestreikt. Werde mir vielleicht mal wieder einen zulegen. Muß erst recherchieren, welcher Flocker wirklich gut ist. Schließlich sind die Dinger nicht billig.
Zwischen Bio-Haferflocken, Kölln-Vollflocken und zarte Kölln-Flocken, Aldi, etc., besteht für mich geschmacklich kein Unterschied. Und ich denke, daß auch die Bioflocken erhitzt werden. Muß ich aber nochmal herausfinden.
In Russland war andere Vorstellung von Wilden Westen, besonders von Königreich... Da gehörte kein Fleisch auf dem Tisch, sondern Haferbrei und Ei. Und da in 80- und anschließend 90- Jahren alle Geschäfte leer waren, sollte man sich nicht so einstellen.
Natalie, es gabs auch Nudelnbrei, gekochte Nudeln im Milch, die deutsche Variante ehe MilchNudelnSuppe... Für mein Sohn habe ich immer Pudding aus der Tüte gekocht und oft habe ich Zucker vergessen, dann war er sauer. Da ich das Pudding nicht probieren wollte, nicht warm und nicht kalt, die kannte ich es nicht. Ich kann das bis jetzt nicht essen.
Ist schon interessant wie sehr einen die Kindheit so prägt, was Essen und Vorlieben angeht. Gekochte Nudeln in Milch gibt es in Portugal auch. Zu Weihnachten. Da heisst die Nachspeise "Alletria" und ist saulecker.
Die Haltung "es wird gegessen was auf den Tisch kommt" halte ich nicht für gut....heutzutage in unseren Breiten muss das wirklich nicht mehr sein. Ich koche Dinge, die alle mögen. Heute gibt es z. Bsp. Fisch..mag die Kleine (noch) nicht...sie ist allerdings heute nicht da und isst woanders. Deswegen nur für mich und GG. Extrawürste koche ich nämlich auch nicht. Es gibt, GsD, genug Dinge, die alle mögen. Extra gibt es nur "Nachwerk", wie bspw. den Grießbrei...oder Obatzter für GG...oder Thunfisch-Paste für die Kleene als Brotaufstrich. Sowas mach ich extra, ja...
Was ich garnicht mag sind Dinge, wie meine Kolleginnen sie bspw. für ihre Kinder als "Mittagessen" anbieten:
Milchreis
Dampfnudeln mit Kirschen oder Vanillesoße
Pfannkuchen
….
Bitte? Sowas ist doch kein Mittagessen?
Kamillentee
15.03.2019, 13:37
Tavuk, da erinnerst du mich an was.
In der DDR gab es früher oft Puddingsuppe. Aus ganz normalem Puddingpulver, Vanille oder Schoko gekocht, eben mit mehr Milch und dann warm gelöffelt. :D
In Schulspeisung, Ferienlager (wem das hier was sagt) war das regelmäßig im Speiseplan.
Im Winter mach ich das manchmal noch. :)
Heutzutage ist vielen das Aufkochen ja schon zu viel Arbeit, da gibts das gleich Instant, nur heiße Milch in der Tasse dazu.:roll
Nati,
Wieso ist z.B.Milchreis kein Mittagessen? Wenig Zucker rein und ordentlich Apfelmus darüber, oder andere Früchte.
Saatkrähe
15.03.2019, 13:40
Ja, so ändern sich die Zeiten. Zum großen Teil glücklicherweise :) Ich war als kleines Kind Ende der 50er, Anfang 60er einige Jahre im Kinderheim. Ihr könnt Euch nicht vorstellen was wir da für einen Fraß bekamen :roll :spei Obwohl ich dort halb verhungert hinkam, kostete es mich unbeschreibliche Überwindung zu essen. Man mußte auch so lange sitzen bleiben, bis der Teller leer war. Ich saß manches Mal bis abends. Aber das nur nebenbei. Denn... wenn es mal süße Milchnudelsuppe gab, war es DAS highlight :D Den Geschmack kann ich mir bis heute in Erinnerung rufen - aber essen, nein ;D
Oh Saatkrähe...ich finde das ganz ganz schrecklich. Meine Mutter machte das mit einer meiner Schwestern auch...die arme hat heute noch ein gestörtes Verhältnis zum Essen...was ich wirklich absolut furchtbar finde.
Der Geschmack bei Kindern ändert sich laufend, muss ich immer wieder feststellen. Was heute Bäh ist...ist morgen schon lecker und andersherum. Selbst bei mir...viele Dinge, die ich heute esse, wären mir als Kind nur sehr schwer über die Lippen gegangen. Und vieles esse ich (leider) immer noch nicht. Andererseits muss ich auch oft feststellen, dass mir gewisse Dinge einfach in der bekannten Zubereitungsweise nicht schmecken. Deswegen probiere ich immer wenn es irgendwie "neu" ist.
Das ist übrigens Gesetzt in meiner Küche:
- Essen ist niemals "ekelig" (Das Wort ist hier ersatzlos gestrichen. Auch Oma darf das nicht sagen - sie hat mir die Kleine total verdorben mit dieser Einstellung und Wortwahl!)
- Es wird immer zuerst probiert. Wenn es dann nicht schmecken sollte, warten wir halt bis zum nächsten Mal.
- Extra was anderes gekocht gibt es nicht (auch eine Unart von Oma)
Saatkrähe
15.03.2019, 14:03
Nati - bin ganz Deiner Meinung. Früher war den Leuten kaum klar, daß gewisse Nahrung noch nichts für Kinder ist, oder eben manche Kinder nicht vertragen. Und GENAUSO wichtig ist, gerade auch für Kinder, WIE Essen zubereitet wird - ganz Deiner Meinung !!
Ja, ich hatte großes Glück, da ich zu meiner Pflegemutter kam - eine Göttin in der Küche :D Einfach, aber gut. Die war übrigens auch recht experimentierfreudig. Ich mußte zu Anfang auch dort oft zwanghaft aufessen; aber das gab sich bald. Sie war einsichtig und nicht so lernresistent wie viele Leute in der Zeit damals.
Jedenfalls habe ich das alles gut überwunden und verarbeitet, indem ich durch diese Mutter lernte, Essen zu lieben und zu genießen :D Ich habe zwar bis heute keine wirkliche Freude am kochen; aber mein Anspruch, daß es lecker, nahrhaft und einfach gut und gesund sein soll, ist dabei äußerst hilfreich. Wenn ich koche, muß am Ende etwas dabei herauskommen, das erfreut. Und ganz nebenbei heilt man so seine versaute Kindheit :) Sag das Deiner Schwester mit lieben und verständnisvollen Grüßen :)
Orpington/Maran
15.03.2019, 14:28
Haferflocken haben das meiste Fett von Getreide, dewegen werden alle ( glaube ich) entfettet, sonst wären sie nach 3 Monaten ranzig, am Rande erwähnt, Olio, was ich für Olivenöl gehalten habe, ist von Kölln hergestellt , und besteht aus dem Exstrahierten Haferöl ;)
Grieß esse ich auch sehr gerne, mache oft noch ein wenig geriebene Zitronenschale dran. Lecker! Haferbrei mit Äpfeln und Honig wird gerne auf den Mittelaltermärkten als Frühstück gegessen. Das hält lange satt. Zuhause schmeckt er mir aber nicht halb so lecker und meine Kinder mögen ihn auch überhaupt nicht.
Kinderspeise, an die ich mich noch gut erinnere, die es öfter bei Oma gab und die meine kleine eine Zeitlang "über Wasser" hielt, als sie nix essen wollte: Eine Banane zerdrücken, Zwieback darüber und mit warmer Milch übergießen. Schön breiig und bei vielen Kindern sehr beliebt (und auch bei so manchen Erwachsenen, die damit groß wurden wie meine Mutter und Tanten). :) Mein Sohn mochte es wiederum auch nicht, genau wie Grieß und Milchreis.
Saatkrähe
15.03.2019, 14:41
Haferflocken haben das meiste Fett von Getreide, dewegen werden alle ( glaube ich) entfettet, sonst wären sie nach 3 Monaten ranzig, am Rande erwähnt, Olio, was ich für Olivenöl gehalten habe, ist von Kölln hergestellt , und besteht aus dem Exstrahierten Haferöl ;)
Aber Olio heiß einfach Öl (italienisch). Ja, die Fette im Getreide werden sehr schnell ranzig und deren Vorstufen. Darum schrote ich das Getreide für die Küken und Hühner immer selbst. In dem Moment, wo ein Körnchen verletzt ist, beginnt bereits der Verfall. Darum verstehe ich nicht, wie man gequetschte Ware in 25 kg Säcken kauft und seinen Tieren füttert. Aber das ist wohl OT.
LittleSwan
15.03.2019, 14:44
Milchreis
Dampfnudeln mit Kirschen oder Vanillesoße
Pfannkuchen
...
Bitte? Sowas ist doch kein Mittagessen?
ich finde, es gehört zur Vielfalt der Möglichkeiten eines Mittagessens dazu. Nee, eher nicht als Standardessen!
Buchteln (Einback) und Vanillesoße bzw. Puddingsoße gehören noch auf die Liste und sicher noch das eine oder andere ...
Pfannkuchen mit Zimt und Zucker bzw. Apfelmus
frische Kartoffelpuffer
Quarkkeulchen
!*lecker*!
Griesbrei will hier auch nicht jeder. Aber ab und zu mag ich es!
So was ähnliches kann man m.W. auch mit Hirse zaubern!
In der Karibik gibt es da noch andere Basiszutaten ... ich weiß leider den Namen nicht.
Aber das zeigt mir, das in der ganzen Welt auch mal ein süßer Mittag genossen wird!
Mein Mann macht an den Haferbrei Basilikum dran, kannte ich nicht. Der Effekt ist unschlagbar!
Trotzdem muss ich jetzt noch loswerden ... ich bin eigentlich auf LowCarb, aber nach euren Berichten hier tropft mir gerade der Zahn!!!
Zu den doofen Geschichten aus der Kindheit gehören für mich Nierchen ... auch mit Sitzen vor einem unangerührten Teller und so (im Kindergarten) ... zum Glück muss man heute so was nicht mehr essen!!!
Saatkrähe
15.03.2019, 14:46
Elanor - genau, habe ich vergessen zu erwähnen, Zitronenschale abreiben (bio/ungespritzt). Auch mache ich ab und an echte Vanillie dran, bzw. nehme meinen selbst vanillierten Zucker. Aber Vanillie eigentlich nur, wenn ich richtig Grießpudding für Gäste mache - dann auch mit dem ganzen Eiergedöns. Für alltäglich und schnell die einfache Variante - aber immer mit Zitronenschale. Das ist überhaupt der I-Punkt auf dem Ganzen :)
Saatkrähe
15.03.2019, 14:50
Ich mag am liebsten KArtoffelpuffer, mit Apfelmus und gezuckertem Zimt. Das ist ein anständiges Mittagessen. Genauso wie gebratene Leber mit Pü, Zwiebeln und Apfelmus ;D
Klar ungespritzt, aber es gibt wirklich den letzten Schliff! :)
Kartoffelpuffer mit Apfelmus gab es gestern hier. Und vorher eine Schnibbelbohnensuppe mit Bratwurstklösschen... So kenne ich das aus der Kindheit und mache es meist auch so.
Pfannekuchen gibt es hier auch gerne mal. Meist süß mit Äpfeln (ohhh, könnte ich die Tage wieder machen, habe noch Glockenäpfel in der Scheune und genug Eier) oder Blaubeeren (mag mein Mann sehr gerne), manchmal auch herzhaft mit Zwiebeln, Schinken oder Speck und Käse. Und für mich noch mit Pilzen. Yummi!
Saatkrähe
15.03.2019, 14:56
Danke Elanor, das war jetzt echt wichtig !! Nati - unbedingt Zitronenschale mit abreiben und das Salz nicht vergessen. Ohne das ist Grießbrei schnell *örgs* ;)
Polenta (Maisgries) mag ich auch unheimlich gerne, und der ist dann nicht süss (Familien-Tip für Nati :) )
Einfach den schön gelben Maisgriess aufkochen (gibt 2-Minuten-Version und die ca. 1/2 Std.-Version) in Bouillon oder auch nur mit Salzwasser zu Leckerbrei aufkochen, dann z.B. in eine Backform giessen oder auf einen Teller, kalt werden lassen und dann in ca. 1.5 cm dicken Scheiben schneiden, in der Bratpfanne goldig anbraten.
Am Schluss noch, bevor man es aus der Pfanne nimmt, eine Scheibe Emmentaler-Käse drauflegen, dass er schon fast zerläuft.
Und dann satt essen. Ist zum Solo-Essen fein oder auch als Beilage.
Die Dinger gibt's übrigens bei uns auch wie in einer Wurst vorgekocht, da muss man nur Scheiben schneiden und in die Bratpfanne geben.
Leider hat Maisgries so die Unart, dass er beim Rühren in der Pfanne Magma-Vulkan-Blasen entwickelt und dann richtig schon in der Gegend rumspikt. Ist nicht immer so toll, denn das Zeug ist heiss wie verrückt.
LittleSwan
15.03.2019, 15:41
Maisgrieß (herzhaft) mit Kokosmilch gekocht, boah!
Und ja, der spuckt! *lach*
(by the way: irgendwo (https://de.wikipedia.org/wiki/Grie%C3%9F) las ich gerade "Grießsuppe mit Ei", also eher herzhaft!)
eierdieb65
15.03.2019, 15:44
EINSPRUCH!!!!!
Polenta ist KEIN Grießbrei! :neee::verweis
lg
Willi
LittleSwan
15.03.2019, 15:46
EINSPRUCH!!!!!
Polenta ist KEIN Grießbrei! :neee::verweis
lg
Willi
*lach* alles eine Frage der Definition (https://de.wikipedia.org/wiki/Grie%C3%9F)!
Ja nee ist klar, Willi....
Korinten kacken ist es aber auch nicht...
Scherz...
:freund
EINSPRUCH!!!!!
Polenta ist KEIN Grießbrei! :neee::verweis
lg
Willi
Willi, hast Lesebrille verlegt?
Polenta (Maisgries) mag ich auch unheimlich gerne, und der ist dann nicht süss (Familien-Tip für Nati :) )
eierdieb65
15.03.2019, 15:50
Der Unterschied?
Grießbrei ist :spei:spei:spei
Polenta ist :eat:dafuer:eat
lg
Willi
Der Unterschied?
Grießbrei ist :spei:spei:spei
Polenta ist :eat:dafuer:eat
lg
Willi
216513
Na ja, Geschmackssache, ich mag beides sehr gerne :)
Pepsikatze
15.03.2019, 16:29
So, jetzt hab ich mich bis unten durchgelesen und mir tropft der Zahn :p, jetzt muss ich nochmal mit den Haferflocken anfangen. Bei uns gibts das auch als schnelles Frühstück: Haferflocken in die Schüssel, knapp mit Milch bedeckt und einen kleingewürfelten Apfel (mit Schale) dazu, alles für 3 Minuten in die Mikrowelle und zum Schluss, wer will, noch nen Teelöffel Honig unterrühren. Aber die Süße des Apfels reicht eigentlich. Das mögen auch meine Männer und das macht satt bis zum Mittag.
LittleSwan
15.03.2019, 16:42
Wie groß ist denn die Schüssel? ;)
Saatkrähe
15.03.2019, 17:01
Wie groß ist denn die Schüssel? ;)
:laugh
Im Sommer esse ich das auch mal gern. Besonders zur Erdbeerzeit. Dann packe ich da von allem Obst ein wenig rein. Paar Stücke Birnen, Äpfel, paar Scheiben Bananen, Weintrauben (Bio) ;) , und viele Erdbeeren - halt alles was so da ist gerade. Alles mit Milch übergießen. Oben drüber kommt dann noch Sesam, den ich in etwas Butter und Honig in der Pfanne röste.
Haferflocken natürlich zuerst in die Schüssel.
Pepsikatze
15.03.2019, 17:02
Das mach ich ganz individuell, ich nehme für jeden eine Müslischale, die der Männer sind so etwas über halbvoll, meine nur zu etwa 1/3.
Saatkrähe
15.03.2019, 17:06
Ach das ist ja auch ne tolle Idee > Polenta mit Kokosmilch !! Das ich darauf noch nicht gekommen bin... Ich mag nämlich Polenta nicht so gern. Aber das ist mal einen VErsuch Wert... der sicher gelingt. Danke für den Tipp :)
eierdieb65
15.03.2019, 17:13
:laugh
Im Sommer esse ich das auch mal gern. Besonders zur Erdbeerzeit. Dann packe ich da von allem Obst ein wenig rein. Paar Stücke Birnen, Äpfel, paar Scheiben Bananen, Weintrauben (Bio) ;) , und viele Erdbeeren - halt alles was so da ist gerade. Alles mit Milch übergießen. Oben drüber kommt dann noch Sesam, den ich in etwas Butter und Honig in der Pfanne röste.
Haferflocken natürlich zuerst in die Schüssel.
Birnen, Äpfel, Bananen, Weintrauben und Erdbeeren gleichzeitig reif im Sommer.
Wo lebst du denn?
lg
Willi
Pepsikatze
15.03.2019, 17:41
Naja, es ging glaub ich um die Erdbeerzeit. Bananen, Apfel und Co. Hab ich auch immer da. Von zugleich reif steht da nix :neee:
Saatkrähe
15.03.2019, 17:50
Birnen, Äpfel, Bananen, Weintrauben und Erdbeeren gleichzeitig reif im Sommer.
Wo lebst du denn?
Wieso Willi ? Gibts bei Dir immer nur das Obst, welches gerade hier geerntet wird ? Ich mache da schon mal Ausnahmen und kaufe was hier noch nicht reif ist. Außer Erdbeeren, die hole ich hier vom Bio-Feld.
Blindenhuhn
15.03.2019, 18:03
Uiii, Polenta, da bringt ihr mich ja auf Ideen! Ich bin mit Polenta aufgewachsen (hier "Sterz"). Polenta mit Kaffee, mit Buttermilch, mit Rührei oben drauf oder oberlecker mit Käsesauce (ähnlich Käsefondue). Hier wird die Polenta wie Reis gekocht (doppelte Menge Salzwasser, Deckel drauf und ca. 25 Min. quellen lassen), dann ein Stück Butter einrühren und mit einer Gabel krümelig auflockern.
In Italien wird die Polenta gerne als Beilage z. Bsp. zu Gulasch serviert. Auf ein Blech aufstreichen, nach dem Erkalten in Stücke schneiden und diese dann in einer Pfanne mit Butter anbraten.
Jetzt krieg ich Hunger!:laugh
eierdieb65
15.03.2019, 18:04
Wieso Willi ? Gibts bei Dir immer nur das Obst, welches gerade hier geerntet wird ? Ich mache da schon mal Ausnahmen und kaufe was hier noch nicht reif ist. Außer Erdbeeren, die hole ich hier vom Bio-Feld.
Ja:rotwerd
Ich esse aus dem Garten, wenn es reif ist: Kirschen, Zwetschken, Marillen, Pfirsiche, 8 verschiedene Äpfel (Von früh bis spätreif), 6 verschiedene Birnen (Früh-spätreif), "Kriachaln" (Weiße Pflaumen) und 3 verschiedene Trauben.
Meine Bananenpflanzen sind erst 2 Winter alt. Daher esse ich derzeit keine Bananen.
Aber gleichzeitig mit Erdbeeren im Sommer ???
Saatkrähe
15.03.2019, 19:12
Ja:rotwerd
Ich esse aus dem Garten, wenn es reif ist: Kirschen, Zwetschken, Marillen, Pfirsiche, 8 verschiedene Äpfel (Von früh bis spätreif), 6 verschiedene Birnen (Früh-spätreif), "Kriachaln" (Weiße Pflaumen) und 3 verschiedene Trauben.
Meine Bananenpflanzen sind erst 2 Winter alt. Daher esse ich derzeit keine Bananen.
Ich habe nur zwei Birnensorten im GArten, einen Pflaumenbaum, einen Zwetschgenbaum, diverse Apfelbäume, einen Kirschbaum, rote und gelbe Mirabellen und Kreten. Da die Nachbarn und Freunde andere Sorten haben, tauschen wir immer fleißg :) Himbeeren habe ich jede Menge. Muß auch, weil auch die Hühner sie sehr gern mögen, wie überhaupt fast alles Obst.
Ich mache mir auch öfter Quarkspeise mit allerlei Obst. Da gönne ich mir auch die Sorten, die bei uns nicht vorkommen oder noch nicht reif sind. Aber das hält sich sehr in Grenzen. Aber Banane muß mit rein, weil ich keinen Zucker dazu will.
Aber gleichzeitig mit Erdbeeren im Sommer ???
Diesen Satz verstehe ich nicht. Bzw., was Du damit meinst.
Pepsikatze
15.03.2019, 19:22
Willi, in unserem rauben Küstenklima gibts keine Bananen, Pfirsiche nur in Sommern wie dem letzten, und Äpfel und Birnen, Pflaumen etc. kann ich nicht ewig einlagern, ich habe keinen Keller. Und immer nur Apfelmus will ich auch nicht essen. Also Kauf ich zu:)
Hühnermamma
15.03.2019, 19:29
Warum die Rechtfertigung? Wen geht es was an, wer was wann warum kauft?
eierdieb65
15.03.2019, 19:31
Die derzeit streikenden SchülerInnen?
Hühnermamma
15.03.2019, 20:03
Nicht jeder ist jedoch in der glücklichen Lage, wie Du, so tolles Obst in dieser Vielfalt im eigenen Garten ernten zu können. Ich beneide Dich um Marille, Pfirsich u. Co. Ich habe letztes Jahr meine geliebten Himbeerpflanzen eliminiert, weil ich die vergangenen Jahre eklige kleine Maden der Fruchtfliege in den Beeren hatte. Trauben hatte ich im letzten Jahr so viel wie noch nie. Davor wenig bis nix. Versuche auch saisonal zu kaufen. Aber den einen oder anderen Ausrutscher gibt es trotzdem auch.
Kamillentee
15.03.2019, 20:40
Ich hab alle genannten Früchte eingekocht oder eingefroren im Haus. Geerntete Äpfel sind im Keller eingelagert.
Die Bananen natürlich nicht, aber wenigstens kauf ich die ausschließlich als Bio.
So gehts auch ... lieber Willi. ;)
Saatkrähe
15.03.2019, 20:48
Warum die Rechtfertigung? Wen geht es was an, wer was wann warum kauft?
Huch, war mir entgangen/nicht gelesen. Das war keine Rechtfertigung. Wer so komische Fragen stellt, braucht offensichtlich Aufklärung. Ich bin ja ein hilfsbereiter Mensch :)
Ich habe letztes Jahr meine geliebten Himbeerpflanzen eliminiert, weil ich die vergangenen Jahre eklige kleine Maden der Fruchtfliege in den Beeren hatte. T.
Hühnermama,
das ist bedauerlich-
versuche es doch noch mal mit Spätsommer/Herbsthimbeeren ,die haben meist keine ´Mädchen´, weil die Fruchtfliege -noch nicht- auf die Idee gekommen ist,ihre Eier in die erst später blühenden Himbeerblüten zu legen.
Um Anbrennen von Milch und Griesbrei zu verhindern, gibt es einen guten Trick einer alten Köchin ;
ich gebe anfangs nur g a n z wenig Wasser in den Topf -geradeso bodenbedeckt -und lass es nur kurz kochen -
daduch wird der heiße Boden mit Wasser ´gesättigt´und die danach eingefüllte Milch/Grießbrei/Milchreis brennt
beim kochen nicht an.
Um ein "Überkochen" der Milch zu verhindern gebe ich eine " altmodischen Milchklapper "
-das ist eine ca 1,5 cm dicke Porzellanscheibe in den Milchtopf
(gibt es wohl nicht überall,aber ich glaube,ich habe sie vor Jahren noch bei <Manufaktum>gesehen).
Es geht aber auch ein Glasdeckel von einem Weckglas
in den Topf - die klappert durch die heiße,aufsteigende Milch, bevor sie <überkocht>
Also die Theorie dass ein Stahlboden sich mit Wasser sättigen soll hört sich schon seltsam an. Andererseits hab ich auch so kein Problem mit anbrennender Milch, da ich ab und an den Rührbesen benutze und mal "durchfege"... :kein
Warum die Rechtfertigung? Wen geht es was an, wer was wann warum kauft?
Die derzeit streikenden SchülerInnen?
Statt der Streikerei könnten sie ja dafür sorgen, dass sich in ihren Familien was tut, damit wäre allen mehr geholfen.
Saatkrähe
16.03.2019, 12:31
Also die Theorie dass ein Stahlboden sich mit Wasser sättigen soll hört sich schon seltsam an. ...
Für mich nicht. Auch ein Stahltopfboden wird mikroskopisch kleine Unebenheiten haben. Das ist wohl auch mit ein Grund, warum Angebranntes so schwer zu entfernen ist. Aber inwiefern sich der Unterschied auswirkt, ob vorher bewässerter Topfboden, oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen :) Denke, spätestens wenn ordentlich Hitze durch den Boden nach oben dringt und das Wasser wieder heraus treibt, wird ein Effekt, falls vorhanden, sich in Wohlgefallen auflösen. Alles reine Vermutung meinerseits.
Gockerhuhn
16.03.2019, 12:44
Den Tipp mit dem Wasser habe ich schon ausprobiert, da sollte sich die Milch beim Erwärmen nicht ansetzen.
Bei mir bzw. meinem Topf hat es nicht funktioniert :roll
LG Gockerhuhn
Saatkrähe
16.03.2019, 13:07
Na ordentlich rühren mußt Du natürlich trotzdem ;D Ich vermute ja, daß die Wirkung, wenn, dann nur eine kurze Weile anhält. Mir ist es nicht wichtig. Ich spüle meine Töpfe so oder so vor Gebrauch kurz aus. Und für Milch nehme ich immer meinen Schneebesen mit geradem Draht. Der erfaßt die Bodenfläche sehr viel besser.
Pepsikatze
16.03.2019, 13:17
Die Oma meiner Kollegin sagt: wenn man einmal in der Milch rumrührt, muss Mann die ganze Zeit rühren. Wenn man sie in Ruhe lässt, brennt sie nicht an. Ich habe es probiert... und es funktioniert. Seitdem Milch in den Topf, in Ruhe lassen bis sie anfängt zu sieden und dann erst mit dem Quirl, Schneebesen, was auch immer loslegen.
@ Gockerhuhn
Warum es funktioniert weiß ich nicht - Physik habe ich dazu nicht studiert, nur.. dass es bei mir stets funktioniert :jaaaa:
Was für nen Topf hast du genommen- dicker(E-)Stahlboden oder dünnes,emailliertes Blech /Alu ?
<Anbrennen> von Milch und <Anlegen> der Milch beim erhitzen ist für mich ein Unterschied , denn angebrannte Milch schmeckt "bäh" und natürlich erhitzte ich die mit gut mittlerer Hitze, nicht mit Volllast- mir ist noch nie Milch angebrannt ,etwas -hell- angelegt ist ja normal.
SetsukoAi
16.03.2019, 13:36
Grießbrei ist eins meiner Lieblingsessen, und sehr einfach zu kochen. Ich glaube das ist auch eins der ersten Rezepte die ich schon selbst gekocht hatte.
Du kannst es auch ohne Ei machen, aber mit schmeckts einfach besser. Und ja, die kommen immer Roh da rein, aber nur das Eigelb. Wenn du das Eiweiß noch zu Eischnee aufschlägst und unter den fertigen Grießbrei unterhebst, dann wird der ganz besonders Fluffig.
Grießbrei
kannst du auch ohne Ei machen, aber mit schmeckts einfach besser. Und ja, die kommen immer Roh da rein, aber nur das Eigelb. Wenn du das Eiweiß noch zu Eischnee aufschlägst und unter den fertigen Grießbrei unterhebst, dann wird der ganz besonders Fluffig.
Das Eigelb und auch der Eischnee kommen da zwar r o h rein ,
aber sie werden beide ja im heißen Brei g e g a r t-
Ei braucht keine 100°C zum garen ,
da reicht die etwas geringere Temp im heißen Brei aus -
nix bleibt da r o h :jaaaa:
Gockerhuhn
16.03.2019, 16:56
Pepsikatze, das probiere ich auf jeden Fall mal aus, Ihr habt mir jetzt so Lust auf Grießbrei gemacht :mmm
Ria, ich habe bei dem Versuch die Milch nicht gekocht, nur erwärmt und ich finde es halt immer so schade um den Belag am eher dicken Topfboden.
Beim Aufkochen bleibe ich auf jeden Fall dabei, da muss ich jeder Ablenkung aus dem Weg gehen :laugh
LG Gockerhuhn
legaspi96
16.03.2019, 17:35
Die Oma meiner Kollegin sagt: wenn man einmal in der Milch rumrührt, muss Mann die ganze Zeit rühren. Wenn man sie in Ruhe lässt, brennt sie nicht an. Ich habe es probiert... und es funktioniert. Seitdem Milch in den Topf, in Ruhe lassen bis sie anfängt zu sieden und dann erst mit dem Quirl, Schneebesen, was auch immer loslegen.
So ähnlich kenne ich das auch. Gar nicht rühren, den Topf vom Herd nehmen wenn die Milch anfängt zu sieden und das Ganze dann einfach in einer warmen Decke ziehen lassen.
Grüße
Monika
Dorintia
16.03.2019, 17:39
Ja, kenn ich so auch und auch das mit dem den Topf kurz mit Wasser ausspülen. Ob es wirklich hilft k.A., aber Milch rühre ich auch nicht um, auch wenn es schwer fällt ;)
catrinbiastoch
16.03.2019, 22:42
Ich nehme Hirse statt Grieß ! Erst mit Wasser 10 Minuten sachte köcheln lassen und unter zufügen von Kondensmilch oder Sahne gar ziehen . Als herzhafte Speise , mit guter Brühe oder Wasser , plus Salz , Zwiebel , Lorbeer , Piment und Nelke zu bereiten . Dieser Masse kann man Eigelb unter kneten und zu Hirse , bzw Griesklößchen als Suppeneinlage verwenden . L.G. Catrin
Findelhuhn
17.03.2019, 16:06
Jaaa, Hirsebrei ist auch sehr lecker! Hatte ich gestern zum Frühstück, und weil's so gut war, heute gleich nochmal. Einmal mit Beeren (TK) und einmal mit Apfel und ein wenig Joghurt vermischt. Das schmeckt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.