Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit roter Blase am Hinterkopf
nero2010
13.03.2019, 12:17
Bei mir läuft gerade Enspurt beim Schlupf.
Eben habe ich gesehen, daß ein Küken am Hinterkopf eine etwa 1 Cent großes rotes Gewächs/Blase hat. Ansonsten ist es für ein frischgeschlüpftes Küken genauso fit wie jedes andere auch.
Ist es möglich , dass das eine Blutblase ist ? Hirnmasse denke ich eher nicht ???
Leider habe ich noch kein Bild weil ich Brüter noch nicht öffnen möchte.
Kennt wer so was ?
Dankeschön und LG
Anni Huhn
13.03.2019, 12:26
Warte bis alle da sind und stelle dann ein Bild ein, ich hab keine Ahnung ob es bei Küken auch ein Geburtsgeschwulst gibt. Evtl hat es sich nachher auch zurückgebildet.
Ist es ein Seidenhuhn-oder sonstiges Haubenhuhnküken?
nero2010
13.03.2019, 13:34
Hallo Okina
Es ist ein Zwergseidenhuhnküken.
Dann könnte das schon Hirn sein.
Die Zwergseidis haben auch Haube, und die ist schon bei erwachsenen Tieren nicht immer richtig verknöchert, also mit diversen Löchern mit nur Knorpel drüber etc. . Kann also schon Hirn sein...
Fotos für nero2010 eingestellt:
https://up.picr.de/35271229ji.jpeg
https://up.picr.de/35271230vo.jpeg
Dyshof-Jo
13.03.2019, 20:15
Für Blut (Hämangiom sofern es das bei Vögeln gibt) sieht es mir zu hell aus.
nero2010
13.03.2019, 20:20
Ich frag mich nur, wenn es Hirngewebe ist, ob Küken dann so fit wäre ?
Das sieht in der Tat eher nach einer Blase aus, die mit Lymphflüssigkeit gefüllt ist.
Sicher nicht so übel, als wenn Hirn draußen wäre, aber angesichts der Größe der Blase sicherlich auch nicht auf die leichte Schulter zu nehmen- ich würde da veterinärmedizinischen Rat einholen, denn die Blase einfach öffnen würde ich auch nicht, Lymphblasen sind ja meist dazu da, um irgendwas zu schützen (ähnlich, wie wenn wir uns eine Blase gelaufen/ gearbeitet/ whatever haben)...
Meine medizinisch bewanderte Frau (Kinderkrankenschwester) sagt gerade, dass das aussieht wie Liquor, also Hirnflüssigkeit... Morgen Tierarzt aufsuchen, kucken lassen!
Aber ich würde sagen, man sollte sich im Falle wenn, nicht so große Hoffnungen machen. Wenn da Hirnflüssigkeit austritt, ist der Schädel offen... Und das Seidenhuhn für mich noch 'nen Schritt näher an Qualzucht, denn irgendwann ist mit den tolerierbaren Missbildungen denn doch auch mal Schluss (und Seidenhühner vereinigen gleich ein paar davon).
nero2010
13.03.2019, 22:17
Ob da mein TA Rat weiß??? wie könnte ich die Blase schützen damit da nicht drauf gepickt wird ?
Rot ist ja magisch für Küken. Blauspray ?
Bloss nicht! Wenn das wirklich eine nicht geschlossene Schädeldecke ist, guckst du gerade auf die Meningen (Hirnhäute).
Alles was du da drauf sprühst ist 1sec später im Blut.
nero2010
13.03.2019, 23:49
Bloss nicht! Wenn das wirklich eine nicht geschlossene Schädeldecke ist, guckst du gerade auf die Meningen (Hirnhäute).
Alles was du da drauf sprühst ist 1sec später im Blut.
Hast Du Idee wie ich dann schützen kann , ausser separieren ?
Und bildet sich das evtl. auch zurück ?
Bin gerade etwas hilflos.
Leider nein. Ein so großer Defekt würde sich nicht schließen. Separiere das Küken besser bis morgen und dann lass einen TA drauf schauen. Wenn es tatsächlich das ist, was wir befürchten, würde ich das Tier erlösen.
nero2010
13.03.2019, 23:57
wenn es sich bis morgen nicht verkleinert, wird das Küken leider erlöst werden müssen.
Mein TA wird da keine Ahnung haben...fürchte ich.
Mein TA wird da keine Ahnung haben...fürchte ich.
Diese Fehlbildungen gibt es ja bei Säugetieren und Vögeln. Das sollte jeder TA diagnostizieren können.
nero2010
14.03.2019, 00:05
Ich werde es morgen vorstellen.
Danke Frank
Hier sieht man das Gehirn eines fehlgebildeten Kükens, das schaut optisch und auch von der Position her anders aus:
Zu finden unter Exenzephalie
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/lachshühner/küken/fehlbildungen/
Es kann aber auch eine Enzephalozele sein, wo sich nur Liquor nach außen drückt...
Auf letzteres hätte ich auch getippt. Da könnte die Öffnung zum Hirn ev. auch nur eine minimale sein.
Vielleicht kann der TA das mit einem kleinen Eingriff beheben??
Ansonsten mein persönlicher Umgang damit wäre: gut beobachten, ob es sich ev. die nächsten Tage zurückbildet. Aber immer erlösbereit sein falls denn eine ungeplante Öffnung mit Infektion entsteht.
Hehnabua
14.03.2019, 11:36
Ich hätte da gar nicht so lange gewartet, ich hätte es sofort erworfen. Das Küken zu isolieren ist ja schon eine Qual da es ja den Anschluss zu den anderen braucht.
Sollten es wirklich Hirn/Liquor ( ich hoffe ich hab's richtig geschrieben)/Hirnhäute bleibt ja da ewig eine Wunde/Narbe die vermutlich von den Geschwistern aufgepickt wird?!
Gruß Hehnabua
nero2010
14.03.2019, 11:39
Ich hätte da gar nicht so lange gewartet, ich hätte es sofort erworfen. Das Küken zu isolieren ist ja schon eine Qual da es ja den Anschluss zu den anderen braucht.
Sollten es wirklich Hirn/Liquor ( ich hoffe ich hab's richtig geschrieben)/Hirnhäute bleibt ja da ewig eine Wunde/Narbe die vermutlich von den Geschwistern aufgepickt wird?!
Gruß Hehnabua
Ich bin aber nicht DU !!
nero2010
14.03.2019, 11:45
Die "Blase " ist heute kleiner und nicht mehr so prall gefüllt.
TA ist leider noch unterwegs, da Landtierarzt.
Habe es mit Pflaster vor den Pickversuchen der Schlupfgeschwister geschützt.
Es hat schon bischen gefressen und getrunken. Verhält sich wie jedes anderes gesunde Küken auch, keine Gang-Stand oder Koordinationsprobleme.
@Hehnabua : Du musst nicht so grob beschreiben wie Du Deine Küken um die Ecke bringst.
Hehnabua
14.03.2019, 11:48
Sorry das sollte kein Angriff gegen über dir Oder jemand anderes der sich die Mühe macht sein.
nero2010
14.03.2019, 11:48
Auf letzteres hätte ich auch getippt. Da könnte die Öffnung zum Hirn ev. auch nur eine minimale sein.
Vielleicht kann der TA das mit einem kleinen Eingriff beheben??
Ansonsten mein persönlicher Umgang damit wäre: gut beobachten, ob es sich ev. die nächsten Tage zurückbildet. Aber immer erlösbereit sein falls denn eine ungeplante Öffnung mit Infektion entsteht.
Hallo Sterni
Natürlich wird regelmässig kontolliert und beobachtet. Sollte es Ausfälle zeigen oder sich Allgemeinzustand verschlechtern , wird auch mit dem erlösen nicht gezögert.
Ich bin aber nicht DU !!
Vollkommen richtig
magda1125
14.03.2019, 19:57
Vollkommen richtig
Trotzdem hat doch Hehnabua das Recht auf eine eigene Meinung???
Dem Küken alles Gute!
nero2010
14.03.2019, 19:59
@Magda, mir ging es nicht um die Meinung sondern um die Wortwahl.
Wenn man keine Meinung akzeptieren will, darf man nicht fragen.
nero2010
15.03.2019, 08:26
Das Küken hat sich über Nacht stark verschlechtert und wurde vorhin erlöst.
Dyshof-Jo
15.03.2019, 08:43
Oh je. Weisst du mehr was es nun wirklich war?
nero2010
15.03.2019, 14:01
Nein Jo, weiß ich leider nicht.
Denke aber mittlerweile auch dass da Hirngewebe und Liquor im Spiel war.
Denn verschlechtert hat es sich nachdem " Blase " kleiner wurde ( Gehirnflüssigkeit ) wahrscheinlich ausgelaufen / vertrocknet ist.
Hoffe ich muss so was nie wieder sehen. Das arme kleine Ding.
Ist schon einige Jahre.....ich denk da muß jeder seinen eigenen Weg gehen, ich allerdings erlöse solche Küken dann eher sofort.
https://up.picr.de/35282293uz.jpg
nero2010
15.03.2019, 14:53
Heidi, für die Zukunft weiß ich Bescheid.
Diesmal hatte ich keine Ahnung. Fast genauso hat meines auch am Kopf ausgesehen, etwas größer vielleicht.
Ist das Hirngewebe ???
Man sollte sich vllt. überlegen, ob man Seidis nicht auf Schopf umzüchtet, damit diese zwar niedlichkeitserzeugende, aber insgesamt doch eher unselige Haube wegkommt. Denn sorry, aber ich finde schon diese zwei relativ schwer mißgebildeten Küken in Jahren zu viel.
Mit Schopf sehen sie dann zwar nicht mehr entfernt so süß/ bömmelig aus, aber wer schon mal einen Mopsschädel (also ohne Mops drum) gesehen hat und mit Schädeln selbst anderer Kleinhunde wie Terriern oder Dackeln vergleicht, wird die Perversion dahinter erkennen. Und würde dem Mops lieber wieder ein Stück Schnauze zurück geben. Und dem Seidenhuhn/ Haubenhuhn per se einen Strubbel auf dem Kopf, der zwar nimmer gar so süß ist, aber weitaus ethischer und tiergerechter wäre.
Womit ich niemanden anprangere, ist nur meine persönliche, allgemeine Ansicht.
Heidi, für die Zukunft weiß ich Bescheid.
Diesmal hatte ich keine Ahnung. Fast genauso hat meines auch am Kopf ausgesehen, etwas größer vielleicht.
Ist das Hirngewebe ???
Hier definitiv Hirngewebe.
In 5 Jahren einmalig.
Das Küken hat sich über Nacht stark verschlechtert und wurde vorhin erlöst.
Das tut mir sehr leid Nero. Wieviele andere Küken sind denn noch geschlüpft?
LG Eva
Man sollte sich vllt. überlegen, ob man Seidis nicht auf Schopf umzüchtet, damit diese zwar niedlichkeitserzeugende, aber insgesamt doch eher unselige Haube wegkommt. Denn sorry, aber ich finde schon diese zwei relativ schwer mißgebildeten Küken in Jahren zu viel.
Seidis haben keine Haube, sondern einen Schopf. Die hin und wieder auftretende Protuberanz ist unerwünscht und sollte für die Zucht ausgegrenzt werden.
so ähnlich wie bei Heidi63 sah vor 2 Jahren hier mal ein Mischlingsküken aus. Es schlüpfte tatsächlich selbstständig. Ich hab echt schon viel gesehen, aber DAS war grusig und mir neu. Das Ganze war allerdings noch größer. Es war KEIN Haubenträger oder Schopfträger als Elterntier beteiligt. Es passierte halt einfach, denke ich. Und ich habe es auch direkt erlöst.
nero2010
15.03.2019, 18:19
Hallo , vielen Dank..
Es sind weitere 32 Küken, alles Zwergseidenhühner ohne Mängel geschlüpft (alle die auf Schlupfhorde lagen ).
nero2010
15.03.2019, 18:22
@Okina
Ich möchte nicht wissen wie viel Küken täglich körperlich behindert schlüpfen.
Nur wird meistens darüber nichts bekannt gegeben ( ich meine nicht hier im Forum )und werden still schweigend "entsorgt ".
Dyshof-Jo
15.03.2019, 18:33
Sorry wenn ich unbedarft Frage: Sind Schopf und Haube potentiell verlinkt mit nicht geschlossenen Schädeldecken?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.