Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für die Brutexperten...
Ich wünsche allen einen schönen Guten Morgen.
Alles was Hühner betrifft, da bin ich absoluter Laie, aber eine Frage ist mir von neuem in den Sinn gekommen. Ich hatte vor ein paar Tagen, von einer Hühnerhalterin 6 schöne große Hühnereier bekommen. UUUUNNNDDD oh Freude, in dreien waren je 2 Eigelb drinnen. Ist für mich relativ selten und daraus ergab sich auch meine Frage.- Wenn die ausgebrütet werden würden, würden dann 2 Küken daraus schlüpfen??? So ähnlich wie zweieiige Küken??? Ihr findet meine Frage bestimmt äußerst lächerlich, aber mich würde das mal interessieren.
Ich entschuldige mich jetzt schon mal für meine unqualifizierte Frage, aber wie gesagt, ich bin bei dem Thema absoluter Laie, der dumme Fragen stellt.:o:-X
Ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten (für den Fall das welche kommen):jaaaa:;) Fragt mich aber bitte nicht was sie für Hühner hat, ich erkenne Hühner nur an ihren schönen Federzeichnungen, aber welche Rasse oder Mixe - - - KEINE AHNUNG :neee::rotwerd
Was Du beschreibst nennt man Doppeldotter. Werden die bebrütet, sterben die sich darin entwickelnden Küken fast immer im Laufe der Brut ab. Deswegen sollte man solche Eier nicht zur Brut hernehmen. Es ist im Grunde Russisches Roulette mit dem Leben.
Doppeldottereier sind meist größer als Eier, die eine Henne normalerweise legen würde.
Ein Ei mit zwei Dottern besitzt auch zwei Keime, das wären dann zweieiige Zwillinge, aber ich hab noch nicht gehört daß aus einem doppeldottrigen Ei Küken geschlüpf sind.
Vielleicht hat jemand probiert eins auszubrüten ?
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Rackelhuhn
13.03.2019, 09:00
Du könntest es probieren, wenn die Eier befruchtet sind. Allerdings ist der Schlupf von lebenden und lebensfähigen Küken leider sehr unwahrscheinlich... :(
Dorintia
13.03.2019, 09:39
https://www.tagesspiegel.de/wissen/aha-warum-hat-ein-ei-zwei-dotter/6473198.html
u.a.
Von gekauften "Industrie"-Eiern kennt der Käufer im allgemeinen diese Eier nicht, da die durch Durchleuchtung aussortiert werden. Diese Eier werden dann anderweistig weiterverarbeitet.
Ich freu mich im allgemeinen über solche Eier nicht, da mir dann wegen der Größe der Eier immer die Henne leid tut.
Manche Hennen haben diese Veranlagung und legen dann öfter Doppeldottrige, mit solchen Hennen würde ich aber nicht züchten
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
War schon mehrfach Thema, z.B. hier:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/46590-Doppeldotter-Br%C3%BCten
Anni Huhn
13.03.2019, 12:30
Ich hatte einmal Zwillinge aus einem Ei jedoch als Wildbrut. Sind beide etwas geworden. Ob man sich da bewußt ranwagen sollte ist fraglich. Allerdings gibt es in der Natur viele Zwillinge, warum also nicht bei Hühnern?
Dorintia
13.03.2019, 12:42
Dann googel mal danach... es ist soweit ich weiß noch nie bewiesen worden.
Wie kannst du dir bei Wildbrut sicher sein? Hatte die Henne nur dieses Ei?
spitzhaube2015
13.03.2019, 14:05
hallo, also mit Hühner -Zwillingen kann ich nicht dienen, aber ich habe Gänse Zwillinge.
Castor und Pollux sind nun mittlerweile 13 Jahre alt und freuen sich bester Gesundheit.;D
Nachweis 100% da sie im Brutkasten mit meiner Unterstützung geschlüpft sind.
Anni Huhn
13.03.2019, 14:47
Ich glaube ich hatte damals drei Eier und vier Küken, da ich sie kurz vorm Schlupf eingesammelt habe. Es war ein Grünleger, ein Maran und ein riesiges Brahma Ei und hinterher zwei winzige Brahma Küken. Bei YouTube gab es ja auch mal ein Video wie zwei aus einem Ei gepuhlt wurden. Ist aber echt schon lange her.
Anni Huhn
13.03.2019, 14:54
216498
beide Küken müssen am Ende der Brut ihre Schnäbel in die Luftblase stecken, damit sie mit der Luftatmung beginnen können und sich die Lungen entfalten. Es ist sehr selten, das das gelingt. Mindestens ein Küken verendet in der Regel jämmerlich durch Ertrinken.
Wer solche Eier absichtlich ausbrütet, verstößt gegen das Tierschutzgesetz, denn er nimmt billigend in Kauf, das die Küken nach der Organogenese im Ei verenden.
Anni Huhn
13.03.2019, 15:12
Gegen das Tierschutzgesetz verstoßen demnach auch selbstgebaute oder China Brüter, genauso wie Probebruten. Oder das von der Wirtschaft praktizierte entsorgen von Eiern kurz vorm Schlupf und Schreddern von Küken wenn mal wieder zu viel produziert wurde.
Hallooooo ihr Lieben,
OOOhhh maaaan mit solch vielen Antworten habe ich nun nicht gerechnet, aber vielen, vielen Dank dafür. Als ich noch aus d. Supermarkt lose Freilandeier gekauft habe, hatte ich öfters mal Eier, die 2 Eidotter hatten. Ich fand es prima, denn mit 2 Eigelb ist ein Rühr - od. Spiegelei doppelt schön, natürlich auch das obligatorisch gek. Frühstücksei.:mmm Ihr habt viel über die Luftblase geschrieben, die das Küken vor dem Schlupf benötigt. Leuchtet mir auch vollkommen ein, aber ich habe auch (bei gekochten Eiern) schon mehr wie eine Luftblase gehabt (eine an d. stupfen Stelle und d. andere in d. Mitte), könnte natürlich auch beim Kochen passiert sein. :jaaaa:
Mir leuchtet es auch vollkommen ein, wenn solche Eier nicht zum Brüten genommen werden (Frage - Überlebenschance), ABER er gibt sie wie ich hier gelesen habe. Muss für euch ja eine Überraschung gewesen sein, als ihr da plötzlich aus einem Ei zwei Küken hattet. was das Tierschutzgesetz betrifft bin ich auch geteilter Meinung, denn auf der einen Seite soll es nicht sein weil..., aber wenn ich dann das Küken Schreddern u. die Legebatterien gegenüber stelle..... - da beißt sich (für mich) der Hund in den Schwanz. Ich denke mal, bewusst und in Massen, doppelte Eier ausbrüten, macht kein ehrlicher Hühnerhalter. Wenn's doch passiert und die Zwerge kommen gesund zur Welt, dann ist es doch okay.8)
Ich muss sagen, ich habe viel dazu gelernt, denn auch ich hatte von meinen kleinen Entenmädels auch schon ein riesiges Ei im Nest liegen, das hatte damals die Größe eines XXL Hühnereies (Gewicht habe ich nicht mehr im Kopf), aber es war fast doppelt so groß wie sonst (normal um die 50-60 gr Eier). Es hatte aber nur ein Eidotter, es hat aber trotzdem geschmeckt.:mmm
Also liebe Leute, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ich habe viel dazu gelernt und ich freue mich weiterhin auf grooooße Eier mit mehr als einem Eigelb. Ich bin immer noch bei dem Gedanken, was aus einem Ei mit 2 Dotter (natürlich befruchtet) schlüpfen könnte......:grueb
Anni Huhn
13.03.2019, 17:31
Ich hab es auch nie wieder zugelassen obwohl mir die Zwillinge heute noch fehlen. Meine Doppeldotter und Rieseneier heb ich immer für mich auf und esse sie mit viel Genuß in dem Bewusstsein das die Henne viel Mühe damit hatte. Bei mir sind es eher die Hennen mit 3+ die alle paar Tage einen Hinkelstein produzieren. Übrigens schnell und ohne Lärm, weswegen ich davon ausgehe das sie nicht leiden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.