Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslauf und Hühnerstall nicht am Haus
Anni Huhn
10.03.2019, 17:29
Da ich wegen der Hähne Ärger mit einem Nachbarn hatte und mich das sehr belastet, hab ich mir überlegt ein Grundstück zu pachten an dem ich täglich mit den Hunden vorbeikomme, und dort
einen Teil meiner Hühnerbande unterzubringen.
Wer von Euch hat das so gelöst? Wer hat Ideen?
Leider gibt es dort weder Strom noch Wasser und die üblichen Raubtiere müsste ich auch mit einplanen.
Danke schonmal für den Input.
Huhnihunde
10.03.2019, 17:40
Ich würde kein Auge zumachen, wenn die Hühner nicht beim Haus wären! :-X Sorry!
Dorintia
10.03.2019, 17:41
Was genau für Input willst du denn?
Stall ohne Strom wurde hier schon oft diskutiert, auch Lösungen für elektr. Türpförtner, Wasser wirst du spätestens alle zwei Tage frisches hintransportieren müssen. Sicherungen gegen Räuber gibt es ja und müssten dann entsprechend umgesetzt werden und auch dazu gibt es hier etliche Threads... Netze für oben, Stromzäune - da kommen dann wieder batteriebetriebene Lösungen in Betracht usw. usf.
Imho bedeutet das- auch bezüglich sicherem Stall - erstmal Aufwand und Kosten.
nero2010
10.03.2019, 18:01
Ich würde kein Auge zumachen, wenn die Hühner nicht beim Haus wären! :-X Sorry!
Mir ginge es genauso
cliffififfi
10.03.2019, 18:02
Ich habe meine Hühner am Offenstall unserer Pferde, ca. 6 km von zu Hause entfernt.
Strom und Wasser haben wir dort auch nicht. Klappenöffner und Licht funktionieren mit Batterie. Wasser bekommen wir per Gartenschlauch von einer Nachbarin dort, über den wir 1000l Tanks befüllen.
Wenn wir am Stall sind dürfen die Hühner komplett frei laufen, ansonsten sind sie in einem Bauwagen mit raubtiersicherem Gehege. Geht alles....
Kamikaze2001
10.03.2019, 19:26
Für mich wäre das jetzt auch keine Lösung. Aber hier stehen zum Beispiel mitten in der Pampa oftmals diese mobilen Hühnerställe rum, da ist der nächste Hof ja auch weiter entfernt und es scheint zu funktionieren. Auch hatte ein Bekannter früher mal seine Hühner auch auf seinem gepachtetem Gartengrundstück untergebracht, zumindest bis dann da irgendwann mal was schief lief und nachts der Fuchs seine Hühner gekillt hat. Jahrelang nie was gewesen und dann war es doch irgendwann mal so weit.
Aber mal ehrlich, die meisten haben hier den Stall auf oder am Grundstück und auch da kommt der Fuchs oder Habicht zu Besuch.
cliffififfi
10.03.2019, 19:31
Eine raubtiersichere Voliere wäre für mich eh unabdingbar, auch wenn ich die Hühner am Haus hätte. Man ist ja nicht immer zu Hause oder draußen....das wäre mir sowieso zu gefährlich.
legaspi96
10.03.2019, 19:40
Hallo Anni Huhn,
meine Hühner leben in 2,5 km Entfernung von mir und auch ohne Strom. Das geht alles :jaaaa:
Du hast sicher ein Hühnerhaus und kannst dort eine Dachrinne anbringen und das Regenwasser in eine Tonne laufen lassen. Naja, das Wasser reicht nicht immer und somit bringe ich es mit Kanistern auf die Weide.
Mittlerweile habe ich einen über Batterien gesteuerten AXT Türöffner. Das funktioniert sehr gut.
Raubtiere kannst Du auch am Haus haben und es schlägt zu wenn Du auf Arbeit bist. Von daher bleibt es sich egal.
Grüße
Monika
Anni Huhn
10.03.2019, 19:45
Ich hatte daran gedacht meinen zum Hühnerstall umgebauten Camper mit hinzunehmen, da ist der automatische Türöffner schon dran. Eine möglichst mobile Voliere wäre optimal. Hat jemand Erfahrung mit Kameras zur Überwachung?
Ich quartiere meine Zuchthähne (ca. 7 Stück) im Sommer auch aus, das geht ohne Probleme schon seit 5 Jahren gut.
Der Zaun (1,80m) hat oben und unten eine stromführende Litze und das Weidezaungerät wird über Solarstrom gespeist.
Ein Teil der Maschen liegt nach aussen gebogen auf dem Boden auf (befestigt mit Eisen-Krampen wie man sie auch für Mulchfolien verwendet. Drinnen sind sogar Unterteilungen (1,25m) hoch, damit ich Kampfhähne separat halten kann.
Ich mach's auch so: Wasserbehälter unter die Dachtraufen gestellt und wenn's nicht reicht, muss ich halt schleppen.
Nach 3 Jahren haben sich allerding Ratten eingefunden, im Moment ist das Gehege leer, damit ich die mal gründlich aushungern kann (sie nehmen dann auch eher den Köder an). Vielleicht fällt mir noch etwas ein, um das Futter nachts zu verschliessen.
Anni Huhn
10.03.2019, 20:29
Ich hab bei mir am Haus jetzt leider auch Ratten, über E Kleinanzeigen hab ich Industriefässer von einer Metzgerei bekommen die man zuschrauben kann. Hilft nur leider nichts gegen die Futterverschwendung der Tucken. Ich werde wohl einiges investieren müssen, aber so wie es jetzt ist kann ich die Hühnerzucht sonst vergessen.
Nachts sollte nirgends am Boden Futter rumliegen, sonst kommen die Ratten zwangsläufig, egal ob am Haus oder woanders. Ansonsten würde ich das probieren, die Trinkmenge des Geflügels ist ja überschaubar.
Hennabäuere
11.03.2019, 11:56
Meine Hühner leben auch etwa 1km entfernt von zuhause. Etwas außerhalb, dadurch stören aber auch die vielen krähenden Junghähne nicht.
Strom ist allerdings vorhanden. Wobei ich einen Wasseranschluss eher bevorzugen würde.
Ich habe ein großes Regenfass. Und wenn es für den Garten zum Gießen nicht auch noch reicht, kann ich an einem Bächlein schöpfen.
Alles andere wird in Kanistern gebracht.
Ich verbinde den Hühnerbesuch immer mit einer Hunderunde.
Vor der Haustür wäre schon komfortabler, aber ich bin auch so super glücklich mit den Hühnern.
Anni Huhn
11.03.2019, 14:26
Das hört sich doch gut an. Ich würde auch erstmal die Dauerkräher dort unterbringen und dann mal schauen ob es klappt.
Ein bisschen Angst um meine Tiere hab ich schon. Aber mehr vor Dieben, als vor Füchsen und co. Wenn die was erwischen haben sie sich ihr Futter verdient, und ich nicht aufgepasst.
Wir haben das auch so , die Hühner sind 10 Minuten Autofahrt von zu Hause entfernt. Es geht schon , am Haus wäre es zwar komfortabler . Strom kommt von der Solarzelle . Einen großen Regenwassertank haben wir auch , aber das Trinkwasser bringen wir sowieso von zu hause , in Kanistern mit.
LittleSwan
12.03.2019, 11:27
wir haben die Hühner im Außenbereich mit Stromzaun gesichert (Weidezaungerät mit Solar).
Im Sommer kann vom Brunnen Wasser in einen Tank gepumpt werden. Außerdem fange ich Regenwasser auf ... das ist aber noch ausbaufähig.
Für den Winter haben wir Wasserkanister besorgt. Wasser wird täglich mit dem Auto zu den Hühnern transportiert.
Futter habe ich vor Ort in Tonnen.
Fuchssicher ist es m.E. soweit. Aber Schutz gegen Habicht bietet im Moment nur Übernetzung. Der Bewuchs braucht noch etwas, bis er etwas mehr Schutz bietet. Aber an Bewuchs stört sich der Habicht weniger!
Gegen Ratten kämpfen wir auch gerade. Als wenn Wühlmäuse allein nicht reichen würden. ggrh!
Zur Außenlage ... man muss da immer, jeden Tag hin. Natürlich auch zu den Tieren, die direkt am Hof/Haus leben. Aber das muss man sich gut überlegen ... wie ist es, wenn man mal krank wird?
Wie ist es bei Schnee und Regen ... etc. ...?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.