PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier kaum befruchtet und schlüpfen fast gar nicht



Jennylein23
08.03.2019, 20:03
Hallo! Ich habe 2 Zuchtgruppen . 1 Zuchtgrippe hat Auslauf. Die andere nicht und lebt in einem grossen Stall. Mir fällt nun nach 1 Monat auf dass nur jedes 2. Ei befruchtet ist trotz 1.3 und die die befruchtet sind schlüpfen selten. Beide Zuchtgruppen erhalten das gleiche Futter. Wer kann mir sagen was hier eine Rolle spielt? Beide haben Licht im Stall. Aber der Stall ohne Gehege hat eher ein schwaches Licht. Legen tun beide Gruppen sehr gut!

Wer kann mir Helfen?
Danke Jo

SalomeM
08.03.2019, 20:50
Ist aus jeder Gruppe nur jedes zweite Ei befruchtet und der Schlupf schlecht?

catrinbiastoch
08.03.2019, 21:04
Hallo Jennylein , was hast Du denn für Hühner , welches Futter gibst Du ? Kannst Du Inzucht ausschließen ? L.G. Catrin

Jennylein23
09.03.2019, 07:41
Hallo! Danke für eure Antworten. Ich habe einige Rassen das Problem habe ich bei den Sulmtalern. Die Zuchtgruppe draussen hat perfekte gesunde Küken. Ich denke die im Stall haben Vitaminmangel. Oder Vitamin D Mangel durch die fehlende Sonne? Eigentlich interessant dass der Unterschied so extrem ist! Die wenigen Küken die aus dem Stall schlüpfen haben meist Lungenprobleme. Sind bisschen blau und kriegen schwer Luft! Wer weiss den Mangel? Danke! Lg Jo

Jennylein23
09.03.2019, 07:43
Futter besteht aus Bissl Mais, Weizen, Hirse, Buchweizen und ein Drittel vom Futter ist Legehennenfutter Bio. Und Muschelgrit.

Okina75
09.03.2019, 09:49
Bitte herzlich um Entschuldigung, aber was gibt es denn da noch zu fragen, wenn die Gründe offensichtlich auf der Hand liegen?
Entweder den Zuchtstamm auflösen oder die Haltungsbedingungen wie beim anderen Stamm mit Auslauf machen, bei dem alles optimal ist...

Dorintia
09.03.2019, 11:41
Ja, wenn man die Diskrepanz so offensichtlich schon festgestellt hat, sollte man schleunigst etwas ändern. Oder experimentierst du gerne mit Leben? Oder willst du die Mangelhaltung der einen Gruppe mit Zusatzmittelchen ausgleichen und dadurch rechtfertigen?
Das Futter aller Tiere würde ich nochmal überdenken.

mirabell2009
09.03.2019, 12:38
Ist das Legefutter richtig? Dachte immer zur Brutei Gewinnung kein Legemehl usw. Können die anderen keinen Auslauf bekommen? Das tut mir übelst leid. Ich habe gerade 12 Entenküken und warte sehnsüchtig auf den richtigen Frühling. Da wir mitten im Wald wohnen, brauch die Sonne noch ein bissl, um das ganze Grundstück den ganzen Tag zu beleuchten. Unterirdisch fließt ein Bach, der noch Kälte hoch drückt. Eis und Schnee brauchten lange, um fort zu sein und derzeit viel Matsch und einige Grad kälter, als einen halben Kilometer weiter im Dorf. Trotzdem gehe ich mit den Kleinen mehrmals etappenweise raus, damit sie frische Luft, Sonne und Himmel abbekommen. Ich habe zwar mithilfe von einer Bird Lamp UVA und UVB im Stall, sie bekommen ab und an Korvimin, aber das ist trotzdem alles nur künstlich. Ich hätte mir ohne das riesige Grundstück nichts angeschafft. Ich plane bald Wachteln. Und ja, da werde ich auch Abstriche machen zwischen denen, die für die Pfanne sind und denen, die stehen bleiben. Aber du schreibst ja, es sind deine Zuchtstämme. Also verstehe mich nicht falsch, ich erwarte nicht von jedem, dass er wirklich ALLES für die Tiere macht, aber dir ist der Missstand ja bereits selbst aufgefallen. Also entweder versuchen zu ändern, oder aber nicht mehr diese Eier weiter bebrüten. Sorry.

Dorintia
09.03.2019, 13:10
Warum kein Legefutter/Futter für Hennen? Man will ja trotzdem Eier und Huhn soll genauso das BE zusammenbauen können wie das "nur" Speiseei und dabei nicht Mangel leiden.
Noch hochwertigeres Futter für die "Zuchtperiode" kann ich nachvollziehen aber weniger als Legefutter fänd ich unlogisch.

mirabell2009
09.03.2019, 13:37
Warum kein Legefutter/Futter für Hennen? Man will ja trotzdem Eier und Huhn soll genauso das BE zusammenbauen können wie das "nur" Speiseei und dabei nicht Mangel leiden.
Noch hochwertigeres Futter für die "Zuchtperiode" kann ich nachvollziehen aber weniger als Legefutter fänd ich unlogisch.

Ja so meine ich das auch. Hab hier im Forum und auch woanders oft gelesen, dass Legefutter bei geplanter Brut nicht so gut ist und auf hochwertiges Futter umgestellt werden sollte. Ich selbst habe noch keine Hühner.

Arnika
09.03.2019, 13:46
Das hatte ich auch: Bis Mitte Februar wenig befruchtet und vom Rest kaum etwas geschlüpft.
Ich führe das auch auf einen Mangel an Vitaminen zurück, selbst die sich entwickelnen Embryonen waren zu schwach und sind unterwegs abgestorben.

Daraufhin habe ich Multi-Vitamine für Vögel gegeben (Milch mit Vitaminen versetzt und Brot darin eingeweicht), 2 x / Woche - das hat schonmal etwas geholfen.

Zusätzlich bekommen sie jetzt noch tierisches Eiweiss: Fleisch "für Tiere" vom Metzger. Ich verkaufe Bruteier, und da muss ich das Beste in's Ei packen, was ich bekommen kann.
Seit 3 Wochen füttere ich Schweineleber roh zu - und auf einmal hatte ich viel mehr Eier und seit Ende Februar sind sie auch alle befruchtet !

Dieses Rezept kann man natürlich nur guten Gewissens für Bruteier anwenden - für einfache Konsumeier bekommen meine Hühner normales Hühnerfutter, kein Fleisch.

Okina75
09.03.2019, 13:46
Wenn die Stall- Küken "bissel blau" sind und schlecht Luft kriegen, würde ich auch mal die Umgebung und Luft ins Auge fassen.
Entweder ist da besonders viel Ammoniak in der Luft, oder sie könnten auch 'ne Verpilzung der Luftsäcke haben (Schimmel in der Wand oder sonstwo in der Nähe der Tiere).

PS: Legemehl kann man immer geben. Es mittels verschiedener Zusätze optimal zu gestalten ist nicht schwer und kein Problem, so dass alle Tiere es immer fressen können, egal ob zur Speiseei- oder Bruteigewinnung. Da meine Küken auch im freien Auslauf aufwachsen, futtern sie recht bald am Futter der Alten mit, deswegen mache ich auch bei denen keinen besonderen Aufwand, außer dass sie frühst vor dem Rauslassen und abends vor'm Einschluss ihr Spezial- Fresschen mit hartgekochtem Ei und Brennnessel kriegen. Und alles gedeiht gut.

Jennylein23
09.03.2019, 15:31
Danke für eure Antworten! Leider kann dieser Hahn nur im Stall sein , da er unsere Kids angreift.

Leber ist sicher ein guter Vitaminspender. Fütterst du die Leber wöchentlich einmal?

Ich weiss zwar jetzt nicht was an Bio Legefutter so schlecht ist aber bitte.

Die Küken schlüpfen und kommen blau aus dem Ei. Die sind nicht erst später blau.

mirabell2009
09.03.2019, 15:58
Das mit dem Legefutter war von mir aufgrund anderer Meinungen, die ich gelesen habe. Ich selbst habe nur Hühner im Plan. Aber es wurde ja geschrieben, dass das ok ist. So einen Hahn hatten wir zu meiner Kindheit auch. Der kam dann irgendwann mal in die Suppe und ein neuer war da. Und ein extra Gehege, wo die Kinder geschützt sind? Ist halt schwierig, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt.

SalomeM
09.03.2019, 17:26
Und ein extra Gehege, wo die Kinder geschützt sind? Ist halt schwierig, wenn man die Gegebenheiten nicht kennt.

So, so....interessant wie hier die Prioritäten gesetzt werden. Gehege für die Kinder..... :laugh
Sorry mirabell, ich weiß, dass Du natürlich ein Gehege für den Hahn meinst. Musste trotzdem schmunzeln.:)

Dorintia
09.03.2019, 17:26
Danke für eure Antworten! Leider kann dieser Hahn nur im Stall sein , da er unsere Kids angreift.

Leber ist sicher ein guter Vitaminspender. Fütterst du die Leber wöchentlich einmal?

Ich weiss zwar jetzt nicht was an Bio Legefutter so schlecht ist aber bitte.

Die Küken schlüpfen und kommen blau aus dem Ei. Die sind nicht erst später blau.

Und es ist zwingend notwendig das die Kinder zu dieser Zuchtgruppe gehen müssen und deswegen Hahn, Hennen und Küken eingesperrt sind? Sorry, dann halte nicht so viele Tiere und lass da erst recht keine Küken entstehen oder schaff den Hahn ab.

mirabell2009
09.03.2019, 18:08
So, so....interessant wie hier die Prioritäten gesetzt werden. Gehege für die Kinder..... :laugh
Sorry mirabell, ich weiß, dass Du natürlich ein Gehege für den Hahn meinst. Musste trotzdem schmunzeln.:)
:laugh Kinder an der Leine, im Gehege, alles möglich. :roll Nee im Ernst, auf Dauer ist das nicht gut. Das mit meinen Tieren ist keine Win-Win Situation. Ich lege da drauf, aber auch gerade weil ich Kinder habe, möchte ich ein Stück aus dem Supermarkt-Wahn entkommen und ihnen zeigen, dass man mit Fleisch und Tierprodukten anders umgehen kann. Derzeit bauen wir ein großes Gehege gegen Raubvögel. Wie soll ich mich da rechtfertigen, wenn ich nicht anders handle als die kommerziellen Tierquäler. Schau doch mal, ob bei einer deiner nächsten Bruten ein anderer Hahn in Frage kommen könnte?

Jennylein23
17.03.2019, 09:47
Wir haben jetzt zum Glück einen Platz für unsere gefährliche Truppe gefunden mit viel Auslauf. Bei den letzten 20 eingelegten Eiern sind alle abgestorben und kein einziges geschlüpft. Man glaubt nicht was die Sonne bewirkt. Das dürfte auch der Grund sein warum im Winter kaum Küken schlüpfen.