Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierschale wie Gummi beim Schlüpfversuch
Hallo
derzeit brüte ich Zwerghühnereier und habe mal eine Frage. Mit Wachteleier kenne ich mich aus aber hier weiß ich nicht Bescheid.
Ab heute ist Schlupftag und ich sehe immer wieder wie sich an den Eiern eine Beule bildet, sieht so aus das die Küken versuchen die Schale zu durch stoßen, aber man könnte meinen das die Schale aus Gummi ist und Sie nicht durch kommen, ist das normal ?
Gruß Rolf
Angora-Angy
07.03.2019, 16:58
Wie ist deine Luftfeuchtigkeit im Brüter? Wenn's zu trocken ist, wird die Eihaut ledrig.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Habe derzeit 75 % Luftfeuchte und ein Ei ist seit 2 Stunden leicht eingerissen an einer Stelle.
Gruß Rolf
Lalacrima
08.03.2019, 12:34
Hallo
derzeit brüte ich Zwerghühnereier und habe mal eine Frage. Mit Wachteleier kenne ich mich aus aber hier weiß ich nicht Bescheid.
Ab heute ist Schlupftag und ich sehe immer wieder wie sich an den Eiern eine Beule bildet, sieht so aus das die Küken versuchen die Schale zu durch stoßen, aber man könnte meinen das die Schale aus Gummi ist und Sie nicht durch kommen, ist das normal ?
Gruß Rolf
Wie ist denn der Schlupf verlaufen? Ham sies rausgeschafft?
Hallo
bei den Eiern wo diese Beulen in der Schale waren ist derzeit Ruhe, aktuell ist ein Küken seit 24h dabei die Schale aufzumachen und ein Küken hat vor 9 Stunden begonnen die Schale zu öffnen. Mal schauen wie es weiter geht, bei den Wachteln gehts wesentlich schneller mit dem Schlüpfen.
Gruß Rolf
Dyshof-Jo
08.03.2019, 17:54
Viel Erfahrung hab ich nicht aber die die es 24h nicht aus der Schale geschafft haben, haben bei mir nicht überlebt.
Angora-Angy
09.03.2019, 18:09
In dem Fall würde ich schon bisschen weiter helfen. Nicht komplett, aber schon ein bisschen aufmachen.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Was bei mir nicht seltständig den Weg aus dem Ei findet, bleibt im Ei.
Nur so züchtet man vitale Tiere.
Angora-Angy
09.03.2019, 18:48
Zum Essen reicht auch ein weniger vitales Tier ;)
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Zum Essen reicht auch ein weniger vitales Tier ;)
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Zum Essen - ok!
Nur ich weiss nicht, denn sehr oft sind nicht so vitale Hühnchen auch mehr krank oder kränkeln dann oft etwas mehr so dahin - ob man das unbedingt essen möchte!?
Und was noch schlimmer ist - hat man ein nicht so vitales Hühnchen im Stall und es kränkelt dann und wann auch mal etwas, denn besteht auf jedem Fall erhöhte Ansteckungsgefahr! Selbst wenn es nicht kränkelt und es z. B. Würmer oder Milben - auch dann besteht erhöhte Ansteckungsgefahr
Egal, was dieses nicht so vitale Hühnchen auch hat - es ist ein Krankheitsherd im Hühnerstall für Alle
Ich habe bei meinen Marans keinen Zusammenhang zwischen schwierigem Schlupf und Vitalität später erkennen können.
Viele Eier sind bei mir dunkel und mit dicker Schale (Maranstypisch) und/oder auch sehr gross, alles dies macht's den Küken nicht leicht. Vielleicht hat die Henne so früh im Jahr auch noch nicht alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine in's Ei packen können.
Ich muss oft beim Schlupf helfen, aber daraus werden allermeistens kräftige und gesunde Hühner.
nero2010
10.03.2019, 15:00
Einem Maransküken musste ich noch nie aus dem Ei helfen, egal wie groß das Ei war.
Ich muss oft beim Schlupf helfen, aber daraus werden allermeistens kräftige und gesunde Hühner.
Merkst Du was ? Du mußtest schon oft helfen.......warum wohl?
Nee, Ihr könnt mir ja mal auf die Sprünge helfen ?
Nee, Ihr könnt mir ja mal auf die Sprünge helfen ?
Ein vitales Küken schlüpft selbständig. Überleben heißt nicht gleichzeitig vital.
Mit jedem "helfen" verstärkt man es.
Irgendwann holst du alle aus dem Ei.
Trifft bei Dir sicher zu, Heidi, - aber kennst Du eigentlich die Marans ? Ich lese, dass Du Zwerghühner hälst.
@nero: Welches Farbniveau und welches Gewicht haben denn Deine Marans-Eier ? Die meisten Züchter, die sich mit richtig dunklen Eiern auskennen, haben dasselbe Problem. Und ich kenne welche, die schon seit 30 Jahren züchten.
Lalacrima
12.03.2019, 06:55
Ich bin neu und ich habe gerade angeblich reinrassige Marans ausgebrütet. Davon 3 richtig richtig dunkle Eier mit dicker Schale, kamen alle raus. Problemlos.
Das will jetzt mal garnichts heißen, dennoch frage ich mich als neuling schon, ob sinnvoll ist ein zuchtziel zu verfolgen, dass es sie Küken selbstständig nicht mehr auf die Welt schaffen? Das ist ja dann wie bei den ganzen teacup-hunderassen, die bei natürlicher Geburt reihenweise verrecken (und bei Hunden hab ich Ahnung)... Ich sehe das schon so, dass den Tieren dann geholfen werden muss, aber in der zucht ham die dann meiner Meinung nach nichts mehr verloren... Auch wenn sie noch so schön sind, auch wenn die Eier noch so schön sind, auch wenn sie vital heranwachsen... Das ist doch dann echt tierquälerei
nero2010
12.03.2019, 07:18
Trifft bei Dir sicher zu, Heidi, - aber kennst Du eigentlich die Marans ? Ich lese, dass Du Zwerghühner hälst.
@nero: Welches Farbniveau und welches Gewicht haben denn Deine Marans-Eier ? Die meisten Züchter, die sich mit richtig dunklen Eiern auskennen, haben dasselbe Problem. Und ich kenne welche, die schon seit 30 Jahren züchten.
Hallo
Meine Eier liegen bei 6 und 7 auf der Maransfarbscala. Gewicht zw.72 und 77g.
Ich brüte die erste Zeit mit wenig Feuchte , ca. 40 % , eben weil die BE groß und schwer sind. In den Schlupf gehen meine mit höchstens 65% LF.
Wie gesagt, was bis zum Schlupfdatum lebt kommt auch aus Schale...ohne Hilfe.
VG
Trifft bei Dir sicher zu, Heidi, - aber kennst Du eigentlich die Marans ? Ich lese, dass Du Zwerghühner hälst.
Naja.....bei meiner Zuchtfreundin schlüpfen die Marans jedenfalls selbständig....die kommt aber auch nicht auf die Idee Küken aus dem Ei zu holen.:)
Ich weiss es nicht, woran's bei mir liegt, sonst würde ich es gerne abstellen. Ich kann halt nicht zusehen, wenn die Küken ein Loch in die Schale gepickt haben, dann aber piepsend steckenbleiben. Von 15 Küken sind regelmässig 2-3 dabei, denen ich helfe. Und nicht sofort, nur wenn sie sowieso ein wenig verspätet sind und erst nach 6 Stunden öffne ich das Loch ein wenig mehr.
Ich brüte wie nero, zuerst wenig Feuchte, ab 18. höher, am Schlupftag dann aber maximal (wenn das erste angepickt hat).
In der 2. Bruthälfte sogar mit Abkühlphasen.
nero2010
12.03.2019, 16:22
Hier hat heute der Schlupf begonnen Mitte 19. BT und bei einer Feuchte von 55 %, allerdings ZSH keine Marans.
Die schlüpfen ohne Probleme.
Ich verwende gar keine extra Feuchtigkeit. Und habe sehr gute Schlupfergebnise. In der Regel schlüpfen alle die Befruchtet sind. Darunter habe ich im letzten Schlupf auch Marans gehabt. Aus 11 befruchteten Eiern 11 Küken.
Was das eigentliche Thema angeht. Ich verstehe es so dass die Eier quasi angepickt sind aber kein Vollständiges Loch haben. Ist das richtig? Es sieht so aus wie eine Erhebung auf der Eischale?!. Wenn das so ist, dann ist alles im grünen Bereich. Hühner brauchen schonmal bis zu 24h eh sie schlüpfen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.