Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medikamente richtig verabreichen



Dackelmami
28.02.2019, 09:51
Hallo in die Runde, wie viell. einige Fories schon gelesern haben, hat es meine Emma trotz VET, AB, inhalieren mit Thymian nicht geschafft....nun zeigt meine Zwergvorwerk Henne erste ANzeichen von husten, sie frisst, ist vital usw. Damit dies so bleibt, hab ich ihr jetzt 4 Tage Viruvetsan morgens & abends gegeben, keine sichtbare Veränderung. Seit gestern hab ich nun Baytril ins Trinkwasser gegeben, das nehmen alle sehr gut an. Nun hab ich aber auch noch Micoresp von Zoopan daheim....

hier nun brauch ich bitte Eure Tipps - wie lange soll ich Baytril im Trinkwasser beibehalten, wann soll ich (oder soll ich überhaupt) zu Micoresp wechseln, schließlich will ich sie ja nicht totpflegen.....

da dies mein erster Bestand ist, hoffe ich auf Rat von erfahrenen Hühnerhaltern.....

Danke im Voraus!!!

Widdy
28.02.2019, 19:11
Wieso gibst Du Baytril an alle und ins Trinkwasser?

Wenn ich einem Patienten Medis geben muss, dann nur genau diesem und genau auf's Gewicht abgestimmt.

SalomeM
28.02.2019, 19:29
Wieso gibst Du Baytril an alle und ins Trinkwasser?

Wenn ich einem Patienten Medis geben muss, dann nur genau diesem und genau auf's Gewicht abgestimmt.

Dem schließe ich mich an. Nicht betroffene Tiere müssen nicht unnötig mit AB belastet werden.

Pfandfrei
28.02.2019, 23:23
Ich würde die AB Gabe auch auf die kranke Henne beschränken. Am besten gibst Du es ihr in einer kleinen Spritze ohne Nadel direkt in den Schnabel. Noch besser geht es wenn du das Medikament in irgendetwas verpackst was Du der Henne in den Schnabel schieben kannst oder was sie selber schwups im Schnabel verschwinden lässt. Du kommt die richtige Dosis gut in das Huhn. Bei Gabe über den Schnabel kann schon mal was daneben laufen oder sie schüttelt den Kopf und alles fliegt aus dem Schnabel wieder raus.

Lau Fente
28.02.2019, 23:34
Yep, da bin ich bei meinen Vorschreiberinnen.

Ich gebe Einzelmedikationen in Leberwurstkügelchen - Hühner liiieben LeWu! Und das Zeug ist so herrlich klebrig, daß man auch Flüssigkeiten, Pulver, Tabs und dgl. unterbringt. Ein Hoch auf die Kleberwurst.


Beste Grüße aus Huhngarn, wo die Hühner mittels LeWu handverlesen einzeln entwurmt werden.

Widdy
28.02.2019, 23:59
Beste Grüße aus Huhngarn, wo die Hühner mittels LeWu handverlesen einzeln entwurmt werden.

Finde ich jetzt aber eine saugu… hm hühnergute Idee, @Lau Fente :bravo

SalomeM
01.03.2019, 03:33
Das mit der Leberwurst kenne ich nur von Hunden. Werde ich beim nächsten huhnigen Patienten direkt ausprobieren.

Crazynaddl
01.03.2019, 04:57
Leberwurst gibt es bei mir auch auch. Das hab ich einfach vom Wauzi so übernommen.

Dorintia
01.03.2019, 05:50
Marzipan geht bei pulverigen Sachen wie Entwurmungsmittel auch gut, flüssiges musste ich noch nicht probieren. Flubenolpaste hatte ich einfach mit Kleie zu Kügelchen geformt, wurde problemlos gefressen.

Blindenhuhn
01.03.2019, 07:14
Marzipan funktioniert gut. LeWu muss ich mal probieren. Noch besser finde ich, sind die leeren Gelatine-Kapseln aus der Apotheke, die man dann mit den Medis füllen kann. Ist zwar ziemliche Fummelarbeit, aber zum Verabreichen sehr gut.

PPP
01.03.2019, 08:39
Die Kapseln sind gut. Habe ich auch schon probiert. Baytril habe ich bisher (Tipp einer Forianierin) mit Semmelbröseln zu einer Kugel geformt.

Baytril-Menge für ein Huhn in Eierbecher....wenige Brösel dazu...verkneten, Kugel formen - ab in den Schnabel. Baytril schmeckt an und für sich ekelig. Wundere mich, dass die Tiere das Wasser so trinken....Wundere mich aber auch, dass du das "allen" Tieren verabreichst? Als Züchterin (Hunde, richtig?) weiss man doch sicherlich um den richtigen Umgang mit AB, oder meine ich das nur? Deswegen denke ich, dass es wohl ein Missverständnis ist und du sicher nur die erkrankten Tiere mit "alle" bezeichnet hast....

Was ist mit den Eiern? Nach Gabe von Baytril gab es bei uns immer die Empfehlung die Eier 28 Tage lang nach der letzten Gabe zu verwerfen. Verwerfen...nicht an andere Tiere verfüttern (egal ob Huhn oder Hund).

Alles gute den kleinen Patientinnen....

Dackelmami
01.03.2019, 09:27
Danke an Alle in die Runde, nein, ist kein Missverständnis, ich geb Baytril seit 3 Tagen ins Trinkwasser für alle, einfach aus mehreren Gründen: hab Angst, dass sich alle der Reihe nach anstecken, die Einzelgabe morgens und abends an diese eine Vorwerghenne hat dieser so viel Stress gemacht, dass ich mir dachte, dass dies für den Heilungsprozess kontraproduktiv ist.... Nach Euren Empfehlungen müsste ich die Vorwerkhenne also entweder einzeln setzen, sie legt nämlich brav, damit ich die Eier nicht verwechsle...(sind alle beige) oder ich belasse sie bei den anderen und behandle sie nicht mehr.....darum hab ich ja gesagt, ich bin da Neueinsteigerin.....

PPP
01.03.2019, 09:43
Das halte ich für bedenklich, Dackelmami....AB vorsorglich bringt nämlich nichts...im Gegenteil. So schafft man Resistenzen...und wenn es dann mal wirklich gebraucht wird, schlägt es nicht mehr an. Würdest du deinen Hunden ALLEN ein Antibiotikum geben, wenn nur ein Tier krank ist? Sicher nicht....Warum soll es bei Hühnern anders sein? Da muss man keine erfahren Hühnerhalterin sein. Sowas weiss man einfach.

Und Baytril ins Trinkwasser würde selbst für ein separiertes Tier nicht die richtig Art der Verabreichung sein. Baytril muss ganz genau dosiert werden (abhängig vom Gewicht der erkrankten Henne). Wie möchtest du das über das Trinkwasser gewährleisten, dass die richtige Menge/Tag eingenommen wird?

Also den TA, der dich nicht aufgeklärt hat...sowas macht mich irgendwie wütend.

(also ehrlich @all: scheine nur ich das gerade so zu sehen?)

Widdy
01.03.2019, 09:54
Danke an Alle in die Runde, nein, ist kein Missverständnis, ich geb Baytril seit 3 Tagen ins Trinkwasser für alle, einfach aus mehreren Gründen: hab Angst, dass sich alle der Reihe nach anstecken, die Einzelgabe morgens und abends an diese eine Vorwerghenne hat dieser so viel Stress gemacht, dass ich mir dachte, dass dies für den Heilungsprozess kontraproduktiv ist....

Den Beitrag von @PPP würde ich sofort unterschreiben.
Weder AB an alle geben, noch vorsorglich, die Dosierung kann niemals stimmen.
Wenn dann in einem krassen Fall wirklich AB verabreicht wird, hilft's dann nicht mehr.

Hast Du morgens und abends das AB verabreicht?

Selbst habe ich auch einen Fall, da gibt es genau in 24 Stdn.-Abständen die genaue Gabe direkt in den Schnabel, mittels Einwegspritze ohne Nadel.

Blindenhuhn
01.03.2019, 10:08
Ich würde auch nie präventiv ein AB für alle verabreichen.
Auch wenn das Hennchen nicht handzahm ist (sind meine auch nicht) funktioniert das mit der Einzelgabe ohne Stress sehr gut:
Abends, wenn es schon gaaanz dunkel ist, oder sehr zeitig in der Früh Hühnchen von der Stange pflücken, Stirnlampe mit blauer Folie beklebt ist sehr hilfreich, Medis rein ins Huhni und wieder zurück auf die Stange. Das geht super schnell, im Halbschlaf kriegt das Tierchen das gar nicht richtig mit.

PPP
01.03.2019, 10:17
Genau...so wie Bärbel schreibt...

Evlt. kann da eine 2. Person auch hilfreich sein. Hühnchen im Dunkeln nehmen und gut festhalten (linker Arm, Henne an den Körper drücken/fixiieren). Mit der linken Hand den Schnabel nehmen. Mit dem Fingernagel Schnabel öffnen; Zeigefinger zwischen schieben, damit er offen bleibt. Dann mit rechts Tablette/Kugel/o. ähnl. rein. Schnabel zu...schön über den Hals streicheln...ganz ruhig dabei sein. Nicht reden...nix. Huhn nicht "wegstellen" wenn man den Eindruck hat, es hat noch Panik. Still und regungslos warten. Das Tier beruhigt sich. Ruhiges Tier auf die Stange. Fertig.

Eine 2. Person könnte die Tablette in den Schnabel tun. Wenn du das alleine nicht schaffst. Erst am WE habe ich 15 Tiere per Tablette entwurmt. Innernhalt von einer Minute war ich damit durch inkl. 2 Hähnen. Das geht wirklich gut...und ich besitze keinen handzahmen Tiere. Besonders, wenn man das ein paar Tage hintereinander machen muss, öffenen manche nach kurzer Zeit von selbst den Schnabel. Sie werden ruhiger, denn sie wissen, dass nichts passiert.

Nur Mut. Tabletten an Hühner verabreichen (inkl. über Magensonden ernähren) konnte ich schon bevor überhaupt Hühner bei mir eingezogen waren. Das habe ich mir beibringen lassen, denn ich wusste, dass man es früher oder später mal muss....

Schnickchen
01.03.2019, 10:23
Ich begreife sowieso nicht, dass Baytril, als ein Reserveantibiotikum, mal eben so verabreicht werden darf...

http://www.cbgnetwork.org/4713.html

Dorintia
01.03.2019, 12:47
Ein Tierarzt war wohl nicht beteiligt....

Schnickchen
01.03.2019, 13:35
Kann man das denn einfach kaufen?

ChickNorris
01.03.2019, 13:48
Wie schon genug erklärt: keinesfalls AB für alle und schon gar nicht so undosiert.
Es ist eine Henne, die es benötigt. Dann solltest du auch nur dieser einen Henne genau die richtige Menge DIREKT verabreichen..also entweder per Spritze in den Schnabel, was aber nicht unbedingt ungefährlich ist, da das Huhn bei falscher Gabe ersticken könnte, per Futter (ist sicher) oder, was ich persönlich am besten finde, allerdings nicht jeder machen wird und kann, subkutan.
Ich bin kein Fan von Wasser + Medis, da du einfach nie weißt, wie viel ein Huhn tatsächlich trinkt was wiederum zu gefährlichen Resistenzen führt (ich habe meine Lieblingshenne an was multiresistentes verloren...es ist wirklich nicht schön.)
Separieren finde ich absolut grundlegend wichtig. Wenn das Huhn etwas hat, was mit AB behandelt wird, dann ist es vermutlich ansteckend. Wieso unnötig Risiken bei den anderen eingehen?!

Dackelmami
02.03.2019, 08:38
Danke allen, die geschrieben haben, hab gestern das Wasser wieder ohne AB in den desinfizierten Trinknapf gefüllt, hab die 3 Tage die Menge ganz genau auf die Liter des Trinkwassers berechnet....

was mich weniger freut, dass mich Einige hier angreifen, wenn man um Hilfe und Auskunft bittet, wäre es schön, diese sachlich, ohne Seitenhiebe auch zu erhalten....sorry, aber so manches Wort hier hat mir wehgetan...

auch hab ich, wie weiter unten geschrieben, 2x tgl. mit Virovetsan je 3-5 Tropfen in den Schnabel gegeben, dies war der erste Versuch....immer frühmorgens in der Dämmerung und abends im Dunklen.

Die Henne hat sich dennoch sehr aufgeregt, dass ich dachte, es wäre in ihrem Sinne der Stress kontraproduktiv.....
mmmmmein VET, der die erste Behandlung bei meiner erlösten Emma gemacht hat, hat 1 Woche Baitril gegeben, dennoch ist Emmas Zustand so schlimm geworden, dass sie erlöst werden musste. Da nun meine zuletzt zur Gruppe gekommene Zwerg Vorwerkhenne zu husten begonnen hatte, bekam ich Angst um den ganzen Bestand, man weiß doch nicht, wann es bei dem Einen oder Anderen ausbricht.....

Da die Erkrankung im Thema: ansteckende Krankheiten steht, dachte ich eben, ich ersticke eventuell vorhandene Viren im Entstehen im Keim..... so waren eben meine Gedanken, auch wenn das so Manche als fahrlässig und falsch ansehen.... aber zusehen, wie der ganze Bestand erkrankt, finde ich persönlich fahrlässig.....SORRY....

EW1970
02.03.2019, 10:59
Hallo Dackelmami!
Ich hab auch schon einige Hennen mit ab behandeln müssen. Ich finde das mit direkt in den Schnabel am einfachsten mit einer Spritze, das geht ganz schnell, Henne auf den Schoß, mit 2 Fingern Schnabel auf und zack mit der Spritze (ohne Nadel) rein. Da besteht auch nicht die Gefahr dass sie sich verschluckt, weil das ja eine ganz geringe Menge ist. Ich impfe auch so meine Küken immer, das ist viel herausfordernder die kleinen Schnäbelchen aufzubekommen, aber Gott sei dank piepen sie ja lautstark nach der Mami und dann muss man schnell sein,...
LG Eva

Dylan
02.03.2019, 17:09
Da die Erkrankung im Thema: ansteckende Krankheiten steht, dachte ich eben, ich ersticke eventuell vorhandene Viren im Entstehen im Keim..... so waren eben meine Gedanken, auch wenn das so Manche als fahrlässig und falsch ansehen.... aber zusehen, wie der ganze Bestand erkrankt, finde ich persönlich fahrlässig.....SORRY....

Liebe Dackelmami, genau so wird ja in der Massentierhaltung gedacht. Das Ergebnis sind Resistenzen, deren problematisches Ausmaß nur sehr langsam in das Bewußtsein der Bevölkerung tritt. Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Menschen wieder an Krankheiten sterben werden, die früher problemlos mit AB behandelt werden konnten.
AB gibt man übrigens nur gegen bestimmte Bakterien, gegen Viren sind alle AB´s wirkungslos.
Als Hobbytierhalter hat man im Gegensatz zur Massentierhaltung die Möglichkeit, das einzelne Tier zu beobachten und ggf. zu separieren.
Welches Verhalten nun wirklich fahrlässig ist, hängt von der Einstellung des Tierhalters ab. Ich persönlich vertrete ganz klar die Position, dass in ein Huhn kein AB kommt, oder wenn es denn sein muss, sollte vorher der Erreger gestestet werden. Bereits jetzt sind so viele resistente Keime im Umlauf, dass die normalen AB´s gar nicht mehr anschlagen. Man tut dann weder sich, noch dem Huhn, noch der gesamten Truppe einen Gefallen.
Aus diesem Grunde kamen ein paar kritische Stimmen hinsichtlich deiner präventiven AB Gabe. Bitte nimm das nicht persönlich, die Leute haben sich was dabei gedacht.