Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So viele tote Küken
Landmädel
22.02.2019, 06:28
Liebe Foris, bei uns war gestern Schlupftag und von 36 Bruteiern entwickelten sich 29 sehr gut. Der Rest war unbefruchtet. Der Schlupf ging zügig, aber die Kükis waren schon schwach, schliefen viel.. Es sind schlussendlich 17 Küken am Leben. 9 Eier waren nicht mal angepickt, darin vollentwickelte, aber mißgebildete Küken. Der Bauch war wie ausgeleiert, der Dottersack eingezogen. 3 Küken mussten erlöst werden, weil sie nicht laufen können, 2 davon hatten 1 steifes Bein. Der Rest der Bande ist fröhlich. Ich fütter jetzt Kükenstarter mit Bierhefe und Lebertran. Zusätzlich colidiar ins Wasser. Meine Frage ist, was war da los? Habe ich einen Fehler gemacht?.. Temp. war immer 38.3,(Bruja), Luftfeuchtigkeit optimal (alles doppelt geprüft), es wurde 5- 7x mindesten am Tag gewendet(von aussen). 1x am Tag gelüftet.. Über eure Einschätzung wäre ich dankbar..
Hehnabua
22.02.2019, 06:33
Ich bin jetzt nicht der Profibrüter aber sind 38,3°C nicht etwas zu viel?
Mein Heka brütet bei permanenten 37,4-37,5°C ?! Oder ist das zu kalt?!?
Ich bin jetzt nicht der Profibrüter aber sind 38,3°C nicht etwas zu viel?
Mein Heka brütet bei permanenten 37,4-37,5°C ?! Oder ist das zu kalt?!?
Im Flächenbrüter brütet man bei 38,3.
Liebe Foris, bei uns war gestern Schlupftag und von 36 Bruteiern entwickelten sich 29 sehr gut. Der Rest war unbefruchtet. Der Schlupf ging zügig, aber die Kükis waren schon schwach, schliefen viel.. Es sind schlussendlich 17 Küken am Leben. 9 Eier waren nicht mal angepickt, darin vollentwickelte, aber mißgebildete Küken. Der Bauch war wie ausgeleiert, der Dottersack eingezogen. 3 Küken mussten erlöst werden, weil sie nicht laufen können, 2 davon hatten 1 steifes Bein. Der Rest der Bande ist fröhlich. Ich fütter jetzt Kükenstarter mit Bierhefe und Lebertran. Zusätzlich colidiar ins Wasser. Meine Frage ist, was war da los? Habe ich einen Fehler gemacht?.. Temp. war immer 38.3,(Bruja), Luftfeuchtigkeit optimal (alles doppelt geprüft), es wurde 5- 7x mindesten am Tag gewendet(von aussen). 1x am Tag gelüftet.. Über eure Einschätzung wäre ich dankbar..
Zuchtauswahl der Elterntiere und die Fütterung spielen eine entscheidene Rolle in der Entwicklung der Küken.
sternenstaub
22.02.2019, 07:03
War es die erste Kunstbrut?
Das Küken frisch geschlüpft erstmal viel Schlafen ist normal. So ein Schlupf ist anstrengend und kostet viel Energie. So richtig mobil werden die meisten erst nach 12-24 Stunden. Bis dahin machen die meisten Pause und schlafen viel. Es gibt allerdings immer mal besonders vitale Küken, die schon zeitig herum hüpfen.
Die vielen missgebildeten können ein Anzeichen für Fehlernährung der Elterntiere sein, oder eben auch für zu starke Inzucht - hat Heidi ja schon angesprochen.
Was fütterst Du den Elterntieren? Und wie eng verwandt sind sie?
Ich würde jedoch, solange Du nicht über mehrere Generationen enge Inzucht betrieben hast, den Fokus eher aufs Futter legen.
Deinem Text entnehme ich, dass Du die Eier geöffnet hast? Magst Du genauer beschreiben, was an den Küken nicht gestimmt hat, evtl. mit Fotos? Evtl. können Dir hier einige sagen, in welche Richtung Du schauen musst.
Zu den steifen Beinen: Das nennt sich Perosis (kann auch ohne Beinversteifung vorkommen) und lässt sich m.E. nicht ganz verhindern. Ich hab pro 20-30 Küken meist eines dabei mit Perosis - rasseunabhängig.
es wurde 5- 7x mindesten am Tag gewendet(von aussen)
Gerade gesehen. Du hast die Eier im Brüter aber schon täglich im Brüter umsortiert, oder? Die äußeren nach innen, die inneren nach außen. Das muss man beim Flächenbrüter machen, weil die Wärmeverteilung mangels Lüfter ungleichmäßig ist. Wenn man nicht umsortiert werden die inneren Eier stark aufgeheizt, während die äußeren zu kalt gebrütet werden. Deshalb muss man täglich durchtauschen.
Aus Deinem Text geht nicht hervor, ob Du umsortiert hast. Hast Du?
Landmädel
22.02.2019, 07:17
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ja ich habe von außen nach innen gelegt und das jeden Tag. Ich habe gedacht, ich hätte irgendetwas übersehen, was das ausgelöst hat. Die Eier sind nicht von meinen eigenen Tieren, sondern ich habe sie übers Internet bestellt von einem Züchter. Der war wirklich sehr nett und hat extra noch sechs Eier dazu gelegt. Aber wahrscheinlich ist es dann wirklich die Fütterung gewesen. Den Überlebenden habe ich ja nun Lebertran und Bierhefe mit an den Kükenstarter gegeben. Was könnte ich noch machen, damit ich sie ein bisschen päppelt bzw die Defizite wieder aufhebe? Oder ist das schon zu viel?
Landmädel
22.02.2019, 07:19
Fotos kann ich nicht schicken, die Küken sind schon beerdigt. Der Bauch sah aus, wie ausgebeult. Anders kann ich es leider nicht beschreiben..
nero2010
22.02.2019, 07:33
Ich bin jetzt nicht der Profibrüter aber sind 38,3°C nicht etwas zu viel?
Mein Heka brütet bei permanenten 37,4-37,5°C ?! Oder ist das zu kalt?!?
Hallo Hehnabua
Wenn Du Hühnerküken brütest ist die Bruttemperatur 37,8 C auch bei einem HEKA.
Deine Temperatur ist viel zu wenig:stop
Lebertran und Bierhefe würde ich den frischgeschlüpften Küken erst ab Beginn der 2. Woche geben.
Bis dahin ausschließlich gutes Kükenfutter und Oreganotee oder Oreganoöl im Trinkwasser.
Hallo Hehnabua
Wenn Du Hühnerküken brütest ist die Bruttemperatur 37,8 C auch bei einem HEKA.
Deine Temperatur ist viel zu wenig:stop
Nein, ich brüte auch bei 37,5 mit Motorbrüter in der Vorbrut, erfolgreich.
Landmädel
22.02.2019, 08:11
Warum gibst du nicht gleich Bierhefe und Lebertran?.. Hat das einen bestimmten Grund?... Ich überlege, wie ich die mineralischen Defizite und den Vitaminmangel ausgleichen könnte.. Heute Nachmittag wollte ich noch getrocknete Brennessel dazugeben..
sternenstaub
22.02.2019, 08:15
Hm. Ich hatte noch keine Küken, die lange malade waren. Aber ich würde eher normalen Kükenstarter geben, dazu gekochtes Ei. Die Mängel, die sie in der Entwicklung hatten, wirst Du m.E. nur schwer beheben können. Für alles andere reicht eigentlich ein gutes Kükenfutter. Also so würde ich zumindest heran gehen.
Zeig doch mal Fotos, von den lebenden Kleinen. Und war es Deine erste Kunstbrut?
Warum gibst du nicht gleich Bierhefe und Lebertran?.. Hat das einen bestimmten Grund?... Ich überlege, wie ich die mineralischen Defizite und den Vitaminmangel ausgleichen könnte.. Heute Nachmittag wollte ich noch getrocknete Brennessel dazugeben..
Du überforderst den Darm mit soviel Komponenten.
Ein guter Kükenstarter, und hartgekochtes Ei mit Brennessel reicht vollkommen für die erste Woche.
Was in der Elterntierfütterung versäumt wurde,ist nicht zu reparieren.
Zumal du gar nicht weißt, ob sie ein Defizit haben. Das ist nur Mutmaßung.
Das einzige, was ich etwas too much finde, ist die Häufigkeit der wendung. Ich wende 3x am Tag und habe beste Ergebnisse. Du schreibst von 5-7x MINDESTENS. Laut Anleitung wird glaube ich 3-4x empfohlen, da mutmaße ich aber gerade nur.
Wenn das nächste mal ein Tier nicht laufen kann, kannst du noch prüfen, ib es evtl eine Enddarmverklebung oder Spreizbeine hat.
Was die Missbildung am Bauch angeht habe ich auch keine Idee. Ich würde aber auch auf Fehlfütterung und / oder schlechte Elterntier-Quali tippen.
sternenstaub
22.02.2019, 08:53
Wendung ist unproblematisch. Bei meinem Brinsea werden die Eier einmal alle 2 Stunden gewendet. Beim Heka ist es, glaube ich, ähnlich. Das sind Dauerwendungen, laufen automatisch. Die Eier sind eigentlich, zwar langsam, aber ständig in Bewegung. Vorletzte Brut von 20 befruchteten 19 geschlüpfte (eines hatte nicht mal die Luftblase angepickt), letzte Brut 9 befruchtet und 9 geschlüpft. Und die Quote habe ich regelmäßig, trotz quasi Dauerwendung.
Kurz: Das macht den Eiern nix.
Wenn es eine manuelle Wendung ist, ist das (meine ich zu erinnern) ein anderer Schnack. Daher darf die automatische Wendung auch ab dem ersten Tag laufen- die manuelle erst ab dem dritten Tag stattfinden.
Von Hand sind die Erschütterungen und der "Ruck" in die Eier eben kräftiger.
Ich würde es von Hand zeitlich nicht leisten können und irgendwie sehe ich den Sinn auch nicht, mich der Anleitung, die 3 Wendungen am Tag empfiehlt entgegen zu verhalten.
Aber gut, wenn es das nicht schlimmer macht, ist ja alles tutti. Dann liegt es nur an den Eiern an sich
sternenstaub
22.02.2019, 09:14
Hm, ja. Die Flächenbrüter gibt es mit beidem, manuell und automatisch. 5-7 x kann natürlich auch manuell gewesen sein. Aber kann man damit Mißbildungen und Lebensschwäche erklären? Ich meine eher nein. Die Glucke wendet ja auch nicht wirklich erschütterungsfrei, wenn sie wieder aufs Nest geht. Da wird auch mal halb auf die Eier gelatscht und abgerutscht. Trotzdem schlüpfen die Kleinen.
Ich denke bei lebensschwachen und/oder mißgebildeten Küken eher an ein Elterntierproblem - Fütterung und/oder Genetik.
Landmädel
22.02.2019, 10:26
Okay, dann lasse ich Lebertran etc erstmal weg. Brennessel gebe ich " so zum knabbern". Das ist meine 5. Kunstbrut. Ich hatte mal Küken, die trotz Deuka Kükenstarter krumme Zehen bekamen. Das war auch ein Drama. Seitdem gebe ich, wenn auch eigentlich später, immer Lebertran dazu.. Dann werde ich es hier auch so halten.. Tja, Fotos gerne.. Ich tippse per Handy..probiere es mal
Landmädel
22.02.2019, 10:28
Keine Ahnung wie ich per Handy Bilder einstellen kann... Kann mir das einer erklären?
nero2010
22.02.2019, 10:29
Nein, ich brüte auch bei 37,5 mit Motorbrüter in der Vorbrut, erfolgreich.
Heidi , Du hast das Wort p e r m a n e n t von Hehnabua überlesen .
Huhnihunde
22.02.2019, 11:13
Keine Ahnung wie ich per Handy Bilder einstellen kann... Kann mir das einer erklären?
Über www.picr.de sollte es funzen. Da mußt du dich mit einer E-Mail Adresse und einem Passwort anmelden.
Okay, dann lasse ich Lebertran etc erstmal weg. Brennessel gebe ich " so zum knabbern". Das ist meine 5. Kunstbrut. Ich hatte mal Küken, die trotz Deuka Kükenstarter krumme Zehen bekamen. Das war auch ein Drama. Seitdem gebe ich, wenn auch eigentlich später, immer Lebertran dazu.. Dann werde ich es hier auch so halten.. Tja, Fotos gerne.. Ich tippse per Handy..probiere es mal
Wenn Küken krumme Zehen entwickeln während der Aufzucht handelt es sich meist um Rachitis, deshalb ist es wichtig bei Kunstbrut Küken mit Tageslicht/Birdlampe zu arbeiten
Ohne D3 kann das Huhn nicht ausreichend Calcium aufnehmen.
Vitamin D3 wird mit Hilfe von Sonnen bzw. Tageslicht aufgebaut.
sternenstaub
22.02.2019, 12:06
Alternativ Vitamine ins Wasser.
Wobei die Bird-Lamps klasse sind. Ich hab auch so eine, da stehen die Kleinen gern drunter und lassen sich die Kunstsonne auf die Federn brennen. Die geniesen das offenbar.
Landmädel
22.02.2019, 16:11
Dafür nehme ich das Lebertran und damit sie das vorhandene Vit. D besser aufnehmen können, ist die Brennessel sa. Aber danke für die Idee mit der Lampe!.. Das behalte ich im Hinterkopf.
Hehnabua
22.02.2019, 16:19
@heidi, stimmt da war was das man beim Flächenbrüter wärmer brütet. Das mit der Temperatur von 37,5-37,8°C steht sogar in meinem Kunstbrut Buch. Hab grade geschaut mein Brüter ist aktuell bei 37,8°C und es schlüpft nach 21 Tagen was zum Schlupf fähig ist.
Gruß Hehnabua
nero2010
22.02.2019, 16:29
Da steht aber bestimmt nichts von 37,4-37.5 C
Bei 37,4 schlüpfen die auch....probiers mal aus.
Hehnabua
22.02.2019, 16:44
Wenn Heidi das sagt, wer weiß ob es unter der Henne nicht genauso ,,kühl" ist.
Ich hab in den letzten Jahren immer wieder bei meinem Hemel Motorbrüter mit der Temperatur " gespielt".
Die Ergebnisse waren immer top.
Auch wenn ich in der Vorbrut mit 37,4 fahre, und beim Schlupf auf 37,2 runtergehe.....das Ergebnis bleibt das gleiche.
mirabell2009
22.02.2019, 17:24
Welche Temperatur herrscht denn in dem Raum, wo dein Brüter steht? Bei der häufigen Wendung würde mir nur einfallen, dass die Eier zu sehr abgekühlt sind. Allerdings kommen meist Missbildungen, wenn nicht durch Futter/Genetik, mehr von zu hohen Temperaturen. Da es Versandeier waren, bleiben nur Vermutungen.
Das tut mir echt leid und ich drücke fest die Daumen, dass die anderen fit werden.
mirabell2009
22.02.2019, 17:30
Ich würde mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen. Da hast du eine 50/50 Chance. Entweder ein A..., der nur Kohle machen möchte oder aber jemand, der besorgt und ehrlich ist und mit dir gemeinsam nach Ursachen sucht.
Landmädel
22.02.2019, 18:55
Der Brutkasten steht in einer dunklen Ecke in der Wohnung. Es kommt nie Sonnenlicht ran und wir haben zwischen 18°-20°.. Gewendet werden die Eier von aussen und umgelegt habe ich sie in den 10 Minuten abkühlen.
Landmädel
22.02.2019, 18:57
Ich werde dem Verkäufer schreiben. Auch um ihn einfach darauf aufmerksam zu machen, dass etwas nicht stimmen könnte.. Ich melde mich, was er antwortet. Heute habe ich mir die restlichen Küken angeschaut und 4 Stück haben sehr krumme, nach innen gebogene Zehe. Lange werden sie damit nicht leben können.. Sieht fast rachitisch aus...
im Bruja-Flächenbrüter wird nicht bei 38,3° gebrütet. Man stellt eine Temperatur von 38.3 °C ein, weil der Temperaturfühler an der Oberkante der Eier mißt, und da der Heizdraht oben im Deckel verläuft und es keine Luftumwälzung per Ventilator gibt, muß die etwas höhere Temperatur eingestellt werden, damit es im Ei selber eine durchschnittliche optimale Temperatur von ca 37,5 - 37,8° ergibt. Leider passiert es leicht, das man vergißt, den Temperaturfühler auf die richtige Meßhöhe zu justieren. Dann brütet man schnell mal deutlich zu kalt. Der Brüter darf auch nicht zu warm stehen, denn er kann nur heizen, aber nicht kühlen.
Ich finde, eine Schlupfrate von 50 % ist garnicht so schlecht !
Die Eier wurden Anfang Februar gesammelt, das ist noch sehr früh, da fehlt das natürliche Licht.
Dann wurden sich verschickt, auch nicht immer schonend.
Und dann noch in einem Flächenbrüter ---- Eigentlich ein klasse Ergebnis bei diesen Bedingungen.
Landmädel
23.02.2019, 04:56
Nein, das ist kein klasse Ergebnis, sondern ein Trauerspiel!. Ich werde heute, wenn ich es schaffe, Bilder von den kleinen mißgebildeten Füßchen reinsetzten. Wenn sich die Eier gar nicht entwickelt hätten, ..okay... aber so ein Elend!.. Ich hatte mal ein Paket von einem Fori, das war mit 60 Eiern 9 Tage bei bis zu -5° unterwegs. Ein Postangestellter hat in das Paket reingetreten(wirklich!!) und es wurde mit Klebeband "nachverpackt". 31 verklebte kalte Eier habe ich bekommen und es sind 29 gesunde und fröhliche Küken geschlüpft!. Natürlich kann auch ich immer Fehler machen. Deshalb habe ich mich ans Forum gewand, manchmal ist man ja auch ein wenig blind in einigen Sachen. Es aber nur auf die Zeit und den Brüter zu schieben, ist zu wenig Ursachenforschung.
Ich verstehe schon, gerade missgebildete Küken sind sehr traurig anzuschauen. Hier im Forum sind aber Tipps, wie man verkrümmte Zehen wieder gerade bekommt. Und wenn's in einer Woche immernoch so ausschaut, ja dann musst Du sie erlösen.
Ich bin auch in einem französischen Forum unterwegs, dort hat jemand einen Fachartikel eingestellt darüber, was alles zu verkrümmten Gliedern führen kann. Hier der Link und das Wesentliche übersetzt:
http://marans.editboard.com/t11492-analyse-des-causes-de-mortalite-embryonnaire
Unter Punkt 16 und 17: Fehlbildungen, verkrümmte Zehen, abgewinkelte Beinchen :
Bruttemperatur zu hoch oder zu tief
Ernährungsprobleme
glatte, rutschige Oberfläche beim Schlupf
Es ist also schwer, die genaue Ursache hinterher zu finden.
Ich würde mal Kontakt zum Verkäufer aufnehmen. Da hast du eine 50/50 Chance. Entweder ein A..., der nur Kohle machen möchte oder aber jemand, der besorgt und ehrlich ist und mit dir gemeinsam nach Ursachen sucht.
Ich habe sehr viele Anfragen nach Bruteiern und einen seltenen Farbschlag Marans. So viele Anfragen, dass ich die letzten Jahre mehr Tiere gehalten habe, als ich eigentlich wollte, nur um zu helfen, die Rasse zu verbreiten.
Kohle machen ? Ich zahle drauf:
Die ersten möchten schon im Januar Eier, also habe ich mit Lichtprogramm angefangen. Trotzdem schlechte Schlupfraten gehabt. Gratis Eier nachgeliefert. 2-jähriger Hahn noch nicht in Stimmung, Hahn ausgetauscht. Vitamine gegeben. Etwas besser. Fleisch für Tiere gegeben. Wieder besser, aber trotzdem nicht einmal 50 % Schlupfraten erreicht und deshalb die Eier viel zu billig angeboten, um die schlechte Schlupfrate auszugleichen.
Inzwischen habe ich die Zahl meiner Zuchttiere drastisch reduziert und gebe hauptsächlich nur noch Eier an Züchterfreunde ab oder an solche, die bereit sind, sie sich bei mir abzuholen. Ab Mitte März sind die Schlupfraten bei mir hoch genug, um Bruteier zu sammeln und ab Ende April ist auch schon wieder Schluss, dann werden die Hähne zu laut und kommen in ein separates Gehege.
Die Enttäuschungen und Anfeindungen muss ich mir nicht antun. Lieber verkaufe ich Tiere.
Dorintia
23.02.2019, 11:30
Ich find das teilweise auch ganz schön krass was hier von Bruteier/keine Bruteier-Versendern erwartet und verlangt wird, noch dazu im völlig privaten Bereich.
So schade und traurig evtl. Fehlschläge sind, aber ich weiß doch, das ich das 100%ige Risiko trage, man kann sich ärgern, ja sicher.
Ich hatte letztes Jahr auch 10 Eier bestellt, geschlüpft sind 4 Küken, die Schlachtreife erreicht haben 2 Tiere. Ich hatte mich "beschwert" das ich nicht die richtige "Sorte" bekommen hatte, wie erwartet keine Reaktion.
Für mich führt sowas nur dazu, das ich mir mit der Auswahl der Rassen, potenziellen BE- Quellen mehr Zeit lasse und Eier eigentlich nur noch selber holen will.
Kamillentee
23.02.2019, 11:38
Ich habe mit Versandeiern IMMER schlechte Ergebnisse gehabt. Liegt halt auch am Postweg ...
Und um diese Jahreszeit ... vielleicht haben die Eier etwas Frost gekriegt. Ich würde persönlich nicht ausschließen, daß dies auch krumme Zehen und die anderen Mißbildungen verursachen könnte.
Obwohl es noch andere naheliegende, schon erwähnte Ursachen gibt.
Selber abgeholte Bruteier waren meist mit sehr gutem Ergebnis.
mirabell2009
23.02.2019, 12:21
@Arnika Sorry, aber du zählst ja eben nicht zu einem A mit Geldmacherei, wenn du dir so viel Arbeit machst und solch Mühe gibst. Dass es oft Ärger gibt kann ich gut verstehen. Aber es gibt genügend, die wahllos Tiere zusammen einsperren auf engsten Raum, ein paar Körner rein gestreut, Hauptsache es gibt höchstmöglichen Gewinn. Das nicht jeder so ist, das ist klar. Und das die, die ihre Sache wirklich gut machen unbegründet angegangen werden noch viel schlimmer. Deshalb sagte ich, einfach mal nett anfragen. Wenn es ein Tierhalter mit Herz ist, wird er selbst Interesse haben, einen Grund zu finden.
Landmädel
23.02.2019, 13:21
Das habe ich gemacht. Bin sehr gespannt auf die Antwort. Meine Erfahrungen sind da ein bisschen anders. Ich bin schon 2 Stunden (1Tour) für Bruteier gefahren und es war nicht 1 Ei(!!!) befruchtet oder ich habe Eier von einem Züchter aus der Nähe für mehr Geld gekauft als Versandeier und hatte eine Quote von 40% Schlupf.. Da habe ich bei Versandeiern echt besseres erlebt!..
Kamillentee
23.02.2019, 14:40
Na ja, "nicht befruchtet" ist ja ein ganz anderes Thema.
Ich dachte, im Moment gehts um abgestorbene, nicht schlüpfende, teils mißgebildete Küken.
Kommt auch drauf an, wo man wohnt. Ich glaub, bei uns ist der Postweg besonders rabiat. :roll
In Ordnung, mirabell. Ich wollte halt darauf hinweisen, dass es manchmal trotz aller Anstrengungen der Züchter zu einem Fehlschlag kommen kann.
Ich persönlich kenne keinen Züchter in meinem Umkreis, der die Tiere zusammenpfercht und "ein paar Körner" reinstreut, um Kohle zu machen. Manchmal frage ich mich, ob die Maranszüchter nicht durch die dunklen Eier irgendeinen Lethalfaktor drin haben, ähnlich den Züchtern von Zwerghühnern mit verkürzten Beinen.
Ich gebe auch keine Antibiotika über den Winter einfach so auf Verdacht (was einige Züchter durchaus machen). Es schlüpft ja immer etwas, und diese Küken sind dann fit.
mirabell2009
23.02.2019, 16:31
Solche würde ich dann auch nicht mehr Züchter nennen. :-X Wie Kamillentee schon sagt, es muss klar abgegrenzt werden zwischen Befruchtung, Schlupfquote und dann nochmal der Zustand der Küken. Ich als Halter wäre über eine Info dankbar. Vielleicht wurde auch erst ein neuer Hahn dazu gestellt, das Futter umgestellt oder oder. Wollen überhaupt nicht von Vorsatz und Gleichgültigkeit ausgehen. Dann wäre ich interessiert daran, dass solch ein Elend nicht nochmal vorkommt. Auch der Bruja sollte dabei nicht in den Hintergrund geraten. Ein bisher funktionierendes Gerät kann auch während der Laufzeit einen Mängel haben. Sollte es doch wider Erwarten bei deinem nächsten Schlupf zu Problemen kommen, wäre das sehr traurig.
@Arnika Ich weiß. Wollte nur, dass du mich nicht missversteht. Bei Kontaktaufnahme meinte ich nicht a la "Ich fordere Schadensersatz", sondern freundliche Ursachenforschung ohne Anspruch.
catrinbiastoch
23.02.2019, 23:42
Bei meinen Seidenhühnern ist die häusliche Schlupfrate 9 von 10 Eiern . Egal ob Glucke oder Brüter . Wenn Eier ab geholt werden , sieht das genau so aus . Das Blatt kann sich bei Versandeiern aber doch deutlich wenden . Trotz dicker Einzelverpackung und bester Polsterung . Von 80% bis Totalausfall , gibt es da alles . Oft noch Beschimpfungen , wegen nicht befruchtet . Beim Transport mit der Post , entstehen leider oft kleine Haarrisse in der Eihaut und den Hagelschnüren . Das war es dann leider ! Wird als nicht befruchtet abgehakt , stimmt aber nicht . Bei Wachtelbruteiern ist das noch deutlicher . Von eigenen Tieren , sehr großer Erfolg ! Versandweg kurz , noch ca 70% ! Langer Versandweg , 30% müssen akzeptiert werden . Aber bedenkt auch eins , auch bei geringem Schlupfergebniss , ist der Versand optimal zur Blutauffrischung . Das gilt natürlich nur für vitale Tiere . L.G. Catrin
Landmädel
24.02.2019, 18:45
Kurzer Zwischenbericht und zur Info. Die krummen Zehen sind weg!. Fragt mich nicht wie, aber das Lebertran in Verbindung mit der Brennessel muss doch etwas bewirkt haben. Viele kleine Füßchen waren schon aufgeschubbelt und blutig. Nun ist alles gut!... Ist das nicht faszinierend?...
Landleben
24.02.2019, 18:50
Ich habe am Schlupftermin immer zusätzlich feuchte Tücher in den Apparat gelegt. Die höhere Luftfeuchtigkeit hat den Schlupf positiv unterstützt. Was die Bruttemperatur angeht, ein bischen zu wenig ist unproblematischer als ein bischen zu viel.
Landleben
24.02.2019, 18:54
Kurzer Zwischenbericht und zur Info. Die krummen Zehen sind weg!. Fragt mich nicht wie, aber das Lebertran in Verbindung mit der Brennessel muss doch etwas bewirkt haben. Viele kleine Füßchen waren schon aufgeschubbelt und blutig. Nun ist alles gut!... Ist das nicht faszinierend?...
Ich hatte auch mal ein ähnliches Erlebnis, ein Sumatra - Kraienköppe Kücken, sehr kräftig und schwarz, hatte die Beine leider über kreuz. Konnte nicht laufen. Ich hatte mich schon seelisch darauf vorbereitet den Kleinen ( es wurde später ein großer wirklich kräftiger Hahn ) zu erlösen.....aber als ich am nächsten Morgen nachsah rannte er rasant hin und her....das war auch in der Tat faszinierend.
Landmädel
26.02.2019, 19:21
So, hier wie versprochen die Mail..
Ich habe nun überlegt, ob sie doch einen mit wegbekommen haben durch die niedrigen Temperaturen...Aber er ist wie immer sehr freundlich und ich glaube es ihm auch.. So sind jetzt die restlichen Küken fröhlich und fit. Das ist nun das Wichtigste!..
Hallo Frau....
entschuldigen Sie das ich jetzt erst antworten konnte.
Das ist eine sehr traurige Mail, dass ist nicht zufassen und zu verstehen, es tut mir sehr Leid für Sie und die Küken.
Ich kann es mir nicht erklären, was die Ursache ist, für die Schädigung der Küken. Es können viele Gründe dafür verantwortlich sein, von Genetik, Transport der Bruteier bis zum ausbrüten.
Wir haben letzte Woche und gestern auch Schlupf von Dorkings, Maran und Vorwerk gehabt und alle Küken sind wohl auf.
Es tut mir sehr sehr Leid für Sie, trotzdem vielen Dank für Ihre Mail.
Schöne Grüße,
mirabell2009
26.02.2019, 20:15
Hmm... Was ist denn eigentlich dein genauer Plan mit den Küken?
magda1125
26.02.2019, 20:26
Moin,
vielleicht werden diese ganzen Parameter: Kälte/Versand/Befruchtung/ Luftfeuchtigkeit/Bruttemperatur/Schlupfrate auch oft überbewertet?
(Ich habe im Dezember 26 Bruteier per Versand bekommen,
diese aus beruflichen Gründen noch mal 3 Tage im Auto durch die Gegend fahren müssen,
nach Einlegen von 25 Eiern im FlächenBrüter diesen nochmals umziehen müssen,
beim ersten Schieren festgestellt, dass offensichtlich nur 12 befruchtet sind..
davon sind dann 10 entwickelt,
bei LF zwischen 40% -80% und Bruttemperatur +/- 1°C
und dann 9 geschlüpft
und 8 nun schon 7 Wochen alt)
Ich meine ja nur..es ist oft wie Glaskugelraten..
Landmädel
26.02.2019, 20:27
Nichts Großes.. Die Hennen sind zum liebhaben und die Hähne für den Topf.
Landmädel
26.02.2019, 20:29
Ja, und ich höre jetzt damit auf und erfreue mich an meinen augenscheinlich gesunden Küken und fertig. Ich glaube dem Züchter auch.
mirabell2009
26.02.2019, 20:52
Das machst du richtig. Hätte, wäre, wenn... Das ist jetzt nicht mehr nachvollziehbar. Als ich damals meine Laufis geholt habe, hat meine kleine Tochter die Entchen ausgesucht. Sie hat eins genommen, was viel kleiner als die anderen war und es ist, nun ja, ich würde sagen echt "behindert" zu Fuß gewesen. Aber heute weiß ich, es war gut, dass sie zu uns ist. Heute ist sie wunderschön. Du gibst dir viel Mühe mit deinen Kleinen und ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass es gut ist, dass sie bei dir geschlüpft sind.
Da möchte ich jetzt doch noch mal ein paar Worte dazu schreiben.
Denn manchmal sind die Umstände unerklärlich. Ich hatte vor Jahren mal so ein Jahr. Ich hatte ca. 50 Eier eingelegt und hatte - ich glaube 5 Küken von 45 befruchtete Eier. Natürlich habe ich sofort meine Brutmaschine wieder bestückt - Ergebnis, immer das gleich. Endergebnis = hatte dann am Jahresende ca. 20 Küken von 300 Eiern.
Brutmaschine Merke Eigenbau - hatte aber schon ca. 10 Jahre lang super gebrütet und hat auch danach immer wieder super gebrütet. Ich habe in den Jahren auch nichts verändert. Gemessen immer mit 2 Thermometer, immer gleich LF usw. usw.
Ich weis bis Heute noch nicht woran es lag - auch bei uns im Verein waren alle ratlos.
Denn auch bei den Hühnern hatte sich in den Jahren nichts geändert, immer gleiches Futter, immer die gleiche Rasse, keine Inzucht usw. usw. - dennoch war das ein Jahr ein unerklärliches Brut-Jahr.
Was ich damit sagen möchte, es gibt immer wieder unerklärliches in der Natur
catrinbiastoch
26.02.2019, 23:53
Ja Hein.., manchmal steckt man echt nicht drin . Aber die Heilwirkung von Lebertran und Brennessel , haben sich hier bewahrheitet . L.G. Catrin
Landmädel
27.02.2019, 06:25
Ja, vielen Dank nochmal für Eure Hilfe und lieben Worte! Manchmal muss man es ruhen lassen, man macht sich sonst fertig, dreht sich im Kreis. Die Kükchen sind jetzt schon kleine Hubschrauber(so nennen wir sie, wenn die Flügelchen wachsen und so seitlich abstehen) Zu herrlich!!.. Alles Gute für Euch!! Bis zum nächsten Problem🙈😉😎
Ja Hein.., manchmal steckt man echt nicht drin . Aber die Heilwirkung von Lebertran und Brennessel , haben sich hier bewahrheitet . L.G. Catrin
Da muss ich dir recht geben.
Man darf es nur damit nicht übertreiben. Denn es kann oft auch zu viel werden. (Nicht unbedingt in diesem Fall)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.