Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Concurat
Pias Welt
18.02.2019, 14:42
Hallo Ihr Lieben,
meine Hühner haben laut Kotprobe nachgewiesen Würmer.
Die Tierärztin hat mir 2 Tüten Concurat mitgegeben.
Die Menge auf Kilo Huhn habe ich auch.
Kann ich die Menge dem Huhn mit Wasser verdünnt direkt in den Schnabel geben, beim Trinkwasser kann ich ja nicht gut kontrollieren wieviel Sie getrunken haben.
Die Ärztin meinte einmal reicht, aber muss ich das nicht nach einer Woche wiederholen, wegen der Wurmeier.
Gruß Silke
Ich weiß das Concurat nicht mehr zugelassen ist bei Legenden Hennen, aber meine Mädels sind jetzt
6 und 7 da kommt mal versehentlich noch ein Ei, das geht dann als Rührei an Sie zurück. :-))
Kann ich die Menge dem Huhn mit Wasser verdünnt direkt in den Schnabel geben, beim Trinkwasser kann ich ja nicht gut kontrollieren wieviel Sie getrunken haben.
ja das geht...
Pias Welt
18.02.2019, 15:13
Super, danke.
Muss ich das denn wiederholen?
Ich würde es wiederholen, es hat gegen Larvenstadien keine sichere Wirksamkeit:
"Geflügel:
Adulte Stadien von Capillaria spp., Ascaridia spp., Heterakis spp., Amidostomum anseris. Unterschiedliche, zum Teil nicht ausreichende Wirksamkeit gegenüber Larvenstadien."
Quelle: vetidata
Dorintia
18.02.2019, 19:07
In welchem Abstand sollte man wiederholen?
Nach einer Woche wiederholen.
Ich würde es nach 7-10 Tagen wiederholen..
Dorintia
18.02.2019, 21:01
Danke.
Schnickchen
06.01.2020, 17:30
Wenn ich Concurat gebe und nach einer Woche nochmals, wie lange darf ich die Eier nicht essen oder verkaufen?
Und kann ich die Eier bedenkenlos an die Hühner verfüttern?
Oder verlängert sich dann die Wartezeit für die Eier nochmals?
Wenn ich Concurat gebe und nach einer Woche nochmals, wie lange darf ich die Eier nicht essen oder verkaufen?
Abgeben nie wieder, selber essen musst du mit dir ausmachen.
Schnickchen
06.01.2020, 18:51
Abgeben nie wieder, selber essen musst du mit dir ausmachen.
Ach du großer Mist! Also, bringe ich das Zeug wieder hin! Gibt es denn noch eine andere Alternative zum Flubenol? Ich entwurme meine 25 Hühner mindestens vierteljährlich, der Auslauf hat über 1500 m² mit vielfältiger Struktur, aber es kommt immer wieder zu Wurmbefall im Bestand.
Ich entwurme regelmäßig im Frühjahr während dem Brutei sammeln mit Concurat, aber ich gebe keine Speiseeier ab, sondern nur Bruteier.Für mich persönlich das BESTE Entwurmungsmittel ever.
Flimabend, Flimabo, Panacur Aqua Sol sind z. Z. die einzigsten Mittel die für Legehennen zugelassen sind mit 0 Tagen Wartezeit aufs Ei.
Schnickchen
07.01.2020, 08:36
Danke Heidi. Von Panacur Aquasol habe ich noch nichts gehört. Fenbendazol scheint ein anderer Wirkstoff zu sein als Flubendazol, oder irre ich da? Hat jemand damit Erfahrung?
Concurat kommt nicht infrage. Ich habe Eierkunden und da kann ich kein Risiko eingehen.
Du kannst die Wirkstoffe, Anwendungsgebiete und Wartezeiten hier nachgucken:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/107258-Liste-der-für-Hühner-in-Deutschland-offiziell-zugelassenen-Wirkstoffe
Ach du großer Mist! Also, bringe ich das Zeug wieder hin! Gibt es denn noch eine andere Alternative zum Flubenol? Ich entwurme meine 25 Hühner mindestens vierteljährlich, der Auslauf hat über 1500 m² mit vielfältiger Struktur, aber es kommt immer wieder zu Wurmbefall im Bestand.
wenn du schreibst, du entwurmst vierteljährlich- womit hast du denn bis jetzt entwurmt? und warum verwendest du das nicht weiter?
Ich glaube nicht, dass Wurmbefall gleichbedeutend mit schlechter Haltung oder zu kleinen Ausläufen ist.
So eine Entwurmung wirkt m.W.n. auch nicht vor. Ich hatte es selber auch schon, dass ich 2 Wochen nach der Entwurmung in der Kotprobe wieder ein (ein einziges) wurmei gefunden habe.
die Wurmeier können eben gut verschleppt werden.
Ich hatte damals eine Wohnungskatze mit Wurmbefall. die muss sich das an den Schuhen von draussen geholt haben... vermute ich.
Also keine Sorge, wegen ein paar Würmern wirst du nicht verurteilt :neee:
Schnickchen
07.01.2020, 12:21
Bisher habe ich mit Flimabend, also Flubendazol entwurmt. Da aber schon einige Wochen nach der Entwurmung bereits wieder der Kot so breiig wird, und es nicht lange auf sich warten lässt, bis ich einen Wurm auf dem Kotbrett finde, wollte ich mal das Medikament wechseln.
Keine Ahnung, ob die Würmer dagegen immun werden können. Ich habe gehofft, dass sich bei den Hühnern mal eine Immunität gegen diese Biester entwickelt, aber da kann ich wohl lange drauf warten. Bin ziemlich genervt deswegen.
Also hast du Spulwürmer, richtig?
Wie entwurmst du denn?
Meine TÄ hat mir geraden 7 Tage, dann 7 Tage pause und nochmal 7 Tage. Sonst tötet man nur die adulten würmer ab und die Wurmeier bzw. -Larven haben nach dem Schlupf keine Konkurrenz und explodieren förmlich.
Tatsächlich habe ich noch nie eine Verbindung zwischen breiigem Kot und Würmern erkannt.
Natürlich kann direkter Wurmbefall dazu führen, aber ob er alleine das auslöst... da bin ich wirklich unwissend
Schnickchen
07.01.2020, 12:30
Ja, Spulwürmer. ich habe das auch immer konsequent über 7 Tage verabreicht und dabei auch etwas überdosiert. In der Regel habe ich damit das Legemehl angefeuchtet, weil es so viele Möglichkeiten gibt, dass die Hühner ihr Wasser woanders finden können. Dann nach einer Woche habe ich nochmal was gegeben, aber nur ein paar Tage, nicht ganze 7 Tage. Auch höher dosiert. Vielleicht habe ich ja auch falsch verabreicht.
Es wäre natürlich eine Möglichkeit,, mal 1 Tag nach Verabreichung eine Probe zu nehmen.
hab neulich gerade nach Hannover geschickt, kostet 12€ oder so.
dann weißt du, ob es noch wirkt
Ich bin mir sicher, dass alle meine Hühner Würmer haben, aber nur wenige haben breiigen Kot.
Wäre es eine Option, ganz auf das Entwurmen zu verzichten? Wenn das eine Wurmmittel nicht geht, weil man die Eier abgeben möchte, und es bei dem anderen Wurmmittel sofort wieder zur Verwurmung kommt - vielleicht kann man ganz verzichten? Zumal die Resistenzen gegen diese Wurmmittel wirklich sehr verbreitet sind.
Ich mache bei meinen Hühnern die Erfahrung, dass es ihnen bereits jahrelang ganz ohne Entwurmen sehr gut geht, sie sind fit, kommen also offensichtlich mit einem gewissen Wurmdruck zurecht. Legeleistung und Befruchtungsrate sind ebenfalls tadellos. Ich bin mir nicht sicher, was für einen Vorteil es haben sollte, zu entwurmen.
Wäre für mich keine Option.
Ich entwurme regelmäßig im Frühjahr mit Concurat und im Herbst mit Flimabend.
Die Tiere sind dadurch frohwüchsiger- gedeihen wesentlich besser und sind weniger krankheitsanfällig.
Schnickchen
07.01.2020, 17:55
Ich glaube nicht, dass es für mich eine Option ist, die Hühner nicht zu entwurmen. Sie sind zwar fit und gesund (bis auf den Hahn zurzeit), aber einerseits verkaufe ich Eier und dann vermiete ich auch Hühner. Wenn da Tiere an Kindergärten gehen, macht es keinen guten Eindruck, wenn die Würmer in der Kacke haben. :( Aber sonst hast du vielleicht recht, dass man sich die Entwurmerei schenken sollte.
@Heidi: Das glaube ich dir gerne. Aber ich halte die HÜhner ja vorwiegend als Eierproduzenten - und was wollte ich mit Unmengen von Eiern machen, die ich nicht mit guten Gewissen abgeben könnte? Ich wollte die ja nicht mal selbst essen... Wenn meine Hühner dauernd kränklich wären oder mickrig blieben, müsste ich mir natürlich Gedanken machen. Aber das sind sie nicht, und das seit vielen Jahren.
Es ist nicht so, daß ich gar keine Verluste hätte - letztes Jahr hatte ein altes Huhn einen Legedarmvorfall, die ich erlösen musste, ein anderes älteres Huhn starb ebenfalls.
Aber der Rest der ca. 25 Damen kommt ganz gut ohne Entwurmen zurecht. Bisher jedenfalls - man darf ja nie was beschreien.
Ich hatte einmal einen spulwurm IM Ei. Uärghs!
Seitdem ist entwurmen bzw auch regelmäßiges untersuchen des kotes Pflicht.
Vinny, das ist tatsächlich eklig. Ich finde allerdings gut, dass du den Kot untersuchen lässt!
Ich bleibe für mich dennoch bei meiner Entscheidung, auch wenn so ein Fall mit einem Wurm im Ei tatsächlich vorkommen kann (aber doch hoffentlich nicht die Regel ist:p.)
Ich muss an unsere Kirschbäume im Obstgarten denken. Wir haben Jahr für Jahr (mit Ausnahmen natürlich, wenn der Frost die Blüten erwischt) unzählige Kirschen. Fünf große Bäume tragen sehr gut. Allerdings darf man in keine Kirsche reingucken. Man muss sich entscheiden, zwischen der unsichtbaren Chemie, die wurmfreie Kirschen beschert, oder eben unbehandelten Kirschen mit garantierter Fleischbeilage.
Ich habe also die Wahl zwischen Chemie und naturbelassen, jedoch Ekelfaktor.
Um zu den Hühnern zurück zu kommen: Bisher konnte ich einfach nicht feststellen, dass ihnen etwas fehlt. Sie legen echt super, die zahlreichen Küken entwickelten sich gut und sie sind quitschfidel.
Der Gedanke, dass sie ziemlich sicher Würmer haben, finde ich bestimmt ebenso eklig wie der Rest hier. Aber solange sie mir nicht deutlich anzeigen, dass sie mit den Würmern nicht fertig werden, unternehme ich nichts.
Kotproben.....gebt mal ein und die selbe Kotprobe auf mehreren Stellen zur Untersuchung ab.....ihr werdet Euch wundern wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen. :kaffee
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.