Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wieder ne blutige Zehe, ich kapier nicht
Lalacrima
17.02.2019, 16:47
Hallo,
Nun hab ich die 7 wöchigen ayam cemanis gestern in den Stall umgesiedelt, 4,5 qm grundfläche, Späne, weidenäste, Stroh, heu, Sand und Erde, einen Karton zum Spielen und die Wärmeplatte. Eigentlich massig Beschäftigung. Tagsüber hab ich für 2 Stunden den Stall aufgemacht um ihnen die Sonne zu zeigen. Fanden sie toll, raus ham sie sihh aber noch nicht getraut. Gerade wollte ich die Türe schließen, hab nochmal nach ihnen geschaut... Und was sehe ich? Blutige schnäbel... Und ein Küken (Henne) mit blutiger Zehe. Ein anderes als beim letzten Mal. Habs wieder mit rein genommen, morgen setze ich es wieder zurück.
Aber warum???? Die bringen sich gegenseitig um??? :heul
Klingt nach Verhaltensstörung.
Weißt du wie die Küken bisher aufgezogen wurden?Ich hab dein erstes Thema kurz überflogen.
Bei den regulären Aufzuchtsboxen und dann noch einer Aufzucht ohne Mutter wundert mich das nämlich nicht.
Weiter für viel Abwechslung sorgen und die Kleinen raus lassen. Cemani sind aktive Tiere, die zeigen -zum Glück- recht schnell an, wenn ihren Bedürfnissen nicht entsprochen wird.
Du hast schon viel gemacht, geh weiterhin den Weg.
Mal eine ganz andere Frage: Was fütterst du? vielleicht fehlt ihnen Protein?
Ansonsten: Grassoden finden meine Küken uch immer toll. Dazu ein paar Haferflocken/Körner etc... obendrauf gestreut und ab geht die Post...
Lalacrima
17.02.2019, 18:05
Super, jetzt hab ich auf Beitrag melden gekickt und da meine Antwort reingeschrieben... Sorry, tut mir leid, das war ganz und garnicht meine Absicht.
Vielle kann der mod die Antwort ja hier reinkopieren? ansonsten schreib ich sie nacher nochmal, jetzt muss ich erstmal los, was erledigen...
Sorry nochmal, LG julia
Ok, reinkopieren geht auch.. Liebe Grüße, Frank
Sie waren gut 4 Wochen alt, als ich sie bekommen hab, bei der Verkäuferin waren sie in einer relativ großen Aufzucht ox, zusammen mit diversen anderen Küken (unter anderem Brahma und sogar 2 Puten). Die Box Ansicht war aber nicht großartig mit unterhaltungsmaterieal ausgestattet, da war in meiner kleinen Box schon mehr geboten...
An der Fütterung kanns evtl schon liegen, bisher bekommen sie ein bisschen Grünzeug (salat, Kräuter, gras), Kükenmehl ad libitum, bißchen junghühner-pellets und noch viel weniger getrocknete mehlwürmer, grob zerkleinert... Gerade bei der Fütterung hab ich immernoch Angst, dass zuviel verschiedenes zuviel des Guten ist (hatte das bei einer ehemaligen Nachbarin mal mitbekommen, dass die Küken plötzlich alle Durchfall bekamen und gestorben sind, wegen zuviel Grünzeug).
Ich lebe, angesehen von der Eigenproduktion, vagan, deshalb hab ich keine Eier zum verfüttern daheim, hab hier aber gelesen, dass das super wäre die zu verfüttern... Wenn ich morgen früh welche kaufe, wieviel hartgekochte Eier soll ich ihnen für den Anfang geben?
Ich hab dir eine PN mit dem Inhalt geschickt :D
jetzt hab ich es reinkopiert..
Lalacrima
17.02.2019, 18:09
Ich hab dir eine PN mit dem Inhalt geschickt :D
jetzt hab ich es reinkopiert..
Vielen Dank
Biete den Küken Rinderhack, ungewürzt, an. Damit müsste sich der Proteinmangel abstellen lassen. Sonst wird das noch zur Gewohnheit.
MfG Rocco
Lalacrima
17.02.2019, 20:25
Biete den Küken Rinderhack, ungewürzt, an. Damit müsste sich der Proteinmangel abstellen lassen. Sonst wird das noch zur Gewohnheit.
MfG Rocco
Wieviel gibt man da so?
Ich füttere zweimal in der Woche Hackfleisch. Immer soviel, dass es gleich aufgefressen wird.
In Deinem Fall würde ich täglich bissel zufüttern. Vielleicht hören die dann mit dem gegenseitigen Verletzen auf. Hoffe ich jedenfalls! Zusätzlich kannst Du auch gefrostete Grillen passender Größe anbieten.
Hühner sind nämlich Allesfresser und stehen auf tierische Nahrung, fressen sehr viel Kleintiere, vorallem Insekten.
Gestern konnte ich wieder beobachten, dass sie keine Regenwürmer gefressen haben. Ich schiebe das mal auf die Fleischfütterung. Ich bin da auch nicht böse darüber, weil Regenwürmer zur Verwurmung der Hühner maßgeblich beitragen.
MfG Rocco
Was mir gerade noch eingefallen ist, können die Verletzungen auch durch Rangordnungskämpfe kommen? Da kann sowas auch passieren. Ungewöhnlich sind da aber blutige Zehen.
MfG Rocco
Hallo Lalacrima was mir bei Deinem ersten Post aufgefallen ist, das Du Weidenäste verwendest. Sind das frische Äste? Ich halte ja auch Kanarien, da kennt man entzündete Füße durch die Salicylsäure der frischen Weideäste. Eventuell vertragen die Küken das auch nicht.
Lalacrima
18.02.2019, 09:34
Hm, Rangordnung glaube ich nicht, obwohl die beiden verletzten Küken jeweils die kleinsten waren. Mir ist aufgefallen, dass sie allgemein die Zehen interessant finden, immer die krallen, so wie die sprichwörtliche Elster mit glitzerzeug. Wo ich ihnen das erste mal Sand rein hab z. B., da sind sie ja leicht eingesunken, da ham sie sich erstmal selbst angepickt, so als dächten sie, dass die Kralle irgendein Leckerbissen ist, deshalb kann ich mir wirklich Proteinmangel als Begründung vorstellen. Werde das mit dem Hackfleisch heute probieren (warum eigentlich Rinderhack und nicht schwein oder gemischt?)... Die weidenäste kamen erst nach dem ersten verletzten Küken rein und ausserdem ist es immer nur eine Zehe gewesen, glaube nicht, dass es an denen liegt, oder?
Lalacrima
18.02.2019, 09:38
Dass mit Allesfresser und so, weiß ich natürlich, deshalb hab ich ja wenigstens getrocknete mehlwürmer verfüttert. Aber überall liest und hört man, dass Küken so empfindlich sind und deshalb bin ich das wohl zu langsam und zaghaft angegangen... :(
Danke, dass ihr mir versucht zu helfen und mir nicht den Kopf abreißt...
Im Schweinehack, können Krankheiten auf die Hühner übertragen werden, daher nur Rind.
Wenn es erst Verletzungen gab und dann die Weide, dann würde ich das auch ausschließen. Ich würde sie aber trotzdem austauschen um kein Risiko einzugehen.
Lalacrima
18.02.2019, 09:43
Ok, kein schweinehack... Rein aus Neugierde gefragt, welche Krankheiten übertragen schweine denn evtl? Bei Hunden geht es ja z. B. um Aujetzky (schreibt man das so?)
Muss mal sehen welche anderen Äste mein Grundstück so hergibt...
Bei Hunden geht es ja z. B. um Aujetzky (schreibt man das so?)
Da sind Hunde mit Hühnern gleichzusetzen :)
So lange das nicht abgeheilt ist werden sie wieder dran gehen.
Vermutlich trotz Abwechselung oder Zufütterung von tierischem Eiweiß.
Diese angelernte Verhaltensstörung wird eher noch auf weitere Tiere abfärben.
Die Wunde gut mit Desinfektion abdecken. (Aluspray, zur Not Blauspray)
Möglichst für die nächste Zeit Wärmeplatte durch eine Rotlichtlampe als Wärmequelle ersetzen.
Das lässt die Wunde und rote Farbe/Blut nicht mehr sichtbar sein bzw. erscheint eher nur dunkel/schwarz wie der gesamte Fuß der Cemanis.
Lalacrima
03.03.2019, 11:38
Hallo ihr lieben!
Ich wollte nur mal vermelden, dass es seit der Hackfleischzufütterung keine verstümmelungen mehr gab! Eines ist mir allerdings leider trotzdem verstorben, nach ca einer Woche im Stall... Eine Woche waren sie immer zuverlässig unter der Wärmeplatte, es gab nie Probleme, dass sie die nicht gefunden hätten und dann komm ich morgens rein und eines ist in einer Stallecke erfroren, saß da und sah aus als würde es schlafen...
Aber die verbleibenden 4 erfreuen sich bester Gesundheit und wachsen und gedeihen ganz prächtig.
(kleine Frage am rande: eines hat eine furchtbar dreckige Zehe, hat nen richtig festgetrockneten scheißeklumpen dran kleben. Soll ich ihr helfen das wieder abzubekommen?)
Das eine Küki hatte eventuell ein nicht erkanntes Problem und ist deshalb gestorben.
Aber schön, dass es den anderen gut geht.
Weiche den Klumpen im Wasser an/auf und pule ihn vorsichtig ab. Von alleine geht der nicht weg. Da hilft nur Feuchtigkeit.
Mfg Rocco
~Lucille~
07.03.2019, 11:33
Hallo,
vielleicht darf ich mich aus gegebenem Anlass hier mal mit dranhängen ?
Meine Sulmtaler Küken sind morgen 2 Wochen alt .
Heute morgen haben 2 blutige Pickstellen am Auge.
Eins an beiden Augen, das andere nur an einem.
Ich kann es mir nicht erklären, ich denke sie haben genug Platz ( 140x60cm zu siebt) und auch den Kükenstall habe ich nicht langweilig oder reizarm gestaltet .
Sie haben verschiedene Ebenen, Äste, Heu, Kolbenhirse, Sandbad.
Zu fressen bekommen sie aktuell Kükenpellets ohne Cocc, Ei, Löwenzahn, Klette, Gras, Brennnessel, Möhre, Haferflocken, Bachflohkrebse, Hanfsaat, Mineralgrit.
Ich gestalte das Kükenheim alle zwei Tage etwas um, heute z.B. das erste mal eine Grassode mit Erde.
Im ganzen finde ich die Bande sowieso sehr forsch und futterneidisch.
Es ist aber immer ausreichend für alle da.
Trotzdem scheinen sie sich jetzt schon zu behaken.
Ich bin unsicher , ob ich jetzt schon Fleisch zufüttern soll/kann.
Wenn ja, Rinderhack ?
Oder soll ich beim Angelladen mal ein paar Würmer holen ?
Fehlt Ihnen was ?
Was kann ich noch tun ?
Ja, Du kannst Rinderhack zufüttern.
Aber ich denke bei Deinen Küken eher an Rangordnungskämpfe wegen der Verletzungen am Auge bzw Kopf. In dem Alter fangen die mit dem "Quatsch" an.
MfG Rocco
~Lucille~
07.03.2019, 18:26
So früh schon ?
Mit unter 2 Wochen ?
Aber wahrscheinlich hast du Recht, die sind schon sehr frühreif....
Das gab vielleicht ein Gerangel um das Hack vorhin....
Die Bande muss ich wahrscheinlich recht frühzeitig rausbringen.
Ich vermute, dass sich die kleinen Hähnchen bekriegen.
Die Hennchen machen das zwar auch aber nicht ganz so verrückt.
Ich bekam vor Jahren aussortierte Zwerglangschanküken. Es waren Eintagesküken. Sie waren zum Verfüttern gedacht. Das hab ich aber nicht gemacht.
Jedenfalls bekriegten die sich auch nach paar Tagen so sehr, dass ich die Unterlegenen rausnehmen musste.
Ich hatte dann zwei Gruppen mit je zehn Küken.
Da ich damals noch keine Ahnung von Hühnern hatte, verlor ich viele durch Kokzidien. Der Rest überlebte die ND-Impfung nicht. Warum auch immer....
Mfg Rocco
~Lucille~
19.03.2019, 11:16
Also es waren nicht die Hähne, es waren Hennen, die das verletzte Auge hatten.
Mit der Zufütterung von Rinderhack hat es sich aber gegeben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.