Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner freilaufen lassen?



saxony
09.02.2019, 12:03
Hallöchen;-) Auf alten Bildern oder in Filmen sieht man ja häufig das früher die ganze Hühnerschar auf dem Hof frei herumlief. Meine Hühner nutzen jede Gelegenheit um auszubrechen und den Hof zu erkunden. Vor unserem Grundstück ist eine Hauptstraße (knapp 50m zwischen Hühnerstall und Straße), hinterm Grundstück sind ein paar Hektar Wiese auf der Pferde stehen und links und rechts neben uns sind Nachbargrundstücke.

Denkt ihr ich kann die Hühner problemlos frei laufen lassen?
Werden sie sehr weit weglaufen?
Was kann ich machen damit sie zu einer bestimmen Zeit wiederkommen?
Wer hat Erfahrung damit;-)?

Kamikaze2001
09.02.2019, 12:09
Wenn du sicher gehen willst das die Damen nicht abhauen, dann hilft wohl nur ein Zaun. Generell geht ein Huhn nicht allzu weit weg vom gewohnten Umfeld wie Stall und Auslauf, aber die 50m bis zur Straße wären wohl schnell erreicht.
Spätestens wenn es dunkel wird kehren eigentlich alle wieder zurück, so war es bei mir zumindest immer.

cliffififfi
09.02.2019, 12:13
Hallöchen!
Von der Hauptstraße halten sie sich wahrscheinlich wegen des Verkehrs fern. Da müsstest du erstmal ein Auge drauf haben. Ansonsten werden sie nicht abhauen und zwischendurch immer mal wieder zum Stall kommen. Bei Dämmerung gehen meine spätesten zum Schlafen in den Stall, ansonsten kommen Sie wenn ich Leckerchen dabei habe und sie rufe. Meine dürfen täglich raus, egal bei welchem Wetter.

sil
09.02.2019, 12:17
Deine Hühner werden einen bestimmten Umkreis um den Stall herum erkunden und den auch ohne Not nicht verlassen. Abends werden sie von alleine wieder in den Stall gehen, weil sie an ihrem gewohnten Schlafplatz festhalten.
Man kann Hühner relativ gut darauf trainieren, auf einen Ruf oder Pfiff zu kommen und sich was Leckeres abzuholen. Das erleichtert tagsüber den Überblick, wenn man gerne sehen möchte, was die Bande so treibt.
Freilaufende Hühner können allerdings ein größeres Risiko haben, vom Fuchs geholt, von Hunden gejagt oder anderweitig verloren zu gehen.
Sorge würde mir auch die Straße machen.
Wenn die Hühner sich dort gerne aufhalten und sie vielleicht auch regelmäßig überqueren, wäre für mich Schluß mit lustig. Die Gefahr, daß sie vielleicht einen Unfall verursachen wäre mir zu groß.

2Rosen
09.02.2019, 12:23
(nicht nur) freilaufende Tiere bedingen dringend eine abgeschlossene Tierhalterhaftpflichtversicherung!

Dyshof-Jo
09.02.2019, 12:31
Ich fahr jeden Tag mitten durch einen alten Hof. Die bedauernswerte Leutchen haben damit zu leben dass eine moderat befahrene Nebestrasse direkt an ihrem Wohnhaus vorbei geht, eigentlich mitte über den Hofplatz. Die Hühner, viele Appenzeller, laufen immer völlig frei herum, Weiss nicht wie viele unters Auto kommen oder wie viele Fuchs und MArder holen. Ich sehe aber auch jedes Frühjahr Hennen mit ihren Küken die den Bestand erhalten So scheint das System seit vielen Jahren zu funktionieren.

Rohana
09.02.2019, 12:37
"Früher" gab es auf unserem Hof auch eine relativ grosse, freilandende Hühnerschar. Die bekamen ab und zu ein bisschen Weizen hingestreut und sonst halt den Stall ab und zu gemistet und das wars. Die Hälfte hat der Fuchs geholt, die andere der Habicht, aber man musste ja eh immer neue dazukaufen... irgendwann haben sie's halt dreingegeben, so vor 30 Jahren. Für die Hühner wars sicher toll, eben bis dahin wo der Fuchs oder Marder ins Spiel kommt ^^

Luci
09.02.2019, 13:29
Eine Freundin von mir hält in Ortsrandlage freilaufend eine größere Gruppe Hühner. Zur Straße hin hat sie mit einem Steckzaun abgesichert. Fuchs und Habicht gibt es dazu genüge. In 3 Jahren allerdings nur 2 Verluste.
Bei völligem Freilauf sind allerdings mehrere Hähne wichtig. Und natürlich entsprechende Rassen. Mit Hybriden oder Zierhünern sieht es da schlecht aus.
Wobei sie auch ein paar Brahmas und Minizwerge hat, die bleiben aber beim Haus und sind damit geschützter.

DavidD
10.02.2019, 21:39
Meine hatten anfangs auch freien Auslauf, grose streuobstwiese und etliche hektar Wiese, hecken usw aber die lieben sind lieber über die Hauptstraße und ab zu den Nachbarn in Garten. Kam nicht gut an und leider kann man denen sowas schlecht abgewöhnen... Vom Verkehr waren sie nicht abgeschreckt, das hatte ich nähmlich auch gehofft.
So und nun sind sie eingezäunt, hat leider nicht funktioniert bei mir.

Dylan
10.02.2019, 21:53
Meine Hühner dürfen auch immer am Nachmittag die große Freiheit genießen. Aber das Geflügel hat´s in sich. Die große, grüne Obstbaumwiese ist nur bedingt interessant. Viel interessanter finden sie den Pferdeauslauf rund um die Heuraufen, die Heureste im Stall, auch Pferdeäpfel werden gerne in Einzelteile zerlegt. Wenn du Pech hast, kacken sie dir ins Pferdefutter.
Ebenfalls von größtem Interesse: der Nachbarsgarten, deren Besitzerin die Hühner auf den Tod nicht in ihrem gepflegten Gemüsegarten leiden kann. Ginge mir nicht anders. Ich musste meine Heldinnen mit einem Steckzaun aussperren. Das Dumme ist: Wenn sie einmal wissen, wo ein schöner Gemüsegarten mit lockerer Erde zu finden ist, versuchen sie immer wieder, dahin zu kommen. Es ist ihnen egal, wieviel Kilometer Freiheit auf der anderen Seite zur Verfügung stände.

Heidi63
10.02.2019, 22:09
Hab ein paar Mixhennen die bei meinen Seidis schlafen.
Der 1m Zaun hält sie natürlich nicht ab, und so laufen sie den ganzen Tag auf 3000 m² .
Bei der Abendfütterung sitzen sie wieder beim Stall.:)

Völlig problemlos.

https://up.picr.de/35044344nm.jpg

Nicolina
10.02.2019, 22:10
Meine laufen frei.
Dabei überqueren sie teils auch die Straße rüber zu den Nachbarn. (Dort sind sie gern gesehen).

Ich hatte in den Jahren 1x ein überfahrenes Huhn - und das passierte mit Absicht.

Luci
10.02.2019, 22:16
Heidi: die rechte, rote Hennen gefällt mir wahnsinnig gut. Hast du da mehr Fotos?

Nic: Wer überfährt denn bewusst ein Huhn? >:(

Nicolina
10.02.2019, 22:18
(...)

Nic: Wer überfährt denn bewusst ein Huhn? >:(
Ein Idiot

Heidi63
10.02.2019, 23:04
Heidi: die rechte, rote Hennen gefällt mir wahnsinnig gut. Hast du da mehr Fotos?



Natürlich. Mix aus meinem Javaneser Hahn x Seidi

https://up.picr.de/35044820wz.jpg

https://up.picr.de/35044826bn.jpg

https://up.picr.de/35044830ag.jpg

https://up.picr.de/35044831ht.jpg

Gast c
11.02.2019, 00:55
Hallöchen;-) Auf alten Bildern oder in Filmen sieht man ja häufig das früher die ganze Hühnerschar auf dem Hof frei herumlief. Meine Hühner nutzen jede Gelegenheit um auszubrechen und den Hof zu erkunden. Vor unserem Grundstück ist eine Hauptstraße (knapp 50m zwischen Hühnerstall und Straße), hinterm Grundstück sind ein paar Hektar Wiese auf der Pferde stehen und links und rechts neben uns sind Nachbargrundstücke.

Denkt ihr ich kann die Hühner problemlos frei laufen lassen?
Werden sie sehr weit weglaufen?
Was kann ich machen damit sie zu einer bestimmen Zeit wiederkommen?
Wer hat Erfahrung damit;-)?

Hallo
Nur ab und zu habe ich meinen Hühnerzaun geschlossen. Die Huhns laufen die Wiesen und den Feldweg runter, auf der anderen Feldwegseite die Wiese hoch, vor unserem Haus quer über die Straße, sogar ein paar Nachbarhäuser weiter zieht es schon mal welche. Da mach ich mir absolut keinen Kopp drum. Pünktlich zum Zapfenstreich sitzen alle beieinander im Stall auf den Stangen. Das Einzige was mal da passieren könnte ist, dass mal so ein verwahrloster Köter sich drüber hermachen könnte, bevor ich zur Stelle bin.

Gruß: Canto

zfranky
11.02.2019, 01:04
verwahrloster Köter

Habt ihr ein Problem mit Wildhunden?

Dorintia
11.02.2019, 05:52
Wenn ich richtig gelesen habe reden wir hier über 200qm Hühnerauslauf...

Pudding
11.02.2019, 11:28
bei einer Hauptstraße wird der Verkehr mehr sein als bei einer normalen wo ab und an mal ein Auto kommt deshalb wäre es mir zu gefährlich sie ganz ohne Zaun rennen zu lassen!
Wenigsten zur Straße hin ist ein Zaun nötig man will ja niemanden in Gefahr bringen wenn ein Huhn vors Auto flattert!
Und Hühner sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte und wissen nicht das sie nichts auf der Straße verloren haben und nach rechts und links schaun sie bestimmt nicht bevor sie drüber gehen!

Vorne an der Straße ein Zaun und hinten raus kannst du sie laufen lassen wenn du die Gefahr von Fuchs und Marder akzeptierst!

LittleSwan
11.02.2019, 12:27
meine eine Großmutter hatte einen Hühnerstall mit !Hühnergarten! - also eingezäumt. Ich weiß noch, dass die Hühner auch mal frei im großen Innenhof des Bauernhofs laufen durften, Mist kratzen gingen und so. Da gibt es dann mal ein Foto, wo man natürlich keinen Zaun sieht. Auf Fotos sieht man ja meist nur eine kleinen Ausschnitt, egal ob früher oder heute. Ob man einen Zaun für die Hühner braucht (um sie drinnen zu halten oder zum Schutz gegen äußere Feinde) kann sicher örtlich sehr verschieden sein. Auch ob man selbst viel vor Ort ist und schnell auf kritische Situationen reagieren kann etc.

Bei der anderen Großmutter gab es auch einen gut eingezäumten Hof - zusammen für die Hühner und Enten. Die Gänse hatten einen separaten Bereich im Obstgarten - auch schwer eingezäumt!
Nee, ich kann mich an keine "echten" Freilandhaltungen erinnern.

Was man im Film sieht, ist oft irgendwie romantisch verklärt dargestellt, finde ich ...

Zu den OT-Hühnern: ich finde auch Seidi-Mixe immer wieder sehr toll, habe auch etliche :)

LadyDzuranya
11.02.2019, 14:58
Hallo, meine Hühner laufen auch in sofern frei, dass sie unter dem Zaun durch und dann raus gehen können. Allerdings hatte ich auch schon einen Zwischenfall mit frei laufenden Hunden, die eine Henne das leben kosteten.
Bei uns hält ein Bauer seine Hühner auch frei auf den Hof und den umliegenden worden, Feldern und Wegen. Auch seine Ziegen und Schafe flietzen manchmal frei herum. Wenn denen nix passiert, kommen sie abends zuverlässig zurück. Nur bei neuen Erwachsenen Hühnern bin ich anfangs vorsichtig und lasse sie erst ganz raus, wenn sie recht gut aufs rufen hören. Wenn Sie erschreckt werden, können Sie schonmal in einen unbekannten Bereich fliehen und nicht alleine zurück finden. Das musste ich anfangs zwei mal bei neuen machen. Aber wenn sie sich einmal auskennen, finden Sie auch nach solchen Situationen zurück.

Luci
11.02.2019, 21:30
Ich denke da muss man eher bei den Uromas als Omas suchen. Definitiv vor der Autozeit.
Meine Oma erzählt aus frühen Kindheitstagen, dass alle Hühner im Dorf frei liefen. Es gab aber im ganzen Ort auch nur ein Auto (der Arzt). Aufgegeben hatte ihr Vater das, als die Autos zunahmen und ihm an einem Tag gleich 2 Junghennen überfahren wurden.
War damals eben ein großer Kostenvorteil. Eine Hand voll Getreide und den Rest suchten sie sich selbst. Damals gab es fast vor jeder Tür noch einen Misthaufen, kleine Weiden mit bunten Blumen und Kräutern und genug Insekten. Ein (Hühner) Traum!

Angora-Angy
12.02.2019, 15:06
"Früher" gab es wesentlich weniger Straßenverkehr, größere Grundstücke und eine wesentlich andere Einstellung zum Huhn an und für sich. Es gehörte dazu, fertig. Kam eins unter die Räder, leistete der Autofahrer sowohl Abbitte als auch Schadenersatz.
Heute ist die Aufregung groß, weil man Angst vor dem Huhn als Tier und um seine gepflegten Blumenrabatten hat. Vom Risko der Unfallverursachung mit daraus folgenden Kosten für den Tierhalter ganz zu schweigen. Dazu kommen neben allfälligen Raubtieren dann noch "Mitbürger", die den Unterschied zwischen dein und mein nicht so genau nehmen und keine Hemmungen haben, Tiere auf der eigenen Weide zu schlachten und den Eigentümer nicht nur vor den Überresten seiner geliebten und ggf. wertvollen Zuchttiere stehen zu lassen, sondern auch vor den Entsorgungskosten jener Überreste. Und zu guter Letzt würde ich als Züchter einer Rasse meine wertvollen Zuchttiere nicht dem Risiko des Verlustes aussetzen, schon allein weil sie ja noch brauche. Haustierhaltung war schon immer ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Freiheit. Und je kleiner die Grundstücke werden, desto mehr muss man auf Sicherheit zu Lasten der Freiheit Wert legen...