Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn ist schwach auf den Beinen - Gleichgewichtsprobleme - Hilfe
Janine141085
06.02.2019, 16:55
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem:
im September 2018 hatte ich ein Problem mit ILT im Bestand, nachdem ich mir auf einem Geflügelmarkt neue Tiere gekauft hatte.... dadurch hatte ich einen Verlust von 8 Tieren, die restlichen habe ich notgeimpft. Soweit - so gut....
Ob das mit meinem jetztigen Problem im Zusammenhang steht, weiß ich nicht!!!
Vor ca. 6 Wochen fing meine 8-jährige Araucaner Henne an zu schwächeln, sie hatte Gleichgewichtsstörungen und konnte nach ein paar Tagen gar nicht mehr laufen.
Sie lag nur noch auf der Seite, die Beine seitlich ausgestreckt, hatte aber Durst und Hunger und war gut drauf.
Daraufhin habe ich ihr Vit.B gespritzt, Baytril und Melosus gegeben.
Leider zwecklos, sie erholte sich nicht und ich musste sie einschläfern lassen.
Als ich sie beerdigt habe, habe ich gesehen, dass in der Kiste bestimmt 100 Flöhe waren und machte mir danach Vorwürfe, ob das vielleicht das Problem war und ich sie frühzeitig habe einschläfern lassen.
Seit vorgestern macht mir eine 3,5 jährige Hybrid Henne dieselben Sorgen, es fing an, dass sie anstatt auf der Stange zu schlafen, auf dem Boden übernachtete.... sie wurde auch immer schwächer und liegt heute auch auf der Seite mit ausgestreckten Beinen, isst und trinkt aber.
Ich habe ihr Vit.B gespritzt, Zylexis fürs Immunsystem gespritzt und ein Spot-On ins Genick gegeben, da ihr Federkleid auch sehr zersaust ist, was ja auch für Milbenbefall spricht.
Was könnte das sein? und was kann ich noch tun, um die Henne wieder auf die Beine zu bekommen?
Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar.... ob das ganze etwas mit ILT zu tun hat, was nun fast ein halbes Jahr her ist, weiß ich nicht.... ich vermute jetzt erstmal akuten Milbenbefall .
VG
Janine141085
Janine141085
06.02.2019, 17:14
Hier noch ein Bild der Henne mit dem augestreckten Bein...
stehen geht leider gar nicht mehr.
nero2010
06.02.2019, 17:19
Hallo Janine
Zerzauste Federn deuten auf Federlingsbefall...die wirst Du auch gesehen haben .
Die halten sich in großen Mengen bevorzugt auf geschwächten Tieren auf.
ILT hat andere Symptome von daher denke ich eher nicht. Was fütterst Du Deinen Tieren, dass ein so massiver Mangel an Vit. auftreten könnte ?
Spontan dachte ich an Marek...
Eine Diagnose wird wahrscheinlich nur eine Obduktion mit Laboruntersuchung bringen...sollte es nicht wieder werden mit der Henne.
Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen.
Janine141085
06.02.2019, 17:31
Ich füttere Deuka VomiGo und Küchenabfälle.
An einen Mangel glaube ich auch eher nicht.
Davon mal abgesehen, dass das Futter mit gentechnisch veränderten Sojabohnen hergestellt wird, haben sie doch mindestens einen Mangel, wenn sie absolut ausschließlich das Futter wie beschrieben kriegen.
Die 16,5 % Protein des Futters sind bspw. schon mal 2- 3,5 % zu wenig, um eine Legehenne langfristig ausreichend ernähren zu können. Noch weiter sinkt der Proteinanteil durch das Verfüttern der Küchenabfälle, die höchstens 9- 12 % Protein und nur wenige Vitamine etc. haben werden. Dadurch verringert sich der Anteil aller im Futter enthaltenen Gehalte nochmals deutlich. Beim Protein wäre das zB. ein Gehalt von (16,5 + optimistisch gerechnet 12 : 2) nur noch 14,25 % (bis ca. 12,7 % bei geringerem Proteingehalt der Küchenabfälle, oder gar noch weniger), und das ist VIEL zu wenig, um selbst normale Hennen (nicht mal Hochleistungshybriden wie die Braunen) auch nur annähernd bedarfsgerecht zu ernähren.
Da auch "appetitanregende Stoffe" in diesem Alleinfutter sind: Das führt übrigens dazu, dass die Hühner noch mehr fressen, als sowieso schon.
Die Industrie erzählt nämlich sehr gerne, Alleinfutter, passt, alles gut und schön- der herkömmliche und arglose Kunde glaubt das dann auch, füttert seine Tiere damit, und füttert im Endeffekt viel mehr, als eigentlich nötig wäre, was die Industrie wegen des garantiert hohen Futterumsatzes freut, plus dass man seine Hennen so wirklich nach spätestens zwei Jahren austauschen müsste, weil sie durch dieses ständige Überfressen, um dennoch auch ihre spezifischen Bedarfswerte der einzelnen Komponenten zu kommen, schnell verfetten und schlechter legen.
Daher noch ein paar Fragen meinerseits:
Welcher Art sind denn die Küchenabfälle, die die Hühnies so kriegen? Wie sieht der Auslauf aus (Größe, Tieranzahl, Bewuchs)? Und vor allem- wieviel wiegen sie denn? Und wie lange gebt Ihr das Sackfutter schon?
Die nächste Standardfrage wäre noch:
- Letzte Entwurmung bzw wie sieht der Kot aus?
Janine141085
06.02.2019, 20:17
Hallo zusammen.
@okina: bei den Küchenabfällen handelt es sich um alles, was so übrig bleibt... ich weiß, nicht so gut:-/, aber die freuen sich immer so. Das Sackfutter verfüttere ich seit Jahren. Ich habe ca. 40 Tiere im Gehege, das ca. 200 qm groß ist. Zeitweise lasse ich sie auch auf die grosse Wiese, aber momentan wegen Greifvögeln nicht.
@galla: Entwurmung ist schon eine Weile her, kann ich das im jetztigen Zustand machen? Ich hätte Concurat da.
Der Kot ist ziemlich normal würde ich sagen.
VG Janine
Concurat ist nicht mehr für Legehennen zugelassen, soll aber wohl auch bei hartnäckigem Wurmbefall gut helfen.
Die Gabe ist also in Deiner Hand - zugelassen ist nur der Wirkstoff Flubenol. Geht auch bei geschwächten Tieren.
Sollte Deine Henne noch die Zeit haben: Kotuntersuchung auf Parasiten und Bakterien.
Was Du auf jeden Fall geben kannst: Vitamine. Allen voran die B-Gruppe und Vitamin K.
Janine141085
06.02.2019, 22:06
Könnte ein Wurmbefall solche Symptome hervorrufen?
Angenommen ich besorge Flubenol, wie lange dauert es, bis es wirkt?
Was haltet Ihr von der Theorie Marek?
Grüße Janine
Janine141085
07.02.2019, 14:17
Also heute ist mir aufgefallen, dass das Huhn grünlichen Durchfall hat. Sie kann nach wie vor nicht aufstehen... isst und trinkt aber.
VG
Grünlicher Durchfall kann auf Kokzidien hinweise. Wie Galla schon schrieb: kotuntersuchung.
Auch kann grüner kot bedeuten, dass es sich um Hungerkot handelt und das Tier nicht mehr verdaut. Entweder wegen kropfverstopfung oder aber, weil der Magen nicht mehr arbeitet.
Wenn es sich hier um eine Hybride vom LKW handelt, sind diese in der Regel gegen Mark geimpft. Wenngleich die Symptome ähnlich aussehen, glaube ich das eher nicht, da sie eigentlich zu alt für die nervenform von Marek ist UND mutmaßlich geimpft ist.
Ich räume ihr ehrlich gesagt wenige Chancen ein, hoffe, dass du es beendest, wenn du merkst, dass sie leidet und drücke trotzdem weiter die Daumen.
Bei deiner Besatzdichte könnten aber tatsächlich Würmer und / oder Kokzidien am werk sein. Das solltest du auf jeden fall checken lassen. Ausserdem ALLE mal mit Bird Protect o.ä. behandeln.
und wenn das Huhn tatsächlich über den Jordan geht, würde ich es zur Untersuchung einschicken.
Viel Glück!!!!!
Janine141085
26.02.2019, 12:53
Hallo zusammen,
ich habe meine Henne mittleweile entwurmt mit Flimabent, 7 Tage lang.
Zusätzlich habe ich ihr Kokzidiol 4 g 7 Tage lang gegeben. Der grüne Durchfall ist jetzt weg und sie kann wieder aufstehen und stehen.... allerdings läuft sie keinen Schritt. Sie versucht es, kommt sofort ins straucheln, fährt die Flügel aus, wankt etwas, atmet auch dann schwerer und es kommt zu keinem Schritt.
Was kann ich noch tun??
Fressen und saufen klappt nach wie vor prima.
Dorintia
26.02.2019, 12:58
Hast du sie nochmal wegen der Parasiten untersucht?
Hast du Kontrolle wieviel sie frisst und wieviel Kot sie absetzt?
Gewicht geprüft?
Bauch abgetastet?
Janine141085
26.02.2019, 13:23
Hallo,
Fressen und Kot ist normale Menge, würde ich sagen. Parasiten fallen mir momentan keine mehr auf, hatte ja auch ein Spoton verwendet.
Allerdings ist sie in der Tat etwas mager auf der Brust...
Seit der Kokzidiol gabe kann sie wenigstens wieder stehen, aber nicht laufen.
Grüße
Dorintia
26.02.2019, 18:40
Hast du sie noch separiert? Dann kannst du doch genau feststellen wieviel sie frisst.
Vielleicht solltest du ihr auch mal hochwertiges und leichtverdauliches Päppelfutter geben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.