Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entchen vergesellschaften
mirabell2009
02.02.2019, 10:25
Hallo liebe Entenfreunde,
hatte ja vor kurzem hier von meinem verklebten Entchen berichtet. Es wird nun Montag 3 Wochen alt und ist mächtig gewachsen. Nun ist mein zweiter Schlupf im Gange, ein Küken ist schon seit 30 Stunden auf der Welt, das zweite dürfte nicht mehr lange brauchen und es sind weitere Eier kräftig angepickt.
Was glaubt ihr, wäre ein günstiger Zeitpunkt, mein Einzelkind zu den Neuen zu integrieren? Im Moment sind beide im gleichen Raum in unterschiedlichen Kisten und reden miteinander.
Warte ein paar Tage, bis die frisch geschlüpften richtig fit sind. Das größere wird keine Rücksicht auf irgendwelche Befindichkeiten nehmen, aber in aller Regel funktioniert das Vergesellschaften unterschiedlich alter Küken recht problemlos.
PS: Schön, daß der "Vielleicht-Günther" nicht alleine bleibt.
mirabell2009
02.02.2019, 11:25
Ja das stimmt. Wobei der mittlerweile aussieht, als wäre eine Gans oder gar ein Schwan bei uns im Garten gewesen. :laugh Deshalb will ich da auch noch vorsichtig sein, bevor ich sie zusammen tue, aber auch nicht den Moment dann verpassen.
"Den" perfekten Moment gibt es nicht. Wie gesagt, die Kleinen sollen so fit sein, daß sie aus dem Weg gehen können und auch mal einen Rempler vertragen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß Du Dir eh Zeit nimmst, um zu beobachten wie sie sich benehmen und wie sie klar kommen.
mirabell2009
02.02.2019, 11:51
Ja das auf alle Fälle. Als Günther damals nach 2 Tagen so krank war mit den Zecken habe ich ihn, als er fit genug war, auch langsam in die Gruppe zurück integriert. Denn die Laufis hatten ja sein Auge, wo die ganzen Zecken dran waren, fast nieder gemacht über Nacht. Hätte nie gedacht, dass das wieder heilt.
shirley anuschka
02.02.2019, 13:41
Also wir haben unsere enten und gänse nach unterschiedlichen schlupf ( 1-4 wochen alt ) immer nach dem schlupf der neuen gleich zusammen getan, am ersten zwei tagen getrennt damit sie gut auf den beinchen stehen udn dann zusammen, gab keinerlei probleme.
mirabell2009
02.02.2019, 14:54
Danke ihr zwei. Das bestätigt genau mein Gefühl. Wollte nur gern Erfahrungen erfragen, falls einer sagt, ab da und dann ist es schwierig. Klar, schief gehen kann es trotzdem immer. Aber ich glaube die Riesenente wird ganz brav sein vor Freude, endlich gleiche Gestalten zu treffen.
Guten Morgen mirabell2009,
Ich habe weniger gute Infos.:rotwerd
Ich habe auch mal Laufiküken gehabt und ich konnte Mamaente mit ihren 6 kleinen Federbällchen nicht mit den großen Laufis zusammenführen. Die Entenmänner hätten meine Küken, mit 6/8 Wo.), trotz Sicht und Hörweite, fast abgemurkst. Ich habe sie dann bis zum Verkauf, der Entenküken getrennt gehalten. Die Erpel sind / können echt brutal sein und dabei gehen sie auch mal über Leichen, obwohl sie im normalen Leben echte Gentlemans sind, auch mir gegenüber. Küken sind für sie Rivalen und ich weiß aber nicht ob das Verhalten nicht auch auf andere Entenküken zu trifft.
Mit dem anderen Entenmädchen gab es keine Probleme, aber die eifersüchtigen Erpel, die haben mit Küken arge Probleme, bis hin zum Abmurksen der Kleinen. :o :-X
In meine Bekanntenkreis gibt es kaum jemand, bei dem eine Zusammenführung von Alt und Jung ohne Probleme gegangen ist, ABER es ist auch einigen gelungen und DAS ohne große Sorgen.
Wie gesagt, es kann, aber es muss keine Probleme geben. Ich hoffe das bei deiner Familienzusammenführung keinen Mord und Totschlag gibt. Ich drücke dir ganz, ganz fest die Daumen, dass deine Federbällchen ein schöööönes langes Leben haben werden. Wenn du sie zusammen bringst, dann würde ich an deiner Stelle dabei bleiben und das Treiben gut beobachten, damit du für den Fall der Fälle gleich eingreifen kannst.:jaaaa:
Ganz liebe Sonntagsgrüße und Toi, Toi, Toooooiiiii ......:daumenhoch:daumenhoch:daumenhoch
Bei Entenküken mit einem derart geringen Altersunterschied wirds keine Probleme geben.. Evetuell noch drauf achten, dass die jüngeren Tiere auch genug zu fressen bekommen!
laika 52, Es geht um eine drei Wochen alte Ente, die mit den frisch geschlüpften Küken zusammen gebracht werden soll.
Vom vergesellschaften erwachsener Enten, speziell Erpeln, mit Entenküken würde ich auch dringend abraten, aus den von dir geschilderten Gründen.
OOOhhhhh danke, da habe ich etwas falsch verstanden, denn ich nahm an das schon ältere Entchen auch da sind. :flehan
LG
mirabell2009
03.02.2019, 16:45
Nicht schlimm. Alles gut. Große Enten sind auch da, aber für die Kleinen ist das Wetter auch noch nicht so, dass ich überhaupt auf die Idee kommen würde. Aber ja du hast recht, irgendwann steht auch hier die Vergesellschaftung an und da weiß ich auch, dass ich auf meinen Willi besonders aufpassen muss. Seit der Habicht da war, ist er auch nicht mehr so ruhig wie früher, wenn fremde kommen und unser Kater hat auch ganz schön zu leiden.
mirabell2009
04.02.2019, 22:28
215321
Hihi... Das wird lustig :blink
mirabell2009
12.02.2019, 21:47
Bisher kann ich keinen Erfolg verzeichnen. Er hat Angst und kackert alles voll. Rennt weg und wenn er sich bedrängt fühlt, hackt er kurz auf die kleinen ein. Ich nehme immer die selben Kleinen. Mal eins, zwei oder vier. Nicht mal alle. Hab auch Angst, dass er ihnen weh tut. Ein kleines hat schon kein Bock mehr. Ansonsten sind sie bisher neugierig auf ihn und versuchen es immer wieder. Aber ich glaube, heute hatten sie zum Schluss selbst Angst. Oh man, wenn das so weiter geht, wird es wahrscheinlich bald so sein, dass ich ihn zu den großen integrieren muss. Das geht wegen dem Erpel aber auch erst ab 8 Wochen, oder? Verliere so langsam die Hoffnung. Er braucht Gesellschaft. Der hockt mir zu viel rum und frisst recht wenig ohne mich. Aber ich werde nie eine Ente sein. Er MUSS irgendwie...
Vielleicht war er schon zu lange allein?
Setzt Du den Großen zu den Kleinen oder umgekehrt?
Ich vergesellschaffte ja jetzt schon einige Jahre immer wieder Entenküken verschiedenen Alters miteinander, und es gab noch nie das Problem daß die nicht miteinander konnten.
Zu den Erwachsenen würde ich ihn auf keinen Fall schon setzen, er dürfte als Mutterloses Küken und womöglich nicht vorhandenem Wissen um das angesagte Verhalten gnadenlos Prügel beziehen und könnte womöglich sogar getötet werden.
Es ist nicht so leicht, auf die Entfernung eine Situation zu beurteilen.
Ihn einfach im Finstern zwischen die Kleinen setzen und die Box solange zuverlässig abdunkeln, bis Du am Morgen beobachten kannst was passiert, wird für dich wohl eher kein hilfreicher Rat sein??
Vielleicht kannst du eine Abtrennung basteln mit Durchschlupfen, durch die die Kleinen passen, der große aber nicht, wobei sie aber dauernd Sicht und Hörkontakt haben sollten. Enten sind immer sehr, sehr skeptisch gegenüber Neuem, vielleicht macht dem Großen einfach auch Stress, daß er den kleinen Wuseln nicht ausweichen kann? Auch läuft bei Enten eine Menge Kommunikation über die Stimme, wenn er die Kleinen nicht ständig sieht und hört, kann er sie ja auch nicht kennenlernen.
Ist aber alles Spekulation, ausprobieren und abschätzen, was helfen könnte, kannst nur Du selbst. So wie nur Du selbst weißt, was Du dir selber zumuten kannst.
mirabell2009
13.02.2019, 06:54
Hallo Sil,
weder noch. In meinem Arbeitszimmer habe ich 2 Kisten aus OSB. In der einen größeren die 11 kleinen, in der anderen das Einzelküken. Sie hören sich also von Anfang an. Nur sehen nicht. Bei unseren täglichen Dates hole ich ihn und die jeweils größten Kükis raus und lasse sie im Zimmer frei rumlaufen. Entweder rennt er vor ihnen weg und verkriecht sich unter Tisch oder Stuhl oder er sitzt ruhig und rennt plötzlich wie wild los und attackiert die kleinen. Am WE haben wir einen "Stall" im Erdgeschoss gebaut in einem nicht fertigen Zimmer mit Wasserstelle, Heuecke und Wärmelampe. Außerdem Heizung an gemacht. Hier sollte er sich mehr bewegen können und die kleinen dann folgen. Tut er aber nicht. Ohne mich sitzt er nur unter der Lampe. Ich sehe es ja auf dem Fußboden, dass keine Kacker dazu gekommen ist und der Fressnapf unberührt. Er läuft träge, ist aber für einen Sprint in der Lage. Die letzten Tage lasse ich Abends die Tür auf, dass er mit zu uns zum Abendessen kommen kann. Er tut mir so leid und ich weiß echt nicht, was richtig ist. Auf der einen Seite will ich mit ihm Kontakt haben, damit er Gesellschaft hat und sich an Geräusche und Bewegung gewöhnt, auf der anderen Seite möchte ich mich so gut es geht trennen, damit er die anderen annimmt...
Was denkst du, bei welchen Temperaturen ich mit ihm raus gehen kann? Die nächsten Tage sollen schöner werden. Brust und Bauch ist schon schön dick und weich, Schwanz und Seiten befiedert. Auf dem Rücken sprießen schon die ersten. Am Montag dieser Woche war er seit 4 Wochen aus dem Ei.
mirabell2009
13.02.2019, 07:01
PS Ich bringe ihn seit Sonntag früh in den neuen Stall und hole ihn Nachmittags wieder hoch zum Date und rum laufen mit mir und dann schläft er weiterhin in seiner Kiste.
Hmmmm ...
Also mit vier Wochen sollte er (wenns denn ein Er ist), schon agiler unterwegs sein. Futter suchen, baden - nicht nur unter der Lampe hocken.
Mit vier Wochen brauchen Enten auch gar nicht mehr soviel Wärme - wenn er nur (wärmesuchend??) darunter sitzt und ansonsten, abgesehen von gelegentlichen Sprints, träge wirkt, ist vielleicht irgendwas nicht so wie es sollte mit ihm?
Badet er/sie?
Wie sieht danach Gefieder und Flaum aus?
Was kriegt er zu futtern?
Wie gesagt, Enten mit vier Wochen sollten über eine begrenzte Zeit auch kühlere Temperaturen tolerieren. Du kannst ihn also guten gewissens bei Plusgraden mit raus nehmen.
Wobei mein Bauchgefühl raten würde, mich als Mensch solange deutlich zurückzuziehen, bis eine Bindung an die anderen Enten vorhanden und gefestigt ist.
Für ihn/sie als Ente ist es nämlich viel wichtiger, mit anderen Enten statt mit Menschen soziale Kontakte zu pflegen.
Wie gesagt, ich kann so auf Distanz nur schwer bis gar nicht einschätzen, was richtig und falsch ist.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Sache andersherum anzugehen - also nicht die Kleinen folgen dem Großen, sondern der Große lernt, sich den Kleinen anzuschließen. Wenn du in dem Zimmer zwei Wärmelampen oder Platten installierst, die Kleinen dauerhaft dort einquartierst, dem Großen einfach mit dazusetzt, ihm vielleicht einen etrabereich durch ein Gitter abtrennst, daß du entfernst wenn Du Zeit hast dich dazuzusetzen?
Und während dieser Zeit, auch wenn es vielleicht schwer fällt, den Großen nicht bespaßen, nicht anreden, nicht locken, auch nicht eingreifen, wenns mal grob wird, einfach mal machen lassen.
Die Kleinen werden den Raum nach und nach für sich erobern, Du kannst jetzt auch anfangen, ihnen mal gekochtes Ei, Nudeln, gekochte Kartoffeln, frische Kräuter und anderes Grünzeug als Leckerei anzubieten, sie werden viel Spaß dabei haben, Neues kennenzulernen und zu entdecken. Vielleicht animieren sie ihn ja, mitzumachen?
mirabell2009
13.02.2019, 09:47
Nachtrag: Ich werde heute Abend in beide Kisten ein großes Fenster schneiden, mit Draht schließen und beide Kisten an den Öffnungen zusammen stellen. Bitte um Hilfe für den besten FensterPlatz beim Gehege der kleinen. Die Kiste ist länglich. Links steht die Wärmeplatte, Mitte das Futter, dann die Tränke rechts mit Auslauf. Ist es nun besser, sie zum gemeinsamen schlafen, gemeinsamen Essen oder spielen zu ermuntern. Ich bevorzuge das schlafen. Allerdings gefällt mir die linke Seite für die Wärmeplatte recht gut wegen der Stromversorgung und wenn es nichts bringt, ist die Schlafecke dann so "offen" und ich möchte die Kiste weiterhin als Aufzucht nutzen. Naja egal, zur Not hole ich mir dann nochmal eine neue OSB Platte.
Also, was sagen die Experten? Bei welcher täglichen Aktivität soll ich die süßen zu ihrem Glück "zwingen"?
mirabell2009
13.02.2019, 09:57
Also früh bekommen sie Haferflocken mit Ei, der große Grünzeug mit rein. Also Brennessel aus dem TK, verschiedenen Salat. Tagsüber Entenstarter, die kleinen mit Wasser, der große nur ein Schluck oder trocken. Abends gibt es Gemüse für den großen. Geriebene Möhre mit Gurke oder Äpfel, auch Mischgemüse aus der Dose. Mehlwürmer schmecken ihm auch. Nein er badet eben nicht. Ich hab es ständig versucht und er ist total panisch. Seit 2 Tagen fängt er wenigstens an mit dem Trinkwasser zu matschen. Hab mich auch schon wie blöde davor gesetzt und meine Nase ins Wasser getaucht und danach so getan, als putze ich mich. Ansonsten putzt er sich gut und schön überall, sieht auch gut aus, nicht verkotet, obwohl er ja praktisch nur in sein Bett kackt. Ich denke nicht, dass es an der Lampe liegt. Sein Kuscheltier liegt im Heu und da setzt er sich hin und bleibt. Wenn ich komme, erkundet er das Zimmer, legt sich dann aber recht schnell zu meinen Füßen nieder.
Hab das Raumthermostat auf 20 Grad gestellt. Es ist ein großer Raum und die Heizung war bisher nur auf Frostschutz, da ungenutzt. Ich könnte auch hier einen Teil abtrennen und die kleinen mit runter tun. Hatte aber bisher Bedenken auf dem nackten Beton. Klar gehen Enten mit ihren Kindern auch raus. Erst recht mit einer Woche. Aber die brüten im Normalfall auch nicht im Winter...
Ich war zu langsam ...
Schneide doch die Fenster über die gesamte Länge der Kiste. OSB vertägt das ja. Und dann stellst Du, wenn der Platz es zuläßt, die Kisten mit den Längsseiten zusammen.
"Spielen" werden junge Enten eher nicht miteinander. Das Zauberwort bei Enten in diesem Zusammenhang heißt wohl "Gewohnheit"
PS: Es schadet auch einer späteren Aufzucht nicht, wenn die eine Kistenseite "offen" ist. Im Gegenteil könnte es in rundum geschlossenen Kisten wegen der felhlenden Durchlüftung in Kombi mit Wärme und Feuchtigkeit (Enten setzen ja gerne ihre Umgebung mit unter Wasser) leicht passieren, daß sich Schimmelpilze einnisten.
Nochmal PS: Und auch wenns hart klingt: Klau ihm sein Kuscheltier. Kann sein, daß ich falsch liege, aber wenn er darauf geprägt ist, bleibt er natürlich beim Kuscheltier im Bett. Eine Mutter oder Geschwister, an die er sich anschließen kann und die ihm Sicherheit geben, hat er ja nicht, Ein Entenküken alleine auf Tour hat aber keine Chance zu überleben, das "weiß" es. Dein Großer kennt nur dich und das Kuscheltier als Anker in der großen, gefahrvollen Welt. Die anderen Küken erkennt er vielleicht noch gar nicht als Artgenossen, sie sind als Gruppe auch auf einem viel sichereren Level unterwegs, damit unbekümmerter und neugieriger, das ist ihm wohl auch nicht geheuer.
Wenn das so ist, dann hilft vielleicht nur rigoroses Abnabeln, sowohl vom Kuscheltier wie auch von Dir. Noch hat er die Chance, sich umzuorientieren, und die Kleinen sind noch unbeleckt genug, ihn einfach zu akzeptieren und in ihre Truppe aufzunehmen.
Wie gesagt, kann sein daß ich danebenliege, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert?
mirabell2009
13.02.2019, 10:40
Danke Sil. Das mache ich. Hab jetzt 8 Entchen mit unten. Die 3 kleinsten sind noch in der Kiste. Ich hab mich in eine Ecke zurück gezogen. Er macht immer den Schnabel auf, ohne Laut. Die kleinen erobern gerade den Stall und er liegt im Heu. Folgender Plan: Kuscheltier kommt jetzt raus, die Kiste der Kleinen wird an der längsseite mit Draht versehen und sie zieht hier runter. Wenn ich da bin, kommen die kleinen mit raus, ansonsten immer Sichtkontakt. Gut ist, ich kann den Raum verlassen und vom Fenster aus beobachten. Mein Mann wird sich freuen, wenn heute Abend das nagelneue, noch nicht mal bewohnte Arbeitszimmer keine Aufzuchtstation mehr ist.
mirabell2009
13.02.2019, 10:45
215534
magda1125
13.02.2019, 11:06
Das klingt doch nach einem guten Plan!
Sooo unterschiedlich groß sind sie doch gar nicht?
Wird bestimmt noch klappen mit der Vergesellschaftung..
mirabell2009
13.02.2019, 11:19
Ich hoffe es. Hab jetzt erstmal die Badewanne abgedeckt. Natürlich hat er die kleinen da rein getrieben und eins hat den Ausgang nicht gefunden. Wenn ich raus gehe und zum Fenster schaue, läuft er umher und ruft, rennt den Küki nach und hackt nicht auf sie ein. Aber die haben jetzt Schiss.
Findest du? Ich finde ihn schon recht groß. Er liegt ja, da wirkt das vielleicht nicht so.
Übrigens bin ich mir noch nicht sicher. Von den Augen her würde ich sagen Erpel, Brust wird auch recht dunkel, wobei bei mir die eine Dame zu Beginn auch dunkel war. Also bisher nur eine Vermutung. Und mein Willi war auch damals immer der anhänglichste zum Menschen, die Weiber gar nicht und Günther habe ich eh immer auf Abstand gehalten.
mirabell2009
13.02.2019, 12:33
215536
Juhu. Ich hab ihn ins Wasser bekommen. Jetzt gründelt er und putzt sich. Die kleinen sind wieder unter der Wärmeplatte. Wenn mein Mann heute Abend da ist, ziehen sie mit der Kiste in den Stall. Alles wird schon irgendwie.
Dann drück ich Euch allen mal die Daumen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wir fiebern ja irgendwie doch mit ...
Blindenhuhn
13.02.2019, 12:45
Oh, wie schön! Er/sie/es badet!:)
Ich halte auch weiterhin die Daumen, dass alles gut wird.
mirabell2009
13.02.2019, 13:10
Danke. Natürlich mache ich das. Ihr seid mir ja so eine große Hilfe und es gibt nichts schlimmeres, als Themen im Internet zu lesen, die keinen Ausgang haben. Aber zoomt mal das Bild groß. Auf dem Rücken auf dem Flaum sind 3 WasserTROPFEN. Das beruhigt mich, dass er sie es das drauf hat mit der Drüse. Freu :roll
shirley anuschka
13.02.2019, 14:43
wir machen leider , nicht böse nehmen, nicht so ein vermenschlichen des Geflügels.
Ich mache alle zahm, ect, doch vergesellschaften wir die kleinen einfach, d.h. sobald die kleinsten ordentlich laufen und fressen ect. kommen alle von jetzt auf gleich zusammen in ihren Stall / Box, ohne reinsetzen , rausnehmen ect, natürlich gibts kandidaten die ein wenig zaghaft bzw ängstlich sind, die finden sich aber wenn man sie zusammen lässt schnell zurecht.die knabbern sich mal an, die würden sich aber nie blutig beißen , ansonsten gibts fedpick spray drauf , sollte wirklich mal einer hartnäckig knabbern, kommt aber nur ganz selten vor.
mirabell2009
13.02.2019, 15:44
Ja das mag sein. Als ich damals die kleinen für meine Stockente geholt habe, habe ich sie auch einfach zusammen gesetzt. Also die beiden Damen waren Geschwister, Willi ist mindestens von einer anderen Laufente und kam aus einem anderen Gehege. Aber die Laufis waren 3 Tage alt und die Stockente ca. 2 Tage. Also von der Größe her recht gleich. Jetzt sind die Küken 3 Wochen auseinander und der Größenunterschied ist heftig. Ich werde mal heute oder morgen ein Bild machen. Einfach zusammensetzen hat ja nunmal bisher nicht geklappt, wenn ich Verluste vermeiden will. Ein Entchen hat nun ein Matschauge. Ich kann nicht genau sagen, ob das von heute was abbekommen hat oder ob es an was anderem liegt.
mirabell2009
13.02.2019, 20:00
215570
So, Umbau erfolgt. Foto auch erfolgt zum Größenvergleich. Ich bin gespannt.
Übrigens habe ich meine Entendame gerade auch mit drin. Die ist mega ruhig und das kleine bewegt sich auch. Sie laufen zwar aneinander vorbei, aber keiner hackt. Sie war so neugierig, was in dem Zimmer abgeht, dass ich es einfach auf einen Versuch ankommen lassen habe. Willi steht draußen und schimpft.
magda1125
13.02.2019, 20:10
Wer genau sitzt denn da jetzt in der OSB Box und wo sitzt der kleine, schon angebadete Günther nun ??
Bin iwie verwirrt grad..
mirabell2009
13.02.2019, 20:20
In der Box sind alle 11 Küken hinter Gitter. Die Box steht jetzt nicht mehr im Arbeitszimmer sondern im Stall. Folglich wird auch das große Küki im Stall schlafen. Und das vor der Box, das ist schon Günther Jr. Als meine Dame vorhin mit drin war (Ok, ist die kleinste bzw. leichteste meiner Laufis) habe ich gesehen, dass das Einzelkind schon fast so groß ist wie sie. Hab alte Fotos verglichen. Scheinbar habe ich vergessen, wie schnell die wachsen...
Die großen Laufis sind ganz woanders. Sorry.
magda1125
13.02.2019, 20:25
Wow..
Günther jr. habe ich für die Laufi-Dame gehalten..
Lass dich nicht davon irritieren, daß ersiees schon so groß ist. Solange es noch piepst, ist es im Herzen immer noch Küken ;)
mirabell2009
13.02.2019, 22:06
Ja. Das ist genau das, was ich versuche rüber zu bringen. Diese riesigen Watschler, so großer Körper und ordentlich Kraft im Schnabel und dann die kleinen gelben Federbällchen. Aber ich bin guter Dinge. Ich nicht da. Kuscheltier nicht da. Als ich das letzte Mal durchs Fenster geschaut habe, saß er vorm Gitter.
Könnte es doch ein Mädchen sein ?????? Wenn ich an meine Küken zurückdenke, die haben mit rund 6/7/8 Wochen schon Quakversuche gestartet (der eine eher, der andere später), aber so richtig hat sich das Geschlecht erst so um die 10 Wochen (sicherer - gequakt) gezeigt. Aber das Kleine Küken sieht ja sooo zart aus , das würde ich nur noch knuddeln.:sorry Bitte nicht gleich schimpfen, ich weiß, das es nicht richtig ist, aber hier könnte ich nicht anders. :love:love:love
Gib dem Schätzchen mal eine extra Portion Mehlwürmer von mir.:kicher::mmm:mmm
mirabell2009
14.02.2019, 20:35
Laika, welches zarte Küken meinst du? Meinst du den Vergleich auf meiner Jacke? Das Große ist das Einzelkind, das kleine ein frisches. Noch piepen alle. Es wird Montag erst 5 Wochen alt und ich vermute nur, da es so schaut wie die Erpel und die Brustfedern doch recht dunkel werden. Bei meinen großen lag ich mit all meinen Vermutungen richtig, bis es dann die Stimme eindeutig bewiesen hat. Aber da konnte ich auch 3 miteinander vergleichen. Mal abwarten. Ente wäre schon toll. Ich will es unbedingt behalten. Allerdings hat sich mein Sohn das Erstgeschlüpfte ausgesucht, weil er auf das Ei gewettet hat. Dann haben wir eins, das hatte immer den Hals verdreht, konnte nicht allein sitzen und liegen, auf den Rücken gefallen und Bauchnabel noch ein Knubbel gehabt. Das habe ich mit Korvimin und Glucose hin bekommen, ist fit und futtert am meisten. Trotzdem ist es noch zart und soll möglichst auch bei uns aufwachsen, damit es die natürlich beste Pflege bekommt. :cool: So und wenn das jetzt alles drei Erpel sind... Eigentlich kann ich nur einen neuen Erpel behalten, um eine machbare Gruppe zu halten. Wo ist mein Versteck? :o
Guten Morgen mirabell2009 , Ich meine das vordere Entchen. Die kleinen Piepser hinten, die sind ja wirklich noch klein, aber das Vordere, das sieht so "ich muss geknuddelt werden ", aus. :jaaaa:
So und wenn das jetzt alles drei Erpel sind... Eigentlich kann ich nur einen neuen Erpel behalten, um eine machbare Gruppe zu halten. Wo ist mein Versteck? :o
Wo siehst Du da ein Problem? ;)
Für jeden Erpel ein bis zwei Damen, und falls sie sich doch zoffen, jedem sein eigenes Reich mit Schlafgemach und Badewanne - zur Not müßt ihr halt Euer Grundstück vergrößern oder Euch selber im Haus deutlich einschränken .... :jaaaa:
Spaß beiseite - ich hatte die letzen Jahre immer drei bis vier Erpel mit ebensovielen Damen laufen, sind zwar andere (ruhigere) Rassen, aber auch Enten, und es klappt hervorragend. Jeder Enterich hat seine Lieblingsfrau, sie laufen aber immer alle zusammen im Pulk, schlafen gemeinsam, futtern und baden gemeinsam. Im Frühjahr gibt es regelmäßig etwas mehr an Stress und Gekeife, aber da die Paare ja schon im Herbst zuvor zusammengefunden haben, bzw schon seit Jahren fest liiert sind, hält sich das alles in Grenzen.
mirabell2009
15.02.2019, 21:15
Ja ich schau dann einfach, wer welches Geschlecht wird und wie sich jeder einzelne in der Gruppe macht. Mein Willi war bisher immer sehr harmonisch. Als er mit treten angefangen hat, hat Günther ihn immer gejagt und vom gemeinsamen Bad ausgeschlossen. Aber richtig böse war das nie. Bei Willi finde ich es auch komisch. Zuerst war Hilde seine Frau, irgendwann wollte er dann Schnatti, die eigentlich Günther war und ab da gab es immer mal Zank. Schnatti hat sich für Willi entschieden und die beiden sind immer zusammen gelaufen. Trotzdem hat er bevorzugt die Hilde getreten. Auch als Günther unter der Erde schlief ging das so weiter.
Ich hätte mal noch eine Frage zum Futter und wollte ungern das nächste Thema öffnen. Meine Großen hatten dank der Jahreszeit viel aus der Natur bekommen, sodass ich auf Futterkauf nicht so angewiesen war. Wir hatten nach dem Starter eine Körnermischung gekauft und diese gequetscht. Bei uns im Futtermittelladen finde ich das nicht mehr und habe keine Ahnung, wie der Name war. Meine Frage: Wie lange fütter ich das Starterfutter und auf was muss ich beim nächsten Futter achten, was Protein und Calcium vor allem angeht. Und bitte bedenken, dass das Ziel ist, dass ein jetzt fast 5 Wochen altes Küken gemeinsam mit 2 Wochen alten Küken frisst. Meine Großen bekommen von Leimüller eine Körnermischung. Da wäre ich auch für gute Alternativen dankbar. Die Hirse bleibt nämlich so lange liegen, bis sie nur bei Futtermangel aufgepickt wird. Manchmal auch der Mais. Wachteln sind im Plan, aber es ist nicht Sinn und Zweck, dass ich das Futter siebe...
Ich frage, weil unser Laden echt schlecht ausgestattet ist, was das Futter für Enten angeht und ich auf Internet Shopping angewiesen bin. Zum Großteil bleiben meine Enten stehen und mein Gehirn wehrt sich, wenn auf einer Verpackung sämtliche Tiere abgebildet sind, egal ob Federn, Fell, Borsten oder Schuppen...
Ich gestehe, daß ich da nicht so extrig bin ....
Meine Entenküken bekommen Entenstarter bzw Kükenstarter ohne Coc. aus dem Lagerhaus im Dorf und ab etwa der zweiten Lebenswoche in einer Extraschüssel einen Körnermix für Geflügel (aus der selben Quelle).
Zusätzlich gibt es mal eine zermatschte Banane, diverses Grünzeug, mal ein paar Körnchen Katzenfutter, Quark, auch immer mal wieder gekochte Kartoffeln, Nudeln - - - was sich halt anbietet, alles aber nur als Zusatz und ohne Rücksicht aufs Alter. Letztes Jahr habe ich versuchsweise Meisenknödel mit getrockneten Insekten angeboten. Es hat eine Weile gedauert, aber dann fanden sie es ein lustiges Spiel, die Knödel quer durch die ganze Stallfläche zu schnäbeln und - Überraschung! - die schmecken ja auch noch ...
Mir ist wichtig, daß sie früh vieles kennenlernen und auch eine gewisse Auswahl haben. Und wie Hühner sind auch Enten keine reinen Veganer, die brauchen auch tierisches Eiweiß zum aufwachsen.
PS: Wie läuft es denn in der WG?
mirabell2009
16.02.2019, 12:51
Danke. Ja Abwechslung mag ich auch. Ich liebe es bei dem Einzelkind, der frisst alles, was ich ihm gebe. Meine Großen sind da blöd bei was neuem, so richtig Entenmäßig halt. Da muss ich oft erst aus der Hand füttern. Trotzdem mögen sie vieles nicht. Tierisch gibt es auch immer was und wir gehen 2x am Tag an den Bach, da sind Bachflohkrebse drin. Da wächst auch Brunnenkresse und Milzkraut, so hatten sie über den Winter auch immer frisches Grün.
Sag mal, dürfen die Laufis das Gelege von Achatschnecken fressen? Und die frisch geschlüpften? Da ist das Gehäuse ja noch recht weich.
Die WG macht sich. Es sitzt oft vorm "Käfig" und keiner reagiert mehr panisch. Heute Nachmittag werde ich die kleinen raus lassen. Mein Mann wird aufpassen und ich erstmal nicht mit ins Zimmer gehen. Ich werde berichten.
Sag mal, dürfen die Laufis das Gelege von Achatschnecken fressen? Und die frisch geschlüpften? Da ist das Gehäuse ja noch recht weich.
Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Schnecken und Schneckengelege fressen meine Enten ja auch im Garten, aber Schnecke ist halt nicht gleich Schnecke und ob Achatschnecken irgendwie bedenklich sind? Keine Ahnung.
mirabell2009
16.02.2019, 17:59
So, heutiges Date: Die kleinen und das Große macht jeder sein Ding für sich, aber keine Attacken und das nebenher Laufen war auch harmonischer und stressfreier. Das Große bewegt sich langsam an den anderen vorbei und legt nicht mehr solche chaotischen Sprints hin. Jetzt liegen sie alle zum dösen doch recht nah beisammen. Ich bin gespannt auf morgen.
215688
(Durch den Blitz sieht es aus wie kleine Monster)
https://up.picr.de/35083673kq.gif GRATULATION !!!!! Innerlich habe ich etwas gezittert, aber wenn nur die Minis und das noch Mini zusammen waren, dann musste es ja klappen. Sooo eine schöne Eintracht.:love:jaaaa: Ich bin echt gespannt was es wird.:pfeif
Ich wünsche weiterhin Toi, toi, toi bei deinem Vorhabenhttps://up.picr.de/35083806uj.gifhttps://up.picr.de/35083672ag.gif
mirabell2009
22.02.2019, 20:06
Guten Abend. Der aktuelle Stand nach einer Woche täglichen Dates: 215900
Ich kann beruhigt auch längere Zeit weg gehen, da es keine schwerwiegenden Situationen gibt. Morgen sollen sie den ganzen Tag zusammen sein. Die letzte Mahlzeit am Abend gibt es zusammen, wobei das Große da nicht so viel frisst. Bekommt danach nochmal was. Wenn jemand anderes außer mir den Raum betritt, sind die Kleinen der Anker für das Große und es will mit. Ansonsten macht es trotzdem noch den Anschein zweier "Gruppen", aber ich bin wirklich zufrieden. Wie würdet ihr das Foto interpretieren?
Ja, das schaut schon vielversprechend aus.
mirabell2009
23.02.2019, 09:16
Naja, ich warte trotzdem sehnsüchtig darauf ein Foto machen zu können, wo es im direkten Körperkontakt mit den anderen liegt.
Wenn ich eins von meinen Enten gelernt habe, dann ist das die wahre Bedeutung von konservativ.
Also Geduld, irgendwann akzeptiert das Große, daß es auch eine Ente ist.
mirabell2009
23.02.2019, 11:06
Juhu. Es lag mit 4 kleinen Enten in der Kiste zusammen. Der Rest drum herum. Es ist leider gleich aufgesprungen, als ich um die Ecke geschaut habe. Ich freue mich so...
mirabell2009
23.02.2019, 11:08
215905
mirabell2009
23.02.2019, 13:22
Ja das denke ich auch. Trotzdem werde ich das nie wieder so machen. Unter 5 Eiern wird nicht gebrütet, zumindest künstlich nicht. Was mein Herz die letzten Wochen geblutet hat. Und auch wenn es sich so recht gut entwickelt und die Federn auch echt gut aussehen, so gefällt mir die Schnabelfarbe schon lange nicht. Also für die, die mal später hier lesen: Auch wenn man viel Zeit mit einem Einzelkind verbringt und es mit einem kuschelt, so ist es trotzdem nicht glücklich. Enten leiden immer im Stillen, damit die Herde so lang es geht die Schwachstelle nicht erkennt. Von der Fehlprägung ganz zu schweigen...
Guten Morgen mirabell2009, Was lange wehrt wird gut. Ist allerliebst anzusehen wie sich Groß und Klein zusammenkuscheln. :jaaaa::love:love:love Ich möchte gern mehr davon sehen...:jaaaa:
Auch wenn man viel Zeit mit einem Einzelkind verbringt und es mit einem kuschelt, so ist es trotzdem nicht glücklich. Enten leiden immer im Stillen, damit die Herde so lang es geht die Schwachstelle nicht erkennt. Von der Fehlprägung ganz zu schweigen...
So ist es leider. Hinterher ist man immer schlauer ...
Aber man versucht eben trotzdem immer wieder, zu tun was möglich ist.
Dein Großer hat nun jedenfalls eine reelle Chance, noch die Kurve zu kriegen und eine glückliche Ente zu werden.
mirabell2009
27.02.2019, 20:19
Guten Abend. Ich wollte nur kurz durchgeben, dass die Vergesellschaftung nach bisherigen Verlauf gut geglückt ist und ich hoffe, es bleibt auch so. Sie schlafen und fressen zusammen, das Kükenheim mache ich am WE sauber. Das Große macht auf mich einen guten Eindruck und läuft sicher mit den anderen. Überhaupt nicht mehr auf dem ganzen Fuß. Da hab ich mir echt Sorgen gemacht und hat mir die starke Unsicherheit gezeigt. Wenn ich mit drin bin ist es zwar manchmal doof zu den anderen, aber es weiß nun hoffentlich, dass es eine Ente ist und keiner ist irgendwie verletzt. Ich danke euch. Besonders der Tip mit dem großen Fenster war wahrscheinlich das ausschlaggebende.
Schön das zu lesen. Weiterhin viel Glück und Freude mit den Entchen.
magda1125
28.02.2019, 10:23
Find ich auch!
Gerne auch mehr Bilder zum Fortgang der Vergesellschaftung..
ABER HAAAALLLLLOOOOOO mirabell2009 , das ist doch SPITZE - Da war die ganze Aufregung umsonst. Aber ich bin auch lieber etwas aufgeregt, als wenn ich zu lasch an die Sache rangehe, denn es hätte auch etwas anders gehen können. :jaaaa:
Ende gut - Alles gut. :love:love
Ich wünsche weiterhin frohes Schaffen und viel Erfolg mit deinen Schätzchen UUUUNNND es dürfen auch wieder ein paar süüüüße Bilder kommen. :jaaaa::jaaaa::flowers
mirabell2009
28.02.2019, 19:32
Ich mache am Wochenende nochmal Bilder. Im Stall sieht es halt auf den Fotos nicht unbedingt nach süß aus. Und raus gehen wird noch nichts. Überall waren 18 bis 20 Grad, aber bei uns zuhause noch nicht. Wir wohnen ja mitten im Wald. Das Haus und Solar bekommt schon Sonne ab, auf dem Gartenboden dauert es aber noch ca 1 bis 2 Wochen, dann ist die Sonne über den Bäumen und den ganzen Tag da (und wahrscheinlich gerade da nochmal Wintereinbruch). Durch unser Grundstück fließt unterirdisch ein Bach und der drückt noch mächtig Kälte hoch. Die riesigen Eisbrocken vom Ententeich liegen trotz den Temperaturen noch. Ich bin auch richtig froh, dass es geklappt hat. Aber so langsam und behutsam musste wirklich sein, sonst hätten sicher ein paar Augen gefehlt. Es macht richtig Spaß ihnen zuzuschauen. Und es ist, wie Sil es prophezeit hat: Das Große folgt den Kleinen. Nur beim Futter bin ich froh, dass die kleinen es dem Großen nachmachen. Ich kann dem nämlich alles vor die Nase setzen - es vertraut mir da einfach. Bei meinen ausgewachsenen Tieren ist das jedes mal ein Drama.
mirabell2009
28.02.2019, 19:40
Übrigens fangen wir gerade an, ein Stück ungenutztes Grundstück zu bearbeiten. Es soll erstmal ein Auslauf mit rund 200qm entstehen, übernetzt und auch etwas fuchssicher. Abends kommen sie zwar rein, aber ich möchte für die Zeit der Jungenaufzucht auf Nummer sicher gehen. Bisher kam kein Fuchs, auch keine Spuren im Schnee. Aber die werden schon irgendwann mitbekommen, was wir leckeres haben. Und es gibt definitiv ein Pärchen. Ich höre sie oft bellen. Später ist das Gehege noch erweiterbar. Muss nur jetzt erstmal aufs Geld achten, da im Haus auch noch genug anfällt und auch bald der Spatenstich für die Werkstatt für meinen Mann ansteht. Aber sobald wir zuhause sind, dürfen sie ja auch das ganze Grundstück nach wie vor nutzen.
mirabell2009
28.02.2019, 20:32
Aber hier ein Anhaltspunkt, wie die Entchen mal werden sollen
216024
216025
Guten Morgen mirabell2009 , Schön das du neue Bilder machen möchtest. :danke Mach dir bloß keine Gedanken weil es bei euch noch etwas winterlich ist, du hast dafür Mutter Natur "live und in Farbe", auch bei dir wird der Winter bald "wegziehen". Es ist schon niedlich wenn man den kleinen Rackern zu sieht, ich kenn das von meinen kleinen Strolchen. :kicher:
Lass dich mal mit dem Federkleid deiner Schnattchen überraschen, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, aber es sind schöne Elterntiere. Klasse !!!!!:love
Ich wünsch viel, viel Freude mit der Rasselbande :flowers:love
mirabell2009
02.03.2019, 17:20
Huhu, wir waren heute ein bissl im Matsch spielen
216077
216078
Das ist schon was anderes, ob man mit 4 oder mit 12 Enten spazieren geht. Erst wollten sie nicht raus und dann nicht wieder rein. Nur das Große zieht echt gut mit, aber ein paar kleine haben dann auch gemerkt, was ich von ihnen will und so haben wir es doch gut hinbekommen. Aber für den ersten Ausflug an den Bach benötigt es noch viel Erziehung. :laugh
Im Stall wieder angekommen waren sie dann echt kaputt. 216079
Ausflug bei "Entenwetter", und das Große mittendrin. Schön!
http://up.picr.de/35191069xe.gif Hallööööchen mirabell2009, sind diiieeeee süüüüüß... Deine Bilder erinnern mich an meine kleinen Entenbabys und das macht mich etwas traurig, denn die Zeit ist soooooo schnell vorbei.http://up.picr.de/35191070np.gif Von mir aus hätte das Babyalter etwas länger sein können. Es war eine anstrengende, aber schöne Zeit.:jaaaa: Und dann noch das passende Entenwetter, wo sie so richtig rummatschen können und die unzähligen "Erdölbohrungen" - phantastisch http://up.picr.de/35191086ys.gif.
Und nach getaner Arbeit ist Pause machen angesagt. HERRLICH !!!!!!http://up.picr.de/35191090gd.gif
Kinder, wie die Zeit vergeht....
Ich danke dir für die schönen Fotos, hab weiterhin viel,viel Spaß und Freude mit deiner Rasselbande und freu dich schon mal auf das Teeniealter, dann haben sie noch mehr Knete im Kopp.http://up.picr.de/35191087ae.gif, denn Einer macht Blödsinn vor und der Rest macht es nach http://up.picr.de/35191084kl.gif
Viel Spaß dabei ........................................:laugh
mirabell2009
02.03.2019, 22:48
Ja das ist ganz schön krass. Ich habe echt vergessen, wie schnell die wachsen. Hab mal ein altes Foto von meinen großen Enten raus gesucht. Da sind sie 5 Wochen alt. Die kleinen sind nun 4 Wochen. Da müssten sie ja jetzt in den nächsten Tagen noch ganz schön Federchen bekommen. Aber bei dem Einzelkind ging das auch dann richtig rasant.
216090
mirabell2009
09.03.2019, 16:13
Hallo. Die Truppe wird immer größer, die Federchen von Tag zu Tag mehr 216372
Heute waren wir zur Matsch-Party im Pool vom letzten Jahr, den wir auf halben Weg beim Abbauen spontan den großen überlassen hatten 216373
Die 12 fressen mir die Haare vom Kopf. Sobald man was in die Schüssel tut könnte man denken, es sind Piranhas. 216374
Auch der Indoor-Pool wird gern genutzt. Bisher ist er ausreichend, sie wechseln sich gut ab. Habe noch nie mehr als zwei Entchen darin gesehen. 216375
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
mirabell2009
09.03.2019, 16:16
Könnte es eigentlich nochmal Probleme geben, wenn mein Einzelkind "erwachsen" wird und die anderen noch im Küken-Status?
So viel Unterschied ist da ja nicht, daher--> nein.
Hallööööchen mirabell2009, Kinder wie die Zeit vergeht..... , die haben sich ja suuuuper entwickelt. !!!!!! SCHÖÖÖN !!!!
Jaaaaa, das kenne ich und ich hatte nur 6 Federbällchen, aber futtern konnten die für 20, man waren die gefrääääßig.....
ABER " eine Pflanze, die wachsen soll muss Dünger haben..." und was dein "Minibad" betrifft, warte mal ab, wenn's wärmer wird, ich hatte auch eine kleine Kinderbadewanne und da konnte man schon die ersten zarten "Rangkämpfe" erleben. Ohhhh maaan ich werde ganz sentimental, das erinnert mich an meine 6 kleinen Monster - es war eine schöööne Zeit.:) mach dir bitte keine Sorgen, da kommt bestimmt nichts mehr mit Problemen, die haben sich gefunden, aber die Pubertät lässt grüßen, ist wie beim Menschen.:laugh:laugh:laugh
Danke für die schönen Aufnahmen und alles Gute für dich und deine Racker .:laugh:jaaaa::roll
mirabell2009
19.03.2019, 18:13
Hallo ihr Lieben,
ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass es allen gut geht, wir vollzählig sind und keiner streitet. Mein "Wohnzimmer" sieht nun nicht mehr wie eine Baustelle aus, sondern wie ein Stall. Jeden Freitag mache ich komplett sauber und könnte Samstag Abend schon wieder heulen :-X
Ansonsten sitze ich nun seit einigen Tagen rum und versuche die Geschlechter raus zu bekommen. Das ist aber auch krass, wenn 12 rum wuseln. Ich tippe auf 7 Damen und 5 Erpel. Mal schauen. Das Einzelkind bekommt einen mächtig gelben Schnabel, oder? Also doch Erpel. Es wirkt an der Brust trotzdem nicht so dunkel, aber es ist nun 9 Wochen und kein quaken. Hier: 216647
Hab ein paar Fotos, vielleicht habt ihr auch einen Geschlechtertipp.
216648
216649
Das Entchen ganz rechts an der Aufzuchtbox sieht aus, als hätte es einen "Pigmentfehler", oder warum ist es so weiß am Hals? Meine Hilde hatte hinten am Hals auch immer einen weißen Fleck, der da nicht hin gehört. Mir egal gewesen, will ja auf keine Ausstellung. Aber das hier sieht ja aus wie ein Schal :p Ansonsten denke ich sind wir uns einig, dass Willi gute Arbeit geleistet hat und definitiv keine Günther-Gene drin stecken. Aber so hab ich auch gedacht. Stockenten in freier Natur fangen ja auch erst im Frühjahr an...
HHHIIII mirabell2009, ich bin begeistert von deiner Rassenlande .http://up.picr.de/35316013co.gif
Als mein Mann die Bilder sah, dachte er auch gleich an unsere Entenbabys von damals und auch wir haben damals Wetten abgeschlossen, WER WAS werden würde http://up.picr.de/35316014on.gif.
Bin ich froh, dass es anderen Laufihaltern ebenso geht.:laugh Ich habe jetzt nicht mehr das genaue Alter deiner Babys auf der Reihe , aber wenn ich mich an meine Entchen noch erinnere, da sind als erstes die Stimmen (mit ca 9 - 10 Wochen) ein Garant für WER wird WAS. Schnabelfarbe, Farbzeichungen des Federkleides habe ich ganz hintenangestellt, denn das kann/könnte und wird sich bis zur Jungmauser bestimmt noch ändern.
Ich würde aber trotzdem auch gern allgemein mal einen Tipp abgeben. Wenn ich die 3 gescheckten (2. Bild rechts) sehe, dann würde ich dort auf Mädchen tippen, aber bei dem Rest ???... http://up.picr.de/35317378ml.gif
Du wirst dich noch etwas gedulden müssen.
Ich drücke alles was man drücken kann und darf, damit deine Entchen das werden was du dir wünscht. Alles Liebe für dich und deine Schneckchen.
Wie schnell die groß werden, ist immer wieder unglaublich.
Und das Einzelkind mittendrin. Gut, daß es nochmal die Kurve gekriegt hat.
Schöne Farbe haben sie.
Der weiße Schal bedeutet meines Wissens, daß da einfach die "Wildfarbe" durchkommt.
Aber die Farbe ist schön.
Was Männlein und Weiblein ist, da warte ich auch erst mal auf die Stimme. Die ist eindeutig. Schnabelfarbe etc kann auch Farbschlagabhängig sein.
mirabell2009
20.03.2019, 15:37
Hey ihr zwei. Danke. Das große ist jetzt 9.5 Wochen und die Kleinen werden am Wochenende 7 Wochen. Es kommt auch immer mal gequake durch, aber das ist wirklich schwierig zu sehen, wer das jetzt war und es sich vor allem zu merken. Deshalb bleibt mir im Moment nur die anderen Faktoren. Aber klar ist das nur raten. Auch die beiden kleinen (der Halsverdreher und der Nachzügler) habe ich echt Probleme, sie zu finden. Ich habe Montags einen sehr langen Arbeitstag. Sehe sie also nur zur letzten Fütterung. Dann hab ich immer Probleme, sie danach wieder zu sortieren. Eigentlich habe ich keine Ansprüche am Geschlecht. Ich mach das schon so, dass es passt und bleiben kann, wer bleiben soll. Zur Not brauch ich noch ein paar :laugh Aber das Große müsste langsam richtige Geräusche machen, wenn es eine Ente werden will. Ich bin gespannt und zunächst einfach nur froh, dass es allen recht gut geht trotz der Winterbrut.
mirabell2009
20.03.2019, 15:48
Wie alt sollten die Kleinen sein, bis ich die zwei Erwachsenen auch mit laufen lassen kann? Ich hoffe ja, dass in den Osterferien das große Gehege endlich fertig wird. Alle sind ja beim Freigang auf uns angewiesen. Übrigens mittlerweile täglich 4 Habichte am Himmel. :o Im Moment reagiert Willi wie ein wildes Tier, wenn die Kleinen raus kommen. Aber bis Mitte April vergeht ja noch einige Zeit.
Ich habe ja noch nie im Winter Entenküken gehabt, meist startet die erste Brut im April, und ich lasse die Jungtiere bis weit in den Sommer, oft auch bis in den Herbst getrennt von den Alten. Ich denke, je älter und "erwachsener" sie sind, desto besser.
Jetzt kommt ja auch für viele Erpel eine stressige Zeit, die Enten fangen an Eier zu legen und könnten dann auch für andere Kerle interessant sein, also müssen alle anderen Erpel zumindest gezeigt bekommen, wer hier der Platzhirsch ist. Fremde Weiber dagegen lassen sich vielleicht auch umgarnen und von seinen Qualitäten überzeugen. Da ist mancher Erpel extrem auf Krawall gebürstet.
Ich persönlich finde auch eine Integration je später im Jahr um so besser, weil sich im Herbst die Paare wieder finden und sich über Winter eng aneinanderbinden.
mirabell2009
20.03.2019, 18:00
Ja das macht Sinn. Dann plane ich mal das Gehege vorerst zu trennen. Hihi, musste schmunzeln wegen Beginn der Eier legen. :roll Ich hatte gefragt, weil Schnatti nun anfängt, ihre Eier wirklich zu verstecken und es mir richtig leid tut. Ohne die Kleinen wäre aber Willi alleine, wenn Schnatti brüten würde.
mirabell2009, achte mal ganz konzentriert auf die Geräusche von dem großen Entlein oder du müsstest es mal provozieren (z.B. mal fangen?). wenn es ein Entenjunge werden wird, da würde dann nur leisere Quaklaute (hört sich wie piepsquaken an) rauskommen. Mädchen quaken richtig laut. Mit 9,5 Wo. könntest du schon was hören.
Aaaach her jeeeeee die Luftwaffe ist da....:o:o:o da pass ja gut auf, die Fressfeinde von oben lassen keine Gelegenheit aus um zu zuschlagen.
Bei der Zusammenführung von Alt und Jung habe ich die ganze Zeit auf ständigen Sicht- und Hörkontakt geachtet. Bei mir waren die Entchen so um die 11- 12 Woche und mit dem "alten" Entenmädchen hatte keine Probleme, nur die beiden Entenmänner und im speziellen der Cheferpel Fritz, der Gauner, der hat zum "Angriff geblasen". Junge Entchen sind für Alterpel eine Konkurrenz und da können sie auch über Leichen gehen.
Ich würde warten bis sie ihre Jungmauser durch haben und ich würde es zu einem Zeitpunkt probieren, an dem du immer ganz dabei sein kannst um eventuell einzugreifen, wenn eines der Kleinen zu sehr attackiert wird. Und ein großen Auslauf sollte da sein, damit die Entchen schnell in alle Richtungen abhauen können. (War bei mir vielleicht auch zu klein / ca. 20-30 qm)
Wenn sie älter sind, dann sind deine Kleinen auch wehrhafter und kräftiger.
Aber das wirst du schon packen, wenn es "heute " nicht klappt mit der großen Familenzusammenführung, dann wird es am "nächsten Tag" sein, wichtig ist, dass du dann, in dieser Zeit, dabei sein musst. Mehr Sorgen macht mir die Luftwaffe.:-X
Ich drück alles was man drücken kann und darf. Wird schon schief gehen........:love:daumenhoch:daumenhoch
mirabell2009
20.03.2019, 19:24
Ja laika, du sagst es. Habe ja schon zwei verloren. Deshalb nun der Auslauf mit Netz. Das sind aber so 180-200 qm. Das dauert. Und was wir da erst für Müll raus graben mussten. Der Vorbesitzer von unserem Haus hat das echt als große Entsorgungsfläche genutzt. Und dann will ich auch noch Zaun eingraben. Denn wenn wir jetzt so ein Aufriss machen, dann soll es auch sicher sein, falls der Fuchs für die Jungenaufzucht auch mal tagsüber vorbei schaut. Sie sind halt alle in der Arbeitszeit viel drin. Voliere traue ich mich auch nicht mehr, nachdem ich Schnatti damals im Schockzustand gefunden habe. Das ist auch zu klein, um sich vor den Raubvögeln in Sicherheit zu fühlen.
Das Große macht bisher wirklich nur leise Geräusche. Das ist bestimmt ein Erpel. Und wenn ich daran denke, wie sich mein Willi gerade benimmt will ich nicht wissen, was da dann nächstes Jahr passiert. Denn das war ja mal Handaufzucht erste Sahne. :-X Abwarten. Ich rate weiter und dann mal schauen. Ich melde den Endstand, wenn es soweit ist. Gibt es bei Enten auch wie bei Hühnern welche, denen das nicht brüten dürfen arg zu schaffen machen würde?
Guten Morgen mirabell2009,
Als mein zweites Entenmädchen aus Sympathie mit brüten wollte, habe ich es Anfangs geduldet, denn es sah sehr putzig aus wie beide sich auf d. Nest quetschten. Aber ein paar Tage später, da habe ich es mir überlegt und Nein (!) zwei Entenmamas und die beiden Jungs dann alleine....:neee: Nöööö gibt Ärger, also habe ich sie vom Nest gescheucht und dann war Ruhe. Auch im vergangenem Jahr wollte wieder eine im Stall brüten und da habe ich das gleiche Spiel gemacht - Eier wegnehmen und Nest zerrstören. Zur Sicherheit habe ich auch den Stall für 1-2 Tage zugelassen, denn sie waren ja ab April über Nacht in der Voliere und am Tag haben sie meinen Garten "unsicher" gemacht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Laufis es mitunter schon reicht wenn man die Eier wegnimmt und das Nest zerrstört. Ich habe dann aber auch einige "Verstecke" inspiziert um versteckte Gelege zu finden.:laugh Bei den Schnattern ist es nicht so kompliziert sie zu entglucken. Es sollte bei dir nicht anders sein, nur immer fleißig auf Verstecke achten, denn dann sind sie mal schnell dabei unter einer Hecke zu brüten. Entchen kann man schnell ablecken, ich hänge immer, an einem Strick, einen Eisbergsalatkopf auf (der schaukelt fleißig hin u. her)und sie müssen sich den Salat abzupfen oder jetzt habe ich eine Futterraufe außen am Stall, wo sie sich ihr Grünzeug rausholen müssen. Im Sommer habe ich auch noch zusätzlich eine kleinere Bademöglichkeit aufgestellt.(aber das hast du ja schon) Für mich sind Entchen, in dieser Hinsicht, unkomplizierter als Hühnchen.
Da hast du ja noch ein ganzes Stück Arbeit vor dir , um alles Entchengerecht und Sicher zu machen. Aber wenn es jetzt wärmer wird, dann geht alles besser von der Hand. Es ist natürlich anstrengend wenn man noch in Brot und Lohn steht.
Ich wünsche weiter gutes Gelingen, ihr packt das und eure Tiere werden es euch danken. Bald ist WE und es soll ja wettertechnisch besser werden.:jaaaa::laugh liebe Grüße :jaaaa:
mirabell2009
23.03.2019, 21:46
So, es ist wieder eine Woche rum und meine Babys sind bald erwachsen. ;)
216851
216852
216853
216854
Eine Ente humpelt seit 2 Tagen. Sie liegt aber viel, was ich gut finde, damit sie es nicht so sehr belastet. Zum fressen steht sie aber auf, geht auch in den Pool. Ich hoffe, es wird bald wieder. Ich finde sie nämlich sehr schön. Ansonsten fangen schon einige an mit quaken. Das Einzelkind nicht. Aber auch noch keine wirklichen Erpel-Geräusche. Ich bleibe immer noch bei 5:7 :p Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen erholsamen Sonntag.
Guten Morgen mirabell2009,
- Danke für die schönen Aufnahmen, maaaaan die wachsen ja wie Pilze . KLASSE! :love Ohhh jaaa, ich kenne das auch mit dem Humpeln.:o Die Beinchen bei den Entchen brauchen dafür nicht viel. Vielleicht hat das Entchen seine Nase irgendwo reingesteckt, wo es nicht sollte. Meistens reicht ein paar Tage etwas Ruhe und dann flitzen sie wieder los. es sollte nur nicht dick und warm (als normal) werden, dann rate ich dir mal zu einem TA zu gehen. Aber in der regel erholt sich so ein Entenbeinchen von allein.:doktor
Ich bewundere die Geister auch immer wieder wooooo sie überall rumstromern, ohne sich zu verletzen. Meine kriechen gern durch die Rosensträucher, ich hole mir immer blutige Hände , aber sie ..... nüscht, nix, Nada! :laughVerwöhn dein Entchen, meine bekommen auch in der wärmeren Jahreszeit immer mal wieder Bierhefe. Ist für alles gut, da es Vitamine sind.
Wünsche schönes WE und gute Besserung für dein Schnattchen.:daumenhoch:troest:jaaaa:
mirabell2009
24.03.2019, 10:39
Doch, es war gestern warm. Heute geht es und sie läuft besser, aber nicht gut. Willi hatte das letzte Jahr zwei Mal. Da war ich auch beim Tierarzt. Jeweils Spritze, beim zweiten TA bekam ich zusätzlich noch Metacam. Wollte ich holen, gibt es nur auf Rezept. Willi hatte es dann ein drittes Mal, was nur durch Ruhe weg gegangen ist. Hatten dann die Schwachstelle gefunden und den Ausstieg vom Teich umgestaltet. Seitdem ist Ruhe. Wo sich das kleine verletzt haben könnte weiß ich leider nicht. Wenn es Mittwoch nicht besser ist, fahre ich. Vorher erlaubt es mir meine Arbeitszeit leider nicht und ich möchte schon zu meiner, alle anderen sehen meine Enten eben nur als Braten an. Dick ist es nicht. Sie kann das Bein nicht komplett strecken, also irgendwo im Gelenk. Danke für den Tipp mit der Bierhefe. Habe bisher immer Korvimin gegeben, da ich das wegen der Stockente da hatte. Und was die Natur bietet, wie Spitzwegerich. Aber das gibt es ja noch nicht...
mirabell2009
25.03.2019, 19:13
Korregiere: 4:8 Das Schal-Entchen kann nun auch quaken. Das wäre ja echt ne tolle Quote. Oh man, Ostern möchte jemand ne Ente holen. Ich weiß im Moment einfach gar nicht, wen ich her geben würde. :(
Hiii mirabell2009 , wenn 4:8 das Endergebnis sein wird..... GRATULATION !!!!!!:laugh:love:resp
Jeder Junge erhält 2 Mädchen, PRIMA.:laola Bei meinen Entenbabys waren es 2:4.
Ich drück ganz, ganz fest die Daumen, dass es soooo bleibt. LG und toi, toi, toooiiiiii ......................:flowers
mirabell2009
27.03.2019, 19:46
Ach laika, schön wäre es. Aber ich kann nicht alle behalten. Sie sollen ja auch ein schönes Leben haben, Platz und Wasser... Also das Einzelkind bleibt auf alle Fälle (Erpel) und mein Mann möchte gern das behalten, was den Kopf so schief gemacht hat (wahrscheinlich Erpel). Wahrscheinlich, weil ich mir da zwischen zwei nicht mehr sicher bin. Eine Ente, ein Erpel. Ich hab es eines Tages verloren. Aber bin mir schon ziemlich sicher. Mit meinem Willi zusammen wären das 3 Erpel. Macht 6 Damen dazu. Eine hab ich, also 5. Bleiben dann 2 Erpel und 3 Enten übrig. Ich hab noch keine Ahnung, wie ich es mach. Jeder ist auf seine Art toll. Es fällt mir doch schwerer, als ich gedacht habe...
magda1125
27.03.2019, 20:55
Du sprichst hier aber grad nicht über Günther 2?
:neee:
mirabell2009
27.03.2019, 21:29
Günther 2 ist ja das Einzelkind und der bleibt, auf alle Fälle. Ich hoffe, er verträgt sich gut mit meinen Willi. Beide sind ja sehr auf mich bezogen.
Mit 6 Laufenten brauch ich auf alle Fälle erstmal keine Hühner :laugh
magda1125
27.03.2019, 22:54
Günther 2 ist ja das Einzelkind und der bleibt, auf alle Fälle. Ich hoffe, er verträgt sich gut mit meinen Willi. Beide sind ja sehr auf mich bezogen.
Mit 6 Laufenten brauch ich auf alle Fälle erstmal keine Hühner :laugh
Das freut mich für Günther!
Ich schicke mal (vorerst) ein paar virtuelle Hühner, damit es bei dir nicht langweilig wird..
mirabell2009
28.03.2019, 18:37
So, Frida, die kleine Ente, hat heute Antibiotika gespritzt bekommen. Jetzt einmal täglich etwas Entzündungshemmendes und ab morgen für 10 Tage noch Antibiotika oral. Sie hat eine ganz kleine Verletzung und da ist sicher Dreck rein gekommen und hat sich entzündet. Ganz lieb war sie. Meine Tierärztin wieder ganz entzückt. Nicht mehr lange, dann laufen bei ihr auch die Laufis rum :laugh
:ahhh Ach maaaan mirabell2009,:troest das tut mir sehr Leid für dein Entchen. Aber bloß gut das du zum TA gegangen bist. :jaaaa: :daumenhoch.
Ich wünsche GUTE BESSERUNG für dein Entchen und das wird bestimmt alles schnell wieder gut, ansonsten geh ruhig wieder hin!:flowers Verwöhne dein kleines Sorgenkind, sie mögen auch lebendigen oder getrocknete Mehlwürmer.:kicher::mmm
- - - ganz liebe Grüße von mir .....................:blume
mirabell2009
28.03.2019, 21:35
Das bekommen sie doch immer mal. Wobei ich die getrockneten in Wasser weichen muss. Sonst wollen sie die nicht. Auch die großen. Sind halt verwöhnt durch die lebenden. Ich hoffe, das Füßchen wird bald wieder. Ist seit gestern halt wirklich dick geworden, deshalb bin ich heute gleich gefahren. Sonst bin ich schon am überlegen, ob ich es separiere, damit es hygienischer ist. Aber dann ist sie sicher traurig. Mal schauen, was so die nächsten Tage wird. Medi einnehmen klappt jedenfalls super. Ansonsten macht sie alles mit: Fressen, Baden und putzen.
Meine TA ist nicht spezialisiert auf Geflügel, gibt sich aber mega Mühe und man merkt, dass sie ihren Beruf liebt und lebt. Deshalb fahre ich gern eine Stadt weiter. Alle anderen hier kannst du vergessen. Wenn dein Tier kein Fell hat, ist es nichts wert. Haben Sie damals gefunden wegen unserer Bordeauxdogge. Die sind zwar groß, aber sehr empfindlich. Jedenfalls muss ich immer lachen, wenn sie sagt: Wenn es nicht besser wird, dann kann ich meine Kollegin empfehlen. Die ist spezialisiert auf Exoten. :laugh
Guten Morgen mirabell2009,
Und wie geht es deinem kleinen Entchen?:roll Hat es sein AUWEH überstanden? Meine TÄin ist auch kein Spezie für Vögel und sie sagte mir auch "Laufenten sind entweder tot oder gesund, denn sie können bis zum bitteren Ende ihre Krankheit verbergen" , aber ich weiß wie sie es meint und deshalb würde ich ihr meine Schneckchen zu jeder Zeit und Stunde anvertrauen.:daumenhoch :jaaaa:
Habe ich es richtig gelesen, dass deine Entchen d. getrockneten Mehlis nicht nehmen??? Ich habe am Anfang ein paar der grto. Dinger immer mit unters Nassfutter :mmm gemischt und jetzt MÜSSEN immer welche im Futter sein.:mmm:mmm Sie bekommen auch so immer mal welche, denn sie sollen sie mir ja auch mal aus der Hand annehmen(bin fleißig am Üben). Aber es klappt nicht immer, da sie echt auf jede Bewegung von mir achten.http://up.picr.de/35417175bf.jpg
Ich schicke mal eine kleinen Versuch, wo ich die "Widerspenstigen bezähmen " möchte. ich hoffe du kannst es sehen.
https://youtu.be/jjQ79hRqeJg
ich wünsche dir und deinen Schätzchen eine schööööne sonnige Woche.:laugh:jaaaa:
mirabell2009
03.04.2019, 07:37
217266
Hallo laika,
also das klappt bei mir schon seit letztem Jahr mit den großen. Aber jetzt frag nicht wie. Das kam von ganz allein. Die Großen hören aufs Wort, deshalb können wir auch außerhalb von unserem Grundstück alles unsicher machen. Das allein geschlüpfte ist auch zu sehr auf mich geprägt. Es läuft mit den anderen mit, die anderen folgen ihm auch und bei Gefahr sucht er Schutz bei ihnen. Aber sonst hält er sich immer in meiner Nähe auf, schnabelt überall bei mir. Hände, Beine, Gesicht, Hals, Ohren... Alles was er bekommt. Ich mein, das ist bei ihm auch kein Wunder. Er hatte nur mich die ersten 2.5 Wochen. Sie bekommen früh immer Hafer gequetscht mit Mehlwürmern oder Bachflohkrebse getrocknet. Das mögen sie insgesamt mit ein bissl Wasser verrührt. Trocken nicht so. Frida läuft viel besser, macht den Fuß wieder gerade und humpelt nur, wenn sie lange draußen war. Ein bissl dick ist es noch. Mal schauen. Das Antibiotika geht noch diese Woche. Wenn es nicht besser wird, fahre ich nochmal. Vielleicht muss es doch aufgeschnitten werden? Ich hoffe aber nicht. Ansonsten ist das neue Gehege soweit fertig und wir haben neuen Rasen gesät plus jede Menge leckeres "Unkraut". Ein teurer Rasen... Jetzt muss alles noch ein wenig wachsen und dann können endlich alle während der Arbeitszeit raus.
Du hast sehr schöne Watschler. Danke für das Foto und Video. Fütter schön weiter, bald kriechen sie dir auf den Schoß!
Guten Abend mirabell2009 ,
- da hast du vollkommen recht, meine Geister sind auch sehr auf mich geprägt, obwohl ich sie nicht als kleine Schlupfküken habe. Wenn sie mich nur hören kommt aus der äußersten Ecke ein Quaaaaak und dann nehmen sie ihre Beinchen in die Hand und kommen angeflitzt. Ein Bild für die Götter :kicher: Wenn ein Entchen soooo handzahm ist wie dein Großes, dann hat es immer Vor- und Nachteile, aber du hast ja Gott sei Dank etwas dagegen/dafür getan in dem du noch ein paar Schnattchen dazu gesetzt hast. Die werden bestimmt eine gaaaaanz tolle Truppe.
Und was der eine nicht an Blödsinn mach, das macht der andere (zumindest ist es bei den meinen so) Meistens sind es die Mädchen, da sie kleiner sind schlüpfen sie schon mal durch mein Steckzäunchen und die Jungs stehen davor und sind Mucksmäuschen still und wenn sie mich hören kommen, dann wird "Alarm" gequaaaakt.
Wenn ich in meinem Garten bin, dann sind meine kleinen Strolche auch meistens in meiner Reichweite, es kööööönnte ja was leckeres für sie abfallen.:pfeif:mmm OOOHHHH jaaaaa Bachflohkrebse daaaas ist was Leckeres :mmm, hatte ich auch mal, da haben sie sogar die Mehlis links liegen gelassen. Nur sind die ja soooooo elend teuer wenn man sie kaufen muss. Na jaaaaa, die Mehlis erfüllen auch ihren Zweck.
Schön zu hören das es deinem kleinen Sorgenkind besser geht. Ich bin jedes mal froh, wenn meine Mädchen heil aus ihrem Durchschlüpfen wieder raus sind. Ich hatte im Spätherbst für meine Schnattern auch eine kleine "Naschwiese" angelegt, aber wenn ich es recht beobachte, dann schlummern sie lieber darauf, als zu naschen. kann man nichts machen, bei dem großen Rasen gibt es mehr Würmer und mehr interessante Gelegenheiten um Blödsinn zu machen.:weglach
Ich gebe mir Mühe mit dem Bestechen, aber auf den Schoß hüpfen müssen sie nicht. Ich kann dabei gut entspannen.:jaaaa:
Bald ist schon wieder WE und es soll ja einigermaßen schön werden und das Badewasser der Entchen muss wieder erneuert werden. Die können aber auch rummanschen und alles ruckzuck in ein Schlammbad verwandeln.
LG von mir und weiterhin GUTE BESSERUNG :doktor:love
mirabell2009
04.04.2019, 21:26
Wir haben so einen Fertigteich. In den hat mein Mann ein Loch gebohrt, ein ganz normalen Badewannenablauf rein geschraubt und Stöpsel rein. Verbunden mit Ablaufrohr in der Erde versenkt und in den Bach gelenkt. Da macht das Wasser wechseln recht Spaß. Stöpsel ziehen, mit dem Schlauch ausspülen und wieder voll lassen. Muss aber einen zweiten bauen. Das ist sonst zu wenig für mehr Enten. Hatte irgendwo mal gelesen, dass Laufenten keine Bademöglichkeit benötigen. So eine Quälerei. Wenn man denen zuschaut, wie sie tauchen und voller Freude schwimmen, kann man nur mit dem Kopf schütteln.
mirabell2009
04.04.2019, 21:50
Nochmal ein paar Eindrücke vom heutigen Tag im Garten
217359
217360
Ganz links das Einzelkind. Er wird schon grau am Kopf.
217361 217362
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Hallöööööchen mirabell2009, Ich habe auch einen Fertigteich für meine 4 Geister, es erfüllt den Zweck und es steht immer noch eine Kinderbadewanne im Garten.:jaaaa:
Aber jetzt kann man mal sehen was daaaas für eine Menge Entchen sind ..... maaaannn ....http://up.picr.de/35442857at.gif Suuuper süüüße Bilder.:laugh ! Auf Bild 4 vorn , das wird bestimmt ein Junge und wenn du das bei Bild 4 links meinst, jaaa das wird auch ein Junge. Aber man kann gar nicht so einen großen Größenunterschied erkennen. Vielleicht ist es auch zu weit weg.
Ich hatte gestern in die Kinderwanne Grünzeug mit reingemacht, weil sie es gern soooo mögen und was soll ich dir sagen ...., die Schnattern sind dort einer nach dem anderen rein und haben Schönheitspflege gemacht. Aber leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei, ich könnte mich ärgern.....:(
Ich muss immer das Wasser abpumpen, da würde nichts unterirdisch weglaufen. Aber das Badewasser lasse ich in der frostfreien Jahreszeit in meinen Garten laufen, das erspart mir den Dünger. dort wo jetzt der Teich steht sammelt sich das ganze Wasser vom zuuuu vielen Regen und einen Bach, wo man es hätte reinlaufen lassen können, den haben wir auch nicht. Man kann nicht alles haben, aber meine pumpen tun seht gut ihren Dienst und jetzt auf die Jahre hin, da habe ich es gelernt den Teich ruckzuck sauber zu machen. Reine Übungssache, ich habe ja Zeit. http://up.picr.de/35443037ll.gif
Ich wünsche dir auch ein http://up.picr.de/35443038sh.gif
mirabell2009
05.04.2019, 19:59
Also, auf dem zweiten Bild, wo alle drauf sind ist ganz links das Einzelkind, Erpel. Er bekommt auch schon einen grauen Kopf. Die zwei ganz rechts sind auch Erpel. In der Mitte ist Frida mit der Entzündung, sie ist rot beringt. Sieht man schlecht. Und direkt da hinter ist der 4. Erpel, leider sieht man nicht den Kopf. Und ja, das in der Matsch-Pfütze ist auch ein Erpel. Aber nicht das Einzelkind, sondern das Erstgeschlüpfte von der zweiten Brut. Der Frühstarter. Auf Bild 3 ganz vorn das Einzelkind. Da sieht man schon, wo die Farben hin gehen. Und ich bin erstaunt. Habe heute eine Mini-Locke bei ihm entdeckt. Willi hatte die erst später. Das mit dem Grünzeug in der Wanne glaube ich dir aufs Wort. Da die kleine Stockente nur schwimmendes Fressen wollte, kenne ich das sehr gut. Wir gehen auch immer in der Nähe Teichlinsen klauen. Frida läuft gut, es ist auch nicht mehr so dick. Wir sitzen jeden Tag, beobachten und können uns nicht entscheiden, wen wir zum Verkauf anbieten... :-X
Guten Morgen mirabell2009,
JAAAAA ..., jetzt mit deiner Erklärung sehe ich besser durch. :laugh Ich sehe deine Entchen auf den Bildern immer vor meinen geistigen Auge hin und her flitzen, was für ein gewusel.:laugh:laugh .... Ohhhh ich kann's nachfühlen, dass dir es schwer fällt eine Auswahl zu treffen, denn als ich 2 Jungs gegen 2 Mädchen getauscht habe, da wusste ich auch nicht wer gehen sollte. :-[ :heul
KLASSE das dein krankes Hühnchen sich wieder berappelt hat, ich würde auch jedes mal mit leiden, aber meine kleinen Strolchen blieben bisher vor Unfällen und Krankheiten verschont :flehan:flehan :flehan
Genieße das (hoffentlich auch bei euch) schöne Wochenende. :flowers
mirabell2009
06.04.2019, 11:16
Ja, bei uns wird das Wochenende tolles Wetter. Mein Garten hat nun endlich überall Sonne seit Ende März. Juhu. Sag mal laika, was sind das für Farbschläge bei deinen? Wie alt sind sie? Isst du die Eier? Lässt du Nachkommen zu und vor allem zu welcher Verwendung? Hast du schon einmal Laufenten gegessen?
Hiiii mirabell2009, http://up.picr.de/35451207cf.gif SATT, es macht richtig Spaß im Garten und mittendrin sind die Entchen.http://up.picr.de/35451211av.gif
Aaaaaaach du liebe Lotte, was habe ich für Farbschläge ??? KEINEN blassen SCHIMMER! Ich würde sagen, es sind Mixe, von allem etwas drinnen. Ich habe meine Entchen fast 4 Jahre und sie sind damals als Teenies zu uns gekommen. dann hatte ich 14 Tg später noch einmal 2 gegen 2 getauscht. Die vorherige Züchterin konnte(oder wollte ) es nicht genau sagen, was was wird und als ich merkte das ich 4 Buben habe , da hat ein bekannter von uns mir 2 Mädchen gegen 2 Jungs getauscht.(der hat einen riiiieeeeesigen Bauernhof und da war es egal ob 2 Entenmänner mehr rumlaufen und ich hatte meine beiden Mädchen. Wobei die Jungs um einiges größer sind als die Mädchen.
Hier ein altes Foto von Entenmama und Babys http://up.picr.de/35451563fk.jpg Ich glaube sie waren da gerade mal 1 Wo. alt.
Und auf dem Foto, da sind sie fast schon Teenies http://up.picr.de/35451568rx.jpg
Kinder wie die Zeit vergeht.http://up.picr.de/35451292rg.gif ich konnte meine 6 kleinen Strolche alle auf einmal weggegeben und sie sind auch alle (soweit ich weiß) zu einem neuen Besitzer hingegangen.http://up.picr.de/35451211av.gif hätte fast Staatstrauer eingelegt:laugh.Was er damit macht..., DAS möchte ich nicht wissen. Ich wollte sie damals besuchen, aber ich hab's gelassen, der Kloß war zu groß im Hals. Die Zeit um und mit den Entenküken war sehr schön, aber auch schön anstrengend. Ob ich heute noch einmal Küken haben möchte....? Ich glaube nicht, denn das mit dem gesamten verkauf der Küken war super, denn hier sind sie nicht soooo verrückt nach Laufis, die wollen alle nur was in die Pfanne und dafür ziehe ich keine Küken groß.:neee:
Wer das macht, das ist für mich okay, es sind Nutztiere, wie Kaninchen und Hühner, aber meine Entchen bitte nicht in den Topf. Ich selber esse beim Asiaten Ente, das stört mich gar nicht und Enteneier esse ich sehr gern. Ich verarbeite sie auch zu fast jeder Eierspeise. Enteneier sollen gut für Allergiker sein, mir schmecken sie und im Winter muss ich dann halt Hühnereier nehmen.
ich möchte meine Schnattern nicht mehr missen, jeden Tag Knete im Kopp und dafür gibt es Leckerchen http://up.picr.de/35451269cg.gif
Ich wünsch dir einen schönen sonnigen Samstagabend - TSCHÜÜÜÜÜßßßßßß
mirabell2009
07.04.2019, 07:27
Guten Morgeeeeen, ich hab schon mal Laufente gegessen. War schon gut. Aber meine eigenen... Ich glaube, das bekomme ich nicht hin. Zumindest nicht aus dieser Brut. Wahrscheinlich aus keiner Kunstbrut... Oh weh, keine Ahnung. Die Eier verarbeiten wir auch für uns und kaufen fast nur noch Hühnereier für die Enten.
Ich habe es gestern gewagt und die beiden Großen mit den Kleinen in den Garten gelassen. Es war total cool. Alle waren so neugierig, es hat richtig Spaß gemacht. Willi hat immer mal gejagd und ab und an jemanden bekommen. War aber alles im Rahmen. Und die Kleinen hatten ihre Freude. Sind immer wieder ganz mutig hin, um ihn zu locken und anschließend davon zu flitzen. Auch das Einzelkind hat gut mitgemacht. Dann haben sich die Kleinen auch untereinander gefangen und gegenseitig geärgert, Kräfte gemessen. Da haben sie jetzt was gelernt... Heute werden wir es wieder so machen. Es wäre mir schon lieb, dass sich alle bald vertragen, sodass die Kleinen so viel es geht raus können. Eine gewisse Zeit muss ich die Wiese im neuen Gehege schon anwachsen lassen, bis die Mannschaft da los gelassen werden kann.
Kaum hat man mal ein paar Tage keinen Internetzugang, überschlagen sich ja fast die Ereignisse :laugh
Es ist schön diese Entwicklung mitzulesen.
Wenn ich mir die Fotos so ansehe, glaube ich fast nicht daß im Einzelkind Günthergene stecken. Aber ein Hübscher wird er!!
Ich würd mir keine Sorgen machen, daß er zu sehr auf dich geprägt ist, er scheint jetzt zu wissen, daß er eine Ente ist und ist ja auch mittendrin in der Meute. Wenn er dabei zutraulich und menschenbezpgen bleibt, ist das doch ein besonderes Geschenk.
Dem Willi würde ich zwar noch nicht hundertprozentig vertrauen - einfach weil jetzt eher nicht die Jahreszeit für Herdenfeeling bei den Enten ist, aber da arbeitet die Zeit für deine Pläne. In meiner Truppe versuchen die beiden Erpel grade, ihre jeweiligen Damen hübsch aus dem Gesichtskreis des anderen zu halten, dabei kleben sie den Rest des Jahres aneinander wie zusammengekleistert.
mirabell2009
07.04.2019, 09:02
Guten Morgen Sil, nein es sieht wahrhaftig niemand nach Günther aus. Das ist aber nicht schlimm, so muss ich mir über die Flugfähigkeit keine Gedanken machen. Mit Günther war das ja nie ein Problem. Aber ich glaube, wenn mehr als einer fliegen kann wären sie häufiger auf Abwegen. In erster Linie bin ich sehr froh, dass es alle ohne Ausfall geschafft haben. Besonders die Sorgenkinder. Ich vertraue Willi da auch nicht. Sie sind auf dem Grundstück wegen den Habichten nur unter unserer Aufsicht, also ist alles im Blick. Ein paar Wochen wird es sicher dauern, bis das Gehege betretbar ist.
Übrigens habe ich mir ein Kärcher Sauger vor einiger Zeit geleistet. Ausmisten geht als tägliche Grundreinigung jetzt ratz fatz :laugh
mirabell2009
26.04.2019, 07:22
Laika bist du da? Laufenten zu verkaufen bricht mir das Herz. 4 sind schon weg :heul
HIIII mirabell2009,
Jetzt bin ich wieder da, wir waren für 3 Tage bei meiner Freundin. War sehr schön. AAAACCCHHHH jaaaaa, kann ich mir gut vorstellen, die kleinen Scheißerchen weg zu geben ....:heul ...... In den 3 Tagen hatte ich große Sehnsucht mach meinen 4 kleinen Strolchen. 8)
Ich kann dir leider kein einziges abnehmen, denn dafür habe ich zuuuuu wenig Platz. Als ich meine 6 damals alle auf einmal weg hatte tat es zwar NUR 1 mal gaaanz dolle weh, denn ich hätte auch gern noch 1-2 etwaaas länger dabehalten, aber dann wäre es noch schlimmer geworden. Jaaaa mirabell2009, da mussten wir alle durch. Ist verdammt schwer:troest Deshalb habe ich für mich entschieden; - ich hatte Entenbabys und noch einmal .... Nein, sie dann wieder hergeben .... :troest Bloß gut das ich keine Hühnchen oder andere Tiere halten kann(Platzgründe), ich hätte bestimmt alles was so auf unserer Erde rumkrabbelt.:love
Ich denk an dich und ich hoffen du findest für deine Racker einen schönen neuen Platz, wo sie ein schönes, langes Leben haben werden. Sei nicht sooo traurig, loslassen tut immer weh.:troest:troest
mirabell2009
29.04.2019, 22:32
Danke laika :freund
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.