Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beleuchtung am Morgen damit Hühner ans Futter können
Lina1831
27.01.2019, 14:36
Hallo bin neu im Forum.
Haben seit 2 Jahren Zwerghühner Bielefelder, Welsumer und Federfüssige.
Nur zum Hobby nicht zur Zucht.
Jetzt haben sie gerade ihren neuen Stall bezogen - 3x2 Meter
Lese zur Zeit eifrig im Forum…
Haben bis jetzt im Winter kein Licht im Stall gehabt.
Nun habe ich gelesen das es besser ist wenn die Hühner früh bei Zeiten ans Futter können also vielleicht ab 5 Beleuchten ?
Eure Meinungen bitte :jaaaa:
Was meint ihr würde so ne Art Nachttischlampe reichen um den Futterbereich zu beleuchten ? ;)
Danke für Eure Meinung und Tipps :cool:
Dorintia
27.01.2019, 14:42
Hab es ja in dem anderen Thread schon geschrieben...
Ja, reicht, wenn das Licht auch etwas bis zum Schlafplatz reicht um die Hühner zu wecken.
5 Uhr find ich bissl früh, vor allem da du nicht mehr Eier willst.
Machen die Hühner denn den Eindruck das sie mehr Futter bräuchten?
Pepsikatze
27.01.2019, 14:47
Da du nicht mehr Eier willst, lass sie doch ausschlafen. Die frühere Futteraufnahme durch Beleuchtung macht ja nur Sinn, wenn sie dadurch zum Legen angeregt werden sollen. Ich hatte nur 5-7 Eier die Woche, das war mir zu wenig, deshalb Licht und damit Tagverlängerung.
Lina1831
27.01.2019, 14:58
Den Eindruck habe ich nicht...
aber sie sitzen von 16.30 bis morgen halb 8 - 8 auf der Stange... :-[
Ich schalte ab 5 Uhr Licht, nicht nur aus dem Grund das sie zum Eierlegen angeregt werden, sondern damit in der dunklen Jahreszeit die Tiere nicht von 16 Uhr nachmittags bis zum nächsten Morgen 8 Uhr auf der Stange sitzen, und so länger die Möglichkeit haben Futter aufzunehmen.
Lina1831
27.01.2019, 15:22
Ich schalte ab 5 Uhr Licht, nicht nur aus dem Grund das sie zum Eierlegen angeregt werden, sondern damit in der dunklen Jahreszeit die Tiere nicht von 16 Uhr nachmittags bis zum nächsten Morgen 8 Uhr auf der Stange sitzen, und so länger die Möglichkeit haben Futter aufzunehmen.
Was für eine Lampe hast du im Stall ?
Lina1831
27.01.2019, 15:23
Ok danke
Nemissimo
27.01.2019, 15:33
Die mir bekannten Gründe für Beleuchtung im Stall sind:
1) Verlängerung der Legeperiode
2) Bei extremer Kälte Verlängerung des Zeitraums, in dem Nahrung aufgenommen werden kann (Hühner haben einen schnellen Stoffwechsel und sind nicht auf extrem lange Nächte eingestellt - habe ich u.a. hier gefunden: https://www.huehner-haltung.de/haltung/produktive-huhn/winter/)
3) Damit es der Halter leichter hat, morgens das Kotbrett zu reinigen (auch wenn er in der dunklen Jahreszeit noch bei Dunkelheit zur Arbeit gehen muß und auch erst bei Dunkelheit wieder nach Hause kommt)
Der letzte Grund war für mich der entscheidende. Deswegen geht per Zeitschaltuhr morgens das Licht an (in diesem Herbst/Winter gegen 6.15 Uhr oder 6.30 Uhr). Die 1W-LED-Lampe ist für den kleinen Schlafstall fast schon zu hell, aber die Hühner kommen damit jetzt schon im dritten Winter zurecht. Abends bleibt es beim natürlichen Übergang zur Dunkelheit, damit alle rechtzeitig von alleine in den Stall gehen und dort auch sind, bis der elektronische Pförtner die Klappe schließt. Das hat in jetzt 1 1/2 Jahren bis auf zweimal sehr gut funktioniert. Die Ausnahmen hatten zum Glück keine Folgen: Einmal saß eine Henne auf der Leiter vor der Luke, als ich eine Stunde nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kam, und einmal waren gleich drei draußen geblieben und saßen dicht gedrängt direkt vor der verschlossenen Luke auf der Hühnerleiter, wie ich erst gegen Mitternacht beim Nachhausekommen und dem obligatorischen Kontrollblick in Voliere und Stall bemerkte. Für insgesamt ca. 500 abendliche automatische Schließungen kein schlechtes Ergebnis.
Lina1831
27.01.2019, 15:45
Ok danke...
ja wegen Grund 2 möchte ich beleuchten
Was ist das genau für eine Lampe die du hast ?
magda1125
27.01.2019, 15:48
Ich schalte ab 5 Uhr Licht, nicht nur aus dem Grund das sie zum Eierlegen angeregt werden, sondern damit in der dunklen Jahreszeit die Tiere nicht von 16 Uhr nachmittags bis zum nächsten Morgen 8 Uhr auf der Stange sitzen, und so länger die Möglichkeit haben Futter aufzunehmen.
Genauso mach ich das auch. Licht morgens, derzeit von 5-9 Uhr.
Hauptsächlich um bei Kälte die Futteraufnahme zu gewährleisten, meine Hybride legt ja sowieso...
...sitzt aber bei Kälte und Schnee schon gern um 15 Uhr auf der Stange.
Mein Stall ist quasi 2geteilt in Schlafbereich und Scharrraum, in dem auch Futter und Wasser stehen.
Das Licht scheint nur im Scharrraum, trotzdem steht sie immer pünktlich auf ;) (Ich hör das!)
Die Hühnerklappe öffnet dann um 9 Uhr.
Lina1831
27.01.2019, 15:55
Was hast du für Lampe ?
magda1125
27.01.2019, 16:02
Was hast du für Lampe ?
Diese: https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60317483/?cid=af|de|no_cc_topic|3dtI6OzFDBsPu34md9IYVRnFILc aon&apn=20180314150314929409934X111782C1195900156TSa68 6fe2f4ec1437bb38e052124c2e6cb
Hat ein gutes Spektrum für Hühneraugen, das Licht ist weiß und schön hell.
Lina1831
27.01.2019, 16:08
Ok super danke
Nemissimo
27.01.2019, 16:17
Was ist das genau für eine Lampe die du hast ?
Eine runde LED-Lampe (3000K - helles Warmweiß; 245 lm) in einer schlichten E14-Fassung, die ich mit Kabel an die Steckdose der Zeitschaltuhr anschließe.
215017
Die Lampe hängt auf gleicher Höhe gegenüber der Schlafstange, d.h. so sanft wie die Morgendämmerung ist das Aufwachen nicht ...
Lina1831
27.01.2019, 16:21
Ok als man kann led nehmen :jaaaa:
So in der Art werde ich das auch machen ?
Hier noch jemand von der anderen Fraktion. Ich Beleuchte überhaupt nicht, sondern lasse die Hühner selbst über ihre Schlafenszeit entscheiden. Aktuell gehen sie gegen 17:30 Uhr schlafen und stehen so Morgens gegen 7:30 Uhr auf. Da im Stall auch Körner zur Verfügung stehen, könnten sie auch die nehmen wenn sie wollten. Meistens warten sie allerdings, bis gegen 8:00 Uhr das Buffet eröffnet wird. ;)
Hier noch jemand von der anderen Fraktion. Ich Beleuchte überhaupt nicht, sondern lasse die Hühner selbst über ihre Schlafenszeit entscheiden. Aktuell gehen sie gegen 17:30 Uhr schlafen und stehen so Morgens gegen 7:30 Uhr auf. Da im Stall auch Körner zur Verfügung stehen, könnten sie auch die nehmen wenn sie wollten. Meistens warten sie allerdings, bis gegen 8:00 Uhr das Buffet eröffnet wird. ;)
Naja, Du läßt die Tiere ja nicht selber über die Schlafenszeit entscheiden....ihnen bleibt nix anderes übrig.
Und im Dunkeln geht nun mal kein Tier zum fressen.
Naja, Du läßt die Tiere ja nicht selber über die Schlafenszeit entscheiden....ihnen bleibt nix anderes übrig.
Und im Dunkeln geht nun mal kein Tier zum fressen.
Es ist halt dann eindeutig so, wie es die Natur vorgibt.
Deshalb glaube ich nicht, dass ein Tier im Jahresverlauf jemals gleichmäßige Schlaf- und Wachperioden gefordert hat.
Der Mensch macht aus den unterschiedlichsten Gründen, das natürliche zum unnatürlichen.
magda1125
27.01.2019, 18:48
Deshalb glaube ich nicht, dass ein Tier im Jahresverlauf jemals gleichmäßige Schlaf- und Wachperioden gefordert hat.
Darum geht es hier ja auch nicht wirklich..
Eher um bessere Bedingungen zur Futteraufnahme bei Kälte und Dunkelheit.
Ist sicher auch wohnort- und stallabhängig...
(Ich wünschte übrigens auch, hier wäre es schon um 07:30 hell..)
Es ist halt dann eindeutig so, wie es die Natur vorgibt.
Deshalb glaube ich nicht, dass ein Tier im Jahresverlauf jemals gleichmäßige Schlaf- und Wachperioden gefordert hat.
Der Mensch macht aus den unterschiedlichsten Gründen, das natürliche zum unnatürlichen.
Das Huhn hat einen sehr kurzen Stoffwechsel.....länger als 8 Stunden dauert der nicht.
Im Winter sitzen sie zeitweise von 16 Uhr bis morgens 8 Uhr im dunklen Stall ohne weitere Futteraufnahme.
Das sind 16 Stunden ohne Futter...."ist natürlich".....;)
Kamikaze2001
27.01.2019, 19:39
Das sind 16 Stunden ohne Futter...."ist natürlich".....;)
Wer hat den Hühnern denn früher das Licht angeknipst als es keinen Strom gab oder wie macht man es in Regionen wo es auch heute noch keinen Strom gibt?
cliffififfi
27.01.2019, 19:57
Meine Hühner wohnen auch nicht direkt bei uns am Haus und dort habe ich halt auch keinen Strom für mehrstündiges Licht am Tag. Dennoch sind die Hühner gut genährt und fit. Anders geht es bei mir einfach nicht.
(Ich wünschte übrigens auch, hier wäre es schon um 07:30 hell..)
Wer hat etwas von hell geschrieben.
Zu Deinem besseren Verständnis, die Hühner schlafen nicht auf der Stange sondern freiwillig in einem mit Hanfstroh ausgelegten Karton. Anhand eines Thermometers darin kann man erkennen, wann sie heraus krabbeln.
Wer hat den Hühnern denn früher das Licht angeknipst als es keinen Strom gab oder wie macht man es in Regionen wo es auch heute noch keinen Strom gibt?
Und wie alt wurden die Hühner früher?
Ich hab auch nicht behauptet das sie es nicht überleben, aber dort wo unsere Hühner herstammen gibt es keine 16 Stunden Dunkelheit.
Also unterstütze ich mit Licht nur positiv.
Kamikaze2001
27.01.2019, 20:07
aber dort wo unsere Hühner herstammen gibt es keine 16 Stunden Dunkelheit.
Wenn die nun aber aus einer Naturbrut kommen und es da auch kein Licht gab, dann ändert das aber nichts am Stoffwechsel?
Das man einem Huhn aus der Legebatterie damit vielleicht einen Gefallen tut würde ich ja verstehen.
Hat doch mit Naturbrut nix zu tun.
Wo haben unsere Hühner denn ihren Ursprung?
Kamikaze2001
27.01.2019, 20:12
Im Ei..?! :laugh
Na der Ursprung liegt wohl in der Natur und da gab es halt keinen Lichtschalter.
Im Ei..?! :laugh
Na der Ursprung liegt wohl in der Natur und da gab es halt keinen Lichtschalter.
ja....und keine 16 Std Dunkelheit........
Kamikaze2001
27.01.2019, 20:20
Ich würde es ja gerne verstehen... aber tue es nicht. :neee:
Wenn es im Winter von ca. 16-8 Uhr dunkel ist, dann hat auch das Ur-Huhn draußen ja kein Licht gehabt.
Ich will ja nicht abstreiten das es dem Huhn nicht schadet wenn es mehr (elektrisches) Licht bekommt im Winter...
Das Haushuhn (Gallus gallus domesticus) ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien!
Nemissimo
27.01.2019, 20:32
Ich würde es ja gerne verstehen... aber tue es nicht. :neee:
Wenn es im Winter von ca. 16-8 Uhr dunkel ist, dann hat auch das Ur-Huhn draußen ja kein Licht gehabt.
Ich will ja nicht abstreiten das es dem Huhn nicht schadet wenn es mehr (elektrisches) Licht bekommt im Winter...
Je näher man am Äquator ist, desto geringer sind die Abweichungen in der Tageslänge zwischen den Sonnenwenden: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichter_Tag
magda1125
27.01.2019, 22:06
Ich würde es ja gerne verstehen... aber tue es nicht. :neee:
Wenn es im Winter von ca. 16-8 Uhr dunkel ist, dann hat auch das Ur-Huhn draußen ja kein Licht gehabt.
Ich will ja nicht abstreiten das es dem Huhn nicht schadet wenn es mehr (elektrisches) Licht bekommt im Winter...
Das Urhuhn aus Südostasien landete ca. 1500 Jahre vor Christi in Ägypten.
Zur Wintersonnenwende gibt es dort 10 Stunden Tageslicht, bei mir am gleichen Tag nur 7 Std.
Ich hab auch nicht behauptet das sie es nicht überleben, aber dort wo unsere Hühner herstammen gibt es keine 16 Stunden Dunkelheit.
Also unterstütze ich mit Licht nur positiv.
Das Haushuhn (Gallus gallus domesticus) ist eine Zuchtform des Bankivahuhns, eines Wildhuhns aus Südostasien!
Stimmt!
Von dort stammt das Huhn. Das sind tropische und subtropische Gebiete.
Deshalb müsste man eigentlich mit der gleichen Logik, wie die 16 Stunden Dunkelheit die es dort nicht gibt und man deswegen das Licht anmacht, im Winter den Hühnerstall aufheizen, denn diese argen Minustemperaturen gibt es dort auch nicht.
Was für eine Lampe hast du im Stall ?
Hallo Lina ,
ich habe auch Licht im Stall,weil meine Hybrid-Hühner im Nov/Dez in der Regel schon um 14.00Uhr auf die Stange gehen.(ich wohne an einem Nordhang,der oben mit hohen Bäumen bewachsen ist- da ist die Sonne zeitig weg)
Ich habe nur eine 20 Watt-Lampe , die mit einer altbewährten ,flimmerfreien und sehr günstigen Glühlampe bestückt ist-die gibt es wohl immer noch zu kaufen -:) Weiß nicht, ob LED so gut und natürlich warm ist ?
magda1125
27.01.2019, 22:47
Deshalb müsste man eigentlich mit der gleichen Logik, wie die 16 Stunden Dunkelheit die es dort nicht gibt und man deswegen das Licht anmacht, im Winter den Hühnerstall aufheizen, denn diese argen Minustemperaturen gibt es dort auch nicht.
Genau andersrum wird ein Schuh draus..
Steht zwar hier schon mehrfach..aber für dich nun nochmal:
Manche Hühnerhalter beleuchten diese in ungeheizten Ställen, damit sie im Winter mehr Futter aufnehmen können, das sie aufgrund des schnellen Stoffwechsels auch als Kälteschutz brauchen.
Andere Hühnerhalter heizen die dunklen Ställe. Die haben denn auch mal "Schnupfenhühner", ob des Temp.unterschiedes zwischen drinnen und draußen.
Stimmt!
Von dort stammt das Huhn. Das sind tropische und subtropische Gebiete.
Deshalb müsste man eigentlich mit der gleichen Logik, wie die 16 Stunden Dunkelheit die es dort nicht gibt und man deswegen das Licht anmacht, im Winter den Hühnerstall aufheizen, denn diese argen Minustemperaturen gibt es dort auch nicht.
Hallo Rainer,
vielleicht ist ja die Kälte hier auch ein Grund extra, warum man seinen Hühnern -mit ihrem raschen Stoffwechsel- die Extra-Portion Futter gönnen darf. (Warum füttern wir im Winter Vögel- weil die auch in den wenigen Tagesstunden nicht genug Futter finden)
- Du- musst es ja nicht-.
Die Hybriden sind nun mal genetisch so gezüchtet, dass sie fast täglich ein Ei legen (ca 65g)"müssen",sie aber deswegen nicht mehr Futter/Tag aufnehmen können als die alten Landhuhnrassen, die meistens im Winter Legepause machen _ und eben k e i n Ei aus dem Futter basteln müssen.
Ähm..
Magda war schneller !
Mit unseren Hühnern geben wir uns, gerade im Hinblick auf das Futter, alle nur erdenkliche Mühe. Bis jetzt habe ich noch nicht feststellen können, dass sie ohne eine Tageslicht-Verlängerung nicht genug Futter aufnehmen können. Im Gegenteil, sie nehmen das Futter auf das sie brauchen, um in einem ungeheizten Stall den Temperaturen etwas entgegen setzen zu können.
Gallo Blanco
28.01.2019, 01:52
Das sind 16 Stunden ohne Futter...."ist natürlich".....;)
Für die Tiere in freier Wildbahn ganz normal.
LG Stefan
Gallo Blanco
28.01.2019, 01:56
Stimmt!
Von dort stammt das Huhn. Das sind tropische und subtropische Gebiete.
Deshalb müsste man eigentlich mit der gleichen Logik, wie die 16 Stunden Dunkelheit die es dort nicht gibt und man deswegen das Licht anmacht, im Winter den Hühnerstall aufheizen, denn diese argen Minustemperaturen gibt es dort auch nicht.
100% Zustimmung.
LG Stefan
Saatkrähe
28.01.2019, 04:22
https://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Heidi63 https://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1766679#post1766679)
Das sind 16 Stunden ohne Futter...."ist natürlich".....;)
Für die Tiere in freier Wildbahn ganz normal.
Die legen aber auch keine Eier in der Zeit. Und wie Du ganz richtig schreibst, sind es Tiere in freier Wildbahn - also nicht, oder nur unvollständig mit Haushühnern vergleichbar. Außerdem sind Wildtiere hier heimisch - Hühner nicht. Darum sind es ja ausschließlich Haustiere.
Und wenn ich das Argument lese, daß die Hühner sich im Winter ja erholen sollen... dann frage ich mich, wie das ohne Lichtprogramm eigentlich gehen soll. Denn wie ich festgestellt habe, legen die Hühner, die der Erholung mehr bedürfen, bei bestem Futter und Beleuchtung, entweder sehr wenige Eier oder gar keine. Und das solange, bis sie sich erholt haben. Bei 16 oder 17 Stunden ohne Futter und Wasser erholen die sich ganz bestimmt nicht optimal. Wo ist denn da die Logik ?
Ich möchte meine Hühner nicht dem Streß aussetzen, Stunden um Stunden auf Futter und Wasser warten zu müssen. Hier im äußersten Norden Deutschlands mehrere Wochen bis zu 17 Stunden Dunkelheit - wäre der reinste Wahnsinn. Natürlich überstehen sie das. Aber niemand kann es mir schönreden, daß die Hühner sich dabei auch noch wohlfühlen. Besonders auch was das Trinkwasser betrifft, bei der hohen Wasserausscheidung durch den Atem, was bei Hühnern nunmal der Fall ist.
Und wo soll die zeitliche Grenze gesetzt werden ? Je höher man nach Norden kommt, umso länger sind die Winternächte. Bishin zur durchgängigen Dunkelheit über den ganzen Winter. Aber vielleicht haben die Hühner dort ja gelernt, im stockdunklen Stall zu fressen und zu trinken ;) oder knapp unterm Polarkreis mit zwei Stunden Tageslicht auszukommen. Aber ohne Scherz jetzt... jeder muß selbst verantworten, wie er oder sie mit den Tieren umgeht. Jeder redet seine örtliche Dunkelphase schön - egal ob nun 15, 16, oder 17 Stunden. Meiner Meinung nach nicht zuende gedacht.
Wer ist denn in der Lage zu erkennen, ob sich unter Lichtmangel ein Huhn wohlfühlt, wo es schon so schwer ist, einem Huhn anzusehen daß es krank ist, wenn die Symptome fehlen ? Kann mir keiner erzählen :neee:
Ich bin immer wieder erstaunt das es wirklich Menschen gibt , die meinen ihren Tieren etwas Gutes zu tun, wenn man sie soooo lange im dunklen Stall ohne Nahrung sitzen läßt.
Hier wird es das definitiv niemals geben.
cliffififfi
28.01.2019, 06:54
Mir kommen gerade echt Zweifel, ob ich wirklich Hühner halten kann ohne dass sie unter widrigen Umständen leben müssen. Lichtprogramm fällt wegen nicht vorhandenem Strom flach und wenn ich hier so lese, würden mir die meisten sicher von der Haltung eigener Hühner abraten. Das war mir bisher nicht bewusst.
Bettina99
28.01.2019, 07:31
Stimmt!
Von dort stammt das Huhn. Das sind tropische und subtropische Gebiete.
Deshalb müsste man eigentlich mit der gleichen Logik, wie die 16 Stunden Dunkelheit die es dort nicht gibt und man deswegen das Licht anmacht, im Winter den Hühnerstall aufheizen, denn diese argen Minustemperaturen gibt es dort auch nicht.
ich oute mich jetzt mal, dass ich genau DAS mache... bei meinen alten nackig gemauserten Frostbeulen von Araucana Hennen.
Wenn du einen großen (kaum Temperaturschwankungen) sehr gut isolierten Stall hast, dann kannst du mit ganz wenig Energie zumindest auf +5 Grad kommen. Ich hab die alten Schweinelampen (bei Schweinen muss man grundsätzlich heizen, sonst gheen die ein). Die reichen. Dann friert auch das Wasser nicht ein und das Kotbrett nicht an. Hat schon Vorteile.
LED Lampe als Licht verbraucht auch nicht wirklich viel Strom. So schwierig ist das eigentlich gar nicht, die Bedingungen zu ändern, wenn man möchte.
Es gibt halt beim heizen den Nachteil, dass sie eben nach draussen Temperaturunterschieden ausgesetzt sind. Wie schlimm das für sie ist? keine Ahnung. Auch das bleibt ein Fragezeichen.
leotrulla
28.01.2019, 07:34
Mir kommen gerade echt Zweifel, ob ich wirklich Hühner halten kann ohne dass sie unter widrigen Umständen leben müssen.....mal ehrlich Fiffi, seit wie vielen tausend Jahren hält der Mensch Hühner in unseren Breiten? Seit wie vielen Jahrhunderten wird Rassegeflügel gezüchtet und wie lange gibt es beleuchtet Ställe und seit wann gibt's Stromanschlüsse im Privatstall?
Letzteres doch erst seit Industrialisierung der Eierproduktion und noch kürzer, seit dem Ausstellungszüchter Bruteier vor der Zeit gewinnen möchten, damit die Tiere zur Ausstellung auch wirklich fertig sind.
Also ich habe Strom im Stall und bis auf die Chabos meines Jüngsten nur schwerste Hühnerrassen im Stall und beleuchte nie. Ich kann Dir versichern, alle Hühner werden satt, keines verliert Gewicht und alle sind gesund. Einzig der Wiederbeginn des Legens bei den Althennen dauert bis Ende Januar,- na und? Selbst die Besatzung des Kükenheimes gedeiht prächtig und in aller Ruhe, trotz/ wegen des wenigen Lichtes.
Gruß
Thomas
Ich bin immer wieder erstaunt das es wirklich Menschen gibt , die meinen ihren Tieren etwas Gutes zu tun, wenn man sie soooo lange im dunklen Stall ohne Nahrung sitzen läßt.
Hier wird es das definitiv niemals geben.
Einige versuchen hier den Spieß herum zu drehen, um einem in eine Ecke fern jeglichem Tierwohl, zu stellen.
Nein, nein, nicht mit mir.
Genau so, wie sich die Hühner in unseren Breitengraden an unsere Temperaturen gewöhnt haben, haben sie sich auch an die Lichtverhältnisse und den Wechsel von langen Tagen im Sommer und kurzen im Winter gewöhnt. Ihr Organismus hat sich, seit der Eiszeit, an die natürlichen Verhältnisse hier bei uns angepasst und soll eben gerade nicht durch künstliches Licht zusätzlich angeregt werden, um z.B. mehr Eier zu legen.
Andere Hühnerhalter können das anders machen aber ich werde diese Tricks nicht mitmachen, auch wenn man den Versuch unternimmt und dabei nicht müde wird, sie zum Wohl des Tieres zu deklarieren.
Bettina99
28.01.2019, 07:42
Schnupfenhühner hatte ich seit der Heizerei keine mehr. (Aber es ist ja nicht wirklich heizen ich schau dass es bei 5 Grad über Null bleibt und nicht bei -15). Bei den -10 Grad im Stall über Wochen hatte ich dagegen mehrfach kranke / gestorbene ältere Hühner bevorzugt im Winter. Das hatte ich mit der Wärmelampe jetzt nicht mehr.
Bettina99
28.01.2019, 07:46
es geht hier dann um die Frage, wie viele Jahrtausende braucht ein Lebewesen um sich genetisch auch an geänderte Umstände anzupassen. Beim Menschen dauert das sehr lange. Wenn man vom Mensch auf die Hühner schließt sollte die Zeit, seitdem die Hühner auch in kalte Regionen mitgenommen wurde nicht ausreichen um eine komplette Anpassung zu erreichen.
Allerdings gibt's ja schon Anpassungen. Orloff Hühner haben wahnsinnig viele Federn und kleine Kämme usw.
Meine Seidenhühner wirken so, als würden sie am wenigsten frieren, die gehen bei jedem Wetter raus und sogar in den Schnee. (Obwohl sie diese kaputten Federn haben). Schnee macht denen weniger was als Regen, weil dann die Federn nicht zusammepappen.
Meine Araucana Hennen sitzen wirklich lieber oft lange im geheizten Stall rum. Sobald es da unter 5 Grad geht, sehen die aus als frieren sie.
Man kann vielleicht auch bei der Rasseauswahl hier im Vorfeld schon Probleme aus dem Weg räumen.
Bettina99
28.01.2019, 07:48
die Stubenküken früher wurden am Herd großgezogen, damit das klappte ohne Stromanschluss im Stall...
magda1125
28.01.2019, 07:54
.... Ihr Organismus hat sich, seit der Eiszeit, an die natürlichen Verhältnisse hier bei uns angepasst...
made my day!:cool:
leotrulla
28.01.2019, 08:06
Guten Morgen Bettina,
Beim Menschen dauert das sehr lange. Wenn man vom Mensch auf die Hühner schließt sollte die Zeit, seitdem die Hühner auch in kalte Regionen mitgenommen wurde nicht ausreichen um eine komplette Anpassung zu erreichen.....hättest Du einen Literaturhinweis für Deine Behauptung, das würde mich wirklich mal interessieren. Darüber hinaus wurde die Anpassung des Huhnes an veränderte Lebensumstände nicht nur der Evolution überlassen sondern auch und zunehmend durch Zucht selektiert. M.M.n. der wesentlichste Einflussfaktor der vergangenen ~ 200 Jahre?!
die Stubenküken früher wurden am Herd großgezogen, damit das klappte ohne Stromanschluss im Stall........richtig, wobei diese auch dort kaum Kunstlicht gehabt haben werden.
Gruß
Thomas
Gallo Blanco
28.01.2019, 08:41
Andere Hühnerhalter können das anders machen aber ich werde diese Tricks nicht mitmachen, auch wenn man den Versuch unternimmt und dabei nicht müde wird, sie zum Wohl des Tieres zu deklarieren.
Geht mir genauso.
Meine Hühner sitzen im Moment des nachts in einem 10º warmen Stall und nein, die Fenster sind absolut nicht beschlagen. Keine Feuchtigkeit.
Die Nacht dauert hier im Moment 14 std, Futter und Wasser ist nicht im Stall, das gibts morgens draussen.
D.h. wenn die Hühner anfangen und rauskommen füttere ich.
Sie legen prima, keines ist fett und keines ist abgemagert.
Also warum soll ich ein Lichtprogramm installieren.
Der Strom am Hühnerhaus ist fürs Licht und für die Steckdose des Türöffners.
LG Stefan
Angora-Angy
28.01.2019, 09:00
Ich habe meine Hühner beobachtet. Sie kamen spät von der Stange und saßen früh drauf. Und wann immer ich mit der Taschenlampe in den Stall kam, stürzten sie sich wie die Irren von der Stange und aufs Futter. Nach der Installation der Beleuchtung sind sie wesentlich friedlicher untereinander, generell aufgeweckter und agiler - und natürlich hat die Legeleistung sprunghaft zugenommen. Winterzeit ist für die Tiere (übrigens auch für die Wachteln, wegen derer ich die Beleuchtungsfrage überhaupt erst zu durchdenken begonnen habe) kein Urlaub, auch wenn sich "Legepause" oder "Winterpause" für menschliche Ohren danach anhört. Winterzeit ist Mangelzeit, Hungerzeit, in der Natur sterben viele Tiere im Winter. Ich habe für mich beschlossen, ihnen eine Beleuchtung zu gönnen. Meine Hühner müssen sich nicht selbst in freier Wildbahn durchschlagen, es sind Haustiere mit all den damit verbundenen Einschränkungen, aber auch dem Luxus gegenüber Wildtieren, nicht hungern zu müssen.
Ich schätze mal, in dieser Frage wird es wohl in absehbarer Zeit keinen allgemeingültigen Konsens geben... Spanien und Deutschland in einen Topf werfen zu wollen ist natürlich schon ein bisschen albern... ;)
Ich habe meine Hühner beobachtet. Sie kamen spät von der Stange und saßen früh drauf. Und wann immer ich mit der Taschenlampe in den Stall kam, stürzten sie sich wie die Irren von der Stange und aufs Futter. Nach der Installation der Beleuchtung sind sie wesentlich friedlicher untereinander, generell aufgeweckter und agiler - und natürlich hat die Legeleistung sprunghaft zugenommen. Winterzeit ist für die Tiere (übrigens auch für die Wachteln, wegen derer ich die Beleuchtungsfrage überhaupt erst zu durchdenken begonnen habe) kein Urlaub, auch wenn sich "Legepause" oder "Winterpause" für menschliche Ohren danach anhört. Winterzeit ist Mangelzeit, Hungerzeit, in der Natur sterben viele Tiere im Winter. Ich habe für mich beschlossen, ihnen eine Beleuchtung zu gönnen. Meine Hühner müssen sich nicht selbst in freier Wildbahn durchschlagen, es sind Haustiere mit all den damit verbundenen Einschränkungen, aber auch dem Luxus gegenüber Wildtieren, nicht hungern zu müssen.
Ich schätze mal, in dieser Frage wird es wohl in absehbarer Zeit keinen allgemeingültigen Konsens geben... Spanien und Deutschland in einen Topf werfen zu wollen ist natürlich schon ein bisschen albern... ;)
:danke
zumal die Tiere in 8 Std. niemals die Futtermenge aufnehmen können wie in der helleren Zeit......
leotrulla
28.01.2019, 09:26
zumal die Tiere in 8 Std. niemals die Futtermenge aufnehmen können wie in der helleren Zeit.........in der Folge erhalten meine Tiere ein gehaltvolleres Futter, mit mehr Erbsen, mehr Saaten und Öl, insbesondere Sonnenblumenkerne. Kontrolliere ich des abends die Kröpfe, so sind diese so voll, wie sie sein sollen.
Weitergehende Maßnahmen kämen mir wie eine Art Überhütung vor, deshalb unterlasse ich diese.
@Angy: Würdest Du mich abends erleuchten und zum Futtern verführen, würde ich natürlich auch essen, wohl wissend, es bekäme mir nicht. :laugh
Gruß
Thomas
und nach 8 Std. ist der Kropf leer...................
zottellotte
28.01.2019, 09:41
Cliffififfi, besser geht immer, dennoch geht es Deinen Hühnern mit Sicherheit besser als kommerziell gehaltenen. Den eigenen "Gefangenen" Luxus zu gönnen ist bestimmt gut ( das Huhn von heute ist mit Sicherheit auch nicht mehr das Huhn von damals), Du wirst aber nicht automatisch zum Tierquäler, wenn Du kein Licht im Stall hast.
Und wenn es Dir wirklich keine Ruhe lässt kann man bestimmt irgendwas mit einem starken Akku (Autobatterie?) basteln, so dass den Hühnern auch ohne Stromanschluss ein Licht aufgehen kann.
leotrulla
28.01.2019, 09:50
und nach 8 Std. ist der Kropf leer......................das will ich aber auch schwer hoffen!
Gruß
Thomas
Dorintia
28.01.2019, 09:51
Tja, da fragt man sich dann schon wie es alle die Halter machen, die gar kein Wasser und Futter im Stall haben...
Schmeißen die morgens um 5 ihre Hühner aus dem Stall oder verwehren abends den Zugang auf die Stangen?
Und meine armen Hühner erst, da ist doch tatsächlich nur 12 Std. lang das Licht an, das überhaupt welches an ist, liegt erstmal daran das ich wegen Reinwehen das Fenster größtenteils mit einer Platte verschließen musste.
Und ganz schlimm das jetzt die Hühner noch nichtmal geschlossen auf die Stange gehen, obwohl sie das eigentlich gerne wollten... nun turnen um Sieben abends immer noch welche auf dem Boden rum... tz, tz
...das will ich aber auch schwer hoffen!
Gruß
Thomas
und was ist dann mit den restlichen 8 Std?
leotrulla
28.01.2019, 10:04
und was ist dann mit den restlichen 8 Std?...da wird gedarbt, das mache ich nicht anders. Wo steht denn, dass unsere Hühner rund um die Uhr die Plauze voll haben müssen?
Gruß
Thomas
ach, Du ißt von 16 Uhr bis morgens um 8 Uhr nix....okay.
Kann mir keiner weis machen das es da nicht an die Reserven geht.
Blindenhuhn
28.01.2019, 10:07
... und legt auch noch Eier!:laugh
Angora-Angy
28.01.2019, 10:22
ach, Du ißt von 16 Uhr bis morgens um 8 Uhr nix....okay.
Kann mir keiner weis machen das es da nicht an die Reserven geht.
Das nennt man dann Intervallfasten. 8 Stunden darf man essen, die restlichen 16 Stunden des Tages gibts nur Wasser. Das Essfenster kann man sich legen wann man will. Für wohlgenährte Mitteleuropäer ganz gesund. Ich hab damit im Laufe des Jahres 2018 meinen Körper von Konfektionsgröße 48/50 auf 40/42 verschmälert. Ist aber meine eigene Entscheidung und ich kann mein Futter selbst auswählen, statt mit einer von Dritten ausgewählten Diät auskommen zu müssen. Und ich muss weder Eier legen, noch mausern, noch im Freien rumstolpern, sondern habe eine geheizte Wohnung und hocke 8 Stunden am Tag bewegungsarm am Schreibtisch rum. Zudem habe ich Beleuchtung und kann somit essen wann ich will.
leotrulla
28.01.2019, 10:50
ach, Du ißt von 16 Uhr bis morgens um 8 Uhr nix....okay.
Kann mir keiner weis machen das es da nicht an die Reserven geht......na, wollen wir das vielleicht nochmal nachrechnen, ich meine hinsichtlich der in Rede stehenden acht, tatsächlich nüchtern verbrachten, Stunden?
Gruß
Thomas
leotrulla
28.01.2019, 10:52
Zudem habe ich Beleuchtung und kann somit essen wann ich will....ach komm, Du gehst auch im Dunkeln an den Kühlschrank, damit Sohnemann das nicht mitbekommt. Jetzt reicht's aber echt.....................:Fastfood
Gruß
Thomas
Kommt mir sehr bekannt vor, hier von Konfektionsgröße 44 auf 36.:)
Angora-Angy
28.01.2019, 11:11
...ach komm, Du gehst auch im Dunkeln an den Kühlschrank, damit Sohnemann das nicht mitbekommt. Jetzt reicht's aber echt.....................:Fastfood
Gruß
Thomas
Im Kühlschrank brennt aber dann Licht und von der Straßenlaterne wird mein Wohnzimmer ganz gut ausgeleuchtet - abgesehen davon dass ich bestimmt nicht mit einem launischen Preteen diskutiere, was ich wann in welcher Menge zu mir nehme, das geht den nämlich einen feuchten Pups an! :p:laugh
Lina1831
28.01.2019, 11:17
So ich war jetzt im Baumarkt und habe mir eine LED Leuchte geholt 4 Watt - entsprechend 60 Watt 3000 irgendwas Lumen die leuchtet nun morgens von 6-8 Uhr... mal sehen was die Huhnis morgen früh um 7 machen...
Übrigens versuchen wir auch im Holzstall mit OSB Boden u Wänden Deep Litter...
Einstreu besteht aus Humus, Hackschnitzel, Hobelspäne und ein wenig Holzasche…
leotrulla
28.01.2019, 11:22
das geht den nämlich einen feuchten Pups an! :p:laugh....Letztere gibt es doch gemeinhin genau dann, wenn lebensältere Damen, zu zu später Stunde, viel zu kalt essen! Erkennst Du die Zusammenhänge?:pfeif
Ernsthaft und zurück dem Thema: ~ Acht Stunden leerer Kropf stehen dem Tierwohl m.M.n. in keiner Weise entgegen. Selbst als Nichtmitglied gelange ich diesbezüglich zu der Auffassung, Klerikalbauten sollten an ihrem zentrumsnahen, angestammten Standort verbleiben.
Gruß
Thomas
PS:
und von der Straßenlaterne wird mein Wohnzimmer ganz gut ausgeleuchtet....Du hast den Kühlschrank im Wohnzimmer? Interessantes Wohnraumkonzept oder hast Du eine Riesenbar dort stehen?
Saatkrähe
28.01.2019, 17:11
Dir ist vielleicht nicht bekannt, daß es (Neudeutsch ;) ) sowas wie einen Allroom gibt, wo WoZi in Küche übergeht. Auch gibt es Einraumwohnungen, wo das Zimmer eine Küchenzeile hat.
Miaramak
29.01.2019, 06:05
So ich war jetzt im Baumarkt und habe mir eine LED Leuchte geholt 4 Watt - entsprechend 60 Watt 3000 irgendwas Lumen die leuchtet nun morgens von 6-8 Uhr... mal sehen was die Huhnis morgen früh um 7 machen...
Übrigens versuchen wir auch im Holzstall mit OSB Boden u Wänden Deep Litter...
Einstreu besteht aus Humus, Hackschnitzel, Hobelspäne und ein wenig Holzasche…
Hallo!
Kaufte auch eine LED-Lampen, 2 Stück (mit Rabatt ;D).
Funktioniert von 6 bis 9. Das Ein- und Ausschalten erfolgt automatisch, was sehr praktisch ist. Warten auf Ergebnisse ... 8)
mfg Christian
Angora-Angy
29.01.2019, 06:27
Sicher dass du 3000 Lumen meinst und nicht 3000 Kelvin? Dann darfst du dich nicht wundern, wenn sich gelegentlich ein Flugzeug in deinen Stall verirrt und deine Hühner blind werden... Eine LED mit 4 Watt wird so um 150-200 Lumen liegen. Kelvin gibt die Lichttemperatur an, also die Farbe. Und 3000 ist warmweiß.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
leotrulla
29.01.2019, 07:00
Sicher dass du 3000 Lumen meinst und nicht 3000 Kelvin? ...sag mal Liebelein, wo nimmst denn Du die Kelvin her?
Gruß
Thomas
Lina1831
29.01.2019, 07:15
Sicher dass du 3000 Lumen meinst und nicht 3000 Kelvin? Dann darfst du dich nicht wundern, wenn sich gelegentlich ein Flugzeug in deinen Stall verirrt und deine Hühner blind werden... Eine LED mit 4 Watt wird so um 150-200 Lumen liegen. Kelvin gibt die Lichttemperatur an, also die Farbe. Und 3000 ist warmweiß.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Stimmt Kelvin !
Huhnis fressen und sind im Tiefenstreu aktiv denke ist gut morgens beleuchten
leotrulla
29.01.2019, 07:34
Nun habe auch ich es gerafft,- sorry.
Gruß
Thomas
Angora-Angy
29.01.2019, 13:59
Dir ist vielleicht nicht bekannt, daß es (Neudeutsch ;) ) sowas wie einen Allroom gibt, wo WoZi in Küche übergeht. Auch gibt es Einraumwohnungen, wo das Zimmer eine Küchenzeile hat.
In so einer wenig artgerechten Behausung musste ich durchaus auch schon dahinvegetieren. Nein, aktuell habe ich ordentlich getrennte Zimmer, allerdings muss ich zum nächtlichen Aufsuchen der Kombüse das Wohnzimmer durchqueren - und werde von der Straßenlatuchte illuminiert. So einfach ist das.
zottellotte
30.01.2019, 06:52
So, hab es grade ausprobiert. Ab zu den Hühnern, Licht an, lecker Nassfutter und Wasser in den Stall gestellt. Verpennt haben die Damen mich angeschaut als wenn ich nicht alle auf dem Zaun hätte. Keins der Mädels hat sich von der Stange gerührt.
Bin dann noch eine Runde durch den Garten gegangen, auch danach noch keine Regung. Wirkte eher wie ein nonverbales kollektives "Licht aus!!".
Hab zuerst überlegt, ob ich einfach beginnen soll, den Stall zu säubern, aber 4 qm für 8 Hühner und großes herumwuselndes Frauchen sind einfach zu eng für mich am frühen Morgen. Also warte ich bis die Hühnerklappe aufgeht..
Ich glaub ich spar mir das Lichtprogramm wieder.
Aber meine Damen können nicht behaupten, ich hätte es ihnen nicht angeboten! :)
So, hab es grade ausprobiert. Ab zu den Hühnern, Licht an, lecker Nassfutter und Wasser in den Stall gestellt. Verpennt haben die Damen mich angeschaut als wenn ich nicht alle auf dem Zaun hätte. Keins der Mädels hat sich von der Stange gerührt.
Bin dann noch eine Runde durch den Garten gegangen, auch danach noch keine Regung. Wirkte eher wie ein nonverbales kollektives "Licht aus!!".
Hab zuerst überlegt, ob ich einfach beginnen soll, den Stall zu säubern, aber 4 qm für 8 Hühner und großes herumwuselndes Frauchen sind einfach zu eng für mich am frühen Morgen. Also warte ich bis die Hühnerklappe aufgeht..
Ich glaub ich spar mir das Lichtprogramm wieder.
Aber meine Damen können nicht behaupten, ich hätte es ihnen nicht angeboten! :)
Naja....die brauchen schon ein paar Tage zum gewöhnen.
frederik
30.01.2019, 07:26
Also, ich würde auch ziemlich spärlich gucken wenn man mitten im Dunkeln das Deckenlicht anmachen würde! *lach*
Lass ihnen Zeit sich daran zu gewöhnen und fange vllt mit einem vorgeschalteten Nachtlicht an. Das leuchtetbei mir eine halbe Stunde vor bzw nach der Hauptbeleuchtung. Hat abends den Vorteil, dass sie auf die stange finden.
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
leotrulla
30.01.2019, 08:08
Moin Lotte,
Ich glaub ich spar mir das Lichtprogramm wieder.....offensichtlich schlafen Deine Mädels lieber aus, als sich den Kropf zur Unzeit vollzustopfen.
Ehrlich, ich finde, die Kunstlichtorgien sind entweder Ausdruck einer gewissen Überbehütung oder dienen der frühzeitigen Bruteigewinnung, in beiden Fälle lediglich eine Form der Pervertierung des Bio-Rhythmuses unserer Vögel.
Doch jeder wie er meint und nur meine Meinung.
Gruß
Thomas
Lina1831
30.01.2019, 16:50
Also nach 3 Tagen beleuchten kann ich sagen, sowie das Licht angeht sind die Zwerge am Boden.
Fressen sind am Wasser und sind agiler…
Also nach 3 Tagen beleuchten kann ich sagen, sowie das Licht angeht sind die Zwerge am Boden.
Fressen sind am Wasser und sind agiler…
Klasse!
Zu der Diskussion, habe ich aus ein und dem selben Bericht noch ein paar Sätze gefunden, die es genau auf den Punkt bringen.
"Will man eine gute Legeleistung erzielen, sollte man zur Verlängerung des Tageslichtes den Stall beleuchten."
und meine Position
"Wer Hühner nicht vorrangig zum Eierlegen hält, sondern aus Freude an einer Rasse, der braucht keine künstliche Beleuchtung nutzen und damit nicht in den Biorhythmus eingreifen. Er kann den Hühnern selbst überlassen, wenn sie schlafen oder aufstehen möchten."
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Lina1831
30.01.2019, 17:27
Hallo Rainer so dachte ich auch bis jetzt…
Sehe jetzt aber das die Hühner eher fressen weil Licht ist - solange es dunkel ist sehen sie ja nichts und gehen logisch nicht von der Stange :jaaaa:
Saatkrähe
30.01.2019, 18:31
Wer in den Biorhythmus seiner Hühner nicht eingreifen mag, der solle zukünftig die gelegten Eier nicht mehr entfernen ;)
Wer in den Biorhythmus seiner Hühner nicht eingreifen mag, der solle zukünftig die gelegten Eier nicht mehr entfernen ;)
:danke
Kamikaze2001
30.01.2019, 18:58
Sehe jetzt aber das die Hühner eher fressen weil Licht ist
In einer Legebatterie ist auch fast 24 Stunden Tag... :p
@Saatkrähe
Das kannst aber nur machen wenn man Glucken hat. Bei Hybriden oder jungen Hühnern die ihre Eier sonst verrotten lassen würden dürfte es denen recht egal sein was mit den Eiern passiert.
Lina1831
30.01.2019, 19:05
[QUOTE=Kamikaze2001;1767832]In einer Legebatterie ist auch fast 24 Stunden Tag... :p
Ich beleuchte von 6-8 Uhr… das sind 2 Std...
Bin der Meinung das Hühner agiler sind…
Waren bis jetzt auch der Meinung das wir nicht eingreifen aber durch ewig stöbern hier im Forum doch zum morgenlichen beleuchten überzeugen lassen…
Wir können auch morgens nicht schlafen bis uns die Sonne weckt :neenee::neenee::neenee::neenee:
Kamikaze2001
30.01.2019, 19:23
Wenn du ausschlafen könntest, man dir aber um 6 Uhr das Licht an macht, dann bist wach und stehst halt auf. Natürlich wartest dann nicht bis um 10 Uhr mit dem Frühstück. Hätte man aber das Licht aus gelassen, dann wärst vielleicht erst um 9 Uhr wach geworden und hättest deinen Tag begonnen.
Wundert mich nicht das die Hühner bei Licht dann natürlich nicht noch 2 Stunden auf der Stange sitzen bleiben. ;)
Soll jeder so machen wie er meint. Ich bin sicherlich kein Hühner-Experte, aber wenn du 12 Leute fragst, dann sagen dir 6 das Licht gut ist und 6 das es auch ohne geht. Von den 6 die gegen das Licht sind hast dann vielleicht noch 3 die es aus Prinzip nicht wollen und die anderen 3 sagen sogar man bringe damit die Natur durcheinander...
Dorintia
30.01.2019, 20:29
Hallo Rainer so dachte ich auch bis jetzt…
Sehe jetzt aber das die Hühner eher fressen weil Licht ist - solange es dunkel ist sehen sie ja nichts und gehen logisch nicht von der Stange :jaaaa:
Ja eben, logisch. Und da sie da bei Licht "agiler" sind ist ja ebenso logisch.
Ich versteh dich ja nicht so wirklich... wegen der Eier wolltest du es nicht machen... gaben denn die Gewichte der Hühner Anlass zur Sorge?
Saatkrähe
30.01.2019, 21:06
Kamikaze - die meisten Lichtbefürworter hier gehören sicher zu Deinen beiden 6er-Gruppen - wie ich auch. Ich habe nie behauptet, daß es ohne zusätzliches Licht nicht geht. Meine Aussage war und ist, daß sie sich wohler fühlen, wenn sie nicht 16, 17 Stunden ohne Wasser und Futter auf der Stange sitzen müssen. Das ist meine Meinung.
Viele hier im Forum wissen, daß ich das zusätzliche Licht unter dem Kotbrett angebracht habe. Heißt, daß oben im Schlafbereich weiterhin fast Dunkelheit herrscht. Wer weiter schlafen möchte, oder früher schlafen, kann das auch. Wer durstig oder hungrig ist, kann sich bedienen.
@ all - ich denke, wer nur an einer Seite das Licht verlängert, sollte das abends machen und die Hühner morgens dem Tageslicht überlassen. Jedenfalls in unseren Breitengraden. Halte ich für sinnvoller. Letztlich geht es ja nur darum die Dunkelheit etwas zu verkürzen.
Lina1831
31.01.2019, 06:01
Rainer - agiler meine ich sind sie den ganzen Tag…
Saatkrähe - meine Meinung… abends beleuchten ist es abrupt dunkel Huhnis finden vielleicht die Stange nicht...
für mich ist es morgens besser... ich lasse den Tag natürlich enden...
ich denke das ist ein ewiges Streit Thema :jaaaa:
leotrulla
31.01.2019, 06:58
@ all - ich denke, wer nur an einer Seite das Licht verlängert, sollte das abends machen und die Hühner morgens dem Tageslicht überlassen......na das ist doch mal nachvollziehbar sinnvoller und interessanter Vorschlag,- der hat was!
Besten Dank
Thomas
Hier noch etwas zum Thema.
Licht
Licht ist ein wichtiges Thema in der Hühnerhaltung. Zu wenig Licht sorgt dafür, dass Ihre Hühner schlechter legen. Zu viel Licht kann zu Verhaltensanomalien führen. Prinzipiell empfehlen wir, Ihren Hühnern im Winter ihre verdiente Legepause zu gönnen. Auf zusätzliches, künstliches Licht sollte dann verzichtet werden. Sorgen Sie dafür, dass genügend natürliches Licht in die Ställe kommt. So können sich Ihre Hühner dem natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten anpassen.
Noch ein Link zu einem weiteren interessanten Bericht, über falsche Beleuchtung.
https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/883857/forscher-gefluegelstaelle-werden-falsch-ausgeleuchtet#gallery&0&0&883857
Angora-Angy
31.01.2019, 08:52
Hier noch etwas zum Thema.
Licht
Licht ist ein wichtiges Thema in der Hühnerhaltung. Zu wenig Licht sorgt dafür, dass Ihre Hühner schlechter legen. Zu viel Licht kann zu Verhaltensanomalien führen. Prinzipiell empfehlen wir, Ihren Hühnern im Winter ihre verdiente Legepause zu gönnen. Auf zusätzliches, künstliches Licht sollte dann verzichtet werden. Sorgen Sie dafür, dass genügend natürliches Licht in die Ställe kommt. So können sich Ihre Hühner dem natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten anpassen.
Noch ein Link zu einem weiteren interessanten Bericht, über falsche Beleuchtung.
https://www.noz.de/deutschland-welt/wirtschaft/artikel/883857/forscher-gefluegelstaelle-werden-falsch-ausgeleuchtet#gallery&0&0&883857
Das ist auch nichts weiter als eine persönliche Meinung zu diesem Thema. Nur weil es auf einer Website veröffentlich wurde, stellt es nicht die ultimative Wahrheit dar. Meine Meinung ist, dass die Hühner im Winter nicht "ihre verdiente Legepause" gegönnt bekommen, sondern Hunger leiden und nicht genügend Energie für die Eiproduktion bekommen. An erzüchteten Hühnerrassen, die mehr als ein bis zwei Gelege á 10 Eier im Jahr hervorbringen, ist sowieso nicht wirklich viel "natürliches" mehr. Und Mitteleuropa ist nicht ihr natürlicher Lebensraum. Der Mensch hat die Tiere willkürlich verändert und willkürlich in artfremde Lebensräume "verschleppt", also ist er in der Pflicht für sie zu sorgen. Die popeligen paar Hundert Jahre Zucht sind evolutionstechnisch unbedeutend, der Organismus aus Tageszeitenklima mit relativ konstantem Hell-Dunkel-Rhythmus und geringen Temperaturunterschieden wird sich dadurch nur sehr begrenzt an ein Jahreszeitenklima mit stark veränderlichen Beleuchtungszeiten und Temperaturen angepasst haben. Es wird überleben, das zeigen uns ja die halbwilden Landhühner, aber nicht seine optimale Performance erbringen können. Dem Huhn ist es schnuppe, ob wir die Eier haben wollen. Es ist darauf "programmiert", sie zu legen, und wenn es sie nicht legen kann, ist was nicht in Ordnung.
Und ja verdammt, ich habe die Hühner auch der Eier wegen!
leotrulla
31.01.2019, 10:17
Das ist auch nichts weiter als eine persönliche Meinung zu diesem Thema. ...nicht anders als die folgende, m.M.n. extrem steile These:
Die popeligen paar Hundert Jahre Zucht sind evolutionstechnisch unbedeutend,
Gruß
Thomas
Angora-Angy
31.01.2019, 10:27
Deswegen bin ich auch der Meinung, dass es niemals einen allgemeinen Konsens zu diesem Thema geben wird ;) Und deshalb begann ich meine Ausführungen auch mit "Meine Meinung ist..."
leotrulla
31.01.2019, 10:53
Das ist ja das Vertrackte.:-X Ich habe das drängende Bedürfnis, Dir unbedingt recht geben zu wollen, doch dann lägen wir ja beide falsch. Ein echtes Dilemma für mich! :heul
untröstlich
Thomas
Ja, viele haben da ihre ganz individuelle Meinung. Ich auch, und wie du schon selbst sagst sind die heutigen Rassen vom Mensch schon genügend verändert worden, wobei ich die letzten paar hundert Jahre "popliger Zucht" für eine Katastrophe für unsere Hühner, vor allem die in der Massentierhaltung halte. Nicht genug, dass solche obskuren Betriebe da massiv gegen das Tierwohl verstoßen, nein einfache Hobbyzüchter fühlen sich auch dazu animiert, ähnliche Methoden aufzugreifen die für mich einfach völlig unnötig sind.
Und ja ich habe auch die Eier meiner Hühner gerne und sie legen diese sehr fleissig und zwar ohne jegliches künstliches Lichtprogramm. Und weil dem so ist, möchte ich mit meinem Verhalten niemals, noch nicht einmal im Ansatz, auch nur in die Nähe solcher Machenschaften kommen.
leotrulla
31.01.2019, 11:15
Sag mal Hirsch, was würdest Du gerne trinken?
Gruß
Thomas
Ist ja gut, das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema. :jaaaa:
Da wir hier in unserer Gegend, sehr gutes Leitungswasser haben, trinke ich das überwiegend.
Aber natürlich nicht, wenn wir uns mal zufällig treffen sollten und Du gibst mir einen aus. :laugh
leotrulla
31.01.2019, 11:55
Würde ich schon, doch sicherlich nichts wo LIGHT dran stünde!:peace
Gruß
Thomas
Saatkrähe
31.01.2019, 16:56
So, Ihr Ignoranten ;) Da Ihr lieber wohlweislich auf meinen Beitrag nicht eingeht, wo ich erwähne, daß meine Hühner die Wahl haben, ob sie von der Stange wollen oder nicht, da das Licht sich unter dem Kotbrett befindet, nur Näpfe und Wasser beleuchtet, und Ihr lieber fadenscheinige 'Argumente' gegen Lichtverlängerung hervorkramt, die irgendwelche Leute im Netz publizieren, hier noch eine weitere Info.
Trotz rundum gesunder Hühner, trotz bestem Futter für alle zugänglich, legen z.B. meine Vorwerkerinnen erst seit Mitte Januar wieder. Ihre Legepause begann Mitte September. Das sind vier Monate Pause. Meine Australorps haben nach und nach Mitte bis Ende September das Legen eingestellt und haben vor wenigen Tagen langsam wieder zu legen begonnen. Und natürlich legen sie nun noch nicht wie in den hellen Jahreszeiten. Die Legbar, Araucana legen auch bereits wieder im winterlichen Ausmaß, sowie Marans, Welsumer und Mixe. Zwerg-Marans legen immer noch nicht und ZVorwerks auch nicht. Damit sehe ich meinen Wunsch, die Hühner so zu füttern, daß sie genug zum verbrennen haben und nicht ewig auf der Stange sitzen müssen, mithilfe des zusätzlichen Lichts als erfüllt.
So sehr ich mich über Eier freue... mir war und ist immer das Wohlbefinden der Tiere wichtiger. Übringens auch Eurer Hühner - sonst würde ich hier nicht meine Zeit einsetzen :) Ich hatte mir damals auch gründlich Gedanken gemacht, was besser ist. Habe es Jahr um Jahr beobachtet. Schließlich gab es hier früher auch kein Lichtprogramm. Mir fiel einfach auf, daß trotz gutem und der Kälte angepaßtem Futter, die Hühner morgens, sobald das Tageslicht es zuließ, regelrecht von der Stange stürzten - nach 16 und 17 Stunden nächtlicher Zwangspause. Wenn das Wetter sehr diesig und dunkel ist, auch bis zu 18 Stunden. Am Futter war nichts mehr zu optimieren. Also habe ich bei sehr tiefen Minusgraden mitten in der Nacht zugefüttert. Und sie nuitzten die Gelegenheit, nochmals zu saufen. Da fühlten die Tiere sich schon wohler. Aber das konnte nun auch keine Dauermaßnahme sein. Aber bei -16° bis hin zu -20° C habe ich es so gemacht.
Dann kam jemand hier mit der Idee das Licht zu verlängern und/oder es früher angehen zu lassen. Das habe ich aufgegriffen und mit Zeitschaltuhren umgesetzt. Resultat: Die Hühner sind ausgeglichener, machen trotzdem ihre Pausen, sind nach wie vor gesund und fühlen sich sichtlich wohl.
Falls Ihr es überlesen habt ;) Die Hühner machen trotzdem ihre Legepause - ob Ihrs nun wahrhaben wollt oder nicht.
Blindenhuhn
31.01.2019, 17:06
Liebe Saatkrähe, das unterschreibe ich zu 100 %! Meine Mädels haben von 05.00 bis 08.00 Uhr ein "Funzellicht". Vom 15.09. bis 05.01. hatte ich 0 Eier (in Worten: NULL), also haben sie trotzdem ihre wohlverdiente Winterpause gemacht.
(Lediglich im Dezember hatte ich ca. 2 Eier pro Woche von einer einzigen Henne)
anstatt morgens verlängere ich abends die Zeit mit einem Lichtprogramm!
Meine Huhns haben bis 20 Uhr Licht im Stall per Zeitschaltuhr!
Und nun fangen sie auch das legen wieder an, heute warens 5 Eier bei den Padus und 8 bei den Nacktis!
Morgends sollen sie lieber noch ein bisschen dösen dann krähen die Hähne auch weniger als bei voller Beleuchtung!
magda1125
31.01.2019, 17:39
Für Hühnerhalter ohne Hähne ist die Beleuchtung morgens doch trotzdem interessant?
Was spricht denn für abendliche Beleuchtung?
Meine gehen halt abends bei "dunklem" Wetter recht früh rein, manchmal schon 2 Std. bevor die Hühnerklappe schliesst.
Wäre da Licht an, würde es doch Räuber anlocken?
Wäre da Licht an, würde es doch Räuber anlocken?
meine Huhns z.B. sind bei Schmuddelwetter sowieso in ihren Volieren und wollen garnicht ins Nasse und somit Räubersicher untergebracht!
Lina1831
31.01.2019, 17:52
Unsere legen auch nicht trotz Licht…
Wir beleuchten morgens aber der Hahn kräht deswegen nicht ewig...
Ein zwei mal u das is gut er geht zum Futter…
Dorintia
31.01.2019, 18:39
Doch Saatkrähe, ist registriert worden. Ich hatte das ja letztes/vorletztes Jahr bei dir gelesen und deshalb im vergangenen Winter ähnlich nachgemacht :jaaaa:.
Und deshalb auch nur eine kleine Funzellampe vorgeschlagen die Wasser und Futter beleuchtet. Bei mir hatte der Schein der Lampe eben auch ausgereicht damit sich die Huhns nicht die Haxen brechen.
leotrulla
31.01.2019, 18:54
Hallo Magda,
Was spricht denn für abendliche Beleuchtung?...nun, die abendliche Beleuchtung hat den Charme, dass Du den Tieren den Tag verlängerst, im Unterschied zum morgendlichen Lichtprogramm, mit dem Du die Hühner ziemlich plump aus dem Schlaf holst.
Wäre da Licht an, würde es doch Räuber anlocken? ...höchstens Zweibeinige, die könnten sich zur Not aber das Licht auch selbst anmachen. Die nächtlichen Jäger kommen stets im Dunkeln, das ist ihr Natur.
Gruß
Thomas
Dorintia
31.01.2019, 21:11
meine Huhns z.B. sind bei Schmuddelwetter sowieso in ihren Volieren und wollen garnicht ins Nasse und somit Räubersicher untergebracht!
Das heißt aber du hast die Voliere zugesperrt.
Bei mir war heute tatsächlich das ein oder andere Huhn nen halben Meter aus der Voliere raus, trotz gefühltem Tiefschnee für die Huhns, das heißt meine Voliere steht immer offen.
Auf unserer Bierbank die im Garten steht liegen 40 cm Schnee, den Weg vor Stall und Voliere haben wir aber schon gestern freigeschoben, ich will ja auch nicht das mir so viel Schnee in die Schuhe fällt. Die Voliere steht Tag und Nacht offen.
horsgirly
31.01.2019, 21:40
Ich mache morgens von 8 bis 9 licht, als es so lange dunkel war. Sie hatten mehr zeit zum fressen, bevor der hahn sie raus schäucht. Abends bleiben sie durch das licht im stall devinitiv länger draußen, weil sie wissen, dass es im stall noch genug licht zum fressen gibt und sie nicht früher rein müssen, um das tageslicht nutzen müssen. Um 6 geht das licht aus. Länger macht kein sinn, sie gehen nach dem fressen auf die stange. Wegen dem hahn traue ich mich nicht, morgens früher licht zu machen. Ich dunkle zur zeit eher ab, damit er morgens um 5 nicht von straßenlicht geweckt wird.
magda1125
31.01.2019, 23:09
@ leotrulla
:) 2x nein,
- ich hole meine nicht plump morgens aus dem Schlaf: mein Stall ist zweigeteilt, das Licht geht nur im Scharraum bei Futter und Wasser an.
das Schlafzimmer bleibt dunkel, trotzdem stehen sie auf.
- meine Hühnerklappe ist zeitgesteuert, da würde dann das raus scheinende Licht abends an trüben Tagen u.U. doch bei vierbeinigen Räubern schon Interesse wecken..
Saatkrähe
31.01.2019, 23:17
In einer Legebatterie ist auch fast 24 Stunden Tag... :p
...und geheizt :roll
Saatkrähe - meine Meinung… abends beleuchten ist es abrupt dunkel Huhnis finden vielleicht die Stange nicht...
für mich ist es morgens besser... ich lasse den Tag natürlich enden...
Klar, jeder Stall ist auch anders und ebenso die Art der Beleuchtung. Das kann nur jede/r selbst beurteilen, wie es jeweils besser ist.
Ich habe meine Timer in den Ställen so eingestellt (die schaltbaren Einheiten betragen 15 Min.), daß nachdem erlöschen des Lichts, ne 1/4 Std. später das Licht nochmals an geht. Nach einer weiteren 1/4 Std. geht es dann endgültig aus. Das haben die Junghühner schnell begriffen und die Alten sowieso. Meist ist es auch so, daß die meisten Hühner bereits vorher auf der Stange sind. Zu Beginn gehe ich die ersten zwei, drei Tage immer nochmal hin und setze die Junghühner auf die Stange, wenn sie es noch nicht von selbst getan haben. Ab da haben sie es begriffen.
Und wie gesagt, im Stangenbereich ist es fast stockdunkel. Will ich mir die Hühner mal genauer ansehen, muß ich das Deckenlicht anmachen, sonst sehe ich nichts. Kann nicht einmal die einzelnen Hühner richtig unterscheiden, wer wer ist.
... Und ja ich habe auch die Eier meiner Hühner gerne und sie legen diese sehr fleissig und zwar ohne jegliches künstliches Lichtprogramm. Und weil dem so ist, möchte ich mit meinem Verhalten niemals, noch nicht einmal im Ansatz, auch nur in die Nähe solcher Machenschaften kommen.
@ all - Es besteht ein absolut gravierender Unterschied darin, daß Turbohühner 24 Stunden im Licht sitzen/laufen müssen, oder in einer kleinen Hühnerhaltung unter dem Kotbrett die Lichtdauer verlängert wird, auf ein vernünftiges Maß, so daß bei Kälte abends später noch gefressen und getrunken werden kann, und/oder morgens früher. Und das mithilfe indirekten Lichts. Das Eine kann man als Machenschaften bezeichnen, das Andere als vernünftig und hilfreich für die Tiere.
... Meine gehen halt abends bei "dunklem" Wetter recht früh rein, manchmal schon 2 Std. bevor die Hühnerklappe schliesst.
Wäre da Licht an, würde es doch Räuber anlocken?
Habe ich früher auch mal gedacht. Da ich ab und an mal Freunde besuche und erst nachts wieder hier bin, habe ich mir angewöhnt, den Timer an solchen Tagen auf Dauerbetrieb/Licht zu schalten. Ich bin der Meinung, daß die kleinen Nageräuber davon abgehalten werden. Große Räuber kommen eh nicht in den Auslauf, da vergittert und überdrahtet. Funktioniert seit JAhren. Trotzdem bin ich immer erst beruhigt, wenn ich alle heil und gesund wieder antreffe :)
Aber dieses Jahr erneuere ich die ganze Anlage und es wird endlich automatische Klappen geben.
leotrulla
01.02.2019, 07:19
meine Hühnerklappe ist zeitgesteuert, da würde dann das raus scheinende Licht abends an trüben Tagen u.U. doch bei vierbeinigen Räubern schon Interesse wecken......das ist der Grund, warum ich des Abends beleuchtet Straßen meide, da überall dort Iltis, Frettchen und Fuchs hocken und sogar der Uhu Lindenberg ansitzt. :blink
Gruß
Thomas:laugh
Also, ich würde auch ziemlich spärlich gucken wenn man mitten im Dunkeln das Deckenlicht anmachen würde! *lach*
Also das mit dem Aufwecken am Morgen übernimmt ja sowieso der Hahn. Der nimmt keine Rücksicht auf verschlafene Hühner. Wach sind sie sowieso, dann kann man auch das Licht anmachen. :laugh
Ich habe mich amüsiert durch den Fred gelesen - und er spiegelt meine Erfahrung wieder. Ich habe am Abend für 3 Stunden (16 - 19 Uhr) das Licht an, manchmal nutzen sie noch die Zeit zum Baden und fressen, manchmal sitzen sie schon auf der Stange und warten, bis das Licht ausgeht.
Legen tun sie wirklich den ganzen Winter über sehr viel, das schiebe ich aber eher auf das Alter der Hühner und das Futter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.