Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Charaktereigenschaften unterschiedlicher Farbschläge von Zwerg-Wyandotten
hudelhein
26.01.2019, 19:06
Vor ein paar Monaten habe ich - als absolute Anfängerin in der Hühnerhaltung - 0,1 schwarze, 0,2 birkenfarbige, und 0,2 rebhuhnfarbig gebänderte Zwerg-Wyandotten angeschafft. Für die Zwerg-Wyandotten habe ich mich entschieden, weil sie in der Literatur als ruhig, zutraulich und anfängerfreundlich empfohlen werden. Nun bin ich doch einigermaßen erstaunt, dass die verschiedenen Farbschläge sich doch stark im Charakter unterscheiden: Schwarz ist extrem ruhig und kommt mir fast wie eine "wandelnde Schlaftablette" vor. Die Birkenfarbigen sind etwas lebhafter, halten sich aber ebenso wie die Schwarze am liebsten in Deckung und zeigen sich nur auf der Wiese, wenn sie auf Futtersuche sind. Sehr schonend für den Rasen. Die rebhuhnfarbig Gebänderten hingegen sind den ganzen Tag auf Achse, scharren, picken, sind neugierig, sehr zutraulich und haben schnell Platz 1 meiner Favoritenliste erklommen.
Leider ist mein Stall nicht groß genug, um alle Farbschläge einfach einmal "auszuprobieren". Was sind eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Farben: Insbesondere interessieren mich gelb-schwarz-columbia, weiß-schwarz-columbia, weiß und orange-weiß gesäumt, aber auch Berichte über andere Farben würden mich freuen.
bitterschlemmen
26.01.2019, 20:50
Ich habe eine rote und eine gold-blau-gesäumte Zwerg-Wyandotte. Die rote ist sehr neugierig, will überall dabei sein, ist aber nicht aufdringlich. Sie ist in der Hackordnung im oberen Mittelfeld angesiedelt, ist aber sehr dominant. Zu allen anderen Hühnern, die „unter“ ihr stehen, ist sie zum Teil recht garstig. Sie hat noch nie gegluckt.
Die gold-blau-gesäumte ist die Chefin hier. Sehr ruhig, aber keineswegs scheu. Da ich aktuell keinen Hahn habe, passt sie auf die Truppe auf und macht das echt gut. Sie schlichtet Streit und ist einfach nur nett zu allen anderen (auch zu Menschen). Sie versucht jedes Jahr ein oder zwei Mal zu glucken, allerdings nicht besonders hartnäckig. Beide Damen sind von 2016.
LG
Danielle
zickenhuhn
26.01.2019, 21:16
Habe und hatte schon fast jeden Farbschlag.ausser den birkenfarbige waren und sind bei mir alle neugierig und nicht ängstlich.laufen viel durch ihr Gebiet.und immer da,wo was los ist.Das alles machen auch die birkenfarbige,jedoch sind die von Anfang an sehr garstig,vor allem zu mir,da wird schon mal kräftig versucht zu hacken,wenn sie brüten will (nur eine will).Sie wissen auch sehr gut auf ihre Weise zu zeigen,was sie wollen.Schlaftabletten hatte und habe ich bei keinem der Farbschläge,selbst die 5jährigen sind immer auf Trab.
Kamikaze2001
26.01.2019, 22:10
Hat die Farbe wirklich Auswirkungen auf das (charakterliche) Verhalten bei Hühnern...?
Habe ja zum Beispiel zwei Sussex, optisch gleich, vom Wesen her verschieden.
Dorintia
26.01.2019, 22:38
Von Orpingtons habe ich auch schon gelesen das besonders die rebhuhnfarbig gebändert vom Wesen anders sein sollen und u.U. auch nicht so brutfreudig.
Da die unterschiedlichen Farbschläge ja unter anderem durch Einkreuzung anderer Rassen erzüchtet werden/wurden, und Vertreter richtig gefestigt durchgezüchteter Rassen sich ja nicht nur in der Optik, sondern oft auch in anderen Eigenschaften gleichen, kann man sich gut vorstellen, daß hin und wieder der Charakter der "Farbbringer-Rasse) sich ebenso gegenüber der "Ursprungsrasse" durchsetzt wie die Gefiederfarbe.
hudelhein
27.01.2019, 12:16
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einerseits das Wesen der "Farbbringer-Rasse" einen Einfluss auf die Charaktereigenschaften hat, und dass andererseits die Hühner, so wie auch andere Lebewesen, "Individuen" sind - manche forscher und andere zurückhaltender. So wird es jedenfalls nie langweilig, ihnen zuzusehen.
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass einerseits das Wesen der "Farbbringer-Rasse" einen Einfluss auf die Charaktereigenschaften hat, und dass andererseits die Hühner, so wie auch andere Lebewesen, "Individuen" sind - manche forscher und andere zurückhaltender. So wird es jedenfalls nie langweilig, ihnen zuzusehen.
Genau so ist es. Selbst bei 10 Tieren der gleichen Rasse und Farbschlages, hättest Du ruhigere und aufgewecktere Tiere dabei.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.