Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krank oder Liebeskummer?
priscilla11
19.01.2019, 13:31
Guten Tag, ich hoffe ein paar können mir noch Tipps geben zum Zustand meines Alpha-Huhns, eine blaue Marans .
214527
Sie hat seit Oktober, als sie zu legen begann, etwa 5 Eier die Woche gelegt. Am 11./12./13.1. hat sie dann kein Ei gelegt, am 14.1. wieder eins und seither nicht mehr. Am 14.1. habe ich den Chefhahn unserer beiden Hähne weggegeben.
Seit 3 Tagen fällt sie durch zurückhaltendes Verhalten auf, sie steht oft rum, Kopf eingezogen, Augen fallen zu. Der Kot ist grün, kleine Mengen, fest mit Schleim/Flüssigkeit drum. Wenn sie steht sind die Schwanzfedern nach unten geneigt.
Am Donnerstag war ich beim Tierarzt. Dort wurde sie nach Verletzungen untersucht, der Abdomen abgetastet, und kriegte Metacam gegen Schmerzen sowie Bene-Bac Gel für den Aufbau von Magendarm (das immer noch 2x pro Tag). Die Tierärztin meinte, dass der Bauch nicht verhärtet sei. Die Kotuntersuchung in der Praxis auf Würmer/Parasiteneier war negativ.
Das einzige, was sie sofort auffrisst, ist getrocknete Mehlwürmer. Ei nimmt sie so halbherzig ein paar Bissen, Quark mit Haferflocken guckt sie desinteressiert an und nimmt einen Happen, selten pickt sie ein paar Gräser draussen oder ein paar Körner. Wenn ich eine Handvoll Körner schmeisse, rennen nur alle anderen Hühner wie wild hin.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Vergiftung? Liebeskummer? Krankheit?
Was kann ich noch tun? Ist die Temperatur nachts knapp unter 0 zu anstrengend? Auf welches Essen könnte sie noch scharf sein? Ich würde mich über Tipps freuen. Vielen Dank!!
SetsukoAi
19.01.2019, 13:35
Also so sieht für mich ein typisch kranken Huhn aus, Liebeskummer ist ja eine nette Vorstellung aber sowas gibts bei Hühnern nicht, Hühner sind sogar eher Kannibalen.
Das kann leider vieles sein, tendiere aber auf Bakterien oder Viren.
Definitiv krank.
Entweder doch Würmer (nicht jede Probe ist positiv), Kokzidien oder eine bakterielle Infektion.
Du siehst, das ist ein bisschen Kristallkugellesen.
Ich würde sie in's Warme tun, Proteine (Hackfleisch) füttern und beobachten, wie sie sich macht.
Bauchgefühlmäßig tippe ich auf Darmentzündung mit Kokzidien....Kot wurde auf Kokzidien untersucht?
priscilla11
19.01.2019, 13:37
Natürlich klingt das irgendwie süss, aber auch die Tierärztin meinte, dass ein Huhn theoretisch schon den Hahn vermissen kann, und deshalb nicht mehr frisst... Ich denke natürlich auch eher an Krankheit, aber wollte halt keinen Aspekt auslassen.
priscilla11
19.01.2019, 13:41
Definitiv krank.
Entweder doch Würmer (nicht jede Probe ist positiv), Kokzidien oder eine bakterielle Infektion.
Du siehst, das ist ein bisschen Kristallkugellesen.
Ich würde sie in's Warme tun, Proteine (Hackfleisch) füttern und beobachten, wie sie sich macht.
Bauchgefühlmäßig tippe ich auf Darmentzündung mit Kokzidien....Kot wurde auf Kokzidien untersucht?
Danke für die Antwort. Jetzt ist sie in der Sonne und vorhin ging sie auf der Wiese rum und pickte ein paar Gräser. Aber ich könnte sie gegen Abend in den Keller bei ca. 10 Grad tun, damit der Temperaturschock nicht zu gross ist.
Kamikaze2001
19.01.2019, 14:12
... und kriegte Metacam gegen Schmerzen sowie Bene-Bac Gel für den Aufbau von Magendarm (das immer noch 2x pro Tag). Die Tierärztin meinte, dass der Bauch nicht verhärtet sei. Die Kotuntersuchung in der Praxis auf Würmer/Parasiteneier war negativ.
Ich hab von Hühnerkrankheiten zwar nicht wirklich Ahnung, aber wieso bekommt ein scheinbar gesundes Tier (gefunden wurde ja nix) dann Schmerzmittel und ein Aufbaupräparat?
Ist das so üblich...?
priscilla11
19.01.2019, 14:29
Ein Huhn ist überhaupt nicht gesund wenn es nicht frisst und sich apathisch verhält. Schmerzmittel zum ausschliessen, dass Schmerzen die Ursache sind.
nero2010
19.01.2019, 14:44
Deine Henne wirkt definitiv krank. Grüner Kot könnte ein Anzeichen für entweder Hungerkot ,aber eher Kokzidien sein.
Dorintia
19.01.2019, 15:52
Die hat definitiv was, tja was, k.A.. Schau das sie immer was im Kropf hat, probiere verschiedene Leckerlie aus unter die du dann diverse Kräuter für den Darm, gegen Würmer oder Bakterien mischst oder auch gegen Erkältung.
Ich hab hier ein ähnliches Huhn das aus der "Mauserdepression" noch nicht so wirklich rausgefunden hat, sitzt fast immer auf der Stange im Stall, hat Gewicht abgebaut und wird jetzt von uns abends zus. gepäppelt, wobei wir meinen sie hat jetzt schonmal mehr im Kropf, weil sie doch immer mal selbst was fressen geht, als zu Beginn. Am WE, vor allem jetzt bei dem schönen Wetter hier, schmeißen wir sie absichtlich aus dem Stall, da geht sie, zwar langsam und mit Pausen, auch von selbst in die Sonne.
Bohus-Dal
19.01.2019, 16:06
Natürlich klingt das irgendwie süss, aber auch die Tierärztin meinte, dass ein Huhn theoretisch schon den Hahn vermissen kann, und deshalb nicht mehr frisst... Ich denke natürlich auch eher an Krankheit, aber wollte halt keinen Aspekt auslassen.
Klar können Hühner einander vermissen und manchmal sogar trauern, aber dieses Huhn sieht sehr krank aus! Ich würde sie sofort einholen, die braucht Wärme, zumal sie kaum was ißt. Und zwar nicht bei 10°, sondern eher bei 25°, alternativ Wärmelampe. Mach Dir jetzt keine Gedanken darum, wie sie sich später wieder an die Kälte gewöhnt, sondern sieh zu, daß sie die Nacht überlebt. Wenn sie Mehlwürmer will, gib ihr Mehlwürmer. Ist sie sehr abgemagert?
Mir kommt auch die Körperhaltung komisch vor, evt. doch was am Eileiter?
Kriegt sie noch Metacam/hat sie sich danach verändert?
Wurde auch auf Bakterien untersucht? E. coli oder sowas?
priscilla11
19.01.2019, 16:11
Also von 5 auf 25 Grad kein Problem? Ja das kann ich tun. Worauf soll sie schlafen, Einstreu, eine Stange, ein Handtuch? Jedenfalls dachte ich, ihr dann auch länger Licht zu lassen, damit sie ev. mehr frisst. Sie kriegt noch beide Mittel. Vorhin kam sie zum Apfelpicken, das sah gut aus, aber dann wieder Ruhepause.
priscilla11
19.01.2019, 16:14
Und ja, die Stellung mit dem Gesäss nach unten geneigt finde ich auch merkwürdig, aber ichhatte noch nie ein krankes Huhn, also keine Vergleichsmöglichkeit.
Sollte kein Problem sein. Wenn sie hechelt, merkst Du, dass es zu warm ist.
Ich würde sie auf weißem Küchenpapier halten - so siehst Du jede Kotveränderung gut.
Fütter sie mit allem, was sie frisst: Mais, Würmer, Fleisch, Ei, Reis etc.....
Das Aufgeplusterte deutet auf Schmerzen/extremes Unwohlsein hin - meistens bakterielle Entzündungen im Legedarm/Darm.
Hat sie einen gespannten/harten Bauch? Fühlt sich heiß an?
Bohus-Dal
19.01.2019, 16:58
Also von 5 auf 25 Grad kein Problem?
Nein, das ist kein Problem. Vögel haben so einen schnellen Stoffwechsel, da geht einfach zu viel Energie drauf, wenn sie sich jetzt auch noch draußen warmhalten muß mit dem bißchen Futter, was sie zu sich nimmt. Achte einfach darauf, ob sie friert (aufgeplustert, eingezogener Hals, kalte Füße und Kamm) oder ihr zu warm ist (Flügel abgestellt, hecheln, unruhig), aber Zimmertemperatur oder etwas wärmer ist jetzt genau das, was sie braucht. Ich würde ihr keine Stange geben, sondern sie im Dunkeln erhöht (bei mir schlafen Krankhühner im Badezimmer auf der Waschmaschine) auf Zeitungen/Handtuch/Haushaltsrollenpapier o.ä. setzen. Solange sie noch wach ist, lieber auf den Fußboden. Länger Licht ist gut, aber sie braucht dann nachher auch ihre Nachtruhe.
Morgen kannst du ja mal drüber nachdenken, ob sie eine Freundin braucht, manche geben sich eher auf, wenn sie dann auch noch von ihrer Gruppe getrennt sind.
Ich drücke die Daumen für Dein Hühnchen!
Vielleicht eine Legedarmproblematik?
Wie voll ist abends der Kropf?
Die ist definitiv sehr krank.
Würde auch auf eins der beiden tippen. Als erstes auf Legedarmproblem/Entzündung.
Aber Kropfproblem würde ich noch auszuschließen versuchen, indem abends und morgens der Kropf abgetastet wird - falls abends was drin ist bei ihrem kargen Hunger, dann sollte aber auf jeden Fall morgens nichts mehr drin sein.
Auch mal Schnabel aufhalten und bisserl Kropf massieren - und riechen ob ein übler oder säuerlicher Geruch aufsteigt.
Ich hatte auch schon mal ein stark trauerndes Huhn. Die sah aber nicht so krank aus wie Deine Henne. Die ganze Haltung zeigt dass es ihr sehr schlecht geht.
michaela1970
19.01.2019, 19:24
Hallo,
ja, so eine Krankheitsgeschichte hatten leider viele meiner Hühner auch...
Ist der Kot grün oder eher so ein tükis / giftgrün ? Könntest du mal ein Bild davon machen ?
Ich hoffe, sie übersteht es...
priscilla11
19.01.2019, 19:28
Ist denn eine Legedarmproblematik bei einem 9 Monate alten Huhn wahrscheinlich? Und wie wird das behandelt? Ich könnte morgen wahrscheinlich Antibiotika kriegen.
Heute Abend hat sie etwa 5x gekotet, und es war nicht mehr so grün, eher dunkelbraun 214568
Ist das eine Besserung?
michaela1970
19.01.2019, 19:34
Das bedeutet ja auch, dass sie rel. viel gefressen haben muss.
Also, für das, was ich so bei meinen kranken Hennen gesehen habe, die alle schon lange nicht mehr gelegt haben (ca. 1-4 Jahre) sieht der Kot recht gut aus.
Wie geht es ihr denn jetzt ?
michaela1970
19.01.2019, 19:35
Und wie riecht er ? Mal abgesehen davon, dass er ja nie besonders angenehm riecht.
priscilla11
19.01.2019, 19:37
Jetzt sitzt sie im Dunkeln und schläft hoffentlich. Vorhin hab ich den Kropf gefühlt, es sind schon ein paar cm3 Essen drin (Apfel, Gras und viele Mehlwürmer soweit ich das heute gesehen habe).
Der Kot sieht für mich nach Entzündung mit Blutspuren aus.
Ich würde ein Antibiotikum aus der Sulfonamid-Gruppe einsetzen; gegen Kokzidien und die bakterielle Entzündung.
priscilla11
19.01.2019, 19:39
Und wie riecht er ? Mal abgesehen davon, dass er ja nie besonders angenehm riecht.
Ich glaube es riecht anders als das, was die Hühner sonst ausscheiden. Stinkt etwas aber auch nicht super penetrant.
michaela1970
19.01.2019, 19:45
Hauptsache sie frisst noch.
Bei uns hat der Kot auch immer etwas beißender gerochen als sonst. Ich konnte es schon riechen, wenn ich morgens in den Stall kam.
Ich habe bei allen ein Antibiogramm machen lassen. Das solltest du tun, wenn es nicht besser wird (dauert auch ein paar Tage). Bac Bene ist in jedem Fall sehr gut.
Weiterhin auf jeden Fall füttern, was sie fressen mag...
Ich Stimme Galla zu.
Und wenn möglich alles kalorienreiche in sie reinbringen. Aber wenn sie Grünzeug will, darf sie auch.
Evtl. ein Vitaminpräparat zur Unterstützung.
priscilla11
19.01.2019, 19:49
Wie siehts denn aus mit Oreganoöl, könnte man das ausnahmsweise etwas höher dosiert einflössen? In ihrem Salbeitee hat es 3 Tropfen auf 1 Liter, das wird ja wohl nichts bringen...
Du kannst unterstützend Oregano füttern, aber das tötet keine Kokzidien und Bakterien ab.
Wenn Du morgen ein passendes Antibiotikum bekommst, wäre das super.
Ich möchte nicht schwarzmalen, aber hier sieht es wie kurz vor 12 aus für Dein Huhn.
Ja, der Zustand auf dem Bild lässt keine Versuche mehr zu und ich bin wirklich ein großer Freund der alternativen Mittel und benutze quasi nichts anderes. Aber das muss man in einem sehr frühern Stadium einsetzen.
Suche morgen direkt ein passendes AB.
Warum bekommt sie Salbeitee?
Wenn du Tee kochen willst, wäre Calendula und/oder Oregano sicher angebrachter.
Ich drücke dir die Daumen für die Süße!
Das Huhn ist eindeutig krank und sitzt für mich ein bisschen in Pinguinstellung.
Kokzidien schließe ich aus, da eine Kotuntersuchung gemacht wurde. Bei einer Flotation würde man auch Kokzidien sehen, wenn vorhanden.
Ich vermute eine Legedarmentzündung oder ein Schichtei.
Ein Versuch mit einem Antibiotikum sollte gemacht werden, ich würde eher Baytril empfehlen. Metacam würde ich weitergeben und das Huhn auf jeden Fall reinholen und versuchen zu päppeln.
Liebe Grüße
Frank
priscilla11
20.01.2019, 08:10
Der Kropf hat sich nicht geleert über Nacht, der Inhalt wurde nur breiiger. Was könnte das bedeuten?
Huhnihunde
20.01.2019, 08:13
Der Kropf hat sich nicht geleert über Nacht, der Inhalt wurde nur breiiger. Was könnte das bedeuten?
Hat sie Magensteinchen zur Verfügung?
Hallo Priscilla,
das ist leider kein gutes Zeichen.
Im "besten" Fall würde es wohl eine Kropfentzündung sein (hier sollte ein Kropfabstrich darüber Klarheit geben, ob Bakterien oder Pilze beteiligt sind - und wohl entweder Antibiotikum oder Pilzmittel gegeben werden),
es kann aber auch weiter unten ein Problem sein. ZB. Tumor, oder auch Paralyse durch starke Entzündung im Bauchraum (wie zB. der Legedarm) und vieles mehr.
Wenn es eine einfachere Kropfverstopfung wäre, müsste ein härterer Knäuel zu fühlen sein. Das beschreibst Du ja nicht.
Ohne Tierarzt wirst Du ihr wohl nicht helfen können denk ich.
Hast Du in ihren Schnabel gerochen?
LG Sterni
priscilla11
20.01.2019, 08:57
214613
Das ist das, was sie über Nacht ausgeschieden hat.
michaela1970
20.01.2019, 09:04
So sah der Kot bei unseren früheren Kranken auch oft aus. Es waren immer Bakterien, leider immer unterschiedliche. Manchmal in Kombination mit einem Pilz, das war dann ganz schlimm.
Ich würde es auch mit Baytril versuchen, Kokzidien sahen bei uns auch ganz anders aus. Ein Bild davon habe ich hier...
priscilla11
20.01.2019, 09:04
Und soeben noch Flüssigkeit mit weissgelb, ohne dunklen Kot
michaela1970
20.01.2019, 09:05
Das war der kokzidienkot.
Bohus-Dal
20.01.2019, 10:18
Und natürlich ist immer Wochenende, wenn sowas passiert. Aber warte nicht bis morgen, um zum Tierarzt zu gehen! Ich hoffe, irgendwo hat einer heute offen?
priscilla11
20.01.2019, 10:25
Ja die Tierärztin hatte Notfalldienst. Ich hab Baytril geholt und noch eine Vitaminpaste Nutri-Cal.
Hat denn der Kot resp. Magendarmtrakt einen direkten Zusammenhang mit Legedarmproblemen?
Ich hab am Schnabel gerochen aber nichts bemerkt.
Wenn die Verdauung bzw. das Legen nicht mehr funktioniert, leert sich zumeist auch der Kropf nicht mehr.
Dann kommt als weiteres Symptom noch eine Kropfentzündung hinzu.
Gib ihr das Baytril und dann hoffen wir alle, dass es anschlägt.
Versuche, ihr etwas Wasser mit Vitaminen einzuflößen, erzwinge es aber nicht.
Steht sie noch oder liegt sie nur noch?
Direkten Zusammenhang wohl nicht. - Aber indirekt kann es zur vorübergehenden Darmlähmung/verlangsamung kommen wenn sich starke Entzündungen im Bauch abspielen.
Schön dass Du ein Mittel hast jetzt. Bleibt noch zu hoffen, dass es noch in den Magen gelangen und Wirkung tun kann.
Wenn kein Geruch am Schnabel würde ich Kropf als Hauptursache auch eher ausschließen.
Jetzt bleibt wohl nur noch Daumen drücken !
priscilla11
20.01.2019, 12:31
Steht sie noch oder liegt sie nur noch?
Sie steht nur
Bohus-Dal
20.01.2019, 12:36
Auch nachts?! Habe ich nur einmal erlebt, das war leider eine Eileiterentzündung.
priscilla11
20.01.2019, 12:38
Nachts lag sie auch, aber tags steht sie
michaela1970
20.01.2019, 16:32
Pickt sie überhaupt noch und geht mit ? Oder hast du sie jetzt drinnen gelassen ?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
priscilla11
20.01.2019, 18:43
Drinnen gelassen. War doch so gedacht wegen den kalten Temperaturen, oder? Heute hat sie ein wenig Apfel, Melone und Mais (weich) gegessen. Alles andere hat sie nicht interessiert. Ab und zu ging sie ein paar Schritte umher.
Bohus-Dal
20.01.2019, 18:54
Ja also ich würde dieses Huhn erstmal drinlassen, nur ggf. wie gesagt eine Freundin dazuholen. Je nachdem wie es ihr geht ist sie vielleicht auch froh, einfach nur in Ruhe gelassen zu werden.
Dosenmais ist gut.
Noch Futtertips:
Quinoa, roh oder gekocht
Kokosraspel
Hanf
Milchreis
gekeimter Weizen
fermentierter Weizen
Katzen-/Hundefutter
Nudeln mit Öl
Ich hatte auch mal so eine, da mußte man ständig rumprobieren, ob sie noch irgendwas mochte.
Zu viel Obst kann dann auch wieder zu Durchfall führen, aber ich denke, das ist erstmal egal, Hauptsache, sie nimmt irgendwas zu sich.
michaela1970
20.01.2019, 19:07
Es dauerte auch meist 2-4 Tage bis das AB bei meinen angeschlagen hat... Ich drück weiter die Daumen !!!
Ich denke, sie hat ein Windei festzustecken.
Hatte eine Maranshenne von mir auch mal, die sich vor der Mauser auch den ganzen Tag so schräg stehend und exakt gleich aussehend/ befindlich rumdrückte, bis am späten Nachmittag dann ein Windei rausplatschte.
Unmittelbar danach ging sie in die Mauser, hatte wohl aber dennoch ein inneres Geschehen, weil nach der Wiederaufnahme der Legetätigkeit in jedem Ei durchaus babyfingergroße Gewebsstückchen waren. Weswegen sie dann zur Suppe gebeten wurde.
Dorintia
20.01.2019, 20:27
Warum hast du ihr Melone gegeben (wo gibt es die jetzt?)?
Versuch Energie in das Huhn hinein zu bekommen.
Und das geht mit Fleisch. Hackfleisch oder gute Hundedose (nicht den Müll aus dem Discounter, wo 96 % Getreide sind) wie Rinti oder tierfreund vom Raiffeisen. Auch Haferschleim gibt Energie.
PS: Melone wäre sicher vor dem Hintergrund nicht verkehrt, dass schnell verbrennbarer Zucker reinkommt wie auch Flüssigkeit, denn all zu viel trinken wird die Henne wohl auch nicht.
Dorintia
20.01.2019, 21:27
Naja, die Fruchtzuckerkonzentration wird in Melone jetzt nicht so hoch sein, da wär Banane vielleicht geeigneter.
Wir setzen unsere Päppelhenne nach dem fressen auch gezielt vor den Tränkeneimer und animieren sie.
Heute haben wir sie den anderen hinterhergetragen... in die Sonne.
Wobei ich mittlerweile schon den Verdacht habe das Madame bis abends wartet damit wir ihr was extra geben.
Bohus-Dal
21.01.2019, 10:57
Wie geht es ihr denn heute?
Warum hast du ihr Melone gegeben (wo gibt es die jetzt?)?
Versuch Energie in das Huhn hinein zu bekommen.
Wenn das Huhn so schlecht frißt, ist man froh über jedes Fitzelchen, was es schluckt, und sei es Melone. Wenn man anfangen muß, zwangszufüttern, wird doch alles noch viel blöder. Hundefutter schön und gut, aber wenn es sich weigert?
priscilla11
21.01.2019, 11:10
Es hat gegen 10 Dinge zur Auswahl, aber pickt immer wieder auf der Melone rum... Die Tierärztin meinte, es habe ja Reserve und werde schon nicht verhungern in den nächsten Tagen...
Dorintia
21.01.2019, 12:36
Wieviel wiegt sie denn und wieviel sollte sie wiegen?
Durch den schnellen Stoffwechsel geht das bei Hühnern schnell...
Bohus-Dal
21.01.2019, 13:04
Also ein Huhn, das gar nichts frißt, hat keine Reserve für mehrere Tage. Zum Glück frißt und kackt sie ja aber noch. Ich habe mir auch von einem Wildvogelspezialisten sagen lassen, daß so gut wie verhungerte Vögel dann auch nicht mehr zu retten sind (selber schon erlebt, Mäusebussard, Graureiher, Tannenmeise). Wenn da nur noch Skelett und Knochen sind, ist auch keine Energie mehr zum Verdauen da und außerdem hört da wohl der ganze Magen-Darm-Trakt auf zu funktionieren. So weit braucht man es ja beim Huhn nicht kommen zu lassen, sondern muß dann zwangsfüttern (oder erlösen). Mir ist mal ein Zwerghuhn über Nacht unterkühlt, das hatte nur mal einen Abend nichts gefressen, weil es nicht ganz fit war. Der Tierarzt war sehr erstaunt, daß es überlebt hat. Auch wenn Dein Huhn viel größer und noch nicht so schlimm abgemagert ist, würde ich es mal täglich wiegen, dann bekommst Du ein Gefühl dafür, ob und wieviel sie zu wenig ißt. Ich stelle mir vor, daß die auch unter Magenschmerzen oder Übelkeit leiden können und manche Sachen nicht vertragen, wenn sie so krank sind. Deswegen mein Tip mit dem Rumprobieren, irgendwas mag sie ja vielleicht essen. Gekochte Kartoffeln, gekochter Reis, gekochter Fisch (alles ohne Salz) sind so Sachen, die normalerweise gut verträglich sind, falls es an sowas liegt. Auch wenn es ursprünglich meinetwegen eine eirelatierte Problematik war, können im weiteren Verlauf beispielsweise Kokzidien dazukommen, die sich im geschwächten Huhn unglaublich schnell vermehren können.
priscilla11
21.01.2019, 13:04
Am Donnerstag beim TA war sie 2100g. Jetzt wog ich 2050g mit der Küchenwaage. Hab ihr soeben Vitaminpaste eingeflösst.
Der Kot, den ich fotografiert hatte, wsr nicht repräsentativ. Eigentlich dieht meist so aus
214680
Und mit Papier aufgenommen so
214681
Manchmal auch nur weissgelb, ohne die festen Teile. Die dunkelgrünen Teile sind weich und wirken fast wie verdautes Grünzeug. Davon setzt sie sicher 12 mal pro Tag ab. Plus 4x die Nacht.
priscilla11
21.01.2019, 13:07
Danach hat sie Sägespäne gepickt :-[
Das sieht nach Hungerkot aus.
Du kannst ihr auch mal Heilerde anbieten.
Merkt man schon die Baytrilgabe?
Bohus-Dal
21.01.2019, 13:12
Danach hat sie Sägespäne gepickt :-[
Kenn ich auch, oder Sand. Wenn sie mit der Antibiotikakur durch ist, biete ihr doch mal Heilerde an. Das Antibiotikum belastet ja den Magen auch noch zusätzlich, da gibt es dann so Sachen zum Wiederaufbau der Darmflora, Benebac, EM oder Milchsäurebakterien, man kann auch selber Weizen fermentieren.
Bohus-Dal
21.01.2019, 13:13
Du kannst ihr auch mal Heilerde anbieten.
Du warst schneller :) Aber halt erst nach der Antibiotikakur.
priscilla11
21.01.2019, 13:22
Veränderung schwierig zu sagen. Soeben hat sie auch Legecrumble gepickt, juppiii. Es hätte auch Hackfleisch, Weizenkörner, Kokosfett, Mango, Mehlwürmer (alles was sie sonst liebt)...
michaela1970
22.01.2019, 15:31
Wie geht es ihr heute ?
LG Michaela
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
priscilla11
22.01.2019, 18:45
Ich hab den Eindruck, dass sie seltener mit eingezogenem Kopf rumsteht. Heute hab ich wieder ihre Schwester für 1h zu ihr geholt, die hat dann schnell das Buffet geräumt.
Das kranke Huhn (Hänsli :laugh) hat ein paar Körner gepickt (aber nur diejenigen, welche ich auf den Boden gestreut hatte) und Apfel und Melone gegessen. Es sah aus als würde sie das aus Langeweile aufpicken.
Sie kotet eher mehr, aber immer noch diese grünen linsengrossen Böhnchen mit gelber Flüssigkeit umgeben
michaela1970
22.01.2019, 20:58
Ich habe gesehen, dass du als PLZ 25 angegeben hast... ist das so ?
Denn Anita Gruber wäre in Heide eine (meiner Meinung nach) tolle TÄ, die sich auch mit Geflügel gut auskennt.
Wie lange gibst du das Baytril 2 oder schon 3 Tage ?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
priscilla11
22.01.2019, 21:34
In der Schweiz, ja.
Baytril hat sie 3x gekriegt, seit Sonntag. Ist es denn kein gutes Zeichen, wenn sie etwas mehr umhergeht?
Könnte es ein Windei sein nach so vielen Tagen?
priscilla11
22.01.2019, 21:38
Noch eine Frage/Überlegung: Könnte es mit einer Mauser zu tun haben? Heute hab ich etwa 5 flaumige Federn im Raum gefunden.
Dorintia
22.01.2019, 22:16
Natürlich, bei Mauser sind sie oft etwas komisch. Ich nenn das immer Mauserdepression.
Wobei sie bei mir immer erst sichtbar Federn verloren haben, wirklich sichtbar und dann kam die "Depression", weil neues Federnwachstum Kraft kostet.
Schnapp sie dir und schau ihr genau unter die Federn... du solltest entweder kahle Stellen oder auch schon nachwachsende Pinselchen erkennen können.
Sorry, aber das Huhn auf dem Foto / in der Beschreibung ist ganz sicher nicht einfach nur am mausern.
Zusätzlich mausern könnte natürlich sein, aber da liegt schon wesentlich mehr im argen.
Dorintia
23.01.2019, 09:51
Das kann sie ja eben prüfen und ggf. ausschließen oder als erschwerende Komponente mit einbeziehen.
priscilla11
23.01.2019, 10:02
Das hab ich jetzt noch nicht geprüft, das eingeben der Medikamente war wie immer Kampf genug für den Moment :laugh
Was mich überrascht hat war, dass die heute morgen 3x Kot abgesetzt hat, welcher von der Form her wie normale Hühnerknödel aussah. Zwar immer noch die grünen Böhnchen, aber kompakt. Zudem hst sie sich geputzt und gegackert, und dann auch ein paar Hirse und Weizenkörner gepickt :jaaaa:
michaela1970
23.01.2019, 10:10
Das hört sich ja schon sehr gut an... Putzen ist ein sehr gutes Zeichen [emoji846][emoji106] Du solltest ihr unbedingt benebac weitergeben und mit deiner TÄin besprechen, wie lange du das Baytril weiter gibst. Aus meiner Erfahrung ist es eine Gratwanderung, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, um keinen Rückschlag zu erleiden. Den hat bei uns noch keine verkraftet.
Hast du sie nochmal gewogen ? (Wenn nicht, macht auch nix. Bloß nicht zuviel Stress jetzt.)
Ich freu mich erstmal über den Zwischenerfolg mit euch [emoji847]
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Bohus-Dal
23.01.2019, 10:42
Klingt doch nach einer Verbesserung, wie schön :)
priscilla11
24.01.2019, 09:28
Heute hat sie Kartoffel und Hirse gefressen. Der Kot ist kompakt. 214773
Soll ich sie heute mal 1 h in den Garten lassen? Oder wie und wann macht man das am besten?
michaela1970
24.01.2019, 10:03
Wie man sich doch über so einen Ködel freuen kann [emoji5]
Ich würd's wagen. Wenn es zwar kalt, aber klar dabei ist... Ist ja immerhin deren schönste Beschäftigung [emoji215][emoji256]
Wie ist es denn bei euch ?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
priscilla11
24.01.2019, 10:13
Momrntan trocken und ca. Minus 1 Grad. Ich lasse sie also für 1h raus, dann wieder rein. Drinnen senke ich die Temperatur auf etea 13 Grad?
michaela1970
24.01.2019, 11:05
So mache ich es bei meinen im Moment auch, immer langsam wieder umgewöhnen...
priscilla11
26.01.2019, 11:40
Gestern und vorgestern war sie etwa 2 Stunden draussen. Sie ist mit den anderen mit, gepickt, geflattert, ein riesen Unterschied zu letzter Woche. Deshalb bringe ich die jetzt dann raus und dann bleibt sie auch.
Ich möchte euch noch ein höchst erstaunliches Krähen zeigen, welches sie ab und zu gemacht hat die letzten Tage (etwa 10x nacheinander) :laugh
https://youtu.be/X6apzuu51p8
Kamikaze2001
26.01.2019, 12:29
Ich hätte jetzt behauptet das es ein Hahn ist.. :laugh
Ä-hm...
Dann lass' uns doch mal bitte beizeiten wissen, ob sie wieder mit dem Legen anfängt.
Das klingt schwer nach Eileiter-/ Eierstockproblematik, bzw. dass diese die Funktion eingestellt haben und nun langsam männliche Hormone überwiegen. Wie alt war sie gleich?
priscilla11
26.01.2019, 15:06
Sie ist vom Mai 18, also 9 Monate
Sehr interessant, danke :)!
Dann halte uns mal bitte auf dem laufenden, ob sie wieder zu legen anfängt, und vor allem auch, ob sie bei der nächsten Mauser dann anfängt, männliche Gefiedermerkmale auszubilden.
cliffififfi
26.01.2019, 17:57
So eine Henne habe ich auch. Sie ist gerade 3 Jahre alt geworden und legt seit mehreren Monaten nicht mehr. Dafür kräht sie jetzt, lockt und warnt....und das obwohl sie immer die Lieblingshenne des Hahnes war. Aber auch so verstehen die beiden sich noch gut. Was soll man dazu sagen? Ich habe zuerst gedacht ich höre nicht richtig. Ihr geht es aber gut. Ihr Kamm ist rot und sie ist fit.
michaela1970
26.01.2019, 18:25
So eine Henne hatten wir auch mal, sie hieß dann Frau Hahn. Sie wurde allerdings übelst zugerichtet, allen voran vom Hahn, aber in dem Moment auch vom Rest des Rudels. Sie hat es nur knapp überlebt.
Da ist schon auch Obacht geboten.
Ich habe ihr dann eine Henne dazugeholt und letztendlich 2 Rudel draus gemacht. So ging's.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.