PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken aufziehen ohne Glucke?



modfrey
15.01.2019, 08:21
Hallo Forum,

leider verstehe ich die Suchfunktion noch nicht, es kommen keine passende Threads zu meinem Thema vor. Jetzt stell ich meine Frage direkt, an euch.

Wir wollen ja vier Hennen entweder von Mechelner oder Bielefelder Kennhühner, es scheint so, als wird es eher unwarscheinlich, dass wir an Junghennen herankommen. Die einzigen bisherigen Möglichkeiten die sich bieten, sind immer Bruteier oder Küken.

Ist es sinnvoll / Tiergerecht / für Anfänger machbar / oder eher Problematisch, dass wir Küken nehmen und diese aufziehen (ohne Henne)?
Wie ist die Entwicklung der kleinen Federbälle, wenn kein Huhn als "Lehrerrin" zus Seit steht, oder denken wir da zu menschlich?

Danke für eure Hilfe und Grüße

Modfrey

sil
15.01.2019, 08:42
Schmöker mal da:
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/41-Kunstbrut

Stanzi
15.01.2019, 08:45
Hallo Modfrey,
wenn man es richtig macht, ist es kein Problem, vorausgesetzt, es sind mehrere Küken. Habe ich auch schon machen müssen. Viel Glück.
LG, Stanzi

Angora-Angy
15.01.2019, 08:45
Kunstbrut ohne Glucke ist heutzutage der Standard. Großbrütereien ziehen tausende Küken JEDEN TAG, das ginge gar nicht mit Glucke. Die Tiere haben angeborene Instinkte, die lernen auch von alleine wie sie fressen und trinken müssen.

mm66
15.01.2019, 08:46
Hallo Modfrey!
Nein, es ist nicht unmöglich und auch gar nicht soooo kompliziert Küken ohne Glucke groß zu bekommen.

Ein Kükenheim, Futter, Wasser und eine Wärmequelle. Das sind schon die wesentlichen Punkte.
Die meisten Verhaltensweisen sind angeboren, nur das Trinken würde ich extra beibringen.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass bei den Küken auch Hähne dabei sein werden und nicht unbedingt die von dir gewünschte Menge, sondern mehr.
Hast du eine Möglichkeit die Hähne zu schlachten (lassen)?
Denn Hähne zu vermitteln ist richtig schwer und klappt nur selten.
Auch gebe ich zu bedenken, dass diese Küken erstmal wachsen müssen, bevor sie selber legen.
Eigentlich ist das ja jedem Kükengroßzieher bewusst, aber die menschliche Ungeduld ...
Küken mit Glucke sind zwar schöner, aber zur Not geht es auch ohne.
Wie groß ist eure Ungeduld?
Nach der Bruteisaison werden beim Züchter in der Regel die Zuchtstämme aufgelöst, dann gibt es wieder erwachsene Tiere auf dem Markt.

(...)

PPP
15.01.2019, 09:01
(...)

Dem neuen Mitgliede ein großes Hallo und herzlich. (...)Du hast schon gute Tipps bekommen... Und es werden noch viele andere gute kommen. Im Bereich "Kunstbeutel" gibt es festgepinnte Themen, die dir sicher prima weitergehen werden..)

Viele hier haben so angefangen.... Nur Mut.

ClaudiaD
15.01.2019, 09:10
Hallo Modfrey,

im Falle der Kennhühner, wäre es u.U. schon möglich, auch schon bei den Küken die Hennen zu erkennen.
Ansonsten ist es, wie mm66 schon schrieb, dass bei den Küken dann eben Hähne dabei sein können.
Das wäre zu bedenken, wenn ihr euch Küken holen wollt.

Ansonsten geht es schon, Küken ohne Glucke groß zu ziehen, wie auch hier schon einige schrieben.

@Delia
Ich pflege keine mittelalterlichen Methoden gegen Forenmitglieder zu praktizieren.
Im Gegenteil freue ich mich, dass Du Dich hier sehr hilfreich beteiligst. :jaaaa:

Blindenhuhn
15.01.2019, 09:14
Nati, was ist denn ein "Kunstbeutel"? :grueb

modfrey
15.01.2019, 09:31
Danke euch für die Rückmeldungen.

das mit den Hähnen haben wir auf den Schirm, daher auch die Bielefelder Kennhühner in der Auswahl. Habt ihr mir noch einen Buchtipp bezüglich Kükenaufzucht, das Thema wird wohl in vielen Hühnerbüchern angerissen, aber wie sinnvoll und Praxisbezogen bzw. auf meine Situation (keine Kükenaufzucht im wirtschftlichen Sinne) bezogen, erkennt man im Vorfeld nicht.

Geordert ist bisher das Buch "Hühner halten" von Herrn und Frau Peiz.

Da ich schon Tauben hatte und auch Taubenküken aufgezogen habe und meine Frau mit Hühnern aufgewachsen ist, könnte der Anfang mit Küken ja machbar sein :)

Danke nochmals

Dorintia
15.01.2019, 09:39
Hallo,

wo kommst du denn her? Das keine Bielefelder aufzutreiben sind, kann ich fast nicht glauben, die sind doch in jedem Geflügelverein vertreten.

PPP
15.01.2019, 09:42
Nati, was ist denn ein "Kunstbeutel"? :grueb

Oh... Entschuldigung..."Kunstbrut", natürlich. Danke Bärbel... Das habe ich nicht gesehen....

Chickenalarm
15.01.2019, 09:53
Habt ihr mir noch einen Buchtipp bezüglich Kükenaufzucht
Hier im Forum ist so viel zu finden, wie ich bisher in keiner Lektüre dazu fand! Ich würde hier schmökern... gutes Gelingen!

Lisa R.
15.01.2019, 10:26
Bitte beim Thema bleiben.

Rackelhuhn
15.01.2019, 10:27
das mit den Hähnen haben wir auf den Schirm, daher auch die Bielefelder Kennhühner in der Auswahl.
Auch bei Kennhühnern hat man das Hähne-Problem. Was machst du denn mit den Hähnen an Tag 1, 2 oder 3? :confused:


Habt ihr mir noch einen Buchtipp bezüglich Kükenaufzucht
https://www.amazon.de/Aufzucht-unserer-H%C3%BChner-Expertenwissen-Gefl%C3%BCgelzucht/dp/3886275450/
Musst du regelmäßig ebay und ebay Kleinanzeigen im Auge behalten...

Lisa R.
15.01.2019, 10:29
Auch bei Kennhühnern hat man das Hähne-Problem. Was machst du denn mit den Hähnen an Tag 1, 2 oder 3? :confused:

Claudia meint sicherlich, dass man bei den kennfarbigen Rassen schon früh sichere Hennenküken kaufen kann. Der TE hatte ja überlegt Küken zu kaufen statt selbst zu brüten.

modfrey
15.01.2019, 10:35
Wir wohnen im Allgäu, nähe Memmingen.
Habe mit den Leuten vom Kleintierzuchtverband - Allgäu - Oberschwaben Kontakt aufgenommen, die Decken einen großen Raum meiner Umgebung mit ihren Vereinen ab. Die Rückmeldung war, dass zurzeit keiner der Mitglieder meine Wunschrasse hat, er sich aber weiter umhört.

Grüße

Rackelhuhn
15.01.2019, 10:36
Claudia meint sicherlich, dass man bei den kennfarbigen Rassen schon früh sichere Hennenküken kaufen kann. Der TE hatte ja überlegt Küken zu kaufen statt selbst zu brüten.

Achso, aber wer verkauft sowas? Finde ich eher ungewöhnlich.
Vielleicht eher bei den gewerblichen wie Linnenkamp versuchen.

Lisa R.
15.01.2019, 10:39
Es gibt auch Hobbyisten, die größere Mengen Küken ziehen. Für sichere Hennenküken wird in der Regel ein höherer Preis verlangt.

ClaudiaD
15.01.2019, 10:41
Claudia meint sicherlich, dass man bei den kennfarbigen Rassen schon früh sichere Hennenküken kaufen kann. Der TE hatte ja überlegt Küken zu kaufen statt selbst zu brüten.Danke, ja, so war es gemeint.

Modfrey, gäbe es vielleicht die Möglichkeit, dass du dich direkt an einzelne Vereine oder Mitglieder wendest?
Ich habe da recht gute Erfahrungen gemacht, bin durch den jeweiligen Vorsitzenden so auch an Adressen gekommen.
Oder ist das bei euch anders geregelt?

modfrey
15.01.2019, 10:49
Hallo,

dieser http://www.huehnernest.at/ Züchter verkaut Bruteier und Küken, leider ist er von uns 480km entfernt.

ClaudiaD: So ganz habe ich den Durchblick noch nicht, die Vereine hier, haben auf ihrer Verbandshomepage aufgelistet, welcher Verein, welche Rassen züchtet. Zudem habe ich ja den Verbands"Chef" angefragt, der gab die Rückmeldung, dass kein Verein zur Zeit die Rassen züchtet, die ich mir wünsche.

Ich suche einfach weiter, wird sich schon was finden :)

Grüße

Lisa R.
15.01.2019, 11:06
Wenn Du Bruteier bekommen kannst, dann frag beim Geflügelverein nach Lohnbrut. Dann hättest Du keine Probleme mit Brüter, Brut etc. sondern könntest die Küken dann dort abholen.

Dorintia
15.01.2019, 12:58
In regionalen Vereinen sind ja nicht nur die beim Bundesverband gemeldeten "Züchter" vertreten, da sind auch einfach "Hobbyvermehrer" dabei. Bin ja auch kein Züchter, trotzdem in einem Verein, schon allein weil es für mich dann wegen der Impfungen einfacher ist.
Bei unserem Vereinsvorsitzenden kann man auch eine Liste bekommen wer welche Hühnerrassen hält.

Luci
15.01.2019, 15:39
Ich ziehe meine Tiere nur mit Glucke groß, weil ich es ohne Mutter nicht tiergerecht finde.
Ja, Kunstbrut ist mittlerweile sehr gängig, was ja aber nicht gleichzusetzen mit "gut" ist.

Fragt doch einfach mal in einem RGZV oder hier im Hüfo. Irgendwer hat immer eine gluckebde Henne über die er/sie "klagt".
Dann kann die Henne ihre Mutterqualitäten ausleben und ihr habt bestens sozialisierte Küken.
Gerade die Züchter von stark brütenden Rassen haben jetzt schon eifrige Glucken.
Im Idealfall findet ihr sogar eine Henne, die schonmal brüten dürfte.

melachi
15.01.2019, 16:25
Claudia meint sicherlich, dass man bei den kennfarbigen Rassen schon früh sichere Hennenküken kaufen kann. Der TE hatte ja überlegt Küken zu kaufen statt selbst zu brüten.

leider sieht man aber auch immer wieder, das gerade mit kennfarbigen Küken so mancher Neuling übers Ohr gehauen wird und nur die aussortierten Hahnenküken zu sehen bekommt. Da hat man am besten jemanden dabei, der über die entsprechende Erfahrung verfügt.

Flohtieger
15.01.2019, 17:40
hallo
ich wohne ca 200 km von dir entfernt und bei mir in der Nähe gibts züchter von Bilefelder da könnte ich dir die konntakt daten zukommen lassen wenn das für dich in frage kommt

modfrey
15.01.2019, 18:53
Hallo Flohtieger,

dass wäre super, wenn du mir den Kontakt zukommen lassen könntest.

Danke euch