PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerküken Kunstbrutaufzucht: was wie lange füttern?



magda1125
14.01.2019, 18:47
Moin,
die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt, leider habe ich eine Antwort, speziell für die ersten 3 Wochen, nicht wirklich gefunden..
bzw. mich völlig verunsichert..Meine letzte Kunstbrut liegt Jahrzehnte zurück, ich kann mich deshalb (außer an Ei) nicht wirklich erinnern.

Die Kükis sind nun schon 5/6 Tage alt und bekommen derzeit im Wechsel:

1) Kükenaufzuchtfutter geschrotet ohne cocc. (zuerst eingestreut, jetzt im Spender ad libitum)
2)feinen Grasschnitt
3)trockene Erde aus dem Auslauf mit geschroteten Eierschalen
4) gehackte Zwiebeln mit Haferflocken
5)Eier hartgekocht
6)Hirse mit Leinsamen gemischt
7)Quark mit Brennessel, Oregano und wenig Bierhefe

Leider schauen sie 1,6,7 überhaupt nicht an.

Reicht das verbleibende denn derzeit?
Morgen wollte ich "mal Möhrchen reichen"?

Darf es dazu auch Fleisch sein, die Eier würde ich gern bald weglassen? (widerstrebt mir total)

Und was sollte für die nächsten 2 Wochen zum derzeitig gefressenen ergänzt werden?

Danke!

Dorintia
14.01.2019, 19:38
Ich hab mind. die erste Woche Ei mit feinen Haferflocken und Löwenzahn oder Brennnessel gegeben. Vielleicht nach 5 Tagen auch etwas Möhre dazu, das Eifutter nach einer Woche dann nicht mehr jeden Tag. Die Glucken haben dieses Futter auch immer super angepriesen. Die Glucke hatte natürlich auch ihr Alleinfutter zur Verfügung, was sie davon noch angeboten hat, hab ich ihr überlassen.
Zwiebel, Fleisch, Milchprodukte gab es dann erst nach ca. 3 Wochen als Glucke mit Küken dann mit den anderen gelaufen ist.
Da haben dann ja alle immer mal Feuchtfutter bekommen.
Ich wüsst jetzt auch nicht warum man in dem zarten Alter schon Zwiebel und Fleisch verfüttern sollte.

Jorg
14.01.2019, 19:42
Moin Magda,

wie fein, bzw. grob ist das Kükenfutter?
Bei unseren mussten wir einige Tage lang das Kükenfutter auch immer noch mit dem Mörser (oder Mixer) feiner zerkleinern; fast pulverartig.
Dann haben sie es gefressen.

Gruß
Jorg

Isilay
14.01.2019, 20:09
@Magda: Vielleicht mögen die Kleinen das Kükenfutter, wenn du es etwas mit Wasser anfeuchtest. Dann können sie es besser schlucken. Habe ich bei meinen auch so gemacht. Ich hatte Kükenpellets (ca. 2-3 mm groß) und die schienen mir anfangs doch etwas zu groß für die kleinen Schnäbelchen meiner Minis. Sie haben sie in den ersten Tagen so bekommen und brav gefressen. Nach ca. 1 Woche haben sie dann auch die ganzen, trockenen Pellets aufgenommen.

magda1125
14.01.2019, 20:35
Danke! Das Kükenfutter sind feingeschrotete Körner, keine Pellets, das mit dem Einweichen versuche ich gleich mal.. Die Zwiebel mit Haferflocken mögen sie halt gerne! Gibt es noch Empfehlung für die nächsten 2 Wochen?

Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk

Dorintia
14.01.2019, 20:42
Das werden sie wohl eher wegen den Haferflocken mögen, an das Kükenfutter, die Hirse und Leinsamen gehen sie ja noch nicht und Ei willst du ihnen nicht unbedingt geben.
Ich würd es auch mit krümelig anfeuchten versuchen, einfach ein bisschen was mit unter die Haferflocken rühren. Und immer mal "anpreisen"...
Ich fand das bei den zwei Bruten ganz toll wie das die Glucken gemacht haben, einige Küken haben in der Anfangszeit nur von Mamas Schnabel gefressen oder was von dem runtergefallen war. Die konnten direkt in der flachen Schüssel stehen, das Futter zu ihren Füßen hat nicht interessiert.

catrinbiastoch
14.01.2019, 20:56
Hallo Magda.., Du kannst die Hirse keimen oder in Blumentöpfe aussäen ! Natürlich auch anderes Getreide und Sämereien . Wenn Du verschiedene Töpfe vorbereitest , hast Du tgl. frisches Grün . Als tierisches Protein nimm Hackfleisch und Bachflohkrebse . Gekochte Eier kannst Du mit Schale quetschen oder in die Mulinette tun . Für" Winterkinder gibt es bei mir auch vom 1. Tag an etwas EM in das Trinkwasser und etwas Enteroganpulver in das Futter . Um diese Jahreszeit ist der Start dann ja doch nicht so optimal wie im Sonnenlicht auf bunter Wiese mit Glucke . Alles Gute für Deine Kleinen ! L.G. Catrin

magda1125
14.01.2019, 21:08
Danke. Hirse zum keimen ansetzen ist eine gute Idee.
Ab wann fressen sie denn die Körner? Wegen den Winter Kindern mache ich mir eigentlich keine Sorgen, derzeit haben sie eine Tageslicht Lampe und wenn das Wetter so bleibt, können sie Ende der Woche mal ein paar Stunden in die Sonne. Als Fleisch wollte ich barf geben,aber das eilt ja nicht. Ich mache mir eher Gedanken,weil sie so rumtoben und letztlich fast nur Ei fressen [emoji57]

Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk

Dorintia
14.01.2019, 21:14
Mit Ei und Haferflocken + Grün z.B. auch Schnittlauch oder Petersilie für Vitamine, kommen sie die erste Woche super über die Runden, keine Sorge. Ich würde Ei verfüttern immer vorziehen, ist doch super wertvoll und nahrhaft.

catrinbiastoch
14.01.2019, 21:20
Magda Du hast schlaue Küken ! Sie wissen Deine Eier noch zu schätzen . Ich habe jetzt fast 24 Jahre Hühner . Die ersten Jahre gab es auch bloß Ei , Haferflocken und etwas gehackte Brennesseln . Kannst Du mir Deine Tageslichtlampe empfehlen ? L.G. Catrin

magda1125
14.01.2019, 22:01
Magda Du hast schlaue Küken ! Sie wissen Deine Eier noch zu schätzen . Ich habe jetzt fast 24 Jahre Hühner . Die ersten Jahre gab es auch bloß Ei , Haferflocken und etwas gehackte Brennesseln . Kannst Du mir Deine Tageslichtlampe empfehlen ? L.G. CatrinDas ist die Växer von Ikea, habe das Licht Spektrum mal hier beschrieben, den Faden suche ich morgen und schicke ihn per PN. Ich hatte die auch im großen Stall letzten Winter und finde sie toll.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190114/afc6479684037e8026ab5fdde732e2d1.jpg

Gesendet von meinem Redmi 5 mit Tapatalk

Rackelhuhn
14.01.2019, 22:04
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/100792-Tageslichtlampe-UVA-UVB-Bird-Lamp-welche-Lampe-für-Küken/page12?p=1711278&viewfull=1#post1711278

Viele Grüße :)

magda1125
14.01.2019, 22:19
:jaaaa: Danke! das hast du ja schnell gefunden, da brauche ich nicht mehr suchen!

Das Lichtspektrum habe ich dort im Beitrag 98 beschrieben.

Isilay
14.01.2019, 22:21
Jetzt im Winter sieht es ja eher schlecht aus mit frischem Grün. Aber Bio-Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Basilikum etc. bekommt man ja auch jetzt im Winter im Töpfchen für die Fensterbank, da hast du dann selbst auch noch etwas davon...

Eine Glucke würde ihren Küken auch Lebendfutter anbieten. Ich habe für meine Kleinen lebende Mehlwürmer gekauft. Ich habe immer gewartet, bis sich die Würmer häuten und dann die frisch gehäuteten weißen Würmchen herausgesucht. Die sind zarter und bekömmlicher als die braunen mit ausgehärteter Chitinhülle. Oder auch lebende Bienenmaden/Wachsmaden waren sehr beliebt, die gibt es als Reptilienfutter oder Angelköder zu kaufen. Die Würmer aber nicht als Allgemeinfutter, sondern nur als Leckerli, die sind schon sehr fettreich.

Ei würde ich den Kükis auch weiter anbieten. Sie wissen wohl, dass das gut für sie ist. Ich hatte bei meiner zweiten Brut ein extrem schwaches, von der Glucke als nicht lebensfähig aussortiertes Küken, das hat in seinen ersten Lebenstagen ausschließlich Wachteleigelb zu sich genommen. So hat es sich ins Leben gekämpft und ist heute eine top gesunde Henne, die bester als alle anderen Hennen legt. Hätte vor einem halben Jahr niemand für möglich gehalten...

Eine Prise Bierhefe könntest du über anderes Feuchtfutter pudern z.B. fein geraspelte Möhrchen. Die haben meine Kükis geliebt. In die Möhrenrohkost könntest du auch die feingehackten Brennnesseln untermischen. Vielleicht mögen sie den Quark nicht, an den Brennnesseln sollte es eigentlich nicht scheitern, meine mochten sie sehr gerne (natürlich schnabelgerecht klein gehackt, sie waren von Anfang an verwöhnt). Die Leinsamen habe ich ihnen auch immer unter die Möhrenrohkost gemischt, da wurden sie anstandslos gefressen (bekommen die erwachsenen Hennen heute noch so).

Oregano könntest du auch über das Trinkwasser anbieten (z.B. Dosto Oregano flüssig o.ä Produkte), das habe ich bei meinen Kükis so gemacht, nachdem das erste blutigen Durchfall hatte. Wenn du Oregano aus dem Gewürzregal verwendest, weißt du ja nie, ob und wie viel der begehrten Wirkstoffe tatsächlich enthalten sind und ob es sie gegen Kokzidien schützt. Es gibt wohl spezielle Oregano-Züchtungen mit hohem Wirkstoffgehalt, die für die Futterzusätze Verwendung finden.

magda1125
14.01.2019, 22:38
Danke Isylay!

Das angefeuchtete Kükenfutter haben sie gerade wieder verschmäht..

(braucht hier noch jemand 10kg Kükenstarter? :( )

Den Rest werde ich genauso machen für die 2. Woche, wie du oben schreibst (bis auf die Mehlwürmer) und dann nochmal schauen, was ich bei den Piepsis noch so loswerden kann.

Isilay
14.01.2019, 23:13
Schade, dass sie das Kükenfutter so auch nicht wollen, es war einen Versuch wert.
Ich habe aber schon öfter gelesen, dass Kükenstarter überhaupt nicht angenommen wird, da habe ich wohl Glück gehabt bei meiner ersten Kunstbrut. Das Kükenfutter ist eben das 'Rundum-Sorglos-Paket' für den Hühner-Anfänger, wie ich zu der Zeit war.
Meine Glucken bei der Sommer-Brut mochten das Kükenfutter selbst auch gerne fressen und haben es daher ihren Kükis von Anfang an immer vorgelegt, da lief es natürlich total problemlos.
Du wirst die Kükis auch ohne Kükenstarter groß bekommen, früher gab es so etwas ja auch nicht.

catrinbiastoch
14.01.2019, 23:23
Vielen Dank für den Tipp mit der Lampe ! Schaue ich mir morgen mal genau an ! Wie wäre es denn noch mit Hanfkörnchen ? Die sind mega gesund ! L.G. Catrin

Isilay
14.01.2019, 23:53
Genau, Hanfsamen. Unbedingt ausprobieren! Sie sind reich an hochwertigem Protein, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Die kannte ich letzte Brutsaison leider noch nicht als Hühner-Superfood (nicht nur für Hühner, auch für Menschen interessant).
Meine Hennen mögen sie total gerne und künftigen Küken werde ich sie auch anbieten.

catrinbiastoch
14.01.2019, 23:57
Genau ! L.G.

magda1125
15.01.2019, 00:02
Ok. Verstanden.
Da muss ich dann demnächst inne Haupstadt schauen..

melachi
15.01.2019, 16:17
dann bring dir auch gleich Sesamsamen mit, die sind auch sehr gut für die Küken. Eine der ganz wenigen Sämereien mit günstigem Calcium : Phosphor-Verhältnis von 1,8 : 1.

catrinbiastoch
15.01.2019, 21:47
https://www.muehle-gladen.de/Brieftauben/Futter/Einzelsaaten/Oelsaaten/Hanf-fein-Spinne-20Kg.html Ich nehme diese Körnchen seit vielen Jahren ! Prima Qualität , top Preis ! L.G. Catrin

magda1125
17.01.2019, 15:41
Danke!

Hanfsamen habe ich erstmal nur 1Kg mitgebracht, ich wollte nicht auf 20kg "sitzenbleiben", falls sie es nicht mögen...

Derzeit nehmen sie es nicht, auch Sesam, Hirse und Leinsamen nicht. Vielleicht weil die Körner zu klein sind? K.A.

Dafür schlagen sie jetzt bei dem Kükenfutter zu, wenn ich es über Nacht einweiche.
Der Renner sind nach wie vor gehackte Zwiebeln mit Haferflocken und nun auch "Möhrchen".

Quark läuft jetzt auch gut, da mische ich die trocknen Brennesseln rein.

An dem Futtermittelspender fürs Kükenfutter habe ich gerade eine Markierung angebracht, vielleicht gibt es doch einen sinkenden Pegel..

Kleingeschnittnes Gras nehmen sie auch sehr gern, gemischte Kräuter auch.
Dann sollte erstmal alles passen für die 2.Woche!

Wenn das Wetter so bleibt, machen sie morgen den ersten std.weisen Ausflug nach draussen.