PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legeprobleme



hennehanna
09.01.2019, 09:09
Hallo zusammen,

eine meiner Blumenhennen hatte von Anfang an Probleme mit der "Eierproduktion"
Sie legt entweder Riesendoppeldottereier wenn sie die zustande bringt oder es werden Windeier.
Sie ist erst 9 Monate alt, und hat jetzt im Winter eine Legepause eingelegt.
Bis heute morgen, da lag wieder ein Doppeldotter-Windei im Stall.

Würdet ihr Calzium geben? Ich will auch nicht, daß eins dieser Rieseneier stecken bleibt >:(

Die anderen Hennen legen ganz normale, schöne Eier, also genereller Calziummangel besteht nicht.

hein
09.01.2019, 09:23
Doppeldottereier haben nichts mit der Calziumversorgung zu tun. Problem ist eine "Fehlkonstruktion" der Legeorgane bzw. eine durch Krankheit oder wie auch immer herführenden "Fehler"

Eigentlich sollte eine Legepause dieses Problem erledigen - aber in diesem Fall hat das wohl nichts gebracht. In dem Fall kann man auch nicht viel unternehmen - Eiproduktion stoppen, Abwarten oder den Suppentopf.....

Dennoch ist eine Calziumversorgung natürlich immer wichtig

hennehanna
09.01.2019, 09:52
Ok danke ich habs befürchtet, dann werd ich sie mal zusätzlich mit Calzium versorgen und abwarten.

Sie wird wohl nicht alt werden :(

julia.h
09.01.2019, 12:00
Ich hatte eine grünlegende Araucana Mix Dame die aus etwas dubioser „Zucht“ kam... nicht allzu schöne Fütterung und Haltung, möglicherweise auch Inzucht.
Die hatte auch solche Probleme. Immer kalkige Schale, manchmal auch gar keine, oft deformierte Eier oder große Eier mit Doppeldotter. Sie ist immerhin 3 Jahre alt geworden. War bis kurz vor ihrem Tod auch immer fit... am Schluss war sicherlich der defekte Legeapparat das Problem.

Da kannste nix machen. Ordentlich füttern und auf gute Haltung achten (stressfrei). Wenns irgendwann Probleme gibt dann besser Erlösen. Meine Blonde saß viel im Nest, war sehr apathisch ... dann hab ich ihr einen qualvollen Tod erspart.

Dylan
09.01.2019, 15:42
Ich hatte auch schön öfters so ein Exemplar, das nur Windeier gelegt hat. An der Fütterung lag es nicht, sämtliche Eierschalen der anderen Hühner waren tadellos. Grade die Junghühner haben in der Regel schöne, feste Eierschalen. Ich denke nicht, dass du mit zusätzlicher Calciumgabe das Probleme beheben wirst; schließe mich also den Vorschreibern an.

Luci
09.01.2019, 16:59
Wobei bei einer Araucanamixhenne noch die Frage nach einer vorhandenen und funktionsfähigen Bürzeldrüse wichtig wäre.
Bei der Blumenhenne weiß ich leider auch keinen Rat. Ständig Doppeldotter sind ja echt doof...

Kamillentee
09.01.2019, 17:07
Ob man da viel machen kann?:(
Eventuell hat sie eine Entzündung im Legeapparat. Aber auf gut Glück AB geben, wäre wohl auch etwas übertrieben.

Mir würde höchstens einfallen, dem Huhn Kurkuma zu geben.
Bei Menschen wirkt es entzündungshemmend, ähnlich AB. Außerdem soll es die Calziumaufnahme positiv beeinflussen.
Es sei denn, beim Huhn spricht irgendetwas gegen Kurkuma, ich glaube es aber nicht ...

Luci
09.01.2019, 17:25
Propiliskapseln wären da auch geeignet, falls es eine Entzündung ist.
Kurkuma geht beim Huhn, das gebe ich regelmäßig.

hennehanna
09.01.2019, 17:32
Danke für eure Ratschläge. Julia.h 3 Jahre ist eh schon ein anständiges Alter, hoffe meine hält auch solange durch.
Wenn ich das Gefühl hab daß es ihr schlecht geht, werd ich sie sicher niht quälen und erlösen. Sie wirkt allerdings fit und munter.
Ich bin mir unschlüssig was schlimmer ist große Eier die stecken bleiben könnten oder Windeier, aber wenn Calziumgabe da nichts hilft ists eh hinfällig.

Kurkuma kenn ich gar nicht ist das ein Gewürz in Pulverform, das du gibst Luci?
Propolis hätte ich als Lösung mit Alkohol da, das ist wohl eher nicht geeignet.

Luci
09.01.2019, 18:02
Ich nehme einfach das Gewürzpulver-Kurkuma. Öfter auch frische Knollen, aber das Pulver reicht und lässt sich besser dosieren.
Propoliskapsel bekommt man im dm. Dort haben sie eine gute Form und Größe für intraschnabulöse Behandlungen.

Landhühner
10.01.2019, 07:35
Hallo, ich gebe unseren Hühnern auch eigentlich Täglich ca. 1 Teelöffel Kurkuma ins Feuchtfutter und dazu etwas schwarzen Pfeffer. Der erhöht die Wirkung vom Kurkuma. Bei uns ist die Australorps Henne Bella das Sorgenkind. Sie hatte auch von Anfang an keine schönen Eier gelegt, Windeier, Doppeldotter und dann manchmal zwei, drei an einem Tag. Bevor ich mit dem Kurkuma anfing, hatte sie auch ein sehr rotes und wie geschwollenes Hinterteil. Das ist jetzt alles weg und sie ist wieder normal geformt. Es geht ihr auch so gut. Sie ist von 2016 und macht zur Zeit noch Pause mit der Eierlegerei. Von mir aus bräuchte sie auch gar nicht mehr legen, solange es ihr gut geht. Ach da fällt mir ein, gibst du Mehlwürmer? Das hab ich mal gemacht, da waren Windeier quasi vorprogrammiert. Das hab ich dann ganz schnell wieder gelassen.

ellililly
10.01.2019, 07:43
... gibst du Mehlwürmer? Das hab ich mal gemacht, da waren Windeier quasi vorprogrammiert. Das hab ich dann ganz schnell wieder gelassen.

Welcher Zusammenhang besteht da? Was spricht gegen Mehlwürmer (für mich die Eiweißquelle)?
Da einer meiner Hühner auch immer wieder Windeier legt und derzeit einen Eigelbbrei absondert, und ich getrocknete Mehlwürmer füttere, würde mich das sehr interessieren.

Tomate
10.01.2019, 07:46
gibst du Mehlwürmer? Das hab ich mal gemacht, da waren Windeier quasi vorprogrammiert. Das hab ich dann ganz schnell wieder gelassen.

Verstehe ich das richtig?
Mehlwürmer erzeugen Windeier? :o
Haben diese Erfahrung auch noch andere gemacht?

Heidi63
10.01.2019, 07:57
Verstehe ich das richtig?
Mehlwürmer erzeugen Windeier? :o
Haben diese Erfahrung auch noch andere gemacht?

Mehlwürmer sind Calcuimräuber.
Ich verfüttere schon lange keine Mehlwürmer mehr.

hennehanna
10.01.2019, 09:42
Ich nehme einfach das Gewürzpulver-Kurkuma. Öfter auch frische Knollen, aber das Pulver reicht und lässt sich besser dosieren.
Propoliskapsel bekommt man im dm. Dort haben sie eine gute Form und Größe für intraschnabulöse Behandlungen.

Danke werd ich mir besorgen.

hennehanna
10.01.2019, 09:44
Hallo, ich gebe unseren Hühnern auch eigentlich Täglich ca. 1 Teelöffel Kurkuma ins Feuchtfutter und dazu etwas schwarzen Pfeffer. Der erhöht die Wirkung vom Kurkuma. Bei uns ist die Australorps Henne Bella das Sorgenkind. Sie hatte auch von Anfang an keine schönen Eier gelegt, Windeier, Doppeldotter und dann manchmal zwei, drei an einem Tag. Bevor ich mit dem Kurkuma anfing, hatte sie auch ein sehr rotes und wie geschwollenes Hinterteil. Das ist jetzt alles weg und sie ist wieder normal geformt. Es geht ihr auch so gut. Sie ist von 2016 und macht zur Zeit noch Pause mit der Eierlegerei. Von mir aus bräuchte sie auch gar nicht mehr legen, solange es ihr gut geht. Ach da fällt mir ein, gibst du Mehlwürmer? Das hab ich mal gemacht, da waren Windeier quasi vorprogrammiert. Das hab ich dann ganz schnell wieder gelassen.

Kurkuma und Pfeffer, klingt ja schräg :laugh danke werd ich testen.

Mehlwürmer gibts nur ab und zu als Leckerli, und da bekommen auch alle davon also glaub ich nicht, daß sich das auswirkt, ich werd aber in Zukunft dran denken.

Dorintia
10.01.2019, 09:46
Weil ich hier von Kurkuma lese.... googelt mal nach "natürliches Antibiotikum selber machen"... ich hab welches angesetzt, für uns und die Hühner, eigentlich hauptsächlich für die Hühner :jaaaa:! Ob und wie ich den scharfen Kram und in welcher Menge in sie hinein bekomme weiss ich noch nicht, am WE gehts los...

Okina75
10.01.2019, 14:51
Ganz einfach wie alles andere an Pülverchen auch, die kein Huhn von sich aus je fressen würde: Ins Weichfutter damit, und schon ist es problemlos fressbar :D!

PS: Ein Tipp- Kurkuma und andere für's (lebende) Huhn gute Gewürze gibt es zum Kilopreis teils astronomisch günstiger bei ebay (zB Kahler- Gewürze), als wenn man die völlig (ich meine, VÖLLIG!) überteuerten Gewürzgläschen aus dem Supermarkt kauft ;).
Ich habe immer gerebelten Oregano, Knoblauchgranulat und Kurkuma da, wovon es jeweils alle Naselang nach Bauchgefühl eine Ladung ins Weichfutter gibt.

PPS: Erhöht schwarzer Pfeffer generell die Wirksamkeit von gesundheitsförderlichen Zusätzen, oder nur von Kurkuma?

hennehanna
10.01.2019, 14:56
Danke für den Tip Okina, ja im Weichfutter ist alles fressbar. :laugh

Dorintia wenn die Hühner niesen gibts öfter geriebene Karotten, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer mit Apfelessig und ein bisschen Öl. Nur Kurkuma ist irgendwie an mir vorübergegangen :rotwerd

Dorintia
10.01.2019, 19:33
Zwiebel, Knoblauch hab ich auch schon immer in die Karotten gemixt und je nachdem Ingwerpulver oder Oregano, Thymian.
Jetzt mit dem Angesetzten gibt es die volle Dröhnung: Ingwer, Knoblauch, Meerrettich, Zwiebel, Kurkuma, Pepperoni, Pfeffer und das ganze in Apfelessig... höllisch scharf.

Andreas, Weichfutter ist schon klar, aber nicht das sie mir es dann je nach Dosierung einfach verweigern... :D
Der Mensch soll mit kleinen Dosen anfangen und kann sich dann steigern, pur - wer es verträgt - oder in Wasser.

Kamillentee
10.01.2019, 20:23
Andreas,
den Pfefferzusatz kenne ich nur im Zusammenhang mit Kurkuma.
Der Darm soll damit aufnahmebereiter für die Kurkuma-Wirkstoffe gemacht werden.
In fertigen Kapseln gibt es das auch schon so zusammengemischt zu kaufen.
Aber ich würde nur sehr, sehr wenig Pfeffer nehmen, sonst schadet es dem Darm eher ...

Landhühner
10.01.2019, 20:24
PPS: Erhöht schwarzer Pfeffer generell die Wirksamkeit von gesundheitsförderlichen Zusätzen, oder nur von Kurkuma?

Das hab ich im Internet gelesen. Google mal Kurkuma und da bekommst du dann auf diversen Seiten der Rat Kurkuma immer mit Peperin, das im Schwarzen Pfeffer ist zu dir zu nehmen, weil der Wirkstoff des Kurkuma sonst nur in ganz geringen Mengen vom Körper verwertet werden kann. Der Pfeffer ist sozusagen der "Katalysator". Übrigens hab ich selbst auch schon die Wirkung vom Kurkuma getestet und mir hat es geholfen.

Okina75 zu deiner Frage ob Pfeffer generell die Wirkung von gesundheitsfördernden Mitteln erhöht kann ich dir leider nichts sagen :kein


Kamillentee war schneller:laugh

Okina75
10.01.2019, 21:08
Aber dennoch danke Euch beiden- interessant zu wissen :D!

ria
11.01.2019, 21:40
PPS: der Rat Kurkuma immer mit Peperin, das im Schwarzen Pfeffer ist zu dir zu nehmen, weil der Wirkstoff des Kurkuma sonst nur in ganz geringen Mengen vom Körper verwertet werden kann. Der Pfeffer ist sozusagen der "Katalysator". Übrigens hab ich selbst auch schon die Wirkung vom Kurkuma getestet und mir hat es geholfen.

Okina75 zu deiner Frage ob Pfeffer generell die Wirkung von gesundheitsfördernden Mitteln erhöht kann ich dir leider nichts sagen :kein


Kamillentee war schneller:laugh

Landhühner
Ich kenne den Rat unter anderem aus dem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren"
darf ich fragen:gegen was hast du Kurkuma mit Pfeffer hilfreich eingesetzt ?

Landhühner
12.01.2019, 15:36
Hallo Ria, also das Krebszellen keine Himbeeren mögen wage ich mal zu bezweifeln, weil meine Nachbarin elendig an Krebs gestorben ist und glaub mir die hatte so viele Himbeeren gegessen, die sie selber im Garten geerntet hat.
Ich hab mir vor langer Zeit mal beim Aufsteigen aufs Fahrrad das Gelenk vom großen Zeh gezerrt, weil ich bei Glatteis weggerutscht bin. Das hat mit der Zeit immer mehr geschmerzt und als ich vom Kurkuma im Internetz gelesen habe, probierte ich es aus. Es hat ne Weile gebraucht bis es gewirkt hat aber ich bin jetzt schmerzfrei. Anderes Beispiel, meine Mutti hatte ein künstliches Kniegelenk eingesetzt bekommen da hab ich ihr geraten, als sie wieder zu hause war Kurkuma zu essen weil sie immer noch Probleme hatte. Ungefähr eine Woche später rief sie mich an und berichtete mir das sie einen Furunkel, den sie im Genick bekommen hatte, nicht mehr entfernen lassen musste, weil er zurückgegangen war und von selbst abgeheilt ist. Kurkuma wirkt antibakteriell und entzündungshemmend.

hennehanna
01.02.2019, 10:17
Hallo zusammen :)

Die Hühner haben die letzten Wochen 3 Mal die Woche Kurkuma ins Weichfutter bekommen.

Ich weiß nicht ob es wirklich daran liegt, aber die betreffende Henne hat nun die letzten beiden Tage zum ersten Mal schöne normalgroße Eier mit harter Schale gelegt. :bravo

Okina75
01.02.2019, 16:57
Kurkuma "boostet" auf jeden Fall die Gesundheit und Widerstandskräfte. Und da die Leber ja eines der wichtigsten Organe im Körper ist, hat das sicher auch seine Auswirkungen, wenn man mal gezielt was für sie tut :).