PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von der Glucke in den Brutapparat umgezogen! Rat gesucht!



Steffimami
04.01.2019, 11:40
Hallo liebe Hühnerfreunde,
ich bin so am Ende! Seit Tagen versuche ich hier Hilfe zu bekommen, aber irgendwie gab es Probleme bei der REgistrierung. Nun sind uns mit Glucke von 8 Eiern (sie brütet nun leider mitten im Winter das erste Mal in ihrem Leben) nur noch 2 übrig geblieben. Ich war mir beim Schieren am Anfang sehr sicher, dass in allen außer 1 Leben ist. Aber für mich kam das alles ziemlich unerwartet und ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Brüten überhaupt. Auch hätte ich von der Hybridhenne nicht erwartet, dass ausgerechnet sie das Glucken anfängt.
Nun am 23. Tag sind bisher von 8 Eiern 6 nach und nach explodiert. Eines davon heute morgen kurz nach dem Schieren (zum Glück nicht in meiner Hand) als ich es gerade unter das Huhn geschoben habe. Lagen doch heute früh alle retslichen 3 Eier ziemlich abgekühlt neben dem Nest. Ob sie das mit Absicht getan hat oder beim Schlafen im tiefen Heu aus Versehen hervorgekullert...keine Ahnung. Bei einem Ei habe ich eindeutig etwas bewegen sehen heute früh beim Schieren.
So als nun das 3. Ei geplatzt war, habe ich sofort die 2 anderen evakuiert in Korb mit Wärmflasche gesetzt und den Brutapparat aus dem Keller geholt, den ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Kein teures Teil, aber automatisches Wenden usw.
Bei 37,5 ca und 65 Luftfeuchte sind sie jetzt eingestellt. Mir wurde ständig geraten, es doch sein zu lassen, aber wenn ich glaube, dass da noch etwas lebt kann ich die Eier nicht aufgeben.
Was würdet Ihr tun? Ich haeb die Glucke jetzt endlich wieder an die frische Luft gesetzt, da alles im Stall und auch sie nach dem Zeug stinkt. Ich hatte jedes Mal das Nest erneuert und die Eier sauber gemacht, nachdem eines geplatzt war. Nur das Huhn nicht. Ich habe nun keine Ahnung, ob die 2 Eier eventuell noch untergeschobene sein könnten und etwas später demnach Schlüpftermin haben müssten. Beim Schieren war noch recht viel Luft. Nun will ich sie ja nicht totschieren und lass sie jetzt in Ruhe?
Ich bin halt schon richtig paranoid mit platzenden Eiern. Wenn mir das im Brutapparat wieder passiert dann dreh ich echt durch! Hat noch jemand einen wertvollen Rat?
Die Glucke ist jetzt draußen bei den Anderen, um endlich wieder ordentlich k...en zu können und mal an die frische Luft zu kommen. Auf die Eier setz ich sie nicht mehr. Das heißt, sie wird sich entglucken oder? Ich habe keine Gipseier da und kann nicht hier weg wegen dem Schnee. Soll ich sie draußen lassen oder Käfig sauber machen und wieder herein holen? Achso ich hatte sie wegen der kalten Temperaturen bei uns auf dem Dachboden in einem riesigen Kaninchenstall brüten lassen. Dort könnte man auch locker die Küken aufziehen.
Über einen Rat wäre ich sehr sehr dankbar!!!

LittleSwan
04.01.2019, 11:58
am 23. Tag?
Die Henne ist sicher aus diesem Grund aufgestanden ... leg der Henne ein Nestei hin, wenn sie sich doch noch mal setzen will. Du kannst es im Fall der Fälle sicher brauchen, damit sie die Küken aufzieht. Aber ich denke mal, du musst nicht mehr all zu viel erwarten.

Steffimami
04.01.2019, 12:04
Hallo LittleSwan,
sie ist ja garnicht aufgstanden. Ich habe die Eier neben ihr gefunden etwas tiefer im Stroh. Dann geschiert und wieder unter gelegt. Dann ist gleich das erste geplatzt. Bei den anderen Wassertest Bewegungen gesehen, ganz leicht. Die kann ich nicht aufgeben.

hennehanna
04.01.2019, 12:06
Hallo Steffimami,

das scheint alles ziemlich blöd gelaufen zu sein.

Bewegung im Ei, heißt nicht unbedingt, daß noch was lebt, wenn andere Eier schon explodiert sind, kann das auch bei diesem passieren und die Bewegung ist eben das sich blähende Etwas. Küken können während der Entwicklung im Ei zu jedem Zeitpunkt sterben.

Kannst du denn ungefähr einschätzen wie alt die Eier sind? Wenn sie schon 23 Tage bebrütet wurden, sind die Schlupfchancen wohl eher gering, bei Naturbrut schlüpfen Küken, zumindest bei mir immer pünktlich an Tag 21.

Hast du es im Ei piepen gehört?

Die Henne entglucken würde ich erst, wenn ganz sicher nix mehr schlüpft, sonst kannst du ihr die Küken nach dem Schlupf wiedergeben.

hennehanna
04.01.2019, 12:08
Hallo LittleSwan,
sie ist ja garnicht aufgstanden. Ich habe die Eier neben ihr gefunden etwas tiefer im Stroh. Dann geschiert und wieder unter gelegt. Dann ist gleich das erste geplatzt. Bei den anderen Wassertest Bewegungen gesehen, ganz leicht. Die kann ich nicht aufgeben.

Dann hat sie die Eier wahrscheinlich mit Absicht aussortiert, weil sie gemerkt hat, daß das nix mehr wird.

Lisa R.
04.01.2019, 12:47
Steffimami, nur Ruhe. Du kannst nun sowieso nicht mehr viel tun. Hast Du die verbliebenen Eier gesäubert? Wenn ja, dann würde ich als erstes an den beiden mal riechen. Eier die explodieren sind vergammelt und das riecht man schon vorher sehr deutlich, wenn man an der Schale riecht. Wenn sie stinken, kannst Du sie sofort entsorgen.

Wassertest ist nicht verlässlich. Kannst Du vergessen.

Wenn die Küken so kurz vor Schlupf sind, wärmen sie das Ei selbständig. Bei Kunstbrut mache ich beim Umlegen auf die Schlupfhorde immer den Test, die Eier mal kurz (max 10 Minuten) draußen etwas abkühlen zu lassen. Tote Eier kühlen schnell komplett aus, die anderen bleiben warm. In denen lebt noch was.

Anstatt Gipseiern kannst Du der Henne auch 2 hartgekochte Eier unterlegen, dann könntest Du ihr wenn noch was schlüpft die Küken unterschieben.

Ich drück die Daumen.

Steffimami
04.01.2019, 13:13
Hm tja es ist definitiv so, dass aus meiner Unwissenheit heraus noch Eier dazu gelegt wurden, ca 1 Woche lang nachdem sie fest saß. Ich hatte die Eier nicht markiert, weil ich nicht wusste, was nun zu tun ist. Es könnte also sein, dass das noch welche von unserer Frida sind und die erst 1-6 Tage später dazu kamen. Am 7. Tag habe ich es verhindert und sie umgesetzt. Ein Piepen höre ich nicht. Eine Freundin meinte, ich solle sie gleich auf die Schlüpfhorde legen...

Steffimami
04.01.2019, 13:18
Vielen Dank Lisa, ja ich versuche, die Ruhe zu bewahren. Bin Mama von 4 Kindern und hab mich schon so auf kuschlige Küken gefreut, auch im Winter. Da ja irgenwie alles stank im Käfig trotz großzügige Entnahme des Strohs in dem jedes Mal ein Ei explodiert ist, hatte ich nur noch den Geruch von faulen Eiern in der Nase und konnte erstens den Geruch nicht mehr ertragen und zweitens kaum unterschieden, welches nun faul riecht. Das ist echt harter Tobak hier mit diesem stinkenden Zeug. Ich hab enfach Angst, dass ich jetzt das Falsche tute. Mach ich den Brüter nochmal auf oder nicht, weil ich nicht weiß, wie alt sie nun sind. Oder warte ich jetzt einfach ab und mach mich auf zwei stinkende Explosionen in der Küche gefasst:( Danke für den Tipp mit den gekochten Eiern!

Steffimami
04.01.2019, 13:20
Könnt Ihr mir sagen, was mit den absterbenden Küken im Ei passiert? Dass sich Fäulnisgase bilden soviel weiß ich, aber zersetzt sich dann das Küken dadrin? Oder wird es von der Glucke gefressen, weshalb ich nie eines gesehen habe?

Steffimami
04.01.2019, 13:25
Dann hat sie die Eier wahrscheinlich mit Absicht aussortiert, weil sie gemerkt hat, daß das nix mehr wird.

Ui lieber Gott bitte lass das nicht der Fall sein!!!! Du hast schon recht...aber wenn ich so richtig überlege, waren alle Eier beim Schieren die dann geplatzt sind ziemlich dunkel, so dass ich dachte, es könnte kurz vorm Schlüpfen sein, weil fast ausgefüllt. Ich habe nunmal niemanden, der mir das erklären kann, wie ein abgestorbenes Ei aussieht in diesem Stadium. Aber diese zwei sehen anders aus. ich habe eindeutig Bewegungen zumindest in einem gesehen. Es piepst vielleicht noch nicht, weil es noch nicht als genug ist und weil durch die Kälte am Anfang sich alles ein bisschen verzögert...:unsicher

Galla
04.01.2019, 13:39
Nicht übel nehmen, aber ich frage doch mal: Befruchtet waren die Eier, oder?

Sind es weiße oder braune Eier?

Steffimami
04.01.2019, 13:50
Nicht übel nehmen, aber ich frage doch mal: Befruchtet waren die Eier, oder?

Sind es weiße oder braune Eier?

Es sind braune Eier. Ich habe mich ausführlich mit dem Thema Schieren beschäftigt und meiner Meinung nach waren alle bis auf eines befruchtet. Als das erste kaputt ging, waren wir leider im Urlaub und meine Mutter, die auf die Glucke aufpassen sollte, wusste nicht, dass man die anderen Eier säubern muss und das Nest austauschen etc.. Eventuell sind die Keime/Fäulnisgase auf die anderen übergegangen? Ich glaube nicht, dass ich so extrem falsch gelegen bin, aber wer weiß schon... Interessanterweise hat die Glucke tatsächlich immer wieder die falschen ausortiert und nur weil ich dachte, sie wäre aus Versehen aus dem Nest gekullert habe ich sie wieder drunter gelegt. Kurze ZEit später hatten wir dann den Salat. Also glaube ich nicht, dass sie vehement auf allen Eiern sitzen bleibt, wenn alle schlecht sind.

Lisa R.
04.01.2019, 14:35
Naja Glucken sind auch nicht unfehlbar. Da wird auch mal auf Gammel gebrütet oder es werden lebende Eier aus dem Nest geworfen. Es gibt auch "unbegabte" Tucken. Nur weil sie gerne brüten heißt ja nicht, dass sie es gut hinkriegen.

Wenn da noch bis zu 6 Tagen Eier nachgelegt wurden, besteht noch Hoffnung. Tiiiiiiiief durchatmen und Ruhe bewahren.

Wenn die Eier im gammeligen Nest gelegen haben, dann können die dadurch abgestorben sein. Das muss aber nicht heißen, dass es nicht doch 2 geschafft haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Von den Seidi-Eiern aus dem Mülleimer sind damals bei mir im Laufe einer Woche auch noch 6 fitte Küken geschlüpft.

Ich war damals genauso hilflos wie Du und hab hier im Hüfo um Hilfe gerufen. Die tollen Hühnerjunkies hier, haben mir moralischen Beistand geleistet und mir tolle Tipps gegeben. U.a. wegen dieser Hilfsbereitschaft bin ich im Forum heimisch geworden.

Wir sind bei Dir. Die Daumen sind gedrückt. Egal wie es ausgeht, einen Versuch ist es immer wert.

Dorintia
04.01.2019, 14:41
Trotzdem war es keine gute Idee... im Winter, selber teilweise nicht da, eigentlich keine Ahnung wie man das händelt, z.B. verhindern das da Eier nachgelegt werden usw.
Die Lösung wäre gewesen die Henne zu entglucken und seine eigenen Bedürfnisse zurückzustellen.

Dylan
04.01.2019, 14:56
Liebe Steffimami, sein nicht verzweifelt, jeder von uns hat mal angefangen, und danach ist man immer schlauer. Bei der nächsten Brut bist du vorbereitet. :jaaaa:
Wie gesagt, kann gut sein, dass nix mehr schlüpft, aber es besteht noch Hoffnung.
Ich hoffe mit dir für ein paar Küken - es gibt ja nix entzückenderes für einen selbst und für die Kinder. Ich kann deinen Wunsch echt verstehen und ich finde es toll, wenn man das Werden und Gedeihen eines Huhnes miterleben darf.
Für das nächste Brüten darfst du dir hier gerne ein paar Tips anlesen, wir helfen dir gerne über die Staße ;D

Galla
04.01.2019, 15:15
Dann heißt's abwarten.

Es ist allerdings auch gut möglich, dass die Vitalität der Küken durch die Faulgase und durch die Jahreszeit weniger ausgeprägt ist.

Immerhin weißt Du nun, dass Dein Hahn auch im Winter sehr gut befruchtet.

hennehanna
04.01.2019, 15:28
Wenn die Eier nachgelegt wurden besteht noch Hoffnung, ich drück mal die Daumen.
( Hab auch eine Glucke die grad Küken hat, also es ist nicht unmöglich, auch im Winter ;) )

mm66
04.01.2019, 16:06
Ganz tief durchatmen! Ohmmmm!

Lisa hat schon Recht, ändern kannst du jetzt sowieso nicht mehr viel.

Falls die Glucke eine Ruhige ist, so guck dir mal, ohne sie viel zu stören, ihr Gefieder an. Vielleicht sollte sie etwas gesäubert werden. Wenn sie eher unruhig ist, lass sie lieber in Frieden. Gib ihr ein Gipsei (wenn keins da ist, kochst du ein oder zwei Speiseeier) und lass sie weiter brüten, wenn sie mag. Sie kann dir noch viel Arbeit und Sorge abnehmen, falls doch noch ein Küken schlüpft.

Eine Woche vor Schlupf müssen die Eier nicht mehr unbedingt gewendet werden. Da du ja nicht weißt, wann der Schlupftermin für sie wäre, kannst du ohne viel Bedenken die Wendung ausstellen. Die Wendung ist in der zweiten Brutwoche am wichtigsten, damit sich das entwickelnde Küken nicht an der Schale festklebt.
Wenn sie aber, wie in der dritten Woche, doch schon recht viel Platz im Ei ausfüllen, ist das mit dem Festkleben ziemlich hinfällig. Normalerweise wird sowieso am 18. Tag (3-4 Tage vor Schlupf) auf Bruthorde gelegt.

Wenn sie auf Bruthorde liegen, den Brüter nicht mehr so viel öffnen, um das Brutklima nicht zu stören. Nur noch, um eventuelle weitere geplatztes Eireste zu entfernen und den Brüter sauber zu machen (was wir nicht hoffen).

Durch Schieren wirst du in so spätem Stadium die faulen Eier nicht mehr sicher identifizieren können, da faule und weit entwickelte Eier sich sehr ähnlich sehen. Nicht jedes Küken im Ei piept und nicht jedes faule Ei stinkt nach außen. Einige schon, die kann man dann weg tun. Aber ich würde dir raten alle Eier vorsichtig auf die Bruthorde zu legen, den Brüter zu schließen und das Ganze von außen mit Argusaugen zu beobachten. Falls noch eins explodiert, alles säubern.

Viel Glück!

Steffimami
04.01.2019, 18:29
Vielen Dank für Euren seelischen und moralischen Beistand!!! Ihr seid Spitze!!!

Steffimami
04.01.2019, 18:33
Ganz tief durchatmen! Ohmmmm!

Lisa hat schon Recht, ändern kannst du jetzt sowieso nicht mehr viel.

Falls die Glucke eine Ruhige ist, so guck dir mal, ohne sie viel zu stören, ihr Gefieder an. Vielleicht sollte sie etwas gesäubert werden. Wenn sie eher unruhig ist, lass sie lieber in Frieden. Gib ihr ein Gipsei (wenn keins da ist, kochst du ein oder zwei Speiseeier) und lass sie weiter brüten, wenn sie mag. Sie kann dir noch viel Arbeit und Sorge abnehmen, falls doch noch ein Küken schlüpft.

Eine Woche vor Schlupf müssen die Eier nicht mehr unbedingt gewendet werden. Da du ja nicht weißt, wann der Schlupftermin für sie wäre, kannst du ohne viel Bedenken die Wendung ausstellen. Die Wendung ist in der zweiten Brutwoche am wichtigsten, damit sich das entwickelnde Küken nicht an der Schale festklebt.
Wenn sie aber, wie in der dritten Woche, doch schon recht viel Platz im Ei ausfüllen, ist das mit dem Festkleben ziemlich hinfällig. Normalerweise wird sowieso am 18. Tag (3-4 Tage vor Schlupf) auf Bruthorde gelegt.

Wenn sie auf Bruthorde liegen, den Brüter nicht mehr so viel öffnen, um das Brutklima nicht zu stören. Nur noch, um eventuelle weitere geplatztes Eireste zu entfernen und den Brüter sauber zu machen (was wir nicht hoffen).

Durch Schieren wirst du in so spätem Stadium die faulen Eier nicht mehr sicher identifizieren können, da faule und weit entwickelte Eier sich sehr ähnlich sehen. Nicht jedes Küken im Ei piept und nicht jedes faule Ei stinkt nach außen. Einige schon, die kann man dann weg tun. Aber ich würde dir raten alle Eier vorsichtig auf die Bruthorde zu legen, den Brüter zu schließen und das Ganze von außen mit Argusaugen zu beobachten. Falls noch eins explodiert, alles säubern.

Viel Glück!

Dass faule und weit entwickelte Eier sich sehr ähnlich sehen, das hätte ich echt gern vorher gewusst. Aber was hätte es geändert...Ich glaube ich lege mir lieber Hühner zu, die weiße Eier legen! Das ist sicher einfacher zu diagnostizieren! Super danke, dass Du mir meine Unsicherheit bezüglich des Wendens nimmst! Ich gehe alle Viertelstunde an den Eiern vorbei und versuche sie mit meinen Blicken zu röntgen. Ein bisschen wie in der Schwangerschaft...Puh echt nervenaufreibend!

melachi
04.01.2019, 21:40
wurde schon alles erklärt sorry ;)

Steffimami
06.01.2019, 09:38
Halo Ihr LIeben!
Hier ein kurzer Zwischenbericht:
ich warte immer noch! Puh ist das nervenaufreibend!!! Die meiste Zeit hänge ich vorm Brutkasten und starre hypnotisiert die zwei Eier an. Mittlerweile hatte ich schon damit gerechnet, dass mir während des Anstarrens so ein verdammtes faules Ei ins Gesicht explodiert als Dankeschön meiner gluckenhaften Fürsorge. Ich kann an nichts Anderes mehr denken als an die Eier. So nun hatte ich die NAse voll und habe gedacht ich mach jetzt nochmal den Wassertest. Und siehe da: eindeutige wesentlich stärkere Bewegungen als das letzte Mal in beiden Eiern!!! Jipppieeeh! Es ist immerhin noch Leben drin und keine faule trübe Brühe kurz vorm Explodieren! So jetzt habe ich wieder Zuversicht und weiß, dass jetzt wirklich Geduld angesagt ist! Drückt mir die Daumen, dass es wenigstens 2 Küken werden die den Weg nach draußen schaffen!!!

Lisa R.
06.01.2019, 10:39
So dann jetzt sofort !!!!! auf die Hände setzen und das Ganze in Ruhe lassen ! ;) Jetzt ist Geduld angesagt !!!

Ja, ich weiß, es ist ganz schlimm, kaum auszuhalten und es zerrt ganz furchtbar an den Nerven, trotzdem: Flossen weg.
Sonst machst Du evtl. jetzt noch alles Zunichte und es werden keine Küken schlüpfen.

Ich bin kurz vor dem Schlupf und währenddessen ein nervliches Wrack und renne mir einen Trampelpfad zum Brüter. Aaaaber ich lasse die Hände fest hinter dem Rücken verschränkt. Die Sache mit der Geduld ... kennen wir alle hier zur Genüge, es wird nie leichter und jedes Mal ist es zum Verrücktwerden.

Also, die üblichen Tipps::cool:
Putzen, lange Hundespaziergänge, Freunde besuchen, Schlafzimmer tapezieren, Schränke oder Dachboden aufräumen usw.
und dabei das Atmen nicht vergessen.

Ich drücke weiterhin die Daumen.

Bohus-Dal
06.01.2019, 11:08
Du hast die Glucke jetzt aber nicht entgluckt, oder?! Die kann das viel besser als Du, und die kleinen (ich drücke die Daumen, daß sie schlüpfen) können mit ihrer Mama aufwachsen. Falls nur eins schlüpft, wäre es nicht artgerecht, es ganz alleine ohne Mutter aufwachsen zu lassen, dann müßtest Du schnell einen Kumpel irgendwoher besorgen. Mit Glucke wäre ein Einzelküken ok, hatte ich auch schon. Wenn die Glucke immernoch stinkt, würde ich sie ggf. waschen und föhnen. Ich persönlich würde ihr auch sofort die Eier wiedergeben, gerade wenn sie jetzt schon eine schwere Kindheit hatten, können sie die Anfeuerung ihrer Mutter beim anstrengenden Schlupf gut gebrauchen. Die reden nämlich schon vor dem Schlupf miteinander.

Und für die nächste Brut: Einfach ab und zu an den Eiern riechen, dann passiert Dir das nicht nochmal.

Steffimami
06.01.2019, 17:18
Danke für den Rat Bohus-Dal! An den Eiern riechen, ja das wäre sinnvoll gewesen nur hat eben alles unter der Glucke danach gestunken. Und leider habe ich die Glucke nun anscheinend entgluckt. Ich wollte ihr so sehr mal eine Pause von dem ganzen Stress gönnen (sie ist nie von allein aufgestanden) und auch mir irgendwie. und ich habe nicht mehr daran geglaubt und zweifle immer noch, ob das noch etwas wird. Immerhin hat sie sie ,wie Ihr schon darauf hingewiesen habt, die Eier ja anscheinend aussortiert. Ich wusste nicht, ob sie auf der dicken Strohlage eventuell untergegangen und beim Schlafen über Nacht aus Versehen neben das Nest geraten sind. Da stellt sich gleich noch die wichtige Frage fürs nächste Mal: wie baut Ihr Euren Glucken die Nester zurecht? Welchen Untergrund, Einstreu habt Ihr?
Und Lisa: ich kann die Hände nicht vom Brüter lassen, weil mein Mann mir leider so ein Billigteil geschenkt hat, was zwar alleine wendet und die Temperatur steuert, aber die Luftfeuchtigkeit muss ich immer wieder durch so eine Wasserspritzflasche erhöhen, da das Ganze nicht durch die Wassermenge mehr reguliert werden kann. Sobald ich zuviel Wasser hineingieße, steht der ganze Apparat unter Wasser - mit Strom nicht wirklich lustig. Von nassen Schwämmen hab ich schon gelesen, habe nur gerade keinen da. 65% sind ungefähr ok?
Nach meinen Berechnungen müsste morgen der letztmögliche Schlüpftermin (21.Tag)sein, wo eine Henne ihre Eier dazu gelegt haben könnte. Beten wir mal!

Sterni2
06.01.2019, 17:23
Hallo Steffimami, wenn die Eier mal ausgekühlt waren, könnte es auch mal 2 Tage länger dauern. - Also noch nicht abschalten. Und - nicht dem Küken aus dem Ei helfen!
LG Sterni

Dylan
06.01.2019, 20:21
Es gibt verschiedene Erfahrungen mit Brutnestern.
Ich habe als Brutkisten einfache, halbhohe Holzkisten; in die gebe ich Heu, aber nicht so eine dicke Lage, wie andere hier im Forum. Bei mir liegen die Eier dann auf einer dünnen Lage Heu, quasi fast auf dem Holzboden mit reichlich Heu drumherum. Das hat den Vorteil, dass kein Ei nach unten verschwinden kann. Stroh nimmt man eigentlich nicht, weil sich dort Milben tummeln können.
Vor dem Schlupftermin entnehme ich die Brutkiste, weil es sein kann, dass die Kleinen schlüpfen, aus der Holzkiste klettern und dann nicht mehr reinkommen. Schlimmstenfalls erfrieren sie dann daneben. Das ganze Nest kommt dann einfach in die Ecke des Gluckenstalls.
Die Glucke ist wirklich komplett entgluckt? Kannst du ihr nicht einfach zwei Eier bis morgen oder übermorgen unterlegen und sie ein wenig separieren? Vielleicht setzt sie sich noch einmal.

Steffimami
07.01.2019, 00:25
Hilfe!!!! Ich könnt nur noch weinen!!!
Ich wache gegen 24 Uhr auf und dachte ich schau nochmal ob alles passt! War schon wieder Stromausfall im unteren Bereich des Hauses!!!! Oh Nein!!!!! Eier vollkommen abgekühlt! Das wars jetzt wohl :( Die ganze Mühe und die vielen Stunden, Tage, Wochen umsonst!!! Ich glaube, dieser blöde Brutapparat ist schuld. Die Luftfeuchtigkeitsanzeige ist kaputt. Aus dem Ding kam das Wasser raus, eventuell Kurzschluss? Mist verdammter!!! Jetzt kann mir nun niemand mehr helfen...

mm66
07.01.2019, 00:30
Auch das muss nicht das Ende bedeuten. Wahrscheinlich verzögert es den Schlupf wieder nur, solange der Apparat noch funktioniert.
Versuchen die Eier noch warm zu halten, Brüter trocknen (Föhn!), dann Eier wieder einlegen und dann weiter machen.

mm66
07.01.2019, 00:46
Kannst du nicht über Nacht die Glucke in ein Nest sperren, ihr die Eier unterschieben und dann den Brüter trocknen und wieder ausprobieren?

Luci
07.01.2019, 10:06
Das klingt alles sehr chaotisch.
Ich denke, wenn du nochmal einen Brutversuch starten solltest, dann hast du jetzt schon viele Erfahrungen gemacht und hier Tipps bekommen.
Falls es jemals wieder dazu kommen sollte: bitte in der warmen Jahreszeit und mit einer erfahreneren Glucke. Und dich vorher hier gut in das Thema einlesen.
Glucken die nicht selbst aufstehen, einfach 1 x täglich raus setzen zu Futter, Wasser und Staubbad.
Wie konnte die Glucke überhaupt in dem Käfig auf dem Dachboden aufstehen?

Steffimami
07.01.2019, 10:07
Liebe mm66, danke für die zuversichtlichen Worte!
Ich sag Euch, das war eine Nacht! Ich hab die Eier schnell ins warme Wasser...etwas anderes warmes war gerade nichtso schnell vorhanden, auch um zu sehen, ob noch etwas wackelt. Nicht wirklich leider. Dann schnell Wärmflasche ins KÖrbchen, Decke drüber, Eier rein. Gebetet, die Wärmflasche möge nicht zu heiß sein. Der Brüter stand ziemlich unter Wasser (wirklich nicht zu empfehlen das Gerät) und lief beim Hochnehmen aus. Ich das Ganze in den ersten Stock unsres Hauses ins Badezimmer und schnell wieder angeschlossen. Anscheinend funktionierte plötzlich auch die Luftfeuchtigkeitsanzeige wieder. So, Eier schnell wieder rein, richtig herum, so wie sie vorher lagen. Kurze Zeit später dachte ich, ich trau meinen Augen nicht recht: ein Ei fing an zu wackeln!!!!! Gott hab ich mich gefreut!!! Es wackelt munter vor sich hin, immer mal mit Pause zwischendurch. Ich nahm ein Matratze und hab mein Bettlager daneben auf dem Badezimmerboden eingerichtet. Was tut man nicht alles für ein wackelndes Ei! Ich wollte auf keinen Fall, dass noch einmal so ein Unglück passiert und ich währenddessen schlafe. Also habe ich die ganze Nacht neben dem Brutapparat geschlafen, mehr oder weniger gut. Ein bisschen wie auf Intensivstation wo man hofft, der Wachkomapatient würde endlich aufwachen. Verrückt oder?
Das andere Ei liegt reglos da. Ich trau mich aber auch nicht noch einmal, es irgendwie zu untersuchen und nachher doch noch irgend etwas kaputt zu machen. Also ich weiß nicht, wann der Stromausfall war. Im Bett war ich gegen 22.00 und 24.00 ca habe ich es bemerkt.
Was meint Ihr? Wackeln ist ein gutes Zeichen oder?

Steffimami
07.01.2019, 10:16
Das klingt alles sehr chaotisch.
Ich denke, wenn du nochmal einen Brutversuch starten solltest, dann hast du jetzt schon viele Erfahrungen gemacht und hier Tipps bekommen.
Falls es jemals wieder dazu kommen sollte: bitte in der warmen Jahreszeit und mit einer erfahreneren Glucke. Und dich vorher hier gut in das Thema einlesen.
Glucken die nicht selbst aufstehen, einfach 1 x täglich raus setzen zu Futter, Wasser und Staubbad.
Wie konnte die Glucke überhaupt in dem Käfig auf dem Dachboden aufstehen?

Liebe Luci,
ich habe keine Brutversuch gestartet. Das war meine Henne Babsi. Ich bin selbst Mutter und werde keinem Huhn seine Eier wegnehmen, das kann ich einfach nicht. Außerdem habe ich überhaupt nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet im Winter meine Hybridhenne mit solchen Flausen anfängt. Ja ich bin unerfahren was das angeht, aber anscheinend noch zu mitfühlend mit den Tieren, um selbst zu bestimmen, wann ein Huhn glucken darf und wann nicht.
Warum die Glucke aufstand? Sie stand garnicht auf. Ich hab sie geschnappt, weil sie voller faulem Eizeug war und seit Tagen nicht mehr abgekotet hat und weil ich die Nase voll hatte von explodierenden Eiern unter Hühnern. Ich hab sie zu den anderen Hühnern gebracht, damit sie endlich mal loswerden kann, was sie loswerden will und sich mal die Beine vertreten und die Eier, Käfig säubern etc. Es war ja schon das 6. Ei das unter ihr geplatzt ist.

Lisa R.
07.01.2019, 10:30
Wackeln ist ein gutes Zeichen. Leider wackelt nur eins.

Es ist nun leider zu befürchten, dass nur ein Küken schlüpft. Ein einzelnes Küken aufziehen ist nicht tiergerecht.

Mein Rat: Fang heute noch an und such jemanden, der Dir Küken im entsprechenden Alter verkaufen kann. Wenn nur ein Küken geschlüpft ist, ist es zu spät damit anzufangen, dann muss schnell Gesellschaft her.

Ich würde auf jeden Fall noch 2-3 Küken dazuholen. Das/die schlüpfenden Küken sind durch die ganzen Brutschwierigkeiten u.U. nicht so vital und da kann immer mal eines sterben. Deshalb würde ich persönlich mindestens 3 dazunehmen, damit ich dann nicht doch wieder mit einem Küken dastehe.

Daumen drück ich natürlich weiter.

Luci
07.01.2019, 10:34
Wir alle haben mal angefangen und dafür hab ich Verständnis. Und ich wollte dir ein paar Tipps für ein eventuelles nächstes Mal geben.
Ich lasse auch alle meine Hennen brüten, dass kann ich verstehen.
Wichtig finde ich, das gut überlegt zu machen. Also allradleraufkleber gleichzeitig, Glucke den täglichen Freigang bieten bzw. verlangen, ect.
Das Hüfo ist ein Schatz an Wissen, hier findet man in kurzer Zeit viele Infos und Tipps.
Ich wünsche dir und deinen Tieren nur das Beste! Die Kritik ist nicht böse sondern konstruktiv gemeint 🙂.

Luci
07.01.2019, 10:36
Und mit dem aufstehen hatte ich die Möglichkeit des Freigangs gemeint.

Hast du dich schon um Möglichkeiten gekümmert falls (nur) 1 Küken schlüpft?
Beim Rassegeflügelzuchtverein oder den Kleinanzeigen könntest du nach einer Glucke suchen...

elanor
07.01.2019, 10:37
Hey Steffi
Zum Brüten und was jetzt zu tun ist, ist genug gesagt, denke ich.
Aaaaaber ich darf dir mal eine kleine Frage stellen? Wenn du es nicht mal über dich bringst, der Henne von Anfang an ihre Eier weg zu nehmen, was machst du denn mit eventuell schlüpfenden Hähnen? Eine ambitionierte Glucke kann locker drei Bruten im Jahr aufziehen. Wenn Babsi jedes Mal circa acht Eier ausbrütet, macht das 24 Küken, davon etwas die Hälfte männlich. Im seltensten Fall wirst du die Hähne vermittelt bekommen, also denke besser jetzt schonmal darüber nach. Und glucken ist manchmal ansteckend, vielleicht brüten im Frühjahr noch mehr Hennen = noch mehr Küken/Hähne. Und zur Größe des Kaninchenstalls: Wie groß ist riesig? In der Regel sind selbst große käfige nach kurzer Zeit zu klein und die Küken brauchen auch Sonnenlicht. Bei 1-2 Küken mag es noch gehen, aber für die Zukunft auch schon mal Gedanken machen.
Mutter bin ich übrigens auch, trotzdem entglucke ich, da bei meiner Anzahl Glucken im Jahr sonst viel zu viele küken schlüpfen würden. :)

mm66
07.01.2019, 11:03
Und noch ein Tipp! Auch wenn du anscheinend die Wasserprobe heiß und innig liebst, lass die Finger davon!

Wasser dringt sogar durch die Poren ins Eiinnere. Es bringt Keime ins Ei und wäscht die naturgegebene Keimschutzschicht auf der Eischale ab. Außerdem kann dann das Küken im Endstadium der Entwicklung für längere Zeit keine Luft von außen atmen. Aussagekräftig ist die Wasserprobe auch nur bedingt!
Wenn ein Ei während der Wasserprobe nicht wackelt, so bedeutet das gar nichts. Das Küken kann schlafen oder sich ausruhen. Also lass das mit dem Eiertunken bitte sein!

Jetzt ist für dich wichtig, dass du dir mögliche Gesellschaft für ein Einzelküken organisierst. Möglichst erfragen, wer gerade Eintagsküken hat. Diese aber möglichst erst holen, wenn bei dir auch wirklich ein oder zwei Küken geschlüpft sind.
Hast du eine Wärmelampe oder Wärmeplatte für die möglichen Küken?


@ elanor
Sonja, wenn wir beide all unsere Glucken lassen machen würden, dann hätte das Forum keine Probleme mit Hühnernachwuchs! :wacko

Steffimami
07.01.2019, 11:41
[QUOTE=mm66;1758679]Und noch ein Tipp! Auch wenn du anscheinend die Wasserprobe heiß und innig liebst, lass die Finger davon!

Wasser dringt sogar durch die Poren ins Eiinnere. Es bringt Keime ins Ei und wäscht die naturgegebene Keimschutzschicht auf der Eischale ab. Außerdem kann dann das Küken im Endstadium der Entwicklung für längere Zeit keine Luft von außen atmen. Aussagekräftig ist die Wasserprobe auch nur bedingt!
Wenn ein Ei während der Wasserprobe nicht wackelt, so bedeutet das gar nichts. Das Küken kann schlafen oder sich ausruhen. Also lass das mit dem Eiertunken bitte sein!

Oje!!! Das steht natürlich auch wieder nirgendwo! Ich hoffe, ich habe nicht alles damit kaputt gemacht! Woher soll ich denn sonst wissen, ob darin noch Leben ist oder mir bald um die Ohren fliegt? Schieren soll man ja auch nicht mehr.
Und eine Wärmelampe habe ich noch nicht für Küken, nur eine normale Rotlichtlampe. Bisher war ja Wochenende und ich habe nicht daran geglaubt, dass überhaupt noch etwas kommen könnte. Aber mittags wollte ich sowieso los. Ich werde auch bei einem Hühnerhof nachfragen, ob die Eintagsküken haben.

Steffimami
07.01.2019, 11:42
Ach und noch etwas tolles: es piepst aus dem wackelnden Ei!!!

Steffimami
07.01.2019, 11:43
Hey Steffi
Zum Brüten und was jetzt zu tun ist, ist genug gesagt, denke ich.
Aaaaaber ich darf dir mal eine kleine Frage stellen? Wenn du es nicht mal über dich bringst, der Henne von Anfang an ihre Eier weg zu nehmen, was machst du denn mit eventuell schlüpfenden Hähnen? Eine ambitionierte Glucke kann locker drei Bruten im Jahr aufziehen. Wenn Babsi jedes Mal circa acht Eier ausbrütet, macht das 24 Küken, davon etwas die Hälfte männlich. Im seltensten Fall wirst du die Hähne vermittelt bekommen, also denke besser jetzt schonmal darüber nach. Und glucken ist manchmal ansteckend, vielleicht brüten im Frühjahr noch mehr Hennen = noch mehr Küken/Hähne. Und zur Größe des Kaninchenstalls: Wie groß ist riesig? In der Regel sind selbst große käfige nach kurzer Zeit zu klein und die Küken brauchen auch Sonnenlicht. Bei 1-2 Küken mag es noch gehen, aber für die Zukunft auch schon mal Gedanken machen.
Mutter bin ich übrigens auch, trotzdem entglucke ich, da bei meiner Anzahl Glucken im Jahr sonst viel zu viele küken schlüpfen würden. :)

Du hast ganz recht, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht! Ja ich sehe es ein!!!

Vinny
07.01.2019, 11:45
Wie schon geschrieben wurde: wenn das ei schlecht ist, dann riechst du es.
Und wenn man sich hier etwas beliest, findet man auch zügig den Hinweis, die eier nichts zu baden.

Einfach abwarten und nicht wie gebannt vorm Brüter sitzen.

Frage nicht nur beim Hühnerhof nach, sondern sieh dich ausserdem bei Kleinanzeigen um .

Ausserdem kannst du auch mal die Züchter beim nächsten Geflügelverein abtelefonieren. Gerade die Großrassenzüchter sind jetzt beim brüten und geben eintagsküken ab.

Nutze die zeit, die du noch hast jetzt sinnvoll. das Küken kommt, wenn es fit ist, alleine aus dem Ei. Für alles weitere hast du zu sorgen und jetzt ist noch Gelegenheit zur Vorbereitung.

mm66
07.01.2019, 11:46
... Woher soll ich denn sonst wissen, ob darin noch Leben ist oder mir bald um die Ohren fliegt? Schieren soll man ja auch nicht mehr.
Und eine Wärmelampe habe ich noch nicht für Küken, nur eine normale Rotlichtlampe. Bisher war ja Wochenende und ich habe nicht daran geglaubt, dass überhaupt noch etwas kommen könnte. Aber mittags wollte ich sowieso los. Ich werde auch bei einem Hühnerhof nachfragen, ob die Eintagsküken haben.

Funktionierende Rotlichtlampe reicht. (Leg mal ein Thermometer drunter, ob sie 32°C erreicht.)

Ob noch Leben im Ei ist oder nur noch Faulgase, kann man in dem Stadium wirklich nur über Riechen herausfinden.

Bohus-Dal
07.01.2019, 11:59
Ach und noch etwas tolles: es piepst aus dem wackelnden Ei!!!


Das ist doch super!! :) Da es aus dem anderen Ei aber nicht piepst, kannst Du sicher langsam davon ausgehen, daß nur ein Küken schlüpft. Wie schon geschrieben: Schnell Kumpels holen! Frisch geschlüpft braucht es dann erstmal Wärme und Ruhe, irgendwann aber auch Magensteinchen und Futter und eine Minitränke, in der es nicht ertrinken kann und die sehr sauber gehalten werden muß. Kannst du ja auch schon mal alles vorbereiten.

Was macht die Glucke, sie hat sich nicht wieder gesetzt? Ich würde Küki (und Kumpels) so wünschen, daß es adoptiert wird.

Huhnihunde
07.01.2019, 12:02
Sollte ein Küken schlüpfen, lass es noch im Brutapparat zum trocknen.
Überhaupt bin ich verwundert, dass du über einen Brutapparat verfügst und dir noch keine Gedanken über evtl. schlüpfende Hähne gemacht hast (egal ob aus Natur- oder Kunstbrut).
Hast du ein Kükenheim vorbereitet?

Vinny
07.01.2019, 12:02
und auch wenn zwei schlüpften, wäre es nicht schadhaft, noch 2,3 Küken dazu zu holen.

Ausserdem die eben genannten Utensilien und optimalerweise ein gutes Kükenfutter. Gerade als Anfänger muss man sich nicht noch mit einem ausgeklügelten ernährungskonzept auseinander setzen.

Steffimami
08.01.2019, 09:50
Sollte ein Küken schlüpfen, lass es noch im Brutapparat zum trocknen.
Überhaupt bin ich verwundert, dass du über einen Brutapparat verfügst und dir noch keine Gedanken über evtl. schlüpfende Hähne gemacht hast (egal ob aus Natur- oder Kunstbrut).
Hast du ein Kükenheim vorbereitet?

Mein Mann hat mir so ein 50 Euro Brüter zu Weihnachten geschenkt. Er hat es gut gemeint, aber nicht wirklich gut informiert. Dennoch war es unser Glück. Wer weiß, was ich sonst mit den Eiern gemacht hätte. Und bis jetzt tut er seine Arbeit bis auf die Luftfeuchtigkeit eben halten, aber das kompensiere ich durch feuchten Lappen einlegen oder mit Wassersprüher bissl Wasser einspritzen. Man muss eben auch nachts mehrmals raus. Ein Kükenheim habe ich noch nicht vorbereitet, aber alles schon bereit. Nur bei der Einstreu bin ich unsicher. Was würdest Du bzw. Ihr empfehlen?

Steffimami
08.01.2019, 09:51
und auch wenn zwei schlüpften, wäre es nicht schadhaft, noch 2,3 Küken dazu zu holen.

Ausserdem die eben genannten Utensilien und optimalerweise ein gutes Kükenfutter. Gerade als Anfänger muss man sich nicht noch mit einem ausgeklügelten ernährungskonzept auseinander setzen.

Bei uns im Baumarkt gab es nur das Gallugold Kükenfutter, mehr leider nicht. Ist davon abzuraten?

hennehanna
08.01.2019, 10:11
Mein Mann hat mir so ein 50 Euro Brüter zu Weihnachten geschenkt. Er hat es gut gemeint, aber nicht wirklich gut informiert. Dennoch war es unser Glück. Wer weiß, was ich sonst mit den Eiern gemacht hätte. Und bis jetzt tut er seine Arbeit bis auf die Luftfeuchtigkeit eben halten, aber das kompensiere ich durch feuchten Lappen einlegen oder mit Wassersprüher bissl Wasser einspritzen. Man muss eben auch nachts mehrmals raus. Ein Kükenheim habe ich noch nicht vorbereitet, aber alles schon bereit. Nur bei der Einstreu bin ich unsicher. Was würdest Du bzw. Ihr empfehlen?

Die erste Woche nehm ich immer alte Bettwäsche oder Handtücher, weil die Küken anfangs noch nicht wissen was essbar ist und was nicht, und wenn ein Küken nur Einstreu frisst, ist das natürlich nicht gut.

Das Kükenfutter kenn ich nicht, du kannst zu Anfang auch gekochtes, kleingedrücktes Ei mit Haferflocken, Oregano und Mohn füttern.

Lisa R.
08.01.2019, 10:11
Ich setze meine Küken die ersten Tage auf alte Bettlaken bzw. Handtücher. Da können sie keine Einstreu/Sand fressen bis sie wissen was Futter ist und die noch instabilen Beinchen rutschen nicht weg. Außerdem ist es schön kuschelig.

Steffimami
08.01.2019, 11:09
Die erste Woche nehm ich immer alte Bettwäsche oder Handtücher, weil die Küken anfangs noch nicht wissen was essbar ist und was nicht, und wenn ein Küken nur Einstreu frisst, ist das natürlich nicht gut.

Das Kükenfutter kenn ich nicht, du kannst zu Anfang auch gekochtes, kleingedrücktes Ei mit Haferflocken, Oregano und Mohn füttern.

Aha, ok danke! Wozu ist Oregano gut? Getrocknet als Gewürzkraut? Und alles eingeweicht?

Steffimami
08.01.2019, 11:14
Noch eine Frage: Ist hier im Hühnerforum schon einmal jemand wegen Ungeduld gestorben????:o
(kleiner Scherz, aber ich fühl mich so elend, da ich ja schon seit einer Woche warte, dass jederzeit etwas schlüpft)
Und noch etwas Positives: das andere Ei hat auch gewackelt!! Juchuuuu!!!! Es gibt Hoffnung!!!!

hennehanna
08.01.2019, 11:17
Oregano und Mohn ist für die Verdauung,ja genau das Gewürz. Ich geb auch getrocknete Brennesseln, die ich im Sommer gesammelt hab.
Nach einigen Tagen auch geriebene Karotten dazu.

Wenn das Ei nicht zu hart gekocht ist, dann brauchst du keine zusätzliche Flüssigkeit dazugeben.Du kannst auch Rührei machen, dann ists flüssiger. Es sollte halt nicht schwimmen und nicht zu klebrig sein. Am besten ausprobieren , dann findest du schon das richtige Verhältnis.

hennehanna
08.01.2019, 11:19
Noch eine Frage: Ist hier im Hühnerforum schon einmal jemand wegen Ungeduld gestorben????:o
(kleiner Scherz, aber ich fühl mich so elend, da ich ja schon seit einer Woche warte, dass jederzeit etwas schlüpft)
Und noch etwas Positives: das andere Ei hat auch gewackelt!! Juchuuuu!!!! Es gibt Hoffnung!!!!
Such dir eine Beschäftigung, Hausputz, lies ein Buch, geh einkaufen. Bei mir würde sich grad Schnee schaufeln anbieten. :laugh

hennehanna
08.01.2019, 11:26
Achja und wenn die siehst, daß das Ei angepickt ist, bitte den Brüter auf jeden Fall zu lassen. Und dem Küken NICHT helfen, der Schlupf kann auch 24h oder länger dauern. Wenn du das Küken aus dem Ei holst und es hat den Dottersack noch nicht eingezogen, dann stirbt es!

Steffimami
08.01.2019, 11:51
Achja und wenn die siehst, daß das Ei angepickt ist, bitte den Brüter auf jeden Fall zu lassen. Und dem Küken NICHT helfen, der Schlupf kann auch 24h oder länger dauern. Wenn du das Küken aus dem Ei holst und es hat den Dottersack noch nicht eingezogen, dann stirbt es!

Ok das habe ich verstanden. Nur ist das Problem, dass ich den Brüter einen kleinen Spalt öffnen muss, um Feuchtigkeit zuzufügen oder den nassen Lappen zu erneuern. Oder soll ich lieber auf die Luftfeuchtigkeit verzichten? Dann kommt er so max. auf 55.

Steffimami
08.01.2019, 11:52
Und hennehanna, was ist denn das für ein schnuckliges Küken auf Deinem Profilfoto? Das ist ja allerliebst:love

Vinny
08.01.2019, 12:05
Lass den brüter einfach geschlossen. Die LF erhöht sich, wenn es schlüpft.
hat das Futter cocci? Steht dann drauf. "enthält coccistatikum" oder so.

Gib das dem Küken. Damit machst du nix verkehrt, hast kein Futter, das schlecht werden kann oder ständig erneuert werden muss.
Kükentränke hast du hoffentlich auch? Das mit dem nicht-hartgekochten ei würde ich persönlich nicht machen. Ganz ohne konkrete Begründung, ich würde es einfach lassen.


Im Kükenstarter ist alles enthalten, ich finde das gerade für die ersten Tage am besten.
vermutlich musst du das Kükenfutter in den ersten Tagen klein mahlen, wenn die Pellets zu grob sind.

Hast du mittlerweile ein potenzielles Geschwisterchen gefunden?

mm66
08.01.2019, 12:42
Lass den brüter einfach geschlossen. Die LF erhöht sich, wenn es schlüpft.

Ganz meine Erfahrung. Auch wenn 70% empfohlen werden, die Brüter machen das meist sowieso nicht, da die Luftfeuchtigkeit einfach ansteigt, wenn der Schlupf losgeht. Dann wird die entsprechende Luftfeuchtigkeit meist von allein erreicht.

Wie wir jetzt schon öfter dir geraten haben, Finger weg vom Brüter. Geh putzen, einkaufen, sonstwas machen, aber nicht ständig den Deckel öffnen und damit die ganze Luftfeuchtigkeit aus dem Brüter entweichen lassen.

Steffimami
08.01.2019, 12:59
Lass den brüter einfach geschlossen. Die LF erhöht sich, wenn es schlüpft.
hat das Futter cocci? Steht dann drauf. "enthält coccistatikum" oder so.

Gib das dem Küken. Damit machst du nix verkehrt, hast kein Futter, das schlecht werden kann oder ständig erneuert werden muss.
Kükentränke hast du hoffentlich auch? Das mit dem nicht-hartgekochten ei würde ich persönlich nicht machen. Ganz ohne konkrete Begründung, ich würde es einfach lassen.


Im Kükenstarter ist alles enthalten, ich finde das gerade für die ersten Tage am besten.
vermutlich musst du das Kükenfutter in den ersten Tagen klein mahlen, wenn die Pellets zu grob sind.

Hast du mittlerweile ein potenzielles Geschwisterchen gefunden?

Ja genau, Kükenstarter mit Co...irgendwas!
Kükentränke habe ich!
Ein Geschwisterchen kommt hoffentlich aus dem 2. Ei. mehr habe ich noch nicht organisieren können:(

hennehanna
08.01.2019, 13:04
Und hennehanna, was ist denn das für ein schnuckliges Küken auf Deinem Profilfoto? Das ist ja allerliebst:love

Das ist ein Appenzeller Barthuhn in der Farbe Splash :)

hennehanna
08.01.2019, 13:05
Lass den brüter einfach geschlossen. Die LF erhöht sich, wenn es schlüpft.
hat das Futter cocci? Steht dann drauf. "enthält coccistatikum" oder so.

Gib das dem Küken. Damit machst du nix verkehrt, hast kein Futter, das schlecht werden kann oder ständig erneuert werden muss.
Kükentränke hast du hoffentlich auch? Das mit dem nicht-hartgekochten ei würde ich persönlich nicht machen. Ganz ohne konkrete Begründung, ich würde es einfach lassen.


Im Kükenstarter ist alles enthalten, ich finde das gerade für die ersten Tage am besten.
vermutlich musst du das Kükenfutter in den ersten Tagen klein mahlen, wenn die Pellets zu grob sind.
stimmt wahrscheinlich ist ein fertiges Futter hier besser

Huhnihunde
08.01.2019, 13:12
Wie wir jetzt schon öfter dir geraten haben, Finger weg vom Brüter. Geh putzen, einkaufen, sonstwas machen, aber nicht ständig den Deckel öffnen und damit die ganze Luftfeuchtigkeit aus dem Brüter entweichen lassen.

Die Zeit solltest du nutzen dir mehr Wissen bzgl. Brut und Aufzucht anzueignen!!!
Unter Themen wie Kunstbrut, Kükenaufzucht etc. findest du massig Informationen.

Luci
08.01.2019, 13:12
Hast du mal im Hühnerzuchtverein angerufen? Die brüten gerade so viel, da hat immer irgendwer Küken. Auf ein zweites Ei würde ich mal nicht hoffen, schön wenn es doch kommt.
Und vielleicht hat dort jemand eine gerade gluckige Henne, das wäre ideal. Suche nach jemandem mit Seidenhühern, Wyandotten oder Orpis. Da hat bestimmt schon jemand Glucken.
Das ist was, das du jetzt im Moment für das Küken tun kannst und ihm damit unglaublich hilfst.
Ein Aufruf hier an der Pinnwand kann zusätzlich helfen. Aber RGZV ist sicher die beste Adresse...

melachi
08.01.2019, 15:23
laut deiner Postleitzahl im Profil könntest du in dieser Liste fündig werden:
http://www.rassegefluegel-niederbayern.de/seite/182172/kv-bayerwald.html

Steffimami
08.01.2019, 15:37
laut deiner Postleitzahl im Profil könntest du in dieser Liste fündig werden:
http://www.rassegefluegel-niederbayern.de/seite/182172/kv-bayerwald.html

Wow vielen Dank!!!
Blöde Frage: Wie transportiert man so ein Eintagsküken? Kann man da schon erkennen, ob männlich oder weiblich? Nicht, dass ich lauter Hähne bekomme...
Ein bisschen Sorgen macht mir das Platzproblem. So viele Hühner passen nicht mehr in unseren Stall. Wieviele sollten es denn sein, dass sie sich wohl fühlen mindestens?

Bohus-Dal
08.01.2019, 15:55
Ohne selbst Erfahrung damit zu haben, würde ich sagen, man nimmt einen kleinen Karton mit Luftlöchern o.ä. Unten vielleicht ein altes Handtuch rein und halt irgendeine Wärmequelle, Wärmflasche oder so. Wenn es dunkel ist, sind sie ruhiger.

Es gibt Rassen/Farbschläge, bei denen man das Geschlecht der Eintagsküken schon an der Farbe unterscheiden kann, wenn Du Glück hast, findest Du ja solche. Cream Legbar z.B. Ansonsten könntest Du ja fragen, ob sie überzählige Tiere evt. später zurücknehmen würden, auch falls Du keine Hähne schlachten kannst. Überzählige Hennen kann man auch immer verkaufen.

Ich würde mindestens 2-3 dazunehmen.

Vinny
08.01.2019, 17:08
Junge Küken transportierst du am besten in einem kleinen Karton mit einer Wärmflasche und Handtuch - Lüftung nicht vergessen.

Du kannst dir natürlich kennfarbige Tiere besorgen. Könnte trotzdem passieren, dass dir der Züchter Hähne andreht.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich es fahrlässig finde, dass du dich bis jetzt nicht um andere Küken gekümmert hast.
Es geht ja nur darum, herauszufinden, ob jemand in der Nähe welche HÄTTE.
Wenn die Zeit da ist, einem wackelnden Ei zuzugucken, ist auch die Zeit für einen Anruf da.

Und wegen der Anzahl der Tiere : du hast deinem huhn doch 8 Eier untergelegt. Was hättest du da gemacht?
Sorry, ich mecker ja ungern, aber wenn schon hilflose Lebewesen, dann häng dich jetzt auch voll rein.:vielposten :verweis
nochmal sorry :)

nero2010
08.01.2019, 17:26
Ich gebe Vinny völlig recht. Das Wissen um Ersatzküken sollte Dich eigentlich ruhiger werden lassen.
Ein Einzelküken ist Zumutung für das Tier.

Dylan
08.01.2019, 20:34
Immer wenn man brüten lässt, besteht eine sehr hohe Chance, dass mindestens die Hälfte oder noch mehr Hähne dabei sind. Es gibt wenig Chancen, auf die Schnelle noch kennfarbige Küken zu bekommen. Nimm, was du kriegen kannst.
Es ist daher gut möglich, dass du am Ende eine sehr viel mehr Hähne als gewünscht herumlaufen hast, aber das hätte dir bei deinen 8 Eiern auch passieren können.
Bei meiner ersten Brut im Jahr 2018 hatte ich von 7 Eiern 5 Hähne und 2 Hennen.
Das ist aber kein Weltuntergang, du musst nur einfach lernen, damit umzugehen - und dich darauf einzustellen, dass diese Tiere höchstwahrscheinlich im Kochtopf landen müssen, weil man Hähne extrem schwer vermittelt bekommt. Selbst Rassehähne. Es gibt einfach beinahe keinen Bedarf für lebende Hähne.
Sollte es für dich ausgeschlossen sein, dass deine selbst aufgezogenen Hähne geschlachtet werden (muss man ja nicht selbst machen), dann solltest du zukünftig auf keinen Fall mehr brüten lassen.
Ansonsten: Guten Schlupf! :)

Kamillentee
08.01.2019, 22:54
Insgesamt 3 Küken wären ausreichend zur Kunst-Aufzucht.
Zwei wären auch ok, aber man weiß ja nie, ob noch eins "ausfällt".
Bevor deine Küken nicht schlüpfen, würde ich keine Zusätzlichen besorgen. Dann lieber im Frühjahr noch mal brüten lassen ...

Ich hab jetzt fast alles gelesen, aber mir ist immer noch unklar, warum die Eier von der Glucke zum Brutautomaten gewechselt haben? ???

hennehanna
09.01.2019, 17:37
Gar nix mehr los hier? ???

Steffimami
09.01.2019, 21:39
Leider muss ich mitteilen, dass ich das vorletzte Ei aussortiert habe. Genau das, was schon so munter gewackelt und gepiepst hat. Umso schwerer fällt es uns allen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die Glucke wohl nicht umsonst die letzten 3 Eier ausgesondert hat. Das letzte Ei im Brutkasten hatte die letzten 2 Tage auch so munter gewackelt, aber ich habe nicht viel Hoffnung. Zu dem aussortierten Ei: ich habe die letzten 2 Tage kein Lebenszeichen mehr gesehen oder gehört, habe alle Tests gemacht, die es so gibt, aber keinerlei Lebenszeichen entdeckt. Es roch auch schon etwas fauliger... Beim Schieren sah ich an der Seite des Eis die große Luftblase. Könnte es sein, dass das davon kommt, dass ich es nicht mehr gewendet habe, weil ich ja dachte, dass sie kurz vorm Schlüpfen sind?
Öffnen kann ich es nicht - das schaffe ich nicht, auch wenn das wohl gleich den nächsten Vorwurf hagelt.
Ich habe viel gelernt dank Euch! Also sind die vielen Tage, Stunden, Nächte des Temperaturmessens, Luftfeuchtigkeitsprüfens usw. vielleicht doch nicht ganz umsonst.
Vielleicht kann mir jemand sagen, woran es gelegen haben könnte? Warum sind alle Eier nach und nach abgestorben? Was habe ich falsch gemacht? Und wie weiß die Glucke, dass das mit den noch lebenden Eiern nix wird?
Also vom Brüten habe ich erst einmal definitiv genug! Das nächste Mal wird entweder im Frühling/Sommer gegluckt oder garnicht! Das hat mir jetzt echt gereicht. Falls das letzte Ei es sich doch noch anders überlegen sollte, melde ich mich natürlich. Vielen Dank Euch allen die mitgefiebert haben!

Lisa R.
09.01.2019, 22:01
Wenn die Eier im Nest von den geplatzten Gammeleiern Fäulnisbakterien abbekommen haben, dann können die Küken daran gestorben sein. Dass der Brüter so schlecht gearbeitet hat und Du ihn immer wieder geöffnet hast, war sicher auch nicht zuträglich. Während dieser Brut ist soviel schief gegangen, da ist es schon ein Wunder, dass es einige bis kurz vor den Schlupf geschafft haben.

Schade, tut mir sehr leid, dass es keine Küken gibt.

Auch bei optimal verlaufenden Bruten schaffen es meist nicht alle. Mach Dir jetzt keine Vorwürfe mehr. Schwamm drüber und in die Zukunft schauen. Hier im Hüfo gibt es viele Informationen über Natur- und Kunstbrut, Kükenaufzucht usw. - lies Dir alles durch und freu Dich auf den Frühling.

Und dann auf ein Neues und es wird Küken geben.

Galla
09.01.2019, 22:02
Naja, da wurde aber auch so ziemlich jeder Fettnapf gründlich genutzt.


Ungünstige Jahreszeit, eventuell ungeeignete Glucke, falsche Umgebung, ständiges Handhaben der Eier, irgendwelche Wassertests, schlechter Brüter, mangelnde Geduld, nicht informiert.


Wenn man brüten will (und auch die Konsequenzen - Hähne- in Kauf nimmt), braucht man die richtige Jahreszeit, die richtige Glucke/Brüter, die richtige Umgebung (Gluckenabteil).


Man informiert sich vorab, nicht hinterher/dazwischen.


Und vor dem nächsten Brüten: Eine große Portion mehr Gelassenheit!

Steffimami
09.01.2019, 22:29
Naja, da wurde aber auch so ziemlich jeder Fettnapf gründlich genutzt.


Ungünstige Jahreszeit, eventuell ungeeignete Glucke, falsche Umgebung, ständiges Handhaben der Eier, irgendwelche Wassertests, schlechter Brüter, mangelnde Geduld, nicht informiert.


Wenn man brüten will (und auch die Konsequenzen - Hähne- in Kauf nimmt), braucht man die richtige Jahreszeit, die richtige Glucke/Brüter, die richtige Umgebung (Gluckenabteil).


Man informiert sich vorab, nicht hinterher/dazwischen.


Und vor dem nächsten Brüten: Eine große Portion mehr Gelassenheit!

Um das noch einmal klarzustellen: ich habe mich nicht dazu entschlossen, zu brüten, sondern die Henne. Diese war sicher nicht unfähig, da sie ja eindeutig die abgestorbenen Eier aussortiert hat und wirklich brav gegluckt hat. Ich hatte sie in einem eigenen Käfig in frostfreier ruhiger Umgebung im Haus.
Ich bin völlig unerwartet in diese Situation hinein gerutscht. Als ich vor 2 Jahren Hühner hatte, ist nie eine Hybridhenne auf die Idee gekommen, zu glucken, daher hatte ich das von ebensoeiner nicht erwartet, dass sie ebenjenes tut.
Ich habe 4 Kinder, um die ich mich die ganze Woche allein kümmern muss, da habe ich sicherlich anderes zu tun, als mich präventiv genau zu informieren, welche Temperatur, an welchem Bruttag usw. im Falle des Falles, weil es könnte ja irgendwann mal sein....
Aber danke ich habe gelernt, in Internetforen nichts mehr von mir preiszugeben, da es immer Leute gibt, die einem Vorwürfe machen und es besser wissen.
Aber in einem gebe ich Dir Recht: ich sollte gelassener damit umgehen!

Galla
09.01.2019, 22:37
Gelassener und vorallem: Du entscheidest, wann gebrütet wird. Nicht die Henne, sondern du als Mensch.

Und Deine Kinder haben mit der Brüterei und Deiner Entscheidung, der Henne die Eier zu lassen und noch welche dazuzulegen, nichts zu tun. Und bei solch einem Mutterstreß im Alltag würde ich entglucken - brüten kannst Du dann, wenn es mit Deinem Streßlevel besser passt.

mm66
09.01.2019, 22:39
Um das noch einmal klarzustellen: ich habe mich nicht dazu entschlossen, zu brüten, sondern die Henne.

Tut mir leid, aber du hast sie glucken lassen!

Auch wir haben teilweise nur seeehr wenig Zeit, aber wenn man für Leben verantwortlich ist, dann sollte man da auch alle Möglichkeiten nutzen, dies so gut wie möglich zu machen.
Wenn dir dafür die Zeit fehlt, dann gebe die Tiere ab!

Du hast gefragt, woran es lag und Galla hat dir die Antwort gegeben. Du bist hier in einem wirklich gutem und sogar sehr nettem Hühnerforum, wir haben wirklich versucht so gut, wie möglich dir in deiner Situation zu helfen. Du bist hier nicht in einem bedingungslosen-Beifall-klatschenden-Bejubelungsforum gelandet. Steh zu deinen Fehlern und lerne daraus!

Bei deiner Brut lief so ziemlich alles falsch, was falsch laufen konnte und daran sind nicht wir schuld!

Huhnihunde
10.01.2019, 11:22
Also verstehe ich das richtig, ein Ei ist noch in der Brutmaschine?
Mir kommt das alles hier sehr merkwürdig vor.

Steffimami
10.01.2019, 12:11
Also verstehe ich das richtig, ein Ei ist noch in der Brutmaschine?
Mir kommt das alles hier sehr merkwürdig vor.

Nun, ich habe heute früh gemeint, ich mache den Brutapparat jetzt aus, das wird sowieso nix mehr. Habe es aber nochmal bevor ich es wegwerfe ich das warme Wasser getan und es hat sich bewegt und gepiepst. Also was soll ich Deiner Meinung nach machen? Ich warte jetzt noch ab. Solange etwas piepst kann ich es nicht aufgeben, mache mir aber keine große Hoffnung. Wirklich sehr merkwürdig Du sagst es und sehr nervenaufreibend.

Steffimami
10.01.2019, 12:20
Ich habe wirklich alles mir menschenmögliche getan, um diese Eier zu retten und alles alles versucht nach meinem Wissen und Gewissen. Nur weil ich nicht gleich eine ganze Kükenhorde besorge, von denen ich nicht weiß, wie ich die alle unterbringen soll und was ich mit Hähne tun soll (wir sind Vegetarier), heißt das doch nicht, dass ich verantwortungslos gehandelt habe. Dass Ihr nicht schuld seid habe ich nicht gesagt.
Der einzige Fehler den ich gemacht habe war, der Glucke die aussortierten Eier wieder unterzuschieben.
Im Forum habe ich von mehreren gelesen, dass ihre Winterküken sogar robuster sind und ihnen sogar Schnee nichts ausmacht. Deswegen habe ich sie ins Haus geholt. Ist das so schlimm? Wir haben einen riesigen Käfig wo sie die erste Zeit super hätten bleiben können. Dann hätte ich sie langsam an die kalten Temperaturen draußen gewöhnt. Ich verstehe nicht, was daran falsch ist.

elanor
10.01.2019, 12:33
Du solltest dich trotzdem um eventuelle Gesellschaftsküken kümmern. Auch wenn du sie nachher nicht nehmen solltest. Du kannst die Situation ja im Vorfeld schildern und bei Nichtschlüpfen des Eis dann eben keine Küken nehmen. Was die Anzahl der Küken und eventuelle Hähne betrifft, finde ich das blauäugig gedacht. Wie schon geschrieben, wären bei acht geschlüpften Küken auch mehrere Hähne dabei gewesen und die Zahl immer noch größer als bei 2-3 dazu gekauften Küken. Und das Argument "wir sind Vegetarier" bezüglich eventuell gekaufter Hähne gilt auch nicht (siehe vorheriger Satz: bei eigenen Küken wären sicher auch Hähne dabei gewesen). Wenn du die Hähne nicht schlachten kannst/willst, musst du dir im Vorfeld Gedanken um die Unterbringung bzw. Schlachtung durch jemand anderen machen. Oder konsequent die Eier wegnehmen und entglucken.

Saskia999910
10.01.2019, 12:51
Mir kommt das alles hier sehr merkwürdig vor.

Mir auch!

Galla
10.01.2019, 12:52
Ob man vegetarische Mutter oder omnivorer Single ist, hat mit dem Brüten absolut nichts tun.



Fakt ist: Man muss sich vor dem Brüten Gedanken machen.



Und konkret zu dem verbleibendem Ei: Lass' um Gottes Willen das Ding in Ruhe.

Sollte tatsächlich noch etwas schlüpfen, kann man nur hoffen, dass es gesund ist. Diese ewige Wassertests (Ich fühl' mich da immer an die spanische Inquisition und Hexentests erinnert.) sind nicht gesundheitsfördern. Gut möglich, dass daraus auch noch eine bakterielle Infektion entsteht.

Da würde ich mich jetzt schon mal schlau machen, welcher Tierarzt einschläfert.


Und ja, den Schuh muss sich jemand anziehen.

Es wurde mehrmals sanft darauf hingewiesen, dass "Finger weg." und " keine Wassertests" gilt.
Beides ging leider unter.

Huhnihunde
10.01.2019, 12:52
Wirklich sehr merkwürdig finde ich u.a. dein ganzes Wassergeteste und alles was du da um die "Brut" herum erlebst. Bin mir nicht sicher ob das ganze was "Trollingers" hat....

Egal.
Du hast die Henne mit den Eiern separiert und frostfrei und gemütlich bei dir brüten lassen. Du hast dich entschieden der Henne die Eier wegzunehmen, sie zu Entglucken und stattdessen den Brüter zu nehmen.

In der Regel wachsen in Bruteiern Lebewesen heran!

So hast du die verd...te Pflicht, dich über Brut und Kükenaufzucht zu informieren! Es geht gar nicht an sich in dieser Situation hinter deinen persönlichen Lebensumständen bzgl. der Kinderbetreuung zu verstecken.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eventuell ein Küken schlüpft, wie vital es bei den ganzen "Geteste"" und Hin- und Her ist, kann ich nur ahnen.
Ich hoffe, du hast dich wenigstens in deiner Umgebung schon mal vorsorglich bzgl. "Geschwisterküken" informiert, sowie alle Utensilien für ein Kükenheim besorgt.

TenshiJanina
10.01.2019, 12:53
Ich hab versucht, hier alles zu lesen. Bitte liebe Steffimami, lass die Eier in Zukunft und auch jetzt noch mehr in Ruhe! Ständig ins Wasser tauchen, damit hantiere, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswechsel. Das verträgt kein Ei und deine Nerven sicherlich auch nicht gut ;-) Es tut mir sehr leid, dass nur noch eins übrig ist. Aber ja, es ist tatsächlich auch deine Verantwortung. Du bist sehr unbedarft an dieses "Experiment" herangegangen und das hat sich nicht unbedingt bezahlt gemacht.

Warum dir so viele Eier explodiert sind, ist mir ein Rätsel. Wir haben im letzten und vorletzten Jahr viel gebrütet. Da sind auch Eier abgestorben oder Küken leider beim Schlupf gestorben. Um die Ohren geflogen ist mir nicht eines. Ich kann nur ahnen, dass vielleicht angeknackste Eier dazwischen waren, die deswegen faulen konnten und so weitere Eier infiziert wurden.

Wenn du es noch mal probieren möchtest: sauberes Nest mit relativ wenig Einstreu. Zu tiefes Einstreu führt zu verschütteten Eiern, die ungünstig rutschen und kaputt gehen können. Du wählst die Eier vorher aus - saubere, normal große, frische Eier und du legst sie alle gleichzeitig unter die Henne. Das heißt auch, dass du vorher täglich die Eier unter der Henne raus holen musst, auf denen sie gluckt und du ihr z.B. Gipseier in dieser Zeit unterschiebst.
Ich halte persönlich nichts von Winterküken, weil ich frisches Grünzeug draußen von Anfang an wichtig finde. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Lass das eine Ei jetzt in Ruhe. Sorge für die Luftfeuchtigkeit in deinem Brüter bis das Ei angepickt ist. Wenn es angepickt ist, lass den Brüter bitte geschlossen bis das Küken aus dem Ei raus ist. Danach bleibt das Küken im Brüter, bis es trocken ist und sollte dann in ein fertig eingerichtetes Kükenheim umziehen. Wärmelampe oder Wärmeplatte sind extrem wichtig! Ob du Zeitung, Handtücher, Vogelsand oder Kleintierstreu nimmst, ist egal. Dieses Küken und auch die Gesellschaftsküken sind die ersten Tage auf deine Hilfe angewiesen. Du musst ihnen zeigen, wo es Wasser gibt und du musst ihnen das Futter zeigen! Wenn es so wenige sind, kann es auch passieren, dass sie sich alleine nicht an Futter und Wasser trauen. Du musst sie also ggf. öfter motivieren, indem du mit dem Finger im Futter pickst bzw. ihnen das Wasser zeigst. Du kannst ihnen so auch direkt einen Futterruf angewöhnen wie eine Glucke, die zum Futter lockt.

Deine Henne gluckt nicht mehr, oder?

Ich drücke dir und dem Küken beide Daumen.
Janina

Vinny
10.01.2019, 12:56
Das Ei kannst du ja getrost noch im brüter lassen.
Aber lass das gebade der eier, es sei denn, du willst keine Küken.
Und in dem Punkt muss ich dir widersprechen: Du handelst leider nicht nach deinem wissen, da wir explizit und mehrfach gesagt haben, dass das baden der eier, das herausnehmen, die Überlebenschancen von mal zu mal minimiert.

Niemand hat von einer Kükenhorde gesprochen, sondern von eben 2,3 küken

Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie sich das für dich hier gerade anfühlt und dass das auch kacke ist, wenn mehrere so auf dich einreden. Aber wir versuchen dir zu helfen und du widersetzt oder ignorierst die Ratschläge zum Teil. Dann wird der Ton natürlich nicht freundlicher.

So Sorry, aber so isses leider

Galla
10.01.2019, 13:02
"Was daran falsch ist?


Als Anfänger brütet man nicht im Winter.

Eine Brut im Winter ist zeitintensiver, kostspieliger und erfordert Know-How bzgl. dem Brutvorgang, seiner Glucke/Brüter, Aufzucht und Unterbringung.


Ich werde persönlich: Know-How hast Du nicht, keinen anständigen Brüter und Zeit auch nicht (Mutter, vier Kinder, alleine unter der Woche).
Ob die Glucke instinktsicher die Eier aussortiert hat oder überfordert ist, weißt Du auch nicht.


Ein Kaninchenstall für eine Glucke und 8 Küken ist ausreichend für 1 Woche. Du brauchst passendes Futter, Licht und Zeit.

Dann brauchts einen geeigneten Gluckenauslauf zur Gewöhnung an die anderen. Eventuell greifen die restlichen Hennen oder der Hahn die Küken an - darauf muss man vorbereitet sein.

Und dann natürlich überhaupt genug Platz und die Vorsorge, was mit dem Nachwuchs passieren soll.

Lohmann-Mischlinge sind nicht begehrt - die Hähne gehen nahtlos in den Topf.





Edit: Ich find's auch merkwürdig.....deswegen habe ich am Anfang gefragt, ob die Eier befruchtet sind......ich hatte das Gefühl, die TE hat einfach Eier (ohne Hahn) untergeschoben......würde auch erklären, warum sie explodiert sind.

Sterni2
10.01.2019, 13:25
Hallo Steffimama,

erstmal find ich gut, dass Du hier geschrieben hast und somit den Willen gezeigt hast, das Beste für die Küken zu tun.
Auch Deine Nachtwachen sprechen von großem Einsatz.

Aber - es ist nicht immer das Beste wenn man einzig nur dem Herz nachgibt.
Sobald Du Tiere in Deiner Obhut hast, musst Du voll und ganz über sie bestimmen. - Heißt, DU bestimmst, wer wann wie brütet oder nicht. Da kannst Du nicht die Glucke zur Verantwortung ziehen.
Die Glucke hat nicht selber die Möglichkeit, die ganze Aufzucht samt Fütterung alleine zu bestimmen, sie ist jeden Tag auf DICH angewiesen. Daher ist es Dein Part, zu entscheiden.
(würde ich meinen 40 Zwerghühnern alles durchgehen lassen, hätte ich bis zum Ende des Jahres ca. 300 Küken aufwachsen sehn ...)
Man kann Hühner mit Entgluckung gut vom Brüten abbringen ohne dass sie deswegen zuviele Qualen erleben.

Am besten, Du überlegst Dir jetzt, ob Du nochmal Küken großziehen willst oder nicht. Und wie - ob Glucke oder Apparat. - Und genau dafür holst Du Dir dann mal ordentlich Grund-Informationen ein.
- DANN kannst Du auch besser nach Gefühl entscheiden. - Wenn Du aufgrund mangelnder Information nach Gefühl entscheidest ist es oft nicht das Richtigste.

Hier im Forum versuchen alle mit ihren Erfahrungen zu helfen. Natürlich kannst Du nicht jeden Ratschlag umsetzen, aber wenn einer mehrmals kommt - siehe Wassermethode und Zusatzküken - dann wärs vielleicht schon geschickt, drauf zu hören. Als Ratgebender bekommt man vielleicht auch das Gefühl, dass der Rat gar nicht erwünscht ist, wenn er mehrmals ignoriert wird, das erklärt glaub ich manch härtere Worte hier.

Der Rat mit den Zusatzküken wurde glaub ich noch nicht gut erklärt: Ein Küken alleine ist sehr unglücklich bzw. kommt meist nicht durch. - Es sei denn es hat eine Hühnermama.
Ich habe letztes Jahr ein Küken übernommen, welches auch als einziges geschlüpft ist, es hatte ständig geschrien und kaum gefressen. Am 5. Tag erfuhr ich davon und bat, es mir sofort zu bringen. Ich hatte zufällig gleichaltrige. Das Eine war in sehr schlechter Verfassung und in der Entwicklung stark zurückgeblieben. Ich glaub sogar es hätte nimmer lang überlebt. - Aber es konnte noch eingegliedert werden und hat die Kurve noch gekratzt. Bei Glucke und Geschwistern blühte es bald auf.
Darum brauchen Küken entweder eine Mama oder zumindest Geschwister.

Und auch über die Folgen der Aufzucht muss man sich einfach Gedanken machen wenn man es geschehen lässt.
- Sprich Menge der Hennen - und vor allem - was tun mit Hähnen.

So nun, ich drücke Dir noch alle Daumen fürs letzte Ei. - Und auch von mir nochmal: Küken nicht aus dem Ei helfen. Wenn man das macht ist meistens der Dottersack noch nicht eingezogen und das Küken blutet dann aus oder stirbt anderswie weil es noch nicht gereift war.
Da kann man dann nichts machen außer beim Sterben zuschauen.
Sollte es den Schlupf nicht packen, dann wär es vermutlich auch sonst bald gestorben weil nicht stark genug fürs Leben.

Bitte lass Dich von kritischen Kommentaren nicht entmutigen, Dich weiter ans Forum zu wenden, wenn Du nicht weißt, was tun. Hier wurde schon ganz ganz ganz vielen Hühnern und Küken - und fix-fertigen Hühnerhaltern gut geholfen! ;)
Also - dickes Daumendrücken und liebe Grüße

Sterni

Vinny
10.01.2019, 13:26
ich hatte das Gefühl, die TE hat einfach Eier (ohne Hahn) untergeschoben......würde auch erklären, warum sie explodiert sind.

Das wäre natürlich der Hammer :rofl
und noch kurioser, dass das ei trotzdem piepst. es sei denn, wackeln und piepsen wäre durch Faulgase bedingt.

Saskia999910
10.01.2019, 14:30
Galla, ohne Schmarrn, das habe ich mich zwischendurch auch gefragt. :-[:p Und wenn ich nichts übersehen habe, wurde Deine Frage diesbezüglich auch noch nicht konkret beantwortet. Es wurde nur gesagt, dass beim Schieren wohl was erkannt wurde. Also nochmal, @Steffimami: Läuft ein Hahn in Deiner Gruppe mit und wenn ja würde mich mal interessieren: Wie alt ist der denn?

Galla
10.01.2019, 14:35
Ich will mich da nicht über irgendjemand lustig machen - ich frage mich das auch ehrlich. :kein

Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen - und die Sache mit dem Hahn und dem Ei ist heutzutage auch immer mehr unbekanntes Wissen.

Und ich habe auch so manches Fettnäpfchen in der Hühnerhaltung nicht ausgelassen....in manchen habe ich ein Vollbad genommen...

hennehanna
10.01.2019, 14:48
Nicht böse gemeint, aber wenn aus dem verblieben Ei noch was schlüpft grenzt das wohl an ein Wunder. Es ist 6 Tage her, daß dieses Thema erstellt wurde, und so oft wie nun schon mit den Eiern hantiert und gebadet wurde, das kann nichts mehr werden.

Huhnihunde
10.01.2019, 15:35
Ich will mich da nicht über irgendjemand lustig machen - ich frage mich das auch ehrlich. :kein

Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen - und die Sache mit dem Hahn und dem Ei ist heutzutage auch immer mehr unbekanntes Wissen.

Und ich habe auch so manches Fettnäpfchen in der Hühnerhaltung nicht ausgelassen....in manchen habe ich ein Vollbad genommen...

Ich gehe mal davon aus, dass man einer Vierfach-Mutti das mit den Blümchen und Bienchen nicht erklären muß.
Aber wie im wirklichen Leben: Nix ist unmöglich. :roll

Steffimami
10.01.2019, 16:49
Galla, ohne Schmarrn, das habe ich mich zwischendurch auch gefragt. :-[:p Und wenn ich nichts übersehen habe, wurde Deine Frage diesbezüglich auch noch nicht konkret beantwortet. Es wurde nur gesagt, dass beim Schieren wohl was erkannt wurde. Also nochmal, @Steffimami: Läuft ein Hahn in Deiner Gruppe mit und wenn ja würde mich mal interessieren: Wie alt ist der denn?

Hm genau weiß ich es nicht. Wir haben ihn als jungen noch nicht ausgewachsenen Hahn bekommen im August. Nehme an, der ist im Frühjahr geboren. Ich frag nochmal die Nachbarin. Er ist jedenfalls sehr fleißig und ausgewachsen. Eine Sumtaler Mix. Was spielt das Alter des Hahns für eine Rolle?

Steffimami
10.01.2019, 16:52
Ich gehe mal davon aus, dass man einer Vierfach-Mutti das mit den Blümchen und Bienchen nicht erklären muß.
Aber wie im wirklichen Leben: Nix ist unmöglich. :roll

Ach kommt jetzt ists mal langsam genug. Ich habe einen Hahn auf mittlerweile nur noch 3 Hühner. Ja unverantwortlich ich weiß. Aber denen gehts blendend. Die haben freien Auslauf unbegrenzt. Der Hahn passt super auf seine Mädels auf und wie die Männer so sind, am Morgen gleich nach dem Aufstehen noch vor dem Frühstück muss eine ran. In jedem Ei das ich aufschlage ist Hahnentritt. Noch Fragen?

Steffimami
10.01.2019, 16:55
Nicht böse gemeint, aber wenn aus dem verblieben Ei noch was schlüpft grenzt das wohl an ein Wunder. Es ist 6 Tage her, daß dieses Thema erstellt wurde, und so oft wie nun schon mit den Eiern hantiert und gebadet wurde, das kann nichts mehr werden.

Das ist deswegen so oft passiert, weil ich einfach mit allen Mitteln verhindern wollte, noch ein abgestorbenes faules Ei neben den anderen explodieren zu sehen. Es heißt doch, dass die Fäulnisgase und Keime auf die anderen Eier übergehen oder nicht? Ich denke, das ist hier passiert.

Saskia999910
10.01.2019, 17:35
Was spielt das Alter des Hahns für eine Rolle?

Das Alter des Hahns kann auch Hinweise auf die Befruchtung geben. Da Du Dich anfangs ja doch etwas unsicher gezeigt hattest, ob die geschierten Eier letztlich tatsächlich befruchtet waren, da Du keine Erfahrung damit hast, wollte ich einfach mal nachfragen. Wie Du es schilderst, sollte die Befruchtung dann aber in der Tat nicht das Problem gewesen sein.

Es ist jetzt eben dumm gelaufen und der schlechte Brüter hat dann wohl noch den Rest gegeben (ich gehe mal davon aus, dass das letzte Ei ebenfalls nichts mehr wird). Wenn Du doch nochmal über Küken nachdenken solltest, nutzt Du die Zeit bis zur Glucke (!) nun eben und beliest Dich ausführlich, damit es nächstes Mal klappt.
Auf jeden Fall bist Du jetzt schlauer, als Du es vor dem Brutversuch warst und kannst (sollst) Deine Lehre aus diesem Fehlschlag ziehen. ;)

Liebe Grüße
Saskia

hennehanna
10.01.2019, 17:36
Das ist deswegen so oft passiert, weil ich einfach mit allen Mitteln verhindern wollte, noch ein abgestorbenes faules Ei neben den anderen explodieren zu sehen. Es heißt doch, dass die Fäulnisgase und Keime auf die anderen Eier übergehen oder nicht? Ich denke, das ist hier passiert.

Das ist sicher gut gemeint von dir, nur das Ei und das Küken darin braucht Ruhe um sich richtig entwickeln zu können und auch für den Schlupf. Die letzten 3 Tage vorm Schlupf sind da besonders wichtig, auch eine stabile Luftfeuchtigkeit, sonst schafft es das Küken nicht aus dem Ei

Dorintia
10.01.2019, 19:17
Ich bin a weng überrascht... im positiven Sinne... ob mancher Antworten hier... ;)

Steffimami
10.01.2019, 20:36
Das Alter des Hahns kann auch Hinweise auf die Befruchtung geben. Da Du Dich anfangs ja doch etwas unsicher gezeigt hattest, ob die geschierten Eier letztlich tatsächlich befruchtet waren, da Du keine Erfahrung damit hast, wollte ich einfach mal nachfragen. Wie Du es schilderst, sollte die Befruchtung dann aber in der Tat nicht das Problem gewesen sein.

Es ist jetzt eben dumm gelaufen und der schlechte Brüter hat dann wohl noch den Rest gegeben (ich gehe mal davon aus, dass das letzte Ei ebenfalls nichts mehr wird). Wenn Du doch nochmal über Küken nachdenken solltest, nutzt Du die Zeit bis zur Glucke (!) nun eben und beliest Dich ausführlich, damit es nächstes Mal klappt.
Auf jeden Fall bist Du jetzt schlauer, als Du es vor dem Brutversuch warst und kannst (sollst) Deine Lehre aus diesem Fehlschlag ziehen. ;)

Liebe Grüße
Saskia

Ja das bin ich nun wirklich! Könnt Ihr mir gute Lektüre empfehlen? So ein Buch ist doch immer etwas anderes als das Internet...

Steffimami
10.01.2019, 20:40
Das ist sicher gut gemeint von dir, nur das Ei und das Küken darin braucht Ruhe um sich richtig entwickeln zu können und auch für den Schlupf. Die letzten 3 Tage vorm Schlupf sind da besonders wichtig, auch eine stabile Luftfeuchtigkeit, sonst schafft es das Küken nicht aus dem Ei

Und genau die schafft mein Brutapparat nicht zu halten, das ist ja das Problem. Ich musste ständig etwas tun, da durch Wassereinfüllen allein die LF nicht hoch genug war. Sonst hätte ich da garnicht heran gehen müssen. Hab 2 zusammengerollte Lappen als Endlösung die ich nass gemacht habe und die auch als Schutz dienen, weil die frisch geschlüpften Küken (laut Bewertung eine Käufers) unter die Schlupfhorde seitlich geraten und sich einklemmen können. Ich trau auch dem Brüter nicht wirklich, da die Beschreibung auf englisch nicht ausführlich genug war. Ein Billigteil eben. Vielleicht könnt Ihr mir einen kleinen Brüter für wenig Eier und Geld empfehlen?

Steffimami
10.01.2019, 20:41
Ich bin a weng überrascht... im positiven Sinne... ob mancher Antworten hier... ;)

Wie meinst Du das?

Steffimami
10.01.2019, 20:44
Und eine Frage habe ich noch! Sollte es im Brutapparat grundsätzlich dunkel sein? Reagieren die Küken empfindlich auf Licht, was sich negativ auf deren Entwicklung auswirkt?
Es wäre toll, wenn mir noch jemand diese Frage beantworten könnte!!!

nero2010
10.01.2019, 20:49
Küken verhalten sich im dunklen ruhig. Hauptsächlich gedacht wenn bereits Küken geschlüpft sind, damit die den Rest der Eier nicht ständigen rum rollen.

sternenstaub
10.01.2019, 20:49
Lektüre für den Anfang: Armin Six "Brut und Aufzucht unserer Hühner".

Und mach Dir bitte Gedanken darüber, was mit den Hähnen wird, bevor Du brütest. Hähne sind fast nicht an den Mann zu bringen. Ich hab es dieses Jahr bei einem geschafft und das hat gedauert.
Behalten kannst Du sie auch nicht dauerhaft. Sie werden spätestens im Folgefrühjahr ziemlich aufeinander losgehen, was auch sehr blutig werden kann. Für die Hennen sind viele potente Hähne zudem sehr stressig.

Wenn Du nicht schlachten möchtest und niemanden hast, der Dir das macht bzw. die Hähne übernimmt, dann lass das Brüten.

Sofern ich es richtig gelesen habe hast Du einen Kleintierkäfig. Der eignet sich super zum Entglucken. Papier unten rein, etwas Streu dünn drüber, Futter und Wasser hinein. Und dann den Käfig an die hellste und belebteste Stelle stellen. Entweder bei Euch im Haus, wo ihr viel dran vorbei müsst, oder in der Gruppe, wenn die Artgenossen viel dran vorbei müssen. Hauptsache es ist viel Trubel um den Käfig. Dann sollte der Spuk nach 2-3 Tagen vorbei sein.


Nachtrag: Entsorg den billigen Brüter. Gut gemeintes Geschenk, aber leider am falschen ende gespart. Die Billigdinger taugen nix.
Falls Du eine Verwendung für die Hähne (siehe oben) ... und Kunstbrut möchtest. Schau Dir mal den R-Com oder die kleinen Brinseas an. Die haben zwar auch ihre Eigenheiten, sind aber zuverlässig. Da findest Du hier im Forum auch Erfahrungsberichte.

Zweiter Nachtrag:

Sollte es im Brutapparat grundsätzlich dunkel sein? Reagieren die Küken empfindlich auf Licht, was sich negativ auf deren Entwicklung auswirkt?

Während der Brut macht Licht aus dem Raum den Bruteier nach meiner Erfahrung nix aus.
Während des Schlupfes sollte es dunkel im Brüter sein. Bei Licht bewegen sich die frisch geschlüpften Küken und spielen dabei Fußball mit den anderen Eiern. Bei Dunkelheit liegen sie ruhig.
ABER: Wenn so ein kleiner Brüter abgedeckt wird, nicht die Lüftungsöffnungen zudecken. Die Kleinen brauchen Luft beim und nach dem Schlüpfen.

Steffimami
10.01.2019, 20:55
Lektüre für den Anfang: Armin Six "Brut und Aufzucht unserer Hühner".

Und mach Dir bitte Gedanken darüber, was mit den Hähnen wird, bevor Du brütest. Hähne sind fast nicht an den Mann zu bringen. Ich hab es dieses Jahr bei einem geschafft und das hat gedauert.
Behalten kannst Du sie auch nicht dauerhaft. Sie werden spätestens im Folgefrühjahr ziemlich aufeinander losgehen, was auch sehr blutig werden kann. Für die Hennen sind viele potente Hähne zudem sehr stressig.

Wenn Du nicht schlachten möchtest und niemanden hast, der Dir das macht bzw. die Hähne übernimmt, dann lass das Brüten.

Sofern ich es richtig gelesen habe hast Du einen Kleintierkäfig. Der eignet sich super zum Entglucken. Papier unten rein, etwas Streu dünn drüber, Futter und Wasser hinein. Und dann den Käfig an die hellste und belebteste Stelle stellen. Entweder bei Euch im Haus, wo ihr viel dran vorbei müsst, oder in der Gruppe, wenn die Artgenossen viel dran vorbei müssen. Hauptsache es ist viel Trubel um den Käfig. Dann sollte der Spuk nach 2-3 Tagen vorbei sein.


Nachtrag: Entsorg den billigen Brüter. Gut gemeintes Geschenk, aber leider am falschen ende gespart. Die Billigdinger taugen nix.
Falls Du eine Verwendung für die Hähne (siehe oben) ... und Kunstbrut möchtest. Schau Dir mal den R-Com oder die kleinen Brinseas an. Die haben zwar auch ihre Eigenheiten, sind aber zuverlässig. Da findest Du hier im Forum auch Erfahrungsberichte.

Vielen lieben und herzlichen Dank sternenstaub!!!!!

wattwuermchen
10.01.2019, 21:20
Ja das bin ich nun wirklich! Könnt Ihr mir gute Lektüre empfehlen? So ein Buch ist doch immer etwas anderes als das Internet...

Na klar:

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190110/61c75ea521f071fc0f7c22ee886a0f68.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Luci
10.01.2019, 21:27
Liebe Steffimama,
Eine Bitte habe ich an dich und denke ich spreche da für viele hier.
Zeigst du uns bitte noch Fotos von deinen Hühnern, dem Stall und Gehege?
Viele haben sich so bemüht um dir zu helfen und Bilder sind hier unsere Währung 😉.
Ich freue mich deine süßen Hühner zu sehen....

Huhnihunde
11.01.2019, 08:24
Liebe Steffimama,
Eine Bitte habe ich an dich und denke ich spreche da für viele hier.
Zeigst du uns bitte noch Fotos von deinen Hühnern, dem Stall und Gehege?
Viele haben sich so bemüht um dir zu helfen und Bilder sind hier unsere Währung .
Ich freue mich deine süßen Hühner zu sehen....

:jaaaa: Stimmt! Fotos werden gerne als kleines "Dankeschön" angenommen. Deine Fotos kannst du ganz einfach über www.picr.de hier einstellen. :jaaaa:

hennehanna
11.01.2019, 12:03
Liebe Steffimama,
Eine Bitte habe ich an dich und denke ich spreche da für viele hier.
Zeigst du uns bitte noch Fotos von deinen Hühnern, dem Stall und Gehege?
Viele haben sich so bemüht um dir zu helfen und Bilder sind hier unsere Währung ��.
Ich freue mich deine süßen Hühner zu sehen....

Ja da schließe ich mich an :jaaaa:;)

Huhnihunde
11.01.2019, 18:02
Noch Fragen?

Ja.

Da du dich heute noch nicht gemeldet hast, gehe ich davon aus, dass du keinen Bruterfolg hattest.
Aber vielleicht hast du im Frühjahr wieder eine Glucke und bis dahin kannst du dich in Büchern bzw. im Forum mit der Materie vertraut machen.
Falls du nochmal brüten (lassen) möchtest ist es sicher nicht verkehrt einen Brüter in petto zu haben.
Du schreibst, dass du Probleme mit deinem Brüter hast und dass die Anleitung nur auf Englisch vorliegt. Magst du hier mitteilen um welchen Brüter es sich handelt?
Im Kunstbrut-Forum werden diverse Brüter besprochen, bzw. Fragen zu verschiedenen Brütern gestellt. Vielleicht findet sich dort die Lösung des Problems oder jemand kann dir helfen, der sich mit dem Teil auskennt. Sollte wirklich ein Defekt vorliegen, dürfte es sicher kein Ding sein den Brüter umzutauschen. Da sollte noch Gewährleistung drauf sein, du hast ihn ja erst zu Weihnachten bekommen.

elanor
13.01.2019, 20:12
Was ist denn jetzt aus dem letzten Ei geworden? Eine kurze Info, explodiert oder abgestorben, wäre nett... ;)

Steffimami
14.01.2019, 08:20
Liebe Steffimama,
Eine Bitte habe ich an dich und denke ich spreche da für viele hier.
Zeigst du uns bitte noch Fotos von deinen Hühnern, dem Stall und Gehege?
Viele haben sich so bemüht um dir zu helfen und Bilder sind hier unsere Währung 😉.
Ich freue mich deine süßen Hühner zu sehen....

Hui da hast Du mir eine Aufgabe gegeben!!! Das wird wohl etwas dauern, weil ich mich nicht auskenne mit dem Übertragen und Hochladen. Aber ich geb mein Bestes!

Steffimami
14.01.2019, 08:34
Was ist denn jetzt aus dem letzten Ei geworden? Eine kurze Info, explodiert oder abgestorben, wäre nett... ;)

So: Ich wollte einfach abwarten bis ich den Brutapparat ausgestellt habe. Das war gestern früh. Nach dem Rat einer Bekannten habe ich das Ei nochmal fast Tage wirklich in Ruhe gelassen. ES war nämlich am Freitag so, dass ich das Ganze nun beenden wollte. Natürlich nicht ohne doch nochmal zu schauen, ob es noch lebt. Tat es wieder ins Wasser und wollte eben alles ausprobieren (Wasser, Klopfen, Schieren). Plötzlich bewegt es sich im Wasser! Als ich es schnell wieder in den Brüter getan habe, hat es sogar gepiepst. Damit hatte ich echt nicht mehr gerechnet, da es einige Tage zuvor so toll gewackelt und auf Licht und Geräusche reagiert hatte und nun seit einiger Zeit keine Lebenszeichen mehr von sich gegeben hat. Von da an habe ich es wirklich in Ruhe gelassen, für maximal hohe Luftfeuchte gesorgt, was bei dem Brüter echt schwierig ist. Gestern habe ich dann festgestellt, dass wirklich tot ist. Und es begann langsam zu riechen, wenn man die Nase ans Ei gehalten hat. Ich bin mittlerweile einfach überzeugt, dass die Glucke ganz bewusst auch diese noch lebenden Eier aussortiert hat. Meiner Meinung nach waren alle schon von den faulen Eiern infiziert. Und ja ich musste viel am Brutapparat herumfummeln, wegen dieser schlecht zu haltenden Luftfeuchtigkeit.
Meine Güte, war das eine anstrengende Zeit! Was habe ich nicht alles versucht, um diese 2 Eier zu retten! Das nächste Mal weiß ich, dass alles was die Glucke aussortiert, wird nicht mehr angerührt!
Ich danke Allen für die hilfreichen und lehrreichen Kommentare und Euer Mitfiebern! Ich habe sehr viel gelernt, also war vielleicht doch nicht alles umsonst! Nun werde ich mir das empfohlene Buch bestellen und meine Mutter-Kind-Kur genießen Ende Januar! Alles Gute für Euch! Fotos vom Ställchen folgen!
Liebe Grüße
Steffi

Steffimami
14.01.2019, 08:38
Ja.

Da du dich heute noch nicht gemeldet hast, gehe ich davon aus, dass du keinen Bruterfolg hattest.
Aber vielleicht hast du im Frühjahr wieder eine Glucke und bis dahin kannst du dich in Büchern bzw. im Forum mit der Materie vertraut machen.
Falls du nochmal brüten (lassen) möchtest ist es sicher nicht verkehrt einen Brüter in petto zu haben.
Du schreibst, dass du Probleme mit deinem Brüter hast und dass die Anleitung nur auf Englisch vorliegt. Magst du hier mitteilen um welchen Brüter es sich handelt?
Im Kunstbrut-Forum werden diverse Brüter besprochen, bzw. Fragen zu verschiedenen Brütern gestellt. Vielleicht findet sich dort die Lösung des Problems oder jemand kann dir helfen, der sich mit dem Teil auskennt. Sollte wirklich ein Defekt vorliegen, dürfte es sicher kein Ding sein den Brüter umzutauschen. Da sollte noch Gewährleistung drauf sein, du hast ihn ja erst zu Weihnachten bekommen.

Dieser hier ist es:
https://www.amazon.de/Brutmaschine-Brutkaste-Brutautomat-Brutapparat-Automatisch/dp/B079L6HGGW/ref=sr_1_51?ie=UTF8&qid=1547451399&sr=8-51&keywords=brutapparat

Bohus-Dal
14.01.2019, 09:46
Tut mir leid, daß es nun nichts geworden ist, war aber vielleicht auch besser so, so kannst Du Dir erstmal noch mehr Wissen anlesen. Aber eins verstehe ich nicht, was ja auch schon zu Recht kritisiert wurde: Warum hast Du die Eier immer wieder ins Wasser getan, wo doch alle gesagt haben, das ist nicht gut?! Zu Anfang wußtest Du es nicht, ok. Aber nachdem Dir x-mal davon abgeraten wurde, hast Du es doch immer wieder getan und damit vielleicht selber die Eier zum Absterben gebracht. Man braucht keine Wasserprobe zu machen, ich habe das noch nie gemacht. Ich bin nicht gut im Schieren, schiere normalerweise gar nicht. Seit ich auch mal ein explodiertes Ei unter einer Glucke hatte, rieche ich aber immer mal an der Eiern, um zu verhindern, daß das nochmal passiert und lasse den Rest die Glucke machen. Man kann auch mal Geduld haben und einfach gar nix machen, ständiges Schieren ist ja auch unnötig und vielleicht nicht immer so gut. Mit Kunstbrut habe ich keine Erfahrung, da kann man ja dann meinetwegen ein paarmal schieren, aber, wie immer wieder geschrieben wird, sollte man die Eier gegen Ende der Brutzeit in Ruhe lassen. Wenn nach 23 Tagen nichts geschlüpft ist, merkst Du doch sowieso, daß es nix geworden ist.
Die Poren in der Eischale lassen Flüssigkeit verdunsten und Luft ins Ei kommen, aber es können eben leider auch Bakterien ins Ei gelangen. Gerade, wenn Du ein warmes Ei in kälteres Wasser tust, zieht sich der Inhalt zusammen, und Bakterien auf der Schale (von den anderen explodierten Eiern, von Hühnerkacke am Gluckenfuß, von Deiner Hand...) können ins Ei gelangen und das Embryo umbringen. Man kann es sicher auch richtig machen, ohne das Küken zu gefährden, aber laß es doch bitte in Zukunft einfach, wenn Du nicht weißt, wie. Bei der nächsten Brut laß einfach die Glucke machen, die kann das am besten. Höchstens alle paar Tage oder vielleicht insgesamt 2-3mal in den drei Wochen guckst Du nach den Eiern, wenn sie eine Pause macht. Falls eins einen Riß hat oder stinkt, nimmst Du es raus. Dabei natürlich die Eier vorsichtig behandeln, nicht schütteln oder wie verrückt drehen etc.

Vinny
14.01.2019, 10:11
Ich bin jetzt auch raus.
Bohus hat wohl recht, vielleicht gut, dass nix geschlüpft ist.
hast du mal überlegt, dass das Ei nicht wackelt und piepst im Wasser, weil es glücklich ist, sondern möglicherweise, weil es in Panik gerät?

Du tunkst doch auch nicht deine Babys unter Wasser, um zu gucken, ob sie zappeln?!

Ich sag es jetzt noch mal so krass, damit es vielleicht endlich landet.
Ich bin hier weg!

Blindenhuhn
14.01.2019, 10:15
... oder weil das Küken gerade schläft bzw. eine Pause macht!
Da kann man wirklich nur mehr den Kopf schütteln!

Galla
14.01.2019, 10:38
:wall

Ich habe mehrere Quadratmeter Schreibtisch ausgebissen.


Steffi, für die Zukunft rate ich Dir: Brüte keine Küken aus.

Da war aber auch garnichts geplant oder gedacht. Keine Ahnung vom Brüten, beratungsresistent und jetzt lese ich, dass Du Ende Januar erstmal für einige Wochen nicht zur Verfügung stehst.

Und Dein Plan war, die Küken und Glucke langsam vom Haus an die Außentemperatur zu gewöhnen......



Himmelsherrgott, Gottseidank sind die Eier alle über den Jordan.



Irgendwo im Forum gab es da einen Vergleich von Deinem Vorgehen und Masterplan......ich glaube, es war mit einer geistig unbedarften Schließfrucht.

Ich stimme zu.

Ich hoffe, Du hast wenigstens kurz an die Hühnerversorgung in Deiner Abwesenheit gedacht.

Kamillentee
14.01.2019, 10:44
@Steffimama

Welcher unserer Tipps hat dir denn nun besonders gut gefallen? :-[

Zuerst mal ... ich glaub ganz und gar nicht, daß eine Henne vorher weiß, daß Bruteier 10 Tage später absterben!
Ich glaub nicht mal, daß sie es am selben Tag merken, denn meine Glucken sitzen bombenfest auf gekochten oder Plastikeiern.

Zu der Wasser-Proberei ist schon alles geschrieben. Leider hält sich die Empfehlung dieser Methode hartnäckig. Man muss davon immer wieder lesen ... :roll

Dann habe ich noch einige Fragen ...
Wieso kannst du Zitat "einer Glucke keine Eier wegnehmen", sprich, sie entglucken, aber dann legst du die Eier später in den Brutapparat?
Wieso lässt du die Glucke (im Winter) brüten, und fährst dann in den Urlaub,
und überlässt deiner Mutter die Aufsicht, welche sich noch weniger auskennt?
Wieso hast du dich mit den Kindern auf "kuschelige Küken " gefreut, wenn schon klar war, daß ihr kurz nach dem Schlupf zur Mutter-Kind-Kur abreist? ???

Die Fragen habe ich vor allem aufgeschrieben, damit du selber mal reflektieren kannst, wie das alles hier rüberkommt. :-X

Steffimami
14.01.2019, 13:12
@Steffimama

Welcher unserer Tipps hat dir denn nun besonders gut gefallen? :-[

Zuerst mal ... ich glaub ganz und gar nicht, daß eine Henne vorher weiß, daß Bruteier 10 Tage später absterben!
Ich glaub nicht mal, daß sie es am selben Tag merken, denn meine Glucken sitzen bombenfest auf gekochten oder Plastikeiern.

Zu der Wasser-Proberei ist schon alles geschrieben. Leider hält sich die Empfehlung dieser Methode hartnäckig. Man muss davon immer wieder lesen ... :roll

Dann habe ich noch einige Fragen ...
Wieso kannst du Zitat "einer Glucke keine Eier wegnehmen", sprich, sie entglucken, aber dann legst du die Eier später in den Brutapparat?
Wieso lässt du die Glucke (im Winter) brüten, und fährst dann in den Urlaub,
und überlässt deiner Mutter die Aufsicht, welche sich noch weniger auskennt?
Wieso hast du dich mit den Kindern auf "kuschelige Küken " gefreut, wenn schon klar war, daß ihr kurz nach dem Schlupf zur Mutter-Kind-Kur abreist? ???

Die Fragen habe ich vor allem aufgeschrieben, damit du selber mal reflektieren kannst, wie das alles hier rüberkommt. :-X

Ich bin jetzt auch raus hier. Nur kurz zu Deiner Frage: Am 2.1. wäre eigentlich mein errechneter Schlupftermin gewesen. Am 31.1. ist die Kur. BIs dahin wären die Kleinen schon so fit, dass meine großen Kinder sich locker darum hätte kümmern können. Aber mehr Kommentare brauchts jetzt wirklich nicht mehr, ich habe wirklich genug. Je mehr man von sich preisgibt, desto mehr muss man sich rechtfertigen vor Leuten, die mich überhaupt nicht kennen.

KerstinU
14.01.2019, 13:45
Hier geht es nicht darum, dass dich jemand nicht kennt und du dich rechtfertigen musst. Fakt ist, dass du völlig beratungsresistent bist ...zum gefühlten 1000 Ten Mal hast du den Wasserfest gemacht, obwohl dir abgeraten wurde. Du hast mit Leben " gespielt " aber es war ja nur ein Ei . Fehler passieren aber dann sollte man dazu stehen und nicht beleidigt sein . Ich hoffe sehr , dass du in Zukunft die Finger vom Ausbrüten lässt .

wattwuermchen
14.01.2019, 15:20
Zum Piepen... wenn es nicht so traurig wäre...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

magda1125
14.01.2019, 23:00
@Steffimami
du hast dir sehr viel Mühe gegeben und dann einfach Pech gehabt!
Lass dich nicht entmutigen, bestimmt hast du nächstes Mal mit weniger Widrigkeiten zu kämpfen, das procedere von Glucke zu 2 Brütern war ja schon heftig..

Warum hier alle auf diesem Wassertest so rumreiten, kann ich nicht nachvollziehen.
Früher gab es doch nix anderes?

Was schieren ist, habe ich erst hier im Forum gelesen. Das ist toll, um unbefruchtete Eier zu erkennen, aber am 18. Bruttag hat es mir auch nicht weitergeholfen. Außer Luftblase und gefülltem Ei konnte ich nix erkennen.

Ich habe dann auch den Wassertest gemacht, dauert ja pro Ei nur Sekunden.
Von 10 haben 9 gewackelt und die sind auch zwischen dem 20. und 21. Tag geschlüpft.
Das 10. Ei war auch nicht angepickt und am 22. Tag dann aus dem Brüter genommen.

Du hattest ja gar keine Möglichkeit, den genauen Schlupftag zu bestimmen!
Also: Kopf hoch!

ChiBo
15.01.2019, 03:34
Ich bin jetzt auch raus hier.
… Am 2.1. wäre eigentlich mein errechneter Schlupftermin gewesen …

Und du schreibst fast zwei Wochen später noch von Wassertests?


… Aber mehr Kommentare brauchts jetzt wirklich nicht mehr, ich habe wirklich genug. Je mehr man von sich preisgibt, desto mehr muss man sich rechtfertigen vor Leuten, die mich überhaupt nicht kennen.
@Steffimami, du weißt aber schon, dass sich hier viele Menschen die Finger wund geschrieben haben um dir – einem "Leut", den sie gar nicht kennen zu helfen? Deiner Glucke, deinen Küken.

Und jetzt packst du den Stinkefinger aus?

Schwach. Sehr schwach.

Es tut mir für alle Leid die versucht haben dir zu helfen und offensichtlich ihre Zeit vergeudet haben.

Und wenn mich jemand fragt: JA, du bist für mich ein Troll.
Ob wissentlich oder unwissentlich.

Und zur Hähme werden auch noch die beschimpft die dir helfen wollten.

Sterni2
15.01.2019, 05:26
Leute es ist genug.

Dorintia
15.01.2019, 05:50
@ magda - du hast das Ei trotz Wassertest aber doch im Brüter gelassen, ergo hättest du den sparen können, oder?

magda1125
15.01.2019, 05:55
Leute es ist genug.

Das finde ich auch!
Ein völlig sinnfreier Shitstorm.

ClaudiaD
15.01.2019, 07:24
Das finde ich auch!
Ein völlig sinnfreier Shitstorm.

Sehe ich auch so!

Dylan
15.01.2019, 07:57
Liebe Steffimami,


Ich bin jetzt auch raus hier.
Nix da. Du willst dir wirklich die Gelegenheit entgehen lassen, all die hilfreichen und lieben Forumsmitglieder kennen zu lernen?? :roll:laugh:laugh

Im Ernst: Es gibt noch andere.
Beim ersten Brüten passieren sehr viel mehr Menschen Fehler. Selbst bei mir sterben manchmal Küken im Ei ab, während der Rest problemlos schlüpft. Ich weiß das, weil ich jedes Ei nach einer Brut öffne. Ich finde das auch immer sehr traurig, wenn ich ein voll entwickeltes totes Küken im Ei finde, das es nicht geschafft hat, zu schlüpfen. Das wird dann von mir etwas würdelos im Misthaufen beerdigt und ich überlege, was schief gelaufen sein könnte. Aber: So etwas passiert immer mal wieder und kann ganz verschiedene Gründe haben.
Jeder, der hier öfters ausbrüten hat lassen, hat immer wieder Verluste. Ob ohne oder mit Wassertest - der im übrigen wirklich ein erfolgreiches Hilfsmittel war, als es das Schieren nicht gab. Er wird sogar jetzt noch im Netz als brauchbares Hilfsmittel beschrieben. Aber das nur am Rande.
Ich habe da eine ziemlich pragmatische Meinung dazu: Es geht immer noch um ein nicht ausgebrütetes Hühnerei. Da geht die Welt für mich im Gegensatz zu manchen anderen nicht davon unter. Und deine sollte auch nicht untergehen, selbst wenn es für dich jetzt sehr schlimm ist, dass nach all deinem Einsatz nichts daraus geworden ist.
Wenn sich deine Glucke hoffentlich im Sommer noch einmal zum Brüten setzt, dann hast du schon vieles gelernt und einem weiteren Brutversuch steht nichts im Weg. Hier gibt es viele gute Informationen zu erfolgreichen Bruten, die kannst du dir bis dahin anlesen.
Lass dich nicht entmutigen!

Liebe Grüße!

Stanzi
15.01.2019, 08:13
Und den Brutapparat würde ich nicht mehr nutzen. Klopp den in die Tonne.

Lisa R.
15.01.2019, 13:45
Warum hier alle auf diesem Wassertest so rumreiten, kann ich nicht nachvollziehen.
Früher gab es doch nix anderes?


Darauf will ich Dir gerne antworten Magda, obwohl es hier im Faden schon ausführlich geschrieben wurde:

1.) Der Wassertest ist nicht aussagekräftig. Schläft das Küken oder bewegt sich nicht, wackelt nix und das Ei ist trotzdem ok.
2.) Durch den Wassertest können Keime ins Ei gelangen und das Küken zum Absterben bringen. Besonders, wenn wie hier die Eier außen mit Gammelbakterien verschmutzt sind.
3.) Das Küken bekommt keine Luft von außen mehr, die braucht es aber in diesem Entwicklungsstadium.

Dass es früher nix anderes gab, heißt ja nicht, dass der Wassertest eine gute Idee ist. Wir sind doch lernfähig. Und die Eier in warmes Wasser werfen, weil der Strom ausgefallen ist? Wie lange eigentlich? Küken erstickt? Soviel Wasser ins Ei diffundiert, dass Küken ersoffen?

Es geht (mir zumindest) auch nicht unbedingt um den Wassertest, sondern um das ganze drumherum. Warum, kann man nicht einfach mal abwarten? Es wurde so oft geschrieben, dass sie noch etwas abwarten und die Eier mal in Ruhe lassen soll.

Ja - ich weiß die Luftfeuchtigkeit, aber um die Eier zu besprühen, muss ich sie nicht rausnehmen und zum xten Mal schieren oder im Wasser testen. Das ist einfach Ungeduld, nach allem was geschrieben wurde jedenfalls keine Unwissenheit mehr.

Bei meinem Brüter muss ich jeden Tag 10 Minuten öffnen um zu kühlen und die Eier von außen nach innen umzulegen. Dabei schiere ich immer mal das ein oder andere Ei - einfach weil ich neugierig bin und der Brüter eh offen ist. Nötig ist das nicht täglich ;)

Am 18. Tag schiere ich nicht mehr. Am 19. Tag lege ich um auf das Schlupfgitter, dabei schiere ich und mache den beschriebenen Temperaturtest. Dann mache ich den Brüter zu und harre der Dinge die da kommen. Die Eier fasse ich nicht mehr an. Warum auch?

Natürlich muss man keinen Ratschlägen folgen, darf auch weiterhin selbst entscheiden. Aber warum die Tipps in den Wind schlagen, wenn ich selbst keine Ahnung habe und explizit nach genau diesen Ratschlägen gefragt habe? Zumal sich die Ratgeber bei einigen Sachen einig sind und viel mehr davon verstehen als ich.

Das verstehe ich echt nicht. Das hat mit Neuling, Unerfahrenheit etc.pp. meiner Meinung nach nichts zu tun. Das ist Unbelehrbarkeit.

Ich bange und zittere mit jedem hier der brütet um jedes Ei, wenn ich selbst brüte geht es mir auch so. Jedes bebrütete Ei ist für mich ein Leben, ein Schatz, ein Wunder.

Da würde ich den Teufel tun und gute Ratschläge ignorieren, wenn ich selbst nicht weiß was zu tun ist.

Stanzi
15.01.2019, 16:55
Darauf will ich Dir gerne antworten Magda, obwohl es hier im Faden schon ausführlich geschrieben wurde:

1.) Der Wassertest ist nicht aussagekräftig. Schläft das Küken oder bewegt sich nicht, wackelt nix und das Ei ist trotzdem ok.
2.) Durch den Wassertest können Keime ins Ei gelangen und das Küken zum Absterben bringen. Besonders, wenn wie hier die Eier außen mit Gammelbakterien verschmutzt sind.
3.) Das Küken bekommt keine Luft von außen mehr, die braucht es aber in diesem Entwicklungsstadium.

Dass es früher nix anderes gab, heißt ja nicht, dass der Wassertest eine gute Idee ist. Wir sind doch lernfähig. Und die Eier in warmes Wasser werfen, weil der Strom ausgefallen ist? Wie lange eigentlich? Küken erstickt? Soviel Wasser ins Ei diffundiert, dass Küken ersoffen?

Es geht (mir zumindest) auch nicht unbedingt um den Wassertest, sondern um das ganze drumherum. Warum, kann man nicht einfach mal abwarten? Es wurde so oft geschrieben, dass sie noch etwas abwarten und die Eier mal in Ruhe lassen soll.

Ja - ich weiß die Luftfeuchtigkeit, aber um die Eier zu besprühen, muss ich sie nicht rausnehmen und zum xten Mal schieren oder im Wasser testen. Das ist einfach Ungeduld, nach allem was geschrieben wurde jedenfalls keine Unwissenheit mehr.

Bei meinem Brüter muss ich jeden Tag 10 Minuten öffnen um zu kühlen und die Eier von außen nach innen umzulegen. Dabei schiere ich immer mal das ein oder andere Ei - einfach weil ich neugierig bin und der Brüter eh offen ist. Nötig ist das nicht täglich ;)

Am 18. Tag schiere ich nicht mehr. Am 19. Tag lege ich um auf das Schlupfgitter, dabei schiere ich und mache den beschriebenen Temperaturtest. Dann mache ich den Brüter zu und harre der Dinge die da kommen. Die Eier fasse ich nicht mehr an. Warum auch?

Natürlich muss man keinen Ratschlägen folgen, darf auch weiterhin selbst entscheiden. Aber warum die Tipps in den Wind schlagen, wenn ich selbst keine Ahnung habe und explizit nach genau diesen Ratschlägen gefragt habe? Zumal sich die Ratgeber bei einigen Sachen einig sind und viel mehr davon verstehen als ich.

Das verstehe ich echt nicht. Das hat mit Neuling, Unerfahrenheit etc.pp. meiner Meinung nach nichts zu tun. Das ist Unbelehrbarkeit.

Ich bange und zittere mit jedem hier der brütet um jedes Ei, wenn ich selbst brüte geht es mir auch so. Jedes bebrütete Ei ist für mich ein Leben, ein Schatz, ein Wunder.

Da würde ich den Teufel tun und gute Ratschläge ignorieren, wenn ich selbst nicht weiß was zu tun ist.

Danke Lisa, du sprichst mir aus der Seele.

leotrulla
17.01.2019, 14:53
Hallo Steffi,

vermutlich ist's zu spät, dennoch will ich's nicht unversucht lassen.


Ich bin jetzt auch raus hier.......ich kann Deinen Entschluss gut nachvollziehen, doch besteht diese Forum nicht nur aus ungnädigen, cleververdauenden Großinquisitoren,- ehrlich jetzt.

Gruß

Thomas

magda1125
17.01.2019, 16:10
Hallo Steffi,

vermutlich ist's zu spät, dennoch will ich's nicht unversucht lassen.

......ich kann Deinen Entschluss gut nachvollziehen, doch besteht diese Forum nicht nur aus ungnädigen, cleververdauenden Großinquisitoren,- ehrlich jetzt.

Gruß

Thomas

Gut gesprochen Löwe!

Coq_combattant
17.01.2019, 16:15
Hallo Steffi,

vermutlich ist's zu spät, dennoch will ich's nicht unversucht lassen.

......ich kann Deinen Entschluss gut nachvollziehen, doch besteht diese Forum nicht nur aus ungnädigen, cleververdauenden Großinquisitoren,- ehrlich jetzt.

Gruß

Thomas

Ist aber für Neulinge im Forum (wie z.B. ich auch) sehr schwierig bis unmöglich rauszufinden.
Dieser Fall hier ist natürlich schon extrem, dennoch müssen manche Forenmitglieder auch lernen damit umzugehen, dass es unterschiedliche Meinungen und Methoden gibt!

leotrulla
17.01.2019, 18:41
Hallo Kampfhahn,


Ist aber für Neulinge im Forum (wie z.B. ich auch) sehr schwierig bis unmöglich rauszufinden. ....schwierig vielleicht, unmöglich sicherlich nicht. Ich denke, hier hilft interessierte Beharrlichkeit in der Sache und weniger Erfurcht vor den linksseitigen Nummeralen einiger besonders mitteilsamer Forianer.


Dieser Fall hier ist natürlich schon extrem, dennoch müssen manche Forenmitglieder auch lernen damit umzugehen, dass es unterschiedliche Meinungen und Methoden gibt! Vollkommen richtig und vor allem dürfen die weisen Überflieger nicht vergessen, wie lange sie selbst gebraucht haben, um in die Hühnerzucht/- haltung hineinzuwachsen und wie mühsam es gewesen ist, den eigenen Erfahrungsschatz zusammenzutragen.
Mir ist es leider auch schon passiert, dass ich weniger erfahrenen Mitmenschen innerlich abverlangt habe, meine Erfahrung als der Weisheit letzter Schluss anzunehmen, um dann verständnislos bis vergrätzt zu reagieren, wenn meiner Erwartung nicht entsprochen wurde.
Um so mehr gilt es zu akzeptieren, dass nun mal ziemlich viele Wege nach Rom führen, welche auch noch in unterschiedlichster Weise beschritten werden können.

Gruß

Thomas

Lisa R.
18.01.2019, 10:24
Thomas, wir sind uns aber doch im Prinzip einig, dass es für eine Brut nicht zuträglich ist, mit den Eier jeden Tag mehrmals herumzuwurschteln.

Das hat doch nichts mit Besserwissertum zu tun. Das ist ein Fakt.

Wenn ich ständig das Brutklima so massiv störe und die Eier nicht in Ruhe lasse, dann führt dieser Weg nicht nach Rom (= zu Küken) sondern in den Mülleimer.

Und wenn die "vielschreibenden Besserwisser" irgendwann keinen Bock mehr haben unnütz die Zahlen ihrer Beiträge zu erhöhen?

Dann wird es solche Fäden wie diesen keine mehr geben. Dann gibt es nur noch Fäden in denen steht "Oh wie toll, weiter so!"
Schade um das Leben, dass dann durch try and error vernichtet wird.

Coq_combattant
18.01.2019, 10:50
In meine Augen ist das Kernproblem ein anderes. Das die Dame hier alles falsch gemacht hat steht völlig außer Frage. Das es auch klar und deutlich gesagt werden muss bin auch voll bei dir. Es muss aber nicht sein das jeder dann zusätzlich nochmal einen drauf setzt. Gerade „Vielschreiber“ scheinen mir hierfür sehr anfällig (ich meine nicht dich Lisa). Das man als Vielschreiber auch nicht allwissend ist begreifen hier einige auch nicht. Nur weile ich viele Beiträge geschrieben habe, bin ich doch noch lange nicht kompetent. Mir ist das hier ja selber auch schon passiert. Direkt in meinem ersten Beitrag. Da wurde ich von diesen Vielschreiben (Die von dem Thema 0 Ahnung hatten) auch direkt abgestempelt. So wird es sehr schwer werden neue Mitglieder zu gewinnen und auch zu halten.

leotrulla
18.01.2019, 11:13
Hallo Lisa,


Thomas, wir sind uns aber doch im Prinzip einig, dass es für eine Brut nicht zuträglich ist, mit den Eier jeden Tag mehrmals herumzuwurschteln. .... das ist steht doch außerhalb jeder Frage.

In diesem Faden scheint es aber doch gar nicht mehr um die Sache, sondern mehrheitlich um eine Sonderform der Selbstdarstellung und des sich vermeintlich Gehenlassendürfens zu gehen.
Ziemlich selbstgerecht, auf jeden Fall überheblich und in Teilen frei von Höflichkeit, wird hier jemand rundgelutscht, der offensichtlich nicht sofort begreift und wie erwartet reagiert. Und das immer und immer wieder!

Im wahren Leben würden die Wenigsten so miteinander umgehen, bzw. mit sich umgehen lassen.
Irgendwann sind alle Mängel angesprochen und die eigene Meinung ausreichend kundgetan und dann muss es doch auch mal gut sein?!
Stattdessen neigen einige ZeitgenossInnen dazu, mit der Tastatur zu steinigen und Teile der Admins schauen zu, bzw. lesen mit.

Unter vermeintlich Erwachsenen halte ich solche Umgangsformen für nicht hinnehmbar, da ziemlich würdelos.

Gruß

Thomas

LittleSwan
18.01.2019, 11:16
wurde das jetzt nicht hinlänglich genug diskutiert und eigentlich auch abgeschlossen?

Coq_combattant
18.01.2019, 11:23
wurde das jetzt nicht hinlänglich genug diskutiert und eigentlich auch abgeschlossen?

Das Thema an sich schon seit einigen Seiten. Dennoch sollte man auch Platz für Kritik und Reflektion haben.

leotrulla
18.01.2019, 11:48
wurde das jetzt nicht hinlänglich genug diskutiert und eigentlich auch abgeschlossen?...wenn es dazu noch Meinungsbilder gibt, dann wohl offensichtlich nicht.

Tatsächlich sollte sich aber niemand zu einem diesbezüglichen Wortbeitrag gezwungen sehen, das ginge nun wirklich zu weit.

Gruß

Thomas

Kamillentee
18.01.2019, 11:55
Das Thema an sich schon seit einigen Seiten. Dennoch sollte man auch Platz für Kritik und Reflektion haben.

Ja, das sehe ich auch so ... bin schon dabei.


@Leotrulla

Was bedeutet
cleververdauenden Großinquisitoren
Wobei mir das zweite Wort durchaus klar ist, aber das erste ? ???

Bartzwerg
18.01.2019, 12:41
Ich denke, es reicht jetzt.