PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nandus - Obststreuwiese



dulcinea44
02.01.2019, 03:04
Hallo,

ich möchte zum Schutz meiner Hühner Nandus halten - der Habicht ist immer und überall.

Über die Bedingungen für die Haltung der Nandus bin ich umfassend informiert.
Es werden Hühner, Enten und Gänse auf ausreichend großer Wiese mit großem Teich gehalten.

Nachdem Soay-Schafe meine Obstbäume ruiniert haben, habe ich die Schafe abgegeben und 20 neue Obstbäume gepflanzt.

Jetzt die Frage :

Werden Nandus meine Ostbäume ignorieren oder zerstören.

Hiervon hängt die Entscheidung für die Anschaffung von Nandus ab.

Mit besten Grüßen

dulcinea

Dyshof-Jo
02.01.2019, 09:25
Hallo Dulcinea
DAs mit den Nandus kann ich nicht beantworten, aber ich verstehe nicht wie Schafe Obstbäume ruinieren können bei richtiger Wahl und Pflanzung:
1. Hochstämmer
2. Wurzelballen durch Drahtgeflecht schützen
3. Stabiler Pfahl und ganz wichtig ein Stammschutz gegen abknabbern der Rinde

Auf meiner Streuobstwise weiden regelmässig Schafe, Schaden habe ich an meinen 3 Jährigen Bäumen keinen.

Lisa R.
02.01.2019, 10:03
Hallo Jo, es gibt Schafe die sich wie Ziegen verhalten und die Soay gehören dazu. Sie sind sehr beweglich, gute Kletterer usw. - da ist es nicht so einfach die Bäume zu schützen. Außerdem lieben sie Äste, Gestrüpp, Brombeersträucher etc.
Schaf ist nicht gleich Schaf.

Ich habe allerdings meine Zweifel, ob sich der Habicht von Nandus abschrecken lässt. Warum sollte er? Oder gehen die Nandus den Habicht gezielt an, wenn er sich z.B. ein Huhn greift?

Huhnihunde
02.01.2019, 10:16
Ausgewachsene Nandus fressen gerne Gras, Blätter und Obst. Nicht nur Jungpflanzungen müßten gut geschützt werden, bei einer Größe von 1,70m dürfte ein adulter Nandu sich auch für ältere Obstbäume interessieren. Stein- und Kernobst stellt für Nandus eine Gefahr dar, es kann zu Magenpberfüllung kommen. Äpfel und Birnen werden zur Fütterung empfohlen.

dulcinea44
02.01.2019, 11:07
Danke für eure Antworten.

Dass Nandus an die Obstbäume gehen, habe ich befürchtet. Deswegen auch meine Frage.

Was den Schutz der Hühner angeht: www.youtube.com/watch?v=Ql5iZETm4y8

Luci
02.01.2019, 11:55
Ich hab mir das Video angeschaut. Ist sicher interessant, aber die haben die Nandus ja erst seit kurzem. Ob das bei jedem Habicht bzw. auf Dauer funktioniert bezweifle ich.

Galla
02.01.2019, 12:42
Ich glaube, Nandus sind auch ziemlich gewiefte Ausbrecher.

Zumindestens gibt es hier in der Region öfters die Meldung, dass ein Nandu unterwegs ist.

Rackelhuhn
02.01.2019, 13:36
Sehr interessant, hat jemand Langzeiterfahrung mit Nandus?

mm66
02.01.2019, 14:19
Ich hab mir das Video angeschaut. Ist sicher interessant, aber die haben die Nandus ja erst seit kurzem. Ob das bei jedem Habicht bzw. auf Dauer funktioniert bezweifle ich.

Sehr interessant, hat jemand Langzeiterfahrung mit Nandus?

Genau, Luci.
Wir haben in der Gemeinde jemanden der Nandus hält (und Kronenkraniche, etc.). Ich habe mich mit ihm unterhalten und er meinte, dass der Habicht nur eine Woche abgeschreckt war, dann hat er wieder Hühner geschlagen ...

dulcinea44
04.01.2019, 09:46
Es ist immer interessant wohin sich ein Thema entwickelt.

Ich habe jetzt Sorge, dass der Habicht die Obstbäume plündert.

:jump:versteck

Yokojo
04.01.2019, 11:34
Die Nandus werden dir die Ostbäume nicht ruinieren, im schlimmsten Fall ein paar untere Blättchen abpicken.
Ich hab jahrelang Nandus auf meiner Obstwiese gehalten, aber ohne Hühner, deshalb kann ich zum Habichtschutz nichts sagen, aber ich würde das den Emus eher zutrauen, die hatte ich auch und die kickten sogar nach meinem Hund und bestimmt auch nach einem Fuchs[emoji3]

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Bibbibb
04.01.2019, 23:05
Die Nandus werden dir die Ostbäume nicht ruinieren, im schlimmsten Fall ein paar untere Blättchen abpicken.
Ich hab jahrelang Nandus auf meiner Obstwiese gehalten, aber ohne Hühner, deshalb kann ich zum Habichtschutz nichts sagen, aber ich würde das den Emus eher zutrauen, die hatte ich auch und die kickten sogar nach meinem Hund und bestimmt auch nach einem Fuchs[emoji3]

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Vielleicht kicken die aber auch Hühner???

Wie viel qm Wiese braucht denn eigentlich so ein Emu? Sind ja echt schöne Tiere...:-*

rhabarber
05.01.2019, 08:16
Da gab es mal diese Folge bei Happy Huhn zum Thema Greifvögel abwehren : https://youtu.be/YvuxYi9DHeU

kükenei
05.01.2019, 12:29
Hallo Dulcinea,
Ich habe den Habicht auch allgegenwärtig direkt am Wald und vor jetzt fast 3 Jahren kam er jeden 2ten Tag und hat sich ein Huhn geholt. Ich war schon am Nachrechnen wann alle weg sind.
Gänse haben wir auch und die warnen auch, aber die Huhns waren nicht schnell genug weg. Meist traf es die unerfahrenen Junghühner.
Wir haben einen großen Teil übernetzt, aber bei fast 7000qm natürlich nicht alles. Einsperren im übernetzten Teil, war auch nicht wirklich die Lösung ....
Statt 2 Hähne wie früher haben wir jetzt 10!!!!
3 davon sind schwarz und passen megagut auf. Schwarze Tiere soll der Habicht angeblich als Konkurrenz sehen.
In den letzten 3 Jahren hatten wir nur ganze 4 Tiere an den Habicht verloren. Mein Mann und ich sind der Überzeugung, dass die Anzahl der Hähne ganz entscheidend ist.
Und für alle die fragen: Jaaaa, die Hähne vertragen sich alle und sind großteils zusammen aufgewachsen. Unser Chefhahn ist aber auch ein gaaaanz ruhiger verträglicher.

dulcinea44
05.01.2019, 13:26
Ich habe immer zum Ziel , 10 - 15 Hühner als bunte Truppe zu halten. Der Hahn ist ein großer, kampferprobter Maranhahn.
Der Habicht holt tatsächlich meißt die jungen Hennen.
Seit zwei Monaten sind es bestängig nur noch 1.7 - durch den Habicht dezimiert.

Ich hatte einmal beim Nachkauf von Jungtieren versehentlich einen Hahn dabei. Der hatte nichts zu lachen - bis auch ihn der Habicht erwischte.

Wenn ich wieder auf 15 Hühner aufstocke, werde ich es wohl mit einem Paar Cröllwitzer Puten versuchen.

Ein Stall von ca. 7 qm ist noch frei.

Wenn die Vergesellschaftung mit den anderen Tieren nicht klappt oder bezüglich Habicht nichts bringt, habe ich es wenigstens versucht.

Luci
07.01.2019, 09:34
Eine Freundin von mir hält ihre Hühner auch im kompletten Freilauf und hat derzeit, glaub ich, 8 Hähne.
Bei 15 Hühnern gehen bei einem entsprechenden Auslauf und einem guten Althahn sicher 2-3 Hähne , die in Naturbrut in der Gruppe groß werden.
Mit Cröllis liebäugel ich ja auch schon lange, aber die SKK schreckt mich auch ab.

Yokojo
07.01.2019, 09:44
Vielleicht kicken die aber auch Hühner???

Wie viel qm Wiese braucht denn eigentlich so ein Emu? Sind ja echt schöne Tiere...:-*Hühner und Emus können sich bestimmt aneinander gewöhnen, weil sowieso viel Platz da sein muß, unsere Emus haben 1800 qm und der Zaun sollte 1,8m hoch sein, weil sie an Silvester Panik bekommen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk