Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mach ich mit dem Hafer?
Glückliches Huhn
31.12.2018, 15:02
Nachdem ich immer wieder hörte dass man den dicken Orpis Hafer zu fressen geben soll habe ich nun eine gute Menge zu Hause.
Das mit dem Ankeimen klappt irgendwie nicht so recht :-(
Was kann man noch mit Hafer anstellen um die Damen glücklich zu machen??:)
Ankeimen hat bei mir mit Hafer auch nicht gut geklappt. Der hat fast immer angefangen zu schimmeln, trotz häufig spülen. Probier doch mal, ob deine Huhns ihn fressen wenn du ihn nur ein paar Stunden einweichst.
Wenn das Keimen so nicht klappt, warte bis zum Frühjahr und streue immer wieder mal eine Handvoll in den Auslauf. Hafer keimt schnell, und meine kratzen dann mit Begeisterung die frisch gekeiimten Samen aus dem Boden.
Was sie übersehen, gibt neuen Hafer ...
Oder fermentieren 🙂
So werden die Körner weich und sie mögen sie sehr gerne. Zudem ist es gesund.
SetsukoAi
31.12.2018, 15:19
Ich würde ihn quetschen und verfüttern. Im ganzen mögen sie ihn nicht so gern, aber Haferflocken finden sie immer Klasse.
Ich würde ihn quetschen und verfüttern. Im ganzen mögen sie ihn nicht so gern, aber Haferflocken finden sie immer Klasse.
Wie quetscht man den, ohne Haferquetsche? Haferflocken werden das nicht, wenn man ihn quetscht, sondern Quetschhafer. Könnte aber sein, daß sie den dann lieber mögen als ganze Körner. Meine haben ganze Haferkörner auch nie gern gefressen.
Fermentieren ist auch eine Möglichkeit, allerdings braucht man dann etwas, was den Hafer unter Wasser drückt. Der ist ziemlich leicht und schwimmt sonst oben und schimmelt.
Dorintia
31.12.2018, 15:26
Was würdest du denn wegen dem Hafer weg lassen?
Im Vergleich zu Weizen hat er glaub ich sogar mehr Energiegehalt und auch fast so viele KH, der Eiweißanteil ist wohl weniger.
Wenn ich Haferflocken untermische dann seh ich die nicht als "Diätfutter".
Pfandfrei
31.12.2018, 17:44
Meine mögen Hafer auch nicht so gerne. Weder im ganzen noch gequetscht. Ich habe noch an die 20Kg hier liegen und weis auch nicht was ich damit machen kann. Aussäen ist glaube ich eher schwierig ist ja Quetschhafer. vielleicht probiere ich das mal mit dem fermentieren.
Was gäbe es denn für Alternativen zu Hafer ? Ich füttere einen Mix aus Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne und Hafer plus Legemehl als Feuchtfutter
Gockerhuhn
31.12.2018, 17:47
Oder fermentieren
So werden die Körner weich und sie mögen sie sehr gerne. Zudem ist es gesund.
Wie fermentierst Du denn den Hafer? Legst Du ihn einfach in Wasser und stellst alles an einen warmen Platz ???
Ich nehme an sie mögen Hafer nicht so gern weil er im Spelz ist, scheint mir bei Gerste das selbe Spiel zu sein - normale Haferflocken werden gern genommen. Gerste muss ich ihnen grundsätzlich als Schrot untermorgeln...
Wie fermentierst Du denn den Hafer? Legst Du ihn einfach in Wasser und stellst alles an einen warmen Platz ???
Das ist hier schön beschrieben, wie man fermentiert:
https://huehner-kraeuter.de/huehnerfutter-fermentieren-gesundes-futter-selbermachen/
Bei Hafer geht es nur nicht so gut, weil der so leicht ist und schwimmt. Beim Fermentieren muß aber alles mit Wasser bedeckt sein, sonst schimmelt es. Deswegen bräuchte man zum Hafer fermentieren etwas, das den Hafer unter Wasser drückt.
Ankeimen hat bei mir mit Hafer auch nicht gut geklappt. Der hat fast immer angefangen zu schimmeln, trotz häufig spülen. Probier doch mal, ob deine Huhns ihn fressen wenn du ihn nur ein paar Stunden einweichst.
Mara
ich denke du hast geschälten Hafer , da werden die Haferkörner beim Entspelzen verletzt und deshalb können sie nicht mehr keimen. Zum Keimen kann man nur Nackthafer bringen.
Geschält war der Hafer nicht. Geschimmelt hat er trotzdem. Vielleicht waren Schimmelpilze schon vorher dran und sind nur durch die Feuchtigkeit weiter gewachsen. Hafer schimmelt ja oft schon vor der Ernte. Er hat auch gekeimt, aber fast immer eben auch geschimmelt.
Gallo Blanco
01.01.2019, 14:09
Hafer einfach im Frühling ins Freigelände streuen, der geht ruckzuck auf und dann haben deine Orpis was gutes zum futtern.
Ich finde immer wieder gekeimte Körner im Auslauf.
LG Stefan
Orpington/Maran
01.01.2019, 16:19
Ich kenne es eher so , das Hafer fett macht, und gerade bei den Orpies soll man aufpassen :o ich habe Haferflocken bei den Wuchtbrummen als Leckerlie benutzt
Geschält war der Hafer nicht.
Vielleicht mögen sie ihn deshalb nicht. Ich gebe immer mal geschälten Hafer als Leckerchen. Den lieben meine Hühner. Ob er noch keimt, müsste ich mal probieren...
legaspi96
01.01.2019, 18:09
Ich nehme an sie mögen Hafer nicht so gern weil er im Spelz ist, scheint mir bei Gerste das selbe Spiel zu sein - normale Haferflocken werden gern genommen. Gerste muss ich ihnen grundsätzlich als Schrot untermorgeln...
Das scheint mir auch so. Gerste weiche ich über Nacht ein. Dann wird sie gerne genommen. Ich könnte mir vorstellen das das mit Hafer auch funktioniert.
Ich kenne es eher so , das Hafer fett macht, und gerade bei den Orpies soll man aufpassen :o ich habe Haferflocken bei den Wuchtbrummen als Leckerlie benutzt
Eben deswegen füttere ich keinen Hafer obwohl ich keine Orpis habe.
grüße
Monika
Glückliches Huhn
01.01.2019, 20:00
Wow, so viele Antworten..............:-) DANKE ;D
Ich könnte mir vorstellen den Hafer in einen feinen Stoffsack abzufüllen und diesen dann in einen Behälter mit lauwarmen Wasser zu stecken und zu beschweren. Mal sehen ob das klappt....
Ich verwende Haferflocken(selbstgemacht) im Feuchtfutter und das mögen sie sehr gerne.
Ganze Körner wollen sie aber nicht Eine alte Bäuerin hat mir mal gesagt,dass Hafer die Brutlust steigern soll -
ob es stimmt ,weiß ich nicht - gebe es meinen Hybriden nicht zu oft ,aber schon gern.
Geschält war der Hafer nicht. Geschimmelt hat er trotzdem. Vielleicht waren Schimmelpilze schon vorher dran und sind nur durch die Feuchtigkeit weiter gewachsen. Hafer schimmelt ja oft schon vor der Ernte. Er hat auch gekeimt, aber fast immer eben auch geschimmelt.
Wie und worin bewahrst du ihn auf -ist es dort trocken und luftig -kein Plastiksack ?Hohe Luftfeuchte etc
Glückliches Huhn
22.01.2019, 21:40
Hallo ria,
wie machst Du Deine Haferflocken selber? Was hast Du für ein Gerät dafür?? :roll Danke
Glückliches Huhn
05.02.2019, 21:08
Kurzbericht: Also das mit dem Fermentieren klappt super gut, wird auch von den Hühnern gut angenommen und die Hinterlassenschaften sind alle fest und geformt. Ich mache täglich eine kleine Menge fertig, vergesse es auch mal, sodass die Orpis regelmäßig davon zu fressen bekommen. Rundherum eine einfache und gute Sache
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.