PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerfüße



ladylike
08.05.2007, 15:23
Hallo allerseits.

Ich habe da mal eine Frage:

und zwar habe ich heute meine Orpis bekommen und als ich sie mir richtig angeschaut habe sind mir Ihre Füße aufgefallen die sich doch sehr von denen meiner Hybriden unterscheiden.
Das sieht aus als wären die voller Warzen und Knubbeln und ganz angeschwollen, haben aber alle 3 Tiere so.
Jetzt die Frage : soll das so sein?? Ist das Orpington-mäßig normal?
Oder ist es ansteckend? oder nur dreck??
Ich hab mal versucht ein Foto davon zu machen.
Ich wollte die Hühner heute erstmal in Ruhe lassen die hatten schon Stress genug als das ich sie auch noch fange und mir das mal genau anschaue.
??? ??? ???
:-/Ich hoffe es ist nichts schlimmes.
Viele Grüße

Günter Droste
08.05.2007, 15:43
Nun ja, was soll ich sagen, unter

Gesundheit und Krankheit / Parasiten

findest du eine Vielzahl von Beiträgen die sich mit Kalkbeinen auseinandersetzen.

Für mich sieht es jedenfalls danach aus.

Günter

ladylike
08.05.2007, 15:45
Hallo

Ja ich war nebenbei auch fleißig googeln und habe dieses Thema ebenfalls endeckt.
so ein mist!

conny
08.05.2007, 15:46
Eindeutig Kalkbeine. Dem Züchter würde ich was erzählen :bash

ladylike
08.05.2007, 15:58
:o :o :o
Ja jetzt nachdem ich mir alles zu dem Thema durchgelesen habe, habe ich große Lust Ihm ein paar takte zu erzählen!
Die armen Hühner!
Ich werde es erstmal mit Melkfett probieren und wenns nichts hilft meinen Tierarzt befragen.
Nehme an das ist so ähnlich wie Mauke bei Pferden.
habe da noch so ein Spray mit homöophatischen Inhaltsstoffen das damals ganz gut dagegen (mauke) geholfen hat, vielleicht hilfts bei Kalkbeinen ja auch?

vogthahn
08.05.2007, 16:48
Hallo!

Da Kalkbeine durch grabende Milben verursacht werden, die tief in der Hornschicht in Gängen leben, wird homöopatisches Spray nix helfen.
Das Geld kann man sich sparen.

MfG

MonaLisa
08.05.2007, 16:50
Und sowas vom "Züchter"
:bash

Kalkbeine entstehen durch Milben, die unter den Hornschuppen sitzen. Melkfett, Ballistol oder einfaches Sonnenblumenöl reichen für den ersten Versuch aus. Anfangs täglich, später 1x wöchentlich einreiben. Die Milben ersticken und die Schuppenborken fallen ab.

Viel Glück
Petra

Saatkrähe
08.05.2007, 17:01
Genau :box

Aber auch mal von der anderen Seite betrachtet: wie schön, das sie sich bei Dir nun erholen können :-*

Hat jemand Ahnung, wie lange es dauert, bis solche Kalkbeine entstehen?
.

ladylike
08.05.2007, 17:27
:angry :angry :angry

*grrrrrrrr*
Okay diesen "Züchter" werde ich persönlich verhauen fahren!
Es ist nicht okay kranke Tiere zu verschicken, und diese Krankheit der Käuferin gegenüber zu verheimlichen.

Ich bin nun wenigstens eines besseren belehrt und werde mir NIE NIE wieder Hühner schicken lassen, allerhöchstens Bruteier, und wenn ich dafür 1000000 km fahren muss - SO!
Scheiß Anfängerfehler. *knurr*

Ja wenigstens können sich die Hühnchen erholen, ich hoffe ich kriege sie wieder hin.
Gerade der Hahn ist echt ein Traum, ein sehr schönes Tier.
War eben im Stall und habe alle 3 eingeweicht (nur die Füße eigentlich, allerdingst mussten sie sich wehren und so wurde ich auch eingeweicht, der Hahn war noch am ruhigsten), und geschmiert.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Hahn und eine Henne ein gelbes Band tragen und eine Henne ein schwarzes Band. Wenn ich die Zahlen darauf richtig interpretiert habe sind die Hühner also auch noch "steinalt".
Ich frage mich was für Überraschungen da noch auf mich warten.

vogthahn
08.05.2007, 18:49
@ Saatkrähe

also, das muß wohl schon einige Monate wachsen, bis sie so aussehen
ich hatte mal vor Jahren bei einigen Hennen kurz vorm Schlachten welche im Anfangsstadium, das sah lange nicht so aus

MonaLisa
08.05.2007, 19:08
Es kann durchaus auch mal schneller wachsen. Das hängt von der Immunlage des jeweiligen Tieres ab. Ich hatte einen gestressten Zweit-Hahn, der war zB ständig voller Federlinge. Alle anderen Tiere hatten gar keine oder nur ganz wenige, er war voll davon, egal wie oft ich gepudert habe (Verminex hatte ich damals noch nicht - hat jetzt bei einer Unter-Henne gut geholfen).
Kalkbeine hat zur Zeit mein Althahn auch. Weder mit Öl, Ballistol, Verminex noch mit Ivomec i.m werde ich dem Herr. Alle anderen haben mit einfachem Sonnenblumenöl glatte Beine. Bei ihm schaffe ich nur einen gerade noch akzeptablen Stillstand. Ich bleibe weiter dran, habe aber nicht viel Hoffnung auf Heilung. Er ist 5 Jahre alt und vielleicht am Ende seiner Zeit angelangt, wer weiß :(. Er ist ein schöner, lieber Hahn. Außerdem leiden die mit Federn an den Ständern meiner Erfahrung nach deutlich schlimmer unter diesen Milben.

Wenn aber alle neuen Tiere von Ladylike so dicke Borken haben, spricht das nur noch für totale Vernachlässigung der Grundpflege bzw. Gleichgültigkeit den Tieren gegenüber.


Gruß Petra

ladylike
08.05.2007, 21:29
Hallo,

ich war eben noch mal im Stall um die Hennen und den Hahn von der Stange zu pflücken und zu salben, da musste ich feststellen das alle 3 sich ganz in die Ecke von der Stalltür gehockt hatten um zu schlafen.
Mit dem Baby-wiege-Griff und etwas Kraft konnte ich sie auch alle noch salben und dann habe ich sie auf die Stange zu den Anderen Hühnern gesetzt.
Ich hatte zwar schon gelesen das Orpis etwas kletterfaul sind, nunja vielleicht wussten sie einfach noch nicht wohin mit sich und es war ja auch ein Anstrengender Tag für alle.

Ich habe dabei noch festgestellt das der Hahn ganz gut ernährt ist, die Hennen aber doch recht dürre. Als ich darüber nachgedacht habe ist mir auch eingefallen das ich in der Kiste keinen Hühnerkot gefunden habe, als ich diese vorhin entsorgt habe.
Ich hoffe doch wohl nicht das dieser Unmensch von Züchter die Tiere vorher noch hat hungern lassen.
Eine Henne hat fast nur getrunken als sie angekommen ist, sie hatte wohl ganz schlimm durst.
Ich stelle wieder fest, sowas mach ich nie wieder!!!!

Da dieser Züchter tatsächlich im SV-Orpington verzeichnet ist habe ich vorhin erstmal eine Email an den1.Vorsitzenden geschrieben und Ihm mal die Geschehnisse gesteckt.
Des weiteren werde ich diesen Herrn morgen mal auf seine schönen Insel Rügen anrufen und fragen was er denn dazu zu sagen hat.
Ich glaube ihn heute anzurufen ist keine Gute Idee, dazu bin ich einfach zu wütend!
Erstaunlicherweise sind auch alle seine Anzeigen aus dem Netz verschwunden, wie konnte das nur passieren?? >:( >:(

Im übrigen habe ich große Lust ihm den Tierschutz auf den Hals zu Hetzen.
Wenn es für mich nicht so weit wäre würde ich ich mal selber einen Besuch dort machen...

Heute in Trauerflor und Gummistiefeln

kajosche
11.05.2007, 15:41
holdrio

gegen kalkbeine nehme ich immer balistol-öl das ist ein kriechöl und kommt auch unter die borken. tötet so sehr gut alle milben ab. anschliesend die borken einschmieren, verschnellert den sichtbaren erfolg.
auch alte tiere bekommen so wieder schöne glatte beine, dauert natürlich auch schon ein paar monate.

grüße

ladylike
11.05.2007, 16:16
Hey,

Ja habe ich jetzt auch gekauft, (balistol).
Der Verkäufer im Waffenladen hat nicht schlecht geguckt als ich den den Laden stürmte und 2 Große Flaschen Balistol verlangt habe.
Ich hatte irgendwie den Eindruck das da erstens nich viele Frauen einkaufen kommen und vor allem kein Waffenpflegemittel haben wollen. Ich konnte mir gerade noch so verkneifen ihm zu erzählen das ich Streit mit meinem Mann habe, und nun das große Gewehr als Argument nutzen möchte. ;D ;D ;D

Also morgens und abends schmiere ich die Hühnerfüße mit Balistol ein, ich habe den Eindruck das es schon besser wird.
Die anderen Hühner wurden vorsoglich mit Melkfett mit Rigelblume gesalbt, aber sie wussten die Fußpflege nicht wirklich zu schätzen. :P

Nunja mal sehen wies wird!

Knubel
11.05.2007, 16:25
sebacil hilft auch....ist zum verdünnen,kann man dann aufsprühen
ist zwar nicht unbedingt für hühner gedacht,aber es hilft

grabmilben bei pferden wird man auch hervoragend mit sebacil los


Gruss Knubel