PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann es Marek sein?



Solano
08.12.2018, 15:31
Hallo!
Es geht um eine Brahmahenne, 2,5 Jahre alt. Im Sommer ließ sie für etwa eine Woche den rechten Flügel hängen. Da sie sonst völlig fit war, habe ich es nicht weiter beachtet. Nach einer Woche war der Flügel wieder an seiner normalen Position. Seit gestern macht sie eigenartige Bewegungen mit dem Kopf. Sie dreht ihn oft nach rechts und stolpert auch immer wieder. Ich habe sie daraufhin separiert und gebe Nektron B-Vitamine. Sie frisst und trinkt, aber nicht so viel wie gewöhnlich.
Habt ihr schon etwas ähnliches beobachtet?
Kann Marekt überhaupt bei alten Tieren sehr plötzlich auftreten?
Danke schon mal für eure Antworten!
LG Melanie

SetsukoAi
08.12.2018, 15:36
Alte Tiere bekommen eigentlich kein Marek mehr, Kritisch ist es nur kurz vor der Legereife. Danach wird der Ausbruch von Marek immer seltener.

Kann sein das die Henne einen Mangel hat, denk auch an Vitamin E. Und lass sie mal auf Würmer Kontrollieren.

Solano
08.12.2018, 15:54
Danke für die Antwort. Kann ein Huhn einen Mangel bekommen, bei der Fütterung von Legekorn (Bio Reudink) und Geflügelkörnerfutter. Sonst gibts geriebene Möhren mit Leinöl, mal einen Apfel. Vitamin E kann ich ja schnell mal besorgen- geht das normale für Menschen? Entwurmt habe ich mit Flimabend- aber vor drei Monaten das letzte ma. Habe aber noch was, kann ich bestimmt auch pur geben, oder? Ich habe sie ja im Haus.

Galla
08.12.2018, 16:20
Legepellets von "Eierschachtel.de"?

Das klingt nach Vitamin -B - Mangel.


Das Futter hat an sich zu wenig Eiweiß und zuviel Maisanteil; zudem sollten die Pellets nicht mit Körner gestreckt werden.




Futter umstellen, mehr Grünfutter und Hackfleisch zufüttern.

Solano
08.12.2018, 18:39
Ja, ich habe es auch schon bei Eierschachteln gekauft. Welche Pellets sind besser? Ich hatte auch schon mal von Havens das Legekorn. Ist das besser? Nimmst du Schweinemett oder Rind? Bestimmt ungewürzt. Wieviel, bzw. wie oft Fleisch? Super, dass man in einem Forum auf einen so großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann:)

Huhnihunde
08.12.2018, 18:53
Legepellets von "Eierschachtel.de"?

Das klingt nach Vitamin -B - Mangel.


Das Futter hat an sich zu wenig Eiweiß und zuviel Maisanteil; zudem sollten die Pellets nicht mit Körner gestreckt werden.




Futter umstellen, mehr Grünfutter und Hackfleisch zufüttern.

Dem schließe ich mich an. Nehme an, dass neben Proteinen auch der Vitamin B Anteil zu gering ist.
Um den Proteinanteil zu erhöhen füttere ich rohes Hackfleisch (Rind), und Magerquark dazu. Der Quark wird durch die Zugabe von Bierhefe noch um wichtige B-Vitamine ergänzt. Als Grünfutter alles was bei den Temperaturen noch im Garten zu finden ist wie Vogelmiere, Reste von Mangold, Salat etc., ansonsten Rohgrünabfälle aus der Küche.

Solano
08.12.2018, 19:05
Ok, Bierhefe habe ich vorhin gekauft. Pellets für Pferde waren nur zu haben, aber das wird sicher auch OK sein. Rindfleisch habe ich noch im Gefrierschrank. Dann taue ich das auf und füttere das schon mal. Kannst du mir noch einen Tipp geben, welche Legepellets ich kaufen soll?

Huhnihunde
08.12.2018, 19:16
Liebe Solano,
Pellets für Pferde sind Pellets für Pferde, nicht für Hühner ;D
Die Pellets die du für die Hühner benutzt sind schon ansonsten ok, aber du mußt den Proteinanteil und die B-Vitamine ergänzen/erhöhen. Körnerfutter (z.B. Weizen) streust du nur einmal täglich als zusätzliches Schmacko (zum durchscharren der Einstreu ein/zwei Handvoll).

Solano
08.12.2018, 19:35
Es sind reine Bierhefepellets- eben nur 25kg;), da ich auch Pferde habe, kann ich sie ja sonst an diese verfüttern. Soll ja gut sein. SIe bekommen 2mal am Tag Scharrel Graan Körnermischung. Bei 22 Tieren ca. 500gramm.
Die Pellets sind im Futterautomaten wegen der Spatzen. Dann werde ich mal Rinderhack kaufen und hoffen, dass das Brahma wieder gesund wird. Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps!

Solano
14.12.2018, 09:38
Es gibt was neues vom Brahma. Ich habe es mir eben genau angeguckt und eine schorfige Stelle am Fuß entdeckt. Habe das dichte Gefieder entfernt und was ganz gruseliges entdeckt: Ein riesiger Abzess mit teilweise schon abgestorbenen Gewebe. Es sieht so aus, als wenn sich eine Feder entzündet hat und dann hat alles seinen Lauf genommen. Die neurologischen Ausfälle und die Schwäche sind sicher eine Sepsis, aber für eine Behandlung ist es sicher zu spät. Habe es zwar geöffnet und so gut wie alles entfernt, Betaisodona mit Verband drauf, aber...Ich denke, wir werden es nachher erlösen.

Galla
14.12.2018, 10:58
Bei einer Sepsis wäre das Tier schon tot.


Wunde behandeln, Futter umstellen und abwarten.

Hühner haben erstaunliche Selbstheilungskräfte.

Solano
14.12.2018, 13:44
Ich habe ihr ein Antibiotikum gespritzt und die Wunde verbunden. Sie frisst auch noch, aber total unkoordiniert. Stehen geht gar nicht. Ich warte bis morgen noch mal ab. Vielleicht hilft die Spritze.

Huhnihunde
14.12.2018, 18:42
Solange ein Tier selbstständig frisst würde ich es noch am Leben lassen. Dass sie nicht stehen kann ist doch nicht verwunderlich nachdem du heute an ihrem Fuß warst. Hat sie Schmerzmittel bekommen?
Drücke die Daumen für die Henne!

Solano
14.12.2018, 22:44
Der Abzess ist links und sie hat die Ausfälle nach rechts. Sie schlägt den Kopf z. B. immer nach rechts und kann rechts nicht stehen. Sie lehnt sich immer rechts an. Habe schon den Käfig mit Noppenbahn ausgekleidet, weil sie mit dem Kopf an den Käfig schlägt. Ist wirklich merkwürdig. Passt alles nicht zusammen. Schmerzmittel sollte ich nicht geben, sagte er. Sollte erst mal abwarten, ob sie morgen noch lebt.

Yvi
15.12.2018, 09:20
Alles braucht seine Zeit,ich hab schon Entenkücken wieder hochbekommen das von der Mutterb maledrierd wurde und nicht mehr aufstand,es konnte Tage nicht schwimmen,dann nur im Kreis und heute ists ein Mega Erpel der am Hosenbein zieht.Erlöst ist immer schnell. Vitamine oder Antibiotika braucht 2-3 Tage bis es erstmal anschlägt. Lg

Sanne
15.12.2018, 09:32
Ich würde Vit.B-Komplex Kapseln aus der Apotheke geben.
3 mal Täglich 1 Kapsel.
Diese haben den Vorteil das es hochkonzentriert ist,direkt in den Schnabel geben,dann hast du die Gewissheit das es auch im Huhn ist.
Bei mir hat es schon sehr gute Dienste geleistet.

Liebe Grüße
Susanne

Solano
15.12.2018, 10:21
Danke für die Antworten. Sie ist jetzt seit über einer Woche im Haus und bekommt von Nektron den Vitamin B-Komplex. Ich löse ihn im Wasser auf und spritze direkt in den Schnabel. Meint ihr wirklich, dass es noch Hoffnung gibt? Mein Mann findet, dass es Quälerei ist. WIe gesagt, sie kann ja kaum stehen und fressen auch nur, wenn ich es direkt neben sie stelle und dann pickt sie nur so unkoordiniert rum. Die Frage ist- wie lange noch warten?

Galla
15.12.2018, 10:33
Nekton ist kein gutes Vitaminpräparat.



Aus der Ferne ist der Zustand natürlich schwer zu beurteilen; ich würde aber trotzdem den Versuch mit einem Apothekenpräparat machen. Zusätzlich Hackfleisch mit Sonnenblumenöl (Vitamin E).

Sanne
15.12.2018, 17:15
[QUOTE=Solano;1752541]Danke für die Antworten. Sie ist jetzt seit über einer Woche im Haus und bekommt von Nektron den Vitamin B-Komplex.

Genau aus diesem Grund habe ich dir empfohlen den Vit.B-Komplex aus der Apotheke zu geben.
Soweit ich weiß ist das Nektron nicht ideal.

Liebe Grüße
Susanne

Solano
15.12.2018, 20:03
Ich habe was für Menschen zu Hause und habe die Inhaltsstoffe verglichen. Ist tatsächlich vergleichbar und auf Vögel abgestimmt. SIe bekommt es ja total überdosiert.

nutellabrot19
16.12.2018, 22:34
Alte Tiere bekommen eigentlich kein Marek mehr, Kritisch ist es nur kurz vor der Legereife. Danach wird der Ausbruch von Marek immer seltener.

Kann sein das die Henne einen Mangel hat, denk auch an Vitamin E. Und lass sie mal auf Würmer Kontrollieren.

Das stimmt leider nicht. Das ist zwar die verbreitete Meinung, aber ich habe mehrfach andere Erfahrung gemacht.
Ja, die neurale Form tritt eher im jüngeren Alter auf, alle anderen Formen aber bis ins hohe Alter und wir hatten auch schon 6 jährige Hennen mit Lähmungssymptomatik, wo in der Patho Marek nachgewiesen wurde
Häufiger ist im Alter natürlich die tumuröse Form.
Wir schicken unsere Tiere öfter ein ( Leipzig) und wissen daher meist , woran sie verstarben.


Es gibt was neues vom Brahma. Ich habe es mir eben genau angeguckt und eine schorfige Stelle am Fuß entdeckt. Habe das dichte Gefieder entfernt und was ganz gruseliges entdeckt: Ein riesiger Abzess mit teilweise schon abgestorbenen Gewebe. Es sieht so aus, als wenn sich eine Feder entzündet hat und dann hat alles seinen Lauf genommen. Die neurologischen Ausfälle und die Schwäche sind sicher eine Sepsis, aber für eine Behandlung ist es sicher zu spät.

Auch das kann durchaus Marek sein. Die Hautform sieht oft nach Abszess aus und ist doch Tumor. Auch das ist in unseren Fällen pathologisch belegt.
Hier einmal Federbalg und einmal Fuß.

https://up.picr.de/34598068rj.jpg

https://up.picr.de/34598070sa.jpg

https://up.picr.de/34598071rv.jpg

https://up.picr.de/34598072zk.jpg

https://up.picr.de/34598073um.jpg

nutellabrot19
16.12.2018, 22:49
Legepellets von "Eierschachtel.de"?

Das klingt nach Vitamin -B - Mangel.


Das Futter hat an sich zu wenig Eiweiß und zuviel Maisanteil; zudem sollten die Pellets nicht mit Körner gestreckt werden.




Futter umstellen, mehr Grünfutter und Hackfleisch zufüttern.

Das finde ich allerdings sehr interessant. Der Eiweißanteil bei Reudink beträgt an die 16-17 %, je nachdem ob Sommer oder Winter. Der Maisanteil ist in der Tat hoch, aber die meisten Futter, die ich vergleichen habe, hatten einen ähnlich hohen. Ich dachte jedenfalls immer, dass 16-17 % EW Anteil defintiv ausreichend sei vor allem bei Rassehühnern. Das Reudink-Futter ist ja eigentlich für Hybriden-Haltung ausgelegt. Bio Höfe füttern es öfter.
Ich füttere jetzt seit 1 Monat Garvo 731, ( EW 13,5 %) nachdem ich jahrelang Reudink gefüttert hatte. Ich muss gestehen, dass ich umgestiegen bin, weil ich befürchtete, dass so ein Hybriden- Futter , auch wenn es Bio ist, nicht so wirklich geeignet ist auf Dauer für wenig legende Rassehühner.
Das Reudink hatte ich übrigens auch mit Gerste zusammen angeboten ( da es Jahre gab, in denen manche meiner Hühner mit reiner Reudink Fütterung verfetteten ). Die Gerste hatten sie auch gut angenommen.

Solano
17.12.2018, 18:32
Das Brahma lebt noch und konnte heute etwas stehen. Wenn es umfällt, steht es wieder auf. Das ist etwas besser. Aus dem Abzess, der sehr gut abheilt, habe ich heute noch mal eine Tasche geöffnet und Eiter entfernt.
Der Renner sind im Moment Salat, Mehlwürmer, Nudeln...hauptsache Energie. ;)

Okina75
19.12.2018, 22:08
Oooooh Bullsh...t!
Genau so ein fieses Teil hatte im Sommer eine Sperberhenne bei mir recht plötzlich entwickelt, die ich zusammen mit zwei weiteren Hennen im Vorjahr aus dem Tierschutz übernommen hatte. Eine davon die Mutter meines Junghahnes, den ich im wiederbelebten Marek- Thema beschrieb und dann gestern wegen übler Lähmung tötete...

Bei ihr sah es zuerst nach dickem Kropf aus, der bei älteren Hennen ja nicht sooo ungewöhnlich ist, doch nachdem die dicke Beule längere Zeit bestand, habe ich sie mir mal gegriffen und gekuckt, und es war ein fast faustgroßer, fester Klumpen unter der Haut, innen fest, in den die sich schon ein richtiges Loch gepickt hatte. Natürlich wurde die Henne sofort getötet, aber oh verdammicher Bullshit- ich hatte einen verhärteten Abzess vermutet... Ooooh bitte nicht!!!

Mann, ich nehme nie wieder fremde Hühner auf, die älter als Ei sind...

nutellabrot19
20.12.2018, 04:57
Mmhmm, das kann natürlich schon sein... aber auch dann kann ja trotzdem alles im Rahmen bleiben. Denk an Capreziosa, bei der war es anfangs ja auch heftig, seitdem hat sie aber, glaub ich, keine Verluste mehr gehabt. Ich drück dir die Daumen.

Heidi63
20.12.2018, 07:05
Mann, ich nehme nie wieder fremde Hühner auf, die älter als Ei sind...

Auch dann bist Du nicht sicher davor.

Solano
02.01.2019, 21:24
Ich wollte nochmal abschließend berichten, wie es mit dem Brahma weiterging. Nachdem es einen Tag etwas besser stehen konnte, wurde es zunehmend schlechter. Es schlug mit dem Kopf immer an die Wand und konnte nur noch unkoordiniert picken. Das linke Auge war oft geschlossen. Es hatte große Mühe aufzustehen und lag dann auf der Seite. Wir haben es erlöst.
Es kann auf keinen Fall einen Mangel gehabt haben. Das Reudinkfutter wurde ja bemängelt, aber ich könnte sonst nur Mastfutter füttern. Das hätte etwas mehr Eiweiß. Meine Hühner bekommen eine wirklich gute Vollversorgung und solch einen Fall hatte ich noch nicht. Vielleicht war es eine Schlaganfall, ein Virus...keine Ahnung.
Ich bedanke mich für die vielen Tipps, leider mussten wir das ganze beenden.

Okina75
06.01.2019, 15:36
Sooo, Ergebnisse sind da...

Es wurde, auch wenn das bekanntlich nicht viel zu heißen hat, kein Marek (yes!) nachgewiesen, sondern in der Tat leichte Rachitis durch Calciummangel als wesentliches Ergebnis, er war einfach zu groß für seine Gelenke/ knorpeligen Knochenenden, die nicht schnell genug hinterher kamen mit dem Aushärten und auch bei den Scharniergelenken zuviel seitliches Spiel hatten.

Das heißt für mich also, dass der Kerl, so schön und Wunschhahn, wie und der er war, auch als Zuchthahn gar nichts getaugt hätte. Die Hennen legen nämlich 1a beschalte Eier, es gibt keine Windeier etc., und die bekommen ja genau so wenig Sonne wie der Hahn bekam... Hinzu genommen noch die Gelenkschwäche seines Opas väterlicherseits... Echt schade, weil er ein Bild von Hahn und äußerlich zu 90 % schon der Prototyp meines angestrebten "Riesen- Buschhuhns" war, aber naja... Er hatte sowieso auch ein Brustbein, dass nicht nur krumm war, sondern praktisch um die Ecke ging (was auch nichts mit Aufbaumzeitpunkt als Jungtier oder Stangenform zu tun hat, sondern genetisch bedingt ist), von daher mega- schade, aber a) dann lieber das Ende mit Schrecken und b) zumindest erstmal kein akutes Marek.

Puh, Schwein gehabt, beruhige ich mich jetzt erstmal selber.