PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7 hühner ein 1



kellergeist
28.11.2018, 20:50
Hallo.

Ich habe 8 Maran Hühner. Seit ca diese Sommer legen diese keine Eier mehr. So wie es aussieht nur noch eine Henne. In einer Woche kommen 5 Eier zu Stande. Die Maran habe ich letztes Jahr im Sommer erworben. Letztes Jahr im Frühjahr sind diese geschlüpft. Die restlichen sind von Anfang dieses Jahr. Das kann doch nicht normal sein. Was kann mit denen nicht stimmen?

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.
Wenn das so weiter geht landen die sonst im Topf.

legaspi96
28.11.2018, 20:55
Hallo,
was fütterst Du? Daran könnt das ewtl. liegen.
Grüße
Monika

mm66
28.11.2018, 20:59
Hallo kellergeist!

Willkommenn bei uns Hühnerverrückten! :welcome


Wenn so viele aus der Truppe nicht legen, dann liegt es meist nicht an den Hühnern, sondern an den Umständen.
Mauserten sie?
Was für Futter bekommen/bekamen sie?
Wie viel Platz haben sie? (Stress)
Wie viel Auslauf?
Könnten sie wild legen?
Weißt du, ob du Eierfresser haben könntest? (Reste mal irgendwo gefunden?)
Können Eierdiebe vorhanden sein? (Elstern, Ratten, Nachbarn, …)

Mir fallen bestimmt noch mehr Möglichkeiten ein, woran das liegen könnte.
Uns fehlen momentan die Informationen um helfen zu können. Du musst schon ein bisschen mehr erzählen.

kellergeist
28.11.2018, 21:00
Ach Ja habe ich vergessen.:rotwerd
Ich habe bis letzte Woche volkraft gefüttert.
Ist ein fertiges vom kibitzmarkt. Besteht aus legemehl und Körner.
Habe jetzt nur auf Korn umgestellt.

kellergeist
28.11.2018, 21:06
Also das Auslauf ist ca. 100 m2 groß.
Zum legen haben sie 4 Nester .
Fügen kommen nicht mehr zu den Hühnern rein.
Andere Tiere würden eher an die hühner gehen.
In der ma Mauaer waren die gerade.
Aber die dauert auch kein halbes Jahr
Im Sommer hatte ich das auf sie Hitze geschoben.
Nur im Herbst hätte es ja wieder normal werden müssen. Und zu alt sind die schließlich auch nicht.
Im hühner Haus habe die ca. Noch ein mal 12 m2
Was mir aufgefallen ist, die scharren kaum noch draußen.

Im Auslauf würde nur ein mal ein Ei gefunden.
Sonst sind die auch immer rein und haben dort gelegt. Es hat sich ja nix verändert. Nur halt die hühner dazu. Und Mitte des Jahres zwei junghähne raus. Die fingen an durch zu drehen da sind die in den Topf gewandert.

sil
28.11.2018, 21:09
Das ist durchaus normal.
Oder anders gesagt: "Normale" Hennen (Legehybriden lassen wir mal außen vor, die sind sozusagen als Wegwerfartikel konzipiert) legen nach Beginn der Legereife etwa 8 bis 9 Monate lang, dann machen sie Pause, um zu mausern und danach brauchen sie noch eine Weile, um sich von der Legerei und der Mauser zu erholen und ihre Körperreserven wieder aufzufüllen. Der November ist nun aufgrund der Tageslänge und der zunehmend sinkenden Temperaturen nicht grade geeignet, die Eierproduktion wieder anzuregen.
Man kann mit einem Lichtprogramm im Stall die Tage künstlich verlängern und mit einem erhöhten Eiweißgehalt im Futter die Legerei auch etwas anschubsen.
Aber auch ohne das haben bei mir eigentlich jedes Jahr mit dem längerwerden der Tage nach Weihnachten fast alle "alten"Hennen ihre Legepause beendet.

sil
28.11.2018, 21:12
Was mir aufgefallen ist, die scharren kaum noch draußen.
Wahrscheinlich weil es draußen im Moment kaum noch was brauchbares zu finden gibt.
Interessant wäre zu erfahren, was Du fütterst.

PS: Was sind den Fügen?

Galla
28.11.2018, 21:12
Nur Körner verfettet die Hühner und ist nicht proteinreich genug.


Wievielte Protein hat denn Dein Legefutter? 18 % sollten es schon sein.

mm66
28.11.2018, 21:14
Ist den Auslauf abwechslungsreich? Sträucher?

Die Mauser dauert je nach Huhn schon einige Wochen.
Im Moment ist sowieso nicht gerade die Eierhochkonjunktur, dafür ist die Lichtsituation im Winter nicht geeignet, außer du fährst ein ausreichend langes Lichtprogramm.

Ich habe zur Zeit 3-4 Eier täglich von 13 legenden Hennen. Das ist ohne Lichtprogramm durchaus normal zur Zeit. Eigentlich wären es sogar weniger, weil die Junghennen angefangen haben zu legen. Vor Februar rechne ich nicht mit einem Anstieg der Eieranzahl.

kellergeist
28.11.2018, 21:21
Ja das mit dem Winter ist mir bewusst. Aber so gesamt passt es nicht. Seit Sommer ist es schon sehr wenig.
Und mit der Mauser ist ja auch ok, dass es weniger wird.
Im Auslauf sind seit diesem Jahr Sträucher zwar kleine a er es sind welche da. Ansonsten noch ein Stamm. Und Erde so wie Sand unter dem Hühnerhaus wo sie Graben und sich baden können.

sil
28.11.2018, 21:22
Ich habe bis letzte Woche volkraft gefüttert.
Ist ein fertiges vom kibitzmarkt. Besteht aus legemehl und Körner.
Habe jetzt nur auf Korn umgestellt.

Sorry, zu spät gelesen.
Nachdem jahreszeitbedingt das Futterangebot in der Natur sowieso mager ist, solltest Du das Legemehr dringend wieder anbieten, evtl sogar mal zur freien Verfügung. Hühner brauchen auch tierisches Eiweiß, man kann z.B. Quark füttern. Grade Rassehennen knausern gerne mit Eiern, wenn die Versorgung eher knapp ist.

Dorintia
28.11.2018, 21:25
Warum hast du das Futter umgestellt? Welche Inhaltsstoffe enthält es jetzt?
Sind alle schon mit der Mauser fertig?

kellergeist
28.11.2018, 21:29
Nur Körner verfettet die Hühner und ist nicht proteinreich genug.


Wievielte Protein hat denn Dein Legefutter? 18 % sollten es schon sein.

Puhh muss ich gucken.
Aber ich denke das passt.
Dann werde ich mal wieder legemehl da drunter mengen. Bevor die verfetten.

Stanzi
28.11.2018, 21:40
Ja das mit dem Winter ist mir bewusst. Aber so gesamt passt es nicht. Seit Sommer ist es schon sehr wenig.
Und mit der Mauser ist ja auch ok, dass es weniger wird.
Im Auslauf sind seit diesem Jahr Sträucher zwar kleine a er es sind welche da. Ansonsten noch ein Stamm. Und Erde so wie Sand unter dem Hühnerhaus wo sie Graben und sich baden können.

Meine Maranshennen, welche ich selber im Frühjahr aufgezogen babe, legen auch noch nicht. Das ist mir auch recht, denn so wird der Legedarm geschont.
Ich schmeiße ganz viel Laub, auch von der Walnuss, ins obere eingeschränkte Gehege. Darunter miche ich Salat, kleingehacktes Gemüse und Wellensittichfutter. Und hin und wieder Mehlwürmer, Biohack oder so. Da drehen die durch und haben den ganzen Tag zu tun.
Walnüsse bekommen sie auch immer mal ein Paar. Eben abwechslungsreich und beschäftigend.
Hab noch Geduld bis zum Frühjahr. Aber andere Räuber, Eierfresser, usw. musst du zu 100% ausschließen können.

Dylan
28.11.2018, 21:54
Also so ganz würde ich nicht ausschließen, dass du vielleicht einen Stamm hast, der schlecht legt. Die Eierleistung von Marans kann durchaus variieren und als Legehennen wären sie nicht meine erste Wahl.
Legemehl (ich gebe es gern mit Wasser angerührt) und als Ergänzung noch Quark und Haferflocken wäre meine Fütterungsempfehlung. Körner nur als Ergänzungsfutter.